Gestern in Hannover wurde "Im Herzen von Europa" beim Verlesen der Mannschaftsaustellung von unserer Eintracht abgespielt. (War dies früher auch schon so? Ich kann mich nicht daran erinnern.)
Dies hat mir gezeigt, dass Hannover (Verein und Ordnungskräfte) Respekt vor dem Gegner hat und insbesondere die Fans auch wirklich respektiert.
Ich fand es gut und würde es mir für Frankfurt auch wünschen. (Auch wenn ich z.B. Stern des Südens hasse.)
Bei meinem letzten Besuch wurde die Gastfreundlichkeit dann zum Einlauf noch mit "Bitte erheben Sie sich für die heutigen Mannschaften Hannover 96 und Eintracht Frankfurt" zugespitzt. Danke. Bekam ich aber auch so für die Gäste hin. Deshalb bevorzuge ich sicherlich Hannover nicht vor anderen Auswärtsfahrten und das Gräuel, manche Lieder der Gäste zu ertragen würde weitaus stärker schmerzen.
Genau, dann hören wir am Mittwoch FC Bauern Stern des Südens und lassen am besten auch noch nach jedem Tor von denen das Torlied aus der Arroganz-Arena laufen! Und zu guter letzt.. "Und hier der neue Spielstand präsentiert von den Fans des FC Bauern..."
Vielleicht war das auch der Grund für die Niederlage gestern. Warum aber sollten wir dem Gegner den Respekt entgegenbringen, den er uns entgegenbringt ? Vielmehr sollte man sofort rufen : "Hier regiert die SGE !"
ditomaSGE schrieb: Gestern in Hannover wurde "Im Herzen von Europa" beim Verlesen der Mannschaftsaustellung von unserer Eintracht abgespielt. (War dies früher auch schon so? Ich kann mich nicht daran erinnern.)
Dies hat mir gezeigt, dass Hannover (Verein und Ordnungskräfte) Respekt vor dem Gegner hat und insbesondere die Fans auch wirklich respektiert.
Ich fand es gut und würde es mir für Frankfurt auch wünschen. (Auch wenn ich z.B. Stern des Südens hasse.)
*Und jetzt schlagt auf mich ein*
Für diesen Vorschalg solltest du immer in den Gästeblock gesperrt werden!
smallkeeper schrieb: Genau, dann hören wir am Mittwoch FC Bauern Stern des Südens und lassen am besten auch noch nach jedem Tor von denen das Torlied aus der Arroganz-Arena laufen! Und zu guter letzt.. "Und hier der neue Spielstand präsentiert von den Fans des FC Bauern..."
So weit kommts noch!
Hier regiert die SGE und sonst niemand!
Ja, richtig. Und außerdem nehmen wir ja schon jetzt viel zu viel Rücksicht. Das ganze Spiel über des Gegners Wappen auf dem Videowürfel. Muss nicht sein. Bei uns sollte nur der Adler sichtbar sein. Und die gegnerische Mannschaftsaufstellung? Warum sollte die eigentlich vorgelesen werden? Warum dann nochmal schriftlich auf dem Würfel? Wen interessiert das? Es reicht, wenn die 'Gäste' Nummern tragen. Gegnerische Tore, Auswechselungen? Tabu für unseren Stadionsprecher. Hier regiert die SGE! *ironieaus* Im Ernst, mir hat es bei den Käseköpfen aus Holland schon gefallen, die gegnerische Nationalflagge mit der eigenen auf das Trikot zu nähen. Eine beachtliche Respektsbezeugung. Ähnlich sehe ich das mit dem Vereinslied auch. Für mich erstmal kein Grund misstrauisch zu sein, sondern es eher als eine nette Geste zu sehen in einer Zeit, in der die Auswärtsfahrer, dank der Pyrofreunde, viele Schikanen zu ertragen haben. Ich hätte nichts dagenen es bei uns auch einzuführen. Ich weiß aber, sobald die ersten Takte z.B. der Bauernhymne angestimmt werden, gibt es ein gellendes Pfeifkonzert, stimmts? Sonntägliche Grüße paw
ditomaSGE schrieb: Ich fand's trotzdem gut und gehe auch weiterhin nur auswärts in den Gästeblock.
