seit geraumer zeit sind unsere profis,wenn sie sich verletzen,auf dauer aus´m rennen.--"SCHMEIßT DIESE FLASCHE VON VEREINSARZT RAUS"--soll ich mal anfangen mit verletzungen,die nicht genügend behandelt und/oder falsch diagnostiziert wurde???--RAUS MIT DEM--mir wird jetzt schon wieder angst und bange...
Die Verletzung des Hoffnungsträgers werde konservativ behandelte, sagte Seeger, erst wenn sich im Gelenk "etwas verschiebt", werde man "neu diskutieren" müssen. Dann sei auch eine Operation nicht auszuschließen.
Eigentlich sollte man einem Arzt ja vertrauen, aber das klingt für mich irgendwie nach Operation in sechs Wochen und Gesamtausfall dann 10-12 Wochen. :neutral-face
SGE_BOMBER schrieb: Die Verletzung des Hoffnungsträgers werde konservativ behandelte, sagte Seeger, erst wenn sich im Gelenk "etwas verschiebt", werde man "neu diskutieren" müssen. Dann sei auch eine Operation nicht auszuschließen.
Und wie immer gehen 2 Monate ins Land und dann merkt man, dass doch operiert werden muss. Hinrunde also schon so gut wie gelaufen.
Zum Kotzen (die Verletzung und die anschließende Handhabung)
SGE_BOMBER schrieb: Die Verletzung des Hoffnungsträgers werde konservativ behandelte, sagte Seeger, erst wenn sich im Gelenk "etwas verschiebt", werde man "neu diskutieren" müssen. Dann sei auch eine Operation nicht auszuschließen.
Und wie immer gehen 2 Monate ins Land und dann merkt man, dass doch operiert werden muss. Hinrunde also schon so gut wie gelaufen.
Zum Kotzen (die Verletzung und die anschließende Handhabung)
Ruhisch Brauner,
wenn ichs recht kapiert habe, ist nur eins von fünf Knöchelchen gebrochen und das auch noch glatt. Wenn dem so wäre könnte "mazi" (Gruß an evil rabbit) in 7 -8 Wochen wieder angreifen. Aber lieber Pallzio, Du könntest auch recht haben, dann haben wir die Bestätigung, was wir uns schon als fragen.
Ist halt in der Vergangenheit schon zu oft so gelaufen, dass erstmal nicht operiert wurde und nach einer gewissen Zeit dann operiert werden musste und man unnötig Zeit verschenkt hat.
SGE_BOMBER schrieb: Die Verletzung des Hoffnungsträgers werde konservativ behandelte, sagte Seeger, erst wenn sich im Gelenk "etwas verschiebt", werde man "neu diskutieren" müssen. Dann sei auch eine Operation nicht auszuschließen.
Und wie immer gehen 2 Monate ins Land und dann merkt man, dass doch operiert werden muss. Hinrunde also schon so gut wie gelaufen.
Zum Kotzen (die Verletzung und die anschließende Handhabung)
Genau den gleichen Gedanken hatte ich auch! Allerdings scheint es sinnvoll und logisch zu sein, erst einmal den Heilungsverlauf abzuwarten. Ich sehe da keine Schuld vom med. Team, sondern einfach nur das verfli**te Verletzungspech. Hoffentlich gehts am Ende dann ohne OP. Ich möchte Korkmaz ab Oktober gerne im Team sehen.
erikeasy schrieb: @Beitrag 1 und 2 Was soll das denn? Ich bin kein Funkelfreund, aber klar sehe ich solche Aussagen und die sind professionell. Funkelkritiker kannst du nicht als ahnunslose subjektiv beurteilende hinstellen. Das wäre Quatsch!
Erik
Es ist doch inzwischen hier üblich geworden, dass nach allem, was Funkel tut oder sagt ein prophylaktischer Verteidigungsthread aufgemacht wird.
