ich glaube nicht, dass die fitness ein problem ist... das Problem ist eher taktischer natur
wir spielen mit 2 6er, 2 flügelspieler und 2 mittelstürmer... das ist ja auch recht nett wenn man dazu gute flügelspieler hat, die durch gute offensiv ausgerichtete aussenverteidiger unterstützt werden.
genau das ist unser problem... zum einen haben wir 2 blutjunge flügelspieler (steinhöfer und toski), denen man diese schwere last einfach nicht auftragen kann und zum anderen ist spycher nicht dazu in der lage, das spiel über die linke aussenbahn voranzutreiben
der gegner muss also nur auf ochs und steinhöfer aufpassen und schon geht garnix mehr... wenn ama dann noch ein paar bälle verstolpert sind wir ganz raus aus dem spiel
erst die einwechslung caios konnte das loch in der mitte stopfen, sodass wir wenigstens 2,3 chancen rausspielen konnten
~adler~ schrieb: ich glaube nicht, dass die fitness ein problem ist... das Problem ist eher taktischer natur
Mich wundert es eigentlich auch. Aber Ama, immerhin unser Kapitän, hat es jetzt nach beiden Spielen gesagt. Und Toski, wenn ich mich recht entsinne, hat letzte Woche ähnliches von sich gegeben.
tk58 schrieb: Ohne gegen FF stänkern zu wollen, habe ich ständig seine Worte im Ohr: "Die Mannschaft wird auf den Punkt topfit sein."
Sorry, das kann ich nicht erkennen.
Da erinnere ich mich auch noch dran. Ist ja (eigentlich) auch eine Selbstverständlichkeit.
Fit und frisch sind verschiedene Sachen. Fenin und Ama z.B. liefen in beiden Spielen das gefühlte dreifache aller Spieler auf dem Feld. Nur verpufft es ob des nicht vorhandenen Mittelfeldes.
Körperliche Müdigkeit konnte ich in beiden Spielen nicht feststellen. Die waren wie Duracell-Hasen. Geistige Müdigkeit steht auf einem anderen Blatt...
Wo wir stehen weiss ich genauso wenig wie viele andere hier.
Aber: Ich wußte, dass es heute ein Grottengekicke gibt und das Funkel Caio einwechseln würde. Weil Funkel es immer bis zum Anschlag ausreizt und dann doch nachgibt.
Es freut mich sehr das Caio gezeigt hat, dass er der Mannschaft offensiv weiterhelfen kann. Und zwar JETZT und nicht erst in ein paar Wochen, wenn er so fit ist, dass er den Marathon in Rekordzeit laufen kann.
Wenn ich mir angucke wie einfachste Pässe nicht ankommen weil zu fest, zu lasch oder zu ungenau gespielt werden, dann platz ich fast jedesmal. Und ich meine mit einfachsten Pässen Pässe über 5-10 m.!
Das Funkel mit 3 Spitzen spielt ist die reinste Lachnummer. Steinhöfer ist kein Stürmer und hat die Aufgaben eines normalen LM aufgetragen bekommen. Fenin ist zwar ein Stürmer, macht aber auf RM. Und Ama spielt als OM. So sehe ich das. Von drei Spitzen habe ich schon seit Monaten nichts gesehen. Das ist wie bei den Italienern, die sagen auch ständig, dass sie mit drei Spitzen spielen...
Ama müsste vorne bleiben und sich etwas zurücknehmen in def. Aufgaben. Sonst macht er sich selbst kaputt. Lieber spiele ich mit nur einer Spitze die dann aber auch wirklich VORNE vorhanden ist und nciht gerade hinter der Mittelfeldlinie einen Angriff abgrätsch.
Jedesmal wenn wir im MF in Ballbesitz sind und sich eine Kontermöglichkeit ergibt, weiß der Ballführende Spieler nicht wohin damit. Ama ist noch in der eigenen Hälfte, Chris am eigenen 16er und schon wird der Spieler mit dem Ball von 2 Gegner angegriffen...
