>

Schwarz auf Weiß 15. - 16.12.2008 - Gebabbel

#
gotcha24 schrieb:
FUNKEL: Vielleicht fahre ich ein paar Tage zum Skifahren. Das entscheide ich spontan. Wichtig ist, dass alle Spieler ohne Übergewicht zurückkommen.

LOL.... gerade den kaffee uffn bildschirm geprustet!!    


gut das C..o einen Fitneßtrainer im Urlaub hat. Aber wieso fährt ff vllt. zum Skifahren? Kommt er evtl. mit einem Spieler aus den Alpen zurück? Ein Stürmer oder LV? Mit Ösis und Schwyzern haben wir ja bisher gute Erfarhungen gemacht.

Ansonsten hört sich das alles nach bestem Einvernehmen an. Da wird es wohl keine Überraschungen geben. Sollte tatsächlich der AR dem hb reinreden wollen müssen wir uns wohl mit nem komplett neuen Duo an der Spitze anfreunden. Ich denke mal das wir wohl ne Vertragsverlängerung von ff sehen werden. Denn hb s Worte waren ja wohl ne klare Ansage an den AR sich bloß nicht quer zu stellen. Wen sollten wir auch im Vorstand und als Trainer holen der besser wäre als das aktuelle Duo? Die sind alle vergeben die besser sind.
#
Timmi32 schrieb:
Uiuiui, Pedro, Dich hab ich ja gefressen...Wie kommst Du dazu, mir solche Sachen (Stimmungsmache, Stricke drehen) zu unterstellen, hast Du nichts zu tun???


Das hat Perdo inzwischen dem halbem Forum unterstellt. Alles Stimmungmacher und Verschwörer hier. Das kann ich nicht mehr ernstnehmen, genauso wie der krampfhafte Versuch alles schönzureden.

Zum Spiel:
Wir haben 0:1 verloren, also kann nicht alles fantastisch sein und wer damit als Profifussballer zufrieden ist, hat den Beruf verfehlt. Wir haben sehr ordentlich angefangen un die ersten 15 Minuten gut nach vorne gespielt, danach aber leider die Offensivbemühungen eingestellt. Zwischenzeitlich war das einfach nur grausig, selten haben ich so viele unbedrängte Fehlpässe gesehen, natürlich von beiden Teams, der HSV war wirklich schwach.
Leider haben wir nach dem Rückstand viel zu spät etwas riskiert, nämlich erst ab der 80zigsten. Unsere einzige Torchance war dann auch die von Fenin kurz vor Schluss. Übrigens klares Abseits, nur mal am Rande.
Ein Punktgewinn wäre OK gewesen, die Hamburger hatten aber zumindest mehr Torchancen, deshalb sollten wir uns nicht beschweren.
Die Leistungen waren in Ordnung, solche Lobeshymnen wie Pedro sie hier aber veranstaltet sind einfach nur lächerlich. Übrigens, eine europäische Spitzenmannschaft siehst Du am Mittwoch in Hamburg Pedro, der HSV wird es jedenfalls nicht sein  
#
seventh_son schrieb:
[quote=SGE_Werner]
Das trifft auch gut meine Gefühlslage. Wenn ich als Fan im Stadion oder vor dem TV sitze, rege ich mich auch regelmäßig über viele Dinge auf. Auch ich frage mich immer wieder, ob es nicht möglich ist besseren Fußball zu sehen, ob sich die Mannschaft wirklich solche Aussetzer wie in Bremen oder Dortmund leisten muss, oder ob man auswärts nichtmal schönes Offensivspiel bewundern darf.

Wenn man aber mal die eigene kleine Eintracht-Welt, in der man IMMER nach höherem strebt verlässt, um die Position eines neutralen Beobachters einzunehmen, dann kommt zwangsläufig der Blick auf die belegbaren Fakten (ob man in Hamburg mit dieser oder jener Entscheidung besser oder schlechter gefahren wäre, ist nunmal nicht belegbar). Die da z.B. heißen können:

Durchschnittsplatzierung der Eintracht in der Bundesliga-Geschichte - daraus können wir wirklich keinen Anspruch auf Spitzenfußball herleiten.
Oder das Abschneiden anderer Bundesligisten nach deren Abstiegen - wie viele krebsen in der zweiten Liga oder noch tiefer herum.
Konkurrenten wie Hannover, die länger wieder in der Bundesliga spielen, mehr Geld in die Hand nehmen, den von den Namen her besseren Kader haben, aber sich trotzdem Jahr für Jahr nicht von uns absetzen können. Andere Teams wie Stuttgart und Dortmund sind uns nicht soweit voraus, wie es die Erfolge aus der näheren Vergangenheit eigentlich ermöglichen müßten.
Dann Bielefeld, Bochum, Cottbus, die seit Jahren dem Abstieg grade so entrinnen, nur um im nächsten Jahr wieder im tiefsten Sumpf zu stecken. Und falls es mal einen Ausreißer nach oben gibt, werden die besten Spieler weggekauft, was die allgemeine Lage im nächsten Jahr nur prekärer macht.

