>

Wunsch: Alle die in der Sommerpause über Meier gelästert haben sollen sich entschuldigen!!

#
MrMagicStyle schrieb:
Das du Ahnung hast beweist du hier ja immer, in dem du nur auf Posts antwortest wo dir in deinem verminderten Wahrnehmungsvermögen gerade noch so was einfällt.

Warum kannst du es nicht einfach akzeptieren das nicht alle Menschen die gleiche Meinung habe, das jeder etwas anders empfindet und sich unterschiedlich dazu geäußert wird.

Und vorallem, warum bist du der Meinung das alles was du sagst richtig ist? Warum hast du Ahnung vom Fussball und andere nicht? Weil sie nicht die gleiche Meinung haben wie du?

Bitte erkläre es mir. Aber bitte verständlich, denn ich bin ein vom Fuball-keine-Ahnung-habender-dummer-Mensch.  


Bin ich scheinbar auch.
#
Freidenker schrieb:
MrMagicStyle schrieb:
Das du Ahnung hast beweist du hier ja immer, in dem du nur auf Posts antwortest wo dir in deinem verminderten Wahrnehmungsvermögen gerade noch so was einfällt.

Warum kannst du es nicht einfach akzeptieren das nicht alle Menschen die gleiche Meinung habe, das jeder etwas anders empfindet und sich unterschiedlich dazu geäußert wird.

Und vorallem, warum bist du der Meinung das alles was du sagst richtig ist? Warum hast du Ahnung vom Fussball und andere nicht? Weil sie nicht die gleiche Meinung haben wie du?

Bitte erkläre es mir. Aber bitte verständlich, denn ich bin ein vom Fuball-keine-Ahnung-habender-dummer-Mensch.  


Bin ich scheinbar auch.


Bis auf eine Hand voll Leute und dem Fußballlehrer sind es wohl alle hier, wenn ich das ausversehen richtig verstanden habe.  
#
Diesen Threadtitel finde ich schon seit Wochen so peinlich, dass er lustig ist!



Wenn ich an der Arbeit zuviel zu tun habe und mal ne Pause brauche, dann komme ich ins Forum und schaue auf diesen Titel!
Es wurde ja auch schonmal gefordert, dass sich die MTV-Generation bei der VIVA-Generation entschuldigen soll.
Nur wofür?



PS: Entschuldige, Alex, wirst du je zu mir zurückkommen? Bitte denk' nochmal drüber nach...bitte!
#
Ich habe ja auch selten was positives ueber Meier geschrieben, nur muss ich jetzt einfach mal festhalten, dass er anscheinend sein 1,5Jahre langes Tief endlich ueberwunden hat!

Er traut sich wieder was, ist bissig, spritzig und haelt auch einfach mal drauf. Er versucht jetzt auch sich in direkten Zweikaempfen im Vorwaertsgang durchzusetzen.

So gefaellt mir der Meier und finde es nun auch nicht schlimm, wenn er mal ein paar schwaechere Spiele abliefert. Aber bitte nicht wieder ueber eine ganze Saison  ,-) .

Momentan kann ich ihn mir wirklich nicht aus der Mannschaft wegdenken.Er ist nun genau der Meier, den Funkel immer beschuetzte - es hat sich gelohnt.
#
Meier hat (vom Bremenspiel mal abgesehen) einen wirklich guten Saisonstart hingelegt (wie das ganze Team). Wenn er auf diesem Niveau Kontanz reinbekommt, wird kaum einer großartig über ihn meckern.
Im Sommer war die Kritik dagegen absolut berechtigt, denn gerade in der letzten Rückrunde war er einfach zu oft ein Totalausfall.
#
Tschuldigung  
#
Na gut. Nach dem Hamburg-Spiel will ich mich entschuldigen. Er kanns doch!
#
Ach Meier...wie immer macht eine Schwalbe (also das fliegende Tierlein) bei dir noch keinen Sommer! Wirst du es je schaffen mal mehr als 3 gute Spiele zu spielen. Ich würde mich darüber freuen. Aber: du brauchst dich nun nicht zu entschuldigen..
#
Meier spielt gut wenn das Team gut spielt. Wenn es mal eher durchwachsen oder schlecht bei uns läuft, schleicht er fast ausnahmslos einfach 90 Minuten über den Platz.

