Man gewinnt hier fast den Eindruck, dass die Fans, die sich hier derart um die Zukunft der Eintracht sorgen unter der Furcht der Wiedergeburt der alten Diva, bräuchten eben diese Diva nötiger als die, denen sie vorwerfen, mit ihren Zweifeln am Trainer und teilweise auch am Vorstand, die alte Diva herbeizusehnen oder deren Rückkehr voranzutreiben.
Ein Paradesündenbock, für alles was da kommen mag und als Blaupause für alles was einst geschehen ist. Einer von denen da oben aus den anderen Sphären. Alles schön einfach.
jetzt muss ich doch auch mal meinen Senf dazugeben,nachdem ich die ganze Zeit nur mitlese.... ,-)
Also kurz und knapp bin ich der Meinung,dass sich der AR eher um Finanzen etc.kümmern sollte,von Fußball haben die Herren odrt meiner Meinung nach relativ wenig Ahnung,die sportlichen Dinge sollten sie HB regeln lassen,denn der hat bisher eigentlich nix verbockt und FF und HB machen nen grundsoliden Job,wenn wir jetzt nen neuen Trainer holen würden,dann würde unser Mannschaftsgefüge komplett durcheinandergewürfelt werden und mehr als Herr Funkel kann man m.M.kaum aus unsrem team herausholen!
Toller Artikel, danke für den Link. Ich sollte mir "11 Freunde" doch häufiger kaufen, um solche Perlen nicht zu verpassen...
Sogar die Charakterisierung unseres Oberbürgermeisters, der hier in Aachen (natürlich!) AR-Vorsitzender der Alemannia ist, passt wie die Faust aufs berühmte Auge: "Linden mischt überall mit, im Präsidium des Deutschen Städtetages, im Vorstand der Aachener Sparkasse und im Karneval. In seinem aktuellen Lebenslauf stehen nicht weniger als 22 Funktionen und Ehrenämter in öffentlichen Einrichtungen. [...] In Aachen scherzen sie, wenn Karl der Große noch leben würde, er könnte nur mit Lindens Gunst erneut den Thron besteigen." Reine Show, Inhalt knapp über null, stattdessen viel Mauschelei mit Medien und anderen wichtigen Leuten, um absoluten Murks als supertoll zu verkaufen. Dieser ausgeprägte Klüngel im Rheinland ist eine von den Sachen, die ich als Frankfurter im Rheinland zum K*tz*n finde und Linden steht für all dies in extremster Form. Wenn ich dem seine Dauer-Grinse-Fresse schon sehe, möchte ich am liebsten reinschla..., na, lassen wir das. Seien wir lieber froh, dass die Eintracht-Räte längst nicht so gut klüngeln können wir die Rheinländer.
Wenn unser Heribert B. sagt, dass "der Hesse für rationale Entscheidungen nicht empfänglich" wäre (Quelle habe ich gerade nicht parat), dann soll er eher froh sein, dass er nicht im Rheinland arbeitet. Der "Rheinländer an sich" weiß nämlich nicht mal, was rationale Überlegungen, realistische Planungen, Risikoabschätzungen, etc überhaupt sind. "Et kütt wie et kütt un et hätt noch emmer joot jejange." Siehe den 1.FC Köln als Musterbeispiel, der wird durch und durch mit rheinischer Mentalität "gemanaged". Das ist so, wie wenn ein Schiffssteuermann das Ruder nach dem Zufallsprinzip bedient. Den daraus resultierenden Schlingerkurs findet der Rheinländer dann sogar noch toll, weil er ja so "emotional bewegend" sei. Erinnert mich auch fatal an so manchen, der hier mehr Unterhaltungswert fordert und Funkel für seine "langweilig-dröge Spielphilosophie" kritisiert. Ja, das haben die FC-Fans damals bei Funkel auch gut hingekriegt, das Beschießen des Trainers aus dieser Richtung.
Ein paar Kleinigkeiten sehe ich aber anders als der 11-Freunde-Autor. Ibisevic war hier bei der Alemannia kein Leistungsträger (seine Entwicklung in Hoffenheim ist auch für alle Aachener total überraschend) und Frontzeck halte ich auch nicht für einen "guten Trainer, der bloß nicht in Ruhe arbeiten konnte" -- dafür sind einfach zu viele unter dem von mir sehr geschätzen Dieter Hecking eingeschliffene Spielzüge immer mehr verloren gegangen, ohne dass es durch andere Offensivkonzepte adäquat ersetzt worden wäre. Trotzdem stimmt die Grundtendenz und zeigt einige Parallelen zur Eintracht: Ein Mann (allerdings deutlich weniger eloquent und diplomatisch als unser Heribert) macht gute Arbeit, bis ihm inkompetente Funktionäre immer mehr Knüppel zwischen die Beine schmeißen und solange sturmreif schießen, bis eine Trennung unausweichlich ist.
