Schlechter war nur der Oka zu seinen "Glanzzeiten"... und Zsolt Petry...
`schuldigung aber bei sowas geht mir die galle über. petry kam als ungarischer nationaltorwart zu uns - als backup für oka. in der saison hatte oka seine überragende zeit und es gibt nicht wenige die berichten das es petry war von dem oka fast alle seine stärken gelernt hat. als petry wieder weg war wurde auch oka schlechter....
Puh da bin ich ja froh, dass die 2 Idioten hinter mir, die Gestern das komplette Spiel lang gegen Meier pöbelten (und natürlich gegen Funkel, weil er ihn nicht rausnimmt). Ganz groß waren auch die "Funkel Raus" Rufe als ein sichtlich angeschlagener Fenin ausgewechselt wurde (und natürlich weil bei der Caio Einwechslung nicht Meier raus genommen wurde).
Ich persönlich war insgesamt recht zufrieden mit dem Spiel, bei dem der Sieg absolut verdient gewesen wäre.
Bedenklich bis Skuril war der Auftritt von Kweuke. Ich muss doch sehr lachen, wenn ich daran denke, dass in der Winterpause gegen Funkel gehetzt wurde, weil er es wagte anzumerken dass Kweuke sich technisch noch verbessern müsste und das darauf tatsächlich Kommentare folgten wie "Er kann halt nicht mit Stars umgehen". In der Form wird er mit Sicherheit nicht gekauft werden.
Exil-Adler-NRW schrieb: Puh da bin ich ja froh, dass die 2 Idioten hinter mir, die Gestern das komplette Spiel lang gegen Meier pöbelten (und natürlich gegen Funkel, weil er ihn nicht rausnimmt) nicht mal wieder exemplarisch für das gesamte Forum waren
"Meinen" Caio-Freund + Funkel Hetzer habe ich in der Ferne auch erblickt. Komisch, früher waren solche Leute nicht auswärts, bzw. vlt. gab es sie ja gar nicht.
Ich habe mir gestern nur die erste Halbzeit angeschaut. Und da habe ich eine überraschend gut aufgelegte Eintracht-Elf gesehen. Ich muss sagen, ich war vom Auftritt unserer Mannschaft sehr angetan. Das war zum ersten Mal ein Auftritt in dieser Saison, de rmir gefallen hat.
Und ja, ich habe in der ersten HZ einen bärenstarken Meier gesehen.
Max_Merkel schrieb: Ich habe mir gestern nur die erste Halbzeit angeschaut. Und da habe ich eine überraschend gut aufgelegte Eintracht-Elf gesehen. Ich muss sagen, ich war vom Auftritt unserer Mannschaft sehr angetan. Das war zum ersten Mal ein Auftritt in dieser Saison, de rmir gefallen hat.
Und ja, ich habe in der ersten HZ einen bärenstarken Meier gesehen.
Ganz ehrlich, Bellaid war in der Zeit, in der ich das Spiel gesehen hatte (1. HZ, danach musste ich mit Frau weg), der beste Frankfurter. Der muss also in HZ 2 tierisch abgebaut haben, dass man ihm hier 'ne 4 gibt.
Und noch was ehrliches - was bin ich froh, wenn Nikolov oder spätestens dann Fährmann im Tor steht. Der Pröll ist ein Fliegenfänger, wie er im Buch steht.
Pröll - Note 4: Wieder ein nicht ganz souveräner Auftritt des 29-jährigen Schlussmanns, strahlt nicht die nötige Sicherheit aus, unsicher in der Strafraumbeherrschung. Beim Gegentor machtlos, musste insgesamt kaum einmal richtig aktiv werden.
Ochs - Note 3: Kehrte nach seiner Beckenprellung zurück und bleibt der konstanteste Eintrachtakteur. Wieder eine sehr ordentliche Leistung, agil nach vorne, mit einer gelungenen Flanke auf Fenin. Hinten meist sicher, ließ erst am Schluss so manchen Konter über seine Seite zu. Befriedigend.