Man hat doch Ende der letzten Saison gesehen, dass wir in einem 4-4-2 ohne Meier und statt dessen mit 2 echten Stürmern (Amanatidis und Takahara) nach vorne nicht schlecht gespielt haben. Aber was ein paar Tore zum Saisonstart alles bewirken können...  
#
Wobei ich dieser Stelle sicher bin, dass das Optimun ein 4-4-2 mit Meier gewesen wäre.
Die beiden def. Mittelfeldspieler erscheinen mir mehr und mehr als Vergeudung, zumal Inamoto total neben der Kappe steht.
#
Ich glaube die Mittelfeldformation ist garnichtmal so entscheidend. Aber solange wir einen Fussball spielen bei dem unser einziger Stürmer dauernd außerhalb des 16ers rumrennen muss, um überhaupt einmal einen Ball zu bekommen, ist es wohl tatsächlich egal ob wir mit einem oder fünf 6ern spielen.  
#
Wuschelblubb schrieb:
Ich glaube die Mittelfeldformation ist garnichtmal so entscheidend. Aber solange wir einen Fussball spielen bei dem unser einziger Stürmer dauernd außerhalb des 16ers rumrennen muss, um überhaupt einmal einen Ball zu bekommen, ist es wohl tatsächlich egal ob wir mit einem oder fünf 6ern spielen.    


das glaube ich auch
#
Meier wird total überbewertet von einigen.
Hat sich nicht weiterentwickelt und außer dem Abstauben von Toren macht er seine rolle als "Spielmacher- gestalter" macht er nicht viel.
Mir ist lieber er bereitet 10 Tore vor als 4 zu machen
#
XL311 schrieb:
Meier wird total überbewertet von einigen.
Hat sich nicht weiterentwickelt und außer dem Abstauben von Toren macht er seine rolle als "Spielmacher- gestalter" macht er nicht viel.
Mir ist lieber er bereitet 10 Tore vor als 4 zu machen


Das wiederum finde ich auch nicht fair Meier gegenüber. Jeder in Frankfurt weiß doch, dass Meier weder der Spielertyp noch der Charakter ist, der zum Spielmacher / -gestalter taugt. Er ist nen offensiver sehr torgefährlicher Mittelfeldspieler. Er geht lieber selbst in den 16er, als jemand anders per Pass dort zu bedienen, also muss man ihn auch entsprechend einsetzen oder eben draußen lassen. Schaut euch doch z.B. mal diese Aufstellung an:

Pröll
Ochs - Russ - Kyrgiakos - Spycher
Fink - Inamoto
Mahdavikia - Meier - Streit
Amanatidis


Wie willst du denn mit einem solchen Spielsystem in einem Heimspiel gegen einen defensiv ausgerichteten Gegner zum Erfolg kommen?

Torhüter Pröll, die beiden IVs Russ und Kyrgiakos, LV Spycher, DM Fink und Inamoto. Das sind schonmal 6 Spieler die eigentlich mit der offensive oder dem schnellen bzw. kreativen Spielaufbau eher wenig am Hut haben.
Kyrgiakos kannst du bei Standardssituationen vorne reinstellen. Ansonsten kommen da nur planlose lange Bälle im Spielaufbau.
Russ ist ein junger Spieler, der noch garnicht die Sicherheit (und auch (noch?) nicht die technischen Fähigkeiten) hat um Impulse im Spielaufbau/Offensivspiel zu setzen.
Spycher ist zwar in der Abwehr sehr gut, aber nach vorne geht bei ihm kaum was. Er rückt langsam nach, geht kathegorisch nie auf die Grundlinie (auch wenn der Platz vorhanden ist) und spielt eher Sicherheitspässe quer oder kurze Alibipässe.
Fink ist ein guter Balleroberer/Zerstörer im DM. So einen brauchst du einfach auf dem Platz, aber eben nur einen.
Inamoto ist das selbe wie Fink, nur technisch etwas stärker und mit der größeren Erfahrung. Doppelt hält halt besser.

Damit haben wir noch 5 Spieler, die in dem System übrig bleiben für die Offensive. Da freut sich jede Abwehr, vor allem da eineer der 5 unser RV ist.

Ochs ist ein guter RV der nach vorne immer weider gute Aktionen hat und auch die nötige Dynamik hat mal auf außen druch zu gehen. Das Gegenteil zu Spycher sozusagend.
Mahdavikia ist ein erfahrener Spieler, der eigentlich auch die Fähigkeiten haben sollte über außen auf die Grundlinie zu gehen und gute Flanken in die Mitte zu bringen. Leider war von ihm (Ausnahme HSV-Spiel, wo er aber auch eine große Zusatzmotivation hatte) bisher wenig positives zu sehen.
Meier habe ich ja oben schon geschrieben: Torgefährlich wenn er in/an den 16er geht. MUss aber auch entsprechend eingesetzt werden (wer soll das überhaupt tun?!).
Streit. Mit ihm steht und fällt unser Offensivspiel. Er macht mal was kreatives, gewinnt mal ein 1 gegen 1 und ist dazu bei Standards wichtig. Ich will garnicht dran denken wie unser Spiel heute aussehen würde, hätten wir ihn im Sommer verkauft. Wenn er im nächsten Sommer geht, sehe ich mit dem Kader Stand heute ganz schwarz was das Offensivspiel angeht.
Amanatidis ist ein Stürmer der sehr viel rennt, der lange Wege geht, aber körperlich nicht der Typ Brecher ist und damit ist er der absolut falsche Spieler für Funkels Spielsystem. Wenn du mit nur einem Stürmer spielst, musst du einen Brecher vorne drin haben, der mit dem Rücken zum Tor 2 Gegenspieler bindet und der die Flanken von außen (ok die kommen bei uns eh nur aus dem Halbfeld) auch mit dem Kopf verwerten kann.