Das gefährliche dabei ist nicht ein möglicher großer Knall, die Entscheidungsschlacht, der große Showdown, nein, das Kritische ist das langsame Sturmreif-Schießen, das Setzen von Nadelstichen. Übertragen auf Frankfurt heißt das, dass solche Sachen wie die aktuellen öffentlichen Äußerungen des Aufsichtsrates zum operativen Geschäft nicht einfach als "meine Güte, was soll's, war halt ein bisschen ungeschickt" hingenommen werden dürfen, sondern klar zurückgewiesen werden müssen, um den Vorstand und seine Arbeit nicht langsam aber sicher zu beschädigen.
Ein großer Vorteil, den wir und nur wir in Frankfurt bei der Eintracht haben, sollte uns aber auch bewusst sein (und das erklärt vielleicht auch zum gewissen Teil, warum HB bei seinen vorherigen Stationen in Schalke oder Hamburg längst nicht den gleichen Erfolg hatte): aufgrund unserer Chaos-Vergangenheit fällt HBs grund-seriöser Kurs auf so fruchtbaren Boden wie kaum irgendwo sonst. Jeder klar denkende und die Vergangenheit kennende Eintracht-Fan reagiert sofort äußerst allergisch auf Quertreiberei und Profilierungssucht von Funktionären. Argumente wie "16 Trainer in 10 Jahren vor Funkel -- bitte, bitte nicht zurück dahin!!" haben eine enorme Kraft in Frankfurt. Das ist der beste Schutz, den Bruchhagen für seine langsame Aufbaupolitik haben kann -- Schmadtke hatte in Aachen solchen Schutz nie. Es liegt an Leuten wie Kid Klappergass, dem Threaderöffner hier Heinz Gründel und all den anderen Eintracht-Fans, bei dem Gefühl von Quertreiberei in Eintracht-Führungsgremien kompetent, sachlich, fair und vor allem sehr konsequent dazwischenzuhauen, in dem Rahmen, wie's einem möglich ist; auch Forum, Kommentare/Leserbriefe bei Zeitungen und Blogs zählen. Das ist der Schutz, den auch wir "kleinen unwichtigen Fans" in puncto "öffentliche Wahrnehmung" unserer Führung bei ihrem soliden Aufbaukurs geben können. Das Beispiel Alemannia Aachen und Schmadtke zeigt, dass auch enorme Verdienste wie "Erstligaaufstieg nach 36 Jahren Abstinenz in der höchsten deutschen Spielklasse" alleine einem erfolgreichen Manager noch nicht die Garantie geben, in Ruhe arbeiten zu können, wenn es sich mit dem Ego einzelner Funktionäre nicht verträgt. Insofern: wehret den Anfängen. Auch bei der Eintracht.
Ich finde das geschrei in diesem Thread doch arg überzogen. Aber wahrscheinlich wird jedem Nebensatz, der zwischen HB, Aufsichtsrat, Funkel und Presse geäußert wird, auch nur deswegen tausendmal herumgewälzt, weil gerade Winterpause ist. Wir alle hier im Forum haben diese Saison doch viel erbitterte pro / contra Funkel gestritten, als es die Herren in der Führungsetage derzeit tun. Das man sich momentan etwas schwerer tut mit FF zu verlängern liegt doch auf der Hand, würde ich jetzt aber auch nicht überbewerten. Von einer Demontage des Vorstandes sind wir m.E. ewig weit entfernt und ich gehe jede Wette ein, dass Bruchhagen, becker und Co allesamt bleiben werden. Man wird sich wahrscheinlich schon nächste Woche dafür aussprechen dass Funkel bleibt und gut ist.
