>

Suche Lateiner oder Italiener.

#
Habe folgendes von einem Bild abgeschrieben, das ich beim Warten auf einen Döner erblickt habe.

Besitze keinerlei Ahnung was das heißt, aber es weckte mein Interesse.  

francofurti ad moe numudis imperialis electioni rom regum ATQ Imperatorium conseccrate emporII non germania sed totius europa cleberimi accurata delineatio.

Es zeigt Frankfurt in der Vergangenheit.

Einzelne Buchstaben können nicht ganz richtig sein. Groß- und Kleinschreibung habe ich auch mal weg gelassen   aber der Sinn sollte erkennbar sein, für den, der die Sprache beherrscht.

P.S.
Ich betone nochmal, das ich den Inhalt der o.g. Textpassage nicht kenne (mangels Sprachkenntnisse) und ich nur aus reinem Interesse an dem Zusammenhang Bild/Text/Froncofurti diese Schriftzug hier poste.
#
Gut, dass ich seit der 5. Klasse in Latein so gut aufpasse und die Vokabeln regelmäßig lerne.
#
War das die?
#
duke63 schrieb:
War das die?


Nein, war es nicht.

War so ne Art Bronzebild auf einem Holzbalken, rechteckig ca. 1,00 x  0,60 .  
#
Also, italienisch nutzt nix . Jedenfalls net der Google-Übersetzer.

francofurti zu moe numudis imperialis Wahl Roma Kings ATQ Imperatorium conseccrate nicht speichern Deutschland Europa sed totius cleberimi genaues Konzept, entstanden.
#
simima schrieb:
Also, italienisch nutzt nix . Jedenfalls net der Google-Übersetzer.

francofurti zu moe numudis imperialis Wahl Roma Kings ATQ Imperatorium conseccrate nicht speichern Deutschland Europa sed totius cleberimi genaues Konzept, entstanden.


was gibts daran nicht zu verstehen?

#
Cino schrieb:
simima schrieb:
Also, italienisch nutzt nix . Jedenfalls net der Google-Übersetzer.

francofurti zu moe numudis imperialis Wahl Roma Kings ATQ Imperatorium conseccrate nicht speichern Deutschland Europa sed totius cleberimi genaues Konzept, entstanden.


was gibts daran nicht zu verstehen?

 



Konzept  !!!   Was meinen die damit    ?
#
Geb jetzt mal einen Tip ab, rein spekulativ.

Der Text könnte in etwa besagen, daß in Frankfurt deutsche Könige bzw. Kaiser gekrönt wurden. Man traf sich hier und hielt die entsprechenden Versammlungen ab. Da das damalige deutsche Reich im Grunde die Nachfolge des römischen Reiches war, genannt "Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation" oder s.ä., waren die hier gekürten Regenten nicht nur die Herrscher Deutschlands, sondern fast ganz Europas.

Könnte aber auch was ganz anderes heißen.
#
simima schrieb:
Cino schrieb:
simima schrieb:
Also, italienisch nutzt nix . Jedenfalls net der Google-Übersetzer.

francofurti zu moe numudis imperialis Wahl Roma Kings ATQ Imperatorium conseccrate nicht speichern Deutschland Europa sed totius cleberimi genaues Konzept, entstanden.


was gibts daran nicht zu verstehen?

 



Konzept  !!!   Was meinen die damit    ?



hm ok, konzept weiss ich auch nicht, aber der rest ist ja wohl eindeutig.
#
Ein Nacht hier drin und noch keine Übersetzung?

Wo sind die Fachmänner des Forums?
#
Die zweite Hälfte heißt: "Nicht nur Deutschland, sondern ganz Europa feiert die gründliche Zeichnung".
#
Larruso schrieb:
Ein Nacht hier drin und noch keine Übersetzung?

Wo sind die Fachmänner des Forums?  


Mein Repertoire ist auf drei Wörter begrenzt.
#
ZeroZeroZeroDestructZero schrieb:
Larruso schrieb:
Ein Nacht hier drin und noch keine Übersetzung?

