>

Laurent Blanc tritt zurück, warum nicht Löw?

#
AndiKoepke schrieb:


darüber hinaus möchte ich mal sagen, dass in dortmund genau das praktiziert wird, was im deutschen spiel fehlt...


Ich mag zwar den Dortmunder Spielstil. Wirklich klasse! Aber man muss auch erwähnen, das sie international bisher eher entäuschten. Insofern konnte ich schon verstehen, das Löw erst einmal ( leider zu lange )auf die international erfahren Bayern setzte- trotz des CL Debakels.

Ausserdem gibt es auch enige Säulen des BVB die eh nie für Deutschland spielen wollen/können ( Subotic, Kagawa, die 3 polnischen Spieler u.s.w). Von dem her lässt sich das nicht vergleichen.

Uns natürlich hat der BVB mit Klopp den Hammer- Trainer schlechthin. Den würde ich als Nationaltrainer wünschen.

( allerdings erst nachdem er unsere Eintracht zur Meisterschaft geführt hat ,-)
#
Chaos-Adler schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
Ich glaube zwar auch, das unter Löw kein grosser Titel gewonnen wird. Aber das wir keine Führungspersönlichkeiten haben laste ich ihm nicht an. Welche deutschen Spieler, die gleichzeitig auch über eine gewisse spielerischen Klasse verfügen, entsprechen denn dem gesuchten Profil?

Günter Netzer hat sich zum Thema Spielerpersönlichkeiten geäussert:
http://www.bild.de/sport/fussball-em-2012-polen-ukraine/guenter-netzer/zum-titel-fehlen-loew-persoenlichkeiten-24938438.bild.html

Ich finde, er bringt das ganz gut auf den Punkt.


Die letzten beiden Führungspersönlichkeiten mit Frings und Ballack hat Löw doch gekonnt rasiert. Da braucht man sich nicht wundern, dass dort nur noch Eierlose rumrennen...
Deinen Link klicke ich nicht an, wenn ich sehe auf welche Seite der verweist.    


Lohnt sich trotztdem zu lesen. Das Problem mit den Spielerpersönlichkeiten hat Netzer wirklich sehr gut beschrieben.



ja das hat er. allerdings ist das nur eines von mehreren problemen. und wenn jetzt alle glauben, wir brauchen nur einen balotelli oder k.p. boateng um titel zu holen, dann ist dass kompletter unsinn. die einstellung eines jeden einzlnen spielers is wichtig. wenn balotelli am donnerstag in unserem trauerhaufen gespielt hätte, dann wäre er zum allergrößten fußballdeppen der em erklärt worden und hätte rein gar nichts bewirkt.
#
Chaos-Adler schrieb:
AndiKoepke schrieb:


darüber hinaus möchte ich mal sagen, dass in dortmund genau das praktiziert wird, was im deutschen spiel fehlt...


Ich mag zwar den Dortmunder Spielstil. Wirklich klasse! Aber man muss auch erwähnen, das sie international bisher eher entäuschten. Insofern konnte ich schon verstehen, das Löw erst einmal ( leider zu lange )auf die international erfahren Bayern setzte- trotz des CL Debakels.


das mag ein argument sein, das man durchaus nachfollziehen kann. allerdings haben die dortmunder ebenso internationale erfahrung gamacht. keine besonders guten aber mit sicherheit lehrreiche. wo uns die internationale erfahrung der bayern hingebracht hat, wissen wir ja. 7 bayern in der startaufstellung gegen italien. alle (nicht nur die bayern) haben sich angestellt, als wärts ihr erstes länderspiel. man hätte schon eher mal auf den mentalen und körperlichen zustand der spieler schauen sollen als auf die "internationale erfahrung"
#
Ich muss jetzt echt ma was loswerden:

wenn in unserem Betrieb was schiefläuft und ich mich hinstelle und sage: Mist, meine Schuld! Dann werd ich auch nicht direkt entlassen.
Selbst wenn ein zweiter oder dritter (im Nachhinein) Fehler dazukommt, werd ich noch nicht gefeuert!
Man kann jetzt einwenden: jaaahaaa, aber wenn ein ganzes Projekt wegen dir scheitert....?
Dazu sag ich: ein Projekt, dass von so vielen Zufällen, von so viel Glück z.T auch abhängt, von Unwegbarkeiten, die man im voraus gar nicht absehen kann......so ein Projekt würde ich gar nicht erst übernehmen!
Ein Trainer tut das von Zeit zu Zeit. Dafür meinen Respekt!

Der Mann hat noch Vertrag bis 2014. Lasst ihn diese Arbeit weiterführen und danach weiterschauen, wers eventuell besser kann. Vielleicht aber verabschiedet sich der Löw aber ja auch doch noch mit nem Titel......und dann ?  
Ist das Geheule genauso groß !!!!

Menschen machen Fehler! Dafür sind wir Menschen!
Zumindest die Meisten von uns......

In diesem Sinne:
ich habe fertig!    
#
Löw hat besseres Spielermaterial ( sorry fuer das Wort) zur Verfügung als Ribbeck oder Derwall.

Ich würde ihn so einschätzen :

Er ist ein guter Trainer , aber ein mässiger Motivator.
Hält zu verdienten Leuten , erkennt Vertdienste an , lässt niemanden fallen. Menschlich einwandfrei.
Fehler hierbei : Profifussball ( jeder Profisport ) ist ein Haifischbecken. Schweinsteiger ist extrem wichtig und verdienstreich.Ist er aber ausser Form , muss Kroos einfach ran.

Ich würde Löw gerne sagen : Herr Löw , die menschliche Komponente in Ehren , aber jeder dieser Spieler , die sie da nun betreuen kam irgendwann mal in eine Mannschaft und hat jemanden verdrängt.Sonst währen sie nicht da , wo sie nunmal sind.Die müssen damit umgehen , selber mal verdrängt zu werden ,ganz einfach. Muss ja nicht für immer sein , die Sache ist dynamisch.
#
Foofighter schrieb:
Ich muss jetzt echt ma was loswerden:

wenn in unserem Betrieb was schiefläuft und ich mich hinstelle und sage: Mist, meine Schuld! Dann werd ich auch nicht direkt entlassen.
Selbst wenn ein zweiter oder dritter (im Nachhinein) Fehler dazukommt, werd ich noch nicht gefeuert!


Das Problem sind doch nicht Fehler, daß Problem ist, daß wir jetzt 3 Mal in Folge wie das Karnickel vor der Schlange standen.

Wären das 3 Spiele gewesen, wo die Deutschen bis zum letzten geackert, gekämpft und gebissen hätten und man dann unglücklich verloren hätte, dann wäre die Diskussion nur halb so groß.

So aber sah man jetzt zum dritten Mal 11 Spieler auf dem Platz, die in Ehrfurcht erstarrt waren.

Ich habe vor 4 Jahren gesagt, daß so ein Auftreten nicht tragbar ist, ich habe vor 2 Jahren gesagt, daß so ein Auftreten nicht tragbar ist, sage jetzt, daß so ein verhalten nicht tragbar ist und ich werde wahrscheinlich in 2 Jahren wieder sagen, daß so ein Verhalten nicht tragbar ist.

Fehler sind aktzeptabel, mit vollen Hosen auf dem Platz rumwackeln nicht.
#
SemperFi schrieb:
Foofighter schrieb:
Ich muss jetzt echt ma was loswerden:

wenn in unserem Betrieb was schiefläuft und ich mich hinstelle und sage: Mist, meine Schuld! Dann werd ich auch nicht direkt entlassen.
Selbst wenn ein zweiter oder dritter (im Nachhinein) Fehler dazukommt, werd ich noch nicht gefeuert!


