>

Jermainators Sicht der Dinge: Vom Fremdschämen und respektvoll pfeifen

#
Wahrer_Meister_1992 schrieb:
Also die Pfiffe gegen Köhler waren ja aus meiner Sicht nicht unverständlich. Wer seit Monaten oder gar Jahren(?) immer wieder VERSUCHT Ecken höher als 1,50m und gleichzeitig ausserhalb des 5m-Raums reinzubringen (fast immer ohne Erfolg!!), der provoziert einfach Pfiffe.


Köhler hat uns mit seinen Toren gegen Bielefeld und den KSC zweimal den ***** gerettet. Zudem ist er einer der wenigen, der auch mal in der Lage ist einen halbwegs vernünftigen Ball zu spielen oder isch mal 1 vs. 1 durchzusetzen.
Das seine Eckbälle indiskutabel sind steht außer Frage aber einen eigenen Spieler nach einem gewonnenen Spiel, bei dem er den wichtigen Ausgleich gemacht hat auzupfeifen, dürfte nur in ganz wenigen Stadien der Welt vorkommen.  
#
Florentius schrieb:
Jermainator schrieb:
Und ja, ich möchte auch meinen Unmut
darüber kundtun, wenn ein Berufsfußballer wiederholt den gleichen Fehler macht (Eckbälle) und weder er selbst noch seine Mitspieler, noch sein Trainer einschreiten.


Ama hat eingegriffen! Leider aber sonst niemand und nun ist Ama verletzt. Bis Winter wirds also noch ein paar nette Eckbälle zur Bewunderung geben    

Diese Szene war leider bezeichnend. Seit Streit weg ist, kommen 90% aller Köhler-Eckbälle absolut unterirdisch, und nach einem 3/4 Jahr mehr oder weniger merkt es nicht der Übungsleiter, sondern Ama. Das steht in meinen Augen leider stellvertretend für vieles.

Und ja, ich finde auch, man hat das Recht, Kritik zu üben, wenn so viel falsch läuft wie bei uns in letzter Zeit. Ich denke sogar, man hat die Pflicht, dies zu tun. Funkel ist inzwischen so verblendet, dass er alles andere als stumme Zustimmung und Wertschätzung seiner Arbeit interpretiert. Die vielen Fans, die gute Stimmung, so hat er einige Male betont, sind Beweis, dass die Fans mit den Leistungen zufrieden sind. Mich würde mal interessieren, wie viele auf Ihre Dauerkarte verzichtet hätten, wenn Ihnen die Spielweise der Eintracht vorher bekannt gewesen wäre. Aber gut, nun will ich hier keine Plattform für eine Besser-/Schlechterfan-Diskussion eröffnen...

Der glückliche Sieg ändert nichts an meiner Einschätzung der Lage um den Trainer. Nein, er hat mich leider zum wiederholten Male bestätigt. Ich kann nur hoffen, dass sich die Verantwortungsträger nicht blenden lassen und wenn dazu "Funkel raus"-Rufe notwendig sind, finde ich das gerechtfertigt. Die Frage ist natürlich nur, wie und wann man dies äußert. Die Mannschaft und die einzelnen Spieler haben weiterhin meine volle Unterstützung und in jedem Spiel zählt in erster Linie nur unser Erfolg. Vielleicht sollte man die Rufe deshalb auf die Zeit direkt nach dem Spiel verlegen, d.h. während dem Spiel die Mannschaft bedingungslos zu unterstützen, um so vielleicht zu zeigen, dass es grundsätzliche Kritik an der Trainerperson ist und nicht wie HB versuchte, den Medien einzureden: Nur ein anderer, prägnanter Ausdruck für, ich bin nicht zufrieden mit der momentanen Punkteausbeute!

Funkel versucht momentan mit allen Mitteln seinen Job zu retten, außer seine eigene Leistung kritisch zu hinterfragen. Konnte man in der Vergangenheit vielleicht noch positiv anmerken, dass er sich nie über die Verletztenmisere beklagt hat, so führt er dies nun als alleinigen Grund für die Ideen- und Planlosigkeit auf dem Feld an - wohlgemerkt seit einer halben Saison, wenn wir uns nur auf die punktetechnisch erfolglose Zeit konzentrieren. Kaum gewinnt man mit sehr viel Glück, schon soll man automatisch ein gutes Spiel geboten haben und hat jede Kritik zu unterlassen. Dass wir eigentlich die ganzen letzten Jahre immer viele Verletzten hatten und uns mittlerweile einen entsprechend großen Kader erlauben, bleibt unerwähnt.

