>

Neues Stadion??!!

#
Christoph44 schrieb:
Wenn wir uns ein neues Stadion leisten können warum dann nicht auch ein paar Millionen für gute Spieler   .

Taktik mehr ist das net aber so doof sind selbst die Stadionbetreiber nicht.


versuch mal von ner Bank nen Kredit für Spieler zu bekommen
wenn du das schaffst zahl ich freiwillig die Bearbeitungsgebühr Desweiteren sind Spieler nichts anderes als in nem Unternehmen das Umlaufvermögen..
Und ein Stadion was Anlagevermögen ist, kannst du nicht mit so ein paar Söldnern gleichsetzen..
#
In Mainz steht ein Stadion leer  

Na im ernst, bei einem Neuen Stadion stösst man direkt auf ein Problem:
Wo baut man es hin? Im Frankfurter Stadtgebiet wäre im Prinzip nur noch am Kaiserlei Platz, dort wäre auch die Anbindung an Autobahn und Nahverkehr da.
Nur da dürften die Grundstückpreise entsprechen sein.
Und da Plant die Stadt ja den Bau der Multifunktionshalle.

Der Platz auf dem Kleingartenverein im Riederwald sehe ich aus Platzgründen und Entschädigungszahlungen an den KG-Verein für unmöglich zu Realisieren.

Das einfachste und Beste ist das Waldstadion zu kaufen, dies könnte für die Stadt Frankfurt soweit interessant sein, das damit Geld für die Multifunkitonshalle reinkommt.
Bezüglich Finanzierung muss man sich halt mit den Banken zusammen setzen, eventuell findet man zum Beispiel eine Lösung mit der Commerzbank die auf dem Dach ja Leuchtreklame montiert hat  
#
Mainhattener schrieb:
Und da Plant die Stadt ja den Bau der Multifunktionshalle.



Wozu braucht ihr denn noch eine Multifunktionshalle? Habt ihr denn noch nicht genug Hallen? Die beim Basketball halbleer sind?
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Mainhattener schrieb:
Und da Plant die Stadt ja den Bau der Multifunktionshalle.



Wozu braucht ihr denn noch eine Multifunktionshalle? Habt ihr denn noch nicht genug Hallen? Die beim Basketball halbleer sind?


Naja, ich denke mal der Plan dahinter wäre vor allem, die etwas in die Jahre gekommene Eissporthalle langfristig durch eine modernere Halle mit mehr Fassungsvermögen zu ersetzen. Die Löwen sind ja nach der Insolvenz wieder auf dem aufsteigenden Ast und werden in einigen Jahren wohl wieder erste Liga spielen. Des Weiteren könnte so auch langfristig vielleicht eine Frankfurter Handballmannschaft in der Bundesliga etabliert werden. Gerade beim Handball sehe ich einiges an Zuschauerpotential.
Was Basketball angeht, magst du Recht haben. Insgesamt würde der Sport in der Region von eienr größeren Halle aber durchaus profitieren können, denke ich.
#
Sollte nicht am Rebstock das Stadion damals für ein mögliches Olympia entstehen? Dort sähe ich noch die Möglichkeit.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Mainhattener schrieb:
Und da Plant die Stadt ja den Bau der Multifunktionshalle.



Wozu braucht ihr denn noch eine Multifunktionshalle? Habt ihr denn noch nicht genug Hallen? Die beim Basketball halbleer sind?


Die Eissporthalle ist Stark Renovierungsbedürftig, die MFH dient vorallem als Ersatz für diese.

grinch schrieb:
Sollte nicht am Rebstock das Stadion damals für ein mögliches Olympia entstehen? Dort sähe ich noch die Möglichkeit.


Keine Ahnung ob es ein Stadion war aber, aber auf alle Fälle was für die Spiele, ich meine dafür sollte der Verkehrsübungsplatz weg, insgesamt eine Blöde Stelle, da fehlt wieder die Direkte Strassenbahn Anbindung, also für die Eintracht unintressant.
#
Natürlich ist der öffentlich von Funktionsträgern der Eintracht ausgesprochene Gedanke, ein eigenes Stadion zu bauen, nur "Kanonendonner". Aber kaufmännisch vollkommen richtig!

Die Eintracht muss jetzt Druck ausüben, um von diesen Teufelskonditionen im Vertragswerk runterzukommen. Alle anderen Vereine bekommen von ihren Vermietern bessere Konditionen, das kann so nicht weitergehen, da es zu Lasten unserer sportlichen Wettbewerbsfähigkeit geht!