Das Problem sind doch nicht Fehler, daß Problem ist, daß wir jetzt 3 Mal in Folge wie das Karnickel vor der Schlange standen.

Wären das 3 Spiele gewesen, wo die Deutschen bis zum letzten geackert, gekämpft und gebissen hätten und man dann unglücklich verloren hätte, dann wäre die Diskussion nur halb so groß.

So aber sah man jetzt zum dritten Mal 11 Spieler auf dem Platz, die in Ehrfurcht erstarrt waren.

Ich habe vor 4 Jahren gesagt, daß so ein Auftreten nicht tragbar ist, ich habe vor 2 Jahren gesagt, daß so ein Auftreten nicht tragbar ist, sage jetzt, daß so ein verhalten nicht tragbar ist und ich werde wahrscheinlich in 2 Jahren wieder sagen, daß so ein Verhalten nicht tragbar ist.

Fehler sind aktzeptabel, mit vollen Hosen auf dem Platz rumwackeln nicht.


Ich glaube nicht, dass man die drei besagten Spiele miteinander vergleichen kann.

In Spiel 1 war man doch "schon au" etwas überrascht, wie eine solche Ballsicherheit und Dominanz möglich ist.

In Spiel 2 versuchte man dann, per Mauertaktik genau diese spielerische Unterlegenheit auszugleichen. Hätte fast geklappt - wenn Kroos seine Riesenchance vor dem 0:1 reinmacht.

In Spiel 3 war man über weite Strecken überlegen, hatte gleich zu Beginn und auch in der Schlussphase gute Chancen und fand trotz einiger "Lähmphasen" doch immer wieder ins Anrennen zurück. Wenn auch zugegebenermaßen kopf- und ideenlos.

Null Chance hatte man eigentlich nur in Spiel 1. Insofern würde ich "schon au" von drei ziemlich unterschiedlichen Spielen sprechen. Und Kaninchen vor der Schlange Italien war das keineswegs. Sondern ein paar dicke individuelle Fehler und Ideen- und Kopflosigkeit.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
SemperFi schrieb:
Foofighter schrieb:
Ich muss jetzt echt ma was loswerden:

wenn in unserem Betrieb was schiefläuft und ich mich hinstelle und sage: Mist, meine Schuld! Dann werd ich auch nicht direkt entlassen.
Selbst wenn ein zweiter oder dritter (im Nachhinein) Fehler dazukommt, werd ich noch nicht gefeuert!


Das Problem sind doch nicht Fehler, daß Problem ist, daß wir jetzt 3 Mal in Folge wie das Karnickel vor der Schlange standen.

Wären das 3 Spiele gewesen, wo die Deutschen bis zum letzten geackert, gekämpft und gebissen hätten und man dann unglücklich verloren hätte, dann wäre die Diskussion nur halb so groß.

So aber sah man jetzt zum dritten Mal 11 Spieler auf dem Platz, die in Ehrfurcht erstarrt waren.

Ich habe vor 4 Jahren gesagt, daß so ein Auftreten nicht tragbar ist, ich habe vor 2 Jahren gesagt, daß so ein Auftreten nicht tragbar ist, sage jetzt, daß so ein verhalten nicht tragbar ist und ich werde wahrscheinlich in 2 Jahren wieder sagen, daß so ein Verhalten nicht tragbar ist.

Fehler sind aktzeptabel, mit vollen Hosen auf dem Platz rumwackeln nicht.


Ich glaube nicht, dass man die drei besagten Spiele miteinander vergleichen kann.

In Spiel 1 war man doch "schon au" etwas überrascht, wie eine solche Ballsicherheit und Dominanz möglich ist.

In Spiel 2 versuchte man dann, per Mauertaktik genau diese spielerische Unterlegenheit auszugleichen. Hätte fast geklappt - wenn Kroos seine Riesenchance vor dem 0:1 reinmacht.

In Spiel 3 war man über weite Strecken überlegen, hatte gleich zu Beginn und auch in der Schlussphase gute Chancen und fand trotz einiger "Lähmphasen" doch immer wieder ins Anrennen zurück. Wenn auch zugegebenermaßen kopf- und ideenlos.

Null Chance hatte man eigentlich nur in Spiel 1. Insofern würde ich "schon au" von drei ziemlich unterschiedlichen Spielen sprechen. Und Kaninchen vor der Schlange Italien war das keineswegs. Sondern ein paar dicke individuelle Fehler und Ideen- und Kopflosigkeit.


Dann hat man aber trotzdem 3 mal hintereinander die falsche Taktik gewählt und  die Spieler falsch eingestellt. Und das bei eben diesen drei entscheidenden Spielen. Umgekehrt zeigen die Italiener immer wieder schön, wie man es richtig macht und diesmal meiner Meinung nach mit der klar schwächer besetzten Mannschaft.

Da bleiben Zweifel nun mal nicht aus, vor allem dann, wenn man von der eigenen Stärke her auf jeden Fall den Titel holen kann.
#
Aceton-Adler schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
SemperFi schrieb:
Foofighter schrieb:
Ich muss jetzt echt ma was loswerden:

wenn in unserem Betrieb was schiefläuft und ich mich hinstelle und sage: Mist, meine Schuld! Dann werd ich auch nicht direkt entlassen.
Selbst wenn ein zweiter oder dritter (im Nachhinein) Fehler dazukommt, werd ich noch nicht gefeuert!


Das Problem sind doch nicht Fehler, daß Problem ist, daß wir jetzt 3 Mal in Folge wie das Karnickel vor der Schlange standen.

Wären das 3 Spiele gewesen, wo die Deutschen bis zum letzten geackert, gekämpft und gebissen hätten und man dann unglücklich verloren hätte, dann wäre die Diskussion nur halb so groß.

So aber sah man jetzt zum dritten Mal 11 Spieler auf dem Platz, die in Ehrfurcht erstarrt waren.

Ich habe vor 4 Jahren gesagt, daß so ein Auftreten nicht tragbar ist, ich habe vor 2 Jahren gesagt, daß so ein Auftreten nicht tragbar ist, sage jetzt, daß so ein verhalten nicht tragbar ist und ich werde wahrscheinlich in 2 Jahren wieder sagen, daß so ein Verhalten nicht tragbar ist.

Fehler sind aktzeptabel, mit vollen Hosen auf dem Platz rumwackeln nicht.


Ich glaube nicht, dass man die drei besagten Spiele miteinander vergleichen kann.

In Spiel 1 war man doch "schon au" etwas überrascht, wie eine solche Ballsicherheit und Dominanz möglich ist.

In Spiel 2 versuchte man dann, per Mauertaktik genau diese spielerische Unterlegenheit auszugleichen. Hätte fast geklappt - wenn Kroos seine Riesenchance vor dem 0:1 reinmacht.

In Spiel 3 war man über weite Strecken überlegen, hatte gleich zu Beginn und auch in der Schlussphase gute Chancen und fand trotz einiger "Lähmphasen" doch immer wieder ins Anrennen zurück. Wenn auch zugegebenermaßen kopf- und ideenlos.