"Wir steigen ab und keiner merkt's" trifft die Sache wirklich sehr gut. Wir haben jahrelang über Schwächen hinweggesehen, sind immer zahlreicher zu unseren Spielen gepilgert und Kritik gab es nur ganz vereinzelt gegen einzelne Spieler. Die Masse der Fans hat sich vielleicht in den letzten 1-2 Jahren auch vom sportlichen Erfolg blenden lassen, denn die Tendenzen sind mindestens schon seit 2 Jahren offensichtlich. Funkel und HB sind nie müde geworden (indirekt) Ihre eigenen "Erfolge" durch die Missetaten der Vergangenheit zu glorifizieren ("Fahrstuhlmannschaft", "Gegner auf Augenhöhe", "die meisten Trainerentlassungen"), so dass viele - auch die Medien - sich gar nicht mehr zu trauen scheinen, Kritik zu üben. Gerade weil Funkel dies jetzt, wo es eng für ihn wird, als Legitimation für seine Arbeit anführt, muss irgendwie klar gemacht werden, dass dem nicht so ist und das geht wohl nur mit Pfiffen und "Funkel raus"-Rufen.

Ich bin Fan von Eintracht Frankfurt und nicht von Friedhelm Funkel! Kritisiert man hier Funkel, werden sofort die Zeigefinger erhoben, man sei doch kein richtiger Eintracht-Fan. Und natürlich soll man die Mannschaft unterstützen, aber nach meiner Meinung würde man die Mannschaft am meisten mit einem neuen Trainer unterstützen.
#
sgevolker schrieb:
Wahrer_Meister_1992 schrieb:
Also die Pfiffe gegen Köhler waren ja aus meiner Sicht nicht unverständlich. Wer seit Monaten oder gar Jahren(?) immer wieder VERSUCHT Ecken höher als 1,50m und gleichzeitig ausserhalb des 5m-Raums reinzubringen (fast immer ohne Erfolg!!), der provoziert einfach Pfiffe.


Köhler hat uns mit seinen Toren gegen Bielefeld und den KSC zweimal den ***** gerettet. Zudem ist er einer der wenigen, der auch mal in der Lage ist einen halbwegs vernünftigen Ball zu spielen oder isch mal 1 vs. 1 durchzusetzen.
Das seine Eckbälle indiskutabel sind steht außer Frage aber einen eigenen Spieler nach einem gewonnenen Spiel, bei dem er den wichtigen Ausgleich gemacht hat auzupfeifen, dürfte nur in ganz wenigen Stadien der Welt vorkommen.  



Auf Schalke, da gibts auch so Sachen  
#
Sehr guter Beitrag, sehr guter Thread. Ich denke, er spricht vielen aus der Seele, egal wie man die Dinge im Einzelnen sieht.

Wenn man die Beiträge der letzten Wochen analysiert, stellt sich heraus, daß sich zu einem sehr großen Teil (würde mal über 80% schätzen) einfach große Enttäuschung und Resigantion breit gemacht hat. Spätestens nächste Saison wird das der Verein auch in der Kasse spüren, wenn sich nichts ändert.

Es ist doch nicht so, dass den Spielern Einsatz abgesprochen wird. Z.B. einen Köhler werde ich immer schätzen. Aber fast alle haben doch das Gefühl, daß aus der Mannschaft nicht das herausgeholt wird, was an Potential in ihr steckt und man auch überhaupt nicht bereit ist, den Ursachen tatsächlich auf den Grund zu gehen. Da wird die Verantwortung für die Pleiten lieber bei jungen Spielern gesucht und einzelne herausgepickt.

Und wir (fast) alle haben doch das stark begründete Gefühl gewonnen, daß es hier an erster Stelle um die eigene Person, um die Durchsetzung des eigenen Willens (koste es was es wolle) geht und nicht um den Gesamterfolg und den Verein. Die ganze Situation kommt einem doch eher surreal/irreal vor und das sorgt für viel Frust. Keine Ahnung, wie man auf Dauer damit umgehen soll/kann.

Ich sehe zumindest keine spielerische Entwicklung, eigentlich sogar eher eine Spirale nach unten. Was der sog. "Betontheorie" zuwiderlaufen würde (die ja als Manifestierung auf einem fixen Platz im Mittelfeld verstanden wurde).
#
Es war nicht gegen Köhler als Kämpfer und auch als Spieler gemeint, aber warum um alles in der Welt übt er keine Ecken im Training oder wenn er das erfolglos tut, warum führt er sie immer wieder aus?? Und jetzt bitte keine Kommentare wie: "weil es sonst keiner besser kann..." denn das kann und darf einfach nicht sein (bei einer Mannschaft im Profibereich!).
#
WuerzburgerAdler schrieb:

1. Die Situation in Frankfurt ist insofern eine besondere, als die Zurückhaltung der Fans mit Kritik und das Mitziehen mit den Verantwortlichen bereits geraume Zeit andauert. Ich darf an das Transparent der Mannschaft zum Saisonende 2007 (also vor eineinhalb Jahren) erinnern: "Danke für eure Geduld".
Leider wurde diese Zurückhaltung mit bedingungsloser Zustimmung verwechselt. Ein Missverständnis seitens der Eintrachtführung, und es ist endlich einmal an der Zeit, gewisse Dinge klarzustellen.

