>

Hört mir bloß auf mit dieser "Funkel raus" scheiße!!!

#
OriginalRed schrieb:

@Aineias,

zum Thema Spielkultur (Das Wort gefällt mir ) kann ich nur sagen, dass rings um mich im Stadion die Mehrheit unser Spiel nicht schön finden und alle jedes Spiel hoffen mal ne deutliche Verbesserung zu sehen. Mich würde interessieren, wo siehst du die Gründe die zur verschlechterung unseres Spiels geführt haben, ist es das System, Die Spieler oder evtl. doch vielleicht der Coach und seine Vorgaben???

Grüße,
OriginalRed


Hmm, gute Frage, schwere Frage - und es gibt sicher viele User hier, die von so was mehr Ahnung haben als ich.
M.E. waren wir in der letzten Spielzeit offensiv ziemlich leicht auszurechnen mit Amanatidis vorne in der Spitze. Er ist sicher für die Mannschaft sehr wichtig, ein toller Kapitän, großer Kämpfer und auch von regelmäßigen Schwächeperioden abgesehen ziemlich torgefährlich. Aber sein technisches Vermögen ist limitiert ("Flipper") und dann fehlt vorne eben ein ballsicherer Stürmer. Bevor er Kapitän wurde, war Amanatidis in solchen Phasen eben auch mal auf der Bank... Ich denke dass dann Korkmaz, wenn er die Weißenberger-Position der letzten RR übernimmt, wirklich weiterhelfen kann, da er sehr schnell ist, was bei Weißenberger eben ein bisschen fehlte.

Ein zweiter Aspekt ist aus meiner Sicht das Fehlen von Meier in der letzten Spielzeit und auch jetzt, weil er zwar manchmal unauffällig ist, aber nicht nur viele Tore und Assists sammelt, sondern durch das schnelle Verarbeiten auch das Spiel beschleunigt und damit auch SCHÖN macht. Überhaupt war der Fussball der Eintracht in den letzten Jahren nur dann ansehnlich, wenn schnell gespielt wurde und im Prinzip stehen dafür auch die richtigen Spieler im Kader.

Von den ganz großen Würfen mit spielentscheidenden Systemen halte ich weniger.
#
Max_Merkel schrieb:

Hört endlich auf zu träumen. Der normale Frankfurter Fan hat schon seit geraumer Zeit die Schnuze von Funkels Spielweise voll. Das Scheissgekicke jetzt auch noch mit steigenden Zuschauerzahlen rechtfertigen zu wollen ist auch wieder so ein Husarenstreich der Funkelschen Gemeinde. Ich bleibe dabei, momentan scheint es einigen Funkel-Verliebten selbst an Argumenten für den besten Trainer der Welt zu mangeln.

Aber klar, die 50.000 kommen alle nur, um Funkels grandiose Spielweise zu bewundern. Oh man...    


niemals werde ich aufhören zu träumen. by the way, was ist denn eigentlich ein normaler fußballfan? und was die funkelsche gemeinde? und wer ist in funkel verliebt? und wo steht, dass funkel der beste trainer der welt sei?
und weshalb gewöhnst du dir nicht nen halbwegs vernünftigen umgangston an, bist doch lang genug dabei und kennst die quadratur des kreises?

mein ja nur ...
#
die Frage der Alternativen wird gar nicht gestellt...

z. B. von Heesen, jetzt Nürnberg, war mal im Gespräch, in Nürnberg reißt der aktuell auch nix in Richtung "attraktiven Fussball" oder Rapolder in Koblenz...

Es ist auch immer die Frage der Qualität an Spielern, die man zur Verfügung hat.
Die Frage muss lauten: Kann ich mit dem Budget der Eintracht eventuell einen spielerisch höherwertigen Kader zusammenstellen?

Ich sage: Mit 99 % Wahrscheinlichkeit nicht.
#
sotirios005 schrieb:

Die Frage muss lauten: Kann ich mit dem Budget der Eintracht eventuell einen spielerisch höherwertigen Kader zusammenstellen?

Ich sage: Mit 99 % Wahrscheinlichkeit nicht.


oder aber: kann man aus dem bestehenden kader mehr rausholen

ich sage: mit 99% wahrscheinlichkeit ja.  
#
niemainz schrieb:
Max_Merkel schrieb:

Na ja, gegen Berlin waren es schon weniger. Letztes Jahr zu Beginn der Saison gegen Berlin war die Hütte noch ausverkauft.

Hört endlich auf zu träumen. Der normale Frankfurter Fan hat schon seit geraumer Zeit die Schnuze von Funkels Spielweise voll. Das Scheissgekicke jetzt auch noch mit steigenden Zuschauerzahlen rechtfertigen zu wollen ist auch wieder so ein Husarenstreich der Funkelschen Gemeinde. Ich bleibe dabei, momentan scheint es einigen Funkel-Verliebten selbst an Argumenten für den besten Trainer der Welt zu mangeln.

