Irgendwo in Deutschland läuft gerade einer oder mehrere rum,der ein neuer Ronaldo werden könnte,irgendwo in einer Jugendmannschaft. Der hat im Zweifelsfall einen planlosen Trainer,der sagt,am Ball ist der gut,aber der macht nicht das was ich sage.Der ist eigensinnig, passt nicht ins Spielsystem.Und diese Risikopässe,wir sind hier nicht aúf dem Bolzplatz.Spiel klare Bälle Junge (was ist das überhaupt ?). Gefördert wird dann einer,der rackert,seine Position hält und ansonsten nicht aufmuckt.Der wird Profi und spielt dann vielleicht für Deutschland. Das Ergebnis haben wir in der Ära Vogts/Ribbeck bewundern dürfen.Danach wurde es besser,der Klinsmann hat da frischen Wind reingebracht. Aber man vergesse nicht, dass seine Einsetzung als Bundestrainer bei den DFB Mumien nicht unumstritten war.Das war einfach zu viel für diese Ewiggestrigen.Danach sind die dann doch über ihren Schatten gesprungen. Warum nicht auf Vereinsebene vermehrt die Kompetenz ausländischer Jugenddtrainer nutzen ? Es muss doch auffallen,dass ausser Ballack kein deutscher Spieler einen Stammplatz bei den ganz grossen Clubs hat.das sagt einiges über den Stellenwert deutscher Spieler innerhalb der Leistungsspitze aus.Und wer nimmt die Schlüsselpositionen bei den deutschen Spitzenclubs ,bis auf wenige Ausnahmen ein ? Ständig wird geredet,dass was zu geschehen hat.Ein wenig wurde erreicht,bei weitem nicht ausreichend. Irgendwo sind sie auch bei uns,die zukünftigen Weltklassespieler,findet sie gefälligst.
scheiss auf holland - was viel geiler finde... die 2 riesen-favoriten Frankreich und Italien stehen kurz vor dem aus... Rumänien kann selbst 0:2 gegen Holland verlieren, wenn FRA und ITA remis spielen
LM_Adler_2005 schrieb: scheiss auf holland - was viel geiler finde... die 2 riesen-favoriten Frankreich und Italien stehen kurz vor dem aus... Rumänien kann selbst 0:2 gegen Holland verlieren, wenn FRA und ITA remis spielen
Leider eine falsche Aussage. Dieses Thema wurde hier doch ewig durchgekaut. Schau dir noch mal das Reglement an. Wenn Italien gegen Frankreich 1:1, 2:2, 3:3 etc ausgeht, ist es bei einer rumänischen Niederlage vollkommen egal wie hoch sie ausfällt, Italien wäre weiter, nur bei einem 0:0 käme es dann darauf an. Vor der gesamten Tordifferenz, zählen die geschossenen Tore aus den direkten Vergleichen der punktgleichen Team. Ziemlich blöd, ist aber so.
LM_Adler_2005 schrieb: scheiss auf holland - was viel geiler finde... die 2 riesen-favoriten Frankreich und Italien stehen kurz vor dem aus... Rumänien kann selbst 0:2 gegen Holland verlieren, wenn FRA und ITA remis spielen
Leider eine falsche Aussage. Dieses Thema wurde hier doch ewig durchgekaut. Schau dir noch mal das Reglement an. Wenn Italien gegen Frankreich 1:1, 2:2, 3:3 etc ausgeht, ist es bei einer rumänischen Niederlage vollkommen egal wie hoch sie ausfällt, Italien wäre weiter, nur bei einem 0:0 käme es dann darauf an. Vor der gesamten Tordifferenz, zählen die geschossenen Tore aus den direkten Vergleichen der punktgleichen Team. Ziemlich blöd, ist aber so.
Nur die Italiener würden bei einem eigenen Remis noch Chancen auf das Weiterkommen haben: Im Falle einer hohen Niederlage der Rumänen im Parallelspiel, abhängig von der Anzahl der erzielten Tore in beiden Spielen.
