>

Kaputte Sitze nach dem Spiel in der Westkurve

#
Peter:
So gar kein Support gibt es auf den Sitzplätzen aber nicht. (Schöner Satz!)
Zumindest bei mir in 32 B ist doch einiges los.
Und erzähle denen doch nicht auch noch was sie noch alles "verbrechen" können, Rauchverbot, Versitzplatzung usw. usf..
Wir müssen halt dagegen "kämpfen" nicht "die" erst draufbingen.
In diesem Sinne.... gute Nacht
#
womeninblack schrieb:
Peter:
So gar kein Support gibt es auf den Sitzplätzen aber nicht. (Schöner Satz!)
Zumindest bei mir in 32 B ist doch einiges los.
Und erzähle denen doch nicht auch noch was sie noch alles "verbrechen" können, Rauchverbot, Versitzplatzung usw. usf..
Wir müssen halt dagegen "kämpfen" nicht "die" erst draufbingen.
In diesem Sinne.... gute Nacht  


naja, in 27 war es unterirdisch gegen palermo ....
#
Da habe ich ja einige Antworten bekommen.

Vielen Dank.

P.S. Das nur Sitzplätze in der Uefa zugelassen sind hat auch mit dieser Katastrophe von 1985 zu tun. (Für die jüngeren unter uns)

http://de.uefa.com/competitions/UCL/history/Season=1984/intro.html
#
Tutty schrieb:
Da habe ich ja einige Antworten bekommen.

Vielen Dank.

P.S. Das nur Sitzplätze in der Uefa zugelassen sind hat auch mit dieser Katastrophe von 1985 zu tun. (Für die jüngeren unter uns)

http://de.uefa.com/competitions/UCL/history/Season=1984/intro.html


Irgendwie fühle ich mich auf einem Stehplatz mit gescheiten 'Wellenbrechern' um einiges sicherer als auf dem bestuhlten Oberrang. Wenn da ein Tor fällt und der Jubel ausbricht, geht's ganz schnell Berg ab. Und das dabei die eine ider andere Schale kaputt geht - kaum zu vermeiden.
#
Wo liegt denn hier eigentlich die Stoßrechnung der Diskussion ?
#
Sicher, die Dinger haben eine beschissene Qualität und es kann immer mal passieren, dass man vor Wut oder Freude dagegen tritt und so´n Teil rausfliegt. Ist mir auch schon oft genug passiert. Selbst in vollem Kopp aus Ärger über irgendwas mal nen Sitz raus zu kegeln, ok, hab ich kein Problem mit.  Aber falls tatsächlich irgendwer meint, mit dem gezielten Raustreten von Sitzen als Protest gegen die generelle "Versitzplatzung", sei auch nur ein einziger Blumentopf zu gewinnen, der sollte mal besser nochmal Rücksprache mit seinem persönlichen Schuhzubinder halten, den er zweifelsfrei haben muss, da jemand mit solchen Argumenten wohl kaum in der Lage sein dürfte, sich alleine die Schuhe zu binden!

Und überhaupt, warum hauen wir nicht erstmal die ganzen Aramark Stände kaputt? Die gehen wir weitaus mehr auf den Sack!
#
Bigbamboo schrieb:
Tutty schrieb:
Da habe ich ja einige Antworten bekommen.

Vielen Dank.

P.S. Das nur Sitzplätze in der Uefa zugelassen sind hat auch mit dieser Katastrophe von 1985 zu tun. (Für die jüngeren unter uns)

http://de.uefa.com/competitions/UCL/history/Season=1984/intro.html


Irgendwie fühle ich mich auf einem Stehplatz mit gescheiten 'Wellenbrechern' um einiges sicherer als auf dem bestuhlten Oberrang. Wenn da ein Tor fällt und der Jubel ausbricht, geht's ganz schnell Berg ab. Und das dabei die eine ider andere Schale kaputt geht - kaum zu vermeiden.


stimmt... daran habe ich auch schon gedacht, als ich im stadion saß... "was wird eigentlich wenn in den oberen rängen mal was passiert?"...
das ganze ist irgendwie sehr steil und eng, wenn da mal einer, im vorbeitänzel'n an den anderen sitzplätzen/zuschauern fällt, dann fallen evtl. einige anderen mit, weil, dank scherkraft u. durchschnittlich 80kg lebendgewicht, da so einiges in bewegung gesetzt wird... ich fühle mich unten auch sicherer, liegt aber vielleicht auch daran, das ich mich in höheren regionen etwas unbehaglich fühle...
#
Bigbamboo schrieb:


Irgendwie fühle ich mich auf einem Stehplatz mit gescheiten 'Wellenbrechern' um einiges sicherer als auf dem bestuhlten Oberrang. Wenn da ein Tor fällt und der Jubel ausbricht, geht's ganz schnell Berg ab. Und das dabei die eine ider andere Schale kaputt geht - kaum zu vermeiden.