Daraus ziehe ich das Fazit: Eine stetige Verbesserung innerhalb der Bundesliga ist absolut nicht vorauszusetzen, weil Fußball einfach nicht planbar ist. Der Anspruch, den wir wohl alle haben, dass es peu a peu mit der Eintracht nach oben geht, ist ein Wunschtraum der in der Bundesliga absolut nicht die Regel ist.

Stattdessen gibt es immer wieder Ausreißer nach unten und nach oben, die durch die alltägliche Arbeit in den Vereinen nicht wirklich belegbar sind. Das Auf und Ab des 1. FC Nürnberg kann man einfach nicht erklären, außer mit: So ist eben Fußball.

Wenn man sich das klar macht, kann man nur froh und glücklich sein, dass die Eintracht in den letzten Jahren nicht wieder den Gang ins Unterhaus antreten mußte. Und eine Saison wie die letzte, ohne wirkliche Abstiegssorgen, sollte eigentlich für ein Hochgefühl sondersgleichen sorgen. Denn selbstverständlich war diese Entwicklung nicht.

Warum also haben wir dennoch soviel zu meckern? Weil wir eben auf das Tagesgeschäft gucken. Weil uns die Negativphase zum Ende der letzten Saison mehr aufwühlt als die Saison an sich. Und weil wir als Fans unseren Verein automatisch viel höher angesiedelt sehen, und sei es nur unterbewußt. Weil uns eine Packung wie in Bremen mehr nervt als uns ein souveräner, aber glanzlos herausgespielter Sieg wie gegen Bochum freut. Und weil man eben immer im Hinterkopf die Angst hat, wieder mal ganz düstere Zeiten zu erleben.

...



Sehr, sehr schöner Beitrag, dem ich inhaltlich voll zustimmen kann. Ich bemerke noch einen psychologischen Aspekt in den Ausführungen: gute Abschnitte werden schnell vergessen, Negativerlebnisse bleiben beständig haften, so etwa aus der letzten Rückrunde, wo es eigentlich in beide Richtungen mehr als genug Stoff gibt.
#
Ich bleib dabei.

Rein sportlich hat HB aus der Eintracht nichts rausgeholt was eine besonders positive Bewertung verdient hat - bei seinen vorherigen Stationen übrigens genauso.
Ähnlich wie Funkel würde ich ihm eine 3 geben. Da er für eine gewisse Seriosität gesorgt hat, würde ich ihn vielleicht besser bewerten, andererseits geht auf sein Konto auch ein Abstieg. Gut, für diesen kann er wohl relativ wenig, trotzdem sind an so seinem Ereignis immer alle ein bisschen Schuld, der Vorstandsvorsitzende dann auch.
Wirtschaftlich hat er den Weg eines Sparmanns und eines Pröckl lediglich fortgeführt - dazu von der Stadt ein Stadion "geschenkt" bekommen nachdem sich (fast) jeder Manager der Welt die Finger leckt - also nichts revolutionäres eingeführt. Das ist ordentlich bis lobenswert, aber nicht phantastisch.
Ein Vorstandsvorsitzender, der sich mit Platz 12 dermaßen zufrieden gibt - gegeben unsere relativen Möglichkeiten - wie es HB momentan offensichtlich tut, den halte ich nun mal nicht für außerordentlich gut, sondern höchstens noch für gut bis befriedigend. (Ich hoffe es ist möglich in einem demokratischen Forum eine solche Sichtweise einnehmen zu dürfen, ohne von den immer gleichen Gestalten auf selbst diskreditierende Weise dafür angepöbelt zu werden. Wobei ich auf sowas eh nicht mehr eingehe, denn mir ist es durchaus etwas wert ein funktionierendes Forum besuchen zu können.)
Aber klar, wenn man sich immer nur mit den Klassenschschlechtesten vergleicht, ist das natürlich schon eine Wahnsinnsleistung.
#
Riedadler schrieb:
Naja dann liegt es an Caio alleine, zu zeigen, dass HB sich irrt.


