Daily Mail: "Immerhin - die Sonne scheint noch! Deutschland zerstört England 4:1 (mit viel Hilfe von einem Schiedsrichter-Assistenten aus Uruguay)
Daily Mirror: "England macht ein Nickerchen - Lampard wurde ein Tor aberkannt, aber die Deutschen verdienen den Sieg."
SkySports: "Zeit zu gehen, Fabio? Das Spiel wurde nicht verloren wegen Larriondas Fehlentscheidung. Es wurde verloren wegen Englands Schwäche in der Abwehr. Die Defensive hat völlig den Überblick verloren. Jetzt stellt sich die Frage: Sollte die FA Capello rauswerfen oder ihm doch noch eine neue Chance geben?"
Sun: "Ein unnützer Schiedsrichter - südamerikanischer Offizieller erkennt Tor ab"
The Guardian: Englands Hoffnungen enden, Deutschland spaziert zum Sieg
Der Standard: "Schwere Fehlentscheidung ebnet Deutschland den Weg"
Kurier: "Deutschland demütigt England"
Blick: Wembley-Tor ist zurück: Danach fertigt Deutschland die Engländer ab!
NZZ: "Deutschland überzeugend im Viertelfinale"
ESPN: "Three Lions nach Tor-Fauxpas geschlagen"
USA Today: "Schlappe für England: Deutschland beginnt temporeich, bleibt mit dem Fuß auf dem Gaspedal und schickt England nach Hause."
Tuttosport: "Capello beraubt!"
La Repubblica: "Lehrstunde von Deutschland - Capello kommt nach Hause."
Football Italia: "Fabio Capellos WM-Traum ist vorbei. Deutschland gewinnt 4:1, aber Lampards Tor wird nicht gegeben, obwohl der Ball die Torlinie überquert hat." Spanien
As: "Das nicht gegebene Lampard-Tor belebt die Diskussionen um das Finale von 1966."
peter schrieb: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,703179,00.html
Steven Gerrard, englischer Mittelfeldspieler: "Die Deutschen waren die bessere Mannschaft. Sie haben hochverdient gewonnen. Wir waren individuell nicht gut genug. Das nicht gegebene Tor ist keine Entschuldigung. Ich stelle mich nicht hier hin, um zu sagen, wir hätten nur verloren, weil der Schiedsrichter das Tor nicht gegeben hat."
peter schrieb: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,703179,00.html
Steven Gerrard, englischer Mittelfeldspieler: "Die Deutschen waren die bessere Mannschaft. Sie haben hochverdient gewonnen. Wir waren individuell nicht gut genug. Das nicht gegebene Tor ist keine Entschuldigung. Ich stelle mich nicht hier hin, um zu sagen, wir hätten nur verloren, weil der Schiedsrichter das Tor nicht gegeben hat."
Ganz großer Sport, Respekt!
Das habe ich im Spielfred eben gemeint. Sind faire Sportsmänner, ob man sie mag oder nicht.
peter schrieb: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,703179,00.html
Steven Gerrard, englischer Mittelfeldspieler: "Die Deutschen waren die bessere Mannschaft. Sie haben hochverdient gewonnen. Wir waren individuell nicht gut genug. Das nicht gegebene Tor ist keine Entschuldigung. Ich stelle mich nicht hier hin, um zu sagen, wir hätten nur verloren, weil der Schiedsrichter das Tor nicht gegeben hat."
Ganz großer Sport, Respekt!
Das habe ich im Spielfred eben gemeint. Sind faire Sportsmänner, ob man sie mag oder nicht.
War auch ein sehr sehr faires Spiel, das fand ich toll. Gute Aussage von Gerrad.
Die Engländer haben ja auch wenig Anreiz, dem Trainer und den Spielern ein Alibi zu geben. Die haben ne grottenschlechte WM gespielt, bei der ein 1:0 gegen Slowenien die beste Leistung war.
peter schrieb: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,703179,00.html
Steven Gerrard, englischer Mittelfeldspieler: "Die Deutschen waren die bessere Mannschaft. Sie haben hochverdient gewonnen. Wir waren individuell nicht gut genug. Das nicht gegebene Tor ist keine Entschuldigung. Ich stelle mich nicht hier hin, um zu sagen, wir hätten nur verloren, weil der Schiedsrichter das Tor nicht gegeben hat."
