>

SAW-Gebabbel-3.06.2008!

#
greenbay. schrieb:
Hoffenheim wird nie mehr absteigen.  Davon sollte man nach den Erfahrungen mit Leverkusen und Wolfsburg ausgehen.

Eher bekommt die Bundesliga in einigen Jahren noch unerwarteten Zuwachs aus der Lüneburger Heide.

So oft wie meine Tochter und die Kids aus ihrer Schule DSDS schauen,  dürfte Dieter Bohlen bald genug Kohle haben um Tötensen in die Bundesliga zu führen.


Deutschland sucht den Super Spieler  

Ich denke, mit Ingolstadt (Audi) steht der nächste Verein bereit.
Solange der Fußballboom anhält, werden die Unternehmen auch bereit sein zu investieren. Hoffenheim ist da ne Ausnahme, hier steht ja ne Einzelperson dahinter. Auch ohne die 50+1 Regel gerät das alles langsam aus den Fugen.
Auch die Eintracht wird sich irgendwann entscheiden müssen, welchen Weg Sie gehen will. Hoffentlich finden wir einen Mittelweg, mit guten Sponsoren aber auch weiterhin Eigenständig bleiben. Mir fehlt aber ein wenig der Glaube, auf Dauer braucht man finanzkräfitge Sponsoren, selbst für's Mittelfeld der Liga.
#
Das ist leider nur Wunschdenken. Im diesjährigen CL-Finale standen sich mal eben schlappe 1,9 Milliarden EUR Schulden gegenüber um den Titel unter sich auszuspielen. Das hat mit reellem Wettbewerb aber auch gar nichts mehr zu tun!

Vernünftig wirtschaftende Vereine haben gar keine Chance dagegenzuhalten.

Die UEFA gibt hier doch das Signal aus: Wer nicht bereit ist, dieses finanzielle Harakiri mitzuspielen, hat Pech gehabt! Andernfalls würde man solches Gebaren unterbinden, z. B. durch ein Lizensierungsverfahren auf europäischer Ebene.

Gut, wir reden hier zwar über die BL, aber im Grunde wird der ruinöse Wettbewerb doch auch bei uns geduldet, Hauptsache der Spielbetrieb ist sichergestellt
[/quote]


Wahre Worte

Helfen kann da nur eine Salary Cap.
#
sgevolker schrieb:
Auch die Eintracht wird sich irgendwann entscheiden müssen, welchen Weg Sie gehen will. Hoffentlich finden wir einen Mittelweg, mit guten Sponsoren aber auch weiterhin Eigenständig bleiben. Mir fehlt aber ein wenig der Glaube, auf Dauer braucht man finanzkräfitge Sponsoren, selbst für's Mittelfeld der Liga.


Tja, Fraport hat ja leider nicht die gleichen, ausgedehnten Interessen wie VW oder Audi. Und andere Großsponsoren, die uns mal so eben 50 Mios. überweisen, fallen mir spontan auch nicht ein.
#
greenbay. schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
greenbay. schrieb:
.....finaziell kann die Eintracht mit Hannover 96 nicht mithalten!!.........

der Satz in der FR müsste heißen:   .....Finaziell WILL!!  die Eintracht mit Hannover 96 nicht mithalten.

Ich kritisiere diese Selbsteinschätzung von HB.   Die Eintracht sucht (zurecht) noch einen Stürmer.

Da wäre ein Bemühen um Schlaudraff und die Bereitschaft, finanziell einen grösseren Schritt zu machen, angemessen gewesen.

Genaugenommen kann H96 finanziell mit sich selbst nicht mithalten! Will sagen, es gibt immer mehr Vereine, die massiv Kohle raushauen, die sie eigentlich nicht haben! Das dabei einige auf der Strecke bleiben werden, sollte jedem klar sein und liegt schon in der Natur der Sache, da es nunmal nur eine begrenzte Anzahl an Uefacup-Plätzen gibt. Da bin ich ehrlich gesgt ganz froh, dass HB dieses Spielchen nicht mit macht!

Daraus ein Saisonziel um Platz 12-14 abzuleiten, wie weiter oben geschehen, halte ich für absolute Schwarzseherei. Die Mannschaft hat bereits jetzt die Qualität, um erneut einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen. Auch ohne Millioneninvestitionen! Nur ist man eben nicht bereit, auf Teufel komm raus den Massenangriff(-sversuch) auf die internationalen Plätze mit zu machen. Warum auch???


ich denke nicht, dass die Entscheidung, für einen Qualitätsstürmer,  wohlgemerkt für einen(!!) Eintracht Frankfurt an den Rande des Ruins bringt.