Genau das selbe Spiel kann man in meinen Augen mit dem Rest unseres Kaders machen. Ob Vasoski und Galindo in der IV, ob es Weissenberger oder Köhler im LM sind oder Thurk als Stürmer, die große Kreativität (oder auch nur die kleine) vermisst man genauso wie die Torgefahr.

Wir haben auf dem Platz außer Amantidis und Meier kaum einen Spieler der in einer Saison aus dem Spiel heraus für mehr als 1-3 Tore gut ist. Klar Takahara wäre einer, aber wir spielen ja Gott sei Dank mit einer Spitze.

Mahdavikia, Streit, Köhler, Weissenberger oder auch Preuß. Die können alle auf den beiden Außenpositionen im Mittelfeld spielen, aber wieviel Torgefahr geht denn von diesen Spielern aus?

Streit hat in dieser Saison kein Tor erzielt und in der letzten 4. Er mag nen guter Vorbereiter sein, aber das Tore schießen hat er nicht erfunden.
Köhler hat noch nie mehr als ein Tor in einer Bundesliga Saison geschossen.
Weissenberger hat seit er für uns spielt gerademal ein Bundesligator erzielt.
Preuß hat in seiner besten Saison in Bochum 3 Tore in einer Saison erzielt (sein Bundesligarekord).
Mahdavikia hat in den letzten 3 Jahren 9 Tore für den HSV erzielt von denen über die Hälfte per Elfmeter gefallen sind.


Und genau das ist eines unserer großen Probleme. Die einen Hälfte unserer Mansnchaft ist ohnehin nur defensiv ausgerischtet, die andere versucht zwar was nach vorne, hat aber keine Ahnung wie sich Tore schießen eigentlich richtig anfühlt.
Es ist mir genau aus diesem Grund (und Funkels Spielsystem war doch bekannt!) unerklärlich, wie man an Stelle eines entsprechenden Spielers für die linke Seite einen Mahdavikia für rechts holen kann und Streit auf links stellt.

Wieso hat man nicht mal bei einem Sestak zugegriffen? Bochum hätten wir doch locker ausstechen gekonnt und der Mann hat in seiner Heimat (beim selben Club von dem Mintal und Vitteck kamen) getroffen wie am Fliesband und das obwohl er eher ein Außenbahnspieler denn ein Mittelstürmer ist.
Wieso kann ein KSC als Aufsteiger in aller Seelenruhe einen Hajnal zum Schleuderpreis verpflichten?

Ich meine das Geld für die großen Transfers und die Gehälter von größeren Vereinen zu zahlen ist wohl nicht da (oder man will es nicht ausgeben). Dann muss man sich halt an kleinen Teams wie Bochum, Bielefeld, Duisburg usw. orientieren. Warum es allerdings diesen Teams gelang Spieler im Offrensivbereich (der bei uns praktisch gesehen chronisch unterbesetzt ist) für kleines Geld zu verpflichten, die dann voll eingeschlagen haben und uns nicht ein einziger Offensivspieler ins Netz ging, ist mir unverständlich.

Stand das Spielsystem 4-5-1 mit 2 6ern etwas schon vor der Saison in Stein gemeisselt und man war der Meinung, dass ein weiterer Offensivspieler ohnehin nur auf der Bank versauert?

Oder hat man sich mit Talenten wie Fenin, Rukavina, Kalinic einfach verspekuliert? Und wenn ja: In wiefern hat man sich das? War man für die Spieler nicht attraktiv genug? Oder war man der Meinung, man würde sie zum Schnäppchentariff bekommen und als man dann merkte, dass man für solche Talente, die international schon bekannt sind, auch etwas Geld auf den Tisch legen muss, war man mal wieder "beleidigt" und zog sich aus den Verhandlungen zurück?

Ich bin gespannt ob sich das Spielsystem in der Vorrunde nochmal ändert oder aber ob man in der Winterpause nachbessert. Zumindest 2. halte ich eigentlich nach den letzten beiden Winterpausen für äußerst unwahrscheinlich.
#
Wuschelblubb schrieb:
XL311 schrieb:
Meier wird total überbewertet von einigen.
Hat sich nicht weiterentwickelt und außer dem Abstauben von Toren macht er seine rolle als "Spielmacher- gestalter" macht er nicht viel.
Mir ist lieber er bereitet 10 Tore vor als 4 zu machen


Das wiederum finde ich auch nicht fair Meier gegenüber. Jeder in Frankfurt weiß doch, dass Meier weder der Spielertyp noch der Charakter ist, der zum Spielmacher / -gestalter taugt. Er ist nen offensiver sehr torgefährlicher Mittelfeldspieler. Er geht lieber selbst in den 16er, als jemand anders per Pass dort zu bedienen, also muss man ihn auch entsprechend einsetzen oder eben draußen lassen. Schaut euch doch z.B. mal diese Aufstellung an:

Pröll
Ochs - Russ - Kyrgiakos - Spycher
Fink - Inamoto
Mahdavikia - Meier - Streit
Amanatidis


Wie willst du denn mit einem solchen Spielsystem in einem Heimspiel gegen einen defensiv ausgerichteten Gegner zum Erfolg kommen?