Tenor: Die völlig verblödeten Funkelgegner werden gleich über ihn herfallen, also stellen wir schon mal klar, dass er - egal was er sagt oder tut - der Allergrößte ist und immer bleiben wird. Funkelkritiker haben per se nicht die geringste Ahnung von irgendwas und rufen nur dann nicht "Funkel raus", wenn sie gerade noch ihre "Caio,Caio"-Rufe beenden müssen. Deswegen sagt man ihnen gleich, wie ein anständiger Eintrachtfan diesen oder jeden Sachverhalt zu finden hat.
So oder so ähnlich läuft das hier doch seit Monaten ab.
SGE_BOMBER schrieb: Die Verletzung des Hoffnungsträgers werde konservativ behandelte, sagte Seeger, erst wenn sich im Gelenk "etwas verschiebt", werde man "neu diskutieren" müssen. Dann sei auch eine Operation nicht auszuschließen.
Und wie immer gehen 2 Monate ins Land und dann merkt man, dass doch operiert werden muss. Hinrunde also schon so gut wie gelaufen.
Zum Kotzen (die Verletzung und die anschließende Handhabung)
Ruhisch Brauner,
wenn ichs recht kapiert habe, ist nur eins von fünf Knöchelchen gebrochen und das auch noch glatt. Wenn dem so wäre könnte "mazi" (Gruß an evil rabbit) in 7 -8 Wochen wieder angreifen. Aber lieber Pallzio, Du könntest auch recht haben, dann haben wir die Bestätigung, was wir uns schon als fragen.
Des passt scho
concordia-eagle
Ahja, dann ist der Knochen heile und er hat einen Bandscheibenvorfall...
SGE_BOMBER schrieb: Die Verletzung des Hoffnungsträgers werde konservativ behandelte, sagte Seeger, erst wenn sich im Gelenk "etwas verschiebt", werde man "neu diskutieren" müssen. Dann sei auch eine Operation nicht auszuschließen.
Und wie immer gehen 2 Monate ins Land und dann merkt man, dass doch operiert werden muss. Hinrunde also schon so gut wie gelaufen.
Zum Kotzen (die Verletzung und die anschließende Handhabung)
Ruhisch Brauner,
wenn ichs recht kapiert habe, ist nur eins von fünf Knöchelchen gebrochen und das auch noch glatt. Wenn dem so wäre könnte "mazi" (Gruß an evil rabbit) in 7 -8 Wochen wieder angreifen. Aber lieber Pallzio, Du könntest auch recht haben, dann haben wir die Bestätigung, was wir uns schon als fragen.
Des passt scho
concordia-eagle
Ahja, dann ist der Knochen heile und er hat einen Bandscheibenvorfall...
Mittelfussverletzungen sind die häufigsten traumatischen Fussverletzungen. Man denke nur an Neuer, Altintop, Rooney, Gerrad, ... (http://www.bundesliga-blog.de/mittelfussbruch/)
Für die Frage, ob OP oder konservative Behandlung hängt alles von den Umständen der Verletzung ab. Bei der bildgebendenden Untersuchung in Mayerhofen hat sich (wohl) ergeben, dass es nicht zu einer Verschiebung der Knochenbestandteile gekommen ist. Jetzt ist die genaue Lage des Verletzung entscheidend. Die Blutversorgung des Os metatarsale V verändert sich Richtung Zehenspitze. Davon abhängig ist wiederum die Heilungsdauer: liegt der Bruch in der gut versorgten Zone und ist er nicht verschoben, so ist die konservative Behandlung genau richtig.