2. Das Entscheidende für den Stimmungsumschwung ist aber etwas anderes: man hat einfach das Gefühl, viele Dinge werden nicht geändert, weil man nicht kann, sondern weil man nicht will. Und wenn Fans dieses Gefühl haben, ist es das Ende der Geduld.


Eigentlich nur noch mal eine Zusammenfassung von Jermis Eingangsposting. Es spiegelt aber auch mein Gefühl wider und ist ein Grund, neben vielen weiteren, für meine derzeitige Lustlosigkeit in Bezug auf die Eintracht.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Florentius schrieb:
Jermainator schrieb:
Und ja, ich möchte auch meinen Unmut
darüber kundtun, wenn ein Berufsfußballer wiederholt den gleichen Fehler macht (Eckbälle) und weder er selbst noch seine Mitspieler, noch sein Trainer einschreiten.


Ama hat eingegriffen! Leider aber sonst niemand und nun ist Ama verletzt. Bis Winter wirds also noch ein paar nette Eckbälle zur Bewunderung geben    

Diese Szene war leider bezeichnend. Seit Streit weg ist, kommen 90% aller Köhler-Eckbälle absolut unterirdisch, und nach einem 3/4 Jahr mehr oder weniger merkt es nicht der Übungsleiter, sondern Ama. Das steht in meinen Augen leider stellvertretend für vieles.

Und ja, ich finde auch, man hat das Recht, Kritik zu üben, wenn so viel falsch läuft wie bei uns in letzter Zeit. Ich denke sogar, man hat die Pflicht, dies zu tun. Funkel ist inzwischen so verblendet, dass er alles andere als stumme Zustimmung und Wertschätzung seiner Arbeit interpretiert. Die vielen Fans, die gute Stimmung, so hat er einige Male betont, sind Beweis, dass die Fans mit den Leistungen zufrieden sind. Mich würde mal interessieren, wie viele auf Ihre Dauerkarte verzichtet hätten, wenn Ihnen die Spielweise der Eintracht vorher bekannt gewesen wäre. Aber gut, nun will ich hier keine Plattform für eine Besser-/Schlechterfan-Diskussion eröffnen...

Der glückliche Sieg ändert nichts an meiner Einschätzung der Lage um den Trainer. Nein, er hat mich leider zum wiederholten Male bestätigt. Ich kann nur hoffen, dass sich die Verantwortungsträger nicht blenden lassen und wenn dazu "Funkel raus"-Rufe notwendig sind, finde ich das gerechtfertigt. Die Frage ist natürlich nur, wie und wann man dies äußert. Die Mannschaft und die einzelnen Spieler haben weiterhin meine volle Unterstützung und in jedem Spiel zählt in erster Linie nur unser Erfolg. Vielleicht sollte man die Rufe deshalb auf die Zeit direkt nach dem Spiel verlegen, d.h. während dem Spiel die Mannschaft bedingungslos zu unterstützen, um so vielleicht zu zeigen, dass es grundsätzliche Kritik an der Trainerperson ist und nicht wie HB versuchte, den Medien einzureden: Nur ein anderer, prägnanter Ausdruck für, ich bin nicht zufrieden mit der momentanen Punkteausbeute!

Funkel versucht momentan mit allen Mitteln seinen Job zu retten, außer seine eigene Leistung kritisch zu hinterfragen. Konnte man in der Vergangenheit vielleicht noch positiv anmerken, dass er sich nie über die Verletztenmisere beklagt hat, so führt er dies nun als alleinigen Grund für die Ideen- und Planlosigkeit auf dem Feld an - wohlgemerkt seit einer halben Saison, wenn wir uns nur auf die punktetechnisch erfolglose Zeit konzentrieren. Kaum gewinnt man mit sehr viel Glück, schon soll man automatisch ein gutes Spiel geboten haben und hat jede Kritik zu unterlassen. Dass wir eigentlich die ganzen letzten Jahre immer viele Verletzten hatten und uns mittlerweile einen entsprechend großen Kader erlauben, bleibt unerwähnt.