Russ - Note 4: Eigentlich wenig zu tun, Helmes war meist abgemeldet. Doch hatte insbesondere er seine Schwächemomente: Schlief bei der Großchance von Kießling unmittelbar nach dem 1:1 (42.) und ließ Charisteas kurz vor Schluss aus den Augen, der eine Hereingabe zum Glück verpasste.
Bellaid - Note 2,5: Diesmal der klar bessere Innenverteidiger. Bügelte einige knifflige Aktionen rigoros und gekonnt aus, fehlerfreie Partie, Kießling machte keinen Stich, allerdings war das an diesem Tag gegen diese enttäuschenden Leverkusener auch nicht allzu schwer.
Köhler - Note 3: Zeigte wie in seinen ersten Spielen auf der Linksverteidigerposition, dass er dort doch eine Alternative sein kann. Gutes Stellungsspiel, mit nur kleinen Wacklern. Dazu so mancher feiner und gescheiter Pass in die Spitze. Hatte die klare Linie wieder, kaum Ballverluste.
Chris - Note 3: Räumte wieder im defensiven Mittelfeld auf, das gelang, organisierte die Hintermannschaft sehr gut. Allerdings selbst lange nicht so auffällig wie in der Vorwoche gegen Hoffenheim, kam nicht immer in die Zweikämpfe und war nicht der auffällige Antreiber.
Fink - Note 3,5: Die berühmte "Licht und Schatten"-Sache. Bekommt seine Fehlpässe einfach nicht abgestellt, da sind teilweise unsägliche Abspiele dabei. Gerade in der Anfangsphase mit Problemen, ließ da oftmals Barnetta gewähren. Insgesamt aber doch kampfstark und auch wieder in der Offensive mit teils guten Momenten und Pässen.
Steinhöfer - Note 2,5: Ganz starke erste Halbzeit, immer am wirbeln und sehr laufstark, auf beiden Flügeln unterwegs, sehr ordentliche Standards und der tolle Pass in den Lauf von Fenin vor dem Führungstreffer (16.). Baute im zweiten Durchgang dann etwas ab, unauffälliger. Knapp gut.
Meier - Note 2: Der "Lange" ist zurück. Wirklich guter Auftritt des Mittelfeldmannes, der seine Wertigkeit fürs Team unterstreicht. Hat die Bindung zum Spiel wieder, für seine Verhältnisse schon fast zu auffällig. Klare Pässe, gewinnt wichtige Defensivzweikämpfe und hat den Torinstinkt wieder. Blieb auch ansonsten der torgefährlichste Eintrachtakteur.
Korkmaz - Note 3,5: Durfte nach seinem zweiten Mittelfußbruch erstmals von Beginn an ran und offenbarte, dass noch nicht alles Gold ist, was glänzt. Sein Spiel ist risikoreich, dribbelt sich noch zu oft fest, war an keiner gelungenen Offensivaktion wirklich beteiligt. Dafür aber unbändige Kampfeskraft, bügelte auch hinten einiges aus und entlastete Köhler. Fiel nicht merklich ab in dieser guten Mannschaftsleistung.
Fenin - Note 2,5: Zeigte bei seinem Assist vor dem 1:0 wieder einmal seine Klasse in 1gegen1-Duellen, als er Sinkiewicz düpierte. Als einzige Spitze immer anspielbar, mit zwei guten Torgelegenheiten, hielt die Bayer-Abwehr immer auf Trab. Gute Leistung. Musste nach 70 Minuten angeschlagen raus.
Kweuke - keine Bewertung: Kam für Fenin. Leitete zu Beginn zwei Mal die Kugel mit Glück zum Mitspieler weiter, das war's. Ansonsten ein peinlicher Auftritt, ohne jegliches Gefühl für den Ball oder die Spielsituation. Verletzte sich und musste nach 89 Minuten ausgetauscht werden.