Und unser Stadionvermieter hat auch nix davon, wenn die Eintracht auf Jahre hinaus in der 2. Liga steckenbleibt, in der 1. Liga verdient der Vermieter besser als in der 2. Liga. Immer noch besser, auch wenn er die Konditionen für die Erstligazugehörigkeit senkt.
#
Die SGE will mir ihrer Drohung einfach mal nen paar Leutchen wachrütteln, das ist auch gut so. Wir werden bestimmt in unserem Waldstadion bleiben ! Wenn die Konditonen so viel höher sind als wie bei anderen Vereinen , ist das rechtens ?? War die Gier schnell viel Geld machen zu können (zu ungunsten der SGE) mal wieder ein Antrieb in dieser Geldstadt ? Wundern würde es mich nicht.
#
grinch schrieb:
Sollte nicht am Rebstock das Stadion damals für ein mögliches Olympia entstehen? Dort sähe ich noch die Möglichkeit.


Bahnanschluss hätten die da zumindest.
#
Johann_Gambolputty schrieb:
grinch schrieb:
Sollte nicht am Rebstock das Stadion damals für ein mögliches Olympia entstehen? Dort sähe ich noch die Möglichkeit.


Bahnanschluss hätten die da zumindest.


Das wäre ausreichend für 18,99€.
#
Notrax82 schrieb:
Ich bin dafür das man der Stadt sagt es gibt 2 Möglichkeiten.

1. Wir zahlen nur noch (Beispiel) 6 statt 10 Millionen im Jahr, wenn euch das nicht passt bauen wir ein neues und ihr könnt dann sehen wer alle 14 Tage den Tempel nutzt.

2. Wir bieten euch Summe X (70-100 Millionen?!) und kaufen euch das ganze Ding einfach ab. Im Gegenzug verpflichten wir uns für die nächsten X Jahre für Veranstaltungen zur Verfügung zu stehen (Zeugen Jehovas etc, wir bekommen natürlich das Geld der Veranstaltung). Die Stadt hat ein Klotz am Bein weniger und wir haben auch unsere Ruhe!


Plan 2 würde ich jetzt nicht für so sinnvoll halten. Gerade das "unnutzbare" Dach wird irgendwann zu einen unsicheren Kostenfaktor werden und ich hätte Sorge mir damit später wirklich, kostentechnisch, in´s Bein zu schießen. Ich will nicht wissen was der Spass kostet wenn da Dinge saniert werden müssen.   Und dafür das man´s im Grunde nie zumachen kann wenn man´s braucht....  

Ganz ehrlich, da wäre mir eine grundehrliche Arena wie das Stadion von Gladbach lieber. Kein Prachtbau aber ein solides Stadion.
#
Neues Stadion schön und gut. Hat schon mal jemand daran gedacht, was dann in 20 Jahren ist? Das Waldstadion wurde auch immer mal im Schnitt so alle 20-25 Jahre umgebaut/modernisiert. Da steht dann also das eigene Stadion, es ist abbezahlt und auf einmal geht die Diskussion mit neuen, moderneren Stadien etc. von vorne los.

Soll man dann wieder anfangen ein neues Stadion zu bauen oder massig Geld in einen Umbau investieren?
#
emmkay schrieb:
Neues Stadion schön und gut. Hat schon mal jemand daran gedacht, was dann in 20 Jahren ist? Das Waldstadion wurde auch immer mal im Schnitt so alle 20-25 Jahre umgebaut/modernisiert. Da steht dann also das eigene Stadion, es ist abbezahlt und auf einmal geht die Diskussion mit neuen, moderneren Stadien etc. von vorne los.

Soll man dann wieder anfangen ein neues Stadion zu bauen oder massig Geld in einen Umbau investieren?  


In dieser Zeit (20 - 25 Jahre) hast du natürlich auch schon einiges an Miete der Stadt in den Rachen geworfen. Wenn wir von 10 Mio. im Jahr ausgehen sind das über € 200 Mio. Das ist eine Menge Holz und du hast im Grunde keinen Gegenwert dafür.

Mich würden da mal die Fakten von Vereinen interessieren die bereits ein Stadion gebaut haben und wie dort in der Hinsicht gerechnet wird. Ich kann mir nicht vorstellen das die Leute in Gladbach / Mainz denken "So, nun bezahlen wir das Ding mal schon 15 Jahre ab und dann fahren wir ohne Nebenkosten die dicke Kohle ein".
#
Endgegner schrieb:
emmkay schrieb:
Neues Stadion schön und gut. Hat schon mal jemand daran gedacht, was dann in 20 Jahren ist? Das Waldstadion wurde auch immer mal im Schnitt so alle 20-25 Jahre umgebaut/modernisiert. Da steht dann also das eigene Stadion, es ist abbezahlt und auf einmal geht die Diskussion mit neuen, moderneren Stadien etc. von vorne los.