Null Chance hatte man eigentlich nur in Spiel 1. Insofern würde ich "schon au" von drei ziemlich unterschiedlichen Spielen sprechen. Und Kaninchen vor der Schlange Italien war das keineswegs. Sondern ein paar dicke individuelle Fehler und Ideen- und Kopflosigkeit.


Dann hat man aber trotzdem 3 mal hintereinander die falsche Taktik gewählt und  die Spieler falsch eingestellt. Und das bei eben diesen drei entscheidenden Spielen. Umgekehrt zeigen die Italiener immer wieder schön, wie man es richtig macht und diesmal meiner Meinung nach mit der klar schwächer besetzten Mannschaft.

Da bleiben Zweifel nun mal nicht aus, vor allem dann, wenn man von der eigenen Stärke her auf jeden Fall den Titel holen kann.


Ich weiß nicht so recht. Kann sein, dass du recht hast. Aber nochmal:

In Spiel 1 war die Taktik wurscht. Da waren die Spanier nicht zu schlagen. Jedenfalls nicht von dieser Nationalmannschaft.

In Spiel 2 hab ich mich über die Mauertaktik auch geärgert. Trotzdem war die Chance da, dieses Spiel zu gewinnen.

In Spiel 3 waren wir ziemlich klar Chef im Ring, bis es Herrn Özil gefallen hat, Pirlo in Ruhe zu lassen, Hummels sich ausstochern und Badstuber sich überspringen ließ. Dass danach zeitweise Kopf- und Ideenlosigkeit herrschte wird Löw kaum so befohlen haben. Immerhin gab es noch genügend weitere Torchancen, die ja auch nur entstehen, wenn man sie sucht und sich erarbeitet.

Von daher: ich bin mir da nicht so sicher, was tatsächlich ursächlich für das Scheitern war. Für mich waren es die Chancenverwertung und ein paar dicke indivisuelle Schnitzer.
#
Aceton-Adler schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
SemperFi schrieb:
Foofighter schrieb:
Ich muss jetzt echt ma was loswerden:

wenn in unserem Betrieb was schiefläuft und ich mich hinstelle und sage: Mist, meine Schuld! Dann werd ich auch nicht direkt entlassen.
Selbst wenn ein zweiter oder dritter (im Nachhinein) Fehler dazukommt, werd ich noch nicht gefeuert!


Das Problem sind doch nicht Fehler, daß Problem ist, daß wir jetzt 3 Mal in Folge wie das Karnickel vor der Schlange standen.

Wären das 3 Spiele gewesen, wo die Deutschen bis zum letzten geackert, gekämpft und gebissen hätten und man dann unglücklich verloren hätte, dann wäre die Diskussion nur halb so groß.

So aber sah man jetzt zum dritten Mal 11 Spieler auf dem Platz, die in Ehrfurcht erstarrt waren.

Ich habe vor 4 Jahren gesagt, daß so ein Auftreten nicht tragbar ist, ich habe vor 2 Jahren gesagt, daß so ein Auftreten nicht tragbar ist, sage jetzt, daß so ein verhalten nicht tragbar ist und ich werde wahrscheinlich in 2 Jahren wieder sagen, daß so ein Verhalten nicht tragbar ist.

Fehler sind aktzeptabel, mit vollen Hosen auf dem Platz rumwackeln nicht.


Ich glaube nicht, dass man die drei besagten Spiele miteinander vergleichen kann.

In Spiel 1 war man doch "schon au" etwas überrascht, wie eine solche Ballsicherheit und Dominanz möglich ist.

In Spiel 2 versuchte man dann, per Mauertaktik genau diese spielerische Unterlegenheit auszugleichen. Hätte fast geklappt - wenn Kroos seine Riesenchance vor dem 0:1 reinmacht.

In Spiel 3 war man über weite Strecken überlegen, hatte gleich zu Beginn und auch in der Schlussphase gute Chancen und fand trotz einiger "Lähmphasen" doch immer wieder ins Anrennen zurück. Wenn auch zugegebenermaßen kopf- und ideenlos.

Null Chance hatte man eigentlich nur in Spiel 1. Insofern würde ich "schon au" von drei ziemlich unterschiedlichen Spielen sprechen. Und Kaninchen vor der Schlange Italien war das keineswegs. Sondern ein paar dicke individuelle Fehler und Ideen- und Kopflosigkeit.


Dann hat man aber trotzdem 3 mal hintereinander die falsche Taktik gewählt und  die Spieler falsch eingestellt. Und das bei eben diesen drei entscheidenden Spielen. Umgekehrt zeigen die Italiener immer wieder schön, wie man es richtig macht und diesmal meiner Meinung nach mit der klar schwächer besetzten Mannschaft.

Da bleiben Zweifel nun mal nicht aus, vor allem dann, wenn man von der eigenen Stärke her auf jeden Fall den Titel holen kann.


Ein bisschen muss man schon differenzieren. Bei der EM 2008 spielten unser Mannschaft keinen schönen Fussball. Dem Finaleinzug ging ein Zittersieg gegen die Türkei voraus. Gegen einen stärkeren Gegner wären wir mMn auch schon im Halbfinale gescheitert. Die Spanier hingegen waren damals saustark. Vielleicht sogar noch stärker als in den  darauffolgenden Turnieren ( Ich weiss, die EM ist noch nicht vorbei). Das wir damals nicht gewannen hatte ich sehr gelassen hingenommen und den Finaleinzug als echten Erfolg betrachtet.

Bei der letzten WM dagegen waren unsere Jungs, ebenso wie die Spanier, super drauf. Das Spiel gegen Spanien entwickelte sich dann zu einem Elend wie ich es nie und nimmer erwartet hatte. Mir war schon klar das es unter Umständen zu einer Niederlage kommen könnte. Aber das sich unsere Jungs ängstlich hinten reinstellen würden und quasi ohne jeglichen Kampfgeist ihr vermeidbares Schicksal so einfach akzeptieren hat mir den Abend ziemlich vermasselt. Also nicht die Niederlage als solche war übel sondern die mutlose Vorstellung unserer Mannschaft. Löw hatte die Mannschaft nicht gut auf Spanien eingestellt.

Bei der jetzigen EM hat Löw es sogar geschafft die Mannschaft gegen Italien nicht nur falsch einzustellen sondern darüber hinaus auch noch falsch aufzustellen.  Darüber hinaus strahlte Löws Körpersprache im Grunde genommen von der ersten Minute an nicht gerade Optimismus aus. Gefühlt war das Spiel eigentlich schon bei Anpfiff verloren.
#
Pro Jogi!!

Das schrub ich auch schon nach der WM 2010, als hier alle gegen ihn waren. Bitte den Jogi behalten, so gerät Deuschland nicht in Gefahr, einen Titel zu gewinnen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
SemperFi schrieb:
Foofighter schrieb:
Ich muss jetzt echt ma was loswerden:

wenn in unserem Betrieb was schiefläuft und ich mich hinstelle und sage: Mist, meine Schuld! Dann werd ich auch nicht direkt entlassen.
Selbst wenn ein zweiter oder dritter (im Nachhinein) Fehler dazukommt, werd ich noch nicht gefeuert!


Das Problem sind doch nicht Fehler, daß Problem ist, daß wir jetzt 3 Mal in Folge wie das Karnickel vor der Schlange standen.

Wären das 3 Spiele gewesen, wo die Deutschen bis zum letzten geackert, gekämpft und gebissen hätten und man dann unglücklich verloren hätte, dann wäre die Diskussion nur halb so groß.

