>

SAW-Gebabbel - 16. 9

#
Gut, prinzipiell wurde das Thema bereits zu genüge durchdiskutiert. Ohne (nochmals) die Frage nach den Verantwortlichen zu stellen etc.: Ein Punkt in dem FR-Artikel macht doch stutzig: "Wesentlich besser als am Freitag sah der Rasen auch am Montag nicht aus. Noch immer sind die neuen Flächen nicht richtig angewachsen, noch immer hat sich der andere platt gelegene Rasen nicht aufgerichtet, noch immer wirkt das ganze Spielfeld wie ein großer Flickenteppich, uneben und holprig. Wahrscheinlich liegt Trainer Friedhelm Funkel mit seiner Meinung richtig, dass es am besten gewesen wäre, die komplette Wiese auszutauschen." Keine Frage, der Stadionbau hat viel Geld gekostet und da steht es außer Frage, dass man mit vielfältigen Mitteln versucht, diese immensen Ausgaben durch kleine Einnahmen etwas zu kompensieren. Und das Frankfurt und Umgebung, das kein Interesse an Sport hegt, auch einmal in den Genuss unseres schönen Waldstadion kommt, ist ja auch ein netter Punkt (mal abgesehen von dem gewählten Zeitpunkt und der scheinbar dürftigen Soundquali). PRINZIPIELL. Aber wenn man nach Konzerten den ganzen Rasen austauschen muss, was man zwar nach Bon Jovi etc. zwar nicht machen musste, dann steht die Nutzung des Stadions für solche Zwecke doch sehr unter einem Fragezeichen. Schade, das wir nicht über eine Konstruktion wie in der Schalke-Arena verfügen. Wie dem auch sei. Konzerte im Waldstadion sind nichts neues. Die gab es auch im alten zu genüge. Doch musste da der Rasen bestenfalls komplett ausgetauscht werden? weiß da jemand mehr zu?
#
Johnson schrieb:
Gut, prinzipiell wurde das Thema bereits zu genüge durchdiskutiert. Ohne (nochmals) die Frage nach den Verantwortlichen zu stellen etc.: Ein Punkt in dem FR-Artikel macht doch stutzig: "Wesentlich besser als am Freitag sah der Rasen auch am Montag nicht aus. Noch immer sind die neuen Flächen nicht richtig angewachsen, noch immer hat sich der andere platt gelegene Rasen nicht aufgerichtet, noch immer wirkt das ganze Spielfeld wie ein großer Flickenteppich, uneben und holprig. Wahrscheinlich liegt Trainer Friedhelm Funkel mit seiner Meinung richtig, dass es am besten gewesen wäre, die komplette Wiese auszutauschen." Keine Frage, der Stadionbau hat viel Geld gekostet und da steht es außer Frage, dass man mit vielfältigen Mitteln versucht, diese immensen Ausgaben durch kleine Einnahmen etwas zu kompensieren. Und das Frankfurt und Umgebung, das kein Interesse an Sport hegt, auch einmal in den Genuss unseres schönen Waldstadion kommt, ist ja auch ein netter Punkt (mal abgesehen von dem gewählten Zeitpunkt und der scheinbar dürftigen Soundquali). PRINZIPIELL. Aber wenn man nach Konzerten den ganzen Rasen austauschen muss, was man zwar nach Bon Jovi etc. zwar nicht machen musste, dann steht die Nutzung des Stadions für solche Zwecke doch sehr unter einem Fragezeichen. Schade, das wir nicht über eine Konstruktion wie in der Schalke-Arena verfügen. Wie dem auch sei. Konzerte im Waldstadion sind nichts neues. Die gab es auch im alten zu genüge. Doch musste da der Rasen bestenfalls komplett ausgetauscht werden? weiß da jemand mehr zu?  

so eine konstruktion wie auf schalke muss sich auch erstmal rechnen. schau dir mal an, wie viele veranstaltungen die in ihrem laden haben, bei denen lohnt sich das möglicherweise. allerdings geisterte hier irgendwo die summe von 30.000 € durchs forum, die einmal rasen raus und wieder reinfahren kosten soll - dafür bekommt man schon ein paar quadratmeter rollrasen. und irgendwer muss so eine konstruktion halt auch noch bezahlen...

