>

Die "Unparteiischen" bei dieser WM!

#
norwegerr schrieb:
Snorre schrieb:
Carlos Eugenio Simon hat gestern ordentlich gepfiffen. Die beiden gelben Karten waren absolut berechtigt.


Absolut. Gute Linie, gut durchgegriffen. Wunderbar.


War auch sehr positiv überrascht angesichts der Schirivergangeheit des Herren.
#
howard webb hat gestern bärenstark gepfiffen.
mag sein, dass man nach dem 2:1 ne doppel-rot geben kann (muss?), aber unabhängig davon, war er die gesamte spielzeit herr der lage und hat es tatsächlich geschafft, dass die italiener nicht dauer-lamentiert haben und auch nicht über irgendwelche imaginären beine fielen.
die kniffligen situationen (abseits-tor, rettung auf der linie), hat er richtig gesehen.
auch mit der nachspielzeit lag er richtig, auch wenn ich gestern, als die 96 minute anbrach, etwas ungehalten war...  

das war nach dem schweiz-spanien spiel schon das zweite richtig gute match von ihm.

da england am sonntag ja heim fahren muss, für mich DER anwärter aufs endspiel...
#
Der Webb tat mir gestern schon fast Leid. Da waren einige wirklich haarige Situationen dabei, die du als Schiri kaum 100% sicher sehen kannst. So wie beim Klären auf der Linie. Der Spieler verdeckt die Sicht für den Linienrichter und Webb kann das von seiner Perspektive aus nur sehr schwer erkennen. Zumal das ja alle höllisch schnell ging.
Beim Abseitstor lagen sie wohl nicht richtig. Sky hat das später in der 3D-Analyse als gleiche Höhe aufgelöst. Sau schwierig. In der Übersicht siehts aus wie hauch dünn Abseits.

Aus meiner subjektiven Sicht war die Entscheidung kein Rot, sondern 2xGelb zu geben richtig. Auch wenn Bela Rethy was von "Faust im Gesicht" gelabert hat.    Der wischt nach dem Italiener, nachdem der sich auf sein Bein gestellt hat. Ob er ihn wirklich trifft.. ich fand, es sah eher so aus, als ob er ihn nicht getroffen hätte. Aber schön, wie wieder mal ein Spieler umkippt, als hätte er nen uppercut von Hulk Hogan kassiert. Das nervt so tierisch..

Den Schiri im Spiel Japan - Dänemark fand ich nicht so stark. Eher unsouverän. Der Elfer war aus meiner Sicht keiner. Allerdings hat sich der ZDF-Kommentator am Ende ein paar Mal zu Unrecht aufgeregt, weil der Schiri andere Situationen abgepfiffen hat, als in der Zeitlupe hinterher aufgelöst worden sind. Einfach mal richtig hingucken hilft. Der Schiri zeigt ja auf den Spieler, der das Vergehen begangen hat. In so Momenten bin ich immer etwas unangenehm berührt, weil ich denke, dass man schon auch sehen konnte, dass er z.B. kein Vergehen von Larsen, sondern das Schieben dahinter von Gentner gepfiffen hat.
#
Die Ansetzungen der FIFA für das Achtelfinale finde ich sehr amüsant:
Stark pfeift Uruguay gegen Südkorea und der Uruguayer Larrionda pfeift Deutschland gegen England.
Pfeift also Stark stark und die Urus kommen weiter pfeift hoffentlich auch der Uru stark im Spiel Deutschland - England.
Sollte Stark die Urus stark benachteiligen könnte das Jogis Truppe büßen müssen.
(Alles theoretische Annahmen, aber die Engländer könnten diese Schlußfolgerung ziehen.)
#
Eintrachtix schrieb:
Die Ansetzungen der FIFA für das Achtelfinale finde ich sehr amüsant:
Stark pfeift Uruguay gegen Südkorea und der Uruguayer Larrionda pfeift Deutschland gegen England.
Pfeift also Stark stark und die Urus kommen weiter pfeift hoffentlich auch der Uru stark im Spiel Deutschland - England.
Sollte Stark die Urus stark benachteiligen könnte das Jogis Truppe büßen müssen.
(Alles theoretische Annahmen, aber die Engländer könnten diese Schlußfolgerung ziehen.)  


So eine Schiedsrichteransetzung ist dämlich, also Fifa typisch.
#
Immerhin hat der Uru ein englisches Tor nicht gegeben  
#
propain schrieb:
So eine Schiedsrichteransetzung ist dämlich, also Fifa typisch.
Wobei wir in dem Fall eh erst im Finale auf die treffen könnten, von daher war das nicht ganz so schlimm wie die Ansetzung von Stark bei England - Slowenien.
#
Basaltkopp schrieb:
Immerhin hat der Uru ein englisches Tor nicht gegeben    


Btw. die Regelkommision, die sich seit Jahr und Tag gegen mögliche Neuerungen stellt (z.B. Chip) besteht aus 3 alten Engländern
#
Stattdessen plädierte der Franzose für die Einführung der in der Europa League getesteten Tor-Assistenten auch bei WM-Turnieren.

