propain schrieb: In vielen Stadien wird doch bleifrei oder mit weniger Alkohol ausgeschenkt, die volle Prozentzahl gibt es doch oft garnicht mehr.
Gibt im Oberrang viele Männertrupps oder Junggessellenabschiede als Eventausflug Fussballspiel getarnt,die merken sowieso gar nicht mehr was sie da trinken.
Das stimmt. Lustig ist, wenn bleifrei ausgeschenkt wird und einige Leute trotzdem immer voller werden und dann noch erzählen was sie alles vertragen.
Das sind die selben Typen welche 1500 Kilometer entfernt von hier mit 30 Mann aus einem Eimer trinken. Denen ist eh nicht mehr zu helfen. Da geht man nach dem Köln-Spiel und dem gefühlten Abstieg mit extrem gemischten Gefühle aus dem Block und dann fallen hinter der Tribüne gröhlend und lallend diese Trupps herum.Ohne Worte
ICh finde dies eig. eine gute Idee weil bier kann man vor oder nach dem SPiel in der Stadt oder iwo anders trinken, denn ständig dieses rumgelaufe in den Rängen, da denkt man ja die leute sind hier um sich einen schönen Tag mit bier und Worscht zu machen, und dann finde ich es auch zum kotzen wenn manche sich so sher aufregen dass das Bier durch den halben Block sprizt.
Was genau ist daran verwerflich sich einen schönen Tag bei Bier, Worscht und Gekicke zu machen? Das ist komischerweise genau da wo es am einfachsten ist, auf richtigen Sportplätzen und nicht in austauschbaren "Arenen", kein Problem. Es macht für viele sogar genau den Reiz eines Fußballspiels aus. Aber man kann natürlich auch das Biertrinken beim Posten bevorzugen. Ist ja ein freies Land.
hennesge30 schrieb: ICh finde dies eig. eine gute Idee weil bier kann man vor oder nach dem SPiel in der Stadt oder iwo anders trinken, denn ständig dieses rumgelaufe in den Rängen, da denkt man ja die leute sind hier um sich einen schönen Tag mit bier und Worscht zu machen, und dann finde ich es auch zum kotzen wenn manche sich so sher aufregen dass das Bier durch den halben Block sprizt.
Ich glaube das "rumgelaufe in den Rängen" ist nicht das, was den werten Herrn Innenminister auf solche Ideen bringt
Das sind die selben Typen welche 1500 Kilometer entfernt von hier mit 30 Mann aus einem Eimer trinken.
Denen ist eh nicht mehr zu helfen.
Da geht man nach dem Köln-Spiel und dem gefühlten Abstieg mit extrem gemischten Gefühle aus dem Block und dann fallen hinter der Tribüne gröhlend und lallend diese Trupps herum.Ohne Worte
Aber man kann natürlich auch das Biertrinken beim Posten bevorzugen. Ist ja ein freies Land.
Ich glaube das "rumgelaufe in den Rängen" ist nicht das, was den werten Herrn Innenminister auf solche Ideen bringt