Klar, sei dir ja auch gegönnt und mir leuchtend die Gründe dafür auch ein. Nichtsdestotrotz fragt sich Sinn & Zweck der Idee von neuem, wenn 80% bei der Durchführung Magenschmerzen und Pfeiflaute entwickeln. Denke, dass das in Anbetracht der gegenwärtigen Fankultur kaum durchzusetzen wäre.
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo im Waldstadion bei Bayern-Spielen im Vorprogramm Spider-Murphy-Gang-Lieder, eine Blaskapelle oder FCB-Vereinslieder gespielt worden sind
Ich glaub die Stadionprogrammler waren mit unseren damaligen Vorständen identisch
Ich finde die Geste von Hannover zwar bemerkenswert, würde mich aber als einheimischer Fan doch etwas verarscht vorkommen.
(War dies früher auch schon so? Ich kann mich nicht daran erinnern.)
Dies hat mir gezeigt, dass Hannover (Verein und Ordnungskräfte) Respekt vor dem Gegner hat und insbesondere die Fans auch wirklich respektiert.
Ich fand es gut und würde es mir für Frankfurt auch wünschen. (Auch wenn ich z.B. Stern des Südens hasse.)
*Und jetzt schlagt auf mich ein*
*schlag*
Aber das in Hannover im Herzen gespielt wird, war auch letztes Jahr dort so.
Danke. Bekam ich aber auch so für die Gäste hin. Deshalb bevorzuge ich sicherlich Hannover nicht vor anderen Auswärtsfahrten und das Gräuel, manche Lieder der Gäste zu ertragen würde weitaus stärker schmerzen.
So weit kommts noch!
Hier regiert die SGE und sonst niemand!
Für diesen Vorschalg solltest du immer in den Gästeblock gesperrt werden!
Der König ist tot, es lebe der König?
Am Ende fahrn die alle noch zusammen in Urlaub ....
Ja, richtig. Und außerdem nehmen wir ja schon jetzt viel zu viel Rücksicht. Das ganze Spiel über des Gegners Wappen auf dem Videowürfel. Muss nicht sein. Bei uns sollte nur der Adler sichtbar sein. Und die gegnerische Mannschaftsaufstellung? Warum sollte die eigentlich vorgelesen werden? Warum dann nochmal schriftlich auf dem Würfel? Wen interessiert das? Es reicht, wenn die 'Gäste' Nummern tragen. Gegnerische Tore, Auswechselungen? Tabu für unseren Stadionsprecher. Hier regiert die SGE!
*ironieaus*
Im Ernst, mir hat es bei den Käseköpfen aus Holland schon gefallen, die gegnerische Nationalflagge mit der eigenen auf das Trikot zu nähen. Eine beachtliche Respektsbezeugung. Ähnlich sehe ich das mit dem Vereinslied auch. Für mich erstmal kein Grund misstrauisch zu sein, sondern es eher als eine nette Geste zu sehen in einer Zeit, in der die Auswärtsfahrer, dank der Pyrofreunde, viele Schikanen zu ertragen haben. Ich hätte nichts dagenen es bei uns auch einzuführen. Ich weiß aber, sobald die ersten Takte z.B. der Bauernhymne angestimmt werden, gibt es ein gellendes Pfeifkonzert, stimmts?
Sonntägliche Grüße
paw
Denke, dass das in Anbetracht der gegenwärtigen Fankultur kaum durchzusetzen wäre.
Ich glaub die Stadionprogrammler waren mit unseren damaligen Vorständen identisch
Ich finde die Geste von Hannover zwar bemerkenswert, würde mich aber als einheimischer Fan doch etwas verarscht vorkommen.
länderspiele sind auch der gipfel der kommerzialisierung und finden nicht jedes wochenende vor gleichem publikum statt.