Da stimmt das Offensiv-Konzept überhaupt nicht. Besser: es ist nicht vorhanden! Das ist unser Problem!
tk58 schrieb: Ohne gegen FF stänkern zu wollen, habe ich ständig seine Worte im Ohr: "Die Mannschaft wird auf den Punkt topfit sein."
Sorry, das kann ich nicht erkennen.
Da erinnere ich mich auch noch dran. Ist ja (eigentlich) auch eine Selbstverständlichkeit.
Fit und frisch sind verschiedene Sachen. Fenin und Ama z.B. liefen in beiden Spielen das gefühlte dreifache aller Spieler auf dem Feld. Nur verpufft es ob des nicht vorhandenen Mittelfeldes.
Körperliche Müdigkeit konnte ich in beiden Spielen nicht feststellen. Die waren wie Duracell-Hasen. Geistige Müdigkeit steht auf einem anderen Blatt...
Was verstehst Du denn dann unter "körperlicher Frische"? Denn Ama hat das ja so explizit ausgedrückt...und wenn er das so (auch über sich) sagt, dann wird er das, mutmaße ichjetzt einfach mal, besser einschätzen können als Du.
tk58 schrieb: Ohne gegen FF stänkern zu wollen, habe ich ständig seine Worte im Ohr: "Die Mannschaft wird auf den Punkt topfit sein."
Sorry, das kann ich nicht erkennen.
Da erinnere ich mich auch noch dran. Ist ja (eigentlich) auch eine Selbstverständlichkeit.
Fit und frisch sind verschiedene Sachen. Fenin und Ama z.B. liefen in beiden Spielen das gefühlte dreifache aller Spieler auf dem Feld. Nur verpufft es ob des nicht vorhandenen Mittelfeldes.
Körperliche Müdigkeit konnte ich in beiden Spielen nicht feststellen. Die waren wie Duracell-Hasen. Geistige Müdigkeit steht auf einem anderen Blatt...
Was verstehst Du denn dann unter "körperlicher Frische"? Denn Ama hat das ja so explizit ausgedrückt...und wenn er das so (auch über sich) sagt, dann wird er das, mutmaße ichjetzt einfach mal, besser einschätzen können als Du.
Spritzigkeit, Fähigkeit, einfach mal zu explodieren und etwas unerwartetes zu tun. Das versteh ich darunter und ich schätze, er hat auch so etwas gemeint. Natürlich kann er es besser einschätzen wie ich (oder irgendwer sonst hier) - ich meine nur, Fitness ist für mich die reine Kondition, der Ama läuft und läuft und läuft, das kann er. Aber ihm und auch einigen anderen scheint imho einfach die Spritzigkeit zu fehlen. Ob das körperliche oder geistige Ursachen hat? Was weiß ich...
tk58 schrieb: Ohne gegen FF stänkern zu wollen, habe ich ständig seine Worte im Ohr: "Die Mannschaft wird auf den Punkt topfit sein."
Sorry, das kann ich nicht erkennen.
Da erinnere ich mich auch noch dran. Ist ja (eigentlich) auch eine Selbstverständlichkeit.
Fit und frisch sind verschiedene Sachen. Fenin und Ama z.B. liefen in beiden Spielen das gefühlte dreifache aller Spieler auf dem Feld. Nur verpufft es ob des nicht vorhandenen Mittelfeldes.
Körperliche Müdigkeit konnte ich in beiden Spielen nicht feststellen. Die waren wie Duracell-Hasen. Geistige Müdigkeit steht auf einem anderen Blatt...
Was verstehst Du denn dann unter "körperlicher Frische"? Denn Ama hat das ja so explizit ausgedrückt...und wenn er das so (auch über sich) sagt, dann wird er das, mutmaße ichjetzt einfach mal, besser einschätzen können als Du.
Spritzigkeit, Fähigkeit, einfach mal zu explodieren und etwas unerwartetes zu tun. Das versteh ich darunter und ich schätze, er hat auch so etwas gemeint. Natürlich kann er es besser einschätzen wie ich (oder irgendwer sonst hier) - ich meine nur, Fitness ist für mich die reine Kondition, der Ama läuft und läuft und läuft, das kann er. Aber ihm und auch einigen anderen scheint imho einfach die Spritzigkeit zu fehlen. Ob das körperliche oder geistige Ursachen hat? Was weiß ich...
