Wegen teurer Polizeieinsätze bei Fußballspielen hat Innenminister Boris Rhein (CDU) mehr Verantwortung von den Vereinen verlangt. In Hessen sind bei der Polizei in der Saison 2011/2012 Personalkosten von 6,7 Millionen Euro für den Fußball angefallen, wie der CDU-Politiker erläuterte. Allein die Eintracht schlug mit insgesamt 1,8 Millionen Euro bei den Einsätzen zu Buche; jedes Heimspiel kostete den Steuerzahler demnach 105.000 Euro. Nicht die Polizei, sondern der Veranstalter sei für die Sicherheit bei den Fußballspielen verantwortlich, sagte Rhein und schloss auch eine finanzielle Beteiligung der Clubs an den Polizeikosten nicht aus.
Stolzer_Adler: Mich würde interessieren, wer rechtlich der Veranstalter ist. Ist es der Mieter (Eintracht Frankfurt) oder der Vermieter? Damit keine Missverständnisse aufkommen, ich bin absolut gegen Gewalt und Pyro und gehe mit meinem Sohn ins Stadion.
Mich würde nur die rechtliche Sicht zu dieser Frage in der Überschrift interessieren.
Gruß Stolzer_Adler
-- Dieser Beitrag wurde gesperrt und kann nicht beantwortet werden. Begründung: Passt wunderbar ins SaW-Gebabbel (grinch)
wenn du eine öffentliche Party organsierst in einer gemieteten Location. Wer ist dann der Veranstalter? Mit Sicherheit nicht der Vermieter. Denn wäre das der Fall, würde niemand derartige Locations vermieten, da er für alles was dort passiert haftbar gemacht werden könnte, ohne dass er darüber jedwede Kontrolle hätte. Im Gegenzug könnte der Mieter auf jedwede Sicherheits-Maßnahmen verzichten, da ja der Vermieter haften würde.
Mag sein aber wie firmiert der Vermieter, der Eintracht Frankfurt die Spielstätte zur Verfügung stellt und dafür einen hohen Millionenbetrag bekommt.
Wie schaut das aus, wenn bei einem Konzert die Polizei im Einsatz ist, denn das Stadion gehört dem Vermieter, der es an den Künstler (bzw. dessen Agentur) oder an die Eintracht vermietet.
Wie schaut es aus, wenn es zu einem Polizeieinsatz bei Bruce Springsteen oder Madonna kommt. Zahlt dann nicht auch der Steuerzahler oder muss dafür der Vermieter oder Mieter aufkommen?
Die Ausdrucksweise war nicht so gut gewählt. Veranstalter wird die Konzertagentur XY sein aber zahlen die auch bei einem Polizeieinsatz oder beschädigtem Rasen?
Oder regelt dies bei Konzerten der Vermieter? Wer zahlt dort die Polizeipräsenz? Der Steuerzahler, der Vermieter oder der Veranstalter? Wie ist das rechtlich geregelt? Ich meine mich zu erinnern, dass der Rasen damals vom Vermieter ausgetauscht wurde als dieser nach einem Madonna-Konzert hinüber war.
Was passiert, wenn es zu Problemen um das Stadion kommt? Eintracht Frankfurt hat das Stadion gemietet aber nicht das Umfeld, genauso ist es bei Konzerten.
Nö. Veranstalter ist, wer etwas veranstaltet. Vermieter der, der etwas vermietet. Der Vermieter schuldet dem Veranstalter die vertragsgemäße Überlassung der Mietsache. Wenn zuvor ein Veranstalter die Mietsache beschädigt hat, muss der Vermieter dafür sorgen, dass dem nächsten Veranstalter die Mietsache trotzdem unbeschädigt zur Verfügung gestellt wird. Ob der Vermieter Regress beim ersten Veranstalter nehmen kann, hängt von seinem Vertrag mit diesem ab.
Quelle/Text: hr-online von heute:
Wegen teurer Polizeieinsätze bei Fußballspielen hat Innenminister Boris Rhein (CDU) mehr Verantwortung von den Vereinen verlangt. In Hessen sind bei der Polizei in der Saison 2011/2012 Personalkosten von 6,7 Millionen Euro für den Fußball angefallen, wie der CDU-Politiker erläuterte. Allein die Eintracht schlug mit insgesamt 1,8 Millionen Euro bei den Einsätzen zu Buche; jedes Heimspiel kostete den Steuerzahler demnach 105.000 Euro. Nicht die Polizei, sondern der Veranstalter sei für die Sicherheit bei den Fußballspielen verantwortlich, sagte Rhein und schloss auch eine finanzielle Beteiligung der Clubs an den Polizeikosten nicht aus.
Stolzer_Adler: Mich würde interessieren, wer rechtlich der Veranstalter ist. Ist es der Mieter (Eintracht Frankfurt) oder der Vermieter? Damit keine Missverständnisse aufkommen, ich bin absolut gegen Gewalt und Pyro und gehe mit meinem Sohn ins Stadion.
Mich würde nur die rechtliche Sicht zu dieser Frage in der Überschrift interessieren.
Gruß
Stolzer_Adler
--
Dieser Beitrag wurde gesperrt und kann nicht beantwortet werden.
Begründung: Passt wunderbar ins SaW-Gebabbel (grinch)
hier ist nicht das saw gebabbel...
Wie schaut das aus, wenn bei einem Konzert die Polizei im Einsatz ist, denn das Stadion gehört dem Vermieter, der es an den Künstler (bzw. dessen Agentur) oder an die Eintracht vermietet.
Wie schaut es aus, wenn es zu einem Polizeieinsatz bei Bruce Springsteen oder Madonna kommt. Zahlt dann nicht auch der Steuerzahler oder muss dafür der Vermieter oder Mieter aufkommen?
Das würde mich interessieren.
Gruß
Stolzer_Adler
Oder regelt dies bei Konzerten der Vermieter? Wer zahlt dort die Polizeipräsenz? Der Steuerzahler, der Vermieter oder der Veranstalter? Wie ist das rechtlich geregelt? Ich meine mich zu erinnern, dass der Rasen damals vom Vermieter ausgetauscht wurde als dieser nach einem Madonna-Konzert hinüber war.
Was passiert, wenn es zu Problemen um das Stadion kommt? Eintracht Frankfurt hat das Stadion gemietet aber nicht das Umfeld, genauso ist es bei Konzerten.
Das Thema ist komplex.
doch, passt so
Nö. Veranstalter ist, wer etwas veranstaltet. Vermieter der, der etwas vermietet. Der Vermieter schuldet dem Veranstalter die vertragsgemäße Überlassung der Mietsache. Wenn zuvor ein Veranstalter die Mietsache beschädigt hat, muss der Vermieter dafür sorgen, dass dem nächsten Veranstalter die Mietsache trotzdem unbeschädigt zur Verfügung gestellt wird. Ob der Vermieter Regress beim ersten Veranstalter nehmen kann, hängt von seinem Vertrag mit diesem ab.
da hat sich das jahrelange Studium endlich mal bezahlt gemacht
Mit dem SaW-Gebabbel war eigentlich mehr dieser Thread gemeint:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11191248/
Gruß
Ja, da ist der Mandant begeistert, wenn man für solche Sätze ein paar hundert Euro verlangt.