Jetzt muss ich doch mal in die Runde fragen ob hier nicht irgendjemand etwas vom Thema "Finnland" gehört hat...hab durch Zufall da was gehört von zwei Reportern, nur den Namen der da im Gespräch war leider nicht verstehen können; irgendwas mit "???tinnen".
Da hier dazu noch nichts gepostet wurde geb ich die Frage mal weiter und kann von meinen Infos nur noch sagen das es sich um irgendeinen "jungen" Spieler handeln soll (könnte auch ironisch gemeint gewesen sein denke ich aber nicht) der Zitat: "...stabile Leistung..." und "...dem Frankfurter Mittelfeld die bislang fehlenden Impulse geben..." und "...nebenbei auch selbst immerwieder gut für ein Tor..."
Kann damit jemand was anfangen?! Würde mich doch interessieren wer da gemeint sein könnte, zumal ich mich bei den Finnen überhaupt nicht auskenne.
Freu mich auf Reaktionen, besonders wenn nicht nur Mutmaßungen, sondern auch wirklich was an Wissen dabei rüberkommt...
Ps: die Kollegen waren vom Hamburger Abendblatt-also eigentlich keine Klatschreporter (aber zumindest eintrachtinteressiert *freu smile:
Da würde mir auf Anhieb Markus Heikinnen einfallen, welcher schon vor der Saison zum Probetraining hier war und wohl auch zu gefallen wusste. Dies zerschlug sich aber damals, weil er wohl zu teuer/geldgeil war!
So stand es damals in der Presse....
Eintracht kriegt Heikinnen nicht
Fußball-Zweitligist Eintracht Frankfurt hat bei der Suche nach neuen Spielern einen empfindlichen Rückschlag hinnehmen müssen. Der Finne Markus Heikkinen kommt nicht zu den Hessen. Eintracht –Boss Bruchhagen erklärte: „Heikinnen hat immer neue Bedingungen gestellt, so dass wir von einer Verpflichtung Abstand genommen haben.“ Will heißen Heikinnen wollte immer mehr Geld. Trainer Friedhelm Funkel schmeckt diese Entscheidung gar nicht. Er meinte: „Wir brauchen dringend noch zwei Spieler. Das Risiko ist sonst zu groß.“ Die Eintracht startet in 12 Tagen in die neue Saison. Ob bis dahin Kapitän Jens Keller richtig fit ist, bleibt weiter abzuwarten. Im Testspiel morgen gegen Bundesligist Hannover wird er fehlen, genauso wie auch Stürmer Van Lent und Defensivmann Weißenberger.
...bzw.,...
[big]Markus Heikkinen kommt nicht zu Eintracht Frankfurt[/big]
Eintracht Frankfurt hat die Verhandlungen mit Markus Heikkinen abgebrochen, weil der Fußball-Zweitligist nicht gewillt ist, die finanziellen Forderungen des finnischen Nationalspielers zu erfüllen.
VON INGO DURSTEWITZ
Teistungen · 28. Juli · Am Mittwochvormittag, nach beschwingt-fröhlichem Fußballtennis, hat Friedhelm Funkel die Stirn in Falten gelegt und eine finstere Miene aufgesetzt. Die Nachricht von der geplatzten Verpflichtung Markus Heikkinens verhagelte dem Coach der Frankfurter Eintracht derart die Laune, dass er aus dem Trainingslager im thüringischen Teistungen erstmals Druck auf den Vorstandsvorsitzenden Heribert Bruchhagen ausübte.
Um das gesteckte Ziel zu erreichen, müsse die Eintracht noch zwei Spieler an Land ziehen, betonte Funkel, "da gibt es kein Wenn und Aber". Nur mit juvenilen Profis, mahnte er, sei der Wiederaufstieg reine Utopie. "Ich warne davor zu denken, es geht auch ohne Neuverpflichtungen." Bislang, bedeutet der 50-Jährige, haben die emsigen, hoch veranlagten Jungprofis nicht eine einzige Drucksituation erleben müssen, keiner wisse, wie sie sich verhielten, "wenn sie sich gegen eine bessere Mannschaft behaupten müssen, wenn 20 000, 25 000 Fans gegen sie schreien, wenn es richtig auf die Knochen geht". Er versuche alles, um den Aufstieg zu realisieren, "aber dafür brauchst du auch erfahrene Spieler". Bruchhagen kommentierte den Appell mit Nonchalance: "Aus dem Trainingslager schwappt eine gewisse Aufgeregtheit herüber, aber von der lasse ich mich nicht anstecken."