Caio - keine Bewertung: Nach 80 Minuten für Korkmaz gebracht, fügte sich der Brasilianer gleich mit einem Hackenanspiel ein. Stellte Adler in der Schlussminute mit einem 40 Meter-Freistoß vor ernste Probleme, was allerdings nicht an seinem Schuss lag.
Bajramovic - keine Bewertung: Durfte nach 15 Monaten Verletzungspause sein Comeback feiern, kam zwei Minuten vor Schluss für Kweuke. Allein das ist höchst erfreulich.
liam_gallagher schrieb: Pröll - Note 4: Wieder ein nicht ganz souveräner Auftritt des 29-jährigen Schlussmanns, strahlt nicht die nötige Sicherheit aus, unsicher in der Strafraumbeherrschung. Beim Gegentor machtlos, musste insgesamt kaum einmal richtig aktiv werden.
Ochs - Note 3: Kehrte nach seiner Beckenprellung zurück und bleibt der konstanteste Eintrachtakteur. Wieder eine sehr ordentliche Leistung, agil nach vorne, mit einer gelungenen Flanke auf Fenin. Hinten meist sicher, ließ erst am Schluss so manchen Konter über seine Seite zu. Befriedigend.
Russ - Note 4: Eigentlich wenig zu tun, Helmes war meist abgemeldet. Doch hatte insbesondere er seine Schwächemomente: Schlief bei der Großchance von Kießling unmittelbar nach dem 1:1 (42.) und ließ Charisteas kurz vor Schluss aus den Augen, der eine Hereingabe zum Glück verpasste.
Bellaid - Note 2,5: Diesmal der klar bessere Innenverteidiger. Bügelte einige knifflige Aktionen rigoros und gekonnt aus, fehlerfreie Partie, Kießling machte keinen Stich, allerdings war das an diesem Tag gegen diese enttäuschenden Leverkusener auch nicht allzu schwer.
Köhler - Note 3: Zeigte wie in seinen ersten Spielen auf der Linksverteidigerposition, dass er dort doch eine Alternative sein kann. Gutes Stellungsspiel, mit nur kleinen Wacklern. Dazu so mancher feiner und gescheiter Pass in die Spitze. Hatte die klare Linie wieder, kaum Ballverluste.
Chris - Note 3: Räumte wieder im defensiven Mittelfeld auf, das gelang, organisierte die Hintermannschaft sehr gut. Allerdings selbst lange nicht so auffällig wie in der Vorwoche gegen Hoffenheim, kam nicht immer in die Zweikämpfe und war nicht der auffällige Antreiber.
Fink - Note 3,5: Die berühmte "Licht und Schatten"-Sache. Bekommt seine Fehlpässe einfach nicht abgestellt, da sind teilweise unsägliche Abspiele dabei. Gerade in der Anfangsphase mit Problemen, ließ da oftmals Barnetta gewähren. Insgesamt aber doch kampfstark und auch wieder in der Offensive mit teils guten Momenten und Pässen.
Steinhöfer - Note 2,5: Ganz starke erste Halbzeit, immer am wirbeln und sehr laufstark, auf beiden Flügeln unterwegs, sehr ordentliche Standards und der tolle Pass in den Lauf von Fenin vor dem Führungstreffer (16.). Baute im zweiten Durchgang dann etwas ab, unauffälliger. Knapp gut.
Meier - Note 2: Der "Lange" ist zurück. Wirklich guter Auftritt des Mittelfeldmannes, der seine Wertigkeit fürs Team unterstreicht. Hat die Bindung zum Spiel wieder, für seine Verhältnisse schon fast zu auffällig. Klare Pässe, gewinnt wichtige Defensivzweikämpfe und hat den Torinstinkt wieder. Blieb auch ansonsten der torgefährlichste Eintrachtakteur.