Soll man dann wieder anfangen ein neues Stadion zu bauen oder massig Geld in einen Umbau investieren?  


In dieser Zeit (20 - 25 Jahre) hast du natürlich auch schon einiges an Miete der Stadt in den Rachen geworfen. Wenn wir von 10 Mio. im Jahr ausgehen sind das über € 200 Mio. Das ist eine Menge Holz und du hast im Grunde keinen Gegenwert dafür.

Wenn man überlegt was wir bis jetzt da an Miete gezahlt haben, da hätten wir das Ding auch selber bauen können, die Raten können nicht höher sein. Wir haben jetzt für ca. 6-7 Jahre Miete gezahlt, das war in der Ersten ca. 8-9 Millionen, für die Zweite so ca. 4-5 Millionen (das sind die Zahlen die man so hört). Dafür hätte mal locker ein Stadion bauen können, nur halt ohne so hirnlose Faxen wie ein verschliessbares Dach für 25 Millionen Euro was keine Sau braucht.
#
propain schrieb:
Endgegner schrieb:
emmkay schrieb:
Neues Stadion schön und gut. Hat schon mal jemand daran gedacht, was dann in 20 Jahren ist? Das Waldstadion wurde auch immer mal im Schnitt so alle 20-25 Jahre umgebaut/modernisiert. Da steht dann also das eigene Stadion, es ist abbezahlt und auf einmal geht die Diskussion mit neuen, moderneren Stadien etc. von vorne los.

Soll man dann wieder anfangen ein neues Stadion zu bauen oder massig Geld in einen Umbau investieren?  


In dieser Zeit (20 - 25 Jahre) hast du natürlich auch schon einiges an Miete der Stadt in den Rachen geworfen. Wenn wir von 10 Mio. im Jahr ausgehen sind das über € 200 Mio. Das ist eine Menge Holz und du hast im Grunde keinen Gegenwert dafür.

Wenn man überlegt was wir bis jetzt da an Miete gezahlt haben, da hätten wir das Ding auch selber bauen können, die Raten können nicht höher sein. Wir haben jetzt für ca. 6-7 Jahre Miete gezahlt, das war in der Ersten ca. 8-9 Millionen, für die Zweite so ca. 4-5 Millionen (das sind die Zahlen die man so hört). Dafür hätte mal locker ein Stadion bauen können, nur halt ohne so hirnlose Faxen wie ein verschliessbares Dach für 25 Millionen Euro was keine Sau braucht.


Genau das ist der Punkt der mich persönlich an der Sache so sauer macht. Im Grunde zahlen wir die Zeche dafür das Frankfurt zur WM einen Prachtbau wollte mit besagtem Dach, was einfach komplett für den ***** ist.

Mir kann persönlich keiner erzählen das man für das Geld, was man der Stadt Jahr für Jahr zahlt, kein eigenes Stadion in ähnlicher Größe hätte bauen können. Mich würde wirklich mal der direkte Vergleich mit Gladbach interessieren. Da reden wir von ähnlichen Größen (aus diesem Grund ist mMn Mainz eher ein schlechtes Beispiel).

Das Waldstadion zu kaufen wäre mMn auch nicht der Masterplan, da man dann später ebenfalls die Kosten für das Dach und diverse Dinge hat, die man im Grunde nicht braucht und vielleicht auch selbst nie wirklich wollte.
#
Ich weiss nicht, was hängen sich hier einige am Dach auf (im bildlichen)

Kosten gibt es immer bei einem Stadion, auch an einem "Normalen" Dach kann man Schäden haben.

Aber alles immer noch Günstiger als sich von der Stadt zur Melkkuh zu machen.
#
Mainhattener schrieb:
Ich weiss nicht, was hängen sich hier einige am Dach auf (im bildlichen)

Kosten gibt es immer bei einem Stadion, auch an einem "Normalen" Dach kann man Schäden haben.

Aber alles immer noch Günstiger als sich von der Stadt zur Melkkuh zu machen.



Natürlich gibts auch an einem normalen Dach Schänden usw. aber wenn man sieht was alleine das Dach gekostet hat werden die Reparaturen daran bestimmt nicht billiger als bei einem 0815-Dach.