Die anatomischen Bedingungen für den Bruch des Os metatarsale V sind:
Entscheidend für die Verletzungsdauer (bis auf NadW...) ist die exakte Lokalisation des Bruchs:
Fractures of the Proximal Fifth Metatarsal
Fractures of the proximal portion of the fifth metatarsal may be classified as avulsions of the tuberosity or fractures of the shaft within 1.5 cm of the tuberosity. Tuberosity avulsion fractures cause pain and tenderness at the base of the fifth metatarsal and follow forced inversion during plantar flexion of the foot and ankle. Local bruising, swelling and other injuries may be present. Nondisplaced tuberosity fractures are usually treated conservatively, but orthopedic referral is indicated for fractures that are comminuted or displaced, fractures that involve more than 30 percent of the cubometatarsal articulation surface and fractures with delayed union. Management and prognosis of both acute (Jones fracture) and stress fracture of the fifth metatarsal within 1.5 cm of the tuberosity depend on the type of fracture, based on Torg's classification. Type I fractures are generally treated conservatively with a nonweight-bearing short leg cast for six to eight weeks. Type II fractures may also be treated conservatively or may be managed surgically, depending on patient preference and other factors. All displaced fractures and type III fractures should be managed surgically. Although most fractures of the proximal portion of the fifth metatarsal respond well to appropriate management, delayed union, muscle atrophy and chronic pain may be long-term complications.
Fractures of the Proximal Fifth Metatarsal: Selecting the Best Treatment Option.
Fractures in the third zone occur between the distalmost portion of the metaphysis and the proximal 1.5 cm of the diaphyseal tubular bone. This zone begins just distal to the ligamentous complex holding the proximal fourth and fifth metatarsals together. In active athletes, fractures in this zone often are stress injuries. For anatomic and mechanical reasons, such fractures are the most difficult to heal. Without surgical treatment, they may take 2 to 21 months to unite and are therefore more likely to need aggressive treatment.
erikeasy schrieb: @Beitrag 1 und 2 Was soll das denn? Ich bin kein Funkelfreund, aber klar sehe ich solche Aussagen und die sind professionell. Funkelkritiker kannst du nicht als ahnunslose subjektiv beurteilende hinstellen. Das wäre Quatsch!
Erik
Es ist doch inzwischen hier üblich geworden, dass nach allem, was Funkel tut oder sagt ein prophylaktischer Verteidigungsthread aufgemacht wird.
Tenor: Die völlig verblödeten Funkelgegner werden gleich über ihn herfallen, also stellen wir schon mal klar, dass er - egal was er sagt oder tut - der Allergrößte ist und immer bleiben wird. Funkelkritiker haben per se nicht die geringste Ahnung von irgendwas und rufen nur dann nicht "Funkel raus", wenn sie gerade noch ihre "Caio,Caio"-Rufe beenden müssen. Deswegen sagt man ihnen gleich, wie ein anständiger Eintrachtfan diesen oder jeden Sachverhalt zu finden hat.
So oder so ähnlich läuft das hier doch seit Monaten ab.
Sehr gut!!!
Sehr sehr gut sogar, denn immerhin hat WIBs ab initio sicherlich unnötiger Seitenhieb einige der üblichen Verdächtigen sofort auf den Plan gerufen. Fühlte sich da jemand angesprochen, oder wollte man wirklich nur auf gewisse in der Tat voraussehbare Forumsgesetzmäßigkeiten hinweisen? *grübel*
erikeasy schrieb: @Beitrag 1 und 2 Was soll das denn? Ich bin kein Funkelfreund, aber klar sehe ich solche Aussagen und die sind professionell. Funkelkritiker kannst du nicht als ahnunslose subjektiv beurteilende hinstellen. Das wäre Quatsch!
Erik
Es ist doch inzwischen hier üblich geworden, dass nach allem, was Funkel tut oder sagt ein prophylaktischer Verteidigungsthread aufgemacht wird.
Tenor: Die völlig verblödeten Funkelgegner werden gleich über ihn herfallen, also stellen wir schon mal klar, dass er - egal was er sagt oder tut - der Allergrößte ist und immer bleiben wird. Funkelkritiker haben per se nicht die geringste Ahnung von irgendwas und rufen nur dann nicht "Funkel raus", wenn sie gerade noch ihre "Caio,Caio"-Rufe beenden müssen. Deswegen sagt man ihnen gleich, wie ein anständiger Eintrachtfan diesen oder jeden Sachverhalt zu finden hat.
So oder so ähnlich läuft das hier doch seit Monaten ab.
