>

Frauen WM 2011 - Die Finalrunde

#
3zu7 schrieb:
Ich dachte Du stehst auf Angela?

Politisch, menschlich sicher natuerlich!!!!!
Weiblich auf Niedersachserinnen, Eva Herman ist Nr. 1.
#
Torhüterin Nadine Angerer schrieb während des Spiels auf ihrer Twitter-Seite: „...Und die Welle geht durchs Stadion.“ Und nach dem Schlusspfiff: „Geil!!! Was für ein Finale...Ich gönne es Japan total. Liebe Grüße von allen Spielerinnen hier.“

Die Welle scheint große Bedeutung im Frauenfußabll zu haben  
#
ThorstenH schrieb:
Übrigens um mal den "künstlichen" Hype zu untermauern.
Anstatt der erwarteten 1,3 Mio. Besucher sind nur
ca. 450-500.000 Besucher auf der Fanmeile in Frankfurt unterwegs gewesen.... ,-)

Da fällt mir noch was ein. Jetzt ist die Bibi ja frei für uns oder...?    


oh ja und auf den zahllosen andern Fanmeilen...?
#
Ich werde auf jeden Fall die Hope Solo, die Corine Franco und vorallem die Josefine Öqvist vermissen Aber naja, ich
freue mich auch riesig auf die 2.Liga.
#
das gesamte turnierniveau ist deutlich höher als noch vor vier jahren! wenn das weiter so rasant geht, werden die top-frauen bald auf hohem zweitliganiveau der herren spielen.

das finale war sehr gut und spannend und ich gönne den japanern den erfolg so sehr! es ist herzzerreissend zu sehen wie eine mannschaft aus asien mit angezogener handbremse (japanisches etikett) ausrastet, nachdem es offensichtlich lange nichts mehr zu feiern gab. der sieg der frauen bei der wm ist vielleicht vergleichbar mit dem sieg 1954 in bern.

http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,775065,00.html
#
Tackleberry schrieb:
yeboah1981 schrieb:
3zu7 schrieb:
Ich muss noch mal kurz auf die deutsche Mannschaft zurückkommen. Als Ami würde ich über deren Verhalten ziemlich abkotzen. Sehr sympathische Truppe...    

So was hab ich noch nie erlebt, auch nicht bei anderen Sportarten.
Nur beim Sportunterricht in der Grundschule.

Die Bild wird das morgen aber schon zurecht biegen "Endlich wieder lachen! Unsere Girls feiern mit den sympathischen Sushi-Kickern"


Und allen voran die ach so geschätzte Bundestrainerin. Wie die beim Führungstreffer der Japanerinnen abgegangen ist - so habe ich zuletzt beim 5:1 Siegtreffer unserer Jungs gegen Lautern vor 12 Jahren jejubelt.

Peinlich, peinlich, peinlich...


Tja und das wird die USA auch irgentwann mitkriegen.Die Bilanz gegen die USA ist desaströs.Sie wird in der nächsten Zeit nicht besser werden.Denn jetzt sind die richtig motiviert.
#
double_pi schrieb:
das gesamte turnierniveau ist deutlich höher als noch vor vier jahren! wenn das weiter so rasant geht, werden die top-frauen bald auf hohem zweitliganiveau der herren spielen.


Und in der Leichtathletik werden die schnellsten Frauen in ein paar Monaten die 100 Meter in 9,9 Sekunden laufen. Lasst uns das Zeug, das wir beide nehmen, unters Volk bringen.  
#
KSV-Jens schrieb:
double_pi schrieb:
das gesamte turnierniveau ist deutlich höher als noch vor vier jahren! wenn das weiter so rasant geht, werden die top-frauen bald auf hohem zweitliganiveau der herren spielen.


Und in der Leichtathletik werden die schnellsten Frauen in ein paar Monaten die 100 Meter in 9,9 Sekunden laufen. Lasst uns das Zeug, das wir beide nehmen, unters Volk bringen.  



#
KSV-Jens schrieb:
double_pi schrieb:
das gesamte turnierniveau ist deutlich höher als noch vor vier jahren! wenn das weiter so rasant geht, werden die top-frauen bald auf hohem zweitliganiveau der herren spielen.


Und in der Leichtathletik werden die schnellsten Frauen in ein paar Monaten die 100 Meter in 9,9 Sekunden laufen. Lasst uns das Zeug, das wir beide nehmen, unters Volk bringen.  



ich nehm auch was und fahr nächstes Jahr bei der Tour ins gelbe Trikot
#
KSV-Jens schrieb:
double_pi schrieb:
das gesamte turnierniveau ist deutlich höher als noch vor vier jahren! wenn das weiter so rasant geht, werden die top-frauen bald auf hohem zweitliganiveau der herren spielen.