"Wir steigen ab und keiner merkt's" trifft die Sache wirklich sehr gut. Wir haben jahrelang über Schwächen hinweggesehen, sind immer zahlreicher zu unseren Spielen gepilgert und Kritik gab es nur ganz vereinzelt gegen einzelne Spieler. Die Masse der Fans hat sich vielleicht in den letzten 1-2 Jahren auch vom sportlichen Erfolg blenden lassen, denn die Tendenzen sind mindestens schon seit 2 Jahren offensichtlich. Funkel und HB sind nie müde geworden (indirekt) Ihre eigenen "Erfolge" durch die Missetaten der Vergangenheit zu glorifizieren ("Fahrstuhlmannschaft", "Gegner auf Augenhöhe", "die meisten Trainerentlassungen"), so dass viele - auch die Medien - sich gar nicht mehr zu trauen scheinen, Kritik zu üben. Gerade weil Funkel dies jetzt, wo es eng für ihn wird, als Legitimation für seine Arbeit anführt, muss irgendwie klar gemacht werden, dass dem nicht so ist und das geht wohl nur mit Pfiffen und "Funkel raus"-Rufen.

Ich bin Fan von Eintracht Frankfurt und nicht von Friedhelm Funkel! Kritisiert man hier Funkel, werden sofort die Zeigefinger erhoben, man sei doch kein richtiger Eintracht-Fan. Und natürlich soll man die Mannschaft unterstützen, aber nach meiner Meinung würde man die Mannschaft am meisten mit einem neuen Trainer unterstützen.


Du bist dem Vasi sein Bruder, ich bin dein Bruder im Geiste!
#
Hallo Jermi,

Danke für den Beitrag.

Ein "Funkel raus" kommt mir weiterhin nicht über die Lippen, zumindest nicht in der üblichen Art, wie man sie aus dem Stadion kennt - also laut und energisch, und vor allem kollektiv.

Über allem steht noch immer der Mensch. In diesem Fall der Mensch Funkel. Ich stelle es mir noch immer besonders schlimm vor, von solch einer Masse weggeschrien zu werden. Äußerst verletzend, selbst mit dickem, erfahrenen Trainer-Fell - und schon gar nicht nach fünf verdienten Jahren (wobei man da nicht unterscheiden sollte). Ja klar, man wird fürstlich entlohnt dafür, und überhaupt gehört das ja alles zum Trainerberuf ganz einfach dazu. Es muss aber trotzdem nicht sein, so denke ich.

Deine Thematik ist aber sehr interessant. Das Differenzieren ist natürlich nicht wirklich möglich. Entweder Du schreist eben mit, oder Du lässt es bleiben. Die einzige Differenz macht m.E. an sich die Masse. Je spärlicher die Anzahl an Rufen, desto hasserfüllter, behaupte ich mal. Denn wenn sogar die Jermis mitrufen, die sich vor dem Rufen derart viele, selbstreflektierende Gedanken machen, dann scheinen es doch sehr viele zu sein...

Insofern müsstest Du Dir daher nun eigentlich ein "Okay" zum (Mit-)Schreien geben, da Du eben so lange drüber nachgedacht hast...allerdings akzeptierend, dass Du von dem ein oder anderen missverstanden wirst.  
Ich bin aber trotzdem der Meinung, Du solltest es lassen, schließlich sagst Du selbst, dass der Mensch Funkel Deinen "höchsten Respekt" genießt. Das "Funkel raus" passt damit dann aber nicht mehr zusammen.
#
Im Stadion gegen die eigene Mannschaft pfeifen - habe ich gar kein Problem mit. Ich rege mich auch auf, wenn ein Freistoß wieder hängen bleibt, der Mut zum Schuß fehlt oder was auch immer schief läuft.
Letztlich habe ich aber großen Respekt vor jedem der Fussball in der Bundesliga spielt. Wer mal Freundschaftspiele gegen 1. oder 2.Liga Teams gespielt hat, kann bestätigen wie schnell die spielen und wie ballsicher die sind.

Damit meine ich nicht, dass ohne Kritik alles abgenickt werden soll, bloss weil die Jungs mit Sicherheit besser kicken können als man selbst !!!!

Aber letztlich ist ein gewisser Respekt und ein Mindestmaß an Achtung vor jedem anderen Menschen wichtig. Auch wenn derjenige den Caio nicht spielen läßt.....
#
Ich sehe das anders als die meisten hier.

Das was wir gestern im Stadion vernommen haben, d.h. die Funkel-Raus Rufe selbst nach der Führung sind ein eindeutiges Zeichen dafür, dass die Mehrheit der Fanschaft mit Funkel abgeschlossen hat. Ich halte das für legitim, auch wenn ich nicht geschrien habe. Die Leute wollten einfach nur zum Besten geben, dass Funkel hier wohl nicht mehr gewollt ist. Da kann auch ein Sieg als Produkt eines Grottenkicks nichts mehr ändern.