Aber klar, die 50.000 kommen alle nur, um Funkels grandiose Spielweise zu bewundern. Oh man...    


Kann man nach solch einem Geschreibsel noch vernünftig diskutieren?

Sa 11.08.2007, 15:30 Uhr, Waldstadion, Frankfurt
Bundesliga 2007/2008, 1. Spieltag
45.900 Zuschauer - Schiedsrichter: Michael Weiner (Giesen)


Ich finde ja.

Ach ja, stimmt. Es war nicht ausverkauft. Aber dieses Jahr waren es immerhin schon weniger als letztes Jahr. Aber die waren wahrscheinlich trotz beendeter Ferien noch alle im Urlaub. Ob's was heißt bzgl. der unattraktiven Spielweise kann ich noch nicht sagen. Das KSC Spiel wird uns da wohl schon mehr eine Richtung andeuten.

Warten wir es ab.
#
Ich hoffe für alle Beteiligten hier, dass die nächsten zwei Spieltage besser laufen als die letzten. Mal angenommen, wir verlieren gegen Golfburg und daheim noch gegen den KSC wie letzte Saison. Dann brennt der Baum hier lichterloh! Ich meine zu erkennen, das die Unzufriedenheit zunimmt und die Presse auch langsam aber stetig mehr sich eher negativ zu FF steht. (vielleicht Einbildung) Aber der Druck wird bei solchen Leitungen rapide steigen. Ich hoffe inständig, dass sich das Team zusammen reißen wird und besser spielt als gegen Hertha und den FC.

Grüße,
OriginalRed
#
Beverungen schrieb:
sotirios005 schrieb:

Die Frage muss lauten: Kann ich mit dem Budget der Eintracht eventuell einen spielerisch höherwertigen Kader zusammenstellen?

Ich sage: Mit 99 % Wahrscheinlichkeit nicht.


oder aber: kann man aus dem bestehenden kader mehr rausholen

ich sage: mit 99% wahrscheinlichkeit ja.  




So ist es! FF hats in der Vorrunde + zu Beginn der RR 2007/08 höchstpersönlich vorgemacht! Nur kann man im Fussball nix hochrechnen... das ist im Siegfall schade, im Niederlagenfall manchmal beruhigend...
#
MrBoccia schrieb:
Max_Merkel schrieb:
Na ja, gegen Berlin waren es schon weniger. Letztes Jahr zu Beginn der Saison gegen Berlin war die Hütte noch ausverkauft.


Nein, war sie nicht, es waren 45900 Zuschauer. Dieses Mal waren es 44000, aber wohl auch nur wegen des blöden Sonntag-Termins.




Diese Saison wird es wieder mehr Zuschauer geben. Auch weil die Bundesliga mit Köln und Gladbach atraktive Vereine dazugewonnen hat. Die Granatwerfer aus Nürnberg vermisse ich nicht unbedingt.....
#
Max_Merkel schrieb:
niemainz schrieb:
Max_Merkel schrieb:

Na ja, gegen Berlin waren es schon weniger. Letztes Jahr zu Beginn der Saison gegen Berlin war die Hütte noch ausverkauft.

Hört endlich auf zu träumen. Der normale Frankfurter Fan hat schon seit geraumer Zeit die Schnuze von Funkels Spielweise voll. Das Scheissgekicke jetzt auch noch mit steigenden Zuschauerzahlen rechtfertigen zu wollen ist auch wieder so ein Husarenstreich der Funkelschen Gemeinde. Ich bleibe dabei, momentan scheint es einigen Funkel-Verliebten selbst an Argumenten für den besten Trainer der Welt zu mangeln.

Aber klar, die 50.000 kommen alle nur, um Funkels grandiose Spielweise zu bewundern. Oh man...    


Kann man nach solch einem Geschreibsel noch vernünftig diskutieren?

Sa 11.08.2007, 15:30 Uhr, Waldstadion, Frankfurt
Bundesliga 2007/2008, 1. Spieltag
45.900 Zuschauer - Schiedsrichter: Michael Weiner (Giesen)


Ich finde ja.

Ach ja, stimmt. Es war nicht ausverkauft. Aber dieses Jahr waren es immerhin schon weniger als letztes Jahr. Aber die waren wahrscheinlich trotz beendeter Ferien noch alle im Urlaub. Ob's was heißt bzgl. der unattraktiven Spielweise kann ich noch nicht sagen. Das KSC Spiel wird uns da wohl schon mehr eine Richtung andeuten.

Warten wir es ab.


Es geht weniger um die Zuschauerzahl (obwohl auch dir das bekannt war), sondern um den Stil mit Beleidigung und ätzender Kommentierung.

Kann man auf dieser Basis vernünftig miteinander sprechen?
Der Nächste schreibt im gleichen Stil zurück, usw., usw.
So kann sich die Aufregung nie legen.

