>

Gebabbel rund um die WM in Brasilien

#
"verblendeter Linker" hat mich auch noch nie einer genannt. Mir scheint, da sollte einer bisserl vom Gas gehen.
#
MrBoccia schrieb:
"verblendeter Linker" hat mich auch noch nie einer genannt. Mir scheint, da sollte einer bisserl vom Gas gehen.


willkommen im club.    früher oder später landen da die meisten. je weiter jemand nach rechts rutscht umso größer wird die ansammlung links. das ist ein naturgesetz, man nennt das perspektive.
#
peter schrieb:
MrBoccia schrieb:
"verblendeter Linker" hat mich auch noch nie einer genannt. Mir scheint, da sollte einer bisserl vom Gas gehen.

willkommen im club.    früher oder später landen da die meisten. je weiter jemand nach rechts rutscht umso größer wird die ansammlung links. das ist ein naturgesetz, man nennt das perspektive.  

erstaunlich, wo ich mit einem landläufigen Linken so gar nix gemein habe. Aber wirst wohl recht haben.
#
Ein "netter" Bericht heute in der OP über die kranken Ablösesummen die insbesondere von England und Spanien  für einige WM Kicker ausgegeben werden.

Kranke ,entrückte und verkommenen Fußballwelt  

"WM belebt Transfermarkt"

---"Englische und spanische Klubs zahlen irrsinnige Preise"-----
#
Nochmal genauer geschaut. Die Kinder sind deutlich größer als in Erinnerung hatte. 3-5 Schuljahr.
#
JoeSkeleton schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
wach schrieb:
adler1807 schrieb:
JoeSkeleton schrieb:
wach schrieb:
adler1807 schrieb:
1martin3 schrieb:
Was mich überrascht, ist dass niemand sich über Brasiliens Verhalten beim Singen der Nationalhymne aufgeregt hat.


Doch, hier. Ein Land in dem fanatisierte Kinder die Nationalhymne regelrecht schreien hat definitiv ein tiefliegendes Problem.


warum??  


tja,die bösen Kinder singen doch tatsächlich voller Hingabe ihre Nationalhymne.Alles Fschisten! Das gehört doch vor die UN und abgestraft  Alter was für ein Schwachsinn.Die lieben ihr Land,egal ob jung oder alt,arm oder reich.Warum weiss ich auch nicht,aber ich finde das nicht verwerflich.Ist hier ja bald annähernd so schlimm wie beim FC St. Pauli.Ekelhaft.


Schreit! Nicht singt. Sie haben die Hymne "geschrien". Und wenn Spieler wie Zuschauer dabei auch noch weinen, lässt das tief blicken. Eine derartige Überhöhung nationaler Symbole ist nicht gut. Da braucht man, in diesem Falle DU, auch gar nicht die Nazikarte zu spielen...


also ich persönlich habe dafür nur Bewunderung übrig! Denn es ist nicht selbstverständlich mit Hingabe die Hymne eines Landes zu singen, was offensichtlich große soziale Probleme hat...sei es bei der Bildung, Gesundheit etc.. Meine Interpretation ist, die Menschen / Kinder lieben Ihr schönes Land, trotz Korruption und Gewalt!

Wie man da nur etwas negatives dran finden kann, verstehe ich echt nicht!


Überleg mal. Kinder. 6, 7 Jahre alt.
Die lieben ihr Land, trotz der Korruption und Gewalt.
Und deshalb schreien sie.
Alles klar?

Mann Gottes, die wissen doch noch nicht mal, was Korruption ist!  

Das Schreien der Hymne, das Accappella-Singen, das hatte doch eine ganz andere Bedeutung. Mach dich doch erst mal schlau, bevor du hier anfängst herumzuinterpretieren.