Korkmaz - Note 3,5: Durfte nach seinem zweiten Mittelfußbruch erstmals von Beginn an ran und offenbarte, dass noch nicht alles Gold ist, was glänzt. Sein Spiel ist risikoreich, dribbelt sich noch zu oft fest, war an keiner gelungenen Offensivaktion wirklich beteiligt. Dafür aber unbändige Kampfeskraft, bügelte auch hinten einiges aus und entlastete Köhler. Fiel nicht merklich ab in dieser guten Mannschaftsleistung.
Fenin - Note 2,5: Zeigte bei seinem Assist vor dem 1:0 wieder einmal seine Klasse in 1gegen1-Duellen, als er Sinkiewicz düpierte. Als einzige Spitze immer anspielbar, mit zwei guten Torgelegenheiten, hielt die Bayer-Abwehr immer auf Trab. Gute Leistung. Musste nach 70 Minuten angeschlagen raus.
Kweuke - keine Bewertung: Kam für Fenin. Leitete zu Beginn zwei Mal die Kugel mit Glück zum Mitspieler weiter, das war's. Ansonsten ein peinlicher Auftritt, ohne jegliches Gefühl für den Ball oder die Spielsituation. Verletzte sich und musste nach 89 Minuten ausgetauscht werden.
Caio - keine Bewertung: Nach 80 Minuten für Korkmaz gebracht, fügte sich der Brasilianer gleich mit einem Hackenanspiel ein. Stellte Adler in der Schlussminute mit einem 40 Meter-Freistoß vor ernste Probleme, was allerdings nicht an seinem Schuss lag.
Bajramovic - keine Bewertung: Durfte nach 15 Monaten Verletzungspause sein Comeback feiern, kam zwei Minuten vor Schluss für Kweuke. Allein das ist höchst erfreulich.
dem kann ich mich, bis auf die note für chris, voll und ganz anschließen. für mich war chris gestern der beste bei der eintracht, defensiv eine bank und sehr präzise im aufbau. dem würde ich eine glatte 2 geben, ansonsten stimmen deine benotungen und auch kommentare mit meinen eindrücken überein.
Ganz ehrlich, Bellaid war in der Zeit, in der ich das Spiel gesehen hatte (1. HZ, danach musste ich mit Frau weg), der beste Frankfurter. Der muss also in HZ 2 tierisch abgebaut haben, dass man ihm hier 'ne 4 gibt.
Und noch was ehrliches - was bin ich froh, wenn Nikolov oder spätestens dann Fährmann im Tor steht. Der Pröll ist ein Fliegenfänger, wie er im Buch steht.
Nein, Pröll ist kein Fliegenfänger. Er ist nur unheimlich ergeizig und setzt sich dadurch ernorm unter Druck. Dadurch wird er unheimlich nervös und steht sich oftmals leider selbst im Weg. Er hat jahrelang bei der Eintracht genug bewiesen, dass er ein Top-Torhüter sein kann. Nur momentan ist er davon leider entfernt. Bitte deshalb nicht gleich wieder verdammen.
Nicolov hat war schon so oft 2. Torhüter und dadurch strahlt er in dieser Situation eine ganz andere Ruhe aus. Man kann ihn dadurch immer von der Bank aus bringen und er ist sofort 100%ig da.
Genau genommen hat Pröll im Laufe der Jahre eigentlich nur bewiesen, dass er abgesehen von einigen Ausreissern nach oben, nur ein allenfalls durchschnittlicher Bundesligatorhüter ist - um nicht das böse Wort Fliegenfänger zu missbrauchen.
Basaltkopp schrieb: Genau genommen hat Pröll im Laufe der Jahre eigentlich nur bewiesen, dass er abgesehen von einigen Ausreissern nach oben, nur ein allenfalls durchschnittlicher Bundesligatorhüter ist - um nicht das böse Wort Fliegenfänger zu missbrauchen.
ne, das glaube ich nicht. ich glaube, dass pröll ein überdurchschnittlicher torhüter wäree, wenn er denn mal eine zeit lang durchspielen könnte. kann er aber, zumeist verletzungsbedingt, eigentlich nie.
oka kann man jederzeit einsetzen und er bringt einige spiele topleistung, dann wird es durchwachsen. bei pröll ist es genau anders herum. ist zumindest mein eindruck.