So aber sah man jetzt zum dritten Mal 11 Spieler auf dem Platz, die in Ehrfurcht erstarrt waren.

Ich habe vor 4 Jahren gesagt, daß so ein Auftreten nicht tragbar ist, ich habe vor 2 Jahren gesagt, daß so ein Auftreten nicht tragbar ist, sage jetzt, daß so ein verhalten nicht tragbar ist und ich werde wahrscheinlich in 2 Jahren wieder sagen, daß so ein Verhalten nicht tragbar ist.

Fehler sind aktzeptabel, mit vollen Hosen auf dem Platz rumwackeln nicht.


Ich glaube nicht, dass man die drei besagten Spiele miteinander vergleichen kann.

In Spiel 1 war man doch "schon au" etwas überrascht, wie eine solche Ballsicherheit und Dominanz möglich ist.

In Spiel 2 versuchte man dann, per Mauertaktik genau diese spielerische Unterlegenheit auszugleichen. Hätte fast geklappt - wenn Kroos seine Riesenchance vor dem 0:1 reinmacht.

In Spiel 3 war man über weite Strecken überlegen, hatte gleich zu Beginn und auch in der Schlussphase gute Chancen und fand trotz einiger "Lähmphasen" doch immer wieder ins Anrennen zurück. Wenn auch zugegebenermaßen kopf- und ideenlos.

Null Chance hatte man eigentlich nur in Spiel 1. Insofern würde ich "schon au" von drei ziemlich unterschiedlichen Spielen sprechen. Und Kaninchen vor der Schlange Italien war das keineswegs. Sondern ein paar dicke individuelle Fehler und Ideen- und Kopflosigkeit.


Dann hat man aber trotzdem 3 mal hintereinander die falsche Taktik gewählt und  die Spieler falsch eingestellt. Und das bei eben diesen drei entscheidenden Spielen. Umgekehrt zeigen die Italiener immer wieder schön, wie man es richtig macht und diesmal meiner Meinung nach mit der klar schwächer besetzten Mannschaft.

Da bleiben Zweifel nun mal nicht aus, vor allem dann, wenn man von der eigenen Stärke her auf jeden Fall den Titel holen kann.


Ich weiß nicht so recht. Kann sein, dass du recht hast. Aber nochmal:

In Spiel 1 war die Taktik wurscht. Da waren die Spanier nicht zu schlagen. Jedenfalls nicht von dieser Nationalmannschaft.

In Spiel 2 hab ich mich über die Mauertaktik auch geärgert. Trotzdem war die Chance da, dieses Spiel zu gewinnen.

In Spiel 3 waren wir ziemlich klar Chef im Ring, bis es Herrn Özil gefallen hat, Pirlo in Ruhe zu lassen, Hummels sich ausstochern und Badstuber sich überspringen ließ. Dass danach zeitweise Kopf- und Ideenlosigkeit herrschte wird Löw kaum so befohlen haben. Immerhin gab es noch genügend weitere Torchancen, die ja auch nur entstehen, wenn man sie sucht und sich erarbeitet.

Von daher: ich bin mir da nicht so sicher, was tatsächlich ursächlich für das Scheitern war. Für mich waren es die Chancenverwertung und ein paar dicke indivisuelle Schnitzer.


Sicherlich sind immer eine Vielzahl von Faktoren für ein Scheitern verantwortlich.

In Spiel 1 waren die Spanier wirklich die klar bessere Mannschaft, doch waren sie wirklich unschlagbar, egal bei welcher eigenen Einstellung und vorgegebener Taktik.

In Spiel 2 sind wir uns wohl einig, dass die falsche Taktik gewählt wurde.

In Spiel 3 war man meiner Meinung nach die klar bessere Mannschaft und man verlor trotzdem, natürlich aufgrund vieler Faktoren, man hätte mit Glück genauso gut gewinnen können. Nur hat mich eben diese allgemeine Verunsicherung in der mannschaft gestört, die eben wohl auch zu den individuellen Fehlern geführt hat. Da fehlte in meinen Augen der klare Glaube, dass man dieses Spiel gewinnen wird. Löw warf die Mannschaft unnötig durcheinander, gerade die offensive, über die man das Spiel gewinnen musste, man durfte den Italienern keine Zeit zum atmen lassen. Da funktionierte teilweise, teilweise eben auch nicht. Hier wurden Fehler gemacht. Leider wieder im entscheidenden Spiel, obwohl vorher selbst klar machte, wie das Spiel laufen muss, nur kan hielt sich bei der Umsetzung nicht daran.

Di hast recht, wir können es nicht wirklich beurteilen und sprechen hier nur über Eindrücke.
#
Aceton-Adler schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
SemperFi schrieb:
Foofighter schrieb:
Ich muss jetzt echt ma was loswerden:

wenn in unserem Betrieb was schiefläuft und ich mich hinstelle und sage: Mist, meine Schuld! Dann werd ich auch nicht direkt entlassen.
Selbst wenn ein zweiter oder dritter (im Nachhinein) Fehler dazukommt, werd ich noch nicht gefeuert!


Das Problem sind doch nicht Fehler, daß Problem ist, daß wir jetzt 3 Mal in Folge wie das Karnickel vor der Schlange standen.

Wären das 3 Spiele gewesen, wo die Deutschen bis zum letzten geackert, gekämpft und gebissen hätten und man dann unglücklich verloren hätte, dann wäre die Diskussion nur halb so groß.

So aber sah man jetzt zum dritten Mal 11 Spieler auf dem Platz, die in Ehrfurcht erstarrt waren.

Ich habe vor 4 Jahren gesagt, daß so ein Auftreten nicht tragbar ist, ich habe vor 2 Jahren gesagt, daß so ein Auftreten nicht tragbar ist, sage jetzt, daß so ein verhalten nicht tragbar ist und ich werde wahrscheinlich in 2 Jahren wieder sagen, daß so ein Verhalten nicht tragbar ist.

Fehler sind aktzeptabel, mit vollen Hosen auf dem Platz rumwackeln nicht.


Ich glaube nicht, dass man die drei besagten Spiele miteinander vergleichen kann.

In Spiel 1 war man doch "schon au" etwas überrascht, wie eine solche Ballsicherheit und Dominanz möglich ist.

In Spiel 2 versuchte man dann, per Mauertaktik genau diese spielerische Unterlegenheit auszugleichen. Hätte fast geklappt - wenn Kroos seine Riesenchance vor dem 0:1 reinmacht.

In Spiel 3 war man über weite Strecken überlegen, hatte gleich zu Beginn und auch in der Schlussphase gute Chancen und fand trotz einiger "Lähmphasen" doch immer wieder ins Anrennen zurück. Wenn auch zugegebenermaßen kopf- und ideenlos.

Null Chance hatte man eigentlich nur in Spiel 1. Insofern würde ich "schon au" von drei ziemlich unterschiedlichen Spielen sprechen. Und Kaninchen vor der Schlange Italien war das keineswegs. Sondern ein paar dicke individuelle Fehler und Ideen- und Kopflosigkeit.


Dann hat man aber trotzdem 3 mal hintereinander die falsche Taktik gewählt und  die Spieler falsch eingestellt. Und das bei eben diesen drei entscheidenden Spielen. Umgekehrt zeigen die Italiener immer wieder schön, wie man es richtig macht und diesmal meiner Meinung nach mit der klar schwächer besetzten Mannschaft.