Ja,natürlich schreien die die Hymne, weil sie im KIndergarten oder sonst wo angestiftet wurden und das 10 Mal geübt worden ist oder besser die wurden gedrillt.. "Normale" Kinder in diesem Alter würden eher Das machen was Jogi Löw auch immer macht. Nur sie schütteln danach keinem die Hand.
Das kommt doch nicht von den Kindern selbst.  


meine Fresse....das ist Brasilien und nicht Nord-Korea.Auch wenns in so einige Spatzenhirne nicht reingehen will,es gibt Menschen die zu ihrem Land stehen und das auch ausleben.Ich will garnicht erst wissen was du vom Patriotismus der Amis hälst.Da steht keiner mit ner Knarre rum und foltert die Kids damit sie mitSINGEN,die werden auch sicherlich nicht im Kindergarten so lange in nem Erdloch eingesperrt bis sie mitmachen.Mir sind die Kleinen da allemal lieber als irgendwelche desinteressierte (oder noch viel schlimmer,solche auf ultralinke Ansichten gepolte) Nasenpopler.
Sollte so ein -gelinde ausgedrückt- Unfug sinnbildlich für den typischen Eintracht-Fan sein,dann bin ich eindeutig im falschen Film.Sind hier tatsächlich so viele Frankfurt-Anhänger linke Verblendete,oder bilde ich mir das nur ein? Erst dieses affige Rumgeflenne wg dem Gaucho-Tanz,und nun werden hier Kinder zu fanatisierten Psychopathen abgestempelt.Das ist doch krank.


Das schöne und beruhigende ist, dass der Standpunkt den eine Hand voll User hier im Forum vertritt wie so oft in keinsterweise die Meinung im Land repräsentiert. Und das ist verdammt gut so  
#
MrBoccia schrieb:
stormfather3001 schrieb:
MrBoccia schrieb:
stormfather3001 schrieb:
hier  

oh mein Gott, ein Schreibfehler. Hast sonst nix zu tun in deinem jämmerlichen Dasein? Geh googeln. Oder mit was giftigem spielen.

Sollte nur ein freundlicher Hinweis sein, weil ich das die Tage schon mal von Dir gelesen habe!
Hätte ja auch Schluchtendialekt sein können?

Aber na gut, ich mache auch Schreibfehler, bin aber nicht gleich so agro wie Du!

ja, hast recht, ziehe meine Aggression zurück. Hatte bisher "jegwede" für korrekt gehalten.


Das ist mal ein ehrliches Wort von Dir!

HOCHACHTUNG dafür! ,-)
#
stormfather3001 schrieb:
MrBoccia schrieb:
stormfather3001 schrieb:
MrBoccia schrieb:
stormfather3001 schrieb:
hier  

oh mein Gott, ein Schreibfehler. Hast sonst nix zu tun in deinem jämmerlichen Dasein? Geh googeln. Oder mit was giftigem spielen.

Sollte nur ein freundlicher Hinweis sein, weil ich das die Tage schon mal von Dir gelesen habe!
Hätte ja auch Schluchtendialekt sein können?

Aber na gut, ich mache auch Schreibfehler, bin aber nicht gleich so agro wie Du!

ja, hast recht, ziehe meine Aggression zurück. Hatte bisher "jegwede" für korrekt gehalten.


Das ist mal ein ehrliches Wort von Dir!

HOCHACHTUNG dafür! ,-)  


Jegdwede Hochachtung!    
#
Tackleberry schrieb:
stormfather3001 schrieb:
MrBoccia schrieb:
stormfather3001 schrieb:
MrBoccia schrieb:
stormfather3001 schrieb:
hier  

oh mein Gott, ein Schreibfehler. Hast sonst nix zu tun in deinem jämmerlichen Dasein? Geh googeln. Oder mit was giftigem spielen.

Sollte nur ein freundlicher Hinweis sein, weil ich das die Tage schon mal von Dir gelesen habe!
Hätte ja auch Schluchtendialekt sein können?

Aber na gut, ich mache auch Schreibfehler, bin aber nicht gleich so agro wie Du!

ja, hast recht, ziehe meine Aggression zurück. Hatte bisher "jegwede" für korrekt gehalten.