Und was bringt mir eine Überdachung des Spielfeldes das ich in Zeiten, in denen es gebraucht werden würde, nicht zu machen kann? Da kann man es auch gleich lassen.  :neutral-face
#
es gibt für mich nur zwei möglichkeiten bei einem neubau:
offen oder geschlossen à la schalke
dieses "grösstes cabrio stadion" ist meiner meinung nach der grösste blödsinn - vielleicht sinnvoll für konzerte - wäre ja auch sinnvoll beim fussball - wird ja aber nicht genutzt oder darf nicht genutzt werden?
#
1. Wer glaubt ihr ist der Partner der es finanziert?
Keine Ahnung, ist mir auch egal.

2. Wo soll es hin?
Keine Ahnung, wo es möglich ist. Daher und weil das hier ein Wunschforum ist, sage ich einfach mal: An den Riederwald.

3. Seid ihr mit 44000 Sitzplätzen einverstanden?
Nein, das wäre lächerlich! 60.000 Plätze bei internationalen Spielen, zumindest aber bei Bundesligaspielen sollten es schon sein. Das Wichtigste wäre aber, dass es ausbaubar ist!

4. Wie soll es heißen?
Also wenn du es schon Horst nennst, dann sage ich mal, wenn schon, dann "Adlerhorst"

5. Lohnt es sich?
Wahrscheinlich schon - aber ich hoffe ja eigentlich eher darauf, dass die SGE das Waldstadion von der Stadt abkauft, indem die Mieten in Kaufraten umgewandelt werden. Nachteile: Kapazität und nicht ausbaubar!
#
1. Wer glaubt ihr ist der Partner der es finanziert?
Mir egal.

2. Wo soll es hin?
Am besten in die Nähe von der Autobahn.

3. Seid ihr mit 44000 Sitzplätzen einverstanden?
Das ist viel zu klein.
50.000 sollten mindestens reinpassen.
Bei Internationalen Spielen sollten 45.000 reinpassen.
Wobei das für uns keine große Rolle mehr spielen wird,
denn ich glaube kaum das wir die Eintracht noch oft International spielen sehen werden.

4. Wie soll es heißen?
Wenn der Name verkauft wird, dann ist es mir egal.
Wenn er nicht verkauft wird, gibt es viele schöne Namen.
Eventuell einen Namen von Ex-Spieler, was ich aber teilweise auch unfair finden würde, weil wir hatten
zuviele tolle Spieler bei der Eintracht die es verdient
hätten.
Also Adlerhorst finde ich einen guten Vorschlag.


5. Lohnt es sich?
Schwer zu sagen. 5,6 Millionen für so ein kleines
Stadion ist viel Geld.
Kommt auch darauf an, wie das Außengelände aufgebaut ist
und was im Preis alles enthalten ist.

Wichtig wären:

- alles auf einem Fleck zu haben
 d. h. Stadion, Trainingsgelände, Büros, Imbissbuden,
wichtig wären viele Parkplätze und eine gute Verkehranbindung,ganz wichtig fände ich das die U-23 und die Jugendmannschaften mit umziehen können.
Vor allem sollte ein kleines Billigstadion, was den
Ansprüchen bis zur 3. Liga genügt auch inbegriffen sein
im Paketpreis.
Ich befürchte, das das aber nicht drin ist.
Das muß man abwarten.
Klar kann es dadurch teuerer werden, aber man wäre dann
total ungebunden, müßte sich nichtmehr mit dem FSV Frankfurt streiten und würde weitere Mietgebühren sparen.

Was man auch nicht vergessen sollte, das zu den 5,6 Millionen im Jahr noch Reparaturen nach den 2-3 Jahren Gewährleistung anfallen werden.
Bzw. kommen dieAbnutzungskosten dazu.
Neuer Rasen muß selber bezahlt werden etc.

Ein ganz wichtiger punkt ist die Dauer der Abzahlung.
10 Jahre mit 5,6 Millionen wäre klasse,
30 Jahre wäre sch....

Das wissen wir ja alles noch nicht.


Da ich nicht alle Details kenne, kann man es schwer einschätzen, ob es sich lohnt.
Man kann nur hoffen, das die Verantwortlichen wirklich
nachdenken und viel Grips haben und eine perfekte Lösung haben und keine halben Sachen machen werden.

Was man positiv nicht vergessen sollte zu erwähnen,
ein eigenes Stadion kann man von der Steuer absetzen.

Und man kann, wenn es paßt zusätzliche Einnahmen
bekommen, in dem man das Stadion für Länderspiele,
Konzerte oder ähnliches vermietet.
Muß nicht sein, könnte man aber machen.
Gerade in der Fußballfreien Zeit (Sommerpause).
Das kann auch ganz schönes Geld bringen.

[quote]


Teilen