Da bleiben Zweifel nun mal nicht aus, vor allem dann, wenn man von der eigenen Stärke her auf jeden Fall den Titel holen kann.


Ich weiß nicht so recht. Kann sein, dass du recht hast. Aber nochmal:

In Spiel 1 war die Taktik wurscht. Da waren die Spanier nicht zu schlagen. Jedenfalls nicht von dieser Nationalmannschaft.

In Spiel 2 hab ich mich über die Mauertaktik auch geärgert. Trotzdem war die Chance da, dieses Spiel zu gewinnen.

In Spiel 3 waren wir ziemlich klar Chef im Ring, bis es Herrn Özil gefallen hat, Pirlo in Ruhe zu lassen, Hummels sich ausstochern und Badstuber sich überspringen ließ. Dass danach zeitweise Kopf- und Ideenlosigkeit herrschte wird Löw kaum so befohlen haben. Immerhin gab es noch genügend weitere Torchancen, die ja auch nur entstehen, wenn man sie sucht und sich erarbeitet.

Von daher: ich bin mir da nicht so sicher, was tatsächlich ursächlich für das Scheitern war. Für mich waren es die Chancenverwertung und ein paar dicke indivisuelle Schnitzer.


Sicherlich sind immer eine Vielzahl von Faktoren für ein Scheitern verantwortlich.

In Spiel 1 waren die Spanier wirklich die klar bessere Mannschaft, doch waren sie wirklich unschlagbar, egal bei welcher eigenen Einstellung und vorgegebener Taktik.

In Spiel 2 sind wir uns wohl einig, dass die falsche Taktik gewählt wurde.

In Spiel 3 war man meiner Meinung nach die klar bessere Mannschaft und man verlor trotzdem, natürlich aufgrund vieler Faktoren, man hätte mit Glück genauso gut gewinnen können. Nur hat mich eben diese allgemeine Verunsicherung in der mannschaft gestört, die eben wohl auch zu den individuellen Fehlern geführt hat. Da fehlte in meinen Augen der klare Glaube, dass man dieses Spiel gewinnen wird. Löw warf die Mannschaft unnötig durcheinander, gerade die offensive, über die man das Spiel gewinnen musste, man durfte den Italienern keine Zeit zum atmen lassen. Da funktionierte teilweise, teilweise eben auch nicht. Hier wurden Fehler gemacht. Leider wieder im entscheidenden Spiel, obwohl vorher selbst klar machte, wie das Spiel laufen muss, nur kan hielt sich bei der Umsetzung nicht daran.

Di hast recht, wir können es nicht wirklich beurteilen und sprechen hier nur über Eindrücke.


Ja, ich glaube damit können wir uns einigen.  
#
Chaos-Adler schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
SemperFi schrieb:
Foofighter schrieb:
Ich muss jetzt echt ma was loswerden:

wenn in unserem Betrieb was schiefläuft und ich mich hinstelle und sage: Mist, meine Schuld! Dann werd ich auch nicht direkt entlassen.
Selbst wenn ein zweiter oder dritter (im Nachhinein) Fehler dazukommt, werd ich noch nicht gefeuert!


Das Problem sind doch nicht Fehler, daß Problem ist, daß wir jetzt 3 Mal in Folge wie das Karnickel vor der Schlange standen.

Wären das 3 Spiele gewesen, wo die Deutschen bis zum letzten geackert, gekämpft und gebissen hätten und man dann unglücklich verloren hätte, dann wäre die Diskussion nur halb so groß.

So aber sah man jetzt zum dritten Mal 11 Spieler auf dem Platz, die in Ehrfurcht erstarrt waren.

Ich habe vor 4 Jahren gesagt, daß so ein Auftreten nicht tragbar ist, ich habe vor 2 Jahren gesagt, daß so ein Auftreten nicht tragbar ist, sage jetzt, daß so ein verhalten nicht tragbar ist und ich werde wahrscheinlich in 2 Jahren wieder sagen, daß so ein Verhalten nicht tragbar ist.

Fehler sind aktzeptabel, mit vollen Hosen auf dem Platz rumwackeln nicht.


Ich glaube nicht, dass man die drei besagten Spiele miteinander vergleichen kann.

In Spiel 1 war man doch "schon au" etwas überrascht, wie eine solche Ballsicherheit und Dominanz möglich ist.

In Spiel 2 versuchte man dann, per Mauertaktik genau diese spielerische Unterlegenheit auszugleichen. Hätte fast geklappt - wenn Kroos seine Riesenchance vor dem 0:1 reinmacht.

In Spiel 3 war man über weite Strecken überlegen, hatte gleich zu Beginn und auch in der Schlussphase gute Chancen und fand trotz einiger "Lähmphasen" doch immer wieder ins Anrennen zurück. Wenn auch zugegebenermaßen kopf- und ideenlos.

Null Chance hatte man eigentlich nur in Spiel 1. Insofern würde ich "schon au" von drei ziemlich unterschiedlichen Spielen sprechen. Und Kaninchen vor der Schlange Italien war das keineswegs. Sondern ein paar dicke individuelle Fehler und Ideen- und Kopflosigkeit.


Dann hat man aber trotzdem 3 mal hintereinander die falsche Taktik gewählt und  die Spieler falsch eingestellt. Und das bei eben diesen drei entscheidenden Spielen. Umgekehrt zeigen die Italiener immer wieder schön, wie man es richtig macht und diesmal meiner Meinung nach mit der klar schwächer besetzten Mannschaft.

Da bleiben Zweifel nun mal nicht aus, vor allem dann, wenn man von der eigenen Stärke her auf jeden Fall den Titel holen kann.


Ein bisschen muss man schon differenzieren. Bei der EM 2008 spielten unser Mannschaft keinen schönen Fussball. Dem Finaleinzug ging ein Zittersieg gegen die Türkei voraus. Gegen einen stärkeren Gegner wären wir mMn auch schon im Halbfinale gescheitert. Die Spanier hingegen waren damals saustark. Vielleicht sogar noch stärker als in den  darauffolgenden Turnieren ( Ich weiss, die EM ist noch nicht vorbei). Das wir damals nicht gewannen hatte ich sehr gelassen hingenommen und den Finaleinzug als echten Erfolg betrachtet.

Bei der letzten WM dagegen waren unsere Jungs, ebenso wie die Spanier, super drauf. Das Spiel gegen Spanien entwickelte sich dann zu einem Elend wie ich es nie und nimmer erwartet hatte. Mir war schon klar das es unter Umständen zu einer Niederlage kommen könnte. Aber das sich unsere Jungs ängstlich hinten reinstellen würden und quasi ohne jeglichen Kampfgeist ihr vermeidbares Schicksal so einfach akzeptieren hat mir den Abend ziemlich vermasselt. Also nicht die Niederlage als solche war übel sondern die mutlose Vorstellung unserer Mannschaft. Löw hatte die Mannschaft nicht gut auf Spanien eingestellt.

Bei der jetzigen EM hat Löw es sogar geschafft die Mannschaft gegen Italien nicht nur falsch einzustellen sondern darüber hinaus auch noch falsch aufzustellen.  Darüber hinaus strahlte Löws Körpersprache im Grunde genommen von der ersten Minute an nicht gerade Optimismus aus. Gefühlt war das Spiel eigentlich schon bei Anpfiff verloren.