davon mal abgesehen muss man nicht den ganzen rasen austauschen. hätte man es in diesem fall getan, hätte es aber nicht diese hässliche "nahtstelle" zwischen altem und neuem rasen gegeben, die wohl das hauptproblem am freitag dargestellt hat. wenn man genug zeit hat, kann man da sicher auch per hand samen ausstreuen ^^


und noch was zum alten waldstadion: wenn man sich die beiden stadien ansieht, dürfte schnell klar sein dass der rasen da bedeutend bessere wachstumsmöglichkeiten hatte. möglicherweise war er dadurch insgesammt einfach robuster, zudem würde ich einfach mal in den raum stellen dass die anforderungen an die rasenqualität nicht immer so hoch waren wie heute. vor zehn jahren hätte man da die jungs vermutlich ohne bedenken draufgeschickt.
#
Nadann,Ümit beginnt mit Lauftraining,ist schön zu lesen.

Auch wenn es in der Bild steht,wollen wirs mal glauben,Herzlichen Glückwunsch Chris,der Vaterfreuden entgegensieht und nochmals Danke,dass Du bei unsrer Eintracht geblieben bist.
War schon die richtige Entscheidung. .

Was den Rasen anbelangt in 14.Tagen,sehe ich schwarz! ,-)
#
ist die Stadiongesellschaft nicht Verantwortlich dafür das der Eintracht als Mieter eine Spielstätte zur Verfügung gestellt wird, die in einem  einwandfreien Zustand ist?
Wenn sie dies nicht gewährleistet, ist die Stadiongesellschaft dann nicht Schadenersatzpflichtig?
Kann die  Eintracht in diesem Fall nicht einen Teil der Stadionmiete einbehalten?
#
bei den Eintrittspreisen die wohl die teuersten waren die jemals im Waldstadion bezahlt wurden, wäre es wohl ein leichtes gewesen den Rasen der wohl komplett ruiniert war auch komplett zu erneuern. Auch das muss man dem Stadionbetreibern vorwerfen.

P.S. es wird wohl noch einige Zeit dauern bis der Rasen sich wieder in jenem Zustand befindet bevor dieses Pop-Konzert stattfand.Wahrscheinlich muss er sogar noch einmal komplett gewechselt werden.
#
die eintracht bezahlt sehr viel miete (7-8 mios) hab ich mal gelesen.
man sollte den herren vermietern mal nahe legen,das man nicht mehr gewillt ist solche summen zu zahlen.vor allem bei solchem chaos.
der dumme ist wieder der fan.denke nicht das jeder an dem nachholspieltag gg den ksc ins stadion kann.
die verdienen sich eh ne goldene nase,da wir ja längst nicht mehr der alleinige nutzer sind.die einjahres 2.ligisten vom fsv rumpeln da ja auch rum.
das alles ist ne riesen sauerei.und es wird net besser.
#
big_strider schrieb:
bei den Eintrittspreisen die wohl die teuersten waren die jemals im Waldstadion bezahlt wurden, wäre es wohl ein leichtes gewesen den Rasen der wohl komplett ruiniert war auch komplett zu erneuern. Auch das muss man dem Stadionbetreibern vorwerfen.

P.S. es wird wohl noch einige Zeit dauern bis der Rasen sich wieder in jenem Zustand befindet bevor dieses Pop-Konzert stattfand.Wahrscheinlich muss er sogar noch einmal komplett gewechselt werden.


Naja von den Eintrittspreisen ansich sieht der Stadionbetreiber ja keinen müden Cent!
Der hat im Vorfeld mit dem Konzertveranstalter eine festgelegte Summe X an Stadionmiete ausgemacht (in der im übrigen auch ein Betrag zur 50%tigen Rasenerneuerung veranschlagt wurde).
Diese festgesetzte Miete bekommt der Stadionbetreiber egal ob der Eintritt beim Konzert frei geweden wäre oder 1000 Euro die Karte betragen hätte.
Meiner Meinung nach, hätte der Stadionbetreiber sich die Kosten für eine komplette Rollrasenverlegung zahlen lassen sollen.
Aber der Kampf zwischen den vielen Stadien in Deutschland um weitere Veranstaltungen ist hoch und wird nicht zuletzt über den Preis entschieden!
#
Scheinbar scheint meine Bitte an den Kicker, auf das Thema mit der Terminlegung einzugehen, funktioniert zu haben  
#
AllaisBack schrieb:
big_strider schrieb:
bei den Eintrittspreisen die wohl die teuersten waren die jemals im Waldstadion bezahlt wurden, wäre es wohl ein leichtes gewesen den Rasen der wohl komplett ruiniert war auch komplett zu erneuern. Auch das muss man dem Stadionbetreibern vorwerfen.