Eigentlich sollte der finnische Auswahlspieler Markus Heikkinen gestern im Trainingslager eintreffen und heute im letzten Härtetest gegen Hannover 96 (19 Uhr in Göttingen) verteidigen. Doch die Verhandlungen mit dem Beraterstab gestalteten sich höchst kompliziert, mehrfach sind die anfangs schriftlich fixierten Gehalts- und Ablöseforderungen nach oben korrigiert worden - selbst die 100 000 Euro, die die Eintracht zu zahlen bereit war, reichten nicht mehr aus. "Das passte nicht mehr in unsere Linie", begründete Bruchhagen die Absage. Der Eintracht-Boss beklagt, die Gespräche nicht an der Öffentlichkeit vorbei geführt haben zu können, aber weil Heikkinen im Testspiel gegen Bayer Leverkusen sogar schon einmal das Eintracht-Trikot trug, "war sein Name auf dem Markt".
Trainer Funkel bedauert das Scheitern, weil der Finne, zurzeit beim FC Aberdeen unter Vertrag, gut in die Mannschaft gepasst hätte. Die Mentalität der Skandinavier sei der deutschen ähnlich: "Sie hauen sich immer voll rein, verstecken sich nicht, spielen keinen Alibifußball." Nun werde es ungemein schwierig, bis zum Saisonstart am 9. August auf dem Aachener Tivoli zwei Verstärkungen für die Eintracht zu gewinnen, zumal sich der ambitionierte Traditionsclub keinen Fehlgriff erlauben kann. "Das Risiko", sagte Funkel, "ist sehr groß." Bruchhagen lässt sich nicht in die Karten schauen. "Wir fahren nicht eingleisig", sagt er lediglich. Am 31. August schließt das Transferfenster, bis dahin hat die Eintracht schon vier Pflichtspiele (in Aachen, gegen Karlsruhe, im Pokal in Erfurt, in Köln) bestritten - drei davon auswärts.....
"Trainer Friedhelm Funkel bereitet abseits des Theaters um den brasilianischen Spieler die Mannschaft konzentriert auf die Saison vor. Den ersten Härtetest hat die Eintracht heute Abend (20.15 Uhr, live im DSF) in Düsseldorf gegen Bayer Leverkusen zu bestehen. Der stetige Wechsel zwischen den Pfosten führt dazu, dass Oka Nikolov spielen wird. In der Innenverteidigung wird der finnische Gastspieler Markus Heikkinen vom FC Aberdeen eine Bewährungsprobe erhalten. Für die Entscheidung, ob Heikkinnen bleiben darf, sei es "ganz wichtig, wie er sich präsentiert", sagt Funkel. Einziger Spieler aus dem aktuellen Trainingskader, der nicht mit nach Düsseldorf fahren wird, ist Markus Weissenberger. Beim Neuzugang aus München hofft Funkel, dass er im Trainingslager in Teistungen erstmals wieder an Wettkämpfen teilnehmen kann."
mal sehen ob jemand noch auf einen anderen Verdacht kommt.....Gegenfrage: was ist mit Heikinnen? Ist der inzwischen irgendwo unter Vertrag?
und noch ein Nachtrag.....glaub ein Spieler mit "Heimweh" wird nicht von England zu uns wechseln, oder?!
Artikelauszug ist aus dem November letzten Jahres:
"Dons boss still trying to keep Heikinnen in fold
ABERDEEN manager Jimmy Calderwood is refusing to give up the fight to keep midfielder Markus Heikinnen at the club.
The Finland internationalist has been in impressive form this season, despite suffering from a mystery virus.
Previously, the 26-year-old had complained of feeling homesick but the Dons boss is keen to extend the player’s contract beyond the end of this season. Calderwood said: "We had another word with him last week and are waiting for Markus to respond.
"I don’t want to force the issue, but Markus knows I need an answer - one way or the other - sooner rather than later.