Und in der Leichtathletik werden die schnellsten Frauen in ein paar Monaten die 100 Meter in 9,9 Sekunden laufen. Lasst uns das Zeug, das wir beide nehmen, unters Volk bringen.  



sag doch einfach, dass du anderer meinung bist und das du nichts von einer entwicklung im frauenfussball gesehen hast.
#
double_pi schrieb:
KSV-Jens schrieb:
double_pi schrieb:
das gesamte turnierniveau ist deutlich höher als noch vor vier jahren! wenn das weiter so rasant geht, werden die top-frauen bald auf hohem zweitliganiveau der herren spielen.


Und in der Leichtathletik werden die schnellsten Frauen in ein paar Monaten die 100 Meter in 9,9 Sekunden laufen. Lasst uns das Zeug, das wir beide nehmen, unters Volk bringen.  



sag doch einfach, dass du anderer meinung bist und das du nichts von einer entwicklung im frauenfussball gesehen hast.


ich finde das ist die falsche frage.
natürlich gibt es fortschritte, aber ich hab bei der u17-wm besseren fussball gesehen als bei weiten teilen der frauen-wm.
das finale war ein schoener krimi, aber selbst dieses eindeutig beste spiel der frauen-wm hat doch wieder einige schwächen gezeigt.
der laufweg der japanischen verteidigerin beim 0:1 ist abernteuerlich, nur als beispiel.
die ballannahme war oft schlachter als die von amanatidis, dem von vielen auch deshalb die 2.ligatauglich abgesprochen wird.
die spannende frage ist, waren leistung und aufwand rund um das event angemessen?
und da muss ich sagen nein.
es geht nicht um den vergleich männer - frauen.
aber bei leichtathletinnen werden absolute spitzenleistungen erbracht, sie sind am maximum dessen, was die weibliche anatomie zulässt. im fussball gehe ich davon aus, dass frauen auf ihre art ähnlich anspruchsvollen fussball spielen können wie männer. das spiel wird immer etwas langsamer bleiben, aber technisch kann das selbe niveau erreicht werden.

wenn ich an dieses handspiel aus der vorrunde denke, sowas darf bei einem turnier, das mit solchem tamtam betrieben wird, nicht passieren.
das passiert nicht in der kreisklasse, und nicht in der d-jugend.

wenn man mal die torwartleistungen insgesamt nimmt, so war das katastrophal.
womit ragt marta raus?
mit etwas härte und einer passablen technik.
ich bitte euch, sie ist kein chr. ronaldo oder ronaldinho am ball, ich sehe aber keinen grund, warum sie es nicht sein könnte.
und das ist für mich das störende.
von der leistung her gehört dieses event auf eurosport.

und da gehts nicht um fortschritte, die sicher da sind, sondern darum, das der weg noch sehr weit ist.
#
In 25 Jahren bei der nächsten Männer WM in Deutschland reden die Frauen bestimmt so wie die Männer jetzt reden.

Irgentwo in einer Kneipe in Sachsenhausen.

"Bor mir geht diese scheiss wm und dieser hype um die Männer WM voll auf die nerven."
"Aja die spielen doch einen guten Ball"
"Du kannst doch Männerfussball net mit Frauenfussball vergleische.Dä frauenfussball is doch viel adledischä un schnellä
#
singender_hesse schrieb:

ich finde das ist die falsche frage.
natürlich gibt es fortschritte, aber ich hab bei der u17-wm besseren fussball gesehen als bei weiten teilen der frauen-wm.
das finale war ein schoener krimi, aber selbst dieses eindeutig beste spiel der frauen-wm hat doch wieder einige schwächen gezeigt.
der laufweg der japanischen verteidigerin beim 0:1 ist abernteuerlich, nur als beispiel.
die ballannahme war oft schlachter als die von amanatidis, dem von vielen auch deshalb die 2.ligatauglich abgesprochen wird.
die spannende frage ist, waren leistung und aufwand rund um das event angemessen?
und da muss ich sagen nein.
es geht nicht um den vergleich männer - frauen.
aber bei leichtathletinnen werden absolute spitzenleistungen erbracht, sie sind am maximum dessen, was die weibliche anatomie zulässt. im fussball gehe ich davon aus, dass frauen auf ihre art ähnlich anspruchsvollen fussball spielen können wie männer. das spiel wird immer etwas langsamer bleiben, aber technisch kann das selbe niveau erreicht werden.

