>

Wir schreiben den 1.1.1970 1 Uhr...............

#
Nicht mehr lange zu den DFB Pokalen und UEFA Cup.

http://www.eintracht.de/aktuell/37780/


Das werden unvergessliche Ereignisse.  
#
Ich fühl mich irgendwie so ungeboren.
#
Leopard schrieb:
Ich fühl mich irgendwie so ungeboren.  


Me, too.
#
Ich eigentlich auch. Aber man kann ja mal träumen.  ,-)
#
Irgendwie versteh ichs nicht.
#
Die Sache hätte einen gewissen Reiz.
#
solivagusinsilva schrieb:
Die Sache hätte einen gewissen Reiz.


Nach den Sommerferien gehe ich aufs Gymnasium.
#
Man sieht sich. Ich bin der mit den langen Haaren.
#
Spitze, ich werde erst in zehn Jahren geboren
#
solivagusinsilva schrieb:
Man sieht sich. Ich bin der mit den langen Haaren.


Du hattest Haare?
#
Hach, da wär ich ja de ganze Taach daheim  
#
Ich werde bald eingeschult und freue mich darauf.
#
meine Eltern lernen sich bald kennen  
#
meine mutter wurde vor kurzem zwei jahre alt. hmm...
#
CE geht in Altersteilzeit...  
#
Mal wieder meine Mutter mit 'ner vollen Windel genervt.  
#
Ribbeck raus!
#
Tackleberry schrieb:
CE geht in Altersteilzeit...    


und das mit 69
#
ein gesundes neues Jahr ,-)
#
HeinzGründel schrieb:
Ribbeck raus!


Grabi, Holz und Nickel sind bereits Stammspieler, hinzu kommen junge Leute wie Rohrbach und Reichel. Sie werden noch von Spielern der alten Garde wie Kunter, Lutz, Schämer, Huberts, Lindner, Wirth und Jusufi flankiert.

"Heese, merk dir die Nummer!" kommt in Mode.

Die Saison 69/70 wird mit exakt ausgeglichenem Punkt- und Torverhältnis auf Platz 8 beendet, nachdem man am letzten Spieltag nach einem 1:5 in Hamburg noch 2 Plätze abrutscht.

Gladbach wird mit 4 Punkten (alte Regelung) Abstand Meister vor Bayern, die am letzten Spieltag auf Schalke 2:2 spielen - vor 10.000 (!) Zuschauern.

Bei der WM 1970 in Mexico wird Deutschland Dritter, nachdem man in einem historischen Spiel Italien mit 3:4 unterliegt.
Jürgen Grabowski erhält das Prädikat "Bester Auswechselspieler der Welt".

Die Beatles trennen sich, die Rolling Stones bringen ihr Album mit dem Reißverschluß raus, Hits wie "Black Magic Woman" und Samba Pa Ti" erreichen das Ohr der Welt, Santana wird zum Superstar.

Rod Stewart begründet seine Karriere mit "Maggie May", Elvis Presley's "In The Ghetto" ist noch in aller Ohren. Crosby, Stills, Nash & Young, Three Dog Night, Creedence Clearwater Revival oder auch Guess Who sind täglich im Radio zu hören.
Simon & Garfunkel trennen sich nach ihren Riesenhits wie "Bridge Over Troubled Water", "The Boxer" und "Cecilia".

Die Rock-Szene erlebt grandiose Zeiten mit Gruppen wie Jethro Tull, Grand Funk Railroad, Steppenwolf und The Who, die 1969 die Rock-Oper "Thommy" heraus bringen.
Led Zeppelin landet seinen ersten Welthit mit "Whole Lotta Love". "Deep Purple in Rock" war das Abräumer-Album des Jahres und krächzt aus den billigen Lautsprecher-Boxen aller Parties.

Bands wie Genesis, Yes und Pink Floyd machen auf sich aufmerksam und stehen in den Startlöchern ihrer Weltkarrieren - während Jimi Hendrix und Janis Joplin von der Bühne des Lebens abtreten.

Die USA kämpfen bereits das 6. Jahr in Vietnam, Präsident ist Richard Nixon, der einzige Präsident der amerikanischen Geschichte, der jemals (1974 nach der Watergate-Affäre) zurücktritt.

In Deutschland ist Willy Brandt Bundeskanzler, leitet mit seinem Kniefall von Warschau die Entspannungspolitik mit dem Ostblock ein und wird 1971 mit dem Friedensnobelpreis geehrt. Bundespräsident ist Gustav Heinemann.

Die Arbeitslosenquote liegt bei 0,7%, der durchschnittliche Monatslohn bei 448 DM, ein Farbfernseher kostet ca. 2000 (!) DM, der Liter Benzin kostet 1 Jahr vor dem ersten Erdölpreisschock noch 55 Pfennig.
Auf den bundesdeutschen Straßen sind VW K70, Käfer, Fiat 128, Manta A und Ford Capri unterwegs. Jeder 4. Deutsche hat ein Auto.
Die Telefone haben noch eine Wählscheibe und sind grau. Ein Ortgespräch am Telefonhäuschen und ein normaler Brief kosten 20 Pfennig.
Ein 18er Päckchen HB kostet am 1,80 DM, ein Glas Bier 0,2 l ca. 90 Pfennig.

Those where the days.


Teilen