Meinst du jetzt im Training oder bei einem anderem Verein?
#
sitzfussballer schrieb:

Ich spreche/schreibe von fundierter Sachlichkeit die ich seitens der "Hartnäcker" vermisse. Auch in deiner Antwort vermisse ich eine Alternative zu dem bisherigen Weg der Vorstandsriege/Trainer, "100 Varianten" sind mir doch zu schwammig, bzw. aussagelos.
HB ohne nachvollziehbarer Begründung die sportliche Kompetenz abzusprechen, ihn als hemdsärmeligen Finanzbeamten hinzustellen, ...sorry das ist für mich einfach nur ätzende Polemik.


Einen anderen Weg habe ich irgendwo in den Tiefen des Forums mal aufgezeigt. Einen jungen aufstrebenden Trainer mit Offensivdrang und vor Allem mit einer guten Vision (einer die man auch irgendwann erreichen kann), das wäre mal ein Anfang. Dieser Mann sollte in der Aussendarstellung (denn die bringt viel Mißverständnisse) viel mehr drauf haben als der bisherige Trainer, denn der dümpelt in dieser Sache so weit unten wie kein anderer in der Liga. Namen kannst du von mir nicht erwarten, dafür gibt es bei der Eintracht Leute die Lebensläufe prüfen, das ist nicht meine Aufgabe. Ich habe aber mal von einem  "Typ" wie  Labbadia geschrieben und durfte mir dann anhören, dass Labbadia nicht frei ist, noch nie richtig Erfolg hatt usw. Da habe ich dann aufgehört weiter solche Alternativen aufzuzeigen, es hat einfach keinen Sinn.

Die hier oft gebrauchte Argumentation allerdings, davon dass es keinen besseren Weg gibt, als den, den wir gerade gehen, die halte ich für nicht ganz richtig. Vor Allem ist diese Argumentation vollkommen einfach und risikolos. Denn wie soll man das Gegenteil beweisen, wenn es nicht versucht wird?

Die Sache mit HB ist auch m.E. nicht richtig dargestellt, aber auch hier ist wieder ein Extrembeispiel genommen um dann über Kritiker pauschal zu sprechen.

Und ob es mir passt oder  nicht sollte für Dich nicht wichtig sein, agree nur zu 100%. Ich hatte nur meine Meinung dazu geschrieben, keine Anweisung  

tobago
#
sCarecrow schrieb:
Riedadler schrieb:
Naja dann liegt es an Caio alleine, zu zeigen, dass HB sich irrt.


Meinst du jetzt im Training oder bei einem anderem Verein?


Welcher andere Verein ? Will den einer haben ?
#
sCarecrow schrieb:
Riedadler schrieb:
Naja dann liegt es an Caio alleine, zu zeigen, dass HB sich irrt.
Meinst du jetzt im Training oder bei einem anderem Verein?

Ein Anfang wäre ja schon mal die Winterpause.
#
Florentius schrieb:

Wirtschaftlich hat er den Weg eines Sparmanns und eines Pröckl lediglich fortgeführt - dazu von der Stadt ein Stadion "geschenkt" bekommen nachdem sich (fast) jeder Manager der Welt die Finger leckt - also nichts revolutionäres eingeführt.

Seit wann zahlt man für Geschenke mehrere Millionen Euro Miete im Jahr?
#
kreuzbuerger schrieb:
Florentius schrieb:

Wirtschaftlich hat er den Weg eines Sparmanns und eines Pröckl lediglich fortgeführt


stimmt, diese alljährliche fortführung des lizenztheaters hat schon hohen unterhaltungswert... oder wird hier etwa im versuch der plumpen stimmungsmache doch wieder nur die vergangenheit verklärt?


Hmmm. Wer verklärt denn hier die Vergangenheit?
Wurde uns unter Sparmann und Pröckl die Lizenz entzogen?
#
propain schrieb:
Florentius schrieb:

Wirtschaftlich hat er den Weg eines Sparmanns und eines Pröckl lediglich fortgeführt - dazu von der Stadt ein Stadion "geschenkt" bekommen nachdem sich (fast) jeder Manager der Welt die Finger leckt - also nichts revolutionäres eingeführt.

Seit wann zahlt man für Geschenke mehrere Millionen Euro Miete im Jahr?


Die muß doch Flo nicht zahlen, also kann es nur geschenkt sein.
#
propain schrieb:
Florentius schrieb:

Wirtschaftlich hat er den Weg eines Sparmanns und eines Pröckl lediglich fortgeführt - dazu von der Stadt ein Stadion "geschenkt" bekommen nachdem sich (fast) jeder Manager der Welt die Finger leckt - also nichts revolutionäres eingeführt.

