Am 24. und 25. Dezember und an Silvester und Neujahr bleibt das Museum geschlossen. Zwischen den Jahren ist das Museum von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, täglich um 11 Uhr und um 14.30 Uhr gibt es Führungen durch die Ausstellung. Im Foyer laufen in Endlosschleife die großen Spiele der vergangenen Jahre, die Sie bei einer guten Tasse Kaffee oder einem gepflegten Bier noch einmal genießen können. An der Schwelle des 10. Jahrestages des 5:1 und des 50. Jahrestages der Deutschen Meisterschaft gibt es die beiden Spiele natürlich in voller Länge. Und auch Kinder haben ihren Spaß. Bei einer Museumsrallye gibt es tolle Preise und wer Lust hat, kann sich an einem Malwettbewerb beteiligen. Die schönsten Bilder werden in der Rückrunde im Stadionmagazin veröffentlicht. Und natürlich kann man bei uns Buttons basteln...
Am 26. Dezember starten wir um 10.00 Uhr mit einem Thementag, Thema: 5:1. Genießen Sie noch einmal bei einer guten Tasse Kaffee den Übersteiger, zittern Sie noch einmal mit, wenn Frank Baumann die Latte trifft und jubeln Sie am Ende über das "Wunder von Frankfurt." Das Spiel läuft den ganzen Tag und lässt uns jeden Weihnachtsstress vergessen.
Nicht weniger euphorisch sind wir im Museum am 27. Dezember: Auch diesmal wird es spannend, aber am Ende gewinnen wir 6:3 gegen Reutlingen und alles wird gut. Die gute Tasse Kaffee gibt es am 27. Dezember natürlich auch.
Etwas tiefer in die Schatztruhe greifen wir am 28. Dezember. Heute können Sie sich noch einmal vom Fußball 2000 überzeugen. 6:3 gewann die Eintracht in der Saison 1991/92 in Duisburg, und es gab euphorische Fans, die am nächsten Tag das ganze Spiel noch einmal auf Video geschaut haben. Der Legende nach fällt ein Eintracht-Treffer übrigens nach einer Kopfballstafette über acht Stationen. Obs stimmt? Überzeugen Sie sich selbst.
Und am 30. Dezember ist ja klar was läuft: An der Schwelle zum Jubiläumsjahr gibt es den ganzen Tag das Spiel der Spiele. 5:3 sollte reichen, um Interessenten in Scharen in das Museum zu locken. So viel sei versprochen: Wir werden Meister!!!
eintracht-frankfurt-museum schrieb: Am 26. Dezember starten wir um 10.00 Uhr mit einem Thementag, Thema: 5:1. Genießen Sie noch einmal bei einer guten Tasse Kaffee den Übersteiger, zittern Sie noch einmal mit, wenn Frank Baumann die Latte trifft und jubeln Sie am Ende über das "Wunder von Frankfurt." Das Spiel läuft den ganzen Tag und lässt uns jeden Weihnachtsstress vergessen.
eintracht-frankfurt-museum schrieb: Am 26. Dezember starten wir um 10.00 Uhr mit einem Thementag, Thema: 5:1. Genießen Sie noch einmal bei einer guten Tasse Kaffee den Übersteiger, zittern Sie noch einmal mit, wenn Frank Baumann die Latte trifft und jubeln Sie am Ende über das "Wunder von Frankfurt." Das Spiel läuft den ganzen Tag und lässt uns jeden Weihnachtsstress vergessen.
Baumann hat aber dem Golz in die Arme geschossen und Nikel hat den Pfosten und nicht die Latte getroffen!
Und Golz hat hinterher gemeint, hätte er gewusst, wies in Frankfurt steht, hätte er noch ein paar reingelassen. Zum Glück ist Weihnachten, sonst müsste ich mich jetzt abfällig äußern!
Knueller schrieb: Und Golz hat hinterher gemeint, hätte er gewusst, wies in Frankfurt steht, hätte er noch ein paar reingelassen. Zum Glück ist Weihnachten, sonst müsste ich mich jetzt abfällig äußern!
Wobei er ganz vergessen hat, dass Freiburg dann selbst abgestiegen wären, wenn die Eintracht noch eins geschossen hätte.