Das ist der Punkt. 2008 war Spanien mind. eine Klasse besser. Der Finaleinzug schon ein Erfolg. 2010 hatten wir es aber erstmal nach gefühlten Jahrzehnten geschafft, wieder ein "großes Team" zu schlagen, wenn wir mal das Elfmeterschießen gegen Argentinien 2006 ausblenden. Und nicht nur ein, und nicht nur schlagen, England und Argentinien wurden aus dem Turnier gewirbelt!

Statt vor Selbstvertrauen nur so zu strotzen, auf einmal Angsthasenfussball gegen Spanien... Spanier, die durchaus schlagbar waren, wie es keineswegs überzeugende Holländer im Finale fast bewiesen hätten... (Robben!   )

Jetzt war es doch kaum anders. Die Chancen vor Balotellis 1:0 waren da, aber resultierten auch aus Unsicherheiten in der italienischen Abwehr. Die waren aber schnell vorbei. Gomez meinetwegen, obwohl Klose für mich in diesem Spiel erste Wahl gewesen wäre. Aber Podolski, Schweinsteiger, der nicht fit war, Kroos, der offenbar für sein dummes Rumgemotze belohnt wurde, und dadurch der Kreativabteilung den Platz nahm? Niemand konnte und kann diese Aufstellung nachvollziehen. Und die Italiener lachten sich ab. Zurecht.

Nach einer durchaus netten EM mit einer guten deutschen Nationalmannschaft in einer schwierigen Gruppe, war das schon ein ziemlicher Tiefschlag. Aufstellung, Körpersprache, Orientierungslosigkeit. In einem Halbfinale? Genauso peinlich wie Eintrachts Halbfinal-Auftritt in Nürnberg 2007. Wenn das die Entwicklung aus 6 Jahren Löw ist, dann vielen Dank...    
#
@ all

was mir außerordentlich gut gefällt an der hier und auch sonstwo geführten diskusion, ist, dass eigentlich kaum einer der meinung ist, dass alles so passt, wie es ist und man ja auch mal gegen italien verlieren kann. der fehler wurde schon 2010 nach dem spanienspiel gemacht. mir scheint als hätte die mehrheit begriffen, dass einiges im agen liegt und man sich nicht auf dem bisher geleisteten ausruhen darf. sonst stehen wir nämlich in ein paar jahren wieder da wo wir 98 waren.

wichtig ist, jetzt darf man sich tatsächlich wieder kritisch äußern, ohne als schwarzmaler und bedenkenträger abgestempelt zu werden. wenn keine kritik zugelassen wird, kann man sich auch nicht verbessern. stillstand = rückschritt!  

was genau die gründe für das klägliche ausscheiden waren, da kann man geteilter meinung sein aber fakt ist, dass es gründe für derart unterirdische leistungen wie gegen spanien und italien gibt. das war kein pech oder ein übermächtiges italien, was uns das finale oder einen eventuellen titel gekostet hat.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
SemperFi schrieb:
Foofighter schrieb:
Ich muss jetzt echt ma was loswerden:

wenn in unserem Betrieb was schiefläuft und ich mich hinstelle und sage: Mist, meine Schuld! Dann werd ich auch nicht direkt entlassen.
Selbst wenn ein zweiter oder dritter (im Nachhinein) Fehler dazukommt, werd ich noch nicht gefeuert!


Das Problem sind doch nicht Fehler, daß Problem ist, daß wir jetzt 3 Mal in Folge wie das Karnickel vor der Schlange standen.

Wären das 3 Spiele gewesen, wo die Deutschen bis zum letzten geackert, gekämpft und gebissen hätten und man dann unglücklich verloren hätte, dann wäre die Diskussion nur halb so groß.

So aber sah man jetzt zum dritten Mal 11 Spieler auf dem Platz, die in Ehrfurcht erstarrt waren.

Ich habe vor 4 Jahren gesagt, daß so ein Auftreten nicht tragbar ist, ich habe vor 2 Jahren gesagt, daß so ein Auftreten nicht tragbar ist, sage jetzt, daß so ein verhalten nicht tragbar ist und ich werde wahrscheinlich in 2 Jahren wieder sagen, daß so ein Verhalten nicht tragbar ist.

Fehler sind aktzeptabel, mit vollen Hosen auf dem Platz rumwackeln nicht.


Ich glaube nicht, dass man die drei besagten Spiele miteinander vergleichen kann.

In Spiel 1 war man doch "schon au" etwas überrascht, wie eine solche Ballsicherheit und Dominanz möglich ist.

In Spiel 2 versuchte man dann, per Mauertaktik genau diese spielerische Unterlegenheit auszugleichen. Hätte fast geklappt - wenn Kroos seine Riesenchance vor dem 0:1 reinmacht.

In Spiel 3 war man über weite Strecken überlegen, hatte gleich zu Beginn und auch in der Schlussphase gute Chancen und fand trotz einiger "Lähmphasen" doch immer wieder ins Anrennen zurück. Wenn auch zugegebenermaßen kopf- und ideenlos.

Null Chance hatte man eigentlich nur in Spiel 1. Insofern würde ich "schon au" von drei ziemlich unterschiedlichen Spielen sprechen. Und Kaninchen vor der Schlange Italien war das keineswegs. Sondern ein paar dicke individuelle Fehler und Ideen- und Kopflosigkeit.


Dann hat man aber trotzdem 3 mal hintereinander die falsche Taktik gewählt und  die Spieler falsch eingestellt. Und das bei eben diesen drei entscheidenden Spielen. Umgekehrt zeigen die Italiener immer wieder schön, wie man es richtig macht und diesmal meiner Meinung nach mit der klar schwächer besetzten Mannschaft.

Da bleiben Zweifel nun mal nicht aus, vor allem dann, wenn man von der eigenen Stärke her auf jeden Fall den Titel holen kann.


Ich weiß nicht so recht. Kann sein, dass du recht hast. Aber nochmal:

In Spiel 1 war die Taktik wurscht. Da waren die Spanier nicht zu schlagen. Jedenfalls nicht von dieser Nationalmannschaft.

In Spiel 2 hab ich mich über die Mauertaktik auch geärgert. Trotzdem war die Chance da, dieses Spiel zu gewinnen.

In Spiel 3 waren wir ziemlich klar Chef im Ring, bis es Herrn Özil gefallen hat, Pirlo in Ruhe zu lassen, Hummels sich ausstochern und Badstuber sich überspringen ließ. Dass danach zeitweise Kopf- und Ideenlosigkeit herrschte wird Löw kaum so befohlen haben. Immerhin gab es noch genügend weitere Torchancen, die ja auch nur entstehen, wenn man sie sucht und sich erarbeitet.

Von daher: ich bin mir da nicht so sicher, was tatsächlich ursächlich für das Scheitern war. Für mich waren es die Chancenverwertung und ein paar dicke indivisuelle Schnitzer.


Sicherlich sind immer eine Vielzahl von Faktoren für ein Scheitern verantwortlich.

In Spiel 1 waren die Spanier wirklich die klar bessere Mannschaft, doch waren sie wirklich unschlagbar, egal bei welcher eigenen Einstellung und vorgegebener Taktik.

In Spiel 2 sind wir uns wohl einig, dass die falsche Taktik gewählt wurde.