Das ist mal ein ehrliches Wort von Dir!

HOCHACHTUNG dafür! ,-)  


Jegdwede Hochachtung!      


#
JoeSkeleton schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
wach schrieb:
adler1807 schrieb:
JoeSkeleton schrieb:
wach schrieb:
adler1807 schrieb:
1martin3 schrieb:
Was mich überrascht, ist dass niemand sich über Brasiliens Verhalten beim Singen der Nationalhymne aufgeregt hat.


Doch, hier. Ein Land in dem fanatisierte Kinder die Nationalhymne regelrecht schreien hat definitiv ein tiefliegendes Problem.


warum??  


tja,die bösen Kinder singen doch tatsächlich voller Hingabe ihre Nationalhymne.Alles Fschisten! Das gehört doch vor die UN und abgestraft  Alter was für ein Schwachsinn.Die lieben ihr Land,egal ob jung oder alt,arm oder reich.Warum weiss ich auch nicht,aber ich finde das nicht verwerflich.Ist hier ja bald annähernd so schlimm wie beim FC St. Pauli.Ekelhaft.


Schreit! Nicht singt. Sie haben die Hymne "geschrien". Und wenn Spieler wie Zuschauer dabei auch noch weinen, lässt das tief blicken. Eine derartige Überhöhung nationaler Symbole ist nicht gut. Da braucht man, in diesem Falle DU, auch gar nicht die Nazikarte zu spielen...


also ich persönlich habe dafür nur Bewunderung übrig! Denn es ist nicht selbstverständlich mit Hingabe die Hymne eines Landes zu singen, was offensichtlich große soziale Probleme hat...sei es bei der Bildung, Gesundheit etc.. Meine Interpretation ist, die Menschen / Kinder lieben Ihr schönes Land, trotz Korruption und Gewalt!

Wie man da nur etwas negatives dran finden kann, verstehe ich echt nicht!


Überleg mal. Kinder. 6, 7 Jahre alt.
Die lieben ihr Land, trotz der Korruption und Gewalt.
Und deshalb schreien sie.
Alles klar?

Mann Gottes, die wissen doch noch nicht mal, was Korruption ist!  

Das Schreien der Hymne, das Accappella-Singen, das hatte doch eine ganz andere Bedeutung. Mach dich doch erst mal schlau, bevor du hier anfängst herumzuinterpretieren.


Ja,natürlich schreien die die Hymne, weil sie im KIndergarten oder sonst wo angestiftet wurden und das 10 Mal geübt worden ist oder besser die wurden gedrillt.. "Normale" Kinder in diesem Alter würden eher Das machen was Jogi Löw auch immer macht. Nur sie schütteln danach keinem die Hand.
Das kommt doch nicht von den Kindern selbst.  


meine Fresse....das ist Brasilien und nicht Nord-Korea.Auch wenns in so einige Spatzenhirne nicht reingehen will,es gibt Menschen die zu ihrem Land stehen und das auch ausleben.Ich will garnicht erst wissen was du vom Patriotismus der Amis hälst.Da steht keiner mit ner Knarre rum und foltert die Kids damit sie mitSINGEN,die werden auch sicherlich nicht im Kindergarten so lange in nem Erdloch eingesperrt bis sie mitmachen.Mir sind die Kleinen da allemal lieber als irgendwelche desinteressierte (oder noch viel schlimmer,solche auf ultralinke Ansichten gepolte) Nasenpopler.
Sollte so ein -gelinde ausgedrückt- Unfug sinnbildlich für den typischen Eintracht-Fan sein,dann bin ich eindeutig im falschen Film.Sind hier tatsächlich so viele Frankfurt-Anhänger linke Verblendete,oder bilde ich mir das nur ein? Erst dieses affige Rumgeflenne wg dem Gaucho-Tanz,und nun werden hier Kinder zu fanatisierten Psychopathen abgestempelt.Das ist doch krank.


