>

Allein, allein.

#
Maggo schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Maggo schrieb:
Aber eines muss man sich schon vor Augen führen: Fußball lebt von der Ungewissheit der Ergebnisse und von Träumen. Aber da Träume ja laut Bruchhagen unangebracht sind und von den Darbietungen, die Funkel zu verantworten hat, auch nicht gerade befördert werden, fällt es schwer alles sehr emotional zu nehmen. Ich selber bin zwar z.B. bei den Spielen gegen Stuttgart und Köln richtig mitgegangen, habe die Niederlage gegen Schalke nur bedauern können. Von Aufregung keine Spur. Denn: Was hat man denn damit schon verspielt?




Ich verstehe nicht,  warum du aus allem, wirklich aus allem , immer dass gleiche machst.

Wir kennen deine Meinung. Ich respektiere sie sogar.

Das hier ist eine komplett andere Baustelle.



Gut, ich sehe diese andere Baustelle nicht. Ich finde, das gehört alles zusammen. Und ein ständiges Betonen und Praktizieren der Perspektivlosigkeit verfängt halt irgendwann.  


Und trotzdem machst du aus jedem Scheiß entweder nen Funkel oder nen Bruchhagen Fred! Kannst du die Scheiße nicht mal lassen? Du hast deine Trollmich freds da kannst du dich austoben wie du willst!  
#
HeinzGründel schrieb:
Maggo schrieb:
Aber eines muss man sich schon vor Augen führen: Fußball lebt von der Ungewissheit der Ergebnisse und von Träumen. Aber da Träume ja laut Bruchhagen unangebracht sind und von den Darbietungen, die Funkel zu verantworten hat, auch nicht gerade befördert werden, fällt es schwer alles sehr emotional zu nehmen. Ich selber bin zwar z.B. bei den Spielen gegen Stuttgart und Köln richtig mitgegangen, habe die Niederlage gegen Schalke nur bedauern können. Von Aufregung keine Spur. Denn: Was hat man denn damit schon verspielt?




Ich verstehe nicht,  warum du aus allem, wirklich aus allem , immer dass gleiche machst.

Wir kennen deine Meinung. Ich respektiere sie sogar.

Das hier ist eine komplett andere Baustelle.


Die komplett andere Baustelle vermag ich nicht zu erkennen.
Fühle mich sogar sehr an einen Beitrag des Busstoppers erinnert, der diese Situation bereits vor einigen Monaten kommen sah.

Oder was meinst du?
#
[quote=Christoph44]Ich war auch still und frustriert, ich wusste nicht mehr weiter
es macht leider echt überhaupt keinen Spaß mehr ins Stadion zu fahren,
diese Verzweiflung im Spiel wir konnten nicht die Schalker wollten nicht.
Wenn es so weiter geht sag ich als Fan ist es wohl besser mal wieder von vorne sprich 2te Liga anzufangen

Und wenn wir dann irgendwann wieder in die erste Liga aufsteigen sollten, kommen wir nach einiger Zeit wieder genau an den Punkt, an dem wir uns jetzt befinden. Es kann nicht immer nur aufwärts gehen. Stagnation und auch Rückschritte sind durchaus normal.
Es hilft nicht herumzujammern und in Selbstmitleid zu versinken. Es hilft nur die Hoffnung, dass wir nach dem 34. Spieltag über dem Strich stehen. Und nach 3 Monaten fußballfreier Zeit kommt die Geilheit dann schon wieder von ganz alleine.
Ich habe es vorhin schon einmal in einem anderen Zusammenhang geschrieben. Wir sind alle aus freien Stücken Eintracht Fan geworden. Wir alle wissen, dass man als Eintracht Fan leidensfähig sein muss !!!

Neues Spiel, neues Glück
#
Was ich persönlich am schlimmsten finde ist, dass wir Stimmungstechnisch nach der Winterpause zu Hause noch überhaupt nichts auf die Beine gebracht haben.