Die Leute haben fertig. Die fühlen sich verschaukelt. Ich habe in keine Hasserfüllten Fratzen geschaut, die gestern auf der Ost nach Ende des Spiels eben dieses "Funkel raus" gerufen haben. Leider pauschalisieren hier viele diese "Funkel raus" Rufe mit Vollidioten. Dies ist eine Fehleinschätzung. Bewertet nicht nur unbedingt die Kurvenfans sondern die Stimmung des allgemeinen Fans auf der Haupt-, Gegen- und Osttribüne.

Mit diesem Threat wird aus meiner Sicht leider ein falsches Bild nach Außen geworfen.

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel
#
Maabootsche schrieb:
Ich glaube das Pfeifen und Rufen an sich wird doch größtenteils verstanden, auch wenn das nicht jedermanns Ding ist (meins ist es nicht).

Der Ansatzpunkt für gestern waren doch die Leute, die nach dem Ausgleich und gar nach dem Siegtor gepfiffen und gerufen haben.  Und das  noch unter dem Gesichtspunkt, daß von einer durch die letzten Spiele stark verunsicherten Mannschaft eigentlich keiner Wunderdinge erwarten durfte.


Ich denke, hier äussert sich nur die Hilflosigkeit und Wut darüber, das die Verantwortlichen, das lange Stillhalten mit Zustimmung verwechselt haben, und hier durch Sturheit, das mühsam aufgebaute Gebilde, mit dem Hintern wieder eingerissen wird.
Habe mich Gestern auch über die 3 Punkte gefreut, dies aber sehr verhalten, denn im selben Moment war mit klar, das ich die konzeptlosen und planlosen Vorstellungen, weiter ertragen muß.
 
#
@EmVasiSeinBruder
Bester Beitrag in diesem Threat. Daumen hoch.
#
takeshi schrieb:
 
Ich bin aber trotzdem der Meinung, Du solltest es lassen, schließlich sagst Du selbst, dass der Mensch Funkel Deinen "höchsten Respekt" genießt. Das "Funkel raus" passt damit dann aber nicht mehr zusammen.


Mein lieber Takeshi,

eigentlich kommuniziere ich nicht mit Leuten, gegen die ich mein Heimspiel in der Head-to-Head-Liga im kicker-Managerspiel verloren habe, aber bei einem so netten Ex-Mod-Genossen mache ich gerne eine Ausnahme  ,-)

Ich habe den Beitrag geschrieben, weil ich das mal zur Diskussion stellen wollte: Was bedeutet so ein Pfeifen im Stadion? In dieser emotionalen Welt des Fussballs bedeutet es in meinen Augen eben gerade keinen Angriff auf den Menschen. Ein "Funkel raus" kann in meinen Augen trotz größtem menschlichen Respekts erfolgen. Aber das mag Ansichtssache sein und letztlich weiß ich auch, dass es bei den Betroffenen sehr unterschiedlich wahrgenommen wird. Einem sensiblen Spieler/(seltenener) Trainer bricht es unter Umständen das Genick.

Aber man kann sich nicht nur die Rosinen rauspicken. Ein Cha wurde in Oberhausen so supportet, dass er befreit endlich treffen konnte. Ja, auch ein Verdienst der Fans. Andere hatten nicht so viel Glück und wurden mit kollektiver Kritik konfrontiert. Aber so ist letztlich das Geschäft. Es besteht nicht nur aus Annehmlichkeiten.

Im Übrigen ist der aktuelle Arbeitsmarkt und der Umgang mit Angestellten in seiner Realität in unglaublich vielen Fällen weitaus schrecklicher als das, was einem Lizenzspieler so an seinem Arbeitsplatz passiert. Keine Entschuldigung und keine Rechtfertigung, aber ein Maßstab.
#
takeshi schrieb:
Über allem steht noch immer der Mensch. In diesem Fall der Mensch Funkel.
Ich werde Dich irgendwann mal fragen was Du darüber hältst, was der Mensch Funkel dem Menschen Caio antut ?! Über allem steht noch immer der Mensch, nicht wahr ? Oder doch nicht. Wenn es um Funkel geht, dann ist Mensch eben nicht gleich Mensch...  :neutral-face
#
Jermainator schrieb:


PS: Der Thread soll zum Nachdenken anregen. Ich selbst war gestern gar nicht im Stadion. Auch gegen Leverkusen nicht. Ich habe bisher nie "Funkel raus" gerufen, hätte es aber in beiden Spielen getan. Ich gehöre zu den "Caio"-Rufern, dazu stehe ich. Aber um mich geht es nicht.