"He knows how we feel about him and I keep dropping regular hints about how much I would love him to stay in Scotland."
Thema 30 Spiele, drei Tore....für einen defensiven Mittelfeldmann ist das weder übel noch besonders herausstechend, oder?! Oder fragen wir lieber gleich direkt.....Zolo, deine Meinung zu dem Mann, abzüglich der Tatsache das er es sich bei uns von wegen Geldgeierei im ersten Anlauf vermasselt hat?!
Also ich weiß nicht wieviel Kohle ein Heikinnen verdienen will, aber wenn bei der Eintracht über einen Christiansen (von dem ich nichts, aber auch garnichts halte) nachgedacht wird, dann dürfte wohl einen Heikinnen eher "billig" sein.
Zur Leistung von Heikinnen kann ich mich nicht äussern, ich habe ihn noch nie spielen gesehen. Eines ist aber sicher, wir müssen uns im Mit- telfeld verstärken, egal in welcher Liga.
Also wenn ich mich recht erinnere hat der Heikinnen beim Testspiel gegen Leverkusen vor der Saison, auf der IV-Position gespielt und war auch dafür eingeplant,hätte der Transfer geklappt. Kann mir aber nicht vorstellen das die beiden von dir "belauschten" Journalisten den gemeint haben könnten. Da er zwar im Zweikampf recht stark war aber am Ball nicht ganz so sicher wirkte. Geschweige denn irgendwelche geordneten Spielzüge einleiten könnte oder Torgefahr ausstrahlte. Also vor ein paar Tagen geisterte der Name Tihinen durch den deutschen Blätterwald und wurde mit S04 und FCK in Verbindung gebracht, der ist aber auch ein reiner Innenverteidiger! Grundsätzlich finde ich den Blick nach Finnland nicht verkehrt, weil sich dort ein haufen talentierter Spieler tummeln, allerdings wechseln die besten von ihnen in der Regel auf die Insel! Nein nicht nach Sylt, nach England!
Heikinnen kann in der Verteidigung, als auch im defensiven Mittelfeld, wo er in Aberdeen spielt, eingesetzt werden und hat durchaus auch Offensivqualitäten, ähnlich wie ein Chris, wobei ich Chris besser finde!
Tihinen dürfte ein Nummer zu groß für uns sein!
Klar ist ein Blick nach Finnland sehr interessant, aber noch interessater wären Blicke in Richtung Norwegen, Dänemark und vor allem Schweden, deren U-21 Nationalelf so einige "Leckerbissen" zu bieten hat!
Da hier dazu noch nichts gepostet wurde geb ich die Frage mal weiter und kann von meinen Infos nur noch sagen das es sich um irgendeinen "jungen" Spieler handeln soll (könnte auch ironisch gemeint gewesen sein denke ich aber nicht) der Zitat: "...stabile Leistung..." und "...dem Frankfurter Mittelfeld die bislang fehlenden Impulse geben..." und "...nebenbei auch selbst immerwieder gut für ein Tor..."
Kann damit jemand was anfangen?! Würde mich doch interessieren wer da gemeint sein könnte, zumal ich mich bei den Finnen überhaupt nicht auskenne.
Freu mich auf Reaktionen, besonders wenn nicht nur Mutmaßungen, sondern auch wirklich was an Wissen dabei rüberkommt...
Ps: die Kollegen waren vom Hamburger Abendblatt-also eigentlich keine Klatschreporter (aber zumindest eintrachtinteressiert *freu smile:
So stand es damals in der Presse....
Eintracht kriegt Heikinnen nicht
Fußball-Zweitligist Eintracht Frankfurt hat bei der Suche nach neuen Spielern einen empfindlichen Rückschlag hinnehmen müssen. Der Finne Markus Heikkinen kommt nicht zu den Hessen. Eintracht –Boss Bruchhagen erklärte: „Heikinnen hat immer neue Bedingungen gestellt, so dass wir von einer Verpflichtung Abstand genommen haben.“ Will heißen Heikinnen wollte immer mehr Geld. Trainer Friedhelm Funkel schmeckt diese Entscheidung gar nicht. Er meinte: „Wir brauchen dringend noch zwei Spieler. Das Risiko ist sonst zu groß.“ Die Eintracht startet in 12 Tagen in die neue Saison. Ob bis dahin Kapitän Jens Keller richtig fit ist, bleibt weiter abzuwarten. Im Testspiel morgen gegen Bundesligist Hannover wird er fehlen, genauso wie auch Stürmer Van Lent und Defensivmann Weißenberger.