Um es noch einmal in Erinnerung zu rufen: es ging darum, dass es einige bedauerlich fanden, dass der gute Eindruck vom fairen Sieger Deutschland durch die Musikantenstadelmäßigen Showeinlagen wieder auf ein Normalmaß zurückgestutzt wurde.
Was du daraus machst, Stichwort "linke Verblendete", das ist krank. Nichts anderes.

Zu den Kindern: Tatsache ist, dass der zusätzliche Accappella-Chor nach dem Confed-Cup von der brasilianischen Mannschaft eingeführt wurde mit der klar formulierten und kommunizierten Absicht, dadurch ihre Solidarität mit den Demonstrierenden zu bekunden.
Also: nix mit Liebe zum Land trotz Korruption, sondern Ausdruck des Protestes. Und die Kinners da - die grölen halt einfach mit, nichts anderes steckt dahinter. Weder der von dir unterstellte Zwang durch nordkoreanische Brigaden noch die Vaterlandsliebe trotz Korruption. Und wenn du mich fragst: aus den Favelas kamen diese Kinder nicht.

Und jegwede Leerstellen kennst du beim Schreiben immer noch nicht.
#
Respekt, an dieses "JoeSkeleton", vor allem für die Wortwahl, hier im Fred auch von mir.
#
Ich meinte eigentlich dass es respektlos ist, die Nationalhymne nochmal zu singen, obwohl die Zeit bzw Musik abgelaufen sind. Könnte ja sonst jeder machen. Ums schreien gings mir weniger.
#
1martin3 schrieb:
Ich meinte eigentlich dass es respektlos ist, die Nationalhymne nochmal zu singen, obwohl die Zeit bzw Musik abgelaufen sind. Könnte ja sonst jeder machen. Ums schreien gings mir weniger.

die singen nicht nochmal, sondern weiter. Aus Solidarität.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
Kann man teilweise hier nachlesen, teilweise in der Presse.

reggaetyp schrieb:
Aceton-Adler schrieb:


Man kann gerne der Meiung sein, dass man die Aktion für nicht angebracht hält, arrogant oder unsprotlich findet. Jeder kann und soll seine Meinung kund tun. Aber man sollte einfach nicht so tun, als ob der Deutsche von Natur aus so oder so sei und dass sie irgendwie verhaltensauffällig herausstechen, gemessen an anderen Völkern dieser Erde, denn das ist sicherlich nicht objektiv zutreffend, um nicht zu sagen lächerlich (wie eben jede Pauschalierung ist). Genauso dämlich ist die immer wieder gern angeführte Nazikeule.


Wer hat denn das getan, was du hier ein paar wenigen vorwirfst?




Hilf mir mal, ich kann dazu nichts finden.


Naja, im Zusammanhang mit dieser Aktion wurde hier z.B. der Begriff "nationalistische Aufwallung" gebracht. Ansonsten hast du schon recht, hier wurde sonst nur Kritik geäußert. Aber in einem anderen Zusammenhang wurde hier mal so argumentiert, ich glaube es ging dabei um das HF gegen Italien.

Und auch eingie Zeitungberichte gingen in diesem Zusammenhang  in diese Richtung (z.B. FAZ oder  Spiegel).
#
MrBoccia schrieb:
1martin3 schrieb:
Ich meinte eigentlich dass es respektlos ist, die Nationalhymne nochmal zu singen, obwohl die Zeit bzw Musik abgelaufen sind. Könnte ja sonst jeder machen. Ums schreien gings mir weniger.

die singen nicht nochmal, sondern weiter. Aus Solidarität.