Cassiopeia1981 schrieb: Ich finde das geschrei in diesem Thread doch arg überzogen. Aber wahrscheinlich wird jedem Nebensatz, der zwischen HB, Aufsichtsrat, Funkel und Presse geäußert wird, auch nur deswegen tausendmal herumgewälzt, weil gerade Winterpause ist. Wir alle hier im Forum haben diese Saison doch viel erbitterte pro / contra Funkel gestritten, als es die Herren in der Führungsetage derzeit tun. Das man sich momentan etwas schwerer tut mit FF zu verlängern liegt doch auf der Hand, würde ich jetzt aber auch nicht überbewerten. Von einer Demontage des Vorstandes sind wir m.E. ewig weit entfernt und ich gehe jede Wette ein, dass Bruchhagen, becker und Co allesamt bleiben werden. Man wird sich wahrscheinlich schon nächste Woche dafür aussprechen dass Funkel bleibt und gut ist.
Alles beim alten. Nix neues.
Bald ist Urlaub!
Mich erinnert die Überschrift "Die versuchte Demontage des Vorstands" inzwischen an die ähnliche Überschrift (habe sie nicht mehr 100%-ig parat) "Wann platzt die Bombe zwischen AG und e. V.".
Einige hier haben definitiv zuviel Zeit, die sie zudem auch nicht so recht und sinnvoll nutzen zu können scheinen.
Da werden xmal dieselben Gedankenkonstruktionen als scheinbar unumstößliche Ergebnisse präsentiert, in wirrer Gemengelage Vermutungen und punktuelle, auseinanderliegende und über Dritte gehörte Äußerungen zu finster und langfristig angelegte Intrigen gesponnen, dabei aber tunlichst nicht dazu passende Äusserungen eigener Heroen, die dem eigenen Weltbild nicht so ganz entsprechen, konsequent ausgeklammert und negiert. Frei nach dem Motto, ich mache die Welt, wie sie mir gefällt. Kann man nicht ernst nehmen.
Bruno_P schrieb: Einige hier haben definitiv zuviel Zeit, die sie zudem auch nicht so recht und sinnvoll nutzen zu können scheinen.
Da werden xmal dieselben Gedankenkonstruktionen als scheinbar unumstößliche Ergebnisse präsentiert, in wirrer Gemengelage Vermutungen und punktuelle, auseinanderliegende und über Dritte gehörte Äußerungen zu finster und langfristig angelegte Intrigen gesponnen, dabei aber tunlichst nicht dazu passende Äusserungen eigener Heroen, die dem eigenen Weltbild nicht so ganz entsprechen, konsequent ausgeklammert und negiert. Frei nach dem Motto, ich mache die Welt, wie sie mir gefällt. Kann man nicht ernst nehmen.
Deine "Gedankenkonstruktion" hätte man auch kürzer publizieren können!!
Bruno_P schrieb: Einige hier haben definitiv zuviel Zeit, die sie zudem auch nicht so recht und sinnvoll nutzen zu können scheinen.
Da werden xmal dieselben Gedankenkonstruktionen als scheinbar unumstößliche Ergebnisse präsentiert, in wirrer Gemengelage Vermutungen und punktuelle, auseinanderliegende und über Dritte gehörte Äußerungen zu finster und langfristig angelegte Intrigen gesponnen, dabei aber tunlichst nicht dazu passende Äusserungen eigener Heroen, die dem eigenen Weltbild nicht so ganz entsprechen, konsequent ausgeklammert und negiert. Frei nach dem Motto, ich mache die Welt, wie sie mir gefällt. Kann man nicht ernst nehmen.
Bruno_P schrieb: Einige hier haben definitiv zuviel Zeit, die sie zudem auch nicht so recht und sinnvoll nutzen zu können scheinen.
Da werden xmal dieselben Gedankenkonstruktionen als scheinbar unumstößliche Ergebnisse präsentiert, in wirrer Gemengelage Vermutungen und punktuelle, auseinanderliegende und über Dritte gehörte Äußerungen zu finster und langfristig angelegte Intrigen gesponnen, dabei aber tunlichst nicht dazu passende Äusserungen eigener Heroen, die dem eigenen Weltbild nicht so ganz entsprechen, konsequent ausgeklammert und negiert. Frei nach dem Motto, ich mache die Welt, wie sie mir gefällt. Kann man nicht ernst nehmen.
Hast Du mal Deine Posts in den Caio Threads gelesen?
Hast Du mal Deine Posts in den Caio Threads gelesen?
Zu deiner AW: Genau zu dieser Art des Zitierens, des Wiedergebens scheinbar gemachter Äusserungen habe ich mich oben geäussert. Musst Du nicht postwendend bestätigen. Davon abgesehen, wenn Dich das Thema wirklich interessiert, hättest Du im entsprechenden Thread auch konkret antworten können. Aber BigMacke, darum geht es Dir doch überhaupt nicht, oder?
