>

Welche Strophe singt ihr?

#
Nach dem Geigenmasaker beim Länderspiel gestern kam wieder die Diskussion welche Strophe wir singen? Wie ist das bei euch?
#
Kenne das Lied nicht! Müsste mal Sarah C. fragen  
#
Zu DDR zeiten hat jeder die 1Strophe mit geschrien und jetzt in der BRD biste gleich ein Rechter!
#
HAHA...Der war gut und für Sahra peinlich`!
#
OH Nicht Sahara sondern Sarah.
#
sausedlitz schrieb:
OH Nicht Sahara sondern Sarah.  


geh doch mal in den Zoo
#
Die sind echt klasse. Und kochen können sie auch:

http://www.youtube.com/watch?v=wGPGSyCreJA

Und 9Live ist nur ein schlechter Abklatsch:

http://www.youtube.com/watch?v=cuwzk8gQRho
#
Basaltkopp schrieb:
Kenne das Lied nicht! Müsste mal Sarah C. fragen    




hahahahahahahahaha                                                
#
Der Zoo ist echt klasse!
#
Basaltkopp schrieb:
Die sind echt klasse. Und kochen können sie auch:

http://www.youtube.com/watch?v=wGPGSyCreJA

Und 9Live ist nur ein schlechter Abklatsch:

http://www.youtube.com/watch?v=cuwzk8gQRho


das hier ist das beste:
http://www.youtube.com/watch?v=5rlUhjfqvNQ&feature=related
#
francisco_copado schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Die sind echt klasse. Und kochen können sie auch:

http://www.youtube.com/watch?v=wGPGSyCreJA

Und 9Live ist nur ein schlechter Abklatsch:

http://www.youtube.com/watch?v=cuwzk8gQRho


das hier ist das beste:
http://www.youtube.com/watch?v=5rlUhjfqvNQ&feature=related


Richtig, gerade unabhängig von diesem Thread nochmal gesehen und wollte den Link gerade auch posten  

5:0 für Deutschland!
#
Heute war doch 17:0 Deutschland.
#
Wenn ich singe, dann ist das jedes Mal eine Kata-Strophe  
#
Tackleberry schrieb:
Wenn ich singe, dann ist das jedes Mal eine Kata-Strophe    


Glaub ich ungehört.
#
Ich finde ja, dass die zweite Strophe der Nationalhymne viel zu wenig Beachtung findet. Wein, Weib und Gesang, das würde ich auch voller Inbrunst mitsingen:

Deutsche Frauen, deutsche Treue,
Deutscher Wein und deutscher Sang
Sollen in der Welt behalten
Ihren alten schönen Klang,
Uns zu edler Tat begeistern
Unser ganzes Leben lang –
Deutsche Frauen, deutsche Treue,
Deutscher Wein und deutscher Sang!
#
sausedlitz schrieb:
Zu DDR zeiten hat jeder die 1Strophe mit geschrien und jetzt in der BRD biste gleich ein Rechter!



Ach? Schonmal den Text genau unter die Lupe genommen und dann einen Atlas mit den besungenen Flüssen studiert?

"Von der Maas bis an die Memel,
Von der Etsch bis an den Belt –
Deutschland, Deutschland über alles,
Über alles in der Welt!"

Wer singt denn so einen Mist, wenns kein Rechter ist?

Ist zwar nur Gebabbel hier, aber da schwillt dann doch das Kämmsche!
#
r.adler schrieb:
sausedlitz schrieb:
Zu DDR zeiten hat jeder die 1Strophe mit geschrien und jetzt in der BRD biste gleich ein Rechter!



Ach? Schonmal den Text genau unter die Lupe genommen und dann einen Atlas mit den besungenen Flüssen studiert?

"Von der Maas bis an die Memel,
Von der Etsch bis an den Belt –
Deutschland, Deutschland über alles,
Über alles in der Welt!"

Wer singt denn so einen Mist, wenns kein Rechter ist?

Ist zwar nur Gebabbel hier, aber da schwillt dann doch das Kämmsche!


Hmmmm... heutzutage diese Strophe (in ihrer verkehrten Intention) zu singen ist sicherlich Mist. Die Strophe allerdings als solchen zu bezeichnen ist aber auch übertrieben. Insbesondere stoßen sich ja viele an dem "über alles". Das kann und muß man allerdings im historischen Kontext und der Zeit Fallerslebens sehen. Das "über alles" bedeutet in keinster Weise ein "besser als alle andere" Länder, Völker etc. sondern vielmehr die Forderung nach einem vereinten Deutschland und dass der Gedanke daran "über allen" anderen Vorbehalten und den damals noch innerhalb des Deutschen Bundes bestehenden Grenzen zu stehen hat. "Über alles in der Welt" - ja sogar der wichtigste Gedanke überhaupt zu sein hatte, losgelöst von der Kleinstaaterei die damals herrschte. Die Perversion, die dieses Lied dann leider zwischen 33 und 45 erleiden musste hat dann zu einem falschen Verständnis der Strophe bzw. des Liedes geführt. Hoffmann von Fallersleben würde bestimmmt im Grabe rotieren, wenn er das mitbekommen hätte.

Ferner: die geographischen Grenzen waren zur Zeit der Niederschreibung auch durchaus korrekt.


Teilen