1. Traum und Albtraum Keine Taube weit und breit, die ihre Notdurft auf marktgräflicher Perücke verrichten wollte. Welch Glück für den Karl-Willi, der 1715 unter einer Eiche just diese Stadt im Traum plante. Noch mehr Glück für die Badener, denn mit Taubennot auf gepudertem Kunsthaar hätte Karlsruhe vielleicht wie Oxx... ausgesehen. Aber das ist eine andere Geschichte.
Jedenfalls hatte Karl-Willi Geld wie Hopp, ließ ein Schloss bauen, viele Häuser drum rum und noch mehr Strassen, die alle zur Residenz führten. Blöd nur, dass er Querstrassen vergaß und die schwäbischen Bauarbeiter getreu dem Motto “Schwobe schaffet, Badener denket“ nicht nachfragten. Noch blöder allerdings, dass er für die Schwaben keine neue Sprache geplant hat:
2. Badische und Unsymbadische Tradition hat der KSC ja, Gründungsmitglied der Bundesliga und nächstes Jahr können sie 100 Jahre ohne Meisterschale feiern, dafür haben sie berüchtigte Spieler und Trainer gehabt, den Euro-Eddy, ZDF-Olli, Nutella-Jogi, den Icke, Buchwald-Diego, klar, Rapunzel-Winnie und nicht zuletzt den Ede Becker, der von 1977-86 157 Mal für den KSC gespielt hat, um nach 14 Jahren Nachwuchstrainer in 2004 dann Cheftrainer zu werden.
Sein Vorgänger war der Herr Fanz, genau der, der bei uns 5 Monate rumgemurkst hat, bevor Berger Feuerwehr spielen musste. Aber schon nach 7 (!) Tagen hat’s sich ausgefanzt beim KSC, denn der Energie-Boss konnte den Reinhold gar nicht leiden und hat dem KSC-Chef mit Energieentzug gedroht.
Seit 2008 ist der Herr Fanz - Che rotiert bestimmt im Grab - Nationaltrainer von Kuba und hat Fussel im Mund, wenn er Zigarre raucht. Geholt hat den Fanz beim KSC der Dohmen, der bei uns den Quälix rausgeworfen hat, damit er selber quälen konnte, um dann mit Satteltasche Friedel den Albtraum zu vollenden...
Apropos Albtraum, mit der Empfehlung von 29 gelben Karten kam er 06 zum KSC, um seine Quote seitdem um weitere 25 Gelbe zu bereichern, Maik Franz, der uns solch feingeistige Lyrik bescherte: “Aber vielleicht schreiben die ganzen armen Gegenspieler ja bald mal einen gemeinsamen Brief und beschweren sich beim DFB. Mir ist das völlig schnuppe. Wenn sie wollen, spendiere ich auch gern eine Runde Taschentücher.“
Hat sich im Trainingslager einen Faustkampf mit Ersatzkeeper Kornetzky geliefert, wurde dafür zum Kapitän der Gelbfiassler ernannt vom Ede. Ja, Badener denket, ...irgendwie anders.
3. Kader, Saisonbilanz und Aufstellung Übel für Ede, Spielmacher Hajnal ging nach Lüdenscheid, Abwehrchef Eggimann zu H96, Dick zum FuCK und Görlitz ist noch lang verletzt. Dafür hat Dohmen ihm den Schwaben da Silva (30 J. MF, VFB, 97-99: Eintracht U23), Sebastian (24 J., Abwehr, Rostock) und Celozzi (19 J. Abwehr, Bayern-Ama) geholt.
Muss er mit klar kommen im 2. BL-Jahr, Edes Ziel ist - hört, hört - 40plus! Im letzten Jahr waren es 43 Punkte (aber nur 15 in der Rückrunde). Bisher war sie durchwachsen, die Saison: 1:0 Bochum (Tor: Eigner), in der 90. Min. trotz klarster Torchancen beim HSV das 1:2 (Tor: Freis) gefangen und zuhause 0:2 gegen die Ziegenmönche verloren.
Ich denket, wenn Franz seine Muskelverletzung überstanden hat, spielen sie so (wie gegen den HSV,fett=Neuzugang) ): Miller – Eichner, Franz, Sebastian, Celozzi – Adube, Staffeldt – Carnell, da Silva, Freis - Kennedy
4. Fazit Letztes Jahr schoss dieses A... äh, der Herr Franz den KSC zum Sieg , um beim 1:0-Sieg in Karlsruhe Ama und Mantzios grün und blau zu treten. Doch diesmal,...
ja, diesmal knien Franz und seine Gelbfiassler vor uns nieder!!