Ich fand dieses Schiedsrichter-Ballett bei den Europa-League-Spielen vom künstlerischen Gesichtspunkt aus äußerst ansprechend.
#
Snorre schrieb:
Stattdessen plädierte der Franzose für die Einführung der in der Europa League getesteten Tor-Assistenten auch bei WM-Turnieren.

Ich fand dieses Schiedsrichter-Ballett bei den Europa-League-Spielen vom künstlerischen Gesichtspunkt aus äußerst ansprechend.  



Haben die nicht trotzdem haarsträubende Fehlentscheidungen getroffen? Ich hab da noch so ein paar Szenen im Hinterkopf.
#
tutzt schrieb:
Snorre schrieb:
Stattdessen plädierte der Franzose für die Einführung der in der Europa League getesteten Tor-Assistenten auch bei WM-Turnieren.Ich fand dieses Schiedsrichter-Ballett bei den Europa-League-Spielen vom künstlerischen Gesichtspunkt aus äußerst ansprechend.  


Haben die nicht trotzdem haarsträubende Fehlentscheidungen getroffen? Ich hab da noch so ein paar Szenen im Hinterkopf.  

jep, diese zusätzlichen Typen waren völlig unnütz. Mehr als darauf zu achten, dass die Einwechselspieler genügend Abstand zum Tor halten, haben die nicht getan.
#
was regen die Engländer sich wegen eines nicht gegebenen Tores auf - DAS nenne ich "beschissen werden":

"Mit diesem Erfolg stand die österreichischen Nationalelf im Weltmeisterschaftshalbfinale, wo man auf die Mannschaft des Gastgebers traf und knapp mit 0:1, nach einer zweifelhaften Schiedsrichterleistung des Schweden Eklind, verlor. Dieser war tags zuvor noch Ehrengast Benito Mussolinis gewesen. ... In der 18. Minute jedoch brach der Italiener Orsi am linken Flügel durch und flankte zur Mitte. Platzer sprang hoch und konnte den Ball fangen, wurde aber von Meazza und Schiavio gefoult und im Fallen über die Torlinie gestoßen. Stark benommen blieb Platzer am Boden liegen, der schwedische Schiedsrichter Eklind erkannte trotz dieser unfassbaren Regelwidrigkeit das Tor an. ... In der zweiten Spielzeit kam der nächste Verstoß des Schiedsrichters, als er eine auf Zischek, der allein vor Torhüter Combi stand, zugehende Flanke absichtlich mit dem Kopf wegköpfelte. ..."

http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Weltmeisterschaft_1934/%C3%96sterreich#Halbfinale
#
MrBoccia schrieb:
was regen die Engländer sich wegen eines nicht gegebenen Tores auf - DAS nenne ich "beschissen werden":

"Mit diesem Erfolg stand die österreichischen Nationalelf im Weltmeisterschaftshalbfinale, wo man auf die Mannschaft des Gastgebers traf und knapp mit 0:1, nach einer zweifelhaften Schiedsrichterleistung des Schweden Eklind, verlor. Dieser war tags zuvor noch Ehrengast Benito Mussolinis gewesen. ... In der 18. Minute jedoch brach der Italiener Orsi am linken Flügel durch und flankte zur Mitte. Platzer sprang hoch und konnte den Ball fangen, wurde aber von Meazza und Schiavio gefoult und im Fallen über die Torlinie gestoßen. Stark benommen blieb Platzer am Boden liegen, der schwedische Schiedsrichter Eklind erkannte trotz dieser unfassbaren Regelwidrigkeit das Tor an. ... In der zweiten Spielzeit kam der nächste Verstoß des Schiedsrichters, als er eine auf Zischek, der allein vor Torhüter Combi stand, zugehende Flanke absichtlich mit dem Kopf wegköpfelte. ..."

http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Weltmeisterschaft_1934/%C3%96sterreich#Halbfinale


Ich sehe da jetzt eigentlich keine Regelwidrigkeiten...
#
MrBoccia schrieb:
was regen die Engländer sich wegen eines nicht gegebenen Tores auf - DAS nenne ich "beschissen werden":