P.S. es wird wohl noch einige Zeit dauern bis der Rasen sich wieder in jenem Zustand befindet bevor dieses Pop-Konzert stattfand.Wahrscheinlich muss er sogar noch einmal komplett gewechselt werden.


Naja von den Eintrittspreisen ansich sieht der Stadionbetreiber ja keinen müden Cent!
Der hat im Vorfeld mit dem Konzertveranstalter eine festgelegte Summe X an Stadionmiete ausgemacht (in der im übrigen auch ein Betrag zur 50%tigen Rasenerneuerung veranschlagt wurde).
Diese festgesetzte Miete bekommt der Stadionbetreiber egal ob der Eintritt beim Konzert frei geweden wäre oder 1000 Euro die Karte betragen hätte.
Meiner Meinung nach, hätte der Stadionbetreiber sich die Kosten für eine komplette Rollrasenverlegung zahlen lassen sollen.
Aber der Kampf zwischen den vielen Stadien in Deutschland um weitere Veranstaltungen ist hoch und wird nicht zuletzt über den Preis entschieden!  


wenn der Stadionbetreiber das Konzert unbedingt haben will, muss er halt einen Teil seines Gewinnins in die Erneuerung des Rasens stecken.
#
EvilRabbit schrieb:

so eine konstruktion wie auf schalke muss sich auch erstmal rechnen. schau dir mal an, wie viele veranstaltungen die in ihrem laden haben, bei denen lohnt sich das möglicherweise. allerdings geisterte hier irgendwo die summe von 30.000 € durchs forum, die einmal rasen raus und wieder reinfahren kosten soll - dafür bekommt man schon ein paar quadratmeter rollrasen. und irgendwer muss so eine konstruktion halt auch noch bezahlen...


Also das halte ich doch für ein Gerücht, konnte im Internet leider nichts diesbezüglich finden. Schließlich ruht der Rasen in der Zeit zwischen den Bundesligaspielen bei Schalke 06 im Freien, um das Wachstum zu fördern. Jedesmal 30.000 Euro? Wie soll diese Summe denn zusammenkommen. Das ganze System funktioniert mit Hydraulik-Pumpen. Selbst bei einer veralteten Technik des "Spielfeldfahrens" aus den USA, die mit Benzinmotoren funktioniert, kann ich mir so eine Unsumme kaum vorstellen.
Egal, es gibt ja keinen Grund auf andere Stadion zu schauen. Unser Waldstadion ist und bleibt unsere geliebte Heimstätte, von kleinen Ärgernissen wie Madonna-Konzerten und Football-Veranstaltungen (die ja durch den Wegfall der Galaxy-Spiele weniger geworden sind und sich nur auf diesen einen German-Bowl minimieren) mal abgesehen.
Ich hoffe, wir sehen Ümit bald. Potentielle drei Punkte haben wir noch im Ärmel, Meier und Ümit bald wieder voll belastbar und Caio wird sich auch noch besser im Stammkader integrieren - der aktuelle Trainingsbericht macht zumindest etwas Hoffnung --> Leute, die Saison wird definitiv nicht leichter als die letzte, aber das gesunde Mittelfeld ist wieder drin   Die Saison hat ja praktisch erst angefangen...
#
Zum Thema...

Nwby schrieb:
11 Freunde
Wie sich die Eintracht Madonna vorknöpft
Die Rache des Heribert B.
http://www.11freunde.de/bundesligen/114357/die_rache_des_heribert_b?PHPSESSID=303533310bda93eabcb8013c673f2b6e


würde ich hier gerne nochmal zum Ausdruck bringen, dass ich dagegen bin, dass Blogs u.ä. im SaW gepostet werden.

Erstens macht es den Thread nur unübersichtlicher und zweitens wird damit letzten Endes das "Babbeln" im SaW eingeführt. Dann schreib ich nämlich demnächst auch alles, was ich über die Eintracht, FF, Caio, die DFL und Madonna denke in irgendeinen Blog und poste den.

Bitte um Wortmeldungen hierzu (insbesondere die Meinung der Mods würde mich hier mal interessieren).

mfg
sir_rhaines


P.S.: Und dieser Beitrag ("Die Rache des Heribert B.") war noch dazu nicht einmal lustig.
#
sir_rhaines schrieb:
Zum Thema...