Du sprichst wie mein Sitznachbar im Stadion,neben ihm sitze ich nun schon seit 5 Jahren zusammen, wir haben völlig andere Ansichten, trotzdem möchte ich ihn nicht missen. Allerdings hat er auch nie "Caio" gerufen.  ,-)
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Florentius schrieb:
Jermainator schrieb:
Und ja, ich möchte auch meinen Unmut
darüber kundtun, wenn ein Berufsfußballer wiederholt den gleichen Fehler macht (Eckbälle) und weder er selbst noch seine Mitspieler, noch sein Trainer einschreiten.


Ama hat eingegriffen! Leider aber sonst niemand und nun ist Ama verletzt. Bis Winter wirds also noch ein paar nette Eckbälle zur Bewunderung geben    

Diese Szene war leider bezeichnend. Seit Streit weg ist, kommen 90% aller Köhler-Eckbälle absolut unterirdisch, und nach einem 3/4 Jahr mehr oder weniger merkt es nicht der Übungsleiter, sondern Ama. Das steht in meinen Augen leider stellvertretend für vieles.

Und ja, ich finde auch, man hat das Recht, Kritik zu üben, wenn so viel falsch läuft wie bei uns in letzter Zeit. Ich denke sogar, man hat die Pflicht, dies zu tun. Funkel ist inzwischen so verblendet, dass er alles andere als stumme Zustimmung und Wertschätzung seiner Arbeit interpretiert. Die vielen Fans, die gute Stimmung, so hat er einige Male betont, sind Beweis, dass die Fans mit den Leistungen zufrieden sind. Mich würde mal interessieren, wie viele auf Ihre Dauerkarte verzichtet hätten, wenn Ihnen die Spielweise der Eintracht vorher bekannt gewesen wäre. Aber gut, nun will ich hier keine Plattform für eine Besser-/Schlechterfan-Diskussion eröffnen...

Der glückliche Sieg ändert nichts an meiner Einschätzung der Lage um den Trainer. Nein, er hat mich leider zum wiederholten Male bestätigt. Ich kann nur hoffen, dass sich die Verantwortungsträger nicht blenden lassen und wenn dazu "Funkel raus"-Rufe notwendig sind, finde ich das gerechtfertigt. Die Frage ist natürlich nur, wie und wann man dies äußert. Die Mannschaft und die einzelnen Spieler haben weiterhin meine volle Unterstützung und in jedem Spiel zählt in erster Linie nur unser Erfolg. Vielleicht sollte man die Rufe deshalb auf die Zeit direkt nach dem Spiel verlegen, d.h. während dem Spiel die Mannschaft bedingungslos zu unterstützen, um so vielleicht zu zeigen, dass es grundsätzliche Kritik an der Trainerperson ist und nicht wie HB versuchte, den Medien einzureden: Nur ein anderer, prägnanter Ausdruck für, ich bin nicht zufrieden mit der momentanen Punkteausbeute!

Funkel versucht momentan mit allen Mitteln seinen Job zu retten, außer seine eigene Leistung kritisch zu hinterfragen. Konnte man in der Vergangenheit vielleicht noch positiv anmerken, dass er sich nie über die Verletztenmisere beklagt hat, so führt er dies nun als alleinigen Grund für die Ideen- und Planlosigkeit auf dem Feld an - wohlgemerkt seit einer halben Saison, wenn wir uns nur auf die punktetechnisch erfolglose Zeit konzentrieren. Kaum gewinnt man mit sehr viel Glück, schon soll man automatisch ein gutes Spiel geboten haben und hat jede Kritik zu unterlassen. Dass wir eigentlich die ganzen letzten Jahre immer viele Verletzten hatten und uns mittlerweile einen entsprechend großen Kader erlauben, bleibt unerwähnt.

"Wir steigen ab und keiner merkt's" trifft die Sache wirklich sehr gut. Wir haben jahrelang über Schwächen hinweggesehen, sind immer zahlreicher zu unseren Spielen gepilgert und Kritik gab es nur ganz vereinzelt gegen einzelne Spieler. Die Masse der Fans hat sich vielleicht in den letzten 1-2 Jahren auch vom sportlichen Erfolg blenden lassen, denn die Tendenzen sind mindestens schon seit 2 Jahren offensichtlich. Funkel und HB sind nie müde geworden (indirekt) Ihre eigenen "Erfolge" durch die Missetaten der Vergangenheit zu glorifizieren ("Fahrstuhlmannschaft", "Gegner auf Augenhöhe", "die meisten Trainerentlassungen"), so dass viele - auch die Medien - sich gar nicht mehr zu trauen scheinen, Kritik zu üben. Gerade weil Funkel dies jetzt, wo es eng für ihn wird, als Legitimation für seine Arbeit anführt, muss irgendwie klar gemacht werden, dass dem nicht so ist und das geht wohl nur mit Pfiffen und "Funkel raus"-Rufen.