Cassiopeia1981 schrieb: Ich finde das geschrei in diesem Thread doch arg überzogen. Aber wahrscheinlich wird jedem Nebensatz, der zwischen HB, Aufsichtsrat, Funkel und Presse geäußert wird, auch nur deswegen tausendmal herumgewälzt, weil gerade Winterpause ist. Wir alle hier im Forum haben diese Saison doch viel erbitterte pro / contra Funkel gestritten, als es die Herren in der Führungsetage derzeit tun. Das man sich momentan etwas schwerer tut mit FF zu verlängern liegt doch auf der Hand, würde ich jetzt aber auch nicht überbewerten. Von einer Demontage des Vorstandes sind wir m.E. ewig weit entfernt und ich gehe jede Wette ein, dass Bruchhagen, becker und Co allesamt bleiben werden. Man wird sich wahrscheinlich schon nächste Woche dafür aussprechen dass Funkel bleibt und gut ist.
Alles beim alten. Nix neues.
Bald ist Urlaub!
Der Punkt ist auch eher der Ablauf des Ganzen. Als HB hier anfing, wurden Verhaltensregeln für die Vereinsverantwortlichen installiert, die u.a. beinhalteten, daß Eintracht Frankfurts Profifußball prinzipiell nach außen hin nur von einer Stimme -nämlich der von HB- repräsentiert wird. Interviews von Fischer oder Becker zu Allgemeinschauplätzen wie Saisonnachbetrachtung, die allgemeine Aufstellung des Vereins etc. kamen dabei auch immer wieder vor und fielen wohl auch nicht unter diese Vereinbarung. Wenn sich jetzt aber andere als HB zu den momentan anliegenden Entscheidungen äußern, liegt das eben auf einer ganz anderen Linie. Ich hoffe ja, daß HB hier mit der Adressierung dessen an die Kegelbrüder recht behält, viele haben über die Jahre hier aber schon zu viel an über die Presse ausgetragenen Ränkespielen erlebt, als daß man da nicht genau hinschauen würde.
Mich erinnert die Überschrift "Die versuchte Demontage des Vorstands" inzwischen an die ähnliche Überschrift (habe sie nicht mehr 100%-ig parat) "Wann platzt die Bombe zwischen AG und e. V.".
Rischdisch! Hinweise auf Zusammenhänge damit findest Du reichlich in diesem Thread.
Schwere Prüfung eindrucksvoll bestanden!
Solch einen Namen hört`ich nie!
Man gewinnt hier fast den Eindruck, dass die Fans, die sich hier derart um die Zukunft der Eintracht sorgen unter der Furcht der Wiedergeburt der alten Diva, bräuchten eben diese Diva nötiger als die, denen sie vorwerfen, mit ihren Zweifeln am Trainer und teilweise auch am Vorstand, die alte Diva herbeizusehnen oder deren Rückkehr voranzutreiben.
Ein Paradesündenbock, für alles was da kommen mag und als Blaupause für alles was einst geschehen ist. Einer von denen da oben aus den anderen Sphären. Alles schön einfach.
Also kurz und knapp bin ich der Meinung,dass sich der AR eher um Finanzen etc.kümmern sollte,von Fußball haben die Herren odrt meiner Meinung nach relativ wenig Ahnung,die sportlichen Dinge sollten sie HB regeln lassen,denn der hat bisher eigentlich nix verbockt und FF und HB machen nen grundsoliden Job,wenn wir jetzt nen neuen Trainer holen würden,dann würde unser Mannschaftsgefüge komplett durcheinandergewürfelt werden und mehr als Herr Funkel kann man m.M.kaum aus unsrem team herausholen!
Ich auch nicht.
Toller Artikel, danke für den Link. Ich sollte mir "11 Freunde" doch häufiger kaufen, um solche Perlen nicht zu verpassen...
Sogar die Charakterisierung unseres Oberbürgermeisters, der hier in Aachen (natürlich!) AR-Vorsitzender der Alemannia ist, passt wie die Faust aufs berühmte Auge: "Linden mischt überall mit, im Präsidium des Deutschen Städtetages, im Vorstand der Aachener Sparkasse und im Karneval. In seinem aktuellen Lebenslauf stehen nicht weniger als 22 Funktionen und Ehrenämter in öffentlichen Einrichtungen. [...] In Aachen scherzen sie, wenn Karl der Große noch leben würde, er könnte nur mit Lindens Gunst erneut den Thron besteigen." Reine Show, Inhalt knapp über null, stattdessen viel Mauschelei mit Medien und anderen wichtigen Leuten, um absoluten Murks als supertoll zu verkaufen. Dieser ausgeprägte Klüngel im Rheinland ist eine von den Sachen, die ich als Frankfurter im Rheinland zum K*tz*n finde und Linden steht für all dies in extremster Form. Wenn ich dem seine Dauer-Grinse-Fresse schon sehe, möchte ich am liebsten reinschla..., na, lassen wir das. Seien wir lieber froh, dass die Eintracht-Räte längst nicht so gut klüngeln können wir die Rheinländer.