Ich als glühender Eintracht-Fan ( und ganz nebenbei waschechter "Gelbfüßler" ) habe mich köstlich amüsiert.
Es wird zwar verdammt schwer am Freitag, aber wir werden es irgendwie packen. Denn auf des Gefrotzel meiner Arbeitskollegen am Montag kann ich gerne verzichten ( das nach der Pleite von der letzten Hinrunde hat gereicht ) !
Ich als glühender Eintracht-Fan ( und ganz nebenbei waschechter "Gelbfüßler" ) habe mich köstlich amüsiert.
Es wird zwar verdammt schwer am Freitag, aber wir werden es irgendwie packen. Denn auf des Gefrotzel meiner Arbeitskollegen am Montag kann ich gerne verzichten ( das nach der Pleite von der letzten Hinrunde hat gereicht ) !
Viele Grüße aus Karlsruhe
MM
Ich bin mir sicher (so sicher wie selten): Am Montag bist du der König uffer Arbeit!
Ich als glühender Eintracht-Fan ( und ganz nebenbei waschechter "Gelbfüßler" ) habe mich köstlich amüsiert.
Es wird zwar verdammt schwer am Freitag, aber wir werden es irgendwie packen. Denn auf des Gefrotzel meiner Arbeitskollegen am Montag kann ich gerne verzichten ( das nach der Pleite von der letzten Hinrunde hat gereicht ) !
Viele Grüße aus Karlsruhe
MM
Kann ich nur zustimmen => als Eintracht-Fan im Exil zu leben....Hoffe auf 6 Punkte gegen die Sons......Alles für die SGE......Grüße aus Südbaden (Offenburg)........Auf Jungs, brüllt den KSC aus unserem Waldstadion....
Keine Taube weit und breit, die ihre Notdurft auf marktgräflicher Perücke verrichten wollte. Welch Glück für den Karl-Willi, der 1715 unter einer Eiche just diese Stadt im Traum plante. Noch mehr Glück für die Badener, denn mit Taubennot auf gepudertem Kunsthaar hätte Karlsruhe vielleicht wie Oxx... ausgesehen. Aber das ist eine andere Geschichte.
Jedenfalls hatte Karl-Willi Geld wie Hopp, ließ ein Schloss bauen, viele Häuser drum rum und noch mehr Strassen, die alle zur Residenz führten. Blöd nur, dass er Querstrassen vergaß und die schwäbischen Bauarbeiter getreu dem Motto “Schwobe schaffet, Badener denket“ nicht nachfragten. Noch blöder allerdings, dass er für die Schwaben keine neue Sprache geplant hat:
“Dass des äba so sei, on d’r Ähne häb des au scho so g’sait“ erhielt er als Antwort auf seine Frage, warum Badener denn Gelbfiassler heißen. Da traf ihn 1738 glatt der Schlag im Tulpenbeet. Aber Karl-Willi rächte sich, 291 Jahre nach der Fächerstadtgründung betrat der zu Mensch gewordene Albtraum Badener Boden, doch dazu später mehr.
2. Badische und Unsymbadische
Tradition hat der KSC ja, Gründungsmitglied der Bundesliga und nächstes Jahr können sie 100 Jahre ohne Meisterschale feiern, dafür haben sie berüchtigte Spieler und Trainer gehabt, den Euro-Eddy, ZDF-Olli, Nutella-Jogi, den Icke, Buchwald-Diego, klar, Rapunzel-Winnie und nicht zuletzt den Ede Becker, der von 1977-86 157 Mal für den KSC gespielt hat, um nach 14 Jahren Nachwuchstrainer in 2004 dann Cheftrainer zu werden.
Sein Vorgänger war der Herr Fanz, genau der, der bei uns 5 Monate rumgemurkst hat, bevor Berger Feuerwehr spielen musste. Aber schon nach 7 (!) Tagen hat’s sich ausgefanzt beim KSC, denn der Energie-Boss konnte den Reinhold gar nicht leiden und hat dem KSC-Chef mit Energieentzug gedroht.