wenn ich an dieses handspiel aus der vorrunde denke, sowas darf bei einem turnier, das mit solchem tamtam betrieben wird, nicht passieren.
das passiert nicht in der kreisklasse, und nicht in der d-jugend.

wenn man mal die torwartleistungen insgesamt nimmt, so war das katastrophal.
womit ragt marta raus?
mit etwas härte und einer passablen technik.
ich bitte euch, sie ist kein chr. ronaldo oder ronaldinho am ball, ich sehe aber keinen grund, warum sie es nicht sein könnte.
und das ist für mich das störende.
von der leistung her gehört dieses event auf eurosport.

und da gehts nicht um fortschritte, die sicher da sind, sondern darum, das der weg noch sehr weit ist.


Seh ich etwas anders. Ich denke mal wir sind uns einig, dass der Männerfußball athletischer und schneller ist, dies wird auch immer so bleiben. Was den Rest deiner Aussage betrifft   .

Wenn ich mir die Laufwege unserer Abwehr anschaue läuft mir sehr oft der Schauer über den Rücken.
Technisch besitzen die Damen sicherlich 3. Liga Niveau.
Was die Leistung der Torfrauen betrifft, müssen sich die meisten nicht hinter einem Prellball-Ralle oder Luftloch- Kessler verstecken.

Nebenbei darf man nicht vergessen, dass viele der Frauen noch nebenher arbeiten. Viele unserer Sterzer hätten wahrscheinlich Probleme sich überhaupt für das Training zu motivieren.

Ich denke die Frauen sind auf einem guten Weg.
#
3. liganiveau sehe ich da eben oft nicht. (wer in der 3. liga würde einfach so einen ball fangen, mitten im spiel?)
ich habe das gefuehl, es werden die besten bewertet, und das als schnitt genommen.
damnach müsste dann aber albert streit den standart für liga3 setzen.
und nebenbei arbeiten tun die wenigsten nationalspielerinnen, die meissten sind studenten oder "staatsamateure".

ich habe einfach noch zu viele probleme gesehen, einfache bälle zu verarbeiten, selbst bei den spitzenmannschaften.
und das wir in der rueckrunde einen grotigen scheiss gespielt haben, steht nicht zur debatte.
aber keine keeperin hat ein spiel gebracht, in dem man sagen konnte, tolle leistung.
was ralle letze saison auch gebracht hat, da schwankten die leistungen.

grade die kombinationssicherheit, die ich teilweise bei der u-17 gesehen habe, fehlt mir bei den frauen noch.
und ich denke, wir tun ihnen mit loben von schlechten leistungen keinen gefallen.
abgesehen von der athletik könen sie das selbe leisten, und das muss der anspruch sein.
alles andere empfinde ich als repektlosigkeit.
das sind erwachsene, die soll man verdammt noch mal ernstnehmen, das beinhaltet eben auch, das kritisiert wird.
japan war die einzige mannschaft die versuchte zu komnbinieren, der rest schlug primär bälle hoch nach vorne.
#
singender_hesse schrieb:
3. liganiveau sehe ich da eben oft nicht. (wer in der 3. liga würde einfach so einen ball fangen, mitten im spiel?)
ich habe das gefuehl, es werden die besten bewertet, und das als schnitt genommen.
damnach müsste dann aber albert streit den standart für liga3 setzen.
und nebenbei arbeiten tun die wenigsten nationalspielerinnen, die meissten sind studenten oder "staatsamateure".

ich habe einfach noch zu viele probleme gesehen, einfache bälle zu verarbeiten, selbst bei den spitzenmannschaften.
und das wir in der rueckrunde einen grotigen scheiss gespielt haben, steht nicht zur debatte.
aber keine keeperin hat ein spiel gebracht, in dem man sagen konnte, tolle leistung.
was ralle letze saison auch gebracht hat, da schwankten die leistungen.

grade die kombinationssicherheit, die ich teilweise bei der u-17 gesehen habe, fehlt mir bei den frauen noch.
und ich denke, wir tun ihnen mit loben von schlechten leistungen keinen gefallen.
abgesehen von der athletik könen sie das selbe leisten, und das muss der anspruch sein.
alles andere empfinde ich als repektlosigkeit.
das sind erwachsene, die soll man verdammt noch mal ernstnehmen, das beinhaltet eben auch, das kritisiert wird.
japan war die einzige mannschaft die versuchte zu komnbinieren, der rest schlug primär bälle hoch nach vorne.