Seit wann zahlt man für Geschenke mehrere Millionen Euro Miete im Jahr?


waren das nicht 10 Millionen? Oder sind es mittlerweile sogar 15? Dafür kann man doch auch ein eigenes Stadion bauen, zum Beispiel am Riederwald! Allerdings bräuchte man auch ein bißchen Eigenkapital, eine 100% Finanzierung ist in diesen Zeiten nicht zu machen. Die Eintracht wollte doch auch eigentlich keinen Umbau des "Waldstadions", sondern ein eigenes am Riederwald. Aber Herr Vandreike hat sich durchgesetzt. Die Commerzbankarena ist ja sein Kind. Die Stadt war ja nicht dazu zu bewegen einen zinsgünstigen Kredit für den Riederwald zu vergeben, da verlieren die ja jedes Jahr Millionen Euros an Mieteinnahmen von uns.
#
Pedrogranata schrieb:

Schießt HB die Tore, oder etwa Funkel ? Worüber möchtest du dich beschweren ?

Ob und wie oft die Mannschaft aufs Tor schiesst liegt in der Verantwort der Mannschaft.
Wenn die Mannschaft aber mehrfach dem Abstieg entrinnt und einmal im Mittelfeld landet ist Funkel der Übertrainer, den die Eintracht gebraucht hat und auch die nächsten Jahre dringend benötigt?


Wer Augen hatte, der konnte über weite Strecken eine spielerische Überlegenheit der SGE erkennen. Wer keine Augen hat, muß auf die Statistik zurückgreifen, nach der wir weit mehr Ballbesitz hatten, mehr Pässe spielten und mehr Zweikämpfe gewannen, als der HSV. Ein Punkt wäre also verdient gewesen und das gegen eine europäische Spitzenmannschaft. Darüber sind sich alle Experten, außer dir und SDB, einig.

Hab ja nicht das ganze Spiel gesehen, daher kann ich es selber nicht beurteilen, aber mir fällt auf, dass du von einer europäischen Spitzenmannschaft sprichst, gegen die ein Punkt verdient gewesen wäre, der große Teil des Forums aber von einem Punkt der drin gewesen wäre, gegen schwache Hamburger.
#
Stoppdenbus schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
Florentius schrieb:

Wirtschaftlich hat er den Weg eines Sparmanns und eines Pröckl lediglich fortgeführt


stimmt, diese alljährliche fortführung des lizenztheaters hat schon hohen unterhaltungswert... oder wird hier etwa im versuch der plumpen stimmungsmache doch wieder nur die vergangenheit verklärt?


Hmmm. Wer verklärt denn hier die Vergangenheit?
Wurde uns unter Sparmann und Pröckl die Lizenz entzogen?



Nein, aber da war ein Ungar im Gespräch der das Sagen im Verein bekommen sollten, dann wären wir der Vorgänger Hoppenheims gewesen.
#
kreuzbuerger schrieb:
Florentius schrieb:

Wirtschaftlich hat er den Weg eines Sparmanns und eines Pröckl lediglich fortgeführt


stimmt, diese alljährliche fortführung des lizenztheaters hat schon hohen unterhaltungswert... oder wird hier etwa im versuch der plumpen stimmungsmache doch wieder nur die vergangenheit verklärt?


Man sollte wirklich die Kirche im Dorf lassen. Sparmann der angebliche Retter, hatte maßgeblich Anteil daran, dass es überhaupt zum Lizenztheater kam. Dass Schickart ihn dann rausgehauen hat, daran hat er nur den Anteil, dass er diesen Anwalt ausgesucht hat. Bruchhagen ist schon ein Glücksfall und hat Kontinuität, Sicherheit und finanziellen Erfolg gebracht. Mein persönlich einziger Kritikpunkt ist, dass er für die sportlichen Belange einen Managerposten schaffen sollte.

tobago
#
propain schrieb:
Florentius schrieb:

Wirtschaftlich hat er den Weg eines Sparmanns und eines Pröckl lediglich fortgeführt - dazu von der Stadt ein Stadion "geschenkt" bekommen nachdem sich (fast) jeder Manager der Welt die Finger leckt - also nichts revolutionäres eingeführt.

Seit wann zahlt man für Geschenke mehrere Millionen Euro Miete im Jahr?