Gegen Köln schweigen wir die 1. Halbzeit, was ich noch einigermaßen verständlich fand, weil ein Fan lebensgefährlich vom Zaun gefallen war. Warum dies aber 45 Minuten sein musste, verstehe ich nicht - die Mannschaft kann am wenigstens dafür und eine kurze Anteilnahme hätte i.m.A. auch gelangt (und das soll jetzt nicht so klingen, als wäre mir sein Sturz egal gewesen, um Gottes willen, aber 45 Minuten deshalb komplett schweigen....)?

Gegen Wolfsburg waren es das schwache Spiel und der unattraktive Gegner (an dem wir uns vor 2 Jahren trotzdem noch hochgezogen hätten) und gegen Schalke, wo anfangs sogar noch wirklich bemühen da war, aber natürlich Struktur fehlte, wegen dem Mist in Karlsruhe. Was fällt uns gegen Hoffenheim ein zum schweigen?

Unsere Auswärtsspiele sind Stimmungstechnisch die Heimspiele geworden. Da wird 90 Minuten supportet, wenig gemeckert, die Mannschaft unterstützt. Aber daheim...... es ist komisch geworden. Durch die Spielverschiebung des Hoffenheimspiels von Freitag auf Samstag kann ich nicht ins Stadion gehen. Ich finde es schade, weil ich meien Mannschaft des Herzens nicht sehen kann.
Was ich aber nicht vermissen werde ist die Stimmung, die Meckerei, das Spieler-bashing, Funkel raus rufe nach einer sinnvollen Auswechslung, etc etc. Es ist sehr zäh geworden. Und das Spielern nach einem Spiel, wenn sie in die Kurve kommen, die MIttelfinger gezeigt werden, ist wohl das letzte. Man muss sie dafür nicht bejubeln oder sonstwas - von mir aus pfeift sie aus - aber dann den Mittelfinger zeigen oder wieder schreiben xxx du *zensiert"*, ist doch wirklich das letzte!

Was mir dann aber in der Bahn positiv auffiel ist, dass man mit Leuten in der Realität auch kontroverse Meinungen viel besser ausdiskutieren kann als hier im Forum. Es geht sogar soweit, dass absolute Funkel Gegner die Argumente eines Fans, der mit der Arbeit von Funkel auch mometnan noch zufrieden ist, verstehen und akzeptieren ohne ausfallend zu werden! Ich hätte es nach dem, was hier im Forum los ist, nicht mehr für möglich gehalten....
#
WolksiUltras schrieb:
Maggo schrieb:
Aber eines muss man sich schon vor Augen führen: Fußball lebt von der Ungewissheit der Ergebnisse und von Träumen. Aber da Träume ja laut Bruchhagen unangebracht sind und von den Darbietungen, die Funkel zu verantworten hat, auch nicht gerade befördert werden, fällt es schwer alles sehr emotional zu nehmen. Ich selber bin zwar z.B. bei den Spielen gegen Stuttgart und Köln richtig mitgegangen, habe die Niederlage gegen Schalke nur bedauern können. Von Aufregung keine Spur. Denn: Was hat man denn damit schon verspielt?


 sehr, sehr zutreffend -vermutlich für viele, viele -bis vor kurzem-  extrem leidenschaftlichen adlerträger ...


Gestern, ca. 10 Minuten vor dem Anpfiff gegen Schalke, traf ich einen alten Mitstreiter, mit dem ich über 20 Jahre lang zu fast jeden Eintrachtspiel bin. Ob Gütersloh oder St. Pauli, Ulm oder Oberhausen, Moskau oder Wien.

Nein, ich traf ihn nicht im Stadion. Ich kam gerade vom Bäcker und er brachte den Müll runter...
#
Sehr schön geschrieben,Kerstin über die Stimmung.
HG,hat schon Recht,ich glaube auch,dass es noch schlimmer kommt.War traurig und auch sehr erschrocken,was da teilweise ablief.

Als dann noch die Rufe kamen F.F.raus und Caio rein,wurde es selbst mir zuviel und ich verliess,nach dem 2:1 fluchtartig dass Stadion.

