Dass hier Ochs ein Bannmal bekommt, weil er es wagt den heiligen Caio indirekt zu kritisieren bekommt allmählich ein faschistoides Geschäckle ...
Von Bannmal kann keine Rede sein (Beliebtheitsskale von 4 bedeutet bei mir = einsatzfreudiger Spieler, zweikampfstark, leichter Hang zur Selbstüberschätzung, kritisiert Mitspieler in der Öffentlichkeit). Und heilig gesprochen habe ich Caio auch nicht. Er hat in den letzten Monaten viel Mist gebaut, dafür aber auch ordentlich gebüßt. Jetzt oder nie soll er es auf dem Platz beweisen, von Anfang an. Und sehr gerne auch mit Toski...
Dass hier Ochs ein Bannmal bekommt, weil er es wagt den heiligen Caio indirekt zu kritisieren bekommt allmählich ein faschistoides Geschäckle ...
Von Bannmal kann keine Rede sein (Beliebtheitsskale von 4 bedeutet bei mir = einsatzfreudiger Spieler, zweikampfstark, leichter Hang zur Selbstüberschätzung, kritisiert Mitspieler in der Öffentlichkeit). Und heilig gesprochen habe ich Caio auch nicht. Er hat in den letzten Monaten viel Mist gebaut, dafür aber auch ordentlich gebüßt. Jetzt oder nie soll er es auf dem Platz beweisen, von Anfang an. Und sehr gerne auch mit Toski...
Ja, hat ja auch keiner was dagegen - bestimmt auch nicht Ochs. Aber darf er deswegen seine Meinung nicht auch mal emotional rüberbringen?
Übrigens frage ich mich gerade, was dann bei Dir die Beliebstheitsskala 7 bedeutet, wenn 4 schon überdurchschnittlich ist...
Das Interview mit Ochs klingt, als hätte Funkel es diktiert.
Und die Kritik an den Spielerkollegen? Nun ja... im Prinzip berechtigt, obwohl ich den vergebenen Elfer von Caio hier mal ausnehmen würde. Außerdem wurde das ja an anderer Stelle (nämlich HIER) bereits ausgiebig diskutiert.
z-heimer schrieb: Das Interview mit Ochs klingt, als hätte Funkel es diktiert.
Und die Kritik an den Spielerkollegen? Nun ja... im Prinzip berechtigt, obwohl ich den vergebenen Elfer von Caio hier mal ausnehmen würde. Außerdem wurde das ja an anderer Stelle (nämlich HIER) bereits ausgiebig diskutiert.
Bei vielen Spielern würde ich das unterschreiben - bei Ochs nicht. Denn Ochs ist einer der wenigen Spieler, die Funkel sogar öffentlich kritisiert (remember "Erdbeeren pflücken").
Was er über Funkel sagt finde ich ok, aber die Kritik am Mitspieler, finde ich äusserst unglücklich. Es wäre interessant gewesen , wenn ein Mitspieler nach dem Schalke - Spiel gesagt hätte : Na,ja so einen Ball kann man auch ins Toraus befördern, und nicht gleich beim Oka versenken. Ich denke er wäre darüber nicht erfreut.
z-heimer schrieb: Das Interview mit Ochs klingt, als hätte Funkel es diktiert.
Und die Kritik an den Spielerkollegen? Nun ja... im Prinzip berechtigt, obwohl ich den vergebenen Elfer von Caio hier mal ausnehmen würde. Außerdem wurde das ja an anderer Stelle (nämlich HIER) bereits ausgiebig diskutiert.
Bei vielen Spielern würde ich das unterschreiben - bei Ochs nicht. Denn Ochs ist einer der wenigen Spieler, die Funkel sogar öffentlich kritisiert (remember "Erdbeeren pflücken").
Erstens das, zweitens sehe ich seine Aussage nicht einmal als direkte Kritik an Caio und drittens könnte es es durchaus nachvollziehen, wenn es denn doch so wäre. Dass das ständige Caio-Gebrüll bei den anderen irgendwann seine Spuren hinterlässt und ganz sicherlich der Mannschaftsleistung, sowie der Stimmung Caio gegenüber nicht grade förderlich ist, wäre ja nun nicht sonderlich überraschend und wurde ja auch oft mahnend erwähnt. Allerdings von den entsprechenden Leuten meistens als Quatsch abgetan.....
z-heimer schrieb: Das Interview mit Ochs klingt, als hätte Funkel es diktiert
an diesem interview sieht man, wie sehr die spieler die funkelsche fussballphilosophie verinnerlicht haben. ich finde das einfach nur noch traurig leider spielen sie das nun woche für woche und haben sich alle lieb. also lieber ein 0:0 oder ne knappe niederlage in münchen ermauern, als 5:0 abgeschossen zu werden. bei funkel dachte ich bisher, dass er gelegentlich net die wahrheit sagt, um seine spieler zu schützen. wenn ich das inerview von ochs lese, glaube ich langsam, ich leide an realitätsverlust. ...so ein rumgewürge. ich schreibe jetzt besser nix mehr dazu und hoffe nur noch, dass die mannschaft incl. dem trainer, den hebel gg bielefeld umlegen können.