Nwby schrieb:
11 Freunde
Wie sich die Eintracht Madonna vorknöpft
Die Rache des Heribert B.
http://www.11freunde.de/bundesligen/114357/die_rache_des_heribert_b?PHPSESSID=303533310bda93eabcb8013c673f2b6e


würde ich hier gerne nochmal zum Ausdruck bringen, dass ich dagegen bin, dass Blogs u.ä. im SaW gepostet werden.

Erstens macht es den Thread nur unübersichtlicher und zweitens wird damit letzten Endes das "Babbeln" im SaW eingeführt. Dann schreib ich nämlich demnächst auch alles, was ich über die Eintracht, FF, Caio, die DFL und Madonna denke in irgendeinen Blog und poste den.

Bitte um Wortmeldungen hierzu (insbesondere die Meinung der Mods würde mich hier mal interessieren).

mfg
sir_rhaines


P.S.: Und dieser Beitrag ("Die Rache des Heribert B.") war noch dazu nicht einmal lustig.


Nun, grundsätzlich ist gegen einen besonders guten Blog-Eintrag auch im SAW m. E. nichts einzuwenden, solange es die Ausnahme bleibt. Beim vorliegenden Eintrag hätte man sich das allerdings wirklich sparen können - da ist "im Adlerhorst - Kabinengeflüster" aber um Klassen besser...
#
big_strider schrieb:
ist die Stadiongesellschaft nicht Verantwortlich dafür das der Eintracht als Mieter eine Spielstätte zur Verfügung gestellt wird, die in einem  einwandfreien Zustand ist?
Wenn sie dies nicht gewährleistet, ist die Stadiongesellschaft dann nicht Schadenersatzpflichtig?
Kann die  Eintracht in diesem Fall nicht einen Teil der Stadionmiete einbehalten?


ich denke, dass hängt im Wesentlichen von der Gestaltung des Mietvertrages ab.
Die Eintracht hat vermutlich das Stadion nicht pauschal für das ganze Jahr gemietet (warum auch?), sondern je "Event". Da das Spiel nicht stattgefunden hat, dürfte wohl auch keine Miete fällig werden, Schadenersatzansprüche dann nur für die angefallenen Mehrkosten. Bislang ist auf Seiten der Eintracht ja kein großer (finanzieller) Schaden entstanden..

Ich gehe mal davon aus, dass das Madonna-Konzert vor über einem Jahr gebucht wurde. Die Eintracht "bucht" das Stadion quasi erst nach Bekanntwerden der Spielpläne und diese sahen eben den Freitag vor. Das Problem liegt hier nicht beim Stadionbetreiber, der sehr wohl dafür Sorgen muß, dass das Stadion ausgelastet ist, da es sonst auch uns als Spielstätte nicht zur Verfügung stehen würde weil nicht finanzierbar!!!

Die Schuld liegt einzig und alleine bei der arroganten und ignoranten DFL. Die im Kicker-Kommentar erhoffte Lernfähigkeit spreche ich diesem Haufen ab!
#
nordend_rulez schrieb:


ich denke, dass hängt im Wesentlichen von der Gestaltung des Mietvertrages ab.
Die Eintracht hat vermutlich das Stadion nicht pauschal für das ganze Jahr gemietet (warum auch?), sondern je "Event". Da das Spiel nicht stattgefunden hat, dürfte wohl auch keine Miete fällig werden, Schadenersatzansprüche dann nur für die angefallenen Mehrkosten. Bislang ist auf Seiten der Eintracht ja kein großer (finanzieller) Schaden entstanden..

Ich gehe mal davon aus, dass das Madonna-Konzert vor über einem Jahr gebucht wurde. Die Eintracht "bucht" das Stadion quasi erst nach Bekanntwerden der Spielpläne und diese sahen eben den Freitag vor. Das Problem liegt hier nicht beim Stadionbetreiber, der sehr wohl dafür Sorgen muß, dass das Stadion ausgelastet ist, da es sonst auch uns als Spielstätte nicht zur Verfügung stehen würde weil nicht finanzierbar!!!

Die Schuld liegt einzig und alleine bei der arroganten und ignoranten DFL. Die im Kicker-Kommentar erhoffte Lernfähigkeit spreche ich diesem Haufen ab!