Wenn unser Heribert B. sagt, dass "der Hesse für rationale Entscheidungen nicht empfänglich" wäre (Quelle habe ich gerade nicht parat), dann soll er eher froh sein, dass er nicht im Rheinland arbeitet. Der "Rheinländer an sich" weiß nämlich nicht mal, was rationale Überlegungen, realistische Planungen, Risikoabschätzungen, etc überhaupt sind. "Et kütt wie et kütt un et hätt noch emmer joot jejange." Siehe den 1.FC Köln als Musterbeispiel, der wird durch und durch mit rheinischer Mentalität "gemanaged". Das ist so, wie wenn ein Schiffssteuermann das Ruder nach dem Zufallsprinzip bedient. Den daraus resultierenden Schlingerkurs findet der Rheinländer dann sogar noch toll, weil er ja so "emotional bewegend" sei. Erinnert mich auch fatal an so manchen, der hier mehr Unterhaltungswert fordert und Funkel für seine "langweilig-dröge Spielphilosophie" kritisiert. Ja, das haben die FC-Fans damals bei Funkel auch gut hingekriegt, das Beschießen des Trainers aus dieser Richtung.
Ein paar Kleinigkeiten sehe ich aber anders als der 11-Freunde-Autor. Ibisevic war hier bei der Alemannia kein Leistungsträger (seine Entwicklung in Hoffenheim ist auch für alle Aachener total überraschend) und Frontzeck halte ich auch nicht für einen "guten Trainer, der bloß nicht in Ruhe arbeiten konnte" -- dafür sind einfach zu viele unter dem von mir sehr geschätzen Dieter Hecking eingeschliffene Spielzüge immer mehr verloren gegangen, ohne dass es durch andere Offensivkonzepte adäquat ersetzt worden wäre. Trotzdem stimmt die Grundtendenz und zeigt einige Parallelen zur Eintracht: Ein Mann (allerdings deutlich weniger eloquent und diplomatisch als unser Heribert) macht gute Arbeit, bis ihm inkompetente Funktionäre immer mehr Knüppel zwischen die Beine schmeißen und solange sturmreif schießen, bis eine Trennung unausweichlich ist.
Das gefährliche dabei ist nicht ein möglicher großer Knall, die Entscheidungsschlacht, der große Showdown, nein, das Kritische ist das langsame Sturmreif-Schießen, das Setzen von Nadelstichen. Übertragen auf Frankfurt heißt das, dass solche Sachen wie die aktuellen öffentlichen Äußerungen des Aufsichtsrates zum operativen Geschäft nicht einfach als "meine Güte, was soll's, war halt ein bisschen ungeschickt" hingenommen werden dürfen, sondern klar zurückgewiesen werden müssen, um den Vorstand und seine Arbeit nicht langsam aber sicher zu beschädigen.
Ein großer Vorteil, den wir und nur wir in Frankfurt bei der Eintracht haben, sollte uns aber auch bewusst sein (und das erklärt vielleicht auch zum gewissen Teil, warum HB bei seinen vorherigen Stationen in Schalke oder Hamburg längst nicht den gleichen Erfolg hatte): aufgrund unserer Chaos-Vergangenheit fällt HBs grund-seriöser Kurs auf so fruchtbaren Boden wie kaum irgendwo sonst. Jeder klar denkende und die Vergangenheit kennende Eintracht-Fan reagiert sofort äußerst allergisch auf Quertreiberei und Profilierungssucht von Funktionären. Argumente wie "16 Trainer in 10 Jahren vor Funkel -- bitte, bitte nicht zurück dahin!!" haben eine enorme Kraft in Frankfurt. Das ist der beste Schutz, den Bruchhagen für seine langsame Aufbaupolitik haben kann -- Schmadtke hatte in Aachen solchen Schutz nie. Es liegt an Leuten wie Kid Klappergass, dem Threaderöffner hier Heinz Gründel und all den anderen Eintracht-Fans, bei dem Gefühl von Quertreiberei in Eintracht-Führungsgremien kompetent, sachlich, fair und vor allem sehr konsequent dazwischenzuhauen, in dem Rahmen, wie's einem möglich ist; auch Forum, Kommentare/Leserbriefe bei Zeitungen und Blogs zählen. Das ist der Schutz, den auch wir "kleinen unwichtigen Fans" in puncto "öffentliche Wahrnehmung" unserer Führung bei ihrem soliden Aufbaukurs geben können. Das Beispiel Alemannia Aachen und Schmadtke zeigt, dass auch enorme Verdienste wie "Erstligaaufstieg nach 36 Jahren Abstinenz in der höchsten deutschen Spielklasse" alleine einem erfolgreichen Manager noch nicht die Garantie geben, in Ruhe arbeiten zu können, wenn es sich mit dem Ego einzelner Funktionäre nicht verträgt. Insofern: wehret den Anfängen. Auch bei der Eintracht.