Ja sicher gibt es einen Unterschied zwischen reiner Kondition, also Laufen, Laufen, Laufen, und "Spritzigkeit", bzw, "körperliche Frische". Aber Letzteres zählt für mich auch ganz klar zur Kategorie Fitness und ist sicherlich trainierbar.
In Deinen anderen Punkten gebe ich Dir aber Recht.
Das Beste ist, dass Caio spielen durfte. Zu geil, wie die ganzen Caiokritiker jetzt aus ihren Löchern kriechen und ihn plötzlich als doch brauchbar ansehen.
Ich kann mir (neben vielen anderen Dingen) vorstellen, daß sich hier so eine Art "Selbstläufer-Mentalität!" breitgemacht hat. Das erste Mal seit dem Aufstieg eine ganze Saison nichts mit dem Abstieg zu tun gehabt, schon denkt man, das Ganze wird sich schon irgendwie richten. Stuttgart hatte letzte Saison nach dem unerwarteten Titelgewinn neben Verletzungssorgen wohl ähnliche Probleme, wenn auch auf anderem Niveau. Ich hoffe nur, das gibt sich.
Maabootsche schrieb: Ich kann mir (neben vielen anderen Dingen) vorstellen, daß sich hier so eine Art "Selbstläufer-Mentalität!" breitgemacht hat. Das erste Mal seit dem Aufstieg eine ganze Saison nichts mit dem Abstieg zu tun gehabt, schon denkt man, das Ganze wird sich schon irgendwie richten. Stuttgart hatte letzte Saison nach dem unerwarteten Titelgewinn neben Verletzungssorgen wohl ähnliche Probleme, wenn auch auf anderem Niveau. Ich hoffe nur, das gibt sich.
Ich auch, und vielleicht ist es sogar nicht das schlechteste, gleich am Anfang der Saison erstmal auf die Nase zu bekommen, damit gegen die Selbstläufer-Mentalität auch etwas unternommen werden kann, bevor man sich wie Nürnberg sang- und klanglos aus der Bundesliga verabschiedet.
Maabootsche schrieb: Ich kann mir (neben vielen anderen Dingen) vorstellen, daß sich hier so eine Art "Selbstläufer-Mentalität!" breitgemacht hat. Das erste Mal seit dem Aufstieg eine ganze Saison nichts mit dem Abstieg zu tun gehabt, schon denkt man, das Ganze wird sich schon irgendwie richten. Stuttgart hatte letzte Saison nach dem unerwarteten Titelgewinn neben Verletzungssorgen wohl ähnliche Probleme, wenn auch auf anderem Niveau. Ich hoffe nur, das gibt sich.
Ich auch, und vielleicht ist es sogar nicht das schlechteste, gleich am Anfang der Saison erstmal auf die Nase zu bekommen, damit gegen die Selbstläufer-Mentalität auch etwas unternommen werden kann, bevor man sich wie Nürnberg sang- und klanglos aus der Bundesliga verabschiedet.
Viel Zeit haben wir aber nicht dafür. Die nächsten Gegner heißen:
Auswärts in Wolfsburg, danach Karlsruhe (ein "must win"), dann nach Gelsenkirchen. Die letzten beiden Spiele waren noch fast die Einfachsten...
Na ja, erstens kommt es anders...
Und was man Friedhelm Funkel lassen muss. Unter ihm sind wir noch nie richtig eingebrochen. Gut, die letzten 9-10 Spiele brechen wir ganz schön ein. Aber vielleicht kriegt er das auch noch hin. We will see.
Es ist ziemlich egal, wie die Gegner heißen...In der Bundesliga kann an einem guten Tag eh jeder jeden schlagen....und zumindest in der letzten Saison sahen wir gegen "bessere" Mannschaften besser aus als gegen "schlechtere". Wer weiß...vielleicht verspeisen wir die Wölfe oder werden abgeschossen...Was weiß ich - ich kann nur meiner Eintracht die Daumen drücken und sie unterstützen, der Rest liegt bei der Mannschaft.