Insbesondere, weil ich in den anderen Mannschaftsteilen kaum Handlungsbedarf sehe und weil mit Soto ein Topverdiener verschwindet.



so viele qualitätsstürmer gibt es aber leider nicht. und da ich weiterhin auf ama und fenin baue (und auf heller hoffe) würde mir im sturm ein "back-up" reichen. richtig geld ausgeben um dann fenin auf die bank zu setzen erscheint mir nicht so richtig sinnvoll und darauf würde es dann ja wahrscheinlich hinauslaufen.

wir haben uns gegenüber der letzten saison nicht verschlechtert, ausser sotos werden alle stammspieler (voraussichtlich die meisten noch für ein paar jahre) bleiben. sotos hat meine ganzen sympathien, aber er ist in meinen augen verzichtbar.

im moment sind wir in der glücklichen situation eine gute truppe zusammen zu haben. und weder köln noch gladbach oder hoppenheim machen mir angst. ein einstelliger tabellenplatz sollte schon jetzt, mit diesen spielern, wieder drin sein. geld auszugeben, nur weil man es hat, mag eine strategie sein die greifen kann, sie muss es aber nicht.

ehrlich gesagt ist das einzige, das mich aktuell beunruhigt, der ständige verletzungsbedingte ausfall von wichtigen spielern. und darauf hat man leider wenig einfluss (wenn man es nicht auf die memdizinische betreuung schiebt).
#
Matzel schrieb:
sgevolker schrieb:
Auch die Eintracht wird sich irgendwann entscheiden müssen, welchen Weg Sie gehen will. Hoffentlich finden wir einen Mittelweg, mit guten Sponsoren aber auch weiterhin Eigenständig bleiben. Mir fehlt aber ein wenig der Glaube, auf Dauer braucht man finanzkräfitge Sponsoren, selbst für's Mittelfeld der Liga.


Tja, Fraport hat ja leider nicht die gleichen, ausgedehnten Interessen wie VW oder Audi. Und andere Großsponsoren, die uns mal so eben 50 Mios. überweisen, fallen mir spontan auch nicht ein.

Die Frage ist nur warum das so ist?
Ich halte die Eintracht für um einiges attraktiver als zum Beispiel Wolfsburg, die ja nur aufgrund des Firmensitzes gesponsort werden, sonst eher in der Regionalliga kicken würden.
Vielleicht hat man auch von Seiten der Eintracht das bisher nicht gewollt, die Aussagen gehen ja in diese Richtung.
#
sgevolker schrieb:
Matzel schrieb:
sgevolker schrieb:
Auch die Eintracht wird sich irgendwann entscheiden müssen, welchen Weg Sie gehen will. Hoffentlich finden wir einen Mittelweg, mit guten Sponsoren aber auch weiterhin Eigenständig bleiben. Mir fehlt aber ein wenig der Glaube, auf Dauer braucht man finanzkräfitge Sponsoren, selbst für's Mittelfeld der Liga.


Tja, Fraport hat ja leider nicht die gleichen, ausgedehnten Interessen wie VW oder Audi. Und andere Großsponsoren, die uns mal so eben 50 Mios. überweisen, fallen mir spontan auch nicht ein.

Die Frage ist nur warum das so ist?
Ich halte die Eintracht für um einiges attraktiver als zum Beispiel Wolfsburg, die ja nur aufgrund des Firmensitzes gesponsort werden, sonst eher in der Regionalliga kicken würden.
Vielleicht hat man auch von Seiten der Eintracht das bisher nicht gewollt, die Aussagen gehen ja in diese Richtung.


Genau da liegt doch der Hase im Pfeffer. Fraport hat eben in erster Linie nur dieses regionale Interesse, während die VW, Audi und Bayer ganz andere Zielgruppen im Auge haben.

Natürlich ist die Eintracht attraktiv, aber es muss auch ein (regionales) Unternehmen bereit sein, sein Marketingkonzept langfristig mit dem Fußball im Allgemeinen und der Enntracht im Speziellen in Einklang zu bringen. Und das, ohne weitere "Ansprüche" (Anteile) zu erheben.
#
sgevolker schrieb:
Matzel schrieb:
sgevolker schrieb:
Auch die Eintracht wird sich irgendwann entscheiden müssen, welchen Weg Sie gehen will. Hoffentlich finden wir einen Mittelweg, mit guten Sponsoren aber auch weiterhin Eigenständig bleiben. Mir fehlt aber ein wenig der Glaube, auf Dauer braucht man finanzkräfitge Sponsoren, selbst für's Mittelfeld der Liga.