Caio hat sehr gut gespielt,eine Halbzeit und hat gezeigt,dass er eine enorme Verstärkung für uns sein kann,alleine wie er NADW aussteigen liess was mit einer gelben Karte geandet wurde war schon gut.

Nach dem ich dann Richtung Ausgang lief.haben SGE Fans an den Tischen gestanden ,Bier getrunken und uns als Eventfans abgetan.

Mir platzte der Kragen und ich konnte mir nicht verkneifen zu sagen,das ich wenigstens bis zum 2:1 dass Spiel gesehen hätte und sie würden erst garnicht das Spiel anschauen.

Die Stimmung war unter aller S.. und die einzigen die ich hörte waren die Schalker,die erste viertel Stunde ganz schlimm.

Unsre Fanszene ist gespalten,da ist ein Riss drin und ich glaube nicht,dass der so schnell zu kitten sein wird,ob das überhaupt noch gewollt wird.

Traurig  aber wahr und ich bedaure das sehr und jetzt sollte jeder schauen,was das beste für ihn und der Mannschaft ist.

Einmal Fan-immer Fan und versuchen,dass Beste aus dieser Situation mitzunehmen und neu aufbauen.
#
Nachdenkliche Tage


Am 23.02-09 brennt es im Fanblock, obwohl brennen etwas übertrieben ist, es raucht. Es raucht gewaltig. Normalerweise lässt man immer über etwas ungeliebte Dinge den Nebel des Schweigens fallen. Für das Forum gelten eigene Gesetze. Es tut alles außer Schweigen. Man fällt übereinander her, zerfleischt sich gegenseitig und spricht sich das Fan sein ab.

Der Vorstand der AG mischt greift ins Geschehen ein zwar nicht in das des Forums, dafür aber in die des Fan-da-seins. So werden Eintrittskarten zu Auswärtsspielen mit sofortiger Wirkung bis auf weiteres nur personalisiert abgegeben.Die Mitnahme von Fanutensilien wie Bannern, Zaunfahnen, Doppelhaltern, Großfahnen aber auch Megaphonen zu Auswärtsspielen ist aufgrund wiederholten Missbrauchs ebenfalls bis auf weiteres nicht mehr gestattet.

Das Forum nutzt die Gelegenheit um sich gegenseitig weitere Schuldzuweisungen zu machen. Ein Dialog findet nicht statt die Meinungen sind festgefahren. Es entstehen in der Zeit weitere Stellungsnahmen, die dazu genutzt werden um den Anderen das Wasser ab zu graben oder das Worte im Mund zu verdrehen. Appelle werden verfasst um mit Danksagungen überschüttet zu werden, ohne dass sich was ändert. Man fällt lieber weiter über sich her. Perlen vor die Säue aber ein Schelm wer böses dabei denkt.

In einem anderen Thread wird wieder appelliert es soll eine jetzt erst Recht Stimmung erzeugt werden, was die Unterstützung der Mannschaft angeht. Der Thread endet so wie sämtlich Andere zur Zeit auch im Forum. In Zwist und Streit.

Fußball wird auch noch gespielt. Ganz nebenbei wohlgemerkt. Die Eintracht verliert nach einem guten Spiel unglücklich 1:2 daheim gegen eine Mannschaft aus dem Kohlenpott, die damit allerdings nur noch herzlich wenig zu tun hat. Glückauf Schalke 04.

Das Forum tobt wieder. Anstatt, dass aus der Leistung endlich zu Recht Hoffnung und Mut für die kommenden Aufgaben gezogen wird. Beschuldigt man Trainer, Spieler der Mannschaft oder einfach User, die eine andere Meinung haben, dass sie die neuen Totengräber der Eintracht sind. Funkel wird vorgeworfen, dass seine andauernden Taktikumstellungen, die Mannschaft verunsichern, einem Meier wird vorgeworfen nicht offensiv zu spielen, obwohl er von der 6er Position versuchte das Spiel schnell zu machen. Bellaid ist Bundesligauntauglich und Köhler wäre wohl überall lieber gesehen als bei der Eintracht und so weiter.