Ich bin Fan von Eintracht Frankfurt und nicht von Friedhelm Funkel! Kritisiert man hier Funkel, werden sofort die Zeigefinger erhoben, man sei doch kein richtiger Eintracht-Fan. Und natürlich soll man die Mannschaft unterstützen, aber nach meiner Meinung würde man die Mannschaft am meisten mit einem neuen Trainer unterstützen.


Schön, dass du wieder da bist, Alter! Danke für deinen Beitrag!  

@ Jermi:
Deine Threads und Beiträge sind einfach toll!
#
Max_Merkel schrieb:
takeshi schrieb:
Über allem steht noch immer der Mensch. In diesem Fall der Mensch Funkel.
Ich werde Dich irgendwann mal fragen was Du darüber hältst, was der Mensch Funkel dem Menschen Caio antut ?! Über allem steht noch immer der Mensch, nicht wahr ? Oder doch nicht. Wenn es um Funkel geht, dann ist Mensch eben nicht gleich Mensch...  :neutral-face




Das ist auch ein wichtiger Aspekt, den man nicht unbeachtet lassen sollte.
#
Danke das Du zurück bist Jermainator,

ich möchte Deinen Fred mal zur Lobhudellei an Dich nutzen.  ,-)

Aber jetzt kann man wieder reinschauen und mal mitlesen. Danke, dass Du zurück bist.

Um den positiven Aspekt mal auszuleuchten: Ich bin immer noch kontra aller Aussagen von max_merkel. Aber wenn Du postest und er antwortet, dann lese ich bei unserem max wieder mit schüttele den Kopf sage innerlich nein, aber @max ich freue mich endlich wieder richtige Kontra Argumente zu lesen! Auch wenn Du natürlich keine Ahnung hast.  ,-)

Ich mag es wenn hier solche Freds entstehen. Ich gehe deswegen ins Forum. Ich will eine kontroverse Diskussion. Aber wenn die User hier die Bild aus dem SAW bannen wollen, dann gefühlte 99% der Forum Nutzer nicht einmal ansatzweise das Niveau einer verachteten Zeitung erreichen hat man keine Lust mehr.

Auf jedenfall keimt, dank euch(aber vor allem Jermaintor, mal wieder Hoffnung bei mir auf. Trotz der Nachrichten bzgl. Verletzungen. Vielleicht gibt es ja doch noch eine Fanszene zu der ich mich zugehörig fühle. Danke Jermi. Auch danke Max, auch wenn ich weiterhin nicht Deiner Meinung bin. Ich war schon so frustriert über diese Forum, dass ich mir dachte 2te Liga auch ok, aber dann mit den richtigen und dennoch kritischen Fans. Weg mit den Erfolgsschmarotzern. Vielleicht nicht richtig. Aber in den Zweitligazeiten (auch wenn ich sie nie wieder sehen will) herrschte hier sehr wohl ein kontroverser aber anständiger Ton.

Ich wünschte ich hätte euren Mut oder eure Hoffnung. Ich habe keine Lust mich mit den Flachhirnen hier auseinander zusetzen. Vielleicht solltest Du mal einen Ratgeber herrausgeben: "Wie bringe ich wieder lesewerte Freds ins Forum"

Aber ich beteilige mich gerne an kontroversen Diskussionen. Ich trage gerne meinen Teil dazu bei. Aber ich habe keine Lust zwischen den Beiträgen der Unfähigen nach einem zu beantwortet werdenden Beitrag zu suchen. Deine Freds lieber Jermi sind zumindest lesens und reaktionswert. Und anscheinend weil Du so lang schreibt überschreitest Du die Fähigkeiten der Hasstriadenposter. Schade für sie. Perfekt für mich.

So und um auch auf den Post einzugehen:

Ich hoffe, dass Funkel dass Ruder umreisst. Ich hoffe, dass Caio sich durchsetzt. Ich nehme hin wenn es nicht so wird. Ich werde darüber fluchen.