Ich sag nur Bröndby! Der Oberrang bei denen war auch nicht ohne. Es soll dort auch Leute geben, die sich beim Fahneschwenken mal zwei Reihen weiter vorne wiederfanden.  
#
Naja, nicht nur Heysel, auch Hillsborough 1989 gehören auch mit in die Verkettung der Ereignisse.  
#
patSGE schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Tutty schrieb:
Da habe ich ja einige Antworten bekommen.

Vielen Dank.

P.S. Das nur Sitzplätze in der Uefa zugelassen sind hat auch mit dieser Katastrophe von 1985 zu tun. (Für die jüngeren unter uns)

http://de.uefa.com/competitions/UCL/history/Season=1984/intro.html


Irgendwie fühle ich mich auf einem Stehplatz mit gescheiten 'Wellenbrechern' um einiges sicherer als auf dem bestuhlten Oberrang. Wenn da ein Tor fällt und der Jubel ausbricht, geht's ganz schnell Berg ab. Und das dabei die eine ider andere Schale kaputt geht - kaum zu vermeiden.


stimmt... daran habe ich auch schon gedacht, als ich im stadion saß... "was wird eigentlich wenn in den oberen rängen mal was passiert?"...
das ganze ist irgendwie sehr steil und eng, wenn da mal einer, im vorbeitänzel'n an den anderen sitzplätzen/zuschauern fällt, dann fallen evtl. einige anderen mit, weil, dank scherkraft u. durchschnittlich 80kg lebendgewicht, da so einiges in bewegung gesetzt wird... ich fühle mich unten auch sicherer, liegt aber vielleicht auch daran, das ich mich in höheren regionen etwas unbehaglich fühle...


So etwas wie Torpogo da oben - oh weh!

Aber in viel Stadien gibt's ja Wellenbrecher/Zäune auf dem Oberrang, zum Beispiel in Doofmund.
#
Schobberobber72 schrieb:
Und überhaupt, warum hauen wir nicht erstmal die ganzen Aramark Stände kaputt? Die gehen wir weitaus mehr auf den Sack!  


*hmmm... "kaputt-hauen" wäre nicht unbedingt 'ne gute lösung, weil's dann gleich wieder heißt: "die bösen, bösen fans...!" und dann noch mehr polizei bei jedem spiel "rum lungert"...

besser wäre es, nix mehr von denen zu konsumieren... mir ist aufgefallen, das vor und nach den spielen, immer mehr an den auto's stehen und was trinken. wir vom fan-club machen das auch...
1. ist es billiger, 2. bleibt noch was für die fan-club-kasse übrig und 3. schadet das der ARAMAK wesentlich mehr... € 3.50,- für'ne cola ist eine frechheit sondersgleichen...  
also - die ARAMAK-stände meiden und mit'nem hämischen grinsen an den dann "arbeitslosen" mitarbeitern vorbei ziehen...
#
patSGE schrieb:

1. ist es billiger, 2. bleibt noch was für die fan-club-kasse übrig und 3. schadet das der ARAMAK wesentlich mehr... € 3.50,- für'ne cola ist eine frechheit sondersgleichen...  


Mal eine Frage:
Welche Getränke kosten denn weniger als 3,50€? Schließlich müsste Araquark doch auch an das Jugendschutzgesetzt halten, welches vorsieht, daß mind. ein alkfreies Getränk billiger sein muß als das günstigste akloholische.
#
Wasser 3,- Euro
#
Jermainator schrieb:
Wasser 3,- Euro


bei uns am fan-auto ist das wasser kostenlos, das bier (nix bleifrei) kostet € 1,- und andere getränke (immer im wechsel angeboten), z.bsp. heißer amaretto mit sahne oder heißer äppler auch € 1,-...
das sollten wirklich noch mehr fans machen, das würden die an den ständen sicherlich dort spüren wo es am meisten weh tut... an der nicht erziehlten gewinnspanne...  ,-)

die getränke sind nicht zum öffentlichen verkauf. die getränke sind nur für fan-club-mitglieder... mit dem eingenommenen geld wird kein gewinn erwirtschaftet, es deckt die kosten für die eingekauften getränke ab... (nur zur info für evtl. mitlesende finanzbeamte...)


Teilen