Basaltkopp schrieb: Genau genommen hat Pröll im Laufe der Jahre eigentlich nur bewiesen, dass er abgesehen von einigen Ausreissern nach oben, nur ein allenfalls durchschnittlicher Bundesligatorhüter ist - um nicht das böse Wort Fliegenfänger zu missbrauchen.
ne, das glaube ich nicht. ich glaube, dass pröll ein überdurchschnittlicher torhüter wäree, wenn er denn mal eine zeit lang durchspielen könnte. kann er aber, zumeist verletzungsbedingt, eigentlich nie.
oka kann man jederzeit einsetzen und er bringt einige spiele topleistung, dann wird es durchwachsen. bei pröll ist es genau anders herum. ist zumindest mein eindruck.
Pröll steigert sich in der Tat mit der Zeit. Leider viel zu langsam.
liam_gallagher schrieb: Pröll - Note 4: Wieder ein nicht ganz souveräner Auftritt des 29-jährigen Schlussmanns, strahlt nicht die nötige Sicherheit aus, unsicher in der Strafraumbeherrschung. Beim Gegentor machtlos, musste insgesamt kaum einmal richtig aktiv werden.
Ochs - Note 3: Kehrte nach seiner Beckenprellung zurück und bleibt der konstanteste Eintrachtakteur. Wieder eine sehr ordentliche Leistung, agil nach vorne, mit einer gelungenen Flanke auf Fenin. Hinten meist sicher, ließ erst am Schluss so manchen Konter über seine Seite zu. Befriedigend.
Russ - Note 4: Eigentlich wenig zu tun, Helmes war meist abgemeldet. Doch hatte insbesondere er seine Schwächemomente: Schlief bei der Großchance von Kießling unmittelbar nach dem 1:1 (42.) und ließ Charisteas kurz vor Schluss aus den Augen, der eine Hereingabe zum Glück verpasste.
Bellaid - Note 2,5: Diesmal der klar bessere Innenverteidiger. Bügelte einige knifflige Aktionen rigoros und gekonnt aus, fehlerfreie Partie, Kießling machte keinen Stich, allerdings war das an diesem Tag gegen diese enttäuschenden Leverkusener auch nicht allzu schwer.
Köhler - Note 3: Zeigte wie in seinen ersten Spielen auf der Linksverteidigerposition, dass er dort doch eine Alternative sein kann. Gutes Stellungsspiel, mit nur kleinen Wacklern. Dazu so mancher feiner und gescheiter Pass in die Spitze. Hatte die klare Linie wieder, kaum Ballverluste.
Chris - Note 3: Räumte wieder im defensiven Mittelfeld auf, das gelang, organisierte die Hintermannschaft sehr gut. Allerdings selbst lange nicht so auffällig wie in der Vorwoche gegen Hoffenheim, kam nicht immer in die Zweikämpfe und war nicht der auffällige Antreiber.
Fink - Note 3,5: Die berühmte "Licht und Schatten"-Sache. Bekommt seine Fehlpässe einfach nicht abgestellt, da sind teilweise unsägliche Abspiele dabei. Gerade in der Anfangsphase mit Problemen, ließ da oftmals Barnetta gewähren. Insgesamt aber doch kampfstark und auch wieder in der Offensive mit teils guten Momenten und Pässen.
Steinhöfer - Note 2,5: Ganz starke erste Halbzeit, immer am wirbeln und sehr laufstark, auf beiden Flügeln unterwegs, sehr ordentliche Standards und der tolle Pass in den Lauf von Fenin vor dem Führungstreffer (16.). Baute im zweiten Durchgang dann etwas ab, unauffälliger. Knapp gut.
Meier - Note 2: Der "Lange" ist zurück. Wirklich guter Auftritt des Mittelfeldmannes, der seine Wertigkeit fürs Team unterstreicht. Hat die Bindung zum Spiel wieder, für seine Verhältnisse schon fast zu auffällig. Klare Pässe, gewinnt wichtige Defensivzweikämpfe und hat den Torinstinkt wieder. Blieb auch ansonsten der torgefährlichste Eintrachtakteur.