So weit gegen jeden Hinz und Kunz aus dem unteren Tabellendrittel en passant einfach so die Punkte mitzunehmen sind wir wohl einfach noch nicht. Gegen Schalke mach ich mir da noch nicht mal Sorgen, Karlsruhe und der Verein der 81 Auswärtsfans bringen mir da schon eher die Fingernägel an die Zähne.
Dafür dass wir sehr viel Geld investiert haben seit der Winterpause spielen wir aufjedenfall sehr durchwachsen seit dem tollen Rückrundenstart 08. Wo man steht sieht man dann wohl in paar Wochen ...
Ich hatte das schon in einem der SAW-Gebabbels dieser Woche geschrieben:
Der Kader ist aktuell bei weitem nicht so gut, wie viele denken und im Vergleich zur letzten Saison auch nicht unbedingt stärker. Wenn man dann im Vorfeld so hoch gelobt wird und plötzlich merkt, die anderen können auch Fußball spielen, dann lähmt das erstmal. Und Analysen wie "mal ein schlechtes Spiel" "da fehlt noch irgendwas" bringen die Aufmerksamkeit auch nicht auf den entscheidenden Punkt.
Die Mannschaft mag das Potenzial haben, im oberen Mittelfeld mitzuspielen. Aber das Potenzial alleine reicht nicht ! Konzentration, Wille, Anspannung. Bei einem Einwurf von uns laufen sich 1-2 Spieler frei und die anderen schauen zu und lassen die Arme hängen. Auf das Spiel wird sich erst konzentriert, wenn der Ball in die unmittelbare Nähe kommt und viele wirken fast überrascht wenn das passiert. Einer muss den Spielern mal sagen, dass Ihre Fähigkeiten allein nicht ausreichen, dass Sie jeder Sekunde der 90 Minuten Teil des Spieles sind, dass Sie immer und an jeder Stelle des Spielfeldes Alternativen anbieten müssen.
Dass es geht, auch mit diesen Spielern, hat man zu Beginn der Hin- und Rückrunden der letzten Saison doch gesehen. Nur immer wenn man ein paar Punkte auf dem Konto hat, läßt die Konzentration nach und ohne die geht es nicht in der Bundesliga.
Es ist schade, dass Bundesligaprofis nicht selbst in der Lage sind, immer die Spannung aufzubauen, die man benötigt um ordentliche Leistung abzurufen. Aber da das scheinbar so ist, braucht es eben einen Trainer, der den Spielern immer und immer wieder sagt: "Ihr seid nicht die Besten. Ruht Euch nicht auf dem aus, was Ihr geleistet habt oder was man Euch zutraut. Hängt Euch rein!"
Der Kader ist aktuell bei weitem nicht so gut, wie viele denken und im Vergleich zur letzten Saison auch nicht unbedingt stärker.
Bei der aktuellen Lage stimme ich dir zu, ABER bei dem zweiten Teil des Satzes muss ich dir widersprechen. Welchen Sinn hätten denn dann die Verpflichtungen, wenn wir uns dadurch nicht verstärken würden?
Der Kader ist natürlich besser, aber schöpft das Potential, das er hat, bei weitem (!!) nicht aus. FF muss es erst schaffen, dass auch in dieser Saison jeder Einzelne bis zum Umfallen kämpft und nicht glaubt, dass es von alleine läuft.
schusch schrieb: Caio hat der Mannschaft ein wenig Leben eingehaucht. Einfach nur deshalb, weil nicht nach der dritten Station der Ball weg war, sondern erst nach der vierten. Und einmal hat es sogar gelangt, den Ball ins Tor unter zu bringen.
Schlimmer Fußball.
Vollkommen daneben, die Jungs.
Die werden zwar nie ein spanisches Tika-Taka spielen können, erwarten wir auch nicht, aber ein wenig Kombinationsspiel sollte schon hinhauen.
Und wenns sie' s nicht können, dann sollen sie es ganz sein lassen, dann lieber hinten mauern und Kick and Rush. Ein Mittelfeld braucht man dafür nicht, haben tun wir ja keins.
