>

hat die U23 eine chance zum aufstieg?

#
Blutjung, hoch talentiert und gierig auf Erfolg
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1624672_Blutjung-hoch-talentiert-und-gierig-auf-Erfolg.html

FR schrieb:
An einen möglichen Aufstieg in die dritte Profiliga verschwendet bei der Eintracht jetzt noch niemand einen Gedanken. Der Klassenerhalt war vor der Saison das Ziel, aber das wird man wohl nach oben korrigieren. Und "wenn wir nach 22, 23 Spielen immer noch oben stehen, dann werden wir durchstarten", sagt Schur.
#
Die klassischen Ausbildungsvereine des letzten Jahrzehnts sind für mich Werder Bremen und VfB Stuttgart (ich klammere die Bayern + LEV mal bewusst aus) sowie der KSC (beachtlich mit bescheidenen Mittel). Deren 2. Mannschaften spielten (fast ausschließlich) stets in den höchstmöglichen Amatuerklassen.

Wer der Ausbildung einen sehr hohen Stellenwert beilegt (und das müssen wir als Eintracht tun), sollte das Geld in die Hand nehmen und der 2. Mannschaft die höchstmögliche Spielklasse - so sie denn erreicht wird - ermöglichen. Diese Investition wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mehr Rendite in Form von Spielern bringen, die BuLi-tauglich werden, als wenn  du viel Geld in einen (z. B.) weiteren teuren Brasilianer steckst, der dann vielleicht den Erwartungen nicht gerecht wird.

Also: Anstatt z. B. 2 teure Brasilainer holen, lieber nur einen holen und den Rest des Geldes in die 2. Mannschaft stecken. Sozusagen: "Risikostreuung" des eingesetzten Geldes.
#
Aufstieg wär schon ne klasse SAche, gerade um ab und an mal ein Talent zu fördern, oder als anspruchsvolleres Aufbautraining für die dauerverletzten Profis. Aber dennoch halte ich nen Aufstieg in dieser SAison für zu früh. Auch die U23 muss gezielt und strukturiert aufgebaut werden. und im Zuge dieses Prozesses darf die RL nur eine Zwichenstation sein, so dass man vllt für nächste oder übernächste SAison das Ziel "Aufstieg" definieren kann. Aktuell sind ja viele aus der Jugend drin, die erst lernen müssen auf anspruchsvolleren Levels zu spielen. JEtzt ein Aufstieg würde wahrscheinlich nächstes JAhr zum Abstiegskampf in der 3.Liga führen
#
wir steigen auf und keiner merkts *summ*

Spaß beiseite - wenn es drei Aufsteiger gäbe könnte man es ernsthaft versuchen, aber mit diesem Kader Meister der Regionalliga Süd zu werden dürfte einem Wunder gleichen. Wobei wir hier in Frankfurt ja alle sehr empfänglich für Wunder sind und so n "Derby" FSV gegen SGE II hätte doch was.  
#
Mit den Patzern von Kassel und Mannheim haben wir jetzt tatsächlich mal ein kleines Polster. Wird irgendwie langsam unheimlich  
#
Es wäre sensationell für die Jungs, in der 3. Liga zu spielen.
Da spielen als Zweitteams sonst nur noch Bayern, Stuttgart und Bremen.
#
Es ist schon fantastisch was da abgeht, aber ich sage es weiter die letzten 3 Spiele (Nürnberg 2, Pfullendorf und Ulm) weisen den Weg...zudem kommt mit der 2. des KSC nächste Woche ne Mannschaft die auch bisher immermal für eine Überraschung gut war!

Aber trotzallem weiter so...
#
wäre natürlich ne riesen sachen wenn sie es schaffen würden aufzusteigen,aber bis dahin ist´s noch ein weiter weg und irgendwie fänd ich´s persönlich auch sehr schade,ich spiele bei der sg sonnenhof großaspach,momentan tabellenführer in der oberliga bw und falls wir es schaffen sollten in die regionalliga hoch zukommen,wär es ein echter traum mal in einem pflichtspiel gegen meine geliebte sge zu spielen,wobei irgendwie hätt ich da wohl gewissenskonflikte.. aber es ist ja noch ne lange saison und ob wir´s schaffen oder die u23 bleibt erstmal abzuwarten..aber hoffen wir das beste
#
Ich meine mich zu erinnern, dass mit der letzten Regionalliga-Saison der "zweiten" der EV ordentlich Miese gemacht hat.

Das wäre u. U. auch ein Punkt, der dagegen spräche aufzusteigen.

Meiner Meinung nach sollten auch nicht zu viele dritte Mannschaften in den Bundesligen spielen. Ich persönlich würde mich über einen Aufstieg von Waldhof oder Kassel, ohne dass mir diese Vereine am Herzen liegen, auch freuen.
#
U23 ist die alte 2. Mannschaft  ,-)

Eigentlich finde ich dass, sogar wenn man dadurch mehr zahlen müsste, die positiven Aspekte deutlich grösser sind. Vor allem da die jungen Spieler auf einem dutlich höherem Niveau gefordert werden und manche die nicht zwingen bei den Profis gebraucht würden könnte man ohne weiteres auch in der 3. Liga einsetzen.