Container-Willi schrieb: Glaube kaum,dass die F.F.Rufe,spurlos an ihm vorbeigegangen sind.Ein Blick hier ins Forum,reicht auch schon aus. Habe vorgestern die Hessenschau gesehen,da gingen die Fans auch ab,wie Schmitts Katze,mit Funkel raus. Da müsste er schon ziemlich abgebrüht sein um solche Dinge wegzustecken. Die Interviews von Ihm,lasse ich aussen vor,der Mann ist angenockt,was ich für mich,auch sehr gut nachvollziehen kann!
findest das gut?
Habe ich mich nicht deutlich und verständlich ausgedrückt? Was willst Du dann von mir?Irgendwas nicht verstanden?,könnte schon gut möglich sein. Erst lesen,dann fragen und posten ,Danke!!!
FR - Interview Ochs schrieb: Wie viel Potenzial steckt in der neuen Mannschaft?
Sehr viel. Wir werden noch kommen. Einige Leute werden sich noch wundern. Und dann werden alle fragen: Warum habt ihr zu Saisonbeginn so schlecht gespielt?
Egal ob "Funkel-Unterstützer" oder "Caio-Basher", viel interessanter wäre es doch wenn er auf die von ihm aufgeworfenen Frage auch gleich eine Antwort geliefert hätte! Wenn er schon so klare Worte spricht, hätte ich gerne gehört woran er die mangelhafte Leistung des Teams festmacht!
FR - Interview Ochs schrieb: Wie viel Potenzial steckt in der neuen Mannschaft?
Sehr viel. Wir werden noch kommen. Einige Leute werden sich noch wundern. Und dann werden alle fragen: Warum habt ihr zu Saisonbeginn so schlecht gespielt?
Egal ob "Funkel-Unterstützer" oder "Caio-Basher", viel interessanter wäre es doch wenn er auf die von ihm aufgeworfenen Frage auch gleich eine Antwort geliefert hätte! Wenn er schon so klare Worte spricht, hätte ich gerne gehört woran er die mangelhafte Leistung des Teams festmacht!
Schon mal dran gedacht, dass man nicht immer alles "einfach" erklären kann. Wenn es so einfach wäre, würde jeder immer sofort den Hebel umlegen können. Das ist halt so im Fußball, im Sport, ja sogar im Leben...
z-heimer schrieb: Das Interview mit Ochs klingt, als hätte Funkel es diktiert
an diesem interview sieht man, wie sehr die spieler die funkelsche fussballphilosophie verinnerlicht haben. ich finde das einfach nur noch traurig
Das seh ich genauso. Allein die Frage nach der harmlosen Offensive ist typisch. Laut Interview gibt's zur funkelschen Totaldefensive nur eine Alternative, und die heißt Offensiv-Harakiri mit sicherer 0:5-Klatsche. Das ist Quatsch!
Es geht darum, eine vernünftige Balance zwischen Angriff und Verteidigung zu finden. Anzeichen dafür, dass die Mannschaft davon weit entfernt ist, sind: - die einzige eigene Torchance wird vom Schiri vorbereitet - trotz sehr defensiver Ausrichtung wird kein einziger gefährlicher Konter ausgespielt - Standardsituation sind komplett harmlos
Ich stimme Ochs allerdings zu, dass im Spiel gegen Rostock viele vernünftige Ansätze zu sehen waren. Allerdings war dieses Spiel untypisch für die Eintrachtmannschaft 2008 und nicht Ursache, sondern höchstens der letzte Auslöser für die offenen Anti-Funkel-Bekundungen.
Und in Richtung Caio wird Ochs auch ziemlich eindeutig:
Aber dann muss man vorne halt den Ball auch mal querspielen, anstatt selbst den Abschluss zu suchen. Und wenn man in der 90. Minute einen Elfmeter zugesprochen bekommt, kann man den auch mal reinschießen.
Ohne jetzt Caio zu sehr die Eier schaukeln zu wollen, aber warum hat ein Ochs (wenn er im Nachhinein) nicht den Mut gehabt, den Elfmeter zu schießen? Und bevor jemand fragt: Nein, ich hätte nicht Ochs den Elfmeter schießen sehen wollen. Für mich wäre es Aufgabe des Kapitäns gewesen, die Verantwortung zu übernehmen, solange die eigentlichen Schützen nicht verfügbar waren (Amanatidis verletzt, Liberopolus zur Behandlung außerhalb des Spielfeldes).