Zur Kontroverse Caio: Wenn ich in den Trainingsberichten lese er trabt ohne Ball herum. Das erinnert mich an U. Bein. Für ihn war es ok. Aber er kam als gnieler Spieler nach Frankfurt. Ich heule über den mangelnden Ehrgeiz bei Caio. Selbst das nicht trainieren muss man sich heute erst mal erarbeiten. Und was hat Caio denn geleiset ausser eine Hoffnung zu sein. In den Spielen, nicht im Training. Da wohl eher wenig. Dazu sei mal die Fage gestellt, ob Bein heute noch eine Chance hätte. Nach der Sichtung englischer Spiele, hätte er aus meiner Sicht inzwischen den Ball nicht mehr gehabt. Er hätte ihn verloren und zwar vor seinem tödlichen Pass.

Ist Funkel noch der richtige Trainer? Ich weiß es nicht. Ich hoffe es aber. Denn ich will keinen Panikwechsel. Ich hoffe, dass wir in sicheren Tabellenregionen landen. Ich habe nichts gegen einen anderen sehr guten Trainer in der nächsten Saison. Ich will aber keinen erbärmlichen Kurzschlußtrainer mehr. Ich will Zukunft. Und zwar in der ersten Liga. Auch wenn das heißt, dass ich nur noch Posts lese, die SAW heissen, als Trainigsbericht betitelt sind oder Jermainators Sicht der Dinge heißen.

Greetz
SainteSGE
#
Super Beitrag. So sehe ich das genauso, auch wenn ich zugebe, dass ich das Funkel raus schon letzte Saison am vorletzten Heimspieltag und die Saison davor gegen Cottbus gerufen habe, da mir zu dem Zeitpunkt schon klar war, dass mit Funkel keine großartige Entwicklung der Spieler möglich war und wir faktisch noch nie ein Spielkonzept hatten.

Mir hat nur eines nicht gefallen. Nach dem Leverkusenspiel letzte Saison, welches wir 2:0 gewonnen haben, wurde so lang gefordert, die Mannschaft sehen zu wollen und klar war damals noch alles heile. Doch die Mannschaft nach dem Sieg auszupfeifen (auch wennns eher gegen Funkel gedacht war) ist für mich taktisch richtig mies angebracht, denn gekämpft haben sie, einzig die Aufgabe des Trainers Spielzüge einzustudieren, hat über das gesamte Spiel gefehlt. Deshalb frage ich mich, wieso man nicht warten kann, bis die Mannschaft zurückgegangen ist und dann ein gemeinsames Funkel-raus angebringt.

Dass es Modefans seien sollen die Pfeifen, halte ich für ein Gerücht. Zumal sie auch nach dem 1-1 und dem 2-1 gepfiffen haben, finde ich richtig gut, da unabhängig vom Resultat eine Änderung durchgeführt werden sollte.

Die Schalker, Bayern usw. die hätten sich danach wahrscheinlich wieder zurückgezogen mit ihrem Gepfeife, denn es ist ja schließlich doch wieder alles heile.
#
wie ich finde, sehr guter beitrag. mittlerweile bin ich auch davon überzeugt, das FF vielleicht nicht mehr der optimale Trainer ist und das sehr vieles schief gelaufen ist und auch noch schief läuft, gepaart mit sehr viel Pech (Verletzungen).

was mir aber ein bißchen in diesem Beitrag fehlt ist, dass ich der Meinung bin, dass man einem Friedhelm Funkel, einem Bruchhagen oder auch einem Köhler Respekt entgegen bringen muss. Denn diese Personen haben sich über Jahre für die Eintracht verdient gemacht. Ich finde persönliche Anfeindungen gegen diese Personen so was von fehl am Platz...

ja man kann pfeifen und ja man kann "funkel raus" rufen, aber ich finde persönliche Beleidigungen, wie sie sowohl im Stadion als auch hier im Forum, gang und gebe sind, einfach nur daneben. Glaubt jmd das Funkel so spielen lässt, weil er verlieren will. Glaubt jmd das Bruchhagen Spieler einkauft um Geld zu vernichten. Glaubt jemand das Köhler schlechte Ecken tritt, weil er uns ärgern will.

Nein, nein, nein. Nicht nur weil ich daran glaube, das die Spieler und Verantwortlichen das Beste für die Eintracht wollen, sondern weil ich weiß, dass jeder Spieler und Verantwortliche das Beste für SICH will. Denn kein Verantwortlicher oder Spieler verliert gerne. Schließlich hängt ihr eigenes Gehalt, ihr eigener Arbeitsplatz, ihr eigenes Image davon ab. Ich denke weder Spieler noch Trainer freuen sich, wenn sie pfiffe hören, sie würden sicherlich lieber gewinnen und eine pos Resonanz bekommen.

Für mich zählt der respektvolle Umgang mit Personen die sich um den Verein verdient macht, auch wenn man vll anderer Meinung ist, wenn man einen anderen Trainer oder Spieler fordert.

wünsche ne angenehme nacht


Teilen