Man soll nur das spielen, was man kann. Und da war grad irgendwie nix gekonnt.
Ich sehe das ganz genauso. Funkel hat den Spielern jahrelang das Mauern und Kontern beigebracht, bis sie hinten endlich gut standen und es wurde schließlich sogar "schwer, gegen Frankfurt zu gewinnen."
Das war dann nach kurzer Zeit vielen aber nicht genug. Der Aufsichtsrat und Teile des Umfelds sahen die Zeit gekommen, der Eintracht und Frankfurt wieder zu Glanz und Gloria zu verhelfen und nicht mehr nur schwer zu schlagen zu sein, sondern selbst zum Schläger zu werden. das "defensive Gemauere" Funkels wurde allenthalben zerrissen und jeder Spieler, der in der Offensive einigermaßen zu gebrauchen war, sollte jedenfalls davor bewahrt werden, in Funkels Defensiv- und Konterkonzept "verheizt und zum 6er umgemodelt" zu werden. Aus diesen "Kritikern" wurden schnell die Caio-Gröler geboren, die Funkel für seine Defensivtaktik zusammenbrüllten, mit der er immerhin bis zum Heimspiel gegen Nürnberg in der vergangenen Rückrunde 42 Punkte zusammentragen konnte. Der zum Zuschauen verbannte Caio wurde zur Galionsfigur der Freunde des Angriffsfußballs, den Funkel angesichts der nach Meinung seiner Kritiker ach so hohen Qualität seines kreativen und offensiven Kaders den armen ausgehungerten, des Funkelschen Mauerfußballs überdrüssigen Eintrachtfans vorenthielt. Diese Wünsche fanden auch Eingang in die Köpfe maßgeblicher Herren des Aufsichtsrats, die nunmehr vereint mit den Caio-Grölern das Ende des Frankfurter Defensivfußballs forderten.
Funkel blieb nichts anderes übrig als sein Catenaccio-Konzept abzuheften und zum Angriff zu blasen. Wir holten bisher mit diesem Erfolgsrezept aus den letzten 10 Spielen 4 oder 5 Punkte. Der Wechsel zur Offensive, bei der z.B. der lahme Spycher, der früher hinten verbleibend solide Abwehrarbeit verrichtete, ständig vorne herumturnte und angesichts seiner Räumung unserer linken Abwehrseite den diversen Gegnern zahlreiche Tormöglichkeiten bot, wird mit hiermit weitgehend unerfahrenen Spielern vollzogen. Zumindest ohne die verletzten Kreativkräfte Meier, Korkmaz, Bajramovich und Köhler läßt das Mittelfeld die hierfür notwendigen Einfälle und Fähigkeiten vermissen.
Dennoch läßt Funkel nicht mehr mauern. Es muß der nun einmal eingeschlagene Weg in den vom anspruchsvollen Umfeld begehrten Offensivfußball weiter beschritten werden und die jungen Toski, mit der Rolle als Spielgestalter vollkommen überfordert, und Steinhöfer, der außer einigen guten Ansätzen bisher auch nicht wirklich etwas reißen konnte, müssen da eben durch. Chris, dem es nach wie vor an der Konstanz seiner Leistung fehlt, kann ebenfalls derzeit nicht helfen. Ama reibt sich als Alleinunterhalter in der Spitze auf und ackert sich seine Konzentration aus dem Leib. Frankfurt, bzw. Deutschland ist für den Catenaccio, den Konterfußball aus einer soliden Defensive, nicht empfänglich. Wir werden also weiter erst einmal damit leben müssen, mit einem hierfür nicht ausreichend erzogenen und nicht ausreichend starken Kader weder hinten sicher zu stehen, noch vorne die Bäume auszureißen. Es könnte richtig eng werden in dieser Saison.