Tja, Fraport hat ja leider nicht die gleichen, ausgedehnten Interessen wie VW oder Audi. Und andere Großsponsoren, die uns mal so eben 50 Mios. überweisen, fallen mir spontan auch nicht ein.

Die Frage ist nur warum das so ist?
Ich halte die Eintracht für um einiges attraktiver als zum Beispiel Wolfsburg, die ja nur aufgrund des Firmensitzes gesponsort werden, sonst eher in der Regionalliga kicken würden.
Vielleicht hat man auch von Seiten der Eintracht das bisher nicht gewollt, die Aussagen gehen ja in diese Richtung.


Und das ist mehr als gut so...
#
Schobberobber72 schrieb:
greenbay. schrieb:
Hoffenheim wird nie mehr absteigen.  Davon sollte man nach den Erfahrungen mit Leverkusen und Wolfsburg ausgehen.


Noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, dass sie uns direkt im ersten Jahr den Gefallen tun! Von Liga 2 in die Bundesliga ist es dann doch ein relativ großer Sprung, den sie hoffentlich unterschätzen. Die Spieler werden zukünftig deutlich weniger Zeit und Platz für ihr Spiel bzw. ihre Spielchen haben. Bin mal gespannt, ob man  Herrn Copado weiterhin als eine der Säulen des Teams einzusetzen gedenkt! Würde mich in meiner Meinung weiter bestätigen.

Zudem wird man Hoffenheim, im Gegensatz zu manch anderem Aufsteiger, hoffentlich nicht die gesamte Hinrunde unterschätzen! Ich jedenfalls gehe noch davon aus, dass sie bis zum Ende um den Klassenerhalt (oder besser den Abstieg) spielen werden!  


diese Hoffnung habe ich nicht,läuft es womöglich nicht in der Hinrunde,dann kaufen die mal schnell 2-3 Kracher und wiederholen das Glanzstück aus Liga 2,da ging es ja auch langsam los.
Hoffe also auf eine mittelmässige Hinrunde für Hoffenheim,alles andere würde die beste Rückrunde der Bundigeschichte bedeuten  
#
touch7 schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
greenbay. schrieb:
Hoffenheim wird nie mehr absteigen.  Davon sollte man nach den Erfahrungen mit Leverkusen und Wolfsburg ausgehen.


Noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, dass sie uns direkt im ersten Jahr den Gefallen tun! Von Liga 2 in die Bundesliga ist es dann doch ein relativ großer Sprung, den sie hoffentlich unterschätzen. Die Spieler werden zukünftig deutlich weniger Zeit und Platz für ihr Spiel bzw. ihre Spielchen haben. Bin mal gespannt, ob man  Herrn Copado weiterhin als eine der Säulen des Teams einzusetzen gedenkt! Würde mich in meiner Meinung weiter bestätigen.

Zudem wird man Hoffenheim, im Gegensatz zu manch anderem Aufsteiger, hoffentlich nicht die gesamte Hinrunde unterschätzen! Ich jedenfalls gehe noch davon aus, dass sie bis zum Ende um den Klassenerhalt (oder besser den Abstieg) spielen werden!  


diese Hoffnung habe ich nicht,läuft es womöglich nicht in der Hinrunde,dann kaufen die mal schnell 2-3 Kracher und wiederholen das Glanzstück aus Liga 2,da ging es ja auch langsam los.
Hoffe also auf eine mittelmässige Hinrunde für Hoffenheim,alles andere würde die beste Rückrunde der Bundigeschichte bedeuten    


Sorry, aber dieses Hosengescheiße wegen Hoffenheim, halte ich für maßlos übertrieben! Hat in der zweiten Liga auch geklappt!? Jo, aber sie sind nun mal -zumindest für ein Jahr- nicht mehr in der zweiten Liga!

Die beste Rückrunde aller Zeiten......meine Herrn, wir sprechen hier von HOFFENHEIM und nicht von Real Madrid! Einem Aufsteiger aus Liga zwei, der bestensfalls eine zusammengewürfelte Millionetruppe aufzubieten hat. Das alleine bedeutet noch lange keinen Uefacup-Platz oder sonst irgendwelche angsteinflößenden Geschichten. Eine Zweitligatruppe, die im letzten Jahr nahezu ausschließlich auf zweitklasssige Gegner und entsprechende Gegenwehr traf, durch ein paar vermeidliche Topspieler zu ergänzen, macht noch lange keine gute -geschweige denn sehr gute- Bundesligamannschaft!

