Was soll denn bis zum Conf.-Cup alles nicht fertig sein? Erst vor kurzem hieß es in einer News auf Waldstadion.de, daß die Haupttribüne bis dahin voll nutzbar sein wird. Immerhin will man ja auch die Stadioneinweihung beim Deutschlandspiel feiern. Wenn dann noch die Fußleisten im Büro des Hausmeisters fehlen, dürfte das kein großes Problem sein.
F.A.N. schrieb: Was soll denn bis zum Conf.-Cup alles nicht fertig sein? Erst vor kurzem hieß es in einer News auf Waldstadion.de, daß die Haupttribüne bis dahin voll nutzbar sein wird. Immerhin will man ja auch die Stadioneinweihung beim Deutschlandspiel feiern. Wenn dann noch die Fußleisten im Büro des Hausmeisters fehlen, dürfte das kein großes Problem sein.
Zum Beispiel der Videowuerfel...Aber das werden wir uns nun schonmal gar nicht erlauben duerfen
Erst kam mir der Gedanke, Ibanez hat mit der Baufirma zu tun, aber dann las ich die Zeile: ... könnte ich mir vorstellen,dass... Also doch nur Vermutungen!! Beim Kauf der Tageskarte oder der Dauerkarte weiß man nicht, ob man unter einer undichten - seltsamer Weise im letzten Regenspiel noch dichten!!! - Stelle sitzt. Die im Spiel gegen Saarbrücken nassesten Plätze waren von Reihe 20 bis 29 - das sind die l e t z t e n Reihen im Unterrang. Die letzten Reihen im Oberrang sind durch den hohen Abstand zwischen Dach und Sitzplätzen - angeblich notwendig zur Belüftung des Rasens - auch nicht vor Regen geschützt. Hier sollen nun nachträglich bei Veranstaltungen ein Wind - und Regnschutz gespannt werden. Hat man wohl vorher nicht durchdacht. Aber hier zeigt sich, das man durch Hinweise und Kritik auf bauliche Mißstände noch etwas verbessern kann. Also sollten alle, die sich durch kritische Freds zur Baustelle gefoltert oder sogar persönlich beleidigt fühlen bedenken: Keiner hat ein Interesse, daß das " Schmuckkästchen " bei der Eröffnung zur Lachnummer wird. Nachträgliche Verbesserungen treiben wie bei jeder Baufinanzierung die ursprünglich veranschlagten Kosten in die Höhe . Und die finazielle Hauptlast tragen leider trotz leeren Stadtsäckels wir "echten Frankfurter Bürger " . Nix für ungut
Roggi55 schrieb: Beim Kauf der Tageskarte oder der Dauerkarte weiß man nicht, ob man unter einer undichten (...) Stelle sitzt.
Wenn du dich erinnerst saßen wir alle zu beginn der Saison unter einer "undichten Stelle".
Roggi55 schrieb: Die im Spiel gegen Saarbrücken nassesten Plätze waren von Reihe 20 bis 29 - das sind die l e t z t e n Reihen im Unterrang.
Kann ich so nicht bestätigen. Ich sitze in Reihe 25 und dort war alles trocken. Nass war es nur einige Reihen weiter oben und das auch nicht durchgehend, sondern nur Punktuell. Dazu, daß man dort vorher im Trockenen saß: Wie gesagt, es ist noch eine Baustelle und da kann sich immer wieder etwas ändern. Damit müssen wir bis zur Fertigstellung leben, in dieser Saison wurde niemandem ein überdachter Platz garantiert.
Roggi55 schrieb: Hat man wohl vorher nicht durchdacht.
Kann ich wieder so nicht bestätigen. Wie hier im Forum schon öfters angemerkt und auch auf den gerenderten Bildern auf waldstadion.de zu sehen, ist ein dort anzubringender Wind- und Regenschutz schon von Beginn an vorgesehen. Natürlich kann man (fundierte) Kritik üben, da wird hier niemand etwas dagegen haben. Ich denke, was den meißten auf die nerven geht, sind die ständig gleichen undurchdachten Nörgeleien, die man hier hin und wieder lesen muss. Wie auch immer, ich denke nicht, daß unser neues Stadion zur "Lachnummer" wird, da vertraue ich zunächst voll und ganz den entsprechenden Instanzen. Übrigens holt sich die Stadt das ausgegebene Geld ja Stück für Stück wieder, so das keiner (nicht mal die von der anderen Mainseite smile: sich dauerhaft beschweren kann.
Zum Beispiel der Videowuerfel...Aber das werden wir uns nun schonmal gar nicht erlauben duerfen
... könnte ich mir vorstellen,dass...
Also doch nur Vermutungen!!
Beim Kauf der Tageskarte oder der Dauerkarte weiß man nicht, ob man unter einer undichten - seltsamer Weise im letzten Regenspiel noch dichten!!! - Stelle sitzt.
Die im Spiel gegen Saarbrücken nassesten Plätze waren von Reihe 20 bis 29 - das sind die
l e t z t e n Reihen im Unterrang.
Die letzten Reihen im Oberrang sind durch den hohen Abstand zwischen Dach und Sitzplätzen
- angeblich notwendig zur Belüftung des Rasens - auch nicht vor Regen geschützt. Hier sollen nun nachträglich bei Veranstaltungen ein Wind - und Regnschutz gespannt werden. Hat man wohl vorher nicht durchdacht.
Aber hier zeigt sich, das man durch Hinweise und Kritik auf bauliche Mißstände noch etwas verbessern kann. Also sollten alle, die sich durch kritische Freds zur Baustelle gefoltert oder sogar persönlich beleidigt fühlen bedenken: Keiner hat ein Interesse, daß das
" Schmuckkästchen " bei der Eröffnung zur Lachnummer wird. Nachträgliche Verbesserungen treiben wie bei jeder Baufinanzierung die ursprünglich veranschlagten Kosten in die Höhe . Und die finazielle Hauptlast tragen leider trotz leeren Stadtsäckels wir "echten Frankfurter Bürger " .
Nix für ungut
Wenn du dich erinnerst saßen wir alle zu beginn der Saison unter einer "undichten Stelle".
Kann ich so nicht bestätigen. Ich sitze in Reihe 25 und dort war alles trocken. Nass war es nur einige Reihen weiter oben und das auch nicht durchgehend, sondern nur Punktuell.
Dazu, daß man dort vorher im Trockenen saß: Wie gesagt, es ist noch eine Baustelle und da kann sich immer wieder etwas ändern. Damit müssen wir bis zur Fertigstellung leben, in dieser Saison wurde niemandem ein überdachter Platz garantiert.
Kann ich wieder so nicht bestätigen. Wie hier im Forum schon öfters angemerkt und auch auf den gerenderten Bildern auf waldstadion.de zu sehen, ist ein dort anzubringender Wind- und Regenschutz schon von Beginn an vorgesehen.
Natürlich kann man (fundierte) Kritik üben, da wird hier niemand etwas dagegen haben. Ich denke, was den meißten auf die nerven geht, sind die ständig gleichen undurchdachten Nörgeleien, die man hier hin und wieder lesen muss. Wie auch immer, ich denke nicht, daß unser neues Stadion zur "Lachnummer" wird, da vertraue ich zunächst voll und ganz den entsprechenden Instanzen.
Übrigens holt sich die Stadt das ausgegebene Geld ja Stück für Stück wieder, so das keiner (nicht mal die von der anderen Mainseite smile: sich dauerhaft beschweren kann.