Trotzdem sehe ich die letzten beiden Sätze nicht so. Wir haben noch so viel Personal in der Rekonvaleszenz. Selbst Spycherersatz sehe ich da. Es wird schon.
wir spielen mit 2 6er, 2 flügelspieler und 2 mittelstürmer... das ist ja auch recht nett wenn man dazu gute flügelspieler hat, die durch gute offensiv ausgerichtete aussenverteidiger unterstützt werden.
genau das ist unser problem... zum einen haben wir 2 blutjunge flügelspieler (steinhöfer und toski), denen man diese schwere last einfach nicht auftragen kann und zum anderen ist spycher nicht dazu in der lage, das spiel über die linke aussenbahn voranzutreiben
der gegner muss also nur auf ochs und steinhöfer aufpassen und schon geht garnix mehr... wenn ama dann noch ein paar bälle verstolpert sind wir ganz raus aus dem spiel
erst die einwechslung caios konnte das loch in der mitte stopfen, sodass wir wenigstens 2,3 chancen rausspielen konnten
Da erinnere ich mich auch noch dran. Ist ja (eigentlich) auch eine Selbstverständlichkeit.
Mich wundert es eigentlich auch. Aber Ama, immerhin unser Kapitän, hat es jetzt nach beiden Spielen gesagt. Und Toski, wenn ich mich recht entsinne, hat letzte Woche ähnliches von sich gegeben.
Fit und frisch sind verschiedene Sachen. Fenin und Ama z.B. liefen in beiden Spielen das gefühlte dreifache aller Spieler auf dem Feld. Nur verpufft es ob des nicht vorhandenen Mittelfeldes.
Körperliche Müdigkeit konnte ich in beiden Spielen nicht feststellen. Die waren wie Duracell-Hasen. Geistige Müdigkeit steht auf einem anderen Blatt...
Aber:
Ich wußte, dass es heute ein Grottengekicke gibt und das Funkel Caio einwechseln würde. Weil Funkel es immer bis zum Anschlag ausreizt und dann doch nachgibt.
Es freut mich sehr das Caio gezeigt hat, dass er der Mannschaft offensiv weiterhelfen kann. Und zwar JETZT und nicht erst in ein paar Wochen, wenn er so fit ist, dass er den Marathon in Rekordzeit laufen kann.
Wenn ich mir angucke wie einfachste Pässe nicht ankommen weil zu fest, zu lasch oder zu ungenau gespielt werden, dann platz ich fast jedesmal. Und ich meine mit einfachsten Pässen Pässe über 5-10 m.!
Das Funkel mit 3 Spitzen spielt ist die reinste Lachnummer. Steinhöfer ist kein Stürmer und hat die Aufgaben eines normalen LM aufgetragen bekommen. Fenin ist zwar ein Stürmer, macht aber auf RM. Und Ama spielt als OM.
So sehe ich das. Von drei Spitzen habe ich schon seit Monaten nichts gesehen.
Das ist wie bei den Italienern, die sagen auch ständig, dass sie mit drei Spitzen spielen...
Ama müsste vorne bleiben und sich etwas zurücknehmen in def. Aufgaben. Sonst macht er sich selbst kaputt.
Lieber spiele ich mit nur einer Spitze die dann aber auch wirklich VORNE vorhanden ist und nciht gerade hinter der Mittelfeldlinie einen Angriff abgrätsch.
Jedesmal wenn wir im MF in Ballbesitz sind und sich eine Kontermöglichkeit ergibt, weiß der Ballführende Spieler nicht wohin damit. Ama ist noch in der eigenen Hälfte, Chris am eigenen 16er und schon wird der Spieler mit dem Ball von 2 Gegner angegriffen...
Da stimmt das Offensiv-Konzept überhaupt nicht. Besser: es ist nicht vorhanden!
Das ist unser Problem!
Was verstehst Du denn dann unter "körperlicher Frische"? Denn Ama hat das ja so explizit ausgedrückt...und wenn er das so (auch über sich) sagt, dann wird er das, mutmaße ichjetzt einfach mal, besser einschätzen können als Du.
Spritzigkeit, Fähigkeit, einfach mal zu explodieren und etwas unerwartetes zu tun. Das versteh ich darunter und ich schätze, er hat auch so etwas gemeint. Natürlich kann er es besser einschätzen wie ich (oder irgendwer sonst hier) - ich meine nur, Fitness ist für mich die reine Kondition, der Ama läuft und läuft und läuft, das kann er. Aber ihm und auch einigen anderen scheint imho einfach die Spritzigkeit zu fehlen. Ob das körperliche oder geistige Ursachen hat? Was weiß ich...
