namd allerseits, ihr freunde des damenfußballs.... sitze seit der 46. min vor der glotze, da hab ich ja wohl das wesentliche mitbekommen..., jetzt heißt es nur noch das 2-1üver die zeit bringen....und daumen drücken....
Das ist ja grausam, wie die ihre Konter fahren. Da kommt ja nicht ein gescheiter Pass in der Vorwärtsbewegung. Aber scheint ja auszureichen, von daher Gratulation zum Finaleinzug.
wie geil.....aufgrund der 2. halbzeit wohl auch völlig verdient....und so gehen wir wohl auch als favorit ins finale....und wenn dann bei der birgit prinz endlich der knoten platzt... kann ja kaum was anbrennen....und wenn ich nicht jahrgang 56 wäre.. würde ich wohl nicht nur wegen der 2. halbzeit ins schwärmen geraten... in erster linie mal für simone laudher.... eben wieder in großaufnahme.... mannomann....und die nia hat ja auch was.... gelle... aber wir wollen ja beim sport bleiben.... also weiter so, dann sind wir donnerstag wieder EUROPAMEISTERIN....
Ganz nett,aber erst ab Halbzeit zwei! Wenn das Finale so läuft wie in der ersten Hälfte,dann sehe Ich schwarz! Nun kommt es zum Duell gegen die:Tee mit Milch Trinkerínnen! Das wird ein schweres Spiel! Denn was Ich gegen die Niederlande gesehen habe,was die Damen von der Insel da geleistet haben,Hut ab! Und wer hat damit gerechnet das der Finalgegener der DFB-Damen,England heist!?Also Ich auf keinen Fall!!!
Vor Turnierbeginn gab es für mich vier potentielle Europameister: Dänemark, Deutschland, England und Schweden, dazu noch mit Abstrichen die nicht so leicht einzuschätzende norwegische Mannschaft. Dänemark ist überraschend schon in der Vorrunde ausgeschieden, Schweden nach der starken Vorrunde im Viertelfinale. Die anderen drei Mannschaften haben das Halbfinale erreicht, England und Deutschland jetzt eben das Finale. Eine große Überraschung ist das meiner Meinung nach nicht.
Funker schrieb: Ganz nett,aber erst ab Halbzeit zwei! Wenn das Finale so läuft wie in der ersten Hälfte,dann sehe Ich schwarz! Nun kommt es zum Duell gegen die:Tee mit Milch Trinkerínnen! Das wird ein schweres Spiel! Denn was Ich gegen die Niederlande gesehen habe,was die Damen von der Insel da geleistet haben,Hut ab! Und wer hat damit gerechnet das der Finalgegener der DFB-Damen,England heist!?Also Ich auf keinen Fall!!!
Traditionell schlottern den Engländern/Engländerinnen schon die Knie, wenn sie gegen uns spielen müssen.
Falls sie wider Erwarten doch noch Unentschieden spielen, warten wir das Elfmeterschiessen ab!
Erstmals gibt es eine verletzungsunabhängige Änderung der deutschen Aufstellung: Bresonik wird nicht im Mittelfeld, sondern als rechte Außenverteidigerin spielen. Die im Halbfinale absolut enttäuschende Schmidt sitzt damit nur auf der Bank, Laudehr steht dafür im Mittelfeld in der Startaufstellung.
Erstmals gibt es eine verletzungsunabhängige Änderung der deutschen Aufstellung: Bresonik wird nicht im Mittelfeld, sondern als rechte Außenverteidigerin spielen. Die im Halbfinale absolut enttäuschende Schmidt sitzt damit nur auf der Bank, Laudehr steht dafür im Mittelfeld in der Startaufstellung.
Endlich von Anfang an. Meine Lieblingsspielerin, heute 2 Vorlagen auf unsere Frankfurterin Birgit.
Wenns wieder schlechter laufen sollte, verschwinde ich wieder... ,-)
Nichts riskieren, abhauen!!!