Moralisch gesehen ja, aber die DFL muss eben nicht zwingend auf andere Veranstaltungen Rücksicht nehmen. Die Eintracht will am Spielbetrieb teilnehmen, also hat sie für die von der DFL für diesen Spielbetrieb festgesetzten Termine ein Stadion vorzuweisen. Dies garantiert dann wiederum die Stadion-Betreibergesellschaft.

Im Übrigen wird hier immer so getan als sei die DFL irgendein Gremium ganz weit weg mit Leuten, die keine Ahnung hätten. In der DFL sitzen aber Leute die seit Jahren in der Liga unterwegs sind, und vor allem viele Vereinsvertreter, so ja auch HB als Vizepräsident. Es wird wohl kaum so ablaufen, dass die DFL hochnäsig und von oben herab den Vereinen die Dinge diktiert, sondern die Herren kennen sich dort alle und HB wird sich oft genug mit seinen Kollegen austauschen und die Dinge direkt besprechen.

Die DFL ist vorallem ein Zusammenschluss der Vereine zum gemeinsamen Betrieb der Liga, und keine diktatorische Einrichtung fußballfremder grauer Eminenzen.

Und wer die DFL sch... findet, muss damit auch HB als deren Vizepräsident sch... finden.
#
nordend_rulez schrieb:
big_strider schrieb:
ist die Stadiongesellschaft nicht Verantwortlich dafür das der Eintracht als Mieter eine Spielstätte zur Verfügung gestellt wird, die in einem  einwandfreien Zustand ist?
Wenn sie dies nicht gewährleistet, ist die Stadiongesellschaft dann nicht Schadenersatzpflichtig?
Kann die  Eintracht in diesem Fall nicht einen Teil der Stadionmiete einbehalten?


ich denke, dass hängt im Wesentlichen von der Gestaltung des Mietvertrages ab.
Die Eintracht hat vermutlich das Stadion nicht pauschal für das ganze Jahr gemietet (warum auch?), sondern je "Event". Da das Spiel nicht stattgefunden hat, dürfte wohl auch keine Miete fällig werden, Schadenersatzansprüche dann nur für die angefallenen Mehrkosten. Bislang ist auf Seiten der Eintracht ja kein großer (finanzieller) Schaden entstanden..

Ich gehe mal davon aus, dass das Madonna-Konzert vor über einem Jahr gebucht wurde. Die Eintracht "bucht" das Stadion quasi erst nach Bekanntwerden der Spielpläne und diese sahen eben den Freitag vor. Das Problem liegt hier nicht beim Stadionbetreiber, der sehr wohl dafür Sorgen muß, dass das Stadion ausgelastet ist, da es sonst auch uns als Spielstätte nicht zur Verfügung stehen würde weil nicht finanzierbar!!!

Die Schuld liegt einzig und alleine bei der arroganten und ignoranten DFL. Die im Kicker-Kommentar erhoffte Lernfähigkeit spreche ich diesem Haufen ab!


mir ging es eigentlich um die rechtliche Seite dieser Angelegenheit und da dürfte die DFL kaum zu belangen sein.
#
seventh_son schrieb:
nordend_rulez schrieb:


ich denke, dass hängt im Wesentlichen von der Gestaltung des Mietvertrages ab.
Die Eintracht hat vermutlich das Stadion nicht pauschal für das ganze Jahr gemietet (warum auch?), sondern je "Event". Da das Spiel nicht stattgefunden hat, dürfte wohl auch keine Miete fällig werden, Schadenersatzansprüche dann nur für die angefallenen Mehrkosten. Bislang ist auf Seiten der Eintracht ja kein großer (finanzieller) Schaden entstanden..

Ich gehe mal davon aus, dass das Madonna-Konzert vor über einem Jahr gebucht wurde. Die Eintracht "bucht" das Stadion quasi erst nach Bekanntwerden der Spielpläne und diese sahen eben den Freitag vor. Das Problem liegt hier nicht beim Stadionbetreiber, der sehr wohl dafür Sorgen muß, dass das Stadion ausgelastet ist, da es sonst auch uns als Spielstätte nicht zur Verfügung stehen würde weil nicht finanzierbar!!!

Die Schuld liegt einzig und alleine bei der arroganten und ignoranten DFL. Die im Kicker-Kommentar erhoffte Lernfähigkeit spreche ich diesem Haufen ab!


Moralisch gesehen ja, aber die DFL muss eben nicht zwingend auf andere Veranstaltungen Rücksicht nehmen. Die Eintracht will am Spielbetrieb teilnehmen, also hat sie für die von der DFL für diesen Spielbetrieb festgesetzten Termine ein Stadion vorzuweisen. Dies garantiert dann wiederum die Stadion-Betreibergesellschaft.