Korkmaz - Note 3,5: Durfte nach seinem zweiten Mittelfußbruch erstmals von Beginn an ran und offenbarte, dass noch nicht alles Gold ist, was glänzt. Sein Spiel ist risikoreich, dribbelt sich noch zu oft fest, war an keiner gelungenen Offensivaktion wirklich beteiligt. Dafür aber unbändige Kampfeskraft, bügelte auch hinten einiges aus und entlastete Köhler. Fiel nicht merklich ab in dieser guten Mannschaftsleistung.
Fenin - Note 2,5: Zeigte bei seinem Assist vor dem 1:0 wieder einmal seine Klasse in 1gegen1-Duellen, als er Sinkiewicz düpierte. Als einzige Spitze immer anspielbar, mit zwei guten Torgelegenheiten, hielt die Bayer-Abwehr immer auf Trab. Gute Leistung. Musste nach 70 Minuten angeschlagen raus.
Kweuke - keine Bewertung: Kam für Fenin. Leitete zu Beginn zwei Mal die Kugel mit Glück zum Mitspieler weiter, das war's. Ansonsten ein peinlicher Auftritt, ohne jegliches Gefühl für den Ball oder die Spielsituation. Verletzte sich und musste nach 89 Minuten ausgetauscht werden.
Caio - keine Bewertung: Nach 80 Minuten für Korkmaz gebracht, fügte sich der Brasilianer gleich mit einem Hackenanspiel ein. Stellte Adler in der Schlussminute mit einem 40 Meter-Freistoß vor ernste Probleme, was allerdings nicht an seinem Schuss lag.
Bajramovic - keine Bewertung: Durfte nach 15 Monaten Verletzungspause sein Comeback feiern, kam zwei Minuten vor Schluss für Kweuke. Allein das ist höchst erfreulich.
dem kann ich mich, bis auf die note für chris, voll und ganz anschließen. für mich war chris gestern der beste bei der eintracht, defensiv eine bank und sehr präzise im aufbau. dem würde ich eine glatte 2 geben, ansonsten stimmen deine benotungen und auch kommentare mit meinen eindrücken überein.
gute analyse und stimme eigtl. in allen punkten zu !! fein gemacht !
Was war los? Immer noch Boykott? Wenn man in dem weiten Rund in Düsseldorf bei Lev-Fans (gibt es überhaupt welche?) Leute im Außenmikrofon husten hört!
Tja so unterschiedlich können Betrachtungsweisen sein.Bellaid gehörte für mich mit zu den Besten.Er hat Helmes ziemlich abgemeldet.Sein stärkstes Spiel für uns!
Danke für das Auffrischen der Erinnerung...
Mein Gedächtnis ...
Ich persönlich war insgesamt recht zufrieden mit dem Spiel, bei dem der Sieg absolut verdient gewesen wäre.
Bedenklich bis Skuril war der Auftritt von Kweuke. Ich muss doch sehr lachen, wenn ich daran denke, dass in der Winterpause gegen Funkel gehetzt wurde, weil er es wagte anzumerken dass Kweuke sich technisch noch verbessern müsste und das darauf tatsächlich Kommentare folgten wie "Er kann halt nicht mit Stars umgehen". In der Form wird er mit Sicherheit nicht gekauft werden.
Sorry, hatte nen Halbsatz vergessen
*sich ne editier Funktion wünsch*
Komisch, früher waren solche Leute nicht auswärts, bzw. vlt. gab es sie ja gar nicht.
Und ja, ich habe in der ersten HZ einen bärenstarken Meier gesehen.
Einträchtliche Grüße
Max_Merkel
,-)
Ochs 3,5
Bellaid 4
Russ 3
Köhler 3
Fink 3,5
Chris 2
Steinhöfer 2,5
Korkmaz 3
Meier 3
Fenin 3
Kweuke 5
Caio -
Bajramovic -
Ist nicht dein Ernst????