Und in Richtung Caio wird Ochs auch ziemlich eindeutig:
Aber dann muss man vorne halt den Ball auch mal querspielen, anstatt selbst den Abschluss zu suchen. Und wenn man in der 90. Minute einen Elfmeter zugesprochen bekommt, kann man den auch mal reinschießen.
Ohne jetzt Caio zu sehr die Eier schaukeln zu wollen, aber warum hat ein Ochs (wenn er im Nachhinein) nicht den Mut gehabt, den Elfmeter zu schießen? Und bevor jemand fragt: Nein, ich hätte nicht Ochs den Elfmeter schießen sehen wollen. Für mich wäre es Aufgabe des Kapitäns gewesen, die Verantwortung zu übernehmen, solange die eigentlichen Schützen nicht verfügbar waren (Amanatidis verletzt, Liberopolus zur Behandlung außerhalb des Spielfeldes).
Ich stimme Ochs allerdings zu, dass im Spiel gegen Rostock viele vernünftige Ansätze zu sehen waren.
was mir auffällt ist, dass wenn ein gewisser brasilianer(über dessen leistung man unterschiedlicher meinung sein kann) das spielfeld betritt, ich das gefühl bekomme, dass die mannschaft aus einer lethargie erwacht. das da noch nix zusammen passt liegt vlt. daran, dass auf selbigen brasilianer das system zugeschnitten werden müsste. da das unter funkel net mehr passieren wird, sollte man den brasilianer verkaufen... ...damit hier endlich mal ruhe einkehrt und die mannschaft sich auf den abstiegskampf konzentrieren kann.
Schoppenpetzer schrieb: Für mich wäre es Aufgabe des Kapitäns gewesen, die Verantwortung zu übernehmen, solange die eigentlichen Schützen nicht verfügbar waren (Amanatidis verletzt, Liberopolus zur Behandlung außerhalb des Spielfeldes).
na das wäre ein Spass auf den Rängen gewesen, wenn sich Spycher den Ball hingelegt hätte.
Schoppenpetzer schrieb: Für mich wäre es Aufgabe des Kapitäns gewesen, die Verantwortung zu übernehmen, solange die eigentlichen Schützen nicht verfügbar waren (Amanatidis verletzt, Liberopolus zur Behandlung außerhalb des Spielfeldes).
na das wäre ein Spass auf den Rängen gewesen, wenn sich Spycher den Ball hingelegt hätte.
Naja, wenigstens ein bisschen Spaß in dieser trostlosen Eintrachtzeit...
Vermutlich wäre der Ball auf dem Weg zum Tor eingeschlafen. Dennoch hätte ich gerne gesehen, dass Spycher den Mut aufbringt, so etwas zu übernehmen.
Ich finde gut, dass die Trainerdiskussion von Vereinsseite direkt abgewürgt wird. Warum sollte man auch vor dem Bielefeld-Spiel die Konzentration auf eine Diskussion um die Entlassung Funkels lenken, wenn man das zumindest vor diesem Spiel gar nicht machen will.
Von Bannmal kann keine Rede sein (Beliebtheitsskale von 4 bedeutet bei mir = einsatzfreudiger Spieler, zweikampfstark, leichter Hang zur Selbstüberschätzung, kritisiert Mitspieler in der Öffentlichkeit). Und heilig gesprochen habe ich Caio auch nicht. Er hat in den letzten Monaten viel Mist gebaut, dafür aber auch ordentlich gebüßt. Jetzt oder nie soll er es auf dem Platz beweisen, von Anfang an. Und sehr gerne auch mit Toski...
Ja, hat ja auch keiner was dagegen - bestimmt auch nicht Ochs. Aber darf er deswegen seine Meinung nicht auch mal emotional rüberbringen?
Übrigens frage ich mich gerade, was dann bei Dir die Beliebstheitsskala 7 bedeutet, wenn 4 schon überdurchschnittlich ist...
Und die Kritik an den Spielerkollegen? Nun ja... im Prinzip berechtigt, obwohl ich den vergebenen Elfer von Caio hier mal ausnehmen würde. Außerdem wurde das ja an anderer Stelle (nämlich HIER) bereits ausgiebig diskutiert.
Bei vielen Spielern würde ich das unterschreiben - bei Ochs nicht. Denn Ochs ist einer der wenigen Spieler, die Funkel sogar öffentlich kritisiert (remember "Erdbeeren pflücken").
ich äusserst unglücklich. Es wäre interessant gewesen , wenn ein Mitspieler
nach dem Schalke - Spiel gesagt hätte : Na,ja so einen Ball kann man auch ins Toraus befördern, und nicht gleich beim Oka versenken.
Ich denke er wäre darüber nicht erfreut.
Trägt diese den Kopf unterm Arm, kann durch Wände gehen und erscheint immer um Mitternacht?