Torhüter Pröll, die beiden IVs Russ und Kyrgiakos, LV Spycher, DM Fink und Inamoto. Das sind schonmal 6 Spieler die eigentlich mit der offensive oder dem schnellen bzw. kreativen Spielaufbau eher wenig am Hut haben.
Kyrgiakos kannst du bei Standardssituationen vorne reinstellen. Ansonsten kommen da nur planlose lange Bälle im Spielaufbau.
Russ ist ein junger Spieler, der noch garnicht die Sicherheit (und auch (noch?) nicht die technischen Fähigkeiten) hat um Impulse im Spielaufbau/Offensivspiel zu setzen.
Spycher ist zwar in der Abwehr sehr gut, aber nach vorne geht bei ihm kaum was. Er rückt langsam nach, geht kathegorisch nie auf die Grundlinie (auch wenn der Platz vorhanden ist) und spielt eher Sicherheitspässe quer oder kurze Alibipässe.
Fink ist ein guter Balleroberer/Zerstörer im DM. So einen brauchst du einfach auf dem Platz, aber eben nur einen.
Inamoto ist das selbe wie Fink, nur technisch etwas stärker und mit der größeren Erfahrung. Doppelt hält halt besser.

Damit haben wir noch 5 Spieler, die in dem System übrig bleiben für die Offensive. Da freut sich jede Abwehr, vor allem da eineer der 5 unser RV ist.

Ochs ist ein guter RV der nach vorne immer weider gute Aktionen hat und auch die nötige Dynamik hat mal auf außen druch zu gehen. Das Gegenteil zu Spycher sozusagend.
Mahdavikia ist ein erfahrener Spieler, der eigentlich auch die Fähigkeiten haben sollte über außen auf die Grundlinie zu gehen und gute Flanken in die Mitte zu bringen. Leider war von ihm (Ausnahme HSV-Spiel, wo er aber auch eine große Zusatzmotivation hatte) bisher wenig positives zu sehen.
Meier habe ich ja oben schon geschrieben: Torgefährlich wenn er in/an den 16er geht. MUss aber auch entsprechend eingesetzt werden (wer soll das überhaupt tun?!).
Streit. Mit ihm steht und fällt unser Offensivspiel. Er macht mal was kreatives, gewinnt mal ein 1 gegen 1 und ist dazu bei Standards wichtig. Ich will garnicht dran denken wie unser Spiel heute aussehen würde, hätten wir ihn im Sommer verkauft. Wenn er im nächsten Sommer geht, sehe ich mit dem Kader Stand heute ganz schwarz was das Offensivspiel angeht.
Amanatidis ist ein Stürmer der sehr viel rennt, der lange Wege geht, aber körperlich nicht der Typ Brecher ist und damit ist er der absolut falsche Spieler für Funkels Spielsystem. Wenn du mit nur einem Stürmer spielst, musst du einen Brecher vorne drin haben, der mit dem Rücken zum Tor 2 Gegenspieler bindet und der die Flanken von außen (ok die kommen bei uns eh nur aus dem Halbfeld) auch mit dem Kopf verwerten kann.


Genau das selbe Spiel kann man in meinen Augen mit dem Rest unseres Kaders machen. Ob Vasoski und Galindo in der IV, ob es Weissenberger oder Köhler im LM sind oder Thurk als Stürmer, die große Kreativität (oder auch nur die kleine) vermisst man genauso wie die Torgefahr.

Wir haben auf dem Platz außer Amantidis und Meier kaum einen Spieler der in einer Saison aus dem Spiel heraus für mehr als 1-3 Tore gut ist. Klar Takahara wäre einer, aber wir spielen ja Gott sei Dank mit einer Spitze.

Mahdavikia, Streit, Köhler, Weissenberger oder auch Preuß. Die können alle auf den beiden Außenpositionen im Mittelfeld spielen, aber wieviel Torgefahr geht denn von diesen Spielern aus?

Streit hat in dieser Saison kein Tor erzielt und in der letzten 4. Er mag nen guter Vorbereiter sein, aber das Tore schießen hat er nicht erfunden.
Köhler hat noch nie mehr als ein Tor in einer Bundesliga Saison geschossen.
Weissenberger hat seit er für uns spielt gerademal ein Bundesligator erzielt.
Preuß hat in seiner besten Saison in Bochum 3 Tore in einer Saison erzielt (sein Bundesligarekord).
Mahdavikia hat in den letzten 3 Jahren 9 Tore für den HSV erzielt von denen über die Hälfte per Elfmeter gefallen sind.