Ja sicher gibt es einen Unterschied zwischen reiner Kondition, also Laufen, Laufen, Laufen, und "Spritzigkeit", bzw, "körperliche Frische". Aber Letzteres zählt für mich auch ganz klar zur Kategorie Fitness und ist sicherlich trainierbar.
In Deinen anderen Punkten gebe ich Dir aber Recht.
Gruß
Flo
Das erste Mal seit dem Aufstieg eine ganze Saison nichts mit dem Abstieg zu tun gehabt, schon denkt man, das Ganze wird sich schon irgendwie richten. Stuttgart hatte letzte Saison nach dem unerwarteten Titelgewinn neben Verletzungssorgen wohl ähnliche Probleme, wenn auch auf anderem Niveau.
Ich hoffe nur, das gibt sich.
Ich auch, und vielleicht ist es sogar nicht das schlechteste, gleich am Anfang der Saison erstmal auf die Nase zu bekommen, damit gegen die Selbstläufer-Mentalität auch etwas unternommen werden kann, bevor man sich wie Nürnberg sang- und klanglos aus der Bundesliga verabschiedet.
Viel Zeit haben wir aber nicht dafür. Die nächsten Gegner heißen:
Auswärts in Wolfsburg, danach Karlsruhe (ein "must win"), dann nach Gelsenkirchen. Die letzten beiden Spiele waren noch fast die Einfachsten...
Na ja, erstens kommt es anders...
Und was man Friedhelm Funkel lassen muss. Unter ihm sind wir noch nie richtig eingebrochen. Gut, die letzten 9-10 Spiele brechen wir ganz schön ein. Aber vielleicht kriegt er das auch noch hin. We will see.
In diesem Sinne: "Eier! Wir brauchen Eier!"
Gegen Schalke mach ich mir da noch nicht mal Sorgen, Karlsruhe und der Verein der 81 Auswärtsfans bringen mir da schon eher die Fingernägel an die Zähne.
Der Kader ist aktuell bei weitem nicht so gut, wie viele denken und im Vergleich zur letzten Saison auch nicht unbedingt stärker. Wenn man dann im Vorfeld so hoch gelobt wird und plötzlich merkt, die anderen können auch Fußball spielen, dann lähmt das erstmal. Und Analysen wie "mal ein schlechtes Spiel" "da fehlt noch irgendwas" bringen die Aufmerksamkeit auch nicht auf den entscheidenden Punkt.
Die Mannschaft mag das Potenzial haben, im oberen Mittelfeld mitzuspielen. Aber das Potenzial alleine reicht nicht ! Konzentration, Wille, Anspannung. Bei einem Einwurf von uns laufen sich 1-2 Spieler frei und die anderen schauen zu und lassen die Arme hängen. Auf das Spiel wird sich erst konzentriert, wenn der Ball in die unmittelbare Nähe kommt und viele wirken fast überrascht wenn das passiert.
Einer muss den Spielern mal sagen, dass Ihre Fähigkeiten allein nicht ausreichen, dass Sie jeder Sekunde der 90 Minuten Teil des Spieles sind, dass Sie immer und an jeder Stelle des Spielfeldes Alternativen anbieten müssen.
Dass es geht, auch mit diesen Spielern, hat man zu Beginn der Hin- und Rückrunden der letzten Saison doch gesehen. Nur immer wenn man ein paar Punkte auf dem Konto hat, läßt die Konzentration nach und ohne die geht es nicht in der Bundesliga.
Es ist schade, dass Bundesligaprofis nicht selbst in der Lage sind, immer die Spannung aufzubauen, die man benötigt um ordentliche Leistung abzurufen. Aber da das scheinbar so ist, braucht es eben einen Trainer, der den Spielern immer und immer wieder sagt: "Ihr seid nicht die Besten. Ruht Euch nicht auf dem aus, was Ihr geleistet habt oder was man Euch zutraut. Hängt Euch rein!"