das größte problem ist, wie schon von dir angesprochen, die mediale berichterstattung. kein fehlpass wird erwähnt und sei er noch so katastrophal. wenn in der 3. liga ein pass in die füße des gegners geht, ist der passgebende spieler gleich nicht voll bei der sache laut kommentator, bei einer frau "kann es ja mal passieren"...

so, wird das mit sicherheit kein guter fußball. und ich glaube zwanziger hat recht, wenn er sagt, dass diese wm mit sicherheit keinen frauen-fußball-boom auslöst...


naja auf jeden fall haben wir jetzt die nächsten jahre ruhe davon
#
singender_hesse schrieb:
3. liganiveau sehe ich da eben oft nicht. (wer in der 3. liga würde einfach so einen ball fangen, mitten im spiel?)
ich habe das gefuehl, es werden die besten bewertet, und das als schnitt genommen.
damnach müsste dann aber albert streit den standart für liga3 setzen.
und nebenbei arbeiten tun die wenigsten nationalspielerinnen, die meissten sind studenten oder "staatsamateure".

ich habe einfach noch zu viele probleme gesehen, einfache bälle zu verarbeiten, selbst bei den spitzenmannschaften.
und das wir in der rueckrunde einen grotigen scheiss gespielt haben, steht nicht zur debatte.
aber keine keeperin hat ein spiel gebracht, in dem man sagen konnte, tolle leistung.
was ralle letze saison auch gebracht hat, da schwankten die leistungen.

grade die kombinationssicherheit, die ich teilweise bei der u-17 gesehen habe, fehlt mir bei den frauen noch.
und ich denke, wir tun ihnen mit loben von schlechten leistungen keinen gefallen.
abgesehen von der athletik könen sie das selbe leisten, und das muss der anspruch sein.
alles andere empfinde ich als repektlosigkeit.
das sind erwachsene, die soll man verdammt noch mal ernstnehmen, das beinhaltet eben auch, das kritisiert wird.
japan war die einzige mannschaft die versuchte zu komnbinieren, der rest schlug primär bälle hoch nach vorne.


Das mit dem Streit versteh ich nicht, aber egal (außerdem möchte ich niemanden mit dem Hohlbrot vergleichen). So lange es nicht die gleichen Voraussetzungen gibt, kann man es nicht miteinander vergleichen und es hat nichts mit Respektlosigkeit zu tun. Für die Frauen gibt kaum Jugendinternate und viele müssen eben doch nach der Arbeit zum Training. Dadurch gibt es natürlich viel weniger Trainingseinheiten, was sich natürlich auch in der Leistung widerspiegelt. Auch wenn einige studieren ist dies doch eine Belastung (ob von der aktuellen Männernationalmannschaft überhaupt einer das Zeug zum Studieren hat steht auf einem anderen Blatt   )

Bei der U17 WM habe ich auch haarsträubende Torwartfehler und Hakentricks im eigenem Strafraum gesehen, die zu Toren geführt haben. Wäre das den Frauen passiert, nicht auszudenken. Ich habe schon Bundesligaspieler gesehen, die haben aus einem Meter den Ball übers Tor gehauen und die müssen sich außer um das Fußballspielen um nichts kümmern.

Und im Bälle nach vorne schlagen sind wir ja Meister.

Der Frauenfußball wird kommen, auch wenn einige dies nicht wollen,  
#
DirtyHarry schrieb:
singender_hesse schrieb:
3. liganiveau sehe ich da eben oft nicht. (wer in der 3. liga würde einfach so einen ball fangen, mitten im spiel?)
ich habe das gefuehl, es werden die besten bewertet, und das als schnitt genommen.
damnach müsste dann aber albert streit den standart für liga3 setzen.
und nebenbei arbeiten tun die wenigsten nationalspielerinnen, die meissten sind studenten oder "staatsamateure".

ich habe einfach noch zu viele probleme gesehen, einfache bälle zu verarbeiten, selbst bei den spitzenmannschaften.
und das wir in der rueckrunde einen grotigen scheiss gespielt haben, steht nicht zur debatte.
aber keine keeperin hat ein spiel gebracht, in dem man sagen konnte, tolle leistung.
was ralle letze saison auch gebracht hat, da schwankten die leistungen.

grade die kombinationssicherheit, die ich teilweise bei der u-17 gesehen habe, fehlt mir bei den frauen noch.
und ich denke, wir tun ihnen mit loben von schlechten leistungen keinen gefallen.
abgesehen von der athletik könen sie das selbe leisten, und das muss der anspruch sein.
alles andere empfinde ich als repektlosigkeit.
das sind erwachsene, die soll man verdammt noch mal ernstnehmen, das beinhaltet eben auch, das kritisiert wird.
japan war die einzige mannschaft die versuchte zu komnbinieren, der rest schlug primär bälle hoch nach vorne.