Und genau das ist eines unserer großen Probleme. Die einen Hälfte unserer Mansnchaft ist ohnehin nur defensiv ausgerischtet, die andere versucht zwar was nach vorne, hat aber keine Ahnung wie sich Tore schießen eigentlich richtig anfühlt.
Es ist mir genau aus diesem Grund (und Funkels Spielsystem war doch bekannt!) unerklärlich, wie man an Stelle eines entsprechenden Spielers für die linke Seite einen Mahdavikia für rechts holen kann und Streit auf links stellt.


Bis hier hin empfinde ich dein Posting als Traum. Als hättest du mir aus der Seele geschrieben.
Wobei mir Russ zumindest was den Spielaufbau angeht zu schlecht wegkommt. Ich bin alles andere als zufrieden mit seiner Defensivleistung in den letzten Spielen.
Aber für einen IV hat er schon eine mehr als ordentliche Spieleröffnung. Natürlich noch nicht mit einem Bordon, Lucio etc. zu vergleichen aber mehr als nur zufriedenstellend.

Ergänzend zu deiner Kritik an System und den nicht vorhandenem Material dafür (Ama fehlbesetzt) würde ich noch anführen, dass uns nach wie vor ein Pendant zu Streit fehlt.
Ein 4-5-1 lebt von einer gefährlichen Flügelzange. Bei uns gibts einzig nur den "Streit-Flügel".
Taka und Thurk sind auf den außen völlig fehlbesetzt.

Wuschelblubb schrieb:

Wieso hat man nicht mal bei einem Sestak zugegriffen? Bochum hätten wir doch locker ausstechen gekonnt und der Mann hat in seiner Heimat (beim selben Club von dem Mintal und Vitteck kamen) getroffen wie am Fliesband und das obwohl er eher ein Außenbahnspieler denn ein Mittelstürmer ist.
Wieso kann ein KSC als Aufsteiger in aller Seelenruhe einen Hajnal zum Schleuderpreis verpflichten?

Ich meine das Geld für die großen Transfers und die Gehälter von größeren Vereinen zu zahlen ist wohl nicht da (oder man will es nicht ausgeben). Dann muss man sich halt an kleinen Teams wie Bochum, Bielefeld, Duisburg usw. orientieren. Warum es allerdings diesen Teams gelang Spieler im Offrensivbereich (der bei uns praktisch gesehen chronisch unterbesetzt ist) für kleines Geld zu verpflichten, die dann voll eingeschlagen haben und uns nicht ein einziger Offensivspieler ins Netz ging, ist mir unverständlich.

Stand das Spielsystem 4-5-1 mit 2 6ern etwas schon vor der Saison in Stein gemeisselt und man war der Meinung, dass ein weiterer Offensivspieler ohnehin nur auf der Bank versauert?

Oder hat man sich mit Talenten wie Fenin, Rukavina, Kalinic einfach verspekuliert? Und wenn ja: In wiefern hat man sich das? War man für die Spieler nicht attraktiv genug? Oder war man der Meinung, man würde sie zum Schnäppchentariff bekommen und als man dann merkte, dass man für solche Talente, die international schon bekannt sind, auch etwas Geld auf den Tisch legen muss, war man mal wieder "beleidigt" und zog sich aus den Verhandlungen zurück?

Ich bin gespannt ob sich das Spielsystem in der Vorrunde nochmal ändert oder aber ob man in der Winterpause nachbessert. Zumindest 2. halte ich eigentlich nach den letzten beiden Winterpausen für äußerst unwahrscheinlich.


Hier möchte ich dir aber doch heftig widersprechen.
Wer weiss, was Sestak noch so bringt. Bis hier hin hat er sich noch nicht bewiesen und es ist auch keinesfalls sicher, ob er ähnlich gute Leistungen bei uns bringen würde wie er es in den ersten Spielen bei Bochum getan wird.
Sieh dir doch mal Gekas an. Bei Leverkusen reisst der auch keine Bäume mehr aus.
Das ist doch typisch. Es gibt viele Spieler die in kleinen Vereinen glänzen, weil sie sich da von der grauen Masse abheben, sich die Leistung aber relativ schnell relativiert sobald sie in eine gehobenere Mannschaft kommen.

Auch im Nachhinein Hajnal als Versäumnis anzukreiden halte ich für falsch. Wer hätte schon damit rechnen können, dass er sich so macht?
Das war schlichtweg ein KSC-Glückstreffer.
Und auch hier gilt: Wer weiss, ob er bei uns ähnlichen Erfolg verbuchen könnte.
Ich habe da so meine Zweifel, denn auch wenn er bereits in Lautern ansprechende Leistung gezeigt hat: Überragend war er nicht.