Vielleicht will man das aber auch nicht - oder?
#
Max_Merkel schrieb:
www.bundesliga.de schrieb:

[ulist]
  • Es hapert im Zusammenspiel! Nur vier dieser Torschüsse wurden von einem Mitspieler aufgelegt - in allen anderen Situationen kam der Ball vom Gegner.
  • [/ulist]

    Das ist wirklich eine erbärmlich Statistik und zeigt auf, wie wenig homogen, wie wenig abgestimmt die Mannschaft im Zusammenspiel wirklich ist. Ich frage mich aber, wie das sein kann ?! Wurde in der Vorbereitung ggf. zu wenig auf solche Dinge geachtet ? Wieso also hat man nicht darauf gesetzt, dass sich ein fester Kern aus den Vorbereitungsspielen herauskristalisieren konnte ?! Aber zu Beginn einer Saison kann man immer mal voraussetzen, dass das Zusammenspiel ob der vielen Neuen im Team noch nicht so funktioniert, wie man sich das womöglich vorgestellt hat. Aber das es gleich so gravierend ist, hätten wohl die kühnsten Kritiker nicht für möglich gehalten !!

    www.bundesliga.de schrieb:

    [ulist]
  • Abschlussschwäche! Die Schussgenauigkeit der Eintracht ist mit nur 13 Prozent die klar schwächste ligaweit. In der vergangenen Saison kamen noch 44 Prozent der nicht geblockten Schüsse auf den gegnerischen Kasten.
  • Vollstrecker gesucht! Die Chancenverwertung von nur 6,7 Prozent hinkt dem Vorjahreswert von 12,2 Prozent ebenfalls noch deutlich hinterher.
  • [/ulist]

    Nun, dies zeigt wirklich die katastrophale Verfassung auf, in der sich die Mannschaft momentan zu befinden scheint. Auch ein erbärmlicher Wert. Diese Werte zeigen aber auch auf, wie schlecht unsere Offensive im Spiel organisiert uns strukturiert ist.

    www.bundesliga.de schrieb:

    [ulist]
  • Das Spiel über die Außen! Die Hessen brachten an den ersten beiden Spieltagen die dritt-wenigsten Flanken in den Strafraum
  • (29).
    [/ulist]

    Dieser Wert aber dürfte das Faß wohl zum Überlaufen bringen und ganz deutlich aufzeigen, wo die tatsächlichen Schwächen innerhalb der Mannschaft momentan liegen. Nämlich im Mittelfeld !! Das kuriose dabei ist doch aber, dass wir ohne zentralen Mittelfeldspieler spielen weil unser Trainer meint, er müsse die Außenpositionen so verstärken, dass auch eben mehr über die Außen läuft. Und genau das trifft nicht zu !? Ich ziehe hieraus folgende Schlüsse - entweder ist Funkel nicht in der Lage der Mannschaft diese Taktik einzuimpfen, weil diese dieses System mit den vorhandenem Spielermaterial gar nicht spielen kann, oder aber es gibt diese Taktik nicht wirklich - dann aber frage ich mich, wieso wir ohne zentrale im Mittelfeld auflaufen ? Man konnte ganz deutlich sehen, dass Caio als zentraler Mittelfeldspieler in Köln für Schwung sorgen konnte. Die Löcher in der Mitte wurden gestopft, so dass die Kölner eben nicht mit den zuvor ausgegebenen Freifahrtscheinen durch die Mitte nach vorne stoßen konnten. Unsere beiden 6er standen daher meißt auch viel zu tief, weil sie die Angriffe der Kölner durch die Mitte permanent abfangen mussten und Chris gar nicht mehr in der Offensive zur Entfaltung kommen konnte.

    www.bundesliga.de schrieb:

    [ulist]
  • Löchrige Defensive! Von den sechs Schüssen aufs Eintracht-Tor zappelten drei im Netz
  • (50 Prozent). In der vergangenen Saison konnten die Keeper der Hessen über 70 Prozent der Bälle auf ihren Kasten entschärfen.
    [/ulist]

    Die ist in Wirklichkeit keine Schwäche der eigentlichen Defensivabteilung in der Abwehr sonder vielmehr der Fakt, dass unser Mittelfeld mit Toski und Steinhöfer auf den Außen gar nicht stattfindet. Diese beiden Positionen verlieren zumeist so schnell die Bälle, dass die beiden 6er permanente Abwehrleistungen erbringen müssen und daher so tief stehen, dass Sie das Gleichgewicht im Mittelfeld gar nicht mehr herstellen können. D.h. dass Toski und Steinhöfer über die Außen teils die einzelnen Mittelfeldspieler sind, die am Offensivspiel teilnehmen. Das es da für den Gegner ein Leichtes ist, in Überzahl die Räume dich zu machen und so Toski und Steinhöfer überhaupt gar keine Chance lassen steht wohl außer Frage. Das Problem ist das offensive bzw. zentrale Mittelfeld, dass dem Gegner quasi kampflos überlassen wird. Da klafft bei eigenem Ballbesitz auch ein Riesenlücke zwischen Abwehr und Mittelfeld bzw. Mittelfeld und Sturm, so daß unsere Abwehrspieler zumeist den Ball hoch und lang nach vorne dreschen müssen um so das nicht vorhandene bzw. taktisch falsch gestellte Mittelfeld zu umgehen - und leider werden diese Bälle zumeist dann vom Gegner abgefangen. Amanatidis ist in meinen Augen die ärmste Sau da vorne. Er bekommt schlechte Anspiele, die selbst ein Luca Toni nicht besser verarbeiten könnte. Kein Wunder sieht Ama permanent so schlecht aus.