Das mit dem Streit versteh ich nicht, aber egal (außerdem möchte ich niemanden mit dem Hohlbrot vergleichen). So lange es nicht die gleichen Voraussetzungen gibt, kann man es nicht miteinander vergleichen und es hat nichts mit Respektlosigkeit zu tun. Für die Frauen gibt kaum Jugendinternate und viele müssen eben doch nach der Arbeit zum Training. Dadurch gibt es natürlich viel weniger Trainingseinheiten, was sich natürlich auch in der Leistung widerspiegelt. Auch wenn einige studieren ist dies doch eine Belastung (ob von der aktuellen Männernationalmannschaft überhaupt einer das Zeug zum Studieren hat steht auf einem anderen Blatt   )

Bei der U17 WM habe ich auch haarsträubende Torwartfehler und Hakentricks im eigenem Strafraum gesehen, die zu Toren geführt haben. Wäre das den Frauen passiert, nicht auszudenken. Ich habe schon Bundesligaspieler gesehen, die haben aus einem Meter den Ball übers Tor gehauen und die müssen sich außer um das Fußballspielen um nichts kümmern.

Und im Bälle nach vorne schlagen sind wir ja Meister.

Der Frauenfußball wird kommen, auch wenn einige dies nicht wollen,    


dein letzten satz unterschreib ich voll und ganz.
und eben deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass das das ende der fahnenstange sein soll.
in 8 oder 12 jahren werden wir ne richtig gute frauen-wm sehen, denke ich.
dieses mal was für mich noch zu schwach, für eine wm, die im event mit der männer-wm konkurieren will. (das ist alles, worum es mit geht, eine riesen fan-meile, sonderfahrpläne, usw. das ist für dieses mal in meinen augen overdone. wenn man weiss das reihenweise karten von sponsoren verschenkt wurden, und kein stadion wirklich voll war (ich meine anwesende nicht verkaufte karten), dann ist das einfach noch nicht so weit.)
ich denke nächste wird auch noch schwächen haben.
danach könnte es soweit sein.

ich bin gewiss kein feind von frauenfussball, es ist auch nicht die erste frauen-wm die ich mir anschaue.
ich will aber das die mädels das aus sich rausholen, was möglich ist.
und zu den amateuren.
schau ma ins wintersportlager, alles staatsamateuere, wie ein grossteil der fussballfrauen.
daran liegts nicht.
#
singender_hesse schrieb:
DirtyHarry schrieb:
singender_hesse schrieb:
3. liganiveau sehe ich da eben oft nicht. (wer in der 3. liga würde einfach so einen ball fangen, mitten im spiel?)
ich habe das gefuehl, es werden die besten bewertet, und das als schnitt genommen.
damnach müsste dann aber albert streit den standart für liga3 setzen.
und nebenbei arbeiten tun die wenigsten nationalspielerinnen, die meissten sind studenten oder "staatsamateure".

ich habe einfach noch zu viele probleme gesehen, einfache bälle zu verarbeiten, selbst bei den spitzenmannschaften.
und das wir in der rueckrunde einen grotigen scheiss gespielt haben, steht nicht zur debatte.
aber keine keeperin hat ein spiel gebracht, in dem man sagen konnte, tolle leistung.
was ralle letze saison auch gebracht hat, da schwankten die leistungen.

grade die kombinationssicherheit, die ich teilweise bei der u-17 gesehen habe, fehlt mir bei den frauen noch.
und ich denke, wir tun ihnen mit loben von schlechten leistungen keinen gefallen.
abgesehen von der athletik könen sie das selbe leisten, und das muss der anspruch sein.
alles andere empfinde ich als repektlosigkeit.
das sind erwachsene, die soll man verdammt noch mal ernstnehmen, das beinhaltet eben auch, das kritisiert wird.
japan war die einzige mannschaft die versuchte zu komnbinieren, der rest schlug primär bälle hoch nach vorne.