Sehr gut!!!
Sehr sehr gut sogar, denn immerhin hat WIBs ab initio sicherlich unnötiger Seitenhieb einige der üblichen Verdächtigen sofort auf den Plan gerufen. Fühlte sich da jemand angesprochen, oder wollte man wirklich nur auf gewisse in der Tat voraussehbare Forumsgesetzmäßigkeiten hinweisen? *grübel*
Natürlich fühlten wir uns angesprochen, was denn sonst?
Ich würde wirklich noch einen Strafraumstürmer befürworten,ÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜmit,fällt zwar schwer auf ihn zu verzichten,aber das packen wir,haben genug Alternativen.
Übrigens wird es Zeit,dass die Saison losgeht,dass ständige ,wer hackt auf wen rum ,geht mir auf den Senkel.
Wuschelblubb schrieb: Gerade der Brasilianer Chris, der sich in einer glänzenden körperlichen Verfassung präsentiert, scheint im Zillertal wie ein Uhrwerk zu laufen.
Bei dem Satz geht mir richtig das Herz auf. Hoffentlich bleibt er endlich mal von größeren Verletzungen in dieser Saison verschont.
Ja wenn Chris fit bleibt, wird sich der Magath noch richtig ärgern, dass er ihn net bekommen hat und wir werden viel Freude an ihm haben.
Eigentlich sollte man einem Arzt ja vertrauen, aber das klingt für mich irgendwie nach Operation in sechs Wochen und Gesamtausfall dann 10-12 Wochen. :neutral-face
Ich habe großes Vertrauen in Toski und Steinhöfer als LM und hoffentlich kann Korkmaz im Herbst dazu stoßen.
Ein neuer Stürmer und wir haben einen starken Kader und Platz 10 wäre ein möglicher guter Erfolg.
Und wie immer gehen 2 Monate ins Land und dann merkt man, dass doch operiert werden muss. Hinrunde also schon so gut wie gelaufen.
Zum Kotzen (die Verletzung und die anschließende Handhabung)
Ruhisch Brauner,
wenn ichs recht kapiert habe, ist nur eins von fünf Knöchelchen gebrochen und das auch noch glatt. Wenn dem so wäre könnte "mazi" (Gruß an evil rabbit) in 7 -8 Wochen wieder angreifen. Aber lieber Pallzio, Du könntest auch recht haben, dann haben wir die Bestätigung, was wir uns schon als fragen.
Des passt scho
concordia-eagle
Ich geb mir Mühe
Ist halt in der Vergangenheit schon zu oft so gelaufen, dass erstmal nicht operiert wurde und nach einer gewissen Zeit dann operiert werden musste und man unnötig Zeit verschenkt hat.
Wollen wir hoffen, dass es diesmal gut geht.
Genau den gleichen Gedanken hatte ich auch! Allerdings scheint es sinnvoll und logisch zu sein, erst einmal den Heilungsverlauf abzuwarten. Ich sehe da keine Schuld vom med. Team, sondern einfach nur das verfli**te Verletzungspech. Hoffentlich gehts am Ende dann ohne OP. Ich möchte Korkmaz ab Oktober gerne im Team sehen.
Sehr gut!!!
Ahja, dann ist der Knochen heile und er hat einen Bandscheibenvorfall...
Mittelfussverletzungen sind die häufigsten traumatischen Fussverletzungen. Man denke nur an Neuer, Altintop, Rooney, Gerrad, ... (http://www.bundesliga-blog.de/mittelfussbruch/)
Für die Frage, ob OP oder konservative Behandlung hängt alles von den Umständen der Verletzung ab. Bei der bildgebendenden Untersuchung in Mayerhofen hat sich (wohl) ergeben, dass es nicht zu einer Verschiebung der Knochenbestandteile gekommen ist. Jetzt ist die genaue Lage des Verletzung entscheidend. Die Blutversorgung des Os metatarsale V verändert sich Richtung Zehenspitze. Davon abhängig ist wiederum die Heilungsdauer: liegt der Bruch in der gut versorgten Zone und ist er nicht verschoben, so ist die konservative Behandlung genau richtig.