    www.bundesliga.de schrieb:

    [ulist]
  • Fehlt es den Hessen an Aggressivität? Während sie in der vergangenen Saison im Schnitt 17 Mal pro Partie zu unfairen Mitteln griffen, foulte Funkels Team 2008/09 nur 13 Mal pro Partie.
  • [/ulist]

    Kein Wunder. Lethargie gepaart mit Verunsicherung ergibt eben nun mal so ein Zweikampfverhalten. Zumal wir meist soweit weg vom Gegner stehen, dass einige gar nicht in der Lage sind überhaupt in die Zweikämpfe zu kommen. Hier möchte ich noch mal Amanatidis zitieren, der ganz deutlich sagt, dass der Mannschaft wohl die körperliche und geistige Frische fehlen würde. Wenn ich nicht fit bin, dann habe ich eben auch und genau solche Probleme, wie wir sie momentan mit den Zweikämpfen haben.  Daraus wiederum schließe ich, dass die Vorbereitung, und ich hatte es schon mal angedeutet, alles andere als positiv verlief. Wenn man es genauer nimmt, verlief die Vorbereitung sehr besch....eiden.

    www.bundesliga.de schrieb:

    [ulist]
  • Caio brachte Schwung in die Partie: ...
  • [/ulist]

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Mit der Bestzung der zentralen Position im Mittelfeld scheinen die Schwachstellen aufgehoben werden zu können. Wir hatten durch diese gute Einwechslung von Funkel plötzlich ein Übergewicht im Mittelfeld - Caios auch für mich überraschende Zweikampfwerte haben dann noch ihr Übriges zur guten Statistik beigetragen. Ohne diese taktische Einwechslung hätten wir in Köln womöglich wirklich 1:0 verloren.

    Fazit: Ich stelle jetzt mal die Behauptung in den Raum, dass wir mit einem 4-4-2 und einer Mittelfeld-Raute nach Bremer Vorbild diese taktischen Mängel im Spielaufbau beheben werden können. Die zentrale muss besetzt werden und Fenin und Amanatidis müssen zwangsläufig wieder im Sturmzentrum spielen. Denn wir werden nur Tore schießen, wenn das Sturmzentrum besetzt sein wird und nicht wie sehr oft gesehen, dass Sturmzentrum verwaiste, weil die eingesetzten Stürmer damit beschäftigt waren sich auf den Außen die Bälle selbst zu holen.

    Einträchtliche Grüße
    Max_Merkel


    Lieber Max,

    das war einer der best erörtersten Beiträge seit langem in diesem Forum. Endlich mal jemand der sehr gezielt und  völlig frei heraus eine gesunde Spielanalyse dokumentiert hat. Meiner Meinung nach hast Du genau den Punkt getroffen. Natürlich war ein Toski laut FF-System in der Mitte aufgestellt, aber er hat diese Rolle nun mal nicht meistern können. Weiter will ich dazu gar nicht mehr sagen, da ich die Leistung von Toski sehr schätze und auch fest überzeugt bin, dass er seine Spilee noch machen wird. Des Weiteren hat ja der Max schon alles gesagt, dem ist somit nichts mehr hinzuzufügen.

    Freue mich auf weitere Deiner Beiträge.