Das mit dem Streit versteh ich nicht, aber egal (außerdem möchte ich niemanden mit dem Hohlbrot vergleichen). So lange es nicht die gleichen Voraussetzungen gibt, kann man es nicht miteinander vergleichen und es hat nichts mit Respektlosigkeit zu tun. Für die Frauen gibt kaum Jugendinternate und viele müssen eben doch nach der Arbeit zum Training. Dadurch gibt es natürlich viel weniger Trainingseinheiten, was sich natürlich auch in der Leistung widerspiegelt. Auch wenn einige studieren ist dies doch eine Belastung (ob von der aktuellen Männernationalmannschaft überhaupt einer das Zeug zum Studieren hat steht auf einem anderen Blatt   )

Bei der U17 WM habe ich auch haarsträubende Torwartfehler und Hakentricks im eigenem Strafraum gesehen, die zu Toren geführt haben. Wäre das den Frauen passiert, nicht auszudenken. Ich habe schon Bundesligaspieler gesehen, die haben aus einem Meter den Ball übers Tor gehauen und die müssen sich außer um das Fußballspielen um nichts kümmern.

Und im Bälle nach vorne schlagen sind wir ja Meister.

Der Frauenfußball wird kommen, auch wenn einige dies nicht wollen,    


dein letzten satz unterschreib ich voll und ganz.
und eben deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass das das ende der fahnenstange sein soll.
in 8 oder 12 jahren werden wir ne richtig gute frauen-wm sehen, denke ich.
dieses mal was für mich noch zu schwach, für eine wm, die im event mit der männer-wm konkurieren will. (das ist alles, worum es mit geht, eine riesen fan-meile, sonderfahrpläne, usw. das ist für dieses mal in meinen augen overdone. wenn man weiss das reihenweise karten von sponsoren verschenkt wurden, und kein stadion wirklich voll war (ich meine anwesende nicht verkaufte karten), dann ist das einfach noch nicht so weit.)
ich denke nächste wird auch noch schwächen haben.
danach könnte es soweit sein.

ich bin gewiss kein feind von frauenfussball, es ist auch nicht die erste frauen-wm die ich mir anschaue.
ich will aber das die mädels das aus sich rausholen, was möglich ist.
und zu den amateuren.
schau ma ins wintersportlager, alles staatsamateuere, wie ein grossteil der fussballfrauen.
daran liegts nicht.


Da sind wir ja gar nicht so weit auseinander. Es geht mir auch nicht um die Spitze, vielmehr um die Basis. Dort gibt es halt noch gewaltige Unterschiede. Wenn 16 jährige Mädels nur 2-3mal in der Woche trainieren, können sie halt nicht die vergleichbaren Leistungen ihrer jugendlichen Kollegen, die in den höhreren Jugendklassen min. 4 mal trainieren, erreichen. Und von dort kommen halt die zukünftigen Nationalspielerinnen. Aber das wird schon.
#
Man kann kein FF mit Männerfussball vergleichen.Man kann auch keine U17-männliche Jugendnationalmannschaft mit einer Frauennationalmannschaft vergleichen.Die Spiele in der B-Jugend-Bundesliga der Herren sind schon sehr schnell.
Das wirkt manchmal garnicht so schnell.Das liegt aber in 1.Linie daran,dass die Leute schon vorher wissen wo der Ball hinkommt.Die haben einfach das Auge dafür.Handlungschnelligkeit.Berechnung der Bälle,Erfassen der Situationen.Die Frauen rennen,rennen,rennen.Selbst für einen Verbandsligisten wird es schwer gegen so eine U-17 schwertun.Würde meinetwegen die Eintracht U17 gegen die Frauennationalmannschaft spielen,dann würde das wahrscheinlich nicht unter 20 Toren Differenz ausgehen.Dafür sind die Jungs schon zu schnell oder zu weit ausgebildet.Ich denke das die eine oder andere schon in einer Kreisligamannschaft mitkicken könnte.
Technisch 3.Liga niveau. Wie will man das messen?Entscheidend ist in welchem Tempo man das umsetzen kann.
#
Noch etwas.

Die Vereine wo die Nationalspielerinnen spielen, trainieren schon 4-5 Mal in der Woche 2-3 Stunden.Natürlich nach der Arbeit oder Uni oder so.
Und viele Mädchen die beim FFC oder Turbine in der Jugend spielen gehen auf eine Sportförderschule.Die traineren also auch eigentlich jeden Tag.Aber auch wenn sie 14 Stunden pro Tag trainieren würden.Die Kraft und die Schnelligkeit können sich Frauen nicht antrainieren.


Teilen