Darüber hinaus verstehe ich nicht den Zusammenhang zwischen den Stürmern die bei uns im Gespräch waren und dem System nicht.
Ich persönlich ärgere mich sehr, dass man keinen weiteren Stürmer nach Hellers Verletzung geholt hat, wobei das mittlerweile gar nicht so krass ins Gewicht fällt, da wir ohnehin nur mit einer Spitze spielen.
Wobei ich natürlich das System mit Doppelspitze bevorzuge und da braucht man nun auch Ersatzleute.
Thurk sah ich bereits vor der Saison nicht als Alternative an.
An dieser Stelle sei auch erwähnt, dass ich mir sicher war, dass FF ebenfalls das System mit 2 Spitzen bevorzugen würde, da man zum Schluss deutlich sehen konnte, dass es der Mannschaft viel besser liegt.
Allerdings ist man diese Saison absolut im Soll. Dass man momentan ziemlich unansehnlichen Fussball spielt kann kaum als Argument gelten.

Übrigens war man sich, wenn ich mich recht entsinne, mit Fenin und Rukavina einig, nur die Ablösesumme war zu hoch, weshalb die Transfers nicht zustande gekommen sind.
#
sCarecrow schrieb:

Hier möchte ich dir aber doch heftig widersprechen.
Wer weiss, was Sestak noch so bringt. Bis hier hin hat er sich noch nicht bewiesen und es ist auch keinesfalls sicher, ob er ähnlich gute Leistungen bei uns bringen würde wie er es in den ersten Spielen bei Bochum getan wird.
Sieh dir doch mal Gekas an. Bei Leverkusen reisst der auch keine Bäume mehr aus.
Das ist doch typisch. Es gibt viele Spieler die in kleinen Vereinen glänzen, weil sie sich da von der grauen Masse abheben, sich die Leistung aber relativ schnell relativiert sobald sie in eine gehobenere Mannschaft kommen.

Auch im Nachhinein Hajnal als Versäumnis anzukreiden halte ich für falsch. Wer hätte schon damit rechnen können, dass er sich so macht?
Das war schlichtweg ein KSC-Glückstreffer.
Und auch hier gilt: Wer weiss, ob er bei uns ähnlichen Erfolg verbuchen könnte.
Ich habe da so meine Zweifel, denn auch wenn er bereits in Lautern ansprechende Leistung gezeigt hat: Überragend war er nicht.

Darüber hinaus verstehe ich nicht den Zusammenhang zwischen den Stürmern die bei uns im Gespräch waren und dem System nicht.
Ich persönlich ärgere mich sehr, dass man keinen weiteren Stürmer nach Hellers Verletzung geholt hat, wobei das mittlerweile gar nicht so krass ins Gewicht fällt, da wir ohnehin nur mit einer Spitze spielen.
Wobei ich natürlich das System mit Doppelspitze bevorzuge und da braucht man nun auch Ersatzleute.
Thurk sah ich bereits vor der Saison nicht als Alternative an.
An dieser Stelle sei auch erwähnt, dass ich mir sicher war, dass FF ebenfalls das System mit 2 Spitzen bevorzugen würde, da man zum Schluss deutlich sehen konnte, dass es der Mannschaft viel besser liegt.
Allerdings ist man diese Saison absolut im Soll. Dass man momentan ziemlich unansehnlichen Fussball spielt kann kaum als Argument gelten.

Übrigens war man sich, wenn ich mich recht entsinne, mit Fenin und Rukavina einig, nur die Ablösesumme war zu hoch, weshalb die Transfers nicht zustande gekommen sind.


Da hast du mich falsch verstanden. Es ging mir keineswegs um die beiden Spieler an sich, sondern darum, dass man, wenn man nicht bereit ist ein gewisses finanzielles Riskiko zu gehen (und das waren wir ja eindeutig im Sommer nicht!), dann halt auch mal ein entsprechendes Schnäppchen holen muss.
Wir haben Mahdavikia (kannte jede Sau und jeder wußte was er kann und was nicht) , Inamoto (auch kein ganz unbekannter) und Galindo (als Reaktion auf die vielen verletzten Verteidiger, er war ja gerade vereinslos - für mich eine typische Panikverpflichtung) verpflichtet. Das wars auch schon. Dagegen stehen 5 Abgänge, die aber nicht wirklich ins Gewicht fallen.
Ich behaupte mal die 3 Transfers (zumal alle 3 ablösefrei waren) waren kein finanzieller Kraftakt und es wäre also noch durchaus etwas Spielraum gewesen. Man hatte aber kein Interesse daran eine größere Summe auszugeben.

Soweit so gut, nur wenn man eben keine größere Summe investieren möchte, dann muss man eben auch mal 1-2 Schnäppchen scouten und für kleines Geld versuchen. Klar kann da auch mal ein Fehlgriff dabei sein, aber wenn nur ein Gekas oder ein Hajnal dabei ist, dann rechnet sich das sowohl sportlich, als auch später finanziell (wenn man verkaufen sollte).
Während andere Vereine, die mit eher solideren finanziellen Mitteln als wir wirtschaften in den letzten Jahren immer wieder unbekannte Spieler für kleines Geld geholt haben, fällt mir sponntan eigentlich nur Vasoski ein, der bei uns in diese Kathegorie fällt.