Bei der aktuellen Lage stimme ich dir zu, ABER bei dem zweiten Teil des Satzes muss ich dir widersprechen. Welchen Sinn hätten denn dann die Verpflichtungen, wenn wir uns dadurch nicht verstärken würden?
Der Kader ist natürlich besser, aber schöpft das Potential, das er hat, bei weitem (!!) nicht aus. FF muss es erst schaffen, dass auch in dieser Saison jeder Einzelne bis zum Umfallen kämpft und nicht glaubt, dass es von alleine läuft.
Ich sehe das ganz genauso. Funkel hat den Spielern jahrelang das Mauern und Kontern beigebracht, bis sie hinten endlich gut standen und es wurde schließlich sogar "schwer, gegen Frankfurt zu gewinnen."
Das war dann nach kurzer Zeit vielen aber nicht genug. Der Aufsichtsrat und Teile des Umfelds sahen die Zeit gekommen, der Eintracht und Frankfurt wieder zu Glanz und Gloria zu verhelfen und nicht mehr nur schwer zu schlagen zu sein, sondern selbst zum Schläger zu werden. das "defensive Gemauere" Funkels wurde allenthalben zerrissen und jeder Spieler, der in der Offensive einigermaßen zu gebrauchen war, sollte jedenfalls davor bewahrt werden, in Funkels Defensiv- und Konterkonzept "verheizt und zum 6er umgemodelt" zu werden.
Aus diesen "Kritikern" wurden schnell die Caio-Gröler geboren, die Funkel für seine Defensivtaktik zusammenbrüllten, mit der er immerhin bis zum Heimspiel gegen Nürnberg in der vergangenen Rückrunde 42 Punkte zusammentragen konnte. Der zum Zuschauen verbannte Caio wurde zur Galionsfigur der Freunde des Angriffsfußballs, den Funkel angesichts der nach Meinung seiner Kritiker ach so hohen Qualität seines kreativen und offensiven Kaders den armen ausgehungerten, des Funkelschen Mauerfußballs überdrüssigen Eintrachtfans vorenthielt. Diese Wünsche fanden auch Eingang in die Köpfe maßgeblicher Herren des Aufsichtsrats, die nunmehr vereint mit den Caio-Grölern das Ende des Frankfurter Defensivfußballs forderten.
Funkel blieb nichts anderes übrig als sein Catenaccio-Konzept abzuheften und zum Angriff zu blasen. Wir holten bisher mit diesem Erfolgsrezept aus den letzten 10 Spielen 4 oder 5 Punkte. Der Wechsel zur Offensive, bei der z.B. der lahme Spycher, der früher hinten verbleibend solide Abwehrarbeit verrichtete, ständig vorne herumturnte und angesichts seiner Räumung unserer linken Abwehrseite den diversen Gegnern zahlreiche Tormöglichkeiten bot, wird mit hiermit weitgehend unerfahrenen Spielern vollzogen. Zumindest ohne die verletzten Kreativkräfte Meier, Korkmaz, Bajramovich und Köhler läßt das Mittelfeld die hierfür notwendigen Einfälle und Fähigkeiten vermissen.
Dennoch läßt Funkel nicht mehr mauern. Es muß der nun einmal eingeschlagene Weg in den vom anspruchsvollen Umfeld begehrten Offensivfußball weiter beschritten werden und die jungen Toski, mit der Rolle als Spielgestalter vollkommen überfordert, und Steinhöfer, der außer einigen guten Ansätzen bisher auch nicht wirklich etwas reißen konnte, müssen da eben durch. Chris, dem es nach wie vor an der Konstanz seiner Leistung fehlt, kann ebenfalls derzeit nicht helfen. Ama reibt sich als Alleinunterhalter in der Spitze auf und ackert sich seine Konzentration aus dem Leib. Frankfurt, bzw. Deutschland ist für den Catenaccio, den Konterfußball aus einer soliden Defensive, nicht empfänglich. Wir werden also weiter erst einmal damit leben müssen, mit einem hierfür nicht ausreichend erzogenen und nicht ausreichend starken Kader weder hinten sicher zu stehen, noch vorne die Bäume auszureißen. Es könnte richtig eng werden in dieser Saison.