Ganz großer Sport, Respekt!
Das habe ich im Spielfred eben gemeint. Sind faire Sportsmänner, ob man sie mag oder nicht.
dem kann ich mich nur anschliessen. so spricht ein grosser sportsmann.
peter schrieb: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,703179,00.html
Steven Gerrard, englischer Mittelfeldspieler: "Die Deutschen waren die bessere Mannschaft. Sie haben hochverdient gewonnen. Wir waren individuell nicht gut genug. Das nicht gegebene Tor ist keine Entschuldigung. Ich stelle mich nicht hier hin, um zu sagen, wir hätten nur verloren, weil der Schiedsrichter das Tor nicht gegeben hat."
Ganz großer Sport, Respekt!
Das habe ich im Spielfred eben gemeint. Sind faire Sportsmänner, ob man sie mag oder nicht.
dem kann ich mich nur anschliessen. so spricht ein grosser sportsmann.
Deshalb ziehe ich auch meinen Hut vor den Engländern. Die haben sich als gute Verlierer gezeigt. Schade, dass ihre Presse den Spielern vor dem Spiel soviel Druck erzeugt hat.
Jediot Achronot“ (Israel): „Wer in England dieses (nicht gegebene) Tor als Ausrede oder Trost benutzen will, betrügt sich selbst. Das Fußball-Mutterland hat die beste Liga der Welt, aber eine alte, langweilige, ziellose, planlose, unintelligente WM-Mannschaft ohne echte Verteidigung. Die Abwehr hatte mehr Löcher als Schweizerkäse.“
SGErob schrieb: Jediot Achronot“ (Israel): „Wer in England dieses (nicht gegebene) Tor als Ausrede oder Trost benutzen will, betrügt sich selbst. Das Fußball-Mutterland hat die beste Liga der Welt, aber eine alte, langweilige, ziellose, planlose, unintelligente WM-Mannschaft ohne echte Verteidigung. Die Abwehr hatte mehr Löcher als Schweizerkäse.“
Die Engländer sollten aufhören ihre vermeintlich beste Liga mit der Nationalmannschaft zu vergleichen, denn die guten Spieler die die englischen Vereine zum Erfolg führen sind meistens keine Engländer.
propain schrieb: Die Engländer sollten aufhören ihre vermeintlich beste Liga mit der Nationalmannschaft zu vergleichen, denn die guten Spieler die die englischen Vereine zum Erfolg führen sind meistens keine Engländer.
Das stimmt ja so auch nicht.
Lampard und Terry sind DIE Führungsspieler bei Chelsea, genauso wie Rooney und Ferdinand bei ManU oder Gerrard bei den Reds.
Das Problem ist eher, dass man die überragenden Spieler noch nie zu einem funktionierenden Team zusammen bekommen hat, weder auf dem Platz (Lampard-Gerrard) noch daneben (Terry vs Bridge usw). Dazu kommt jetzt noch, dass die Generation der Weltklasse-Leute (Ferdinand, Gerrard, Terry, Lampard) so richtig in die Jahre gekommen ist und dass aufgrund der hohen Dichte an Ausländern in der Premier League kein Nachwuchs dieser Klasse zu erwarten ist.
Insgesamt war es gestern ein richtig gutes Spiel, hochinteressant und die englischen Medien/Spieler runden das Ganze auch noch mit ihren fairen Statements zu dem Match ab.
Lampard und Terry sind DIE Führungsspieler bei Chelsea, genauso wie Rooney und Ferdinand bei ManU oder Gerrard bei den Reds.
Ist ja richtig, nur sollte man dann aufhören immer wieder von den CL-Erfolgen dieser Spieler zu reden. Ohne diese ganzen ausländischen Superstars hätten sie in der CL nichts gerissen.