Aus Solidarität für wen?
Ich finde es muss nicht sein.
Wenn man gegen wirtschaftliche Probleme und Korruption im eigenen Land ist, was bringt dann das Weitersingen der Hymne.
#
Aceton-Adler schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
Kann man teilweise hier nachlesen, teilweise in der Presse.

reggaetyp schrieb:
Aceton-Adler schrieb:


Man kann gerne der Meiung sein, dass man die Aktion für nicht angebracht hält, arrogant oder unsprotlich findet. Jeder kann und soll seine Meinung kund tun. Aber man sollte einfach nicht so tun, als ob der Deutsche von Natur aus so oder so sei und dass sie irgendwie verhaltensauffällig herausstechen, gemessen an anderen Völkern dieser Erde, denn das ist sicherlich nicht objektiv zutreffend, um nicht zu sagen lächerlich (wie eben jede Pauschalierung ist). Genauso dämlich ist die immer wieder gern angeführte Nazikeule.


Wer hat denn das getan, was du hier ein paar wenigen vorwirfst?




Hilf mir mal, ich kann dazu nichts finden.


Naja, im Zusammanhang mit dieser Aktion wurde hier z.B. der Begriff "nationalistische Aufwallung" gebracht. Ansonsten hast du schon recht, hier wurde sonst nur Kritik geäußert. Aber in einem anderen Zusammenhang wurde hier mal so argumentiert, ich glaube es ging dabei um das HF gegen Italien.

Und auch eingie Zeitungberichte gingen in diesem Zusammenhang  in diese Richtung (z.B. FAZ oder  Spiegel).


Und natürlich auch einige Kommentare unter den Zeitungsberichten.
Aber im Grunde ist es auch egal, die große Mehrheit enthält sich solcher Kommentare, deswegen kann man auch ganz "unaufgeregt" bleiben.  
#
1martin3 schrieb:
MrBoccia schrieb:
1martin3 schrieb:
Ich meinte eigentlich dass es respektlos ist, die Nationalhymne nochmal zu singen, obwohl die Zeit bzw Musik abgelaufen sind. Könnte ja sonst jeder machen. Ums schreien gings mir weniger.

die singen nicht nochmal, sondern weiter. Aus Solidarität.


Aus Solidarität für wen?
Ich finde es muss nicht sein.
Wenn man gegen wirtschaftliche Probleme und Korruption im eigenen Land ist, was bringt dann das Weitersingen der Hymne.


Das ist doch jetzt wirklich nicht so schwer zu verstehen. Sie sangen die Hymne zusammen mit dem Publikum weiter, ohne Musik. Auf diese Weise wollten sie ihre Verbundenheit mit dem Volk, das trotz Fußballbesessenheit zu Recht gegen die Missstände auf die Straße ging, dokumentieren.
#
JoeSkeleton schrieb:

meine Fresse....das ist Brasilien und nicht Nord-Korea.Auch wenns in so einige Spatzenhirne nicht reingehen will,es gibt Menschen die zu ihrem Land stehen und das auch ausleben.Ich will garnicht erst wissen was du vom Patriotismus der Amis hälst.Da steht keiner mit ner Knarre rum und foltert die Kids damit sie mitSINGEN,die werden auch sicherlich nicht im Kindergarten so lange in nem Erdloch eingesperrt bis sie mitmachen


Die Nazis haben die Kinder in den Volksschulen auch nicht mit der Knarre gezwungen, ihre Lieder zu singen. Habe da mal nette Geschichten von einer älteren Person erfahren. Wenn da nicht mitgesungen wurde, wurden die Kinder von ihren Mitschülern (8-10 Jährige) gefragt, ob sie denn ihr Vaterland nicht lieben würden. Das ist wirkungsvoller als ne Knarre.

Deswegen muss man trotzdem nicht alles schlecht heißen, was die Brasilianer da machen. Ein gesunder Patriotismus schadet nie. Aber die Form der Passion, die sie da herein gelegt haben, finde ich selbst dann doch etwas bedenklich. Weniger, weil sie anderen Nationen etc. bisher geschadet hätte. Nein, die schaden sich selbst. Der Druck, der da aufgebaut wurde, hat uns ein 7:1 ermöglicht. Aber das werden die Brasilianer vermutlich nicht kapieren, dass zu viel Liebe (egal zu was und wem) auch erdrücken kann.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
1martin3 schrieb:
MrBoccia schrieb:
1martin3 schrieb:
Ich meinte eigentlich dass es respektlos ist, die Nationalhymne nochmal zu singen, obwohl die Zeit bzw Musik abgelaufen sind. Könnte ja sonst jeder machen. Ums schreien gings mir weniger.

die singen nicht nochmal, sondern weiter. Aus Solidarität.