Wie gesagt, die landen bestenfalls auf Platz 12 oder 13. Wenn alles gut läuft, steigen sie direkt wieder ab. Und wir werden ihnen dabei helfen und ihnen mindestens 4 Punkte abnehmen!

Das ist nicht nur meine große Hoffnung, sondern meine feste Überzeugung!
#
@Schobberrobber72

Du hast vollkommen recht mit Deiner Betrachtung!

Einen Punkt möchte ich noch ergänzen: Diese Knabenmannschaft aus Kurbaden wird nächstes ja so was auf die Knochen bekommen, denn keine Mannschaften aus der Ersten wird sich von einer besseren Ü21Mannschaft vorführen lassen wollen. Und nicht nur wegen der Härte in der Ersten werden sie viele Verletzte haben, sondern auch weil die jungen Spieler einfach die Anstrengungen noch nicht ein- und wegstecken können.
#
ich bin zufrieden mit 2pkten gegen Hoffenheim,gegen aufsteiger sahen wir immer schlecht aus.
Hoffe das was du schreibst bzw prophezeist auch in Erfüllung geht,glauben tue ich nicht daran.
Ich denke eher die kaufen jetzt im Sommer noch 2 die auf der EM überzeugen werden und dann wenns nötig ist noch in der Winterpause
#
greenbay. schrieb:
Hoffenheim wird nie mehr absteigen.  Davon sollte man nach den Erfahrungen mit Leverkusen und Wolfsburg ausgehen.

Eher bekommt die Bundesliga in einigen Jahren noch unerwarteten Zuwachs aus der Lüneburger Heide.

So oft wie meine Tochter und die Kids aus ihrer Schule DSDS schauen,  dürfte Dieter Bohlen bald genug Kohle haben um Tötensen in die Bundesliga zu führen.

Der für 63 Millionen aus Brasilien eingekaufte Torjäger läuft dann gegen eine Extragage in Höhe von 5 Millionen p. a. auf Wunsch des fürsorglichen Vereinspräsidenten mit den Künsterlernamen BrotherLouie im Naddeldome auf.


   
#
womeninblack schrieb:
sgevolker schrieb:
Matzel schrieb:
sgevolker schrieb:
Auch die Eintracht wird sich irgendwann entscheiden müssen, welchen Weg Sie gehen will. Hoffentlich finden wir einen Mittelweg, mit guten Sponsoren aber auch weiterhin Eigenständig bleiben. Mir fehlt aber ein wenig der Glaube, auf Dauer braucht man finanzkräfitge Sponsoren, selbst für's Mittelfeld der Liga.


Tja, Fraport hat ja leider nicht die gleichen, ausgedehnten Interessen wie VW oder Audi. Und andere Großsponsoren, die uns mal so eben 50 Mios. überweisen, fallen mir spontan auch nicht ein.

Die Frage ist nur warum das so ist?
Ich halte die Eintracht für um einiges attraktiver als zum Beispiel Wolfsburg, die ja nur aufgrund des Firmensitzes gesponsort werden, sonst eher in der Regionalliga kicken würden.
Vielleicht hat man auch von Seiten der Eintracht das bisher nicht gewollt, die Aussagen gehen ja in diese Richtung.


Und das ist mehr als gut so...


Auf Dauer ist es imho nicht gut. Die Kunst ist, finanzkräftige Sponsoren an Land zu ziehen ohne dabei die eigene Idendität und Entscheidungsfreiheit aufzugeben. Oder eben Dauerhaft maximal um Platz 12 zu spielen.
#
sgevolker schrieb:
Aus der FR:
Die Spieler, die die Eintracht als schwer genug erachtet, sind nicht finanzierbar. Bei einigen Transferbemühungen hat sich Eintracht-Boss Bruchhagen schon eine blutige Nase geholt. Finanziell kann die Eintracht mit einem Klub wie Hannover 96 nicht mithalten, das hat die jüngere Vergangenheit gezeigt. Auch der Emporkömmling aus Hoffenheim verdirbt die Preise. Und mit einem Großklub wie Borussia Dortmund kann die Eintracht ohnehin nicht konkurrieren.