War auch ein sehr sehr faires Spiel, das fand ich toll. Gute Aussage von Gerrad.
Das war aber auch beidseitig, ich glaube nicht viele Stürmer bei dieser WM wären wie Klose vor dem 1:0 auf den Beinen geblieben und hätten den Abschluss durchgezogen, das fand ich toll!
Lampard und Terry sind DIE Führungsspieler bei Chelsea, genauso wie Rooney und Ferdinand bei ManU oder Gerrard bei den Reds.
Ist ja richtig, nur sollte man dann aufhören immer wieder von den CL-Erfolgen dieser Spieler zu reden. Ohne diese ganzen ausländischen Superstars hätten sie in der CL nichts gerissen.
Das stimmt, aber auf welches Team trifft dies nicht zu? Bayern wäre ohne Robben weder Meister geworden noch wären sie in der CL so weit gekommen. Über Inter brauchen wir gar nicht erst zu reden... Selbst bei Barca spielen die 2-3 Ausländer eine enorm wichtige Rolle, Messi wäre nicht zu ersetzen, das ist ja gerade bei der spanischen Nationalmannschaft zu sehen, wo praktisch der komplette FC Barcelona auf dem Platz steht.
Lampard und Terry sind DIE Führungsspieler bei Chelsea, genauso wie Rooney und Ferdinand bei ManU oder Gerrard bei den Reds.
Ist ja richtig, nur sollte man dann aufhören immer wieder von den CL-Erfolgen dieser Spieler zu reden. Ohne diese ganzen ausländischen Superstars hätten sie in der CL nichts gerissen.
Das stimmt, aber auf welches Team trifft dies nicht zu? Bayern wäre ohne Robben weder Meister geworden noch wären sie in der CL so weit gekommen. Über Inter brauchen wir gar nicht erst zu reden... Selbst bei Barca spielen die 2-3 Ausländer eine enorm wichtige Rolle, Messi wäre nicht zu ersetzen, das ist ja gerade bei der spanischen Nationalmannschaft zu sehen, wo praktisch der komplette FC Barcelona auf dem Platz steht.
Ist ja richtig. Aber einen kleinen Unterschied gibt es dann doch: Die von Inter oder Bayern machen nicht ihre einheimischen Spieler für die Erfolge verantwortlich. In England werden die ganzen Lampards oder Gerrards als Heilsbringer dargestellt was aber absolut falsch ist.
Lampard und Terry sind DIE Führungsspieler bei Chelsea, genauso wie Rooney und Ferdinand bei ManU oder Gerrard bei den Reds.
Ist ja richtig, nur sollte man dann aufhören immer wieder von den CL-Erfolgen dieser Spieler zu reden. Ohne diese ganzen ausländischen Superstars hätten sie in der CL nichts gerissen.
Das stimmt, aber auf welches Team trifft dies nicht zu? Bayern wäre ohne Robben weder Meister geworden noch wären sie in der CL so weit gekommen. Über Inter brauchen wir gar nicht erst zu reden... Selbst bei Barca spielen die 2-3 Ausländer eine enorm wichtige Rolle, Messi wäre nicht zu ersetzen, das ist ja gerade bei der spanischen Nationalmannschaft zu sehen, wo praktisch der komplette FC Barcelona auf dem Platz steht.
Ist ja richtig. Aber einen kleinen Unterschied gibt es dann doch: Die von Inter oder Bayern machen nicht ihre einheimischen Spieler für die Erfolge verantwortlich. In England werden die ganzen Lampards oder Gerrards als Heilsbringer dargestellt was aber absolut falsch ist.
So ist es. Im Vergleich wurde ein Schweinsteiger noch vor nicht allzu langer Zeit von den eigenen Fans ausgepfiffen. Müller hat mehr Scorer Punkte als Robben (bei zugegebenen mehr Spielen) und Lahm ist auch einer DER Leistungsträger bei Bayern. Und Bayern ist dieses Jahr weiter in der CL gekommen als jedes englische Team.
