>

Dach doch erst über Gegentribüne

#
kann doch uns egal sein, ob die membran über dem gästeblock löcher hat!
#

crusher schrieb:
Taeuscht dass, oder..
sieht a) die Membran aus wie ein altes Segel
und hat b) die Membran bereits ein Loch?


zu a) Ja, sie ist bräunlich und verändert innerhalb von 3-6 Monaten die Farbe und wird weiss-grau.

zu b) Ein Loch wäre mir beim anfertigen der Fotos im Stadion sicherlich aufgefallen. Ich tippe auf eine Reflektion auf dem Objektiv wie der diffuse Bereich auf dem Bild im linken Bereich, denn es regnete an diesem Tag gegen Ende der Foto-Session.
#

Supporter1977 schrieb:
Täusch ich mich oder sieht das Membran nicht etwas kurz aus? ist noch ganz schön viel freiraum wie es auf dem bild ausschaut!


Siehe Waldstadion-News vom vom 19. August 2004, 14.27 Uhr:

"Zwischen festem und flexiblem Dach wird wegen der besseren Lichtdurchlaessigkeit ein ca. 14 m breiter Polycarbonatstreifen montiert..."
#
danke ms

war auf 4 Stadionbesichtigungen da wurde es mehr als einmal gesagt

ja ja das alter .....*g*
#
Da es sich, so wie es scheint, um eine Art Stoffbezug handelt, habe ich die Befürchtung, dass wir eine bescheidene Akustik haben werden. Ich bin zwar Laie auf dem Gebiet, aber irgendwie hätte ich ein festes Dach lieber gehabt. Wer weiss mehr darüber wie es sich mit der Akustik bei dem verwendeten Material verhält?

Total_Sauer
#

total_sauer schrieb:
Da es sich, so wie es scheint, um eine Art Stoffbezug handelt, habe ich die Befürchtung, dass wir eine bescheidene Akustik haben werden. Ich bin zwar Laie auf dem Gebiet, aber irgendwie hätte ich ein festes Dach lieber gehabt. Wer weiss mehr darüber wie es sich mit der Akustik bei dem verwendeten Material verhält?

Total_Sauer


Wenn du in Hamburg warst, dann kannst du dir deine frage jetzt selbst Beantworten. Soviel mir bekannt bekommen wir vom Material her, das gleiche Dach wie die AOL Arena. Wer da war, wird mir sicherlich zustimmen, dass es da nicht schlecht war, und der Support durch das Dach sehr gut unterstützt wurde.

Vielleicht kann ms dazu ja noch was schreiben, eventuell habe ich da auch etwas falsch mitbekommen!!!
#
also leutz macht euch ma keine gedanken, dass des en "stoff" dach is sollte man net überbewerten, des hat die selbe schallwirkung wie en festes dach auch, wenn du schon ma auf nem volksfest warst wo so zelte aufgebaut sind, kann man ja auch net behaupten dass de lärm durch die plane abhaut
#
in stuttgart haben die doch auch ein stoffdach und dort ist die akustik perfekt!
#

ms schrieb:

Supporter1977 schrieb:
Täusch ich mich oder sieht das Membran nicht etwas kurz aus? ist noch ganz schön viel freiraum wie es auf dem bild ausschaut!


Siehe Waldstadion-News vom vom 19. August 2004, 14.27 Uhr:

"Zwischen festem und flexiblem Dach wird wegen der besseren Lichtdurchlaessigkeit ein ca. 14 m breiter Polycarbonatstreifen montiert..."


14m??? eher 4m oder? weil zwischen festem dach und einfahrbaren sinns doch keine 14 Meter?
#
Vergleich doch mal einen Bauarbeiter mit der Lücke da könnten 14m schon hinkommen. 4m wären grade mal 2 sehr grosse Bauarbeiter
#

Frankfurter-Bub schrieb:
in stuttgart haben die doch auch ein stoffdach und dort ist die akustik perfekt!

Bitte?! In Stuttgart ist die Akustik das letzte. Muss nicht unbedingt am Dach liegen, vll. eher am weitläufigen stadion, aber die akustik...naja...
#
ich finde, das gesänge ziemlich gut durchs stadion hallen, auch wenn nur wenige supporten!
#
hi leute,
wir haben am 26./27.10.noch ein flutlichtspiel gegen ahlen.wenn jetzt schon die gt oder die ht überdacht wird,wie sieht es mit dem flutlicht aus?so wie ich es verstanden habe muss erst noch am inneren dach der catwalk und das flutlicht installiert werden.

alles wird gut.

micha
#
Osttribüne erhält die ersten Dachmembrane

Zum Heimspiel gegen Dynamo Dresden, präsentiert sich das neue Frankfurter Waldstadion mit der begonnenen Dachkonstruktion über der Osttribüne im Gästebereich. Die Dachmembrane werden anschließend über die neue Haupttribüne verlegt.

Die Frage, warum nicht auf der Fanseite in der Westtribüne oder auf der Gegentribüne begonnen wurde, ist technisch bedingt zu beantworten: Da noch die Dachentwässerung fehlt, die im Regenfall das Wasser ableitet und die Besucher darunter trocken hält, können auf der Osttribüne, die nicht so stark frequentiert ist wie die Westtribüne, Plätze gesperrt werden, bis die Entwässerung fertig erstellt ist.  Zum anderen, müssen, solange der technische Ring im Innenraum (mit der integrierten Flutlichtanlage) noch nicht vorhanden ist, die externen Flutlichtmasten auf der Seite der Gegentribüne genutzt werden, da ansonsten, wenn die Dachmembrane montiert ist, die Leuchtkraft der externen Flutlichtanlage auf ein Minimum reduziert werden würde.

Bis Weihnachten werden alle Besucher des Waldstadions im Trockenen stehen und sitzen können. Insgesamt besteht das feste Dach aus drei Elementen: Einem Trapezdach im hinteren Bereich, dem Membrandach im mittleren Bereich und die vorderen Sitzreihen bzw. Stehplätze werden durch transparente Polycarbonplatten vor Regen geschützt. Diese Carbonplatten sind UV-Lichtdurchlässig, um den Rasen mit den notwendigen Lichtstrahlen zu versorgen.

quelle: eintracht.de

Das dürfte ja so einiges im Bezug auf die Überdachung klären. Lediglich was mit "Trapezdach im hinteren Bereich" gemeint ist, fällt mir im ersten Moment nicht ein.
#

F.A.N. schrieb:
Das dürfte ja so einiges im Bezug auf die Überdachung klären. Lediglich was mit "Trapezdach im hinteren Bereich" gemeint ist, fällt mir im ersten Moment nicht ein.


Das "Trapezdach im hinteren Bereich" ist das derzeit verlegte, noch braune Dach über der Osttribüne, der Spalt zwischen diesem und dem inneren Ring wird dann das durchsichtige Polycarbondach.

Falls deine Frage ironisch gemeint war, entschuldige bitte meine Antwort.
#

F.A.N. schrieb:
Insgesamt besteht das feste Dach aus drei Elementen: Einem Trapezdach im hinteren Bereich, dem Membrandach im mittleren Bereich und die vorderen Sitzreihen bzw. Stehplätze werden durch transparente Polycarbonplatten vor Regen geschützt.


Ich dachte im Moment wird der Membranteil aufgezogen, davor kommt dann der Polycarbonatstreifen aber es ist ja zusätzlich noch von einem "Trapezdach im Hinteren Bereich" die Rede.


Teilen