@ DirkDiggler83

Einen Interessenskonflikt scheinst du j ajetzta uch schon zu haben.  
#
Rheinadler schrieb:
Ich meine mich zu erinnern, dass mit der letzten Regionalliga-Saison der "zweiten" der EV ordentlich Miese gemacht hat.
Isoliert würde da auch diesmal sicherlich ein Minus stehen. Langfristig dürfte die bessere Weiterentwicklung der jungen Spieler hin zu Profis sich auszahlen, da man Zugänge von fertigen Spielern zur 1.Mannschaft einspart und auch Transfererlöse erzielen könnte.
#
Taka-San schrieb:
Aufstieg wär schon ne klasse SAche, gerade um ab und an mal ein Talent zu fördern, oder als anspruchsvolleres Aufbautraining für die dauerverletzten Profis. Aber dennoch halte ich nen Aufstieg in dieser SAison für zu früh. Auch die U23 muss gezielt und strukturiert aufgebaut werden. und im Zuge dieses Prozesses darf die RL nur eine Zwichenstation sein, so dass man vllt für nächste oder übernächste SAison das Ziel "Aufstieg" definieren kann. Aktuell sind ja viele aus der Jugend drin, die erst lernen müssen auf anspruchsvolleren Levels zu spielen. JEtzt ein Aufstieg würde wahrscheinlich nächstes JAhr zum Abstiegskampf in der 3.Liga führen




Das wird aber in den nächsten Jahren nicht anders werden. Es werden immer einige aus der U19 kommen, die dann in die U23 wechseln und andere Jungen aus der U23 gehen dann zu anderen Vereinen um diesen Platz zu schaffen.
#
yeboah1981 schrieb:
Rheinadler schrieb:
Ich meine mich zu erinnern, dass mit der letzten Regionalliga-Saison der "zweiten" der EV ordentlich Miese gemacht hat.
Isoliert würde da auch diesmal sicherlich ein Minus stehen. Langfristig dürfte die bessere Weiterentwicklung der jungen Spieler hin zu Profis sich auszahlen, da man Zugänge von fertigen Spielern zur 1.Mannschaft einspart und auch Transfererlöse erzielen könnte.



Vor allem denke ich, dass deutlich mehr Zuschauer kommen würden in Liga 3 als in der Regionalliga. Außer man legt die Spiele wieder auf 14:00 Freitags, was aber angesichts der derzeitigen Spiellegungen der 3. Liga sehr sehr unwahrscheinlich ist.

Gegner wie Düsseldorf, FSV Frankfurt? , Oxxenbach, Wuppertal, Dynamo Dresden , Union Berlin und Rot-Weiß Erfurt sind dann doch etwas interessanter als KSC II , Freiburg II , Fürth II , Nürnberg II , Haching II.
#
SGE_Werner schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Rheinadler schrieb:
Ich meine mich zu erinnern, dass mit der letzten Regionalliga-Saison der "zweiten" der EV ordentlich Miese gemacht hat.
Isoliert würde da auch diesmal sicherlich ein Minus stehen. Langfristig dürfte die bessere Weiterentwicklung der jungen Spieler hin zu Profis sich auszahlen, da man Zugänge von fertigen Spielern zur 1.Mannschaft einspart und auch Transfererlöse erzielen könnte.



Vor allem denke ich, dass deutlich mehr Zuschauer kommen würden in Liga 3 als in der Regionalliga. Außer man legt die Spiele wieder auf 14:00 Freitags, was aber angesichts der derzeitigen Spiellegungen der 3. Liga sehr sehr unwahrscheinlich ist.

Gegner wie Düsseldorf, FSV Frankfurt? , Oxxenbach, Wuppertal, Dynamo Dresden , Union Berlin und Rot-Weiß Erfurt sind dann doch etwas interessanter als KSC II , Freiburg II , Fürth II , Nürnberg II , Haching II.


Eben bei der Annahme der steigenden Zuschauerzahlen hatte man sich bei der Eintracht damals auch verzettelt.

Welchen objektiv nachvollziehbaren Grund gibt es für einen Zuschauer, zu einer zweiten Mannschaft hinzugehen, weil sie eine Liga höher spielt? Mir geht es um die, die kommen, weil Eintracht II dann 3. BL statt Regio kicken würde.