Wo sind die Fachmänner des Forums?  


Mein Repertoire ist auf drei Wörter begrenzt.


veni vidi vici?
#
stefank schrieb:
Die zweite Hälfte heißt: "Nicht nur Deutschland, sondern ganz Europa feiert die gründliche Zeichnung".


Hört sich schonmal gut an. tx dafür.

Ab welchem Wort beginnt die 2 Hälfte?
#
Larruso schrieb:
stefank schrieb:
Die zweite Hälfte heißt: "Nicht nur Deutschland, sondern ganz Europa feiert die gründliche Zeichnung".


Hört sich schonmal gut an. tx dafür.

Ab welchem Wort beginnt die 2 Hälfte?


Wahrscheinlich ab "non germania" nehme ich an...
#
Larruso schrieb:
ZeroZeroZeroDestructZero schrieb:
Larruso schrieb:
Ein Nacht hier drin und noch keine Übersetzung?

Wo sind die Fachmänner des Forums?  


Mein Repertoire ist auf drei Wörter begrenzt.


Veni-vidi-vici?  


,-)
#
Larruso schrieb:
Larruso schrieb:
stefank schrieb:
Die zweite Hälfte heißt: "Nicht nur Deutschland, sondern ganz Europa feiert die gründliche Zeichnung".


Hört sich schonmal gut an. tx dafür.

Ab welchem Wort beginnt die 2 Hälfte?


Wahrscheinlich ab "non germania" nehme ich an...


Ja. Der erste Teil beginnt "Innerhalb der Frankfurter Stadtmauern wurden zahlreiche (numeris) Kaiser gewählt" und endet mit "heiliger Marktplatz".
#
stefank schrieb:
Die zweite Hälfte heißt: "Nicht nur Deutschland, sondern ganz Europa feiert die gründliche Zeichnung".


Und die erste Hälfte heißt:

Frankfurt am Main, der Platz an dem zahlreiche Herrscher des Heiligen römischen Reiches gewählt wurden...

Wie das zu der 2. Hälfte passt? K.A.
#
stefank schrieb:
Larruso schrieb:
Larruso schrieb:
stefank schrieb:
Die zweite Hälfte heißt: "Nicht nur Deutschland, sondern ganz Europa feiert die gründliche Zeichnung".


Hört sich schonmal gut an. tx dafür.

Ab welchem Wort beginnt die 2 Hälfte?


Wahrscheinlich ab "non germania" nehme ich an...


Ja. Der erste Teil beginnt "Innerhalb der Frankfurter Stadtmauern wurden zahlreiche (numeris) Kaiser gewählt" und endet mit "heiliger Marktplatz".



Empor kann auch der Platz allgemein sein und das "heilig" bezieht sich auf das rom regnum
#
concordia-eagle schrieb:
stefank schrieb:
Larruso schrieb:
Larruso schrieb:
stefank schrieb:
Die zweite Hälfte heißt: "Nicht nur Deutschland, sondern ganz Europa feiert die gründliche Zeichnung".


Hört sich schonmal gut an. tx dafür.

Ab welchem Wort beginnt die 2 Hälfte?


Wahrscheinlich ab "non germania" nehme ich an...


Ja. Der erste Teil beginnt "Innerhalb der Frankfurter Stadtmauern wurden zahlreiche (numeris) Kaiser gewählt" und endet mit "heiliger Marktplatz".



Empor kann auch der Platz allgemein sein und das "heilig" bezieht sich auf das rom regnum


Klar, du hast Recht mit "heiliges römisches Reich". "Ad moe" ist doch wohl "innerhalb der Stadtmauern" (eig. bei, oder nahe bei). Nur beim Platz stimme ich nicht zu. Marktplatz kann zwar auch Platz heißen, aber so wie ich es verstehe, nur als konkreter Platz innerhalb einer Stadt, nicht im Sinne von "die Stelle, der Ort".


Teilen