    Beste Grüße
    #
    Der Beitrag von Max ist gut, aber nicht 100%ig richtig. Caio wurde nicht im zentralen Mittelfeld eingewechselt sondern auf der rechten Außenbahn, von wo er lediglich immer wieder in die Mitte gezogen ist. Davon abgesehen, hat Max recht, dass beim modernen Fußball die Flügel immens wichtig sind. WEnn über die Außen nichts nach vorne geht, dann klappt das gesamte System zusammen. Das betrifft aber eben nicht nur Toski und Steini, sondern auch Ochs und Spycher. Da aber, wie die Bundesliga.de Statistik ja auch belegt, bei uns über die Außen mal so gar nichts geht, kann sich jeder Gegner schon unserer Spitze(n) widmen. Da wird dann auch keinen zentralen Spielmacher haben, geht nach vorne überhaupt nichts.
    Allerdings muss man Funkel insofern in Schutz nehmen, als das eben mit Korkmaz z.B. genau ein Spieler, wie wir ihn für dieses Spiel brauchen, fehlt. Auch die mangelnde Fitness von Caio und die Verletzungen von Meier und Köhler sind da nicht zu vernachlässigen, da sie allesamt spielerisch durchaus wichtig für unser System wären. Bajramovic lass ich mal außen vor, da man ja wusste, dass er nicht so bald zur Verfügung steht und im Prinzinp ein vorgezogener Wintertransfer ist.
    Alles in Allem denke ich, dass es nur Aufwärts gehen kann. Gut das habe ich nach dem Hertha Spiel auch gedacht, aber ich denke zumindest im Fall Caio könnte es Entspannung geben, sollte er nicht im nächsten Spiel bei einem Einsatz den Mega-Bock schießen. Wenn Korki erstmal fit ist und Caio im Spiel integriert ist, wenn Köhler wieder kämpft und wirbelt, und irgendwann Bajramovic aus der Defensive das Spiel ankurbelt, dann mach ich mir kaum sorgen, dass wir nach vorne auch Akzente setzen werden. Und im Winter muss dann ein richtig guter LV her. Es sei denn Krük ist ein Talent von ungeahnten Ausmaßen
    #
    Bingo schrieb:
    Ich danke Funkel für das was er bis jetzt erreicht hat, grandios,



    Saison 2007/2008: Beeindruckende Hinrunde, erbärmliche Rückrunde




    Kannst du mir bitte den Unterschied zwischen der beeindruckenden Hinrunde (mit 23 Punkten) und der erbärmlichen Rückrunde (mit 23 Punkten) erklären?
    Danke!    

    Soviel zum Thema Legendenbildung!  Q.e.D.

    Würdest du die Rückrunde aufteilen würde es vielleicht passen....
    #
    etienneone schrieb:
    Der Beitrag von Max ist gut, aber nicht 100%ig richtig. Caio wurde nicht im zentralen Mittelfeld eingewechselt sondern auf der rechten Außenbahn, von wo er lediglich immer wieder in die Mitte gezogen ist. Davon abgesehen, hat Max recht, dass beim modernen Fußball die Flügel immens wichtig sind. WEnn über die Außen nichts nach vorne geht, dann klappt das gesamte System zusammen. Das betrifft aber eben nicht nur Toski und Steini, sondern auch Ochs und Spycher. Da aber, wie die Bundesliga.de Statistik ja auch belegt, bei uns über die Außen mal so gar nichts geht, kann sich jeder Gegner schon unserer Spitze(n) widmen. Da wird dann auch keinen zentralen Spielmacher haben, geht nach vorne überhaupt nichts.
    Allerdings muss man Funkel insofern in Schutz nehmen, als das eben mit Korkmaz z.B. genau ein Spieler, wie wir ihn für dieses Spiel brauchen, fehlt. Auch die mangelnde Fitness von Caio und die Verletzungen von Meier und Köhler sind da nicht zu vernachlässigen, da sie allesamt spielerisch durchaus wichtig für unser System wären. Bajramovic lass ich mal außen vor, da man ja wusste, dass er nicht so bald zur Verfügung steht und im Prinzinp ein vorgezogener Wintertransfer ist.
    Alles in Allem denke ich, dass es nur Aufwärts gehen kann. Gut das habe ich nach dem Hertha Spiel auch gedacht, aber ich denke zumindest im Fall Caio könnte es Entspannung geben, sollte er nicht im nächsten Spiel bei einem Einsatz den Mega-Bock schießen. Wenn Korki erstmal fit ist und Caio im Spiel integriert ist, wenn Köhler wieder kämpft und wirbelt, und irgendwann Bajramovic aus der Defensive das Spiel ankurbelt, dann mach ich mir kaum sorgen, dass wir nach vorne auch Akzente setzen werden. Und im Winter muss dann ein richtig guter LV her. Es sei denn Krük ist ein Talent von ungeahnten Ausmaßen


    Also ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass wenn der Korkmaz spielt auch noch ein Köhler auf dem Platz sein wird. Kann es kaum erwarten, dass der wieder fit wird. Und wie Du schon sagtest wenn, wenn, wenn...........Oh man könnte das geil werden. Und wenn nicht der Funkel wieder meinen sollte................
    #
    Schon witzig...
    Nette These und alle fallen sie übereinander her.

    Hab ich eigentlich erwähnt, daß ich nicht mehr gehe, weil mir 35 bis 45 Euro zuviel sind und ich das lieber in Sachsenhausen verfeiere?

    Denn die Diskussion ist nicht um FF, solange alle wie Lemminge (musste sein) ins Stadion rennen, brauch man über Spielkultur nicht zu diskutieren, da es genug gibt, die die dargebotene Leistung aktzeptieren.