Eigentlich ist das alles nichts ungewöhnlich, man könnte sogar sagen so ist das Forum, wie es leibt und lebt. Im Zusammenhang mit der Gesamtsituation, ist das Forum im Moment nahezu unerträglich geworden. Ja ich habe mich auch alleine gefühlt am Samstag.
#
sgevolker schrieb:
Mir ging es aehnlich gestern, ich hatte meinen Sohn dabei und befuerchtet, dass er bald keine Lust mehr hat, da er fast nur Niederlagen erlebt. Dazu noch die komische Stimmung und die relativ lauten Schalker.
Was macht der kleine Adler heute? Schwarz-Weiss-Wie-Schnee hoeren und mit
der Fahne durchs Wohnzimmer rennen. Erste Frage war, wann wir wieder ins Stadion gehen! Will sagen, die Eintracht hat so viele treue und leidenschaftliche
Fans, dass wird schon wieder. Auch in Mannschaft gibt es einige mit Herzblut, dass war immer eine unserer Staerken.
Also nicht den Kopp haengen lassen, es kommen auch wieder bessere Zeiten.


Die wissen sich aber ganz schön gut zu verstecken
#
Swartzyn schrieb:
Nachdenkliche Tage


Am 23.02-09 brennt es im Fanblock, obwohl brennen etwas übertrieben ist, es raucht. Es raucht gewaltig. Normalerweise lässt man immer über etwas ungeliebte Dinge den Nebel des Schweigens fallen. Für das Forum gelten eigene Gesetze. Es tut alles außer Schweigen. Man fällt übereinander her, zerfleischt sich gegenseitig und spricht sich das Fan sein ab.

Der Vorstand der AG mischt greift ins Geschehen ein zwar nicht in das des Forums, dafür aber in die des Fan-da-seins. So werden Eintrittskarten zu Auswärtsspielen mit sofortiger Wirkung bis auf weiteres nur personalisiert abgegeben.Die Mitnahme von Fanutensilien wie Bannern, Zaunfahnen, Doppelhaltern, Großfahnen aber auch Megaphonen zu Auswärtsspielen ist aufgrund wiederholten Missbrauchs ebenfalls bis auf weiteres nicht mehr gestattet.

Das Forum nutzt die Gelegenheit um sich gegenseitig weitere Schuldzuweisungen zu machen. Ein Dialog findet nicht statt die Meinungen sind festgefahren. Es entstehen in der Zeit weitere Stellungsnahmen, die dazu genutzt werden um den Anderen das Wasser ab zu graben oder das Worte im Mund zu verdrehen. Appelle werden verfasst um mit Danksagungen überschüttet zu werden, ohne dass sich was ändert. Man fällt lieber weiter über sich her. Perlen vor die Säue aber ein Schelm wer böses dabei denkt.

In einem anderen Thread wird wieder appelliert es soll eine jetzt erst Recht Stimmung erzeugt werden, was die Unterstützung der Mannschaft angeht. Der Thread endet so wie sämtlich Andere zur Zeit auch im Forum. In Zwist und Streit.

Fußball wird auch noch gespielt. Ganz nebenbei wohlgemerkt. Die Eintracht verliert nach einem guten Spiel unglücklich 1:2 daheim gegen eine Mannschaft aus dem Kohlenpott, die damit allerdings nur noch herzlich wenig zu tun hat. Glückauf Schalke 04.

Das Forum tobt wieder. Anstatt, dass aus der Leistung endlich zu Recht Hoffnung und Mut für die kommenden Aufgaben gezogen wird. Beschuldigt man Trainer, Spieler der Mannschaft oder einfach User, die eine andere Meinung haben, dass sie die neuen Totengräber der Eintracht sind. Funkel wird vorgeworfen, dass seine andauernden Taktikumstellungen, die Mannschaft verunsichern, einem Meier wird vorgeworfen nicht offensiv zu spielen, obwohl er von der 6er Position versuchte das Spiel schnell zu machen. Bellaid ist Bundesligauntauglich und Köhler wäre wohl überall lieber gesehen als bei der Eintracht und so weiter.

