Mir fehlt vor allem etwas die "kreativität" bei den Standards. Da wird nicht mal ne Ecke kurz ausgeführt, ein direkter Freistoß in die Gasse gespielt oder ein Einwurf schnell zum Mitspieler geworfen. Immer läuft Schema F ab, aber leider gibt es nur einen (unseren Brasilianer mal ausgenommen, der spielt ja nie) der das halbwegs beherrscht. Gerade wenn Steini nicht spielt, sollte man sich doch mal was einfallen lassen. Direkte Freistöße in Strafraumnähe sollte man eventuell ins Halbfeld zurücklegen, von da sind wir weitaus erfolgreicher...............
Fällt dir was auf? 8 von 9 mal war Steinhöfer der Schütze. Wenn der aber nicht spielt, weil er offenbar außer den Freistößen in den Augen des Übungsleiters nicht so gut ist wie Mahvavikia, dann sieht es ziemlich düster aus.
Die einen spielen halt so, wie sich das der Trainer wünscht und die anderen sind torgefährlich, spielen aber nicht wie gewünscht.
Sorry, aber für mich ist und bleibt Mahdavikia, auch wenn er derzeit ein Hoch hat, ein Auslaufmodell, der nicht ohne Grund beim HSV ausgemustert wurde.
Das wirst du aber bei vielen, vielen anderen Vereinen auch so vorfinden. Das Problem ist halt einfach - natürlich sehen wir nur unsere 600 Standartsituationen in der Saison und nicht noch die der ganzen anderen Vereine. Ich gebe dir nicht mal unrecht, dass es da an Kreativität teilweise mangelt und nicht alle Standarts so ablaufen, wie sie könnten - aber ich bin zu über 50 % mit unseren Standarts absolut einverstanden und das ist i.m.A. eine gute Quote.
Warum schießt du eigentlich gegen Mahdavikia? Er hat jetzt 2 ansprechende Leistungen gezeigt, die Steinhöfer in den letzten Wochen vermissen ließ. Der Steinhöfer spielt seine erste Saison 1. Bundesliga, da ist es doch normal, dass da zum Saisonende hin etwas an Spritzigkeit verloren geht und auch mal ein paar Spiele von der Bank aus gesehen werden. Finde jetzt auch nicht, dass dieser Wechsel von Mehdi zu Steini dem Spiel der SGE sooooo schlecht getan hat.
Das Mehdi nach der Saison gehen sollte, sehe ich genauso wie du, aber momentan an ihm rumzumeckern wäre an den Tatsachen vorbeigeschaut.
Sehr gut beobachtet. Und gleich Verbesserungsvorschläge parat. Da ist fundierte Kritik, mit der man was anfangen können sollte. Gratuliere.
Noch eine Ergänzung: von den Großen kann man lernen. Warum zB läuft das Kombinationsspiel bei Barca so flüssig, warum ist Xavi immer anspielbar, läuft jeder Angriff über ihn, trotz Sonderbewachung? Weil jeder Barca-Spieler und insbesondere Xavi nach dem Abspiel sofort antritt, um sich wieder freizulaufen und anzubieten.
Man beobachte das Laufverhalten vieler Eintrachtspieler nach dem Abspiel. Da hast du den Ball, Alles Gute und viel Spaß damit! - und stehenbleiben. Nicht immer, aber viel zu oft. Eine einfache Geschichte, die man schnell verbessern kann und auch muss.
Danke auch für die "Einwurf"-Geschichte. Das macht mich schon seit Jahren fassungslos. Unterm Strich bleibt: um einfache Dinge zu verbessern, brauche ich keine Millionen.
Hoffen wir mal.
Super. Jetzt wird sogar die Eintracht mit Barcelona verglichen. Hut ab. Bei manchen Usern sollte man nur noch lachen und den Kopf schütteln.