Erstens das, zweitens sehe ich seine Aussage nicht einmal als direkte Kritik an Caio und drittens könnte es es durchaus nachvollziehen, wenn es denn doch so wäre. Dass das ständige Caio-Gebrüll bei den anderen irgendwann seine Spuren hinterlässt und ganz sicherlich der Mannschaftsleistung, sowie der Stimmung Caio gegenüber nicht grade förderlich ist, wäre ja nun nicht sonderlich überraschend und wurde ja auch oft mahnend erwähnt. Allerdings von den entsprechenden Leuten meistens als Quatsch abgetan.....
an diesem interview sieht man, wie sehr die spieler die funkelsche fussballphilosophie verinnerlicht haben. ich finde das einfach nur noch traurig
leider spielen sie das nun woche für woche und haben sich alle lieb. also lieber ein 0:0 oder ne knappe niederlage in münchen ermauern, als 5:0 abgeschossen zu werden.
bei funkel dachte ich bisher, dass er gelegentlich net die wahrheit sagt, um seine spieler zu schützen. wenn ich das inerview von ochs lese, glaube ich langsam, ich leide an realitätsverlust. ...so ein rumgewürge.
ich schreibe jetzt besser nix mehr dazu und hoffe nur noch, dass die mannschaft incl. dem trainer, den hebel gg bielefeld umlegen können.
Habe ich mich nicht deutlich und verständlich ausgedrückt?
Was willst Du dann von mir?Irgendwas nicht verstanden?,könnte schon gut möglich sein.
Erst lesen,dann fragen und posten ,Danke!!!
Egal ob "Funkel-Unterstützer" oder "Caio-Basher", viel interessanter wäre es doch wenn er auf die von ihm aufgeworfenen Frage auch gleich eine Antwort geliefert hätte!
Wenn er schon so klare Worte spricht, hätte ich gerne gehört woran er die mangelhafte Leistung des Teams festmacht!
Schon mal dran gedacht, dass man nicht immer alles "einfach" erklären kann. Wenn es so einfach wäre, würde jeder immer sofort den Hebel umlegen können. Das ist halt so im Fußball, im Sport, ja sogar im Leben...
Das seh ich genauso. Allein die Frage nach der harmlosen Offensive ist typisch. Laut Interview gibt's zur funkelschen Totaldefensive nur eine Alternative, und die heißt Offensiv-Harakiri mit sicherer 0:5-Klatsche. Das ist Quatsch!
Es geht darum, eine vernünftige Balance zwischen Angriff und Verteidigung zu finden. Anzeichen dafür, dass die Mannschaft davon weit entfernt ist, sind:
- die einzige eigene Torchance wird vom Schiri vorbereitet
- trotz sehr defensiver Ausrichtung wird kein einziger gefährlicher Konter ausgespielt
- Standardsituation sind komplett harmlos
Ich stimme Ochs allerdings zu, dass im Spiel gegen Rostock viele vernünftige Ansätze zu sehen waren. Allerdings war dieses Spiel untypisch für die Eintrachtmannschaft 2008 und nicht Ursache, sondern höchstens der letzte Auslöser für die offenen Anti-Funkel-Bekundungen.
Ohne jetzt Caio zu sehr die Eier schaukeln zu wollen, aber warum hat ein Ochs (wenn er im Nachhinein) nicht den Mut gehabt, den Elfmeter zu schießen? Und bevor jemand fragt: Nein, ich hätte nicht Ochs den Elfmeter schießen sehen wollen. Für mich wäre es Aufgabe des Kapitäns gewesen, die Verantwortung zu übernehmen, solange die eigentlichen Schützen nicht verfügbar waren (Amanatidis verletzt, Liberopolus zur Behandlung außerhalb des Spielfeldes).
Ochs war da schon ausgewechselt...
was mir auffällt ist, dass wenn ein gewisser brasilianer(über dessen leistung man unterschiedlicher meinung sein kann) das spielfeld betritt, ich das gefühl bekomme, dass die mannschaft aus einer lethargie erwacht. das da noch nix zusammen passt liegt vlt. daran, dass auf selbigen brasilianer das system zugeschnitten werden müsste. da das unter funkel net mehr passieren wird, sollte man den brasilianer verkaufen...
...damit hier endlich mal ruhe einkehrt und die mannschaft sich auf den abstiegskampf konzentrieren kann.
na das wäre ein Spass auf den Rängen gewesen, wenn sich Spycher den Ball hingelegt hätte.
Naja, wenigstens ein bisschen Spaß in dieser trostlosen Eintrachtzeit...
Vermutlich wäre der Ball auf dem Weg zum Tor eingeschlafen. Dennoch hätte ich gerne gesehen, dass Spycher den Mut aufbringt, so etwas zu übernehmen.