LM_Adler_2005 schrieb: scheiss auf holland - was viel geiler finde... die 2 riesen-favoriten Frankreich und Italien stehen kurz vor dem aus... Rumänien kann selbst 0:2 gegen Holland verlieren, wenn FRA und ITA remis spielen
Leider eine falsche Aussage. Dieses Thema wurde hier doch ewig durchgekaut. Schau dir noch mal das Reglement an. Wenn Italien gegen Frankreich 1:1, 2:2, 3:3 etc ausgeht, ist es bei einer rumänischen Niederlage vollkommen egal wie hoch sie ausfällt, Italien wäre weiter, nur bei einem 0:0 käme es dann darauf an. Vor der gesamten Tordifferenz, zählen die geschossenen Tore aus den direkten Vergleichen der punktgleichen Team. Ziemlich blöd, ist aber so.
Nur die Italiener würden bei einem eigenen Remis noch Chancen auf das Weiterkommen haben: Im Falle einer hohen Niederlage der Rumänen im Parallelspiel, abhängig von der Anzahl der erzielten Tore in beiden Spielen.
Häh? Lies noch mal was ich geschrieben hab und schau dir das Reglement an. Wenn Italien 1:1 spielt, ist es egal wie hoch Rumänien verliert, Italien wäre dann weiter. Bei einem 0:0 wäre das etwas anderes, in dem Fall hättest du Recht gehabt..
Also nochmal dein Satz hätte so gestimmt: Rumänien kann selbst 0:2 gegen Holland verlieren, wenn FRA und ITA 0:0 spielen
Da steht, dass NUR Italien mit einem Unentschieden noch weiterkommen kann, also unter bestimmten Umständen. Frankreich wäre bei einem Unentschieden ganz sicher ausgeschieden. Also nochmal ganz langsam:
Ausgangsbasis Unentschieden zwischen F und I und Sieg von H gegen R, dann haben drei Mannschaften 2 Punkte. Richtig? Ja! Was zählt jetzt? Der direkte Vergleich! Alle haben Unentschieden gegeneinander gespielt. Also weiter Jetzt zählen ERSTMAL die mehr erzielten Tore aus den direkten Vergleichen. Italien und Rumänien haben bisher ein Tor geschossen, Frankreich 0!!! Also hätte bei einem 1:1 z.B. Italien die meisten Tore in den direkten Vergleichen geschossen und wäre weiter, bevor... Die gesamte Tordifferenz zählt. Das wäre nur bei einem 0:0 der Fall.
SGE-Wuschel schrieb: Hätte nie gedacht mal zu Holland zu halten...
Aber gegen Italien war es ein schönes Spielchen. Frankreich schlagen sie heute 3:1 und verlieren gegen Rumänien. Allein das entschädigt doch schon für ein schlechtes deutsches Abschneiden. ,-)
Die Deutschen fliegen (spätestens) gg. Portugal raus. In Ungarn kann ich dann mit den Holländern deren EM-Titel feiern. Verdient hätten Sie es mal (hätte nie gedacht, so etwas zu schreiben ).
Naja, das bleibt mir dann wenigstens erspart. Ist auch gut so. ,-)
SGE-Wuschel schrieb: Hätte nie gedacht mal zu Holland zu halten...
Aber gegen Italien war es ein schönes Spielchen. Frankreich schlagen sie heute 3:1 und verlieren gegen Rumänien. Allein das entschädigt doch schon für ein schlechtes deutsches Abschneiden. ,-)
Die Deutschen fliegen (spätestens) gg. Portugal raus. In Ungarn kann ich dann mit den Holländern deren EM-Titel feiern. Verdient hätten Sie es mal (hätte nie gedacht, so etwas zu schreiben ).