Sehr gut beobachtet. Und gleich Verbesserungsvorschläge parat. Da ist fundierte Kritik, mit der man was anfangen können sollte. Gratuliere.
Noch eine Ergänzung: von den Großen kann man lernen. Warum zB läuft das Kombinationsspiel bei Barca so flüssig, warum ist Xavi immer anspielbar, läuft jeder Angriff über ihn, trotz Sonderbewachung? Weil jeder Barca-Spieler und insbesondere Xavi nach dem Abspiel sofort antritt, um sich wieder freizulaufen und anzubieten.
Man beobachte das Laufverhalten vieler Eintrachtspieler nach dem Abspiel. Da hast du den Ball, Alles Gute und viel Spaß damit! - und stehenbleiben. Nicht immer, aber viel zu oft. Eine einfache Geschichte, die man schnell verbessern kann und auch muss.
Danke auch für die "Einwurf"-Geschichte. Das macht mich schon seit Jahren fassungslos. Unterm Strich bleibt: um einfache Dinge zu verbessern, brauche ich keine Millionen.
Hoffen wir mal.
Tolle Erklärung . Das habe ich mich gegen Hannover auch gefragt. Unsere Spieler rennen alleine mit dem Ball durch die Gegend bis Sie ihn wieder verloren haben, wenn sich wieder keiner anbietet und freiläuft. Wir arbeiten viel zu viel mit und gegen den Ball. Andere spielen einfach Fußball und lassen den Ball und Gegner laufen. Schnelle, direkte Pässe Fehlanzeige. Dann fehlt die Kraft für schnelle Sprinst. usw.
Super. Jetzt wird sogar die Eintracht mit Barcelona verglichen. Hut ab. Bei manchen Usern sollte man nur noch lachen und den Kopf schütteln.
War ja klar, dass manchen der Vergleich mit Barca zu abstrakt und nur Wasser auf die Mühlen ist. Ab und zu über den Tellerrand schauen schadet aber meist nicht. Und wenn man schon abguckt, sollte man es natürlich bei dem Besten machen. Das lernt jeder nach der ersten Mathearbeit in der 5. Klasse
StoffelSGE schrieb: Warum schießt du eigentlich gegen Mahdavikia?
Ich schieße grundsätzlich auf und gegen niemanden. Ich habe auch in den letzten beiden Spielen eine gute Leistung von ihm gesehen. Aber wenn er spielt bleibt unser bester Vorbereiter draußen. Und warum darf Steinhöfer nicht mal schlecht (aber immer torgefährlich durch seine Hereingaben) spielen? Das dürfen doch andere auch, sogar etliche Spiele am Stück, bis sie mal eine Pause bekommen. Wird hier doch mit zweierlei Maß gemessen?
StoffelSGE schrieb: Er hat jetzt 2 ansprechende Leistungen gezeigt, die Steinhöfer in den letzten Wochen vermissen ließ. Der Steinhöfer spielt seine erste Saison 1. Bundesliga
Genau. 2 ansprechende Leistungen am Stück in seinem 2. BuLi Jahr lassen bei mir noch keine Mahdavikia Euphorie aufkommen. Im Gegensatz zu Steinhöfer, der schon im 1. Jahr 10 Tore vorbereitet und 3 Mal selbst getroffen hat.
yeboah1981 schrieb: Dann mal bitte wieder zum Thema! :neutral-face
Was ist denn da am Thema vorbei?
Der beste Vorbereiter der Eintracht spielt nicht, aber dafür ein anderer, der irgendwann mal, vor vielen Jahren mal ein paar gute Freistöße getreten hat und seit dem auf dem dem Abstellgleis ist.
Dieser Punkt geht ja nicht komplett an den vom TE angeführten Punkten vorbei. "Mahdavikia sitzt monatelang auf der Bank, führt aber direkt alle Standardsituationen aus. Davon kam wohl nicht eine wirklich gefährlich vor´s Tor, aber er darf fleißig weiter üben."
