>

Kann von euch jemand Stenografie lesen?

#
simima schrieb:
Bissie was bekomm ich noch zusammen:

Ich bin der Erfinder des  ?  Kurzschrift  ? , ein Vorläufer der heutigen ? Einheitskurzschrift. Nach mir  ?  eine Straße in Dresden benannt. Finde diese und gehe zu ..?..


Mit deinen Fragezeichen stehe ich auch auf kriegsfuss

kursiven (wenn eich es richtig entziefere)
#
Snuffle82 schrieb:
simima schrieb:
Bissie was bekomm ich noch zusammen:

Ich bin der Erfinder des  ?  Kurzschrift  ? , ein Vorläufer der heutigen ? Einheitskurzschrift. Nach mir  ?  eine Straße in Dresden benannt. Finde diese und gehe zu ..?..


Dann würde ich mal auf die Gabelsberger Straße tippen.

Schen (also Deutschen) Einheitskurzschrift
http://g.co/maps/kvb6a
#
Der Herr Gabelsberg hat die Kurzschrift in Deutschland mitentwickelt. Würde also Sinn machen. Dann müsste ich natürlich noch wissen, was ich dort in der Strasse machen muss Also schön weiter Rätseln  
#
Afrigaaner schrieb:
simima schrieb:
Bissie was bekomm ich noch zusammen:

Ich bin der Erfinder des  ?  Kurzschrift  ? , ein Vorläufer der heutigen ? Einheitskurzschrift. Nach mir  ?  eine Straße in Dresden benannt. Finde diese und gehe zu ..?..


Mit deinen Fragezeichen stehe ich auch auf kriegsfuss

kursiven (wenn eich es richtig entziefere)


schen = Deutschen Einheitskurzschrft

wurde (dann 2mal gibt kein Sinn) eine Strasse...
#
Nord ? Acht sieben???
#
simima schrieb:
Bissie was bekomm ich noch zusammen:

Ich bin der Erfinder des  ?  Kurzschrift  ? , ein Vorläufer der heutigen ? Einheitskurzschrift. Nach mir  ?  eine Straße in Dresden benannt. Finde diese und gehe zu ..?..


Am Ende scheint es lausig geschrieben zu sein. Meine Sekretärin kommt zu einem ähnlichen ergebnis, wie Du.

"Ich bin der Erfinder des ... Kurzschriftsystems, ein Vorläufer der heutigen deutschen Einheitskurzschrift. Nach mir ist u.a. eine Straße in Dresden benannt. Finde diese und gehe zu Nord ... acht sieben, Ost von der ..."

Wie gesagt, am Ende hakts.
#
concordia-eagle schrieb:
simima schrieb:
Bissie was bekomm ich noch zusammen:

Ich bin der Erfinder des  ?  Kurzschrift  ? , ein Vorläufer der heutigen ? Einheitskurzschrift. Nach mir  ?  eine Straße in Dresden benannt. Finde diese und gehe zu ..?..


Am Ende scheint es lausig geschrieben zu sein. Meine Sekretärin kommt zu einem ähnlichen ergebnis, wie Du.

"Ich bin der Erfinder des ... Kurzschriftsystems, ein Vorläufer der heutigen deutschen Einheitskurzschrift. Nach mir ist u.a. eine Straße in Dresden benannt. Finde diese und gehe zu Nord ... acht sieben, Ost von der ..."

Wie gesagt, am Ende hakts.


Man dann bin ich gar nicht so schlecht, wenn das noch Frau Piske meine Steno Lehrerin erfahren dürfte.  ,-)
#
concordia-eagle schrieb:
simima schrieb:
Bissie was bekomm ich noch zusammen:

Ich bin der Erfinder des  ?  Kurzschrift  ? , ein Vorläufer der heutigen ? Einheitskurzschrift. Nach mir  ?  eine Straße in Dresden benannt. Finde diese und gehe zu ..?..


Am Ende scheint es lausig geschrieben zu sein. Meine Sekretärin kommt zu einem ähnlichen ergebnis, wie Du.

"Ich bin der Erfinder des ... Kurzschriftsystems, ein Vorläufer der heutigen deutschen Einheitskurzschrift. Nach mir ist u.a. eine Straße in Dresden benannt. Finde diese und gehe zu Nord ... acht sieben, Ost von der ..."

Wie gesagt, am Ende hakts.


der Anwalt lässt denken und lesen.  

Unsereins strengt die grauen Zellen an.
#
Finde diese und gehe zu Nord neun acht sieben Ost vier neun neun ????


Das klingt mir sehr nach Emil und die Detektive  

#
Afrigaaner schrieb:
concordia-eagle schrieb:
simima schrieb:
Bissie was bekomm ich noch zusammen:

Ich bin der Erfinder des  ?  Kurzschrift  ? , ein Vorläufer der heutigen ? Einheitskurzschrift. Nach mir  ?  eine Straße in Dresden benannt. Finde diese und gehe zu ..?..


Am Ende scheint es lausig geschrieben zu sein. Meine Sekretärin kommt zu einem ähnlichen ergebnis, wie Du.

"Ich bin der Erfinder des ... Kurzschriftsystems, ein Vorläufer der heutigen deutschen Einheitskurzschrift. Nach mir ist u.a. eine Straße in Dresden benannt. Finde diese und gehe zu Nord ... acht sieben, Ost von der ..."

Wie gesagt, am Ende hakts.


der Anwalt lässt denken und lesen.  

Unsereins strengt die grauen Zellen an.  