Bochum war zuletzt dafür ein gutes Beispiel: Gekas, Epalle, Yahia oder Sestak. Gekas und Epalle waren zusammen billiger als für uns Thurk. Yahia war auch billig zu haben. Ob der bei uns öfter spielen würde als Galindo?

Kotzbus mit Radu und Munteanu oder Mitreski.

Bielefeld ist auch so ein Beispiel. Die holen sich die Talente aus Liga 2 und sind damit zuletzt nicht schlecht gefahren (Westermann oder Eigler).

Nürnberg nach dem Aufstieg mit Spielern wie Glauber, Pinola(jetzt sogar schonmal in der argentinischen NT dabei gewesen!), Saenko oder in der 2. Liga mit Mintal und Vitteck.

Genauso kann man eben aktuell die Aufsteiger sehen.


Ich frage mich halt einfach: Was macht unsere Scoutingabteilung? Wieso geht man nichtmal das Riskio und verpflichtet statt einem Spieler, den man bereits kennt, einen wirklich unbekannten den man für talentiert empfindet?!

Und nein Fenin (da musste sich Bruchhagen sogar erst bei Werder das ok holen, dass die ihn nichtmehr wollen) oder Kalinic fallen nicht in diese Kathegorie, denn die stehen bei einigen Vereinen auf dem Zettel und werden nichtmal nen paar 100.000 kosten sondern deutlich 7-stellig.
#
Ich muss euch beiden voll und ganz zustimmen. Entweder man muss man ein finanzielles Risiko eingehen oder eben das Risiko dass ein unbekannter Spieler ein Flop wird. Bei Thurk hat man ja auch Geld in die Hand genommen. Ich will jetzt nicht über Thurk herfallen, jedoch ist er nicht wirklich den Erwartungen gerecht geworden.

Ich emfand es schon im Sommer als fahrlässig mit nur 3 und einem verletztenem Stürmer in die Saison zu gehen. Zudem wa Takahara noch beim Asien-Cup, später dann auch noch verletzt. Zeitweise standen wir nur mit einem Stürmer da der sich bisher noch nicht durchsetzen konnte.

Jetzt ist Heller schon wieder verletzt. Wir haben ein Offensivspiel das teilweise unter aller Sau ist. Bis auf ganz wenige Momente war das am Freitag einfach grottenschlecht. Amanatidis rackert vorn reisst sich den ***** auf, hat aber gegen die Defensive von Hannover keine Chance, und trotzdem bringt Funkel ihm keine Unterstützung. Warum hat er Takahara nicht gebracht?

Ich hoffe dass die Verantwortlichen gesehen haben dass es so mit unserer Offensive nicht weiter gehen kann. Sie können nicht wieder das Risiko eingehen und mit einem, vielleicht noch immer verletztem Heller, einem ich nenn es jetzt mal unglücklichem Thurk und Amanatidis und Takahara, die beide nicht in ein 4-5-1 hinein passen, in die Rückrunde zu starten.

Wie bereits erwähnt wurde spielen wir ein System für das wir die Spieler nicht haben, und das spricht trotz der bis jetzt guten Zwischenbilanz nicht wirklich für unsere Verabtwortlichen.

Dass Meier immer mal wieder bessere und schwächere Spiele hat weiss ja inzwischen jeder, aber warum wird er dann nicht ausgewechselt wenn es mal nicht läuft? Es ist doch kein Weltuntergang wenn Funkel ihn mal raus nehmen würde.
#
@ Wuschelblubb

Im Grunde hast Du natürlich Recht, man muß frühzeitig Spieler aufstöbern die ein gewisses Leistungspotential noch nicht erreicht haben, dass sie für andere (größere) Vereine interessant macht.
Allerdings hat unser eins ja keinerlei Einblick in die Arbeit der Scouting-Abteilung,  die können ja wöchentlich 15 Vorschläge von vielversprechenden Spielern auf des Trainers Tisch knallen.
Letzendlich entscheidet ja der Trainer mit welchen Spieler er zusammenarbeiten möchte und wer für das Team oder das gespielte System in Frage kommt.