Eigentlich ist das alles nichts ungewöhnlich, man könnte sogar sagen so ist das Forum, wie es leibt und lebt. Im Zusammenhang mit der Gesamtsituation, ist das Forum im Moment nahezu unerträglich geworden. Ja ich habe mich auch alleine gefühlt am Samstag.


ein Forum ist dazu da um Diskussionen zu führen... manchmal eben auch kontroverse, oder meistens! Und da wir momentan eine schwierige Situation im Verein haben (sportlich und in der Fanszene) wird der Ton etwas schroffer... und ich finde nicht das hier nur respektlos rumgepöbelt wird... im Gegenteil, es gibt auch durchaus konstruktive Diskussionen... also ich bin froh das es das Forum gibt ,-)
#
adlervalentin schrieb:
sgevolker schrieb:
Auch in Mannschaft gibt es einige mit Herzblut,


Die wissen sich aber ganz schön gut zu verstecken  


Russ, Ochs, Köhler, Fink, Fenin, Ama um mal ein paar zu nennen.
Ich habe sehr selten das Gefühl, dass die Jungs nicht wollen.
Das Sie nicht können schon öfters, aber der Einsatz stimmt eigentlich fast immer.
#
Komisch, ich teile dieses Gefühl. Einfach leer...

Die letzte Woche hat mich zum nachdenken gebracht.

Der Fussballl ist oft unterirdisch, das konnte ich irgendwie alles noch ertragen weil es andere Dinge gab.

Diese Woche war für mich eine Woche der Wahrheit. Nach dem Rauch in Karlsruhe wurde hier in Frankfurt so massiv aufeinander eingeschlagen, dass es nicht auszuhalten ist.

Egal wo und von wem. Ob hier im Forum, die Organe der Eintracht, die AG oder die Ultras. Es ist sehr deutlich geworden, dass hier doch nicht an einem Strang gezogen wird. Wie soll es weiter gehen? Keine Ahnung!

Und auch wenn ich tief traurig darüber wäre, ich weiss überhaupt nicht ob mir ein Abstieg (nach der wochenlangen Enttäuschung) überhaupt noch was ausmachen würde. Es könnte ein Neuanfang sein, wo sich das Umfeld neu sortiert und endlich wieder an einem Strang gezogen wird. Man könnte vielleicht endlich mal wieder offensiv Fussball sehen und Siege bejubeln.

Das hört sich zwar doof an und es kommt mir nicht leicht über die Finger, doch diese Woche hat sich die Fanszene und der Verein in einem ganz schlechten Licht gezeigt und tiefe Abgründe zum Vorschein gebracht.
#
BlackDeath2k5 schrieb:
Komisch, ich teile dieses Gefühl. Einfach leer...

Die letzte Woche hat mich zum nachdenken gebracht.

Der Fussballl ist oft unterirdisch, das konnte ich irgendwie alles noch ertragen weil es andere Dinge gab.

Diese Woche war für mich eine Woche der Wahrheit. Nach dem Rauch in Karlsruhe wurde hier in Frankfurt so massiv aufeinander eingeschlagen, dass es nicht auszuhalten ist.

Egal wo und von wem. Ob hier im Forum, die Organe der Eintracht, die AG oder die Ultras. Es ist sehr deutlich geworden, dass hier doch nicht an einem Strang gezogen wird. Wie soll es weiter gehen? Keine Ahnung!

Und auch wenn ich tief traurig darüber wäre, ich weiss überhaupt nicht ob mir ein Abstieg (nach der wochenlangen Enttäuschung) überhaupt noch was ausmachen würde. Es könnte ein Neuanfang sein, wo sich das Umfeld neu sortiert und endlich wieder an einem Strang gezogen wird. Man könnte vielleicht endlich mal wieder offensiv Fussball sehen und Siege bejubeln.

Das hört sich zwar doof an und es kommt mir nicht leicht über die Finger, doch diese Woche hat sich die Fanszene und der Verein in einem ganz schlechten Licht gezeigt und tiefe Abgründe zum Vorschein gebracht.