"Mit diesem Erfolg stand die österreichischen Nationalelf im Weltmeisterschaftshalbfinale, wo man auf die Mannschaft des Gastgebers traf und knapp mit 0:1, nach einer zweifelhaften Schiedsrichterleistung des Schweden Eklind, verlor. Dieser war tags zuvor noch Ehrengast Benito Mussolinis gewesen. ... In der 18. Minute jedoch brach der Italiener Orsi am linken Flügel durch und flankte zur Mitte. Platzer sprang hoch und konnte den Ball fangen, wurde aber von Meazza und Schiavio gefoult und im Fallen über die Torlinie gestoßen. Stark benommen blieb Platzer am Boden liegen, der schwedische Schiedsrichter Eklind erkannte trotz dieser unfassbaren Regelwidrigkeit das Tor an. ... In der zweiten Spielzeit kam der nächste Verstoß des Schiedsrichters, als er eine auf Zischek, der allein vor Torhüter Combi stand, zugehende Flanke absichtlich mit dem Kopf wegköpfelte. ..."

http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Weltmeisterschaft_1934/%C3%96sterreich#Halbfinale


Da wurden die Italiener ja ohnehin in nie zuvor und danach gewesener Weise zum Titel gepfiffen.  



Aber das ist für mich einfach die Krönung der unglaublich miesen Schirileistungen bei dieser WM:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,703218,00.html
Ein Tor zu geben, von dem man als Schiri sicher weiß, dass es irreglär ist.
#
tutzt schrieb:
MrBoccia schrieb:
was regen die Engländer sich wegen eines nicht gegebenen Tores auf - DAS nenne ich "beschissen werden":

"Mit diesem Erfolg stand die österreichischen Nationalelf im Weltmeisterschaftshalbfinale, wo man auf die Mannschaft des Gastgebers traf und knapp mit 0:1, nach einer zweifelhaften Schiedsrichterleistung des Schweden Eklind, verlor. Dieser war tags zuvor noch Ehrengast Benito Mussolinis gewesen. ... In der 18. Minute jedoch brach der Italiener Orsi am linken Flügel durch und flankte zur Mitte. Platzer sprang hoch und konnte den Ball fangen, wurde aber von Meazza und Schiavio gefoult und im Fallen über die Torlinie gestoßen. Stark benommen blieb Platzer am Boden liegen, der schwedische Schiedsrichter Eklind erkannte trotz dieser unfassbaren Regelwidrigkeit das Tor an. ... In der zweiten Spielzeit kam der nächste Verstoß des Schiedsrichters, als er eine auf Zischek, der allein vor Torhüter Combi stand, zugehende Flanke absichtlich mit dem Kopf wegköpfelte. ..."

http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Weltmeisterschaft_1934/%C3%96sterreich#Halbfinale
Da wurden die Italiener ja ohnehin in nie zuvor und danach gewesener Weise zum Titel gepfiffen.  

man stelle sich vor, im Finale rennt ein Deutscher alleine aufs gegenerische Tor zu und da sprintet der Assistent auf den Platz und grätscht  den Spieler ab. Mich deucht, das würde zu kleinem Tumult führen.
#
Nordkoreanische Verhältnisse bei der FifaNordkoreanische Verhältnisse bei der Fifa
Fehlentscheide gehören zum Fussball – findet die Fifa und will deshalb keinen Videobeweis. Seltsam nur, dass sie in ihren eigenen Spielberichten solche Entscheide verschweigt[...]
Auch das offensichtliche Offside-Tor von Carlos Tevez zum 1:0 für Argentinien im Achtelfinal gegen Mexiko wird nicht als irregulär enttarnt:

«Das Spielgerät prallte aber vor Messis Füsse, und dessen Versuch eines weiteren Lupfers köpfte der noch vor dem Tor wartende Tevez zum 1:0 ein.

Mexiko präsentierte sich in der Folge geschockt...»[...]


http://www.20min.ch/wm2010/internationalenews/story/Nordkoreanische-Verhaeltnisse-bei-der-Fifa-28174502
#
Ein schönes Interview führte die FAZ vor einiger Zeit zu Videobeweis im Fußball uvm mit Christian Blasch, Schiedsrichter im Hockey, wo der Videobeweis schon eingeführt wurde:

Cristian Blasch schrieb:
Ich finde es schwierig, wenn jeder Depp im Wohnzimmer nach ein paar Sekunden in der Zeitlupe sieht, dass du als Schiedsrichter falsch gelegen hast, aber es nicht korrigiert werden kann.

Quelle
#
Das klare Abseitstor von Tevez gestern lief sogar unmittelbar nach dem Tor auf der Anzeige-Tafel!

Ich dachte bei strittigen Szenen darf keine Wiederholung gezeigt werden?

Der Schiri konnte sich praktisch seinen Fehler ein paar Sekunden später ansehen und gibt das Tor trotzdem...

Der Wahnsinn!

Das ist schon krass...


Teilen