Seit 2008 ist der Herr Fanz - Che rotiert bestimmt im Grab - Nationaltrainer von Kuba und hat Fussel im Mund, wenn er Zigarre raucht. Geholt hat den Fanz beim KSC der Dohmen, der bei uns den Quälix rausgeworfen hat, damit er selber quälen konnte, um dann mit Satteltasche Friedel den Albtraum zu vollenden...
Apropos Albtraum, mit der Empfehlung von 29 gelben Karten kam er 06 zum KSC, um seine Quote seitdem um weitere 25 Gelbe zu bereichern, Maik Franz, der uns solch feingeistige Lyrik bescherte: “Aber vielleicht schreiben die ganzen armen Gegenspieler ja bald mal einen gemeinsamen Brief und beschweren sich beim DFB. Mir ist das völlig schnuppe. Wenn sie wollen, spendiere ich auch gern eine Runde Taschentücher.“
Hat sich im Trainingslager einen Faustkampf mit Ersatzkeeper Kornetzky geliefert, wurde dafür zum Kapitän der Gelbfiassler ernannt vom Ede. Ja, Badener denket, ...irgendwie anders.
3. Kader, Saisonbilanz und Aufstellung
Übel für Ede, Spielmacher Hajnal ging nach Lüdenscheid, Abwehrchef Eggimann zu H96, Dick zum FuCK und Görlitz ist noch lang verletzt. Dafür hat Dohmen ihm den Schwaben da Silva (30 J. MF, VFB, 97-99: Eintracht U23), Sebastian (24 J., Abwehr, Rostock) und Celozzi (19 J. Abwehr, Bayern-Ama) geholt.
Muss er mit klar kommen im 2. BL-Jahr, Edes Ziel ist - hört, hört - 40plus! Im letzten Jahr waren es 43 Punkte (aber nur 15 in der Rückrunde). Bisher war sie durchwachsen, die Saison: 1:0 Bochum (Tor: Eigner), in der 90. Min. trotz klarster Torchancen beim HSV das 1:2 (Tor: Freis) gefangen und zuhause 0:2 gegen die Ziegenmönche verloren.
Ich denket, wenn Franz seine Muskelverletzung überstanden hat, spielen sie so (wie gegen den HSV, fett=Neuzugang) ):
Miller – Eichner, Franz, Sebastian, Celozzi – Adube, Staffeldt – Carnell, da Silva, Freis - Kennedy
4. Fazit
Letztes Jahr schoss dieses A... äh, der Herr Franz den KSC zum Sieg , um beim 1:0-Sieg in Karlsruhe Ama und Mantzios grün und blau zu treten. Doch diesmal,...
ja, diesmal knien Franz und seine Gelbfiassler vor uns nieder!!
Dazke für den Bericht.
DaZke Thomas
Äh und DaZke Thomas. Ich hatte schon drauf gewartet.
Frische Schellen, drei für eine
wenn man 1 als viele bezeichen mag, dann stimmts wohl.
http://www.transfermarkt.de/de/verein/48/karlsruhersc/kader/lazarett.html
Ich als glühender Eintracht-Fan ( und ganz nebenbei waschechter "Gelbfüßler" ) habe mich köstlich amüsiert.
Es wird zwar verdammt schwer am Freitag, aber wir werden es irgendwie packen. Denn auf des Gefrotzel meiner Arbeitskollegen am Montag kann ich gerne verzichten ( das nach der Pleite von der letzten Hinrunde hat gereicht ) !
Viele Grüße aus Karlsruhe
MM
Leider will Deine Kniefall-Theorie noch nicht so recht an mich....
Irgendwie hat mir die Eintracht im Lauf der langen Jahre diese verdammte Selbstschutz-Skepsis antrainiert. Hopefully you`re right...
uaa
Lob & Preis dem Kazzemann
Ich bin mir sicher (so sicher wie selten): Am Montag bist du der König uffer Arbeit!
Danke, gereizt! Tolles Teil!
Hat das Zeug zum Sprichwort bzw. dessen Weiterentwicklung. Hopp statt Heu
Sehr schön.
Danke.
Kann ich nur zustimmen => als Eintracht-Fan im Exil zu leben....Hoffe auf 6 Punkte gegen die Sons......Alles für die SGE......Grüße aus Südbaden (Offenburg)........Auf Jungs, brüllt den KSC aus unserem Waldstadion....
Super geschrieben.
Aber das mit den badischen (ich) und den unsymbadischen stimmt schon ,-)
Gruß Afrigaaner