Allerdings von allen Seiten Blacky, von wirklich allen Seiten! Ja ich weiß auch nicht ob ich mirs Leben nehmen würd beim Abstieg, zumindestens Fantechnisch könnts nur besser werden im Zusammenhalt.

Andererseits, nein, Absteigen will ich dann doch nicht, man bedenke die beschissenen Anstoßzeiten, wie oft man sich da wieder Urlaub nehmen muss um die Spiele Montags Abends verfolgen zu dürfen.
#
MANNY schrieb:
Es wird uns ja immer gesagt,was ja auch zu Teil stimmt ,auf Dauer können wir nicht mit S04,Leverkusen usw mithalten.Aber was ist mit Bielefeld,Bochum,Karlsruhe oder Cottbus


gegen Bielefeld unentschieden, nächste Woche sehen wir weiter

gegen Bochum 4:0

KSC zweimal geschlagen

in Cottbus gewonnen

Wo liegt das Problem?
#
Sowelche Videos sind im Moment das einzige was mich aufheitert:

http://www.youtube.com/watch?v=GtfbzMtOb-c&feature=related
#
Jaaa das wird aber auch noch nen bisserl dauern wenn es nach plan läuft und nicht all zu viele Seuchensaisons auf uns zu kommen, aber ich schwör dir, eines Tages feiern wir auch, und zwar keinen Aufstieg, oder Klassenerhalt sondern nen Pokal, oder ne Meisterschaft, oder einfach nur wieder den Einzug in den UEFA Cup!  

Und die Fans kriegen sich auch wieder ein, dafür waren wir einfach zu sehr verbunden das es mit Scherben auseinander geht!
#
Container-Willi schrieb:
Sehr schön geschrieben,Kerstin über die Stimmung.
HG,hat schon Recht,ich glaube auch,dass es noch schlimmer kommt.War traurig und auch sehr erschrocken,was da teilweise ablief.

Als dann noch die Rufe kamen F.F.raus und Caio rein,wurde es selbst mir zuviel und ich verliess,nach dem 2:1 fluchtartig dass Stadion.

Caio hat sehr gut gespielt,eine Halbzeit und hat gezeigt,dass er eine enorme Verstärkung für uns sein kann,alleine wie er NADW aussteigen liess was mit einer gelben Karte geandet wurde war schon gut.

Nach dem ich dann Richtung Ausgang lief.haben SGE Fans an den Tischen gestanden ,Bier getrunken und uns als Eventfans abgetan.

Mir platzte der Kragen und ich konnte mir nicht verkneifen zu sagen,das ich wenigstens bis zum 2:1 dass Spiel gesehen hätte und sie würden erst garnicht das Spiel anschauen.

Die Stimmung war unter aller S.. und die einzigen die ich hörte waren die Schalker,die erste viertel Stunde ganz schlimm.

Unsre Fanszene ist gespalten,da ist ein Riss drin und ich glaube nicht,dass der so schnell zu kitten sein wird,ob das überhaupt noch gewollt wird.

Traurig  aber wahr und ich bedaure das sehr und jetzt sollte jeder schauen,was das beste für ihn und der Mannschaft ist.

Einmal Fan-immer Fan und versuchen,dass Beste aus dieser Situation mitzunehmen und neu aufbauen.


Was mich wundert ist, wie man Caio rein rufen kann, wenn er in der Startaufstellung ist? Leider Gottes ist die Eintracht derzeit in der Situation, das wir nur noch um ein Thema kreisen können. Der eine verteidigt Funkel der ander greift ihn an. Womöglich wäre es das Beste, man sagt garnichts mehr zu dem Thema und überläßt diese leidige Gespensterdebatte denen, die sich daran abmühen wollen. Mir lasse ich mir nicht den Spaß am Fußball nehmen. Ob mit oder ohne Funkel, mit oder ohne Caio. Für mich zählt nur die Eintracht.
#
rotundschwarz schrieb:
Es kommen auch wieder andere Tage. Ich weiß.


Dein Wort in Gottes Ohr.