Mit Ausnahme von einem Derby gegen Kickers (was bestimmt zeitgleich mit dem Spiel der Profis angepfiffen würde) wären da nicht viele interessante Gegner. Da reizt die Regio mit Kassel, Darmstadt, Waldhof momentan mehr.
#
Ich hab zwar den genauen Spielplan der dritten Liga grad nicht im Kopf, aber größtenteils wäre es dann eh Samstag 14 Uhr - und das vermutlich parallel zu unseren Heimspielen. Also zuschauertechnisch eher ein Verlust. Würd mich mal interessieren was die zweiten von Stuggi, Bayern und Bremen in der dritten Liga so für einen Zuschauerschnitt haben.
#
Was die U23 momentan leistet, ist außerordentlich. Finanziell ist sie aber in dieser Liga schon sehr, sehr schwach ausgestattet.

Auch die Jungs kicken schon für Geld und nicht jeder wird die Perspektive haben, zu den Profis hoch zu rutschen, empfiehlt sich aber gerade für andere Vereine aus 2ter und dritter Liga.

Im Falle eines Aufstieges wäre eine dann wieder neu zusammengestellte Mannschaft Kanonenfutter mit den entsprechenden Frustrationserlebnissen für die jungen Kerls.

So sehr ich ihnen den Aufstieg gönnen würde, insgesamt besser wird es wohl sein, wenn sie mal so knapp dran vorbei schrammen. Dritte Liga ist für die U23 echt zu groß, selbst die Regio ist ja von den Voraussetzungen her noch grad so zu stemmen.
#
Humpelheinz schrieb:
Ich hab zwar den genauen Spielplan der dritten Liga grad nicht im Kopf, aber größtenteils wäre es dann eh Samstag 14 Uhr - und das vermutlich parallel zu unseren Heimspielen. Also zuschauertechnisch eher ein Verlust. Würd mich mal interessieren was die zweiten von Stuggi, Bayern und Bremen in der dritten Liga so für einen Zuschauerschnitt haben.  


Bremen : 843
Stuttgart : 1238
Bayern : 2425

Zum Vergleich: SGE II - 550 (aktuell)

Ich würde mal auf 1000-1200 tippen, wenn wir in der 3. Liga wären.

Vor allem weil es bestimmte Spiele da richtig rausreißen können, sprich FSV Frankfurt, Oxxen...

Bis jetzt hat Bremen nur am 8.11. ein Heimspiel der U23 gehabt, während die 1. Mannschaft ein Spiel in Bochum hatte.

Sportlich und finanziell befürchte ich aber, dass schusch Recht hat. Der hat davon mehr Ahnung  
#
SGE_Werner schrieb:
Humpelheinz schrieb:
Ich hab zwar den genauen Spielplan der dritten Liga grad nicht im Kopf, aber größtenteils wäre es dann eh Samstag 14 Uhr - und das vermutlich parallel zu unseren Heimspielen. Also zuschauertechnisch eher ein Verlust. Würd mich mal interessieren was die zweiten von Stuggi, Bayern und Bremen in der dritten Liga so für einen Zuschauerschnitt haben.  


Bremen : 843
Stuttgart : 1238
Bayern : 2425

Zum Vergleich: SGE II - 550 (aktuell)

Ich würde mal auf 1000-1200 tippen, wenn wir in der 3. Liga wären.


Deine Meinung ist Dir ungenommen, aber so positiv sehe ich das nicht.

Das Spiel gegen Kassel hat zum aktuellen Schnitt schon beigetragen, in der Rückrunde stehen noch die Heimspiele gegen Darmstadt und Mannheim an (mit Sicherheit, die zuschauerträchtigsten Spiele), aber wer weiß, auf welche Termine die wieder gelegt werden. Mittwochs, 11 Uhr wäre gut.

Warum sollten eine Liga höher im Schnitt (und da werden Spiele gegen den FSV oder die Kickers nix rausreißen) doppelt soviel Leute kommen bei einem Derby weniger? Bringen die dortigen Gegner soviel mit?
#
Na ich kann mal ein wenig aus Spaß und mit etwas Schätzen zusammenfassen für nächstes Jahr 3. Liga, wenn wir denn aufsteigen sollten.

Heimspielgegner...

Kiel - 600
Lautern II - 1000 (Derby)
Wehen - 900 (Derby)
Koblenz - 1200 (Auch nicht weit weg)
FSV - 2000 (Derby)
Union - 1000
OXC - 4500 (Derby)
FCB II - 600
VFB II - 500
Haching - 600
Sandhausen - 500
Erfurt - 1100 (Nicht so weit weg, einige "harte" Fans)
Aalen - 600
Braunschweig - 1100 (Haben auch ein paar Gästefans)
Aue - 800
Dresden - 1300 (da ist es klar)
Wuppertal - 800
Jena - 1200 (nicht so weit weg)
Burghausen - 600

So, viele mittelmäßige Gegner, wo sich der Schnitt ebenfalls nicht viel über 600 bewegen wird.
Dann einige namhafte Gegner mit knapp vierstelligen Besucherzahlen und sicherlich den zwei lokalen Duellen mit einigen Zuschauern.

Schnitt: 1.100

Ohne OFX und FSV dafür nur noch bei knapp 850.
#
Und was hinzu kommt ist dass weniger U23 Mannschaften dabei sind.


Teilen