In Spiel 3 war man meiner Meinung nach die klar bessere Mannschaft und man verlor trotzdem, natürlich aufgrund vieler Faktoren, man hätte mit Glück genauso gut gewinnen können. Nur hat mich eben diese allgemeine Verunsicherung in der mannschaft gestört, die eben wohl auch zu den individuellen Fehlern geführt hat. Da fehlte in meinen Augen der klare Glaube, dass man dieses Spiel gewinnen wird. Löw warf die Mannschaft unnötig durcheinander, gerade die offensive, über die man das Spiel gewinnen musste, man durfte den Italienern keine Zeit zum atmen lassen. Da funktionierte teilweise, teilweise eben auch nicht. Hier wurden Fehler gemacht. Leider wieder im entscheidenden Spiel, obwohl vorher selbst klar machte, wie das Spiel laufen muss, nur kan hielt sich bei der Umsetzung nicht daran.

Di hast recht, wir können es nicht wirklich beurteilen und sprechen hier nur über Eindrücke.


Ja, ich glaube damit können wir uns einigen.    


Ei was sonst.  
#
3zu7 schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
SemperFi schrieb:
Foofighter schrieb:
Ich muss jetzt echt ma was loswerden:

wenn in unserem Betrieb was schiefläuft und ich mich hinstelle und sage: Mist, meine Schuld! Dann werd ich auch nicht direkt entlassen.
Selbst wenn ein zweiter oder dritter (im Nachhinein) Fehler dazukommt, werd ich noch nicht gefeuert!


Das Problem sind doch nicht Fehler, daß Problem ist, daß wir jetzt 3 Mal in Folge wie das Karnickel vor der Schlange standen.

Wären das 3 Spiele gewesen, wo die Deutschen bis zum letzten geackert, gekämpft und gebissen hätten und man dann unglücklich verloren hätte, dann wäre die Diskussion nur halb so groß.

So aber sah man jetzt zum dritten Mal 11 Spieler auf dem Platz, die in Ehrfurcht erstarrt waren.

Ich habe vor 4 Jahren gesagt, daß so ein Auftreten nicht tragbar ist, ich habe vor 2 Jahren gesagt, daß so ein Auftreten nicht tragbar ist, sage jetzt, daß so ein verhalten nicht tragbar ist und ich werde wahrscheinlich in 2 Jahren wieder sagen, daß so ein Verhalten nicht tragbar ist.

Fehler sind aktzeptabel, mit vollen Hosen auf dem Platz rumwackeln nicht.


Ich glaube nicht, dass man die drei besagten Spiele miteinander vergleichen kann.

In Spiel 1 war man doch "schon au" etwas überrascht, wie eine solche Ballsicherheit und Dominanz möglich ist.

In Spiel 2 versuchte man dann, per Mauertaktik genau diese spielerische Unterlegenheit auszugleichen. Hätte fast geklappt - wenn Kroos seine Riesenchance vor dem 0:1 reinmacht.

In Spiel 3 war man über weite Strecken überlegen, hatte gleich zu Beginn und auch in der Schlussphase gute Chancen und fand trotz einiger "Lähmphasen" doch immer wieder ins Anrennen zurück. Wenn auch zugegebenermaßen kopf- und ideenlos.

Null Chance hatte man eigentlich nur in Spiel 1. Insofern würde ich "schon au" von drei ziemlich unterschiedlichen Spielen sprechen. Und Kaninchen vor der Schlange Italien war das keineswegs. Sondern ein paar dicke individuelle Fehler und Ideen- und Kopflosigkeit.


Dann hat man aber trotzdem 3 mal hintereinander die falsche Taktik gewählt und  die Spieler falsch eingestellt. Und das bei eben diesen drei entscheidenden Spielen. Umgekehrt zeigen die Italiener immer wieder schön, wie man es richtig macht und diesmal meiner Meinung nach mit der klar schwächer besetzten Mannschaft.

Da bleiben Zweifel nun mal nicht aus, vor allem dann, wenn man von der eigenen Stärke her auf jeden Fall den Titel holen kann.


Ein bisschen muss man schon differenzieren. Bei der EM 2008 spielten unser Mannschaft keinen schönen Fussball. Dem Finaleinzug ging ein Zittersieg gegen die Türkei voraus. Gegen einen stärkeren Gegner wären wir mMn auch schon im Halbfinale gescheitert. Die Spanier hingegen waren damals saustark. Vielleicht sogar noch stärker als in den  darauffolgenden Turnieren ( Ich weiss, die EM ist noch nicht vorbei). Das wir damals nicht gewannen hatte ich sehr gelassen hingenommen und den Finaleinzug als echten Erfolg betrachtet.

Bei der letzten WM dagegen waren unsere Jungs, ebenso wie die Spanier, super drauf. Das Spiel gegen Spanien entwickelte sich dann zu einem Elend wie ich es nie und nimmer erwartet hatte. Mir war schon klar das es unter Umständen zu einer Niederlage kommen könnte. Aber das sich unsere Jungs ängstlich hinten reinstellen würden und quasi ohne jeglichen Kampfgeist ihr vermeidbares Schicksal so einfach akzeptieren hat mir den Abend ziemlich vermasselt. Also nicht die Niederlage als solche war übel sondern die mutlose Vorstellung unserer Mannschaft. Löw hatte die Mannschaft nicht gut auf Spanien eingestellt.

Bei der jetzigen EM hat Löw es sogar geschafft die Mannschaft gegen Italien nicht nur falsch einzustellen sondern darüber hinaus auch noch falsch aufzustellen.  Darüber hinaus strahlte Löws Körpersprache im Grunde genommen von der ersten Minute an nicht gerade Optimismus aus. Gefühlt war das Spiel eigentlich schon bei Anpfiff verloren.


Das ist der Punkt. 2008 war Spanien mind. eine Klasse besser. Der Finaleinzug schon ein Erfolg. 2010 hatten wir es aber erstmal nach gefühlten Jahrzehnten geschafft, wieder ein "großes Team" zu schlagen, wenn wir mal das Elfmeterschießen gegen Argentinien 2006 ausblenden. Und nicht nur ein, und nicht nur schlagen, England und Argentinien wurden aus dem Turnier gewirbelt!

Statt vor Selbstvertrauen nur so zu strotzen, auf einmal Angsthasenfussball gegen Spanien... Spanier, die durchaus schlagbar waren, wie es keineswegs überzeugende Holländer im Finale fast bewiesen hätten... (Robben!   )

Jetzt war es doch kaum anders. Die Chancen vor Balotellis 1:0 waren da, aber resultierten auch aus Unsicherheiten in der italienischen Abwehr. Die waren aber schnell vorbei. Gomez meinetwegen, obwohl Klose für mich in diesem Spiel erste Wahl gewesen wäre. Aber Podolski, Schweinsteiger, der nicht fit war, Kroos, der offenbar für sein dummes Rumgemotze belohnt wurde, und dadurch der Kreativabteilung den Platz nahm? Niemand konnte und kann diese Aufstellung nachvollziehen. Und die Italiener lachten sich ab. Zurecht.

Nach einer durchaus netten EM mit einer guten deutschen Nationalmannschaft in einer schwierigen Gruppe, war das schon ein ziemlicher Tiefschlag. Aufstellung, Körpersprache, Orientierungslosigkeit. In einem Halbfinale? Genauso peinlich wie Eintrachts Halbfinal-Auftritt in Nürnberg 2007. Wenn das die Entwicklung aus 6 Jahren Löw ist, dann vielen Dank...    


Das Halbfinale gegen Nürnberg, ich hatte es fast vergessen.
#
Aceton-Adler schrieb:
3zu7 schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
SemperFi schrieb:
Foofighter schrieb:
Ich muss jetzt echt ma was loswerden:

wenn in unserem Betrieb was schiefläuft und ich mich hinstelle und sage: Mist, meine Schuld! Dann werd ich auch nicht direkt entlassen.
Selbst wenn ein zweiter oder dritter (im Nachhinein) Fehler dazukommt, werd ich noch nicht gefeuert!