Im Übrigen wird hier immer so getan als sei die DFL irgendein Gremium ganz weit weg mit Leuten, die keine Ahnung hätten. In der DFL sitzen aber Leute die seit Jahren in der Liga unterwegs sind, und vor allem viele Vereinsvertreter, so ja auch HB als Vizepräsident. Es wird wohl kaum so ablaufen, dass die DFL hochnäsig und von oben herab den Vereinen die Dinge diktiert, sondern die Herren kennen sich dort alle und HB wird sich oft genug mit seinen Kollegen austauschen und die Dinge direkt besprechen.

Die DFL ist vorallem ein Zusammenschluss der Vereine zum gemeinsamen Betrieb der Liga, und keine diktatorische Einrichtung fußballfremder grauer Eminenzen.

Und wer die DFL sch... findet, muss damit auch HB als deren Vizepräsident sch... finden.


doch, genau dies werfe ich den Herren vor, oder warum kommt man der Bitte um einen anderen Spieltermin sonst nicht nach?
#
sir_rhaines schrieb:
Zum Thema...


würde ich hier gerne nochmal zum Ausdruck bringen, dass ich dagegen bin, dass Blogs u.ä. im SaW gepostet werden.

Erstens macht es den Thread nur unübersichtlicher und zweitens wird damit letzten Endes das "Babbeln" im SaW eingeführt. Dann schreib ich nämlich demnächst auch alles, was ich über die Eintracht, FF, Caio, die DFL und Madonna denke in irgendeinen Blog und poste den.

Bitte um Wortmeldungen hierzu (insbesondere die Meinung der Mods würde mich hier mal interessieren).

mfg
sir_rhaines


P.S.: Und dieser Beitrag ("Die Rache des Heribert B.") war noch dazu nicht einmal lustig.


Gebe Dir recht. Schwarz auf Weiß besagt ja, dass eine Meldung mit Abdruck in einer renommierten Zeitung glaubwürdig erscheint und sich somit von bloßen Gerüchten abhebt. Meldungen in Blogs und ähnlichem fallen jedoch in die Kategorie "Gerüchte", da keiner dieser Meldungen einen nur annähernd seriösen Charakter vorweisen kann wie die bekannte Presse. Zumal es sich bei diesem besagten Beitrag nicht einmal um eine Meldung handelt, sondern um einen misslungenen Versuch lustig zu sein...  
#
Johnson schrieb:
Gebe Dir recht. Schwarz auf Weiß besagt ja, dass eine Meldung mit Abdruck in einer renommierten Zeitung glaubwürdig erscheint und sich somit von bloßen Gerüchten abhebt. Meldungen in Blogs und ähnlichem fallen jedoch in die Kategorie "Gerüchte", da keiner dieser Meldungen einen nur annähernd seriösen Charakter vorweisen kann wie die bekannte Presse. Zumal es sich bei diesem besagten Beitrag nicht einmal um eine Meldung handelt, sondern um einen misslungenen Versuch lustig zu sein...    


Und was war mit Kid's Blog?
Wenn ich mich recht entsinne, hat er der seriösen ( ) Presse desöfteren den Spiegel vorgehalten...
#
Das Beispiel zeigt ja auch, dass Blogs durchaus wertvoll sein können. Dennoch: es gibt eine Vermutung, niemand weiß es aber genau. Wenn es jedoch wenig später in der FAZ u.ä. steht, dann kann ich davon ausgehen, das sie Meldung auch stimmt (zwar natürlich auch nie zu 100 Prozent, aber zumindest mit hoher Wahrscheinlichkeit, da die Redaktionen es sich auf Grund der Konkurrenz nicht leisten können wiederholt Falschmeldungen zu publizieren). Wenn ich etwas in einem Blog lese, und sei dieser noch so gut gemacht, dann gebe ich auf eine solche Meldung wenig und verbuche sie unter "Gerücht" a la "Man sagt, dass..."...
#
Container-Willi schrieb:
Nadann,Ümit beginnt mit Lauftraining,ist schön zu lesen...


Ja, und wenn er wirklich in 3 Wochen wieder ins Mannschaftstreining einsteigen kann, könnte er vielleicht sein Debut gegen die Bayern geben (und dann wie Fenin in Berlin zuschlagen)...


Teilen