Ich weiß auch nicht, warum wir uns da gegen England so oft kleinreden lassen. Ich habe gerade mal nachgeguckt, wann England das letzte mal länger bei einer WM dabei war als wir. 66 haben sie natürlich gewonnen, aber wenn man so will wahren sie nicht länger dabei als wir. 62 schieden beide im Viertelfinale aus. Ansonsten sind nach dem wir nach dem Krieg wieder in die Fifa aufgenommen wurden, Deutschland bei jeder einzelnen WM weiter gekommen, als die Engländer!!!!
Bei EM´s sieht es auch nicht viel besser aus. 2004 kamen sie im Gegensatz zu uns eine Runde weiter. 2000 schieden wir beide in der Vorrunde aus. Dann muss man schon ins Jahre 68 zurück gehen um England besser platziert vorzufinden. Vorher wurde noch nicht zur EM Qualifikation angetreten, weil Herberger es als Zeitverschwendung emfand.
Ich hatte ja immer das Gefühl, dass die englische Nationalmannschaft gnadenlos überhypt wird, aber das sie von der Nachkriegshystorie her der deutschen so wenig entgegen zu setzen hat, überrascht mich dann doch.
http://www.thesun.co.uk/sol/homepage/sport/football/worldcup2010/3031550/Germany-4-England-1.html
Daily Mirror: "England macht ein Nickerchen - Lampard wurde ein Tor aberkannt, aber die Deutschen verdienen den Sieg."
SkySports: "Zeit zu gehen, Fabio? Das Spiel wurde nicht verloren wegen Larriondas Fehlentscheidung. Es wurde verloren wegen Englands Schwäche in der Abwehr. Die Defensive hat völlig den Überblick verloren. Jetzt stellt sich die Frage: Sollte die FA Capello rauswerfen oder ihm doch noch eine neue Chance geben?"
Sun: "Ein unnützer Schiedsrichter - südamerikanischer Offizieller erkennt Tor ab"
The Guardian: Englands Hoffnungen enden, Deutschland spaziert zum Sieg
Der Standard: "Schwere Fehlentscheidung ebnet Deutschland den Weg"
Kurier: "Deutschland demütigt England"
Blick: Wembley-Tor ist zurück: Danach fertigt Deutschland die Engländer ab!
NZZ: "Deutschland überzeugend im Viertelfinale"
ESPN: "Three Lions nach Tor-Fauxpas geschlagen"
USA Today: "Schlappe für England: Deutschland beginnt temporeich, bleibt mit dem Fuß auf dem Gaspedal und schickt England nach Hause."
Tuttosport: "Capello beraubt!"
La Repubblica: "Lehrstunde von Deutschland - Capello kommt nach Hause."
Football Italia: "Fabio Capellos WM-Traum ist vorbei. Deutschland gewinnt 4:1, aber Lampards Tor wird nicht gegeben, obwohl der Ball die Torlinie überquert hat."
Spanien
As: "Das nicht gegebene Lampard-Tor belebt die Diskussionen um das Finale von 1966."
El Mundo Deportivo: "Die Rache für 66!"
Steven Gerrard, englischer Mittelfeldspieler: "Die Deutschen waren die bessere Mannschaft. Sie haben hochverdient gewonnen. Wir waren individuell nicht gut genug. Das nicht gegebene Tor ist keine Entschuldigung. Ich stelle mich nicht hier hin, um zu sagen, wir hätten nur verloren, weil der Schiedsrichter das Tor nicht gegeben hat."
Ganz großer Sport, Respekt!
Das habe ich im Spielfred eben gemeint. Sind faire Sportsmänner, ob man sie mag oder nicht.
War auch ein sehr sehr faires Spiel, das fand ich toll. Gute Aussage von Gerrad.
dem kann ich mich nur anschliessen.
so spricht ein grosser sportsmann.
Deshalb ziehe ich auch meinen Hut vor den Engländern. Die haben sich als gute Verlierer gezeigt. Schade, dass ihre Presse den Spielern vor dem Spiel soviel Druck erzeugt hat.
Sun: "Okay, so we are out of the world cup, but britain's palmier than bermuda."