Also wer weiß ob nicht der Holz auch schon den ein oder anderen vorgeschlagen hat, bei dem Funkel abwinkte!
Aber man sollte auch bedenken, okay ein Gekas haben wir nicht genommen, aber bestimmt gibt es so manche Spieler die vorgeschlagen aber abgelehnt  wurden und es bei einem anderen Verein vielleicht auch wirklich nicht geschafft haben.
Jedes Jahr auf`s neue kann man es doch hier in der Gerüchteküche erleben, immer zur Transferzeit werden Spielerwechsel zu anderen Vereinen mit "den hätten wir uns doch holen können" oder "warum waren wir da nicht drann" und " Der ist ne Granate, hätte bestimmt verstärkt" usw.
Eine vielzahl der Spieler wartet aber immernoch auf ihren Durchbruch!
#
AllaisBack schrieb:
@ Wuschelblubb


Allerdings hat unser eins ja keinerlei Einblick in die Arbeit der Scouting-Abteilung,  die können ja wöchentlich 15 Vorschläge von vielversprechenden Spielern auf des Trainers Tisch knallen.
Letzendlich entscheidet ja der Trainer mit welchen Spieler er zusammenarbeiten möchte und wer für das Team oder das gespielte System in Frage kommt.

Also wer weiß ob nicht der Holz auch schon den ein oder anderen vorgeschlagen hat, bei dem Funkel abwinkte!


Damit hast du vollkommen Recht, deswegen sind das auch Punkte in denen man Funkel, aber auch Herr Bruchhagen kritisieren muss, denn er wird sicherlich auch ein Wörtchen mit zu reden haben. Ich hoffe dass die Beiden in der Winterpause zeigen dass sie aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt haben
#
AllaisBack schrieb:
@ Wuschelblubb

Im Grunde hast Du natürlich Recht, man muß frühzeitig Spieler aufstöbern die ein gewisses Leistungspotential noch nicht erreicht haben, dass sie für andere (größere) Vereine interessant macht.
Allerdings hat unser eins ja keinerlei Einblick in die Arbeit der Scouting-Abteilung,  die können ja wöchentlich 15 Vorschläge von vielversprechenden Spielern auf des Trainers Tisch knallen.
Letzendlich entscheidet ja der Trainer mit welchen Spieler er zusammenarbeiten möchte und wer für das Team oder das gespielte System in Frage kommt.

Also wer weiß ob nicht der Holz auch schon den ein oder anderen vorgeschlagen hat, bei dem Funkel abwinkte!
Aber man sollte auch bedenken, okay ein Gekas haben wir nicht genommen, aber bestimmt gibt es so manche Spieler die vorgeschlagen aber abgelehnt  wurden und es bei einem anderen Verein vielleicht auch wirklich nicht geschafft haben.
Jedes Jahr auf`s neue kann man es doch hier in der Gerüchteküche erleben, immer zur Transferzeit werden Spielerwechsel zu anderen Vereinen mit "den hätten wir uns doch holen können" oder "warum waren wir da nicht drann" und " Der ist ne Granate, hätte bestimmt verstärkt" usw.
Eine vielzahl der Spieler wartet aber immernoch auf ihren Durchbruch!


Da muss man dir natürlich zustimmen. Würde aber auch wieder eines der vielen Klischees rund um Funkel bestätigen, wenn er da die Schiene "kenn ich nicht - will ich nicht" fahren würde.

Und natürlich setzt sich da auch nicht jeder durchm aber jetzt hier mal ein Rechenbeispiel:

Für Thurk haben wir ca. 1.500.000 € bezhalt (+- ein bissel was).

Vlad Munteanu kostete Kotzbus 200.000 €
Yahia hat Bochum eine Leihgebühr von 50.000 € gekostet.
Gekas hat 500.000 € Leihgebühr gekostet (+ Kaufoption über 750.000 €).

Jetzt nehmen wir mal an wir würden uns so 3 Spieler holen. Munteanu packt den Durchbruch ähnlich gut wie in Kotzbus. Die anderen beiden können nicht unter Beweis stellen, dass sie bundesligatauglich sind.

Und nun? Schlechter Deal? Oder doch guter Deal? Ich sage ganz klar: Guter! Die anderen beiden schickst du wieder zurück und Munteanu behälst du als Leistungsträger oder verkaufst ihn für mehrere Millionen.

Das finanzielle Risiko bei solchen Spielern ist derart überschaubar, dass es doch nicht weiter schlimm ist wenn z.B. nur einer aus 3 etwas bringt.
Das ist in meinen Augen noch immer deutlich besser, als dann lieber garkeinen zu verpflichten oder einem Mahdavikia (der längst über seinen Zenit hinaus ist!) ein Gehalt im Bereich von einer Million zu geben.


Die Alternative dazu gibt es natürlich auch: Man gibt der eigenen Jugend endlich mal eine Chance! Ende der letzten Saison hat doch Toski bei seinen beiden Einwechslungen in Bremen und gegen Berlin gute Ansätze gezeigt. Und nun? Wieso gibt man so einem Spieler z.B. gegen Hannover nicht die Chance in den letzten Minuten Bundesligaluft zu schnuppern?
Oder was ist mit Ljubicic?! Der wurde hier ja schon zum Übertalent hochgehoben. Und nun? Es verlangt ja keiner, dass so ein Spieler einen Freibrief oder einen Stammplatz bekommt, aber diese Spieler verlieren auf Dauer doch nur die Motivation, wenn sie nur bei den Amas spielen dürfen.


Teilen