Ich finde, in letzter Zeit zeigen die "Warnungen" der Mods eine zunehmend deutlich inflationäre Tendenz.
Sehr gut beobachtet. Und gleich Verbesserungsvorschläge parat. Da ist fundierte Kritik, mit der man was anfangen können sollte. Gratuliere.
Noch eine Ergänzung: von den Großen kann man lernen. Warum zB läuft das Kombinationsspiel bei Barca so flüssig, warum ist Xavi immer anspielbar, läuft jeder Angriff über ihn, trotz Sonderbewachung? Weil jeder Barca-Spieler und insbesondere Xavi nach dem Abspiel sofort antritt, um sich wieder freizulaufen und anzubieten.
Man beobachte das Laufverhalten vieler Eintrachtspieler nach dem Abspiel. Da hast du den Ball, Alles Gute und viel Spaß damit! - und stehenbleiben. Nicht immer, aber viel zu oft. Eine einfache Geschichte, die man schnell verbessern kann und auch muss.
Danke auch für die "Einwurf"-Geschichte. Das macht mich schon seit Jahren fassungslos. Unterm Strich bleibt: um einfache Dinge zu verbessern, brauche ich keine Millionen.
Hoffen wir mal.
Super. Jetzt wird sogar die Eintracht mit Barcelona verglichen. Hut ab. Bei manchen Usern sollte man nur noch lachen und den Kopf schütteln.
In dem Beitrag von WA wurde überhaupt nicht verglichen. Es wurde lediglich gesagt, dass man von den "Großen" lernen kann.
Super. Jetzt wird sogar die Eintracht mit Barcelona verglichen. Hut ab. Bei manchen Usern sollte man nur noch lachen und den Kopf schütteln.
War ja klar, dass manchen der Vergleich mit Barca zu abstrakt und nur Wasser auf die Mühlen ist. Ab und zu über den Tellerrand schauen schadet aber meist nicht. Und wenn man schon abguckt, sollte man es natürlich bei dem Besten machen. Das lernt jeder nach der ersten Mathearbeit in der 5. Klasse
StoffelSGE schrieb: Warum schießt du eigentlich gegen Mahdavikia?
Ich schieße grundsätzlich auf und gegen niemanden. Ich habe auch in den letzten beiden Spielen eine gute Leistung von ihm gesehen. Aber wenn er spielt bleibt unser bester Vorbereiter draußen. Und warum darf Steinhöfer nicht mal schlecht (aber immer torgefährlich durch seine Hereingaben) spielen? Das dürfen doch andere auch, sogar etliche Spiele am Stück, bis sie mal eine Pause bekommen. Wird hier doch mit zweierlei Maß gemessen?
StoffelSGE schrieb: Er hat jetzt 2 ansprechende Leistungen gezeigt, die Steinhöfer in den letzten Wochen vermissen ließ. Der Steinhöfer spielt seine erste Saison 1. Bundesliga
Genau. 2 ansprechende Leistungen am Stück in seinem 2. BuLi Jahr lassen bei mir noch keine Mahdavikia Euphorie aufkommen. Im Gegensatz zu Steinhöfer, der schon im 1. Jahr 10 Tore vorbereitet und 3 Mal selbst getroffen hat.
Auch bei mir kommt hier keine Mahdavikiaeuphorie auf, das ist völliger Schwachsinn. Aber ein Steinhöfer, der wirklich Stammspieler ist und einfach auch völlig ausgepumpt ist, wird sich auch mal ein paar Spiele von der Bank aus anschauen dürfen. Und Mehdi hat ihn nicht schlecht vertreten. Und ganz im Ernst - gerade auswärts waren Steinhöfers Standartsituationen ein ums andere Mal richtig schlecht. Von seinen 10 Vorbereitungen war nur eine Auswärts und zwar beim 2-3 gegen Cottbus eine ganz wichtige.