Wenn man den Vergleich --> Gesamtkosten des Stadionbaus, Jahresmiete der Eintracht und die Mehreinnahmen gegenüber dem Waldstadion sieht, kann man es schon als ein kleines Geschenk sehen.
#
Pedrogranata schrieb:


Was ich hätte von dir lesen dürfen, wenn wir am Schluß die Ordnung hinten augegeben hätten und uns deswegen wieder eine Klatsche in Hamburg abgeholt hätten, kann sich jeder ausmalen...

Wir haben bis zum Schluß gut mitgespielt und was du mit deiner Überzahl an trüben Augen nicht gesehen hast, kannnst du hier nachlesen:

"Muntere Frankfurter

...Die Elf von Trainer Friedhelm Funkel kam zunächst wesentlich besser in die Partie...Allerdings vermochten die Frankfurter aus ihrer spielerischen Überlegenheit in der Anfangsphase kein Kapital zu schlagen, im Strafraum fehlte ihnen ebenfalls die Durchschlagskraft...
Die Hessen kombinierten schnell und mutig nach vorne, und waren in der Defensive zunächst kaum in Bedrängnis zu bringen...
In der Folge bemühten sich die Hessen mit einer etwas offensiveren Ausrichtung um den Ausgleich...Die große Chance zum 1:1 vergab Martin Fenin, der aus fünf Metern den am Boden liegenden Rost anschoss (85.)."


http://www.bundesliga.de/de/liga/matches/2008/index.php

http://www.bundesliga.de/media/native/dpa/analyse269355.pdf



Schau doch nach was du bei den letzten Klatschen von mir gehört hast, genau das, was ich schon seit Anfang des Jahres predige. Das man sich nicht hinten reinstellen kann, wenn man dafür nicht die nötige Qualität hat.

Außerdem finde ich es toll, wie du dich über 18... naja sagen wir lieber 15 Minuten Fußball freuen kannst, die die Eintracht geboten hat. Leider haben sie 72 Minuten nichts gezeigt. Zerstören ist leider kein Fußball. Und meine trüben Augen sehen wenigstens die Spiele der Eintracht. Welche Spiele deine Augen wahrnehmen frage ich mich schon lange... handelt es sich um Gremio?
#
sgevolker schrieb:
Timmi32 schrieb:
Uiuiui, Pedro, Dich hab ich ja gefressen...Wie kommst Du dazu, mir solche Sachen (Stimmungsmache, Stricke drehen) zu unterstellen, hast Du nichts zu tun???


Das hat Perdo inzwischen dem halbem Forum unterstellt. Alles Stimmungmacher und Verschwörer hier. Das kann ich nicht mehr ernstnehmen, genauso wie der krampfhafte Versuch alles schönzureden.

 


Wenn das so ist, bin ich ja beruhigt...

Tim
#
freundDERsonne schrieb:
propain schrieb:
Florentius schrieb:

Wirtschaftlich hat er den Weg eines Sparmanns und eines Pröckl lediglich fortgeführt - dazu von der Stadt ein Stadion "geschenkt" bekommen nachdem sich (fast) jeder Manager der Welt die Finger leckt - also nichts revolutionäres eingeführt.

Seit wann zahlt man für Geschenke mehrere Millionen Euro Miete im Jahr?



Wenn man den Vergleich --> Gesamtkosten des Stadionbaus, Jahresmiete der Eintracht und die Mehreinnahmen gegenüber dem Waldstadion sieht, kann man es schon als ein kleines Geschenk sehen.

Und wo ist da das Geschenk, ich kann da keines sehen. Kann es sein das ihr garnicht wisst was ein Geschenk überhaupt ist?
#
freundDERsonne schrieb:
propain schrieb:
Florentius schrieb:

Wirtschaftlich hat er den Weg eines Sparmanns und eines Pröckl lediglich fortgeführt - dazu von der Stadt ein Stadion "geschenkt" bekommen nachdem sich (fast) jeder Manager der Welt die Finger leckt - also nichts revolutionäres eingeführt.

Seit wann zahlt man für Geschenke mehrere Millionen Euro Miete im Jahr?



Wenn man den Vergleich --> Gesamtkosten des Stadionbaus, Jahresmiete der Eintracht und die Mehreinnahmen gegenüber dem Waldstadion sieht, kann man es schon als ein kleines Geschenk sehen.


wenn man die Stadionmiete mit den Baukosten vergleicht hätte die Eintracht mit einem Baudarlehen Geld gespart, dementsprechend legt sie jetzt drauf. Von einem Geschenk ist nicht zu reden, denn welcher Schenker läßt sich ein Geschenk vergolden?


Teilen