Die anatomischen Bedingungen für den Bruch des Os metatarsale V sind:
Entscheidend für die Verletzungsdauer (bis auf NadW...) ist die exakte Lokalisation des Bruchs:
Fractures of the Proximal Fifth Metatarsal
Fractures of the proximal portion of the fifth metatarsal may be classified as avulsions of the tuberosity or fractures of the shaft within 1.5 cm of the tuberosity. Tuberosity avulsion fractures cause pain and tenderness at the base of the fifth metatarsal and follow forced inversion during plantar flexion of the foot and ankle. Local bruising, swelling and other injuries may be present. Nondisplaced tuberosity fractures are usually treated conservatively, but orthopedic referral is indicated for fractures that are comminuted or displaced, fractures that involve more than 30 percent of the cubometatarsal articulation surface and fractures with delayed union. Management and prognosis of both acute (Jones fracture) and stress fracture of the fifth metatarsal within 1.5 cm of the tuberosity depend on the type of fracture, based on Torg's classification. Type I fractures are generally treated conservatively with a nonweight-bearing short leg cast for six to eight weeks. Type II fractures may also be treated conservatively or may be managed surgically, depending on patient preference and other factors. All displaced fractures and type III fractures should be managed surgically. Although most fractures of the proximal portion of the fifth metatarsal respond well to appropriate management, delayed union, muscle atrophy and chronic pain may be long-term complications.
http://www.aafp.org.proxy.ub.uni-frankfurt.de/afp/990501ap/2516.html
Fractures of the Proximal Fifth Metatarsal: Selecting the Best Treatment Option.
Fractures in the third zone occur between the distalmost portion of the metaphysis and the proximal 1.5 cm of the diaphyseal tubular bone. This zone begins just distal to the ligamentous complex holding the proximal fourth and fifth metatarsals together. In active athletes, fractures in this zone often are stress injuries. For anatomic and mechanical reasons, such fractures are the most difficult to heal. Without surgical treatment, they may take 2 to 21 months to unite and are therefore more likely to need aggressive treatment.
http://radiology.rsnajnls.org.proxy.ub.uni-frankfurt.de/cgi/content/full/226/3/857
Sehr sehr gut sogar, denn immerhin hat WIBs ab initio sicherlich unnötiger Seitenhieb einige der üblichen Verdächtigen sofort auf den Plan gerufen. Fühlte sich da jemand angesprochen, oder wollte man wirklich nur auf gewisse in der Tat voraussehbare Forumsgesetzmäßigkeiten hinweisen? *grübel*
Natürlich fühlten wir uns angesprochen, was denn sonst?
Übrigens wird es Zeit,dass die Saison losgeht,dass ständige ,wer hackt auf wen rum ,geht mir auf den Senkel.
Sehr richtig. Das ist ja noch schlimmer als "Prölli".
Korki hört sich an, wie ein kleiner, fetter Nachbarsjunge, den keiner mag.
Machen wir aus Prölli, Prolli und aus Korki, Körki. Paßt dann schon.
Programmierer
...und die Rolle des kleinen, fetten Nachbarsjungen ist bei uns schließlich schon vergeben.
Tja unser lieber "The Body" Cujo, aber vielleicht hat er jetzt sein shining...
Wobei besser als Prölli und Korki im Krankenhaus der Kuscheltiere hat er es ja schon, muss ja nur thinner werden.
.
.
.
Muss aufhören, sonst mach ich weiter, bis alle Buchtitel drin sind und so langweilig ist mir ja auch nicht.
Bei dem Satz geht mir richtig das Herz auf. Hoffentlich bleibt er endlich mal von größeren Verletzungen in dieser Saison verschont.
Ja wenn Chris fit bleibt, wird sich der Magath noch richtig ärgern, dass er ihn net bekommen hat und wir werden viel Freude an ihm haben.