...bzw.,...
[big]Markus Heikkinen kommt nicht zu Eintracht Frankfurt[/big]
Eintracht Frankfurt hat die Verhandlungen mit Markus Heikkinen abgebrochen, weil der Fußball-Zweitligist nicht gewillt ist, die finanziellen Forderungen des finnischen Nationalspielers zu erfüllen.
VON INGO DURSTEWITZ
Teistungen · 28. Juli · Am Mittwochvormittag, nach beschwingt-fröhlichem Fußballtennis, hat Friedhelm Funkel die Stirn in Falten gelegt und eine finstere Miene aufgesetzt. Die Nachricht von der geplatzten Verpflichtung Markus Heikkinens verhagelte dem Coach der Frankfurter Eintracht derart die Laune, dass er aus dem Trainingslager im thüringischen Teistungen erstmals Druck auf den Vorstandsvorsitzenden Heribert Bruchhagen ausübte.
Um das gesteckte Ziel zu erreichen, müsse die Eintracht noch zwei Spieler an Land ziehen, betonte Funkel, "da gibt es kein Wenn und Aber". Nur mit juvenilen Profis, mahnte er, sei der Wiederaufstieg reine Utopie. "Ich warne davor zu denken, es geht auch ohne Neuverpflichtungen." Bislang, bedeutet der 50-Jährige, haben die emsigen, hoch veranlagten Jungprofis nicht eine einzige Drucksituation erleben müssen, keiner wisse, wie sie sich verhielten, "wenn sie sich gegen eine bessere Mannschaft behaupten müssen, wenn 20 000, 25 000 Fans gegen sie schreien, wenn es richtig auf die Knochen geht". Er versuche alles, um den Aufstieg zu realisieren, "aber dafür brauchst du auch erfahrene Spieler". Bruchhagen kommentierte den Appell mit Nonchalance: "Aus dem Trainingslager schwappt eine gewisse Aufgeregtheit herüber, aber von der lasse ich mich nicht anstecken."
Eigentlich sollte der finnische Auswahlspieler Markus Heikkinen gestern im Trainingslager eintreffen und heute im letzten Härtetest gegen Hannover 96 (19 Uhr in Göttingen) verteidigen. Doch die Verhandlungen mit dem Beraterstab gestalteten sich höchst kompliziert, mehrfach sind die anfangs schriftlich fixierten Gehalts- und Ablöseforderungen nach oben korrigiert worden - selbst die 100 000 Euro, die die Eintracht zu zahlen bereit war, reichten nicht mehr aus. "Das passte nicht mehr in unsere Linie", begründete Bruchhagen die Absage. Der Eintracht-Boss beklagt, die Gespräche nicht an der Öffentlichkeit vorbei geführt haben zu können, aber weil Heikkinen im Testspiel gegen Bayer Leverkusen sogar schon einmal das Eintracht-Trikot trug, "war sein Name auf dem Markt".
Trainer Funkel bedauert das Scheitern, weil der Finne, zurzeit beim FC Aberdeen unter Vertrag, gut in die Mannschaft gepasst hätte. Die Mentalität der Skandinavier sei der deutschen ähnlich: "Sie hauen sich immer voll rein, verstecken sich nicht, spielen keinen Alibifußball." Nun werde es ungemein schwierig, bis zum Saisonstart am 9. August auf dem Aachener Tivoli zwei Verstärkungen für die Eintracht zu gewinnen, zumal sich der ambitionierte Traditionsclub keinen Fehlgriff erlauben kann. "Das Risiko", sagte Funkel, "ist sehr groß." Bruchhagen lässt sich nicht in die Karten schauen. "Wir fahren nicht eingleisig", sagt er lediglich. Am 31. August schließt das Transferfenster, bis dahin hat die Eintracht schon vier Pflichtspiele (in Aachen, gegen Karlsruhe, im Pokal in Erfurt, in Köln) bestritten - drei davon auswärts.....