Steinhöfer hat diese Saison schon sehr oft auch echten Rotz gespielt und durfte immer wieder spielen - ich mag Steini sehr, aber seine Pause jetzt ist absolut gerechtfertigt. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn ich einmal bei einem Trainingsbericht etwas von Spielzügen üben lesen würde oder eine Beobachtung wie "FF liess immer wieder das Trainingspiel abbrechen da er mit den Laufwegen von XYZ unzufrieden war und verbesserte wiederholt" dann kaeme etwas Hoffnung auf. Oder ich würde lesen, dass mal ein zwei spieler wegen ihren katastrophalen Torschuessen Extraschichten einlegen... Dass wir in den letzten Jahren keinen spieler mehr für die standards auf dem platz haben ist bekannt. Steinhöfer ist da etwas reingewachsen, mehr nicht.
Der Threaderöffner spricht hier m.E. ein Ärgerniss an, welches vielen Fans schon lange auffällt!
Ich will noch eine Sache ergänzen:
Wie oft gäbe es eine gute Möglichkeit, den Gegner zu überraschen, indem man einfach mal einen Freistoß schnell ausführt, einen Einwurf mal dem startenden Mitspieler in den Lauf wirft oder einfach mal gedankenschnell eine Ecke (kurz) ausführt! Aber leider sind solche Dinge nicht Bestandteil des aktuellen Eintracht-Repartoire.
Sowas lässt sich sicher im Training verbessern, oder!?
Also, für nächste Saison wünsche ich mir diesbezüglich ein wenig mehr Kreativität.
Sehr gut beobachtet. Und gleich Verbesserungsvorschläge parat. Da ist fundierte Kritik, mit der man was anfangen können sollte. Gratuliere.
Noch eine Ergänzung: von den Großen kann man lernen. Warum zB läuft das Kombinationsspiel bei Barca so flüssig, warum ist Xavi immer anspielbar, läuft jeder Angriff über ihn, trotz Sonderbewachung? Weil jeder Barca-Spieler und insbesondere Xavi nach dem Abspiel sofort antritt, um sich wieder freizulaufen und anzubieten.
Man beobachte das Laufverhalten vieler Eintrachtspieler nach dem Abspiel. Da hast du den Ball, Alles Gute und viel Spaß damit! - und stehenbleiben. Nicht immer, aber viel zu oft. Eine einfache Geschichte, die man schnell verbessern kann und auch muss.
Danke auch für die "Einwurf"-Geschichte. Das macht mich schon seit Jahren fassungslos. Unterm Strich bleibt: um einfache Dinge zu verbessern, brauche ich keine Millionen.
Hoffen wir mal.
Nachdem mir die Sache mit den Einwürfen auch unangenehm aufgefallen war, hatte ich beschlossen bei allen Spielen die ich mir so ansehe mal drauf zu achten. Bei Einwürfen im Mittelfeld wird grundsätzlich entlang der Linie in Richtung gegnerisches Tor geworfen. Mitten in's Getümmel rein. Nur ganz selten wir mal weiter hinten nach einem freien Mann gesucht und sozusagen ein Sicherheitseinwurf gemacht.
Das komische ist nur: das machen alle so, selbst Barca. Was man sich davon verspricht kapier ich allerdings auch nicht.
Nachdem mir die Sache mit den Einwürfen auch unangenehm aufgefallen war, hatte ich beschlossen bei allen Spielen die ich mir so ansehe mal drauf zu achten. Bei Einwürfen im Mittelfeld wird grundsätzlich entlang der Linie in Richtung gegnerisches Tor geworfen. Mitten in's Getümmel rein. Nur ganz selten wir mal weiter hinten nach einem freien Mann gesucht und sozusagen ein Sicherheitseinwurf gemacht.
Das komische ist nur: das machen alle so, selbst Barca. Was man sich davon verspricht kapier ich allerdings auch nicht.
