>

Zeit zum Nachdenken

#
Maggo schrieb:
Jaroos schrieb:
Was mich grübeln lässt: Wenn FF so viele Fehler macht - hier im Forum gibt es bestimmt ein "kleines ABC" von 20 Fehlern - was machen dann die Trainer, die wir in den letzten Jahren überholt haben? Wenn man bedenkt, dass wir alleine letzte Saison 5 Mannschaften überholt haben (von 14 auf 9) muss Funkel doch ganz schön viel "richtiger" machen als die anderen, auch wenn er vieles falsch macht oder?


Nöö, kommt immer auch auf die Stärke der Mannschaft an. Ich bin mir sicher, dass Funkel mit Bayern Meister würde. Hitzfeld hat das ja auch geschafft und ich halte Funkel für den besseren Trainer als Hitzfeld. Von Hitzfeld halte ich gar nichts.


Zu Hitzfeld kann man zumindest sagen, dass er sich nie bewiesen hat. Ich traue ihm aber auch nicht zu überhaupt einen "normalen" Trainerjob gut hinzukriegen. Der konnte dem Stress bei den Bayern gar nicht standhalten, da will ich ihn mir gar nicht auf einem Abstiegsplatz ausmalen. Aber beweisen könnt ich das nun nicht.

Und ja, es kommt auf die Mannschaft an. Aber ich glaube auch, dass wir in Sachen Qualität nicht auf einen Nenner kommen. Du sieht die Mannschaft deutlich stärker als ich. Ich sehe bisher nur eine Menge Potenzial, das noch Jahre reifen muss.
#
Es ist heute wieder einmal Zeit zum Nachdenken, das Spiel heute hat wieder mal den einen oder anderen Schluss in meinen Augen offenbart.

Es geht eigentlich darum, was viele hier ansprechen. Die Mannschaft hat heute gegen Hoffenheim so gespielt, wie sie auswärts schon seit Funkels BL-Aufstieg spielt. DEFENSIV. Dabei ist aber egal, ob der Gegner Hoffenheim, Bochum oder Bayern heißt...

Nun gut, defensiv heißt nicht immer schlecht, nur leider entspricht die Defensivtaktik Funkels nicht mehr dem modernen Zeitgeist, beachtet man Bielefelds munteres Auftreten in der ersten Halbzeit in Frankfurt, defensiv, zumindest in Funkels Interpretation werden einfach keine Spiele gewonnen. Mit Mann und Maus verteidigen und vorne auf ein Glückstor hoffen geht einfach nicht.

Nun mag der eine oder der andere sagen, es hat letztes Jahr auch geklappt . Das stimmt. Aber schaut Euch die Spiele an. Die Eintracht war hoffnungslos unterlegen, hat glücklich oftmals ein Tor erzielt und sich dann nur hinten reingestellt. Es gab Spielzeiten wie die letzte, da hat das geklappt, im Jahr davor häufiger nicht. Dort wurde über die ominöse 90. Minute lamentiert, in der wir oft einen Gegentreffer kassierten. Nicht berücksichtigt wurde dabei, dass dies lediglich eine Folge ununterbrochenen Drucks des Gegners war. Letztes Jahr war uns das Glück hold, dass der Gegner seine Überlegenheit nicht immer ummünzen konnte. Aber da gab es einen Unterschied:

Wir hatten Spieler wie Streit, aber auch Kyrgiakos (per Kopf), die über ihre Einzelklasse hier und da mal ein Tor machten, auch Ama zähle ich dazu. Derzeit geht es aber nur im Kollektiv, jedoch schwächt Funkel dieses gerade durch seine Mauertaktik, da fällt es jedem Einzelnen schwer, seine Leistung abzurufen. Bestes Beispielt ist Steinhöfer, der sicher druckvoll spielen kann, heute aber auch enttäuschte, weil ihm die Mitspieler fehlten. Ohnehin haben heute eigentlich fast alle entäuscht, mE wegen der Beraubung ihrer eigenen Stärken durch destruktive Taktik. Da verwundert es auch nicht, dass Caio heute ein schwaches Spiel gemacht hat. Ich will ihn gar nicht in Schutz nehmen, er war schwach. Aber er hatte lichte Momente, die fast kein anderer von uns heute hatte. Und das als Einwechselspieler, wäre von Meier und Toski, so wage ich zu behaupten nicht zu erwarten.

Doch bei Caio (ich weiß das ist eine alte Kamelle)  zeigt sich in meinen Augen Funkels Schwäche: Er ist stur, deshalb stellt er ihn nicht auf, obwohl es gute Gründe gibt, ihn Toski vorzuziehen, der auch nicht so viel für die Defensive macht. Er ist aber auch stur in der Beibehaltung seiner Auswärts-"Taktik". Das wird ihn den Job kosten, es ist nur eine Frage der Zeit!

P.S.: Hoffenheim wäre heute gerade in der Defensive zu knacken gewesen. Mit Durchschnittskickern wie Compper, der es in Gladbach nicht schaffte, Beck, der in Stuttgart keinen Stammplatz hatte, Ibertsberger, der aus Freiburg kam und Jesse oder wie er heißt?! Kontrollierte Defensive, aber nicht totale Defensive hätte heute wohl einen Punkt gebracht, so meine Meinung...!
#
SemperFi schrieb:
Wenn man die Effektivität der letzten 30 Minuten auf 90 hochrechnen will, geht das in meinen Augen eben nicht.


Es ist absolut absurd, eine 20 oder 30 minuetige Spielzeit auf 90 mathematisch hochzurechnen.

Wenn du Einwechselspieler analysierst, bedenke bitte auch, dass nicht nur die gegnerischen Spieler "muede" werden, sondern dies auch auf die eigenen zutrifft. So kommt es zu Defiziten im Zusammenspiel, die sich noch multiplizieren, wenn die ganze Chemie noch nicht stimmt.

Eine Einwechslung ist kein Massstab fuer ein volles Spiel!
Lese bitte meinen Eintrag diesbzueglich im Caio Thread.


Teilen