In diesem Sinne....
???
Merci auf jeden Fall mal vorerst....werd mich mit dem Namen mal auseinandersetzen.
Gruss Dino
"Trainer Friedhelm Funkel bereitet abseits des Theaters um den brasilianischen Spieler die Mannschaft konzentriert auf die Saison vor. Den ersten Härtetest hat die Eintracht heute Abend (20.15 Uhr, live im DSF) in Düsseldorf gegen Bayer Leverkusen zu bestehen. Der stetige Wechsel zwischen den Pfosten führt dazu, dass Oka Nikolov spielen wird. In der Innenverteidigung wird der finnische Gastspieler Markus Heikkinen vom FC Aberdeen eine Bewährungsprobe erhalten. Für die Entscheidung, ob Heikkinnen bleiben darf, sei es "ganz wichtig, wie er sich präsentiert", sagt Funkel. Einziger Spieler aus dem aktuellen Trainingskader, der nicht mit nach Düsseldorf fahren wird, ist Markus Weissenberger. Beim Neuzugang aus München hofft Funkel, dass er im Trainingslager in Teistungen erstmals wieder an Wettkämpfen teilnehmen kann."
mal sehen ob jemand noch auf einen anderen Verdacht kommt.....Gegenfrage: was ist mit Heikinnen? Ist der inzwischen irgendwo unter Vertrag?
Der ist immer noch bei Aberdeen und hat in 30 Spielen in dieser Saison 3 Tore geschossen!
Artikelauszug ist aus dem November letzten Jahres:
"Dons boss still trying to keep Heikinnen in fold
ABERDEEN manager Jimmy Calderwood is refusing to give up the fight to keep midfielder Markus Heikinnen at the club.
The Finland internationalist has been in impressive form this season, despite suffering from a mystery virus.
Previously, the 26-year-old had complained of feeling homesick but the Dons boss is keen to extend the player’s contract beyond the end of this season. Calderwood said: "We had another word with him last week and are waiting for Markus to respond.
"I don’t want to force the issue, but Markus knows I need an answer - one way or the other - sooner rather than later.
"He knows how we feel about him and I keep dropping regular hints about how much I would love him to stay in Scotland."
verdienen will, aber wenn bei der Eintracht über
einen Christiansen (von dem ich nichts, aber auch
garnichts halte) nachgedacht wird, dann dürfte wohl einen Heikinnen eher "billig" sein.
Zur Leistung von Heikinnen kann ich mich nicht
äussern, ich habe ihn noch nie spielen gesehen.
Eines ist aber sicher, wir müssen uns im Mit-
telfeld verstärken, egal in welcher Liga.
Gruss Wolfi47
Kann mir aber nicht vorstellen das die beiden von dir "belauschten" Journalisten den gemeint haben könnten. Da er zwar im Zweikampf recht stark war aber am Ball nicht ganz so sicher wirkte. Geschweige denn irgendwelche geordneten Spielzüge einleiten könnte oder Torgefahr ausstrahlte.
Also vor ein paar Tagen geisterte der Name Tihinen durch den deutschen Blätterwald und wurde mit S04 und FCK in Verbindung gebracht, der ist aber auch ein reiner Innenverteidiger!
Grundsätzlich finde ich den Blick nach Finnland nicht verkehrt, weil sich dort ein haufen talentierter Spieler tummeln, allerdings wechseln die besten von ihnen in der Regel auf die Insel!
Nein nicht nach Sylt, nach England!
Heikinnen kann in der Verteidigung, als auch im defensiven Mittelfeld, wo er in Aberdeen spielt, eingesetzt werden und hat durchaus auch Offensivqualitäten, ähnlich wie ein Chris, wobei ich Chris besser finde!
Tihinen dürfte ein Nummer zu groß für uns sein!
Klar ist ein Blick nach Finnland sehr interessant, aber noch interessater wären Blicke in Richtung Norwegen, Dänemark und vor allem Schweden, deren U-21 Nationalelf so einige "Leckerbissen" zu bieten hat!
In diesem Sinne....
Es wird Zeit für einen neuen "Elch"!