Das Problem sind doch nicht Fehler, daß Problem ist, daß wir jetzt 3 Mal in Folge wie das Karnickel vor der Schlange standen.

Wären das 3 Spiele gewesen, wo die Deutschen bis zum letzten geackert, gekämpft und gebissen hätten und man dann unglücklich verloren hätte, dann wäre die Diskussion nur halb so groß.

So aber sah man jetzt zum dritten Mal 11 Spieler auf dem Platz, die in Ehrfurcht erstarrt waren.

Ich habe vor 4 Jahren gesagt, daß so ein Auftreten nicht tragbar ist, ich habe vor 2 Jahren gesagt, daß so ein Auftreten nicht tragbar ist, sage jetzt, daß so ein verhalten nicht tragbar ist und ich werde wahrscheinlich in 2 Jahren wieder sagen, daß so ein Verhalten nicht tragbar ist.

Fehler sind aktzeptabel, mit vollen Hosen auf dem Platz rumwackeln nicht.


Ich glaube nicht, dass man die drei besagten Spiele miteinander vergleichen kann.

In Spiel 1 war man doch "schon au" etwas überrascht, wie eine solche Ballsicherheit und Dominanz möglich ist.

In Spiel 2 versuchte man dann, per Mauertaktik genau diese spielerische Unterlegenheit auszugleichen. Hätte fast geklappt - wenn Kroos seine Riesenchance vor dem 0:1 reinmacht.

In Spiel 3 war man über weite Strecken überlegen, hatte gleich zu Beginn und auch in der Schlussphase gute Chancen und fand trotz einiger "Lähmphasen" doch immer wieder ins Anrennen zurück. Wenn auch zugegebenermaßen kopf- und ideenlos.

Null Chance hatte man eigentlich nur in Spiel 1. Insofern würde ich "schon au" von drei ziemlich unterschiedlichen Spielen sprechen. Und Kaninchen vor der Schlange Italien war das keineswegs. Sondern ein paar dicke individuelle Fehler und Ideen- und Kopflosigkeit.


Dann hat man aber trotzdem 3 mal hintereinander die falsche Taktik gewählt und  die Spieler falsch eingestellt. Und das bei eben diesen drei entscheidenden Spielen. Umgekehrt zeigen die Italiener immer wieder schön, wie man es richtig macht und diesmal meiner Meinung nach mit der klar schwächer besetzten Mannschaft.

Da bleiben Zweifel nun mal nicht aus, vor allem dann, wenn man von der eigenen Stärke her auf jeden Fall den Titel holen kann.


Ein bisschen muss man schon differenzieren. Bei der EM 2008 spielten unser Mannschaft keinen schönen Fussball. Dem Finaleinzug ging ein Zittersieg gegen die Türkei voraus. Gegen einen stärkeren Gegner wären wir mMn auch schon im Halbfinale gescheitert. Die Spanier hingegen waren damals saustark. Vielleicht sogar noch stärker als in den  darauffolgenden Turnieren ( Ich weiss, die EM ist noch nicht vorbei). Das wir damals nicht gewannen hatte ich sehr gelassen hingenommen und den Finaleinzug als echten Erfolg betrachtet.

Bei der letzten WM dagegen waren unsere Jungs, ebenso wie die Spanier, super drauf. Das Spiel gegen Spanien entwickelte sich dann zu einem Elend wie ich es nie und nimmer erwartet hatte. Mir war schon klar das es unter Umständen zu einer Niederlage kommen könnte. Aber das sich unsere Jungs ängstlich hinten reinstellen würden und quasi ohne jeglichen Kampfgeist ihr vermeidbares Schicksal so einfach akzeptieren hat mir den Abend ziemlich vermasselt. Also nicht die Niederlage als solche war übel sondern die mutlose Vorstellung unserer Mannschaft. Löw hatte die Mannschaft nicht gut auf Spanien eingestellt.

Bei der jetzigen EM hat Löw es sogar geschafft die Mannschaft gegen Italien nicht nur falsch einzustellen sondern darüber hinaus auch noch falsch aufzustellen.  Darüber hinaus strahlte Löws Körpersprache im Grunde genommen von der ersten Minute an nicht gerade Optimismus aus. Gefühlt war das Spiel eigentlich schon bei Anpfiff verloren.


Das ist der Punkt. 2008 war Spanien mind. eine Klasse besser. Der Finaleinzug schon ein Erfolg. 2010 hatten wir es aber erstmal nach gefühlten Jahrzehnten geschafft, wieder ein "großes Team" zu schlagen, wenn wir mal das Elfmeterschießen gegen Argentinien 2006 ausblenden. Und nicht nur ein, und nicht nur schlagen, England und Argentinien wurden aus dem Turnier gewirbelt!

Statt vor Selbstvertrauen nur so zu strotzen, auf einmal Angsthasenfussball gegen Spanien... Spanier, die durchaus schlagbar waren, wie es keineswegs überzeugende Holländer im Finale fast bewiesen hätten... (Robben!   )

Jetzt war es doch kaum anders. Die Chancen vor Balotellis 1:0 waren da, aber resultierten auch aus Unsicherheiten in der italienischen Abwehr. Die waren aber schnell vorbei. Gomez meinetwegen, obwohl Klose für mich in diesem Spiel erste Wahl gewesen wäre. Aber Podolski, Schweinsteiger, der nicht fit war, Kroos, der offenbar für sein dummes Rumgemotze belohnt wurde, und dadurch der Kreativabteilung den Platz nahm? Niemand konnte und kann diese Aufstellung nachvollziehen. Und die Italiener lachten sich ab. Zurecht.

Nach einer durchaus netten EM mit einer guten deutschen Nationalmannschaft in einer schwierigen Gruppe, war das schon ein ziemlicher Tiefschlag. Aufstellung, Körpersprache, Orientierungslosigkeit. In einem Halbfinale? Genauso peinlich wie Eintrachts Halbfinal-Auftritt in Nürnberg 2007. Wenn das die Entwicklung aus 6 Jahren Löw ist, dann vielen Dank...    


Das Halbfinale gegen Nürnberg, ich hatte es fast vergessen.


Sorry.
#
Mal die Fortschritte betonen.

Die Spielstärke der Mannschaft ist klar besser.Die Breite des Kaders ist klar besser.

Ein Lob den Leistungszentren und der Nachwuchsarbeit innerhalb der Vereine.

Dies soll konstruktive Kritik sein : Was ist zu tun , wenn der nächste Schritt gelingen soll.
Titel sind nicht zu programmieren , ab Halbfinale EM / WM ( sogar früher) , treffen starke Mannschaften aufeinander , gegen die man immer verlieren kann.

Es geht darum , gegen JEDEN ein Spiel abzuliefern bei dem man auch bei einer Niederlage sagen können muss , es war unglücklich , von zwei starken Mannschaften hat die glücklichere gewonnen.

Hoffnung bezüglich des Nachwuchses : In der Offensive möge bitte etwas nachkommen , ein Klose in jung währe das richtige.
Und ein zweiter Hummels darf sich ebenfalls vorstellen.

In diesen Mannschaftsteilen dürfen wir gerne etwas mehr Breite sehen.


Teilen