Aus Solidarität für wen?
Ich finde es muss nicht sein.
Wenn man gegen wirtschaftliche Probleme und Korruption im eigenen Land ist, was bringt dann das Weitersingen der Hymne.


Das ist doch jetzt wirklich nicht so schwer zu verstehen. Sie sangen die Hymne zusammen mit dem Publikum weiter, ohne Musik. Auf diese Weise wollten sie ihre Verbundenheit mit dem Volk, das trotz Fußballbesessenheit zu Recht gegen die Missstände auf die Straße ging, dokumentieren.


Wenn du meinst. Ich finde das nicht so. Wieviele Spieler leben denn in Brasilien. Und darüber hinaus wie soll sich die andere Nation fühlen, wenn einfach weitergetönt wird? Für mich sah das so aus als hätte man sich da unnötig mit Pathos umgeben um im allgemeinen WM-Fieber zu gefallen und damit mehr Druck aufgebaut. Kann man aber auch anders sehen.
#
1martin3 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
1martin3 schrieb:
MrBoccia schrieb:
1martin3 schrieb:
Ich meinte eigentlich dass es respektlos ist, die Nationalhymne nochmal zu singen, obwohl die Zeit bzw Musik abgelaufen sind. Könnte ja sonst jeder machen. Ums schreien gings mir weniger.

die singen nicht nochmal, sondern weiter. Aus Solidarität.


Aus Solidarität für wen?
Ich finde es muss nicht sein.
Wenn man gegen wirtschaftliche Probleme und Korruption im eigenen Land ist, was bringt dann das Weitersingen der Hymne.


Das ist doch jetzt wirklich nicht so schwer zu verstehen. Sie sangen die Hymne zusammen mit dem Publikum weiter, ohne Musik. Auf diese Weise wollten sie ihre Verbundenheit mit dem Volk, das trotz Fußballbesessenheit zu Recht gegen die Missstände auf die Straße ging, dokumentieren.


Wenn du meinst. Ich finde das nicht so. Wieviele Spieler leben denn in Brasilien. Und darüber hinaus wie soll sich die andere Nation fühlen, wenn einfach weitergetönt wird? Für mich sah das so aus als hätte man sich da unnötig mit Pathos umgeben um im allgemeinen WM-Fieber zu gefallen und damit mehr Druck aufgebaut. Kann man aber auch anders sehen.


So haben die auch gespielt. Ohne brasilianische Lockerheit. Nur Krampf. Ein Land zu lieben. Für mich als "Deutscher" schwer. Ich halte zu Deutschland egal ob im Tennis,Springreiten oder im Fussball  Obwohl wenn man sich die Kölschbesoffenheit ansieht, wo in jedem Lied der Dom,Köln ist ein Gefühl,mir halde zusamme oder so vorkommt. Das kann die dortigen Bürger schon im Herzen treffen. Nicht umsonst ist Poldi mit einer kölsche Stadtfahne rumgelaufen. Vielleicht kann man doch sein Land lieben aber nur wenn es in den Medien durch LIeder oder Patriotismus vorgelebt wird. Wenn man ständig hört, dass Brasilien das schönste Land auf Erden ist mit den fröhlichsten und warmherzigsten Menschen,dann glaubt man das irgentwann auch. Aber es wirkt auch wie eine Masche um von den Problemen abzulenken. Denn Arm ist Brasilien nicht. Aber es gibt viel Korruption und die Lebenshaltungskosten stehen nicht im Verhältnis zu den Einkommen. Denn günstig ist Brasilien nicht.


Teilen