Ich glaube einfach, dass jeder auf die entscheidende Kopfballverlängerung hofft und viele das Risiko schnell hintenrum zu groß halten, falls ein Ball dann doch mal verspringt oder der Gegenspieler zu schnell schaltet. Meist wird deshalb auch der Ball immer weitergeworfen, damit der, der am weitesten kommt, auch wirft. Wenn mal einer richtig Zug drin hat, wird auch mal in den freien Raum geworfen, was aber höchst selten vorkommt. Aber wie du schon sagst - das ist wirklich überall so, egal wie sie heißen =)
Sehr gut beobachtet. Und gleich Verbesserungsvorschläge parat. Da ist fundierte Kritik, mit der man was anfangen können sollte. Gratuliere.
Noch eine Ergänzung: von den Großen kann man lernen. Warum zB läuft das Kombinationsspiel bei Barca so flüssig, warum ist Xavi immer anspielbar, läuft jeder Angriff über ihn, trotz Sonderbewachung? Weil jeder Barca-Spieler und insbesondere Xavi nach dem Abspiel sofort antritt, um sich wieder freizulaufen und anzubieten.
Man beobachte das Laufverhalten vieler Eintrachtspieler nach dem Abspiel. Da hast du den Ball, Alles Gute und viel Spaß damit! - und stehenbleiben. Nicht immer, aber viel zu oft. Eine einfache Geschichte, die man schnell verbessern kann und auch muss. Hoffen wir mal.
Vielleicht sollte man sich in diesem Zusammenhang auch mal über das hier gedanken machen. Wenn ich immer so viel laufen könnte, wie ich eigentlich vor habe... :neutral-face
Vielleicht sollte man sich in diesem Zusammenhang auch mal über das hier gedanken machen. Wenn ich immer so viel laufen könnte, wie ich eigentlich vor habe... :neutral-face
Meinste wirklich, dass der Spycher dann schneller und genauer einwirft?
Vielleicht sollte man sich in diesem Zusammenhang auch mal über das hier gedanken machen. Wenn ich immer so viel laufen könnte, wie ich eigentlich vor habe... :neutral-face
Meinste wirklich, dass der Spycher dann schneller und genauer einwirft?
Ja! Bessere Kondition heißt auch bessere Konzentration, weil weniger angestengt, niedrigerer Puls usw usw
Was mir noch viel mehr aufgefallen ist als die normalerweise sehr schwachen Standards: Bei uns sind am Samstag mindestens 10 - 15 Mal Spieler in aussichtsreicher Position weggerutscht (wer das Spiel aufgezeichnet hat, sollte mal darauf achten). Warum? Die Hannoveraner hatten kurz vor dem Spiel den Rasen nochmal gewässert. Ihre Spieler hatten offenbar aber die richtigen Stollen, denen passierte das nicht. Im Fußball hängen Erfolg und Misserfolg häufig von Kleinigkeiten ab. Da müssen alle Bereiche absolut perfekt abgedeckt werden. Bei uns geht es genau bei solchen Dingen schon los, da wird häufig nicht professionell gearbeitet. War ja übrigens nicht das erste Mal, dass bei uns einige Spieler Standprobleme hatten. Erinnere mich an Gegentore bei denen Russ oder Bellaid einfach weggerutscht sind. Ist wie gesagt nur eine Kleinigkeit, ist aber auffäliig und zumindest in der Bundesliga in dieser Häufigkeit selten.
Gerade wenn Steini nicht spielt, sollte man sich doch mal was einfallen lassen.
Direkte Freistöße in Strafraumnähe sollte man eventuell ins Halbfeld zurücklegen, von da sind wir weitaus erfolgreicher...............