    Mal abgesehen davon finde ich es lächerlich sich als Fan einer Mannschaft, die versucht sich zu etablieren in Liga1 über sowas zu debattieren.
    Denn wenn wir mal eine scheiß Saison haben sind wir weg vom Fenster und zwar fixer als wir Nürnberg sagen können.
    Inklusive Winterneuzugängen investieren wir Summen, die nur ein müdes lächeln auslösen und hier wird getan, als hätte man 3 Weltmeister und 4 CL-Sieger geholt. (Es wurden ja auch Spieler abgegeben)

    Diese beiden Spiele sollten doch zeigen, was von unserem tollen Kader mit Potential bleibt, wenn das grundlegenste, nämlich Kampf und Einsatz weggelassen wird.

    Daran könnte auch ein anderer Trainer nichts ändern.
    Auch dann müsste das Team funktionieren.

    Und ich halte mich nicht für befugt genug das einzuschätzen.
    Dafür haben wir HB.

    Mich stört die Respektlosigkeit gegenüber FF, man mag ja denken andere Trainer mögen besser sein und es ist sicher, daß der eine oder andere sogar besser wäre.
    Genauso sicher ist aber, daß eine Vielzahl Trainer auch schlechter wäre.

    Diese Permanenten Unterstellungen, dieses Reininterpretieren wo eigentlich nichts ist.
    Selbst jetzt wo die Mannschaft 2 mal bescheiden genug gespielt hat um Dutzende rationale und gute Gründe anzuführen wird von einigen auf einer Ebene gegen FF geschossen, die der Mann nach 4 Jahren solider Arbeit für unseren Verein nicht verdient hat.

    Denn weder Gepöbel, noch Geschrei werden HB dazu bringen einen Trainer zu entlassen.
    Wenn aber alle wegbleiben und die Einnahmen einbrechen weil der "Fan" den gebotenen Fussball nicht mehr ertragen möchte, dann würde es ganz schnell gehen.

    Und wer FF raus schreit, schreit zeitgleich Rapolder rein.
    Da es HBs letzter Kandidat war, gehe ich davon aus, daß es auch sein nächster wäre und Koblenz hat nicht wirklich die Mittel etwas dagegen zu tun.
    #
    Max_Merkel schrieb:
    www.bundesliga.de schrieb:

    [ulist]
  • Es hapert im Zusammenspiel! Nur vier dieser Torschüsse wurden von einem Mitspieler aufgelegt - in allen anderen Situationen kam der Ball vom Gegner.
  • [/ulist]

    Das ist wirklich eine erbärmlich Statistik und zeigt auf, wie wenig homogen, wie wenig abgestimmt die Mannschaft im Zusammenspiel wirklich ist. Ich frage mich aber, wie das sein kann ?! Wurde in der Vorbereitung ggf. zu wenig auf solche Dinge geachtet ? Wieso also hat man nicht darauf gesetzt, dass sich ein fester Kern aus den Vorbereitungsspielen herauskristalisieren konnte ?! Aber zu Beginn einer Saison kann man immer mal voraussetzen, dass das Zusammenspiel ob der vielen Neuen im Team noch nicht so funktioniert, wie man sich das womöglich vorgestellt hat. Aber das es gleich so gravierend ist, hätten wohl die kühnsten Kritiker nicht für möglich gehalten !!

    www.bundesliga.de schrieb:

    [ulist]
  • Abschlussschwäche! Die Schussgenauigkeit der Eintracht ist mit nur 13 Prozent die klar schwächste ligaweit. In der vergangenen Saison kamen noch 44 Prozent der nicht geblockten Schüsse auf den gegnerischen Kasten.
  • Vollstrecker gesucht! Die Chancenverwertung von nur 6,7 Prozent hinkt dem Vorjahreswert von 12,2 Prozent ebenfalls noch deutlich hinterher.
  • [/ulist]

    Nun, dies zeigt wirklich die katastrophale Verfassung auf, in der sich die Mannschaft momentan zu befinden scheint. Auch ein erbärmlicher Wert. Diese Werte zeigen aber auch auf, wie schlecht unsere Offensive im Spiel organisiert uns strukturiert ist.

    www.bundesliga.de schrieb:

    [ulist]
  • Das Spiel über die Außen! Die Hessen brachten an den ersten beiden Spieltagen die dritt-wenigsten Flanken in den Strafraum
  • (29).
    [/ulist]

    Dieser Wert aber dürfte das Faß wohl zum Überlaufen bringen und ganz deutlich aufzeigen, wo die tatsächlichen Schwächen innerhalb der Mannschaft momentan liegen. Nämlich im Mittelfeld !! Das kuriose dabei ist doch aber, dass wir ohne zentralen Mittelfeldspieler spielen weil unser Trainer meint, er müsse die Außenpositionen so verstärken, dass auch eben mehr über die Außen läuft. Und genau das trifft nicht zu !? Ich ziehe hieraus folgende Schlüsse - entweder ist Funkel nicht in der Lage der Mannschaft diese Taktik einzuimpfen, weil diese dieses System mit den vorhandenem Spielermaterial gar nicht spielen kann, oder aber es gibt diese Taktik nicht wirklich - dann aber frage ich mich, wieso wir ohne zentrale im Mittelfeld auflaufen ? Man konnte ganz deutlich sehen, dass Caio als zentraler Mittelfeldspieler in Köln für Schwung sorgen konnte. Die Löcher in der Mitte wurden gestopft, so dass die Kölner eben nicht mit den zuvor ausgegebenen Freifahrtscheinen durch die Mitte nach vorne stoßen konnten. Unsere beiden 6er standen daher meißt auch viel zu tief, weil sie die Angriffe der Kölner durch die Mitte permanent abfangen mussten und Chris gar nicht mehr in der Offensive zur Entfaltung kommen konnte.