Knueller schrieb: Und Golz hat hinterher gemeint, hätte er gewusst, wies in Frankfurt steht, hätte er noch ein paar reingelassen. Zum Glück ist Weihnachten, sonst müsste ich mich jetzt abfällig äußern!
Und V. Finke ist hinterher in den Katakomben des Nürnberger Stadions rumgestiefelt und hat ständig, laut genug das die Ton-Männer vom TV das mitkriegen konnten, gemurmelt "So mies! Soo mieees!" und hat damit offenkundig das Verhalten der Lauterer bei uns in Frankfurt gemeint, die ab einer gewissen Spielminute das Fussballspielen mehr oder weniger eingestellt hatten.
So gesehen: Was für ein Glück, dass V. Finke erst mal in Japan gelandet ist ,wer weiß, was der bei uns noch angerichtet hätte!
ich war an diesem winterlich kalten sonntag mal wieder im eintracht-museum, es hatten sich einige familien mit anhang dorthin verirrt und so konnte ich dann auch mal einer netten und sehr ausführlichen museumsführung beiwohnen. ich kenne das museum, ist aber immer wieder interessant, die geschichte auf den zeittafeln zu lesen und besondere highlights auf den kleinen video-monitoren anschauen zu können. da kriegt man auch nach jahren immer noch wieder gänsehaut und kann sich einfach nicht losreißen ... bin noch eine weile am stadion entlangewandert ... stadionluft schnuppern ... herrlich!
das museum hat zwischen den jahren von 10 bis 18 uhr geöffnet - also los!
Am 26. Dezember starten wir um 10.00 Uhr mit einem Thementag, Thema: 5:1. Genießen Sie noch einmal bei einer guten Tasse Kaffee den Übersteiger, zittern Sie noch einmal mit, wenn Frank Baumann die Latte trifft und jubeln Sie am Ende über das "Wunder von Frankfurt." Das Spiel läuft den ganzen Tag und lässt uns jeden Weihnachtsstress vergessen.
Nicht weniger euphorisch sind wir im Museum am 27. Dezember: Auch diesmal wird es spannend, aber am Ende gewinnen wir 6:3 gegen Reutlingen und alles wird gut. Die gute Tasse Kaffee gibt es am 27. Dezember natürlich auch.
Etwas tiefer in die Schatztruhe greifen wir am 28. Dezember. Heute können Sie sich noch einmal vom Fußball 2000 überzeugen. 6:3 gewann die Eintracht in der Saison 1991/92 in Duisburg, und es gab euphorische Fans, die am nächsten Tag das ganze Spiel noch einmal auf Video geschaut haben. Der Legende nach fällt ein Eintracht-Treffer übrigens nach einer Kopfballstafette über acht Stationen. Obs stimmt? Überzeugen Sie sich selbst.
Und am 30. Dezember ist ja klar was läuft: An der Schwelle zum Jubiläumsjahr gibt es den ganzen Tag das Spiel der Spiele. 5:3 sollte reichen, um Interessenten in Scharen in das Museum zu locken. So viel sei versprochen: Wir werden Meister!!!
Baumann hat aber dem Golz in die Arme geschossen und Nikel hat den Pfosten und nicht die Latte getroffen!
*Klugscheißermodus aus!
Wobei er ganz vergessen hat, dass Freiburg dann selbst abgestiegen wären, wenn die Eintracht noch eins geschossen hätte.
Und V. Finke ist hinterher in den Katakomben des Nürnberger Stadions rumgestiefelt und hat ständig, laut genug das die Ton-Männer vom TV das mitkriegen konnten, gemurmelt "So mies! Soo mieees!" und hat damit offenkundig das Verhalten der Lauterer bei uns in Frankfurt gemeint, die ab einer gewissen Spielminute das Fussballspielen mehr oder weniger eingestellt hatten.
So gesehen: Was für ein Glück, dass V. Finke erst mal in Japan gelandet ist ,wer weiß, was der bei uns noch angerichtet hätte!
Ich werde diesen Tag nie vergessen. Dieses ständige auf und ab.
Hoffe auch, dass wir es niemals mehr erleben müssen.
...vielleicht geht ja in Zukunft mal in einer ähnlichen Situation um MEHR, als "nur" den Klassenerhalt!
Sorry, alles zementiert.
Stimmt! Ich vergaß!
das museum hat zwischen den jahren von 10 bis 18 uhr geöffnet - also los!