Ihr könnt ja mal nach diesem Namen suchen. Da hat sich inhaltlich nicht viel verändert.
Ich will mich damit gar nicht beschäftigen.
Wir alle hier im Forum haben diese Saison doch viel erbitterte pro / contra Funkel gestritten, als es die Herren in der Führungsetage derzeit tun. Das man sich momentan etwas schwerer tut mit FF zu verlängern liegt doch auf der Hand, würde ich jetzt aber auch nicht überbewerten. Von einer Demontage des Vorstandes sind wir m.E. ewig weit entfernt und ich gehe jede Wette ein, dass Bruchhagen, becker und Co allesamt bleiben werden. Man wird sich wahrscheinlich schon nächste Woche dafür aussprechen dass Funkel bleibt und gut ist.
Alles beim alten. Nix neues.
Bald ist Urlaub!
Mich erinnert die Überschrift "Die versuchte Demontage des Vorstands" inzwischen an die ähnliche Überschrift (habe sie nicht mehr 100%-ig parat) "Wann platzt die Bombe zwischen AG und e. V.".
Da werden xmal dieselben Gedankenkonstruktionen als scheinbar unumstößliche Ergebnisse präsentiert, in wirrer Gemengelage Vermutungen und punktuelle, auseinanderliegende und über Dritte gehörte Äußerungen zu finster und langfristig angelegte Intrigen gesponnen, dabei aber tunlichst nicht dazu passende Äusserungen eigener Heroen, die dem eigenen Weltbild nicht so ganz entsprechen, konsequent ausgeklammert und negiert. Frei nach dem Motto, ich mache die Welt, wie sie mir gefällt. Kann man nicht ernst nehmen.
Deine "Gedankenkonstruktion" hätte man auch kürzer publizieren können!!
Willkommen im Forum!
Hast Du mal Deine Posts in den Caio Threads gelesen?
So eine Außenansicht ist manchmal ganz hilfreich. Danke.
[/quote]
Geil!!!!!
Zu deiner AW: Genau zu dieser Art des Zitierens, des Wiedergebens scheinbar gemachter Äusserungen habe ich mich oben geäussert. Musst Du nicht postwendend bestätigen. Davon abgesehen, wenn Dich das Thema wirklich interessiert, hättest Du im entsprechenden Thread auch konkret antworten können. Aber BigMacke, darum geht es Dir doch überhaupt nicht, oder?
Der Punkt ist auch eher der Ablauf des Ganzen.
Als HB hier anfing, wurden Verhaltensregeln für die Vereinsverantwortlichen installiert, die u.a. beinhalteten, daß Eintracht Frankfurts Profifußball prinzipiell nach außen hin nur von einer Stimme -nämlich der von HB- repräsentiert wird.
Interviews von Fischer oder Becker zu Allgemeinschauplätzen wie Saisonnachbetrachtung, die allgemeine Aufstellung des Vereins etc. kamen dabei auch immer wieder vor und fielen wohl auch nicht unter diese Vereinbarung.
Wenn sich jetzt aber andere als HB zu den momentan anliegenden Entscheidungen äußern, liegt das eben auf einer ganz anderen Linie. Ich hoffe ja, daß HB hier mit der Adressierung dessen an die Kegelbrüder recht behält, viele haben über die Jahre hier aber schon zu viel an über die Presse ausgetragenen Ränkespielen erlebt, als daß man da nicht genau hinschauen würde.
Who the fu....ck is "atzer" ?
Rischdisch! Hinweise auf Zusammenhänge damit findest Du reichlich in diesem Thread.