>

Stoppt Rosa! Die Eintracht ist schwarz-weiß-rot

#
Eintrachtfan-1992 schrieb:
Rosa gehört einfach nicht zu unserem Verein!  
Ganz einfach!
Am besten laufen wir demnächst auch noch in Regenbogenfarbenen Sachen ins Satdion.    


die farben schwarz-weiss-rot gehoeren auch nicht zur eintracht!!!!
ROT-SCHWARZ-WEISS
so stehts in der vereinssatzung (§2.2 meine ich).
wer dsich ueber rosa aufregt, muss sich konsequenter weise auch ueber schwarz-weiss-rot aufregen (zumal schwarz-weiss-rot auch andere bedeutungen hat).

ich zitiere §2 der vereinssatzung:
§2
   VEREINSFARBEN UND VEREINSWAPPEN
       1. Die Vereinsfarben sind rot – schwarz – weiß.
       2. Das Vereinswappen ist der Frankfurter Adler.

dort steht weder schwarz-weiss-rot noch rosa, beides kann man aus den farben zusammenmischen, also ist jeder, der eine schwarz-weiss-rote fahne traegt, genauso gut oder schlecht wie einer, der einen rosa schal traegt.
#
peter schrieb:
SGE_Adler_ggnord schrieb:
Marianne_von_Sydow schrieb:


Die Vereinsfarben ändern sich ja nicht, weil es einen rosa-farbenen schal gibt und ein Dammbruch in dieser Frage ist wohl auch nicht zu erwarten. ich kenne umgekehrt genug leute, die sich von unseren reichskriegsflaggen-farben angeekelt fühlen - solche Gefühle kann ich sogar nachvollziehen, wenn man kein fan ist und diese farben sonst nur aus den geschichtsbüchern kennt.



wenn ich so einen stuß schon lese    

hättest du dich mal mit der geschichte der eintracht auseinandergesetzt, wüsstest du wahrscheinlich jetzt, dass unser verein in den anfängen der machtübernahme hitlers als "judenverein" bezeichnet wurde, da bei uns viele hohe funktionäre und auch sponsoren damals jüdischer abstammung waren. desweiteren hatte frankfurt zum damaligen zeitpunkt die größte jüdische gemeinde des deutschen reiches.

diese menschen haben ihre positionen im verein dann abgegeben und sind emigriert, weil sie sich im deutschen reich nicht mehr sicher fühlten.

wenn du also in auch nur irgendeiner weise behauptest, andere leute könnten auf die idee kommen, unser vereine hätte was mit den nazis zu tun gehabt, nur weil wir zufälligerweise die gleichen farben tragen dann kannst du einem nur leid tun!



erst einmal ist es natürlich quatsch die farben in einen nazi-zusammenhang zu stellen.

allerding ist es tatsächlich so, dass wir eine zeit lang so wahr genommen wurden. gerade in der zeit als auch die reichkriegsfahne (?) im alten block war. darüber habe ich ausgiebigst mit fans anderer vereine diskutiert.

bei fast allen menschen werden irgend welche reflexe durch irgend etwas ausgelöst. das bedeutet noch lange nicht, dass die wahrnehmung derjenigen stimmen muss. aber abzustreiten, dass dem so ist finde ich blauäugig.




Das finde ich auch.

@ SGE_Adler_ggnord: ich habe garnicht meine Meinung wiedergegeben oder geschrieben, dass die Eintracht ein Nazi-Verein (gewesen) sei. Die Reichskriegsflagge ist auch keine Nazi-Flagge und die Kaisertreuen waren keineswegs prinzipiell Antisemiten sondern viele der im Deutschen Reich lebenden Juden waren glühende Nationalisten. Es ging mir nur um Farben und Assoziationen und darum, welche Reflexe Farbkombinationen auslösen. So wie hier z.B. Rosa und schwul/********** etc. (geschichtlich übrigends mit dem "rosa Winkel" auch extrem vorbelastet).

Insbesondere vor diesem Hintergrund finde ich diese Initiative hier auch noch immer extrem daneben, wenngleich sich der Sturm der Entrüstung ja mittlerweile gelegt hat - immernoch ist alles schwarz-weiss-rot. Die ressentimentgeladene Sprache hier liefert den besten Beleg, dass es Vielen hier nicht nur um diesen einen rosafarbenen Schal ging, dessen Verbot solche Entgleisungen ohnehin nie gerechtfertigt hat. Den Schuh müssen sich die Initiatoren anziehen.
#
Verstehe das ganze gar nicht - Eintracht und Rosa??

Klaus Wowereit ist doch nicht Bürgermeister von Frankfurt    
#
Hallo zusammen,

ich finde eine politische Diskussion zu diesem Thread nicht ganz glücklich. Hier geht es doch vordergründig darum, ob es einen Verein auszeichnet, wenn er aus Merchandise-Zwecken die eigenen Farben aus der Stadion-Atmosphäre verringert.

Würde in Berlin aus Liebe zum Naturschutz die Hertha plötzlich in Grün statt Blau spielen, die Bayern aus antikommunistischen Gründen ihre Trikots gegen blaue austauschen oder die deutsche Nationalmannschaft wegen des preußischen Hintergrundes nicht mehr in schwarz und weiß spielen, wieviel Fußballkult ginge damit den Bach runter?  

Daher kotzt mich (ich hoffe, meine Formulierung wird verziehen) das Tragen von Politik in den Fußballalltag an. Ich sehe Fußball, um gerade davon (und ähnlichem) mal Abstand zu bekommen. Sollten irgendwann bekennend-schwule Fußballer wegen ihrer Neigung gemobbt werden, kann man gerne nochmal darüber reden. Aber bitte nicht mit der Antwort, Deutschland künftig in Rosa spielen zu lassen - das ist rein modetechnisch gemeint  
#
rosa fuck off !!!!!!!!!!
ich bin dabei
    GEBT ROSA KEINE CHANCE!!!!!!!!!!!!!!!!
#
herthaboy schrieb:
Sollten irgendwann bekennend-schwule Fußballer wegen ihrer Neigung gemobbt werden, kann man gerne nochmal darüber reden. Aber bitte nicht mit der Antwort, Deutschland künftig in Rosa spielen zu lassen - das ist rein modetechnisch gemeint  



Guude,

so schaacht mer hier.

Bist e bissi spät dran.

Mer ham unsere Vereinsfarben.

Das Rosa-Zeusch wird von kleinen Mädchen und Damen, die sich für kleine Mädchen halten, gekauft. Da ist der Markt.

Bei usn gehn die Homos mit Vereinsfarben ins Stadion, stehn im Block, pöbeln rum, singen inkorrekte Lieder, beschimpfen alles und andere, und tragen die Eintracht im Herzen. Bei uns ist nicht die sexuelle Orientierung das Thema, sondern der Verein. Wir sind Fußball-Fans. Eintracht-Fans. Ferddisch.

Ich hab sogar mal einen Schwulen (den ich halt kenn und von dem ichs weiß) im Stadion "Du Drecks-**********" brüllen hören.

Hinterher gefragt: Was war das? "Egal!"

Wir versuchen nicht politisch korrekter zu sein als wir sind, wir sind es nicht, aber wir machen auch kein Drama draus.

Ein Drama machen wir, wenn man unsere Farben nicht mehr respektiert.

Sollte ein bekennender Schwuler bei uns Tore am Fließband schießen, wir würden ihn feiern ohne Ende.


Teilen