Wobei die bei uns wirklich schon grau sind  
#
simima schrieb:
Finde diese und gehe zu Nord neun acht sieben Ost vier neun neun ????


Das klingt mir sehr nach Emil und die Detektive  

 


Was hamma jetzt gewonnen?
#
simima schrieb:
Afrigaaner schrieb:
concordia-eagle schrieb:
simima schrieb:
Bissie was bekomm ich noch zusammen:

Ich bin der Erfinder des  ?  Kurzschrift  ? , ein Vorläufer der heutigen ? Einheitskurzschrift. Nach mir  ?  eine Straße in Dresden benannt. Finde diese und gehe zu ..?..


Am Ende scheint es lausig geschrieben zu sein. Meine Sekretärin kommt zu einem ähnlichen ergebnis, wie Du.

"Ich bin der Erfinder des ... Kurzschriftsystems, ein Vorläufer der heutigen deutschen Einheitskurzschrift. Nach mir ist u.a. eine Straße in Dresden benannt. Finde diese und gehe zu Nord ... acht sieben, Ost von der ..."

Wie gesagt, am Ende hakts.


der Anwalt lässt denken und lesen.  

Unsereins strengt die grauen Zellen an.  


Wobei die bei uns wirklich schon grau sind    


Aber (hauptsächlich du) haben es irgendwie großenteils hin bekommen.

Man das ist jetzt wieder 35 Jahre her.
#
Erst müssen wir wissen, was das bedeuten soll
#
Afrigaaner schrieb:
simima schrieb:
Afrigaaner schrieb:
concordia-eagle schrieb:
simima schrieb:
Bissie was bekomm ich noch zusammen:

Ich bin der Erfinder des  ?  Kurzschrift  ? , ein Vorläufer der heutigen ? Einheitskurzschrift. Nach mir  ?  eine Straße in Dresden benannt. Finde diese und gehe zu ..?..


Am Ende scheint es lausig geschrieben zu sein. Meine Sekretärin kommt zu einem ähnlichen ergebnis, wie Du.

"Ich bin der Erfinder des ... Kurzschriftsystems, ein Vorläufer der heutigen deutschen Einheitskurzschrift. Nach mir ist u.a. eine Straße in Dresden benannt. Finde diese und gehe zu Nord ... acht sieben, Ost von der ..."

Wie gesagt, am Ende hakts.


der Anwalt lässt denken und lesen.  

Unsereins strengt die grauen Zellen an.  


Wobei die bei uns wirklich schon grau sind    


Aber (hauptsächlich du) haben es irgendwie großenteils hin bekommen.

Man das ist jetzt wieder 35 Jahre her.



Das ist Gemeinschaftsarbeit auch Dank c-e .  Aber so richtig weiter sind wir ja nicht.  Da steht ja definitiv nichts, was da zu finden oder zu tun ist  
#
simima schrieb:
Erst müssen wir wissen, was das bedeuten soll  


Irgendwelche Koordinaten.

Nord 9°87' Ost 4°99' kommt mir allerdings komisch vor.
Nord 98°7' Ost 49°9' auch.
#
@ Threaderöffner: D5/ T1? Darf das gesamte Forum den mitloggen  ,-) ? Welche GC-Nummer hat denn der Cache?

Fragende Adlergrüße
#
Es geht wie gesagt um einen Geocache:

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=32fa1610-5166-4980-b65c-f59e11846d1e

Nord 51° und Ost 13° ist fest (da der Cache sicher in Dresden liegt). Ich brauche also die Minuten.
Die Gabelsberger Strasse liegt grob bei 51°02' Nord und 13°46' Ost.

Die 3 Zahlen die ihr mir erlesen habt sagen also dass der Geocache (das Versteck) bei 51° 02.987' Nord und 13° 46.499 Ost liegt.Das wäre hier:
http://maps.google.de/maps?q=N+51%C2%B0+02.987++E+013%C2%B0+46.499&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&hq=&hnear=0x4709c8b225046b61:0x37945db05e1c869a,%2B51%C2%B0+2%27+58.99%22,+%2B13%C2%B0+46%27+32.84%22&gl=de&ei=Km4MT6X0GtHLtAbH9422BA&sa=X&oi=geocode_result&ct=title&resnum=1&ved=0CB8Q8gEwAA

Das kann gut sein
#
DocMoc schrieb:
@ Threaderöffner: D5/ T1? Darf das gesamte Forum den mitloggen  ,-) ? Welche GC-Nummer hat denn der Cache?

Fragende Adlergrüße


D3,5 T1
Wenn es denn stimmt, kannst ja herkommen und am Final loggen  
Bist wohl auch Cacher...
#
Snuffle82 schrieb:
simima schrieb:
Erst müssen wir wissen, was das bedeuten soll  


Irgendwelche Koordinaten.

Nord 9°87' Ost 4°99' kommt mir allerdings komisch vor.
Nord 98°7' Ost 49°9' auch.  



Also sicher ist nur Dresden, Gabelsberger Straße. Ich weiß net weiter.
#
simima schrieb:
Snuffle82 schrieb:
simima schrieb:
Erst müssen wir wissen, was das bedeuten soll  


Irgendwelche Koordinaten.

Nord 9°87' Ost 4°99' kommt mir allerdings komisch vor.
Nord 98°7' Ost 49°9' auch.  



Also sicher ist nur Dresden, Gabelsberger Straße. Ich weiß net weiter.


Ups - Post 37 erklärt es ja schon  


Teilen