Der Witz des Tages. Wirklich. You made my day.
Ganz ehrlich, Bellaid war in der Zeit, in der ich das Spiel gesehen hatte (1. HZ, danach musste ich mit Frau weg), der beste Frankfurter. Der muss also in HZ 2 tierisch abgebaut haben, dass man ihm hier 'ne 4 gibt.
Und noch was ehrliches - was bin ich froh, wenn Nikolov oder spätestens dann Fährmann im Tor steht. Der Pröll ist ein Fliegenfänger, wie er im Buch steht.
Wieder ein nicht ganz souveräner Auftritt des 29-jährigen Schlussmanns, strahlt nicht die nötige Sicherheit aus, unsicher in der Strafraumbeherrschung. Beim Gegentor machtlos, musste insgesamt kaum einmal richtig aktiv werden.
Ochs - Note 3:
Kehrte nach seiner Beckenprellung zurück und bleibt der konstanteste Eintrachtakteur. Wieder eine sehr ordentliche Leistung, agil nach vorne, mit einer gelungenen Flanke auf Fenin. Hinten meist sicher, ließ erst am Schluss so manchen Konter über seine Seite zu. Befriedigend.
Russ - Note 4:
Eigentlich wenig zu tun, Helmes war meist abgemeldet. Doch hatte insbesondere er seine Schwächemomente: Schlief bei der Großchance von Kießling unmittelbar nach dem 1:1 (42.) und ließ Charisteas kurz vor Schluss aus den Augen, der eine Hereingabe zum Glück verpasste.
Bellaid - Note 2,5:
Diesmal der klar bessere Innenverteidiger. Bügelte einige knifflige Aktionen rigoros und gekonnt aus, fehlerfreie Partie, Kießling machte keinen Stich, allerdings war das an diesem Tag gegen diese enttäuschenden Leverkusener auch nicht allzu schwer.
Köhler - Note 3:
Zeigte wie in seinen ersten Spielen auf der Linksverteidigerposition, dass er dort doch eine Alternative sein kann. Gutes Stellungsspiel, mit nur kleinen Wacklern. Dazu so mancher feiner und gescheiter Pass in die Spitze. Hatte die klare Linie wieder, kaum Ballverluste.
Chris - Note 3:
Räumte wieder im defensiven Mittelfeld auf, das gelang, organisierte die Hintermannschaft sehr gut. Allerdings selbst lange nicht so auffällig wie in der Vorwoche gegen Hoffenheim, kam nicht immer in die Zweikämpfe und war nicht der auffällige Antreiber.
Fink - Note 3,5:
Die berühmte "Licht und Schatten"-Sache. Bekommt seine Fehlpässe einfach nicht abgestellt, da sind teilweise unsägliche Abspiele dabei. Gerade in der Anfangsphase mit Problemen, ließ da oftmals Barnetta gewähren. Insgesamt aber doch kampfstark und auch wieder in der Offensive mit teils guten Momenten und Pässen.
Steinhöfer - Note 2,5:
Ganz starke erste Halbzeit, immer am wirbeln und sehr laufstark, auf beiden Flügeln unterwegs, sehr ordentliche Standards und der tolle Pass in den Lauf von Fenin vor dem Führungstreffer (16.). Baute im zweiten Durchgang dann etwas ab, unauffälliger. Knapp gut.
Meier - Note 2:
Der "Lange" ist zurück. Wirklich guter Auftritt des Mittelfeldmannes, der seine Wertigkeit fürs Team unterstreicht. Hat die Bindung zum Spiel wieder, für seine Verhältnisse schon fast zu auffällig. Klare Pässe, gewinnt wichtige Defensivzweikämpfe und hat den Torinstinkt wieder. Blieb auch ansonsten der torgefährlichste Eintrachtakteur.