    www.bundesliga.de schrieb:

    [ulist]
  • Löchrige Defensive! Von den sechs Schüssen aufs Eintracht-Tor zappelten drei im Netz
  • (50 Prozent). In der vergangenen Saison konnten die Keeper der Hessen über 70 Prozent der Bälle auf ihren Kasten entschärfen.
    [/ulist]

    Die ist in Wirklichkeit keine Schwäche der eigentlichen Defensivabteilung in der Abwehr sonder vielmehr der Fakt, dass unser Mittelfeld mit Toski und Steinhöfer auf den Außen gar nicht stattfindet. Diese beiden Positionen verlieren zumeist so schnell die Bälle, dass die beiden 6er permanente Abwehrleistungen erbringen müssen und daher so tief stehen, dass Sie das Gleichgewicht im Mittelfeld gar nicht mehr herstellen können. D.h. dass Toski und Steinhöfer über die Außen teils die einzelnen Mittelfeldspieler sind, die am Offensivspiel teilnehmen. Das es da für den Gegner ein Leichtes ist, in Überzahl die Räume dich zu machen und so Toski und Steinhöfer überhaupt gar keine Chance lassen steht wohl außer Frage. Das Problem ist das offensive bzw. zentrale Mittelfeld, dass dem Gegner quasi kampflos überlassen wird. Da klafft bei eigenem Ballbesitz auch ein Riesenlücke zwischen Abwehr und Mittelfeld bzw. Mittelfeld und Sturm, so daß unsere Abwehrspieler zumeist den Ball hoch und lang nach vorne dreschen müssen um so das nicht vorhandene bzw. taktisch falsch gestellte Mittelfeld zu umgehen - und leider werden diese Bälle zumeist dann vom Gegner abgefangen. Amanatidis ist in meinen Augen die ärmste Sau da vorne. Er bekommt schlechte Anspiele, die selbst ein Luca Toni nicht besser verarbeiten könnte. Kein Wunder sieht Ama permanent so schlecht aus.

    www.bundesliga.de schrieb:

    [ulist]
  • Fehlt es den Hessen an Aggressivität? Während sie in der vergangenen Saison im Schnitt 17 Mal pro Partie zu unfairen Mitteln griffen, foulte Funkels Team 2008/09 nur 13 Mal pro Partie.
  • [/ulist]

    Kein Wunder. Lethargie gepaart mit Verunsicherung ergibt eben nun mal so ein Zweikampfverhalten. Zumal wir meist soweit weg vom Gegner stehen, dass einige gar nicht in der Lage sind überhaupt in die Zweikämpfe zu kommen. Hier möchte ich noch mal Amanatidis zitieren, der ganz deutlich sagt, dass der Mannschaft wohl die körperliche und geistige Frische fehlen würde. Wenn ich nicht fit bin, dann habe ich eben auch und genau solche Probleme, wie wir sie momentan mit den Zweikämpfen haben.  Daraus wiederum schließe ich, dass die Vorbereitung, und ich hatte es schon mal angedeutet, alles andere als positiv verlief. Wenn man es genauer nimmt, verlief die Vorbereitung sehr besch....eiden.

    www.bundesliga.de schrieb:

    [ulist]
  • Caio brachte Schwung in die Partie: ...
  • [/ulist]

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Mit der Bestzung der zentralen Position im Mittelfeld scheinen die Schwachstellen aufgehoben werden zu können. Wir hatten durch diese gute Einwechslung von Funkel plötzlich ein Übergewicht im Mittelfeld - Caios auch für mich überraschende Zweikampfwerte haben dann noch ihr Übriges zur guten Statistik beigetragen. Ohne diese taktische Einwechslung hätten wir in Köln womöglich wirklich 1:0 verloren.

    Fazit: Ich stelle jetzt mal die Behauptung in den Raum, dass wir mit einem 4-4-2 und einer Mittelfeld-Raute nach Bremer Vorbild diese taktischen Mängel im Spielaufbau beheben werden können. Die zentrale muss besetzt werden und Fenin und Amanatidis müssen zwangsläufig wieder im Sturmzentrum spielen. Denn wir werden nur Tore schießen, wenn das Sturmzentrum besetzt sein wird und nicht wie sehr oft gesehen, dass Sturmzentrum verwaiste, weil die eingesetzten Stürmer damit beschäftigt waren sich auf den Außen die Bälle selbst zu holen.