Das wirst du aber bei vielen, vielen anderen Vereinen auch so vorfinden. Das Problem ist halt einfach - natürlich sehen wir nur unsere 600 Standartsituationen in der Saison und nicht noch die der ganzen anderen Vereine. Ich gebe dir nicht mal unrecht, dass es da an Kreativität teilweise mangelt und nicht alle Standarts so ablaufen, wie sie könnten - aber ich bin zu über 50 % mit unseren Standarts absolut einverstanden und das ist i.m.A. eine gute Quote.
Warum schießt du eigentlich gegen Mahdavikia? Er hat jetzt 2 ansprechende Leistungen gezeigt, die Steinhöfer in den letzten Wochen vermissen ließ. Der Steinhöfer spielt seine erste Saison 1. Bundesliga, da ist es doch normal, dass da zum Saisonende hin etwas an Spritzigkeit verloren geht und auch mal ein paar Spiele von der Bank aus gesehen werden. Finde jetzt auch nicht, dass dieser Wechsel von Mehdi zu Steini dem Spiel der SGE sooooo schlecht getan hat.
Das Mehdi nach der Saison gehen sollte, sehe ich genauso wie du, aber momentan an ihm rumzumeckern wäre an den Tatsachen vorbeigeschaut.
LG
Stoffel
Super. Jetzt wird sogar die Eintracht mit Barcelona verglichen. Hut ab. Bei manchen Usern sollte man nur noch lachen und den Kopf schütteln.
Tolle Erklärung .
Das habe ich mich gegen Hannover auch gefragt.
Unsere Spieler rennen alleine mit dem Ball durch die Gegend bis Sie ihn wieder verloren haben, wenn sich wieder keiner anbietet und freiläuft.
Wir arbeiten viel zu viel mit und gegen den Ball.
Andere spielen einfach Fußball und lassen den Ball und Gegner laufen.
Schnelle, direkte Pässe Fehlanzeige.
Dann fehlt die Kraft für schnelle Sprinst.
usw.
War ja klar, dass manchen der Vergleich mit Barca zu abstrakt und nur Wasser auf die Mühlen ist.
Ab und zu über den Tellerrand schauen schadet aber meist nicht.
Und wenn man schon abguckt, sollte man es natürlich bei dem Besten machen. Das lernt jeder nach der ersten Mathearbeit in der 5. Klasse
Ich schieße grundsätzlich auf und gegen niemanden. Ich habe auch in den letzten beiden Spielen eine gute Leistung von ihm gesehen. Aber wenn er spielt bleibt unser bester Vorbereiter draußen. Und warum darf Steinhöfer nicht mal schlecht (aber immer torgefährlich durch seine Hereingaben) spielen? Das dürfen doch andere auch, sogar etliche Spiele am Stück, bis sie mal eine Pause bekommen. Wird hier doch mit zweierlei Maß gemessen?
Genau. 2 ansprechende Leistungen am Stück in seinem 2. BuLi Jahr lassen bei mir noch keine Mahdavikia Euphorie aufkommen. Im Gegensatz zu Steinhöfer, der schon im 1. Jahr 10 Tore vorbereitet und 3 Mal selbst getroffen hat.
Was ist denn da am Thema vorbei?
Der beste Vorbereiter der Eintracht spielt nicht, aber dafür ein anderer, der irgendwann mal, vor vielen Jahren mal ein paar gute Freistöße getreten hat und seit dem auf dem dem Abstellgleis ist.
Dieser Punkt geht ja nicht komplett an den vom TE angeführten Punkten vorbei. "Mahdavikia sitzt monatelang auf der Bank, führt aber direkt alle Standardsituationen aus. Davon kam wohl nicht eine wirklich gefährlich vor´s Tor, aber er darf fleißig weiter üben."
Ich finde, in letzter Zeit zeigen die "Warnungen" der Mods eine zunehmend deutlich inflationäre Tendenz.
In dem Beitrag von WA wurde überhaupt nicht verglichen. Es wurde lediglich gesagt, dass man von den "Großen" lernen kann.