Korkmaz - Note 3,5:
Durfte nach seinem zweiten Mittelfußbruch erstmals von Beginn an ran und offenbarte, dass noch nicht alles Gold ist, was glänzt. Sein Spiel ist risikoreich, dribbelt sich noch zu oft fest, war an keiner gelungenen Offensivaktion wirklich beteiligt. Dafür aber unbändige Kampfeskraft, bügelte auch hinten einiges aus und entlastete Köhler. Fiel nicht merklich ab in dieser guten Mannschaftsleistung.
Fenin - Note 2,5:
Zeigte bei seinem Assist vor dem 1:0 wieder einmal seine Klasse in 1gegen1-Duellen, als er Sinkiewicz düpierte. Als einzige Spitze immer anspielbar, mit zwei guten Torgelegenheiten, hielt die Bayer-Abwehr immer auf Trab. Gute Leistung. Musste nach 70 Minuten angeschlagen raus.
Kweuke - keine Bewertung:
Kam für Fenin. Leitete zu Beginn zwei Mal die Kugel mit Glück zum Mitspieler weiter, das war's. Ansonsten ein peinlicher Auftritt, ohne jegliches Gefühl für den Ball oder die Spielsituation. Verletzte sich und musste nach 89 Minuten ausgetauscht werden.
Caio - keine Bewertung:
Nach 80 Minuten für Korkmaz gebracht, fügte sich der Brasilianer gleich mit einem Hackenanspiel ein. Stellte Adler in der Schlussminute mit einem 40 Meter-Freistoß vor ernste Probleme, was allerdings nicht an seinem Schuss lag.
Bajramovic - keine Bewertung:
Durfte nach 15 Monaten Verletzungspause sein Comeback feiern, kam zwei Minuten vor Schluss für Kweuke. Allein das ist höchst erfreulich.
dem kann ich mich, bis auf die note für chris, voll und ganz anschließen. für mich war chris gestern der beste bei der eintracht, defensiv eine bank und sehr präzise im aufbau. dem würde ich eine glatte 2 geben, ansonsten stimmen deine benotungen und auch kommentare mit meinen eindrücken überein.
Nein, Pröll ist kein Fliegenfänger. Er ist nur unheimlich ergeizig und setzt sich dadurch ernorm unter Druck. Dadurch wird er unheimlich nervös und steht sich oftmals leider selbst im Weg. Er hat jahrelang bei der Eintracht genug bewiesen, dass er ein Top-Torhüter sein kann. Nur momentan ist er davon leider entfernt. Bitte deshalb nicht gleich wieder verdammen.
Nicolov hat war schon so oft 2. Torhüter und dadurch strahlt er in dieser Situation eine ganz andere Ruhe aus. Man kann ihn dadurch immer von der Bank aus bringen und er ist sofort 100%ig da.
ne, das glaube ich nicht. ich glaube, dass pröll ein überdurchschnittlicher torhüter wäree, wenn er denn mal eine zeit lang durchspielen könnte. kann er aber, zumeist verletzungsbedingt, eigentlich nie.
oka kann man jederzeit einsetzen und er bringt einige spiele topleistung, dann wird es durchwachsen. bei pröll ist es genau anders herum. ist zumindest mein eindruck.
Pröll steigert sich in der Tat mit der Zeit. Leider viel zu langsam.
Oka sehe so wie Du!
gute analyse und stimme eigtl. in allen punkten zu !!
fein gemacht !
Fans: Note 5
Was war los? Immer noch Boykott? Wenn man in dem weiten Rund in Düsseldorf bei Lev-Fans (gibt es überhaupt welche?) Leute im Außenmikrofon husten hört!
Tja so unterschiedlich können Betrachtungsweisen sein.Bellaid gehörte für mich mit zu den Besten.Er hat Helmes ziemlich abgemeldet.Sein stärkstes Spiel für uns!
???? - Also, ich habe das ganze Spiel nur die 10000 Eintrachtler singen gehört. Vor allem, das "Im Herzen von Europa" war klasse.