Sun: "Time to go Fabio - Clear off- and take the players with you".
Die Engländer sollten aufhören ihre vermeintlich beste Liga mit der Nationalmannschaft zu vergleichen, denn die guten Spieler die die englischen Vereine zum Erfolg führen sind meistens keine Engländer.
Das stimmt ja so auch nicht.
Lampard und Terry sind DIE Führungsspieler bei Chelsea, genauso wie Rooney und Ferdinand bei ManU oder Gerrard bei den Reds.
Das Problem ist eher, dass man die überragenden Spieler noch nie zu einem funktionierenden Team zusammen bekommen hat, weder auf dem Platz (Lampard-Gerrard) noch daneben (Terry vs Bridge usw). Dazu kommt jetzt noch, dass die Generation der Weltklasse-Leute (Ferdinand, Gerrard, Terry, Lampard) so richtig in die Jahre gekommen ist und dass aufgrund der hohen Dichte an Ausländern in der Premier League kein Nachwuchs dieser Klasse zu erwarten ist.
Insgesamt war es gestern ein richtig gutes Spiel, hochinteressant und die englischen Medien/Spieler runden das Ganze auch noch mit ihren fairen Statements zu dem Match ab.
Ist ja richtig, nur sollte man dann aufhören immer wieder von den CL-Erfolgen dieser Spieler zu reden. Ohne diese ganzen ausländischen Superstars hätten sie in der CL nichts gerissen.
Das war aber auch beidseitig, ich glaube nicht viele Stürmer bei dieser WM wären wie Klose vor dem 1:0 auf den Beinen geblieben und hätten den Abschluss durchgezogen, das fand ich toll!
Das stimmt, aber auf welches Team trifft dies nicht zu? Bayern wäre ohne Robben weder Meister geworden noch wären sie in der CL so weit gekommen. Über Inter brauchen wir gar nicht erst zu reden... Selbst bei Barca spielen die 2-3 Ausländer eine enorm wichtige Rolle, Messi wäre nicht zu ersetzen, das ist ja gerade bei der spanischen Nationalmannschaft zu sehen, wo praktisch der komplette FC Barcelona auf dem Platz steht.
Ist ja richtig. Aber einen kleinen Unterschied gibt es dann doch: Die von Inter oder Bayern machen nicht ihre einheimischen Spieler für die Erfolge verantwortlich. In England werden die ganzen Lampards oder Gerrards als Heilsbringer dargestellt was aber absolut falsch ist.
So ist es. Im Vergleich wurde ein Schweinsteiger noch vor nicht allzu langer Zeit von den eigenen Fans ausgepfiffen. Müller hat mehr Scorer Punkte als Robben (bei zugegebenen mehr Spielen) und Lahm ist auch einer DER Leistungsträger bei Bayern. Und Bayern ist dieses Jahr weiter in der CL gekommen als jedes englische Team.
Ich weiß auch nicht, warum wir uns da gegen England so oft kleinreden lassen. Ich habe gerade mal nachgeguckt, wann England das letzte mal länger bei einer WM dabei war als wir. 66 haben sie natürlich gewonnen, aber wenn man so will wahren sie nicht länger dabei als wir. 62 schieden beide im Viertelfinale aus. Ansonsten sind nach dem wir nach dem Krieg wieder in die Fifa aufgenommen wurden, Deutschland bei jeder einzelnen WM weiter gekommen, als die Engländer!!!!
Bei EM´s sieht es auch nicht viel besser aus. 2004 kamen sie im Gegensatz zu uns eine Runde weiter. 2000 schieden wir beide in der Vorrunde aus. Dann muss man schon ins Jahre 68 zurück gehen um England besser platziert vorzufinden. Vorher wurde noch nicht zur EM Qualifikation angetreten, weil Herberger es als Zeitverschwendung emfand.
Ich hatte ja immer das Gefühl, dass die englische Nationalmannschaft gnadenlos überhypt wird, aber das sie von der Nachkriegshystorie her der deutschen so wenig entgegen zu setzen hat, überrascht mich dann doch.