Sag ich doch.
Joa, wie immer halt.
Aber die erste Halbzeit war schon grausig.
Gruppe A (Dänemark, Finnland, Niederlande, Ukraine)
Ukraine – Niederlande 0:2 (0:2)
Finnland – Dänemark 1:0 (0:0)
Ukraine – Dänemark 1:2 (0:0)
Niederlande – Finnland 1:2 (1:1)
Finnland – Ukraine 0:1 (0:0)
Dänemark – Niederlande 1:2 (0:0)
1. Finnland (6 Punkte, + 1 Tor)
2. Niederlande (6 Punkte, + 2 Tore)
3. Dänemark (3 Punkte, - 1 Tor)
4. Ukraine (3 Punkte, - 2 Tore)
Gruppe B (Deutschland, Frankreich, Island, Norwegen)
Deutschland – Norwegen 4:0 (1:0)
Island – Frankreich 1:3 (1:1)
Frankreich – Deutschland 1:5 (0:3)
Island – Norwegen 0:1 (0:1)
Deutschland – Island 1:0 (0:0)
Norwegen – Frankreich 1:1 (1:1)
1. Deutschland (9 Punkte, + 9 Tore)
2. Frankreich (4 Punkte, - 2 Tore)
3. Norwegen (4 Punkte, - 3 Tore)
4. Island (0 Punkte, - 4 Tore)
Gruppe C (England, Italien, Russland, Schweden)
England – Italien 1:2 (1:0)
Schweden – Russland 3:0 (2:0)
Italien – Schweden 0:2 (0:2)
England – Russland 3:2 (3:2)
Russland – Italien 0:2 (0:0)
Schweden – England 1:1 (1:1)
1. Schweden (7 Punkte, + 5 Tore)
2. Italien (6 Punkte, + 1 Tor)
3. England (4 Punkte, +/- 0 Tore)
4. Russland (0 Punkte, - 6 Tore)
Viertelfinale
Finnland – England 2:3 (0:1)
Niederlande – Frankreich 5:4 n. E. (0:0 n. V.)
Deutschland – Italien 2:1 (1:0)
Schweden – Norwegen 1:3 (0:2)
Halbfinale
England – Niederlande 2:1 n. V. (1:1)
Deutschland – Norwegen 3:1 (0:1)
Finale
Donnerstag, 10. September 2009, 18:00 in Helsinki: England - Deutschland
aber wir wollen ja beim sport bleiben.... also weiter so, dann sind wir donnerstag wieder EUROPAMEISTERIN....
Wenn das Finale so läuft wie in der ersten Hälfte,dann sehe Ich schwarz!
Nun kommt es zum Duell gegen die:Tee mit Milch Trinkerínnen!
Das wird ein schweres Spiel!
Denn was Ich gegen die Niederlande gesehen habe,was die Damen von der Insel da geleistet haben,Hut ab!
Und wer hat damit gerechnet das der Finalgegener der DFB-Damen,England heist!?Also Ich auf keinen Fall!!!
F I N A L E ohohoh F I N A L E ohohoh
Das muss denen erst mal nachgemacht werden
Traditionell schlottern den Engländern/Engländerinnen schon die Knie, wenn sie gegen uns spielen müssen.
Falls sie wider Erwarten doch noch Unentschieden spielen, warten wir das Elfmeterschiessen ab!
Erstmals gibt es eine verletzungsunabhängige Änderung der deutschen Aufstellung: Bresonik wird nicht im Mittelfeld, sondern als rechte Außenverteidigerin spielen. Die im Halbfinale absolut enttäuschende Schmidt sitzt damit nur auf der Bank, Laudehr steht dafür im Mittelfeld in der Startaufstellung.
Endlich von Anfang an.
Meine Lieblingsspielerin, heute 2 Vorlagen auf unsere Frankfurterin Birgit.