Mittelfeldspieler Pavel Nedved hat seinen endgültigen Rücktritt aus der tschechischen Fußball-Nationalmannschaft erklärt. Die Testpartie am Mittwoch gegen Serbien werde sein letztes Länderspiel, sagte der 33 Jahre alte Fußballprofi am Dienstag in Prag. Damit steht „Europas Fußballer des Jahres 2003“ nicht in der Qualifikation für die Europameisterschaft 2008 zur Verfügung, in der Tschechien auch auf Deutschland trifft. Nedved absolvierte bislang 90 Partien im Trikot der Tschechen.
Erst vor kurzem gab der Mittelfeldspieler bekannt, daß er Juventus Turin trotz des Zwangsabstiegs des italienischen Vereins in die zweite Liga treu bleiben will. Vor einem Jahr hatte Nedved schon einmal das Ende seiner Nationalmannschafts-Laufbahn erklärt, war dann aber vor den WM-Relegationsspielen gegen Norwegen zurückgekehrt. Bei der Weltmeisterschaft waren die Tschechen bereits in der Vorrunde gescheitert. Nedved erzielte insgesamt 18 Tore in der Nationalmannschaft und feierte seinen größten Erfolg mit dem Erreichen des EM-Finales 1996 (1:2 gegen Deutschland).
Nach Nedveds Rücktritt stehen der ehemalige Dortmunder Tomas Rosicky (Arsenal London) und David Jarolim (Hamburger SV) als potentielle Nachfolger für dessen Rolle im zentralen Mittelfeld bereit. Vor Nedved war bereits Tschechiens Rekord-Nationalspieler Karel Poborsky zurückgetreten.
The_Lizard_King schrieb: ...in der tschechischen Nationalmannschaft!
Mittelfeldspieler Pavel Nedved hat seinen endgültigen Rücktritt aus der tschechischen Fußball-Nationalmannschaft erklärt. Die Testpartie am Mittwoch gegen Serbien werde sein letztes Länderspiel, sagte der 33 Jahre alte Fußballprofi am Dienstag in Prag. Damit steht „Europas Fußballer des Jahres 2003“ nicht in der Qualifikation für die Europameisterschaft 2008 zur Verfügung, in der Tschechien auch auf Deutschland trifft. Nedved absolvierte bislang 90 Partien im Trikot der Tschechen.
Erst vor kurzem gab der Mittelfeldspieler bekannt, daß er Juventus Turin trotz des Zwangsabstiegs des italienischen Vereins in die zweite Liga treu bleiben will. Vor einem Jahr hatte Nedved schon einmal das Ende seiner Nationalmannschafts-Laufbahn erklärt, war dann aber vor den WM-Relegationsspielen gegen Norwegen zurückgekehrt. Bei der Weltmeisterschaft waren die Tschechen bereits in der Vorrunde gescheitert. Nedved erzielte insgesamt 18 Tore in der Nationalmannschaft und feierte seinen größten Erfolg mit dem Erreichen des EM-Finales 1996 (1:2 gegen Deutschland).
Nach Nedveds Rücktritt stehen der ehemalige Dortmunder Tomas Rosicky (Arsenal London) und David Jarolim (Hamburger SV) als potentielle Nachfolger für dessen Rolle im zentralen Mittelfeld bereit. Vor Nedved war bereits Tschechiens Rekord-Nationalspieler Karel Poborsky zurückgetreten.
ist echt schade. tschechien fand ich schon immer ne tolle mannschaft und nedved schaue ich gerne zu. sehr gerne. kein wunder, denn er hat echt was drauf. aber ich bin ja froh, dass er immerhin noch die WM gespielt hat. man(n) wird ja leider auch nicht jünger.....
Xmal-Frankfurt schrieb: Wollte der nicht mal in Regensburg (oder irgendwas in der 2.Lige) seine Karriere beenden? Ich meine so etwas mal gehört zu haben....?????
Der 1. FC Nürnberg war mal im Gespräch, wegen der Nähe zu Nedved's tschechischen Heimat.
Ich bin selber Halbtscheche und ich bedauer auch Nedveds Rücktritt,doch ich sehe diesen auch als Chance für jüngere Spieler,wie z.B. Plasil,der eine relativ gute WM gespielt hat.Auch die Jugendnationalmanschaften Tschechiens haben einige Spieler,die vielleicht sein Erbe antreten können.Ich denke für die kommende EM wird es sehr schwehr die Leistung bei der letzten EM zu wiederholen,doch 2010 könnte es vielleicht schon eine junge Überraschungsmanschaft geben.Vielleicht kommt Nedved ja wirklich nochmal nach Nürnberg,er wäre jedenfalls eine Bereicherung für die Bundesliga.
Mittelfeldspieler Pavel Nedved hat seinen endgültigen Rücktritt aus der tschechischen Fußball-Nationalmannschaft erklärt. Die Testpartie am Mittwoch gegen Serbien werde sein letztes Länderspiel, sagte der 33 Jahre alte Fußballprofi am Dienstag in Prag. Damit steht „Europas Fußballer des Jahres 2003“ nicht in der Qualifikation für die Europameisterschaft 2008 zur Verfügung, in der Tschechien auch auf Deutschland trifft. Nedved absolvierte bislang 90 Partien im Trikot der Tschechen.
Erst vor kurzem gab der Mittelfeldspieler bekannt, daß er Juventus Turin trotz des Zwangsabstiegs des italienischen Vereins in die zweite Liga treu bleiben will. Vor einem Jahr hatte Nedved schon einmal das Ende seiner Nationalmannschafts-Laufbahn erklärt, war dann aber vor den WM-Relegationsspielen gegen Norwegen zurückgekehrt. Bei der Weltmeisterschaft waren die Tschechen bereits in der Vorrunde gescheitert. Nedved erzielte insgesamt 18 Tore in der Nationalmannschaft und feierte seinen größten Erfolg mit dem Erreichen des EM-Finales 1996 (1:2 gegen Deutschland).
Nach Nedveds Rücktritt stehen der ehemalige Dortmunder Tomas Rosicky (Arsenal London) und David Jarolim (Hamburger SV) als potentielle Nachfolger für dessen Rolle im zentralen Mittelfeld bereit. Vor Nedved war bereits Tschechiens Rekord-Nationalspieler Karel Poborsky zurückgetreten.
Quelle: FAZ.net
Sorry für die vielen Tippfehler.
Der 1. FC Nürnberg war mal im Gespräch, wegen der Nähe zu Nedved's tschechischen Heimat.