Auch bei mir kommt hier keine Mahdavikiaeuphorie auf, das ist völliger Schwachsinn. Aber ein Steinhöfer, der wirklich Stammspieler ist und einfach auch völlig ausgepumpt ist, wird sich auch mal ein paar Spiele von der Bank aus anschauen dürfen. Und Mehdi hat ihn nicht schlecht vertreten. Und ganz im Ernst - gerade auswärts waren Steinhöfers Standartsituationen ein ums andere Mal richtig schlecht. Von seinen 10 Vorbereitungen war nur eine Auswärts und zwar beim 2-3 gegen Cottbus eine ganz wichtige.
Steinhöfer hat diese Saison schon sehr oft auch echten Rotz gespielt und durfte immer wieder spielen - ich mag Steini sehr, aber seine Pause jetzt ist absolut gerechtfertigt. Nicht mehr und nicht weniger.
Dass wir in den letzten Jahren keinen spieler mehr für die standards auf dem platz haben ist bekannt. Steinhöfer ist da etwas reingewachsen, mehr nicht.
Ich will noch eine Sache ergänzen:
Wie oft gäbe es eine gute Möglichkeit, den Gegner zu überraschen, indem man einfach mal einen Freistoß schnell ausführt, einen Einwurf mal dem startenden Mitspieler in den Lauf wirft oder einfach mal gedankenschnell eine Ecke (kurz) ausführt! Aber leider sind solche Dinge nicht Bestandteil des aktuellen Eintracht-Repartoire.
Sowas lässt sich sicher im Training verbessern, oder!?
Also, für nächste Saison wünsche ich mir diesbezüglich ein wenig mehr Kreativität.
TiNoSa
Nachdem mir die Sache mit den Einwürfen auch unangenehm aufgefallen war, hatte ich beschlossen bei allen Spielen die ich mir so ansehe mal drauf zu achten.
Bei Einwürfen im Mittelfeld wird grundsätzlich entlang der Linie in Richtung gegnerisches Tor geworfen. Mitten in's Getümmel rein. Nur ganz selten wir mal weiter hinten nach einem freien Mann gesucht und sozusagen ein Sicherheitseinwurf gemacht.
Das komische ist nur: das machen alle so, selbst Barca.
Was man sich davon verspricht kapier ich allerdings auch nicht.
Ich glaube einfach, dass jeder auf die entscheidende Kopfballverlängerung hofft und viele das Risiko schnell hintenrum zu groß halten, falls ein Ball dann doch mal verspringt oder der Gegenspieler zu schnell schaltet. Meist wird deshalb auch der Ball immer weitergeworfen, damit der, der am weitesten kommt, auch wirft. Wenn mal einer richtig Zug drin hat, wird auch mal in den freien Raum geworfen, was aber höchst selten vorkommt. Aber wie du schon sagst - das ist wirklich überall so, egal wie sie heißen =)
LG
Vielleicht sollte man sich in diesem Zusammenhang auch mal über das hier gedanken machen. Wenn ich immer so viel laufen könnte, wie ich eigentlich vor habe... :neutral-face
Spiel ohne Ball ist immer grausam!
Meinste wirklich, dass der Spycher dann schneller und genauer einwirft?
Ja! Bessere Kondition heißt auch bessere Konzentration, weil weniger angestengt, niedrigerer Puls usw usw
Im Fußball hängen Erfolg und Misserfolg häufig von Kleinigkeiten ab. Da müssen alle Bereiche absolut perfekt abgedeckt werden. Bei uns geht es genau bei solchen Dingen schon los, da wird häufig nicht professionell gearbeitet. War ja übrigens nicht das erste Mal, dass bei uns einige Spieler Standprobleme hatten. Erinnere mich an Gegentore bei denen Russ oder Bellaid einfach weggerutscht sind. Ist wie gesagt nur eine Kleinigkeit, ist aber auffäliig und zumindest in der Bundesliga in dieser Häufigkeit selten.