Jemand begrüßte mich am Samstag mit den Worten: "Na, auch hier zum Begräbnis unserer Fanszene?" Hoffe nicht, dass es soweit ist, aber die Fanszene liegt definitiv im Krankenbett und wenn´s so weiter geht, könnte aus dem Kranken- wirklich auch das Sterbebett werden.

Dass es Leute gibt, die vor diesem Hintergrund immer noch mit Verve über Funkel ja/nein, Spieler XY bundesligataulich oder nicht, Aufstellung zu defensiv/offensiv diskutieren können, finde ich schlicht erstaunlich und beneidenswert. Ich bin dazu mittlerweise völlig außerstande.
#
kai1977 schrieb:
rotundschwarz schrieb:
Es kommen auch wieder andere Tage. Ich weiß.


Dein Wort in Gottes Ohr.

Jemand begrüßte mich am Samstag mit den Worten: "Na, auch hier zum Begräbnis unserer Fanszene?" Hoffe nicht, dass es soweit ist, aber die Fanszene liegt definitiv im Krankenbett und wenn´s so weiter geht, könnte aus dem Kranken- wirklich auch das Sterbebett werden.

Dass es Leute gibt, die vor diesem Hintergrund immer noch mit Verve über Funkel ja/nein, Spieler XY bundesligataulich oder nicht, Aufstellung zu defensiv/offensiv diskutieren können, finde ich schlicht erstaunlich und beneidenswert. Ich bin dazu mittlerweise völlig außerstande.


Jeder hat halt seine Präferenzen woanders.
Fans kommen und gehen. Nehmen sich wichtig oder weniger wichtig. Sind sich einig oder zerstritten. Kritisch oder kritiklos. Demütig oder rebellisch. Dumpf oder hellwach. Alles fließt.
Was bleibt, ist nur die Eintracht.
#
Ich fand die Stimmung in der 1. HZ garnicht mal so schlecht. Es war leiser als sonst, aber wir haben mitgefiebert, weil unsere Mannschaft relativ gut spielte.
Es gab sogar Support bei uns in Block 36. Es ging also auch ohne Ultras.

Aber in der 2. HZ war es nur noch erbärmlich. Kaum Support, Friedhofsstimmung. Die einzigen, die gute Stimmung machten, waren die Schalker. Es war bei uns ganz komisch, eine miese Stimmung, die sich kurz aufhellte, als der Ausgleich fiel. Im 36er Block haben wir gejubelt, aber das wars dann. Vereinzelte Sangesversuche gab es schon, doch die verstummten schnell. Ich hatte das Gefühl, viele warteten auf den Sangesbefehl vom Megaphonmann. Wie eine Schafherde; nur ja nicht auffallen. Ich fands nicht schön.

Aber ich glaube, dass wieder andere Zeiten kommen, davon bin ich überzeugt. Wir sollten die Mannschaft zusammen unterstützen, anstatt uns gegenseitig zu zerfleischen. In diesem Sinne:

Forza SGE
#
WuerzburgerAdler schrieb:
kai1977 schrieb:
rotundschwarz schrieb:
Es kommen auch wieder andere Tage. Ich weiß.


Dein Wort in Gottes Ohr.

Jemand begrüßte mich am Samstag mit den Worten: "Na, auch hier zum Begräbnis unserer Fanszene?" Hoffe nicht, dass es soweit ist, aber die Fanszene liegt definitiv im Krankenbett und wenn´s so weiter geht, könnte aus dem Kranken- wirklich auch das Sterbebett werden.

Dass es Leute gibt, die vor diesem Hintergrund immer noch mit Verve über Funkel ja/nein, Spieler XY bundesligataulich oder nicht, Aufstellung zu defensiv/offensiv diskutieren können, finde ich schlicht erstaunlich und beneidenswert. Ich bin dazu mittlerweise völlig außerstande.


Jeder hat halt seine Präferenzen woanders.
Fans kommen und gehen. Nehmen sich wichtig oder weniger wichtig. Sind sich einig oder zerstritten. Kritisch oder kritiklos. Demütig oder rebellisch. Dumpf oder hellwach. Alles fließt.
Was bleibt, ist nur die Eintracht.


         


Teilen