    Einträchtliche Grüße
    Max_Merkel


    Punkt!
    #
    Cogi-Adler schrieb:
    etienneone schrieb:
    Der Beitrag von Max ist gut, aber nicht 100%ig richtig. Caio wurde nicht im zentralen Mittelfeld eingewechselt sondern auf der rechten Außenbahn, von wo er lediglich immer wieder in die Mitte gezogen ist. Davon abgesehen, hat Max recht, dass beim modernen Fußball die Flügel immens wichtig sind. WEnn über die Außen nichts nach vorne geht, dann klappt das gesamte System zusammen. Das betrifft aber eben nicht nur Toski und Steini, sondern auch Ochs und Spycher. Da aber, wie die Bundesliga.de Statistik ja auch belegt, bei uns über die Außen mal so gar nichts geht, kann sich jeder Gegner schon unserer Spitze(n) widmen. Da wird dann auch keinen zentralen Spielmacher haben, geht nach vorne überhaupt nichts.
    Allerdings muss man Funkel insofern in Schutz nehmen, als das eben mit Korkmaz z.B. genau ein Spieler, wie wir ihn für dieses Spiel brauchen, fehlt. Auch die mangelnde Fitness von Caio und die Verletzungen von Meier und Köhler sind da nicht zu vernachlässigen, da sie allesamt spielerisch durchaus wichtig für unser System wären. Bajramovic lass ich mal außen vor, da man ja wusste, dass er nicht so bald zur Verfügung steht und im Prinzinp ein vorgezogener Wintertransfer ist.
    Alles in Allem denke ich, dass es nur Aufwärts gehen kann. Gut das habe ich nach dem Hertha Spiel auch gedacht, aber ich denke zumindest im Fall Caio könnte es Entspannung geben, sollte er nicht im nächsten Spiel bei einem Einsatz den Mega-Bock schießen. Wenn Korki erstmal fit ist und Caio im Spiel integriert ist, wenn Köhler wieder kämpft und wirbelt, und irgendwann Bajramovic aus der Defensive das Spiel ankurbelt, dann mach ich mir kaum sorgen, dass wir nach vorne auch Akzente setzen werden. Und im Winter muss dann ein richtig guter LV her. Es sei denn Krük ist ein Talent von ungeahnten Ausmaßen


    Also ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass wenn der Korkmaz spielt auch noch ein Köhler auf dem Platz sein wird. Kann es kaum erwarten, dass der wieder fit wird. Und wie Du schon sagtest wenn, wenn, wenn...........Oh man könnte das geil werden. Und wenn nicht der Funkel wieder meinen sollte................


    Wer weiß, vielleicht gibt Benny auch mal wieder nen LV, wenn Spycher weiter so macht, wie bisher....
    #
    Schon seltsam, da wird Köhler nach jedem Spiel runtergemacht und verflucht (auch wenn er gut gespielt hat und/oder sogar ein Tor gemacht hat) und nach Oxxenbach oder sonstwohin gewunschen, aber kaum ist er verletzt, wird er sehnlichst im Team zurück erwartet. Auf dass er dann nach dem Spiel gleich wieder beschimpft werden kann.
    #
    MrBoccia schrieb:
    Schon seltsam, da wird Köhler nach jedem Spiel runtergemacht und verflucht (auch wenn er gut gespielt hat und/oder sogar ein Tor gemacht hat) und nach Oxxenbach oder sonstwohin gewunschen, aber kaum ist er verletzt, wird er sehnlichst im Team zurück erwartet. Auf dass er dann nach dem Spiel gleich wieder beschimpft werden kann.


    man wartet doch nur drauf,dass er zurückkommt,um ihn dann zu beschimpfen..genauso wie meier
    #
    MrBoccia schrieb:
    Schon seltsam, da wird Köhler nach jedem Spiel runtergemacht und verflucht (auch wenn er gut gespielt hat und/oder sogar ein Tor gemacht hat) und nach Oxxenbach oder sonstwohin gewunschen, aber kaum ist er verletzt, wird er sehnlichst im Team zurück erwartet. Auf dass er dann nach dem Spiel gleich wieder beschimpft werden kann.


    Die, die ihn hier sich gewünscht haben sind aber absolut ungleich mit denen, die beschimpfen.
    #
    MrBoccia schrieb:
    Schon seltsam, da wird Köhler nach jedem Spiel runtergemacht und verflucht (auch wenn er gut gespielt hat und/oder sogar ein Tor gemacht hat) und nach Oxxenbach oder sonstwohin gewunschen, aber kaum ist er verletzt, wird er sehnlichst im Team zurück erwartet. Auf dass er dann nach dem Spiel gleich wieder beschimpft werden kann.


    Ach was, dafür haben wir doch jetzt Toski.    


    Teilen