Bayern, Bremen, HSV, S04, Leverkusen, Wolfsburg, VFB, Hoffenheim, Hannover, Dortmund, Hertha.
Mit denen können wir nicht konkurrieren, dazu noch Gladbach, Köln als starker Aufsteiger und Bochum, KSC und Bielefeld sind ja inzwischen auch etabliert. Saisonziel also Platz 12-15. Müsste man eigentlich konsequenterweise sagen, bei diesem dauerhaften rumgejammer  
Warum müssen wir uns eigentlich immer kleiner machen als wir sind?
Wir haben eines der schönsten Stadien in D, die besten Fans noch obendrauf.
Platz 6 beim Zuschauerschnitt mit ca. 48.000, eine junge entwicklungsfähige Mannschaft, die zudem eingespielt ist, einen Trainer mit Ruhe und Erfahrung und eine tolle sportliche Führung mit HB. Noch dazu mit der Rehin-Main Region die wohl wirtschaftsstärkste Region in D und inzwischen ein positives Image der Eintracht.

Warum sollten wir nicht mit Hannover und Dortmund mithalten können? Das ist doch langsam echt nicht mehr auszuhalten. Ich verlange ja nicht den Uefa-Cup Platz als Ziel, aber ein klein bisschen mehr vertrauen in die eigene Stärke wäre echt angebracht.



Weil ein stadion das einem nicht gehört und die lauten fans kein geld eintreiben!!! Hannover, berlin und dortmund spielen jetzt solange 1. liga dass die uns gegenüber nen schönen vorsprung an tele- und sponsorengelder haben. das is keine kleinrederei, das is die realität!
#
Tja, Hoffenheim, wer hätte das gedacht.
Wilkommen in der Bundesliga

P,S.
Ich hatte das schon vor ein-zwei Tagen in irgendeinem Videotext gelesen, hier aber noch nicht. Der Artikel der Blöd war dann der ausführlichste, den ich gefunden habe.
#
Ich bin mir sicher das Hoffenheim in den nächsten Jahre eine große Rolle spielen wird. Kohle haben die ja  genug. Wenns mal nicht so läuft na ja, dann gehen wir halt eben mal ein paar Spieler einkaufen. Wir brauchen über die gar nicht zu lästern, auch die sind ein Traditionsverein. (seit 1899) nur halt noch nicht so erfolgreich. Würde micht nicht wundern wenn die auch bald an unsere Tür klopfen und Spieler von uns kaufen wollen.
#
Maabootsche schrieb:
Tja, Hoffenheim, wer hätte das gedacht.
Wilkommen in der Bundesliga

P,S.
Ich hatte das schon vor ein-zwei Tagen in irgendeinem Videotext gelesen, hier aber noch nicht. Der Artikel der Blöd war dann der ausführlichste, den ich gefunden habe.


Ah, der steht ja schon im Wochenend-SAW.
Nur daß das hier nicht so in der Luft hängt, es ging um die tlw. erfolgreichen Versuche der Hoppen, Jugendspieler von 12 aufwärts von uns und den Kartoffelbauern abzuwerben.
#
die-gute-mainseite schrieb:
Würde micht nicht wundern wenn die auch bald an unsere Tür klopfen und Spieler von uns kaufen wollen.  


Keine Sorge, so gute Spieler gibts auf der anderen Mainseite nicht.
#
die-gute-mainseite schrieb:
Ich bin mir sicher das Hoffenheim in den nächsten Jahre eine große Rolle spielen wird. Kohle haben die ja  genug. Wenns mal nicht so läuft na ja, dann gehen wir halt eben mal ein paar Spieler einkaufen. Wir brauchen über die gar nicht zu lästern, auch die sind ein Traditionsverein. (seit 1899) nur halt noch nicht so erfolgreich. Würde micht nicht wundern wenn die auch bald an unsere Tür klopfen und Spieler von uns kaufen wollen.  


    hat die Namensänderung also doch was gebracht
#
Alex14Meier schrieb:
Weil ein stadion das einem nicht gehört und die lauten fans kein geld eintreiben!!! Hannover, berlin und dortmund spielen jetzt solange 1. liga dass die uns gegenüber nen schönen vorsprung an tele- und sponsorengelder haben. das is keine kleinrederei, das is die realität!

Ach so, ich dachte immer das Geld für die Eintrittskarten bekommt die Eintracht. Wieder was gelernt  ,-)
Berlin gehört nicht der Hertha. Dortmund und Hannover haben zumindest langfristige Verbindlichkeiten durch's Stadion. Die genannten Vereine haben einen Vorsprung durch Fernsehgelder, dass ist richtig, aber auf lange Sicht können und müssen wir da gleichwertig werden.


Teilen