Naja, das bleibt mir dann wenigstens erspart. Ist auch gut so. ,-)
neuer Ronaldo werden könnte,irgendwo in einer Jugendmannschaft.
Der hat im Zweifelsfall einen planlosen Trainer,der sagt,am Ball ist der gut,aber der macht nicht das was ich sage.Der ist eigensinnig,
passt nicht ins Spielsystem.Und diese Risikopässe,wir sind hier nicht aúf dem
Bolzplatz.Spiel klare Bälle Junge (was ist das überhaupt ?).
Gefördert wird dann einer,der rackert,seine Position hält und ansonsten nicht aufmuckt.Der wird Profi und spielt dann vielleicht für Deutschland.
Das Ergebnis haben wir in der Ära Vogts/Ribbeck bewundern dürfen.Danach wurde es besser,der Klinsmann hat da frischen Wind reingebracht.
Aber man vergesse nicht, dass seine Einsetzung als Bundestrainer bei den DFB Mumien nicht unumstritten war.Das war einfach zu viel für diese Ewiggestrigen.Danach sind die dann doch über ihren Schatten gesprungen.
Warum nicht auf Vereinsebene vermehrt die Kompetenz ausländischer Jugenddtrainer nutzen ?
Es muss doch auffallen,dass ausser Ballack kein deutscher Spieler einen
Stammplatz bei den ganz grossen Clubs hat.das sagt einiges über den Stellenwert deutscher Spieler innerhalb der Leistungsspitze aus.Und wer nimmt die Schlüsselpositionen bei den deutschen Spitzenclubs ,bis auf wenige Ausnahmen ein ?
Ständig wird geredet,dass was zu geschehen hat.Ein wenig wurde erreicht,bei weitem nicht ausreichend.
Irgendwo sind sie auch bei uns,die zukünftigen Weltklassespieler,findet sie gefälligst.
Eins Festival (ARD-digital-Kanal) zeigt gerade ITA-ROM in Wiederholung
und ab 14:45 NED-FRA
das mit de Käsköpp kann man sich sicher nochmal antun.
quatsch.
siehe hier :
http://www.sport1.de/de/sport/artikel_2273188.html
laut sport1.de
Nur die Italiener würden bei einem eigenen Remis noch Chancen auf das Weiterkommen haben: Im Falle einer hohen Niederlage der Rumänen im Parallelspiel, abhängig von der Anzahl der erzielten Tore in beiden Spielen.
Häh? Lies noch mal was ich geschrieben hab und schau dir das Reglement an. Wenn Italien 1:1 spielt, ist es egal wie hoch Rumänien verliert, Italien wäre dann weiter. Bei einem 0:0 wäre das etwas anderes, in dem Fall hättest du Recht gehabt..
Also nochmal dein Satz hätte so gestimmt:
Rumänien kann selbst 0:2 gegen Holland verlieren, wenn FRA und ITA 0:0 spielen
auch hier nochmal ..
d.h. das rumänien 0:2 verlieren könnte und bei nem remis zwischen ITA + FRA weiter wäre, wie ich´s gesagt hab
Ausgangsbasis Unentschieden zwischen F und I und Sieg von H gegen R, dann haben drei Mannschaften 2 Punkte. Richtig? Ja!
Was zählt jetzt? Der direkte Vergleich! Alle haben Unentschieden gegeneinander gespielt. Also weiter
Jetzt zählen ERSTMAL die mehr erzielten Tore aus den direkten Vergleichen.
Italien und Rumänien haben bisher ein Tor geschossen, Frankreich 0!!!
Also hätte bei einem 1:1 z.B. Italien die meisten Tore in den direkten Vergleichen geschossen und wäre weiter, bevor...
Die gesamte Tordifferenz zählt. Das wäre nur bei einem 0:0 der Fall.
Puh hastes jetzt?
Naja, das bleibt mir dann wenigstens erspart. Ist auch gut so. ,-)
gern geschehen