Willkommen bei der Eintracht! Wir wollen auf unseren Webseiten und Social Media-Kanälen bestmöglichen Service und übergreifende Funktionen anbieten sowie Werbung entsprechend der Interessen anzeigen. Dies wird durch die Einbindung von sogenannten Cookies ermöglicht.
Menschenmenge durch Ordnungskräfte gehindert, den Bahnhofsbereich zu betreten. Bei strömendem Regen musste man 45 Minuten in dieser Menschenmenge ausharren, bevor es weiterging. Viele verpassten Ihren Anschlusszug oder S-Bahn.
Das Schlimmste war jedoch, dass die Menschenmenge kurz vor dem Ausrasten war.
Es verstand niemand, warum es nicht weiterging. Durchsagen waren nicht zu verstehen. Aus dem hinteren Bereich flogen Gegenstände nach vorn. Ich wurde von einer leeren Bierbüchse am Rücken getroffen. Vereinzelt versuchten Betrunkene sich nach vorne "durchzukämpfen". Was dann später am Bahnhof abging, kennt wohl jeder Zugfahrer. Ich werde mir dieses Chaos nicht mehr antun und bleibe in Zukunft zu Hause.
Wie willst du die Gästefans bis zum Block bringen ? Das würde mich mal interessieren , dort gibt es für Busse gar keine Zufahrt bzw du müsstest bei Ankunft der Busse das halbe Stadiongelände sperren , möchte net wissen was dann los wäre.
Ich hatte einen guten Blick auf den Platz vor dem Bahnhof, da die Sperrung unmittelbar bevor wir den Bahnhof erreichten, durchgezogen wurde.
Nach der Sperre passierte erstmal gar nichts. Nach 25 Minuten wurden dann die Freiburger Fans mit massiver Polizeibegleitung aus einem Waldweg zum Bahnhof geführt. Und nach weiteren 20 Minuten, wurde die Sperre dann aufgehoben.
Und für solche Polizeieinsätze sollen die Bundesligaclubs dann zahlen…..
Früher war das Ganze wesentlich kürzer und nur bei wenigen Spielen, heute inzwischen standard.
Ich persönlich finde den Umgang mit den Heimfans mittlerweile eine Frechheit- vorallem wenn wie gg. MZ bereits an der Wintersporthalle dicht gemacht wird und man nicht mal mehr die Möglichkeit hat die Wartezeit am Hexenhaus o.ä. zu überbrücken...
Null Konzept...
Also wegen Überfüllung kann eigentlich gesperrt gewesen sein. Es waren ja 5000 Zuschauer weniger im Stadion als wenn es ausverkauft ist. Ein Spiel gegen Freiburg hat auch nicht zwingend ein hohes Gefährdungspotenzial, sodass man eine strikte Fantrennung durchführen müsste.
Es wurde auch relativ frühzeitig dicht gemacht. Wir sind nicht spät nach Abpfiff aus dem Stadion und da ging es ja schon los. Es ist halt ärgerlich für Leute die definitiv darauf angewiesen sind noch öffentliche Verkehrsmittel zu erreichen.
Es entbehrt allerdings jeder Logik, wenn die Gästefans aus dem Block in Richtung Bahnhof gebracht werden, obwohl der Sonderzug für diese noch nicht bereit steht. Diese Information haben mir einige echt nette Polizisten gegeben, die hinten im Wald standen und denn Sinn dieser Aktion auch nicht verstanden. Es wurden dann nämlich nicht nur die Heimfans aufgehalten, sondern direkt nebenan auf dem Waldweg auch sämtliche Gästefans am Weiterkommen gehindert. Mit Deeskalation und Fantrennung hat das reichlich wenig zu tun. Man mag sich kaum vorstellen, wenn gestern nicht Freiburg, sondern Köln oder Hannover etc. zu Gast gewesen wären... Da wär es mit Sicherheit nicht so "ruhig" geblieben.
Zu allem Überfluß hat die Bahn sich dann auch dazu entschieden die S-Bahn Richtung Wiesbaden auf Gleis 7 genau dann leer losfahren zu lassen, als die Polizei den Zugang zum Bahnhof wieder öffnete und die Massen auf den Bahnsteig strömten... Respekt
Und dann wundern sich die Bullen wenn "Hass Hass Hass wie noch nie" kommt, und sich die Leute aufregen. Aber dann führt man Leute ab... und alles scheint ja gut. Hätte mich nicht gewundert wenn es in "Randale" geendet hätte.
Dumme und provokante Aktion der Ordnungshüter.
Der An- und Abtransport von Gästefans mit Bussen vom Bahnhof ist übrigens sehr wohl möglich und wurde auch schon mal vor einigen Jahren praktiziert als Hannover 96 zu Gast war.
Wenn's dann passiert sind aber wieder die bösen ungeduldigen Stadionbesucher dran schuld
Genau das frage ich mich auch schon seit Jahren.
Allerdings ist der RMV ja schon regelmäßig damit überfordert vor bzw. nach Spielen keine Kurzzüge oder Züge mit gesperrten Abteilen einzusetzen.
Ich befürchte das wird auch nix mehr...
Frankfurt dürfte den größten Stadionbahnhof in Deutschland besitzen und zeitgleich auch den am schlechtesten organisierten.
Wieso kann man es nicht schaffen immer ausreichend Züge für alle Himmelsrichtungen anzubieten?
Wieso priorisiert man 300-400 Gästefans vor zigtausend Gastgebern?
Warum werden Gäste nicht zu den schwach frequentierten Bahnhöfen Luisa oder Neu Isenburg gebracht? Auch ein Abtransport von Sonderzug-Gästefans mit Bussen z.B. über den Gästebuspakplatz wäre sehr einfach zu organisieren.
Es gibt genügend Städte in denen Frankfurter Sicherheits- und ÖPNV Verantwortliche sich das mal anschauen können.
Völlig unverständlich ist mir, wie man ein Stadion in den 2000er Jahren für 250 Mio € neu baut und das gute Sicherheitskonzept nur bis zu den Stadiontoren reicht.
Ich stand selbst am Samstag mit zwei Kindern über 30 Minuten im strömenden Regen, begleitet von der permanenten Angst, dass sie von hinten langsam in der Menge gequetscht werden könnten. Die Fans haben sich in unserem Umfeld trotz dieses Behördenschwachsinns vorbildlich verhalten. Würde eigentlich gene mal wissen wie sich Opernbesucher bei 30 Minuten Zwangspause im Regen verhalten würden? ,-)
Also, nächstes mal wieder PKW fahren und die Sraße für die zu stauen, die auf das Auto angewiesen sind.
Das wäre das Sinnvollste, dann wäre der Stau am Bahnhofsvorplatz schonmal gelöst.
Aber das kostet ja sicherlich Geld.
Aber das kann man ja dann bei ein paar weniger Bullen einsparen.