Und vor 2 Jahren waren es 1,59 €. Das schwankt doch wie verrückt. Die Wirtschaftskrise (und damit sinkender Rohöl-Preis) und der starke Euro haben doch erst dafür gesorgt, dass wir einen Preisverfall von fast 30-40 Cent hatten.
Wir hatten auch schon 2001 umgerechnet 1,26 € für nen Liter Super. Und wenige Monate später nur noch 99 Cent. Das regt mich mehr auf.
Ich zahle von mir aus 1,40. Aber dann soll man diesen Preis auch verdammt noch Mal lassen. Vor 20-25 Jahren regte man sich auf, wenn der Preis mal 2 Pfenning stieg. Heute steigt er innerhalb eines Tages bis zu 14 Cent.
autofahren ist halt luxus und kostet entsprechend... und wenns nach mir ginge würde ich nochmal 3 euro ölosteuer pro liter draufhauen, um entsprechenden klimaschutz effektiv umsetzen zu können
wer fordert, dass raucher einen gesonderten gesundheitsobolus zu entrichten haben, der muss auch mit entsprechenden sprit-abgaben zurechtkommen können
miraculix250 schrieb: gewöhnt euch dran, bald kost der sprit 3 euro
autofahren ist halt luxus und kostet entsprechend... und wenns nach mir ginge würde ich nochmal 3 euro ölosteuer pro liter draufhauen, um entsprechenden klimaschutz effektiv umsetzen zu können
wer fordert, dass raucher einen gesonderten gesundheitsobolus zu entrichten haben, der muss auch mit entsprechenden sprit-abgaben zurechtkommen können
sollte natürlich ökosteuer heißen, wobei ne öloabgabe auch mal ne neue idee wäre
miraculix250 schrieb: gewöhnt euch dran, bald kost der sprit 3 euro
autofahren ist halt luxus und kostet entsprechend... und wenns nach mir ginge würde ich nochmal 3 euro ölosteuer pro liter draufhauen, um entsprechenden klimaschutz effektiv umsetzen zu können
wer fordert, dass raucher einen gesonderten gesundheitsobolus zu entrichten haben, der muss auch mit entsprechenden sprit-abgaben zurechtkommen können
sollte natürlich ökosteuer heißen, wobei ne öloabgabe auch mal ne neue idee wäre
Umweltschutz schön und gut.
Brauche mit dem Auto 45 Minuten bis zur Arbeit. Mit der Bahn bin ich bei 2,5 Stunden.
Solange die Bahn keine besseren Verbindungen anbieten kann und gleichzeitig die Preise jedes Jahr steigen, ist diese Form leider keine Alternative.
Lösung? Umziehen? Dann bin ich bei jedem Arbeitsplatzwechsel nur noch am Wohnungssuche.
Und ich bin wohl nicht der Einzige, dem es so geht.
Unglaubliche 1,44 € an der Tank.
Vor 1,5 Jahr waren wir bei 1,10 €.
Und ob es überhaupt mal günstiger wird....
Ich mal ne Runde.
auf der eschersheimer gabs diestag noch zu erträglichen 1,34
Und vor 2 Jahren waren es 1,59 €. Das schwankt doch wie verrückt. Die Wirtschaftskrise (und damit sinkender Rohöl-Preis) und der starke Euro haben doch erst dafür gesorgt, dass wir einen Preisverfall von fast 30-40 Cent hatten.
Wir hatten auch schon 2001 umgerechnet 1,26 € für nen Liter Super. Und wenige Monate später nur noch 99 Cent. Das regt mich mehr auf.
Ich zahle von mir aus 1,40. Aber dann soll man diesen Preis auch verdammt noch Mal lassen. Vor 20-25 Jahren regte man sich auf, wenn der Preis mal 2 Pfenning stieg. Heute steigt er innerhalb eines Tages bis zu 14 Cent.
paw
Eben. Ich muss nie tanken.
Kein Bier mehr?
Keine Notwendigkeit.
Scheißegal, es wird schon geh´n.
ich will fahr´n!
Ich will fahr´n, ich will fahr´n!
Markus 1982
autofahren ist halt luxus und kostet entsprechend... und wenns nach mir ginge würde ich nochmal 3 euro ölosteuer pro liter draufhauen, um entsprechenden klimaschutz effektiv umsetzen zu können
wer fordert, dass raucher einen gesonderten gesundheitsobolus zu entrichten haben, der muss auch mit entsprechenden sprit-abgaben zurechtkommen können
sollte natürlich ökosteuer heißen, wobei ne öloabgabe auch mal ne neue idee wäre
Umweltschutz schön und gut.
Brauche mit dem Auto 45 Minuten bis zur Arbeit. Mit der Bahn bin ich bei 2,5 Stunden.
Solange die Bahn keine besseren Verbindungen anbieten kann und gleichzeitig die Preise jedes Jahr steigen, ist diese Form leider keine Alternative.
Lösung? Umziehen?
Dann bin ich bei jedem Arbeitsplatzwechsel nur noch am Wohnungssuche.
Und ich bin wohl nicht der Einzige, dem es so geht.