>

Der Abstiegskampf hat wieder begonnen !

#
Marlenchen schrieb:
big_strider schrieb:
nach 19 Punkten in der Hinrunde konnte man nicht davon ausgehen nicht mehr in Abstiegsnöte zu kommen,
das dies nun schneller passierte als man annehmen konnte, hat m.e. mehrere Gründe.

Die Gründe:

Verletzte Spieler brauchen lange um wieder ihre Form zu finden.

Die Sperre von Chris

Drei Elfer gegen uns in 3 Spielen und keiner für uns

Ich finde, es kommt noch dazu, daß wir gegen 2 Spitzenmannschaften und eine ausgesprochen auswärtsstarke Mannschaft gespielt haben.
Wir sollten und nicht gegenseitig so runterziehen.

"Verstärkungen" sind bestenfalls Ergänzungen




ich denke man muß die Dinge  Objektiv sehen. Als damals Ama für längere Zeit ausgefallen ist, war mir klar, dass eine ganz schwere Zeit auf die Eintracht zukommen würde.
Dies hat man bei der Eintracht unterschätzt. Anstatt einen guten Ersatz für Ama zu holen, wurde Heller ausgeliehen und durch Kweuke ersetzt.
Andere Vereine wie Bochum, KSC etc.  haben sich in der WP gut verstärkt und werden alles tun um dem Abstieg zu entgehen.
Bei der Eintracht wird immer noch mit den Verletzten und Kranken geplant die wenn wieder an Board, den Karren aus dem Dreck ziehen sollen!
#
Karlsruhe, Schalke, Bielefeld und Hoffenheim das klingt meiner Meinung nach 10 sicheren Punkten mit ein bisschen Glück sogar 12! Dann sollte sich das Thema "Abstiegskapf" erledigt haben.
Ich glaube daran!!!
#
FENERkopat schrieb:
Karlsruhe, Schalke, Bielefeld und Hoffenheim das klingt meiner Meinung nach 10 sicheren Punkten mit ein bisschen Glück sogar 12! Dann sollte sich das Thema "Abstiegskapf" erledigt haben.
Ich glaube daran!!!


wo ist der smiley???  
#
LM_Adler_2005 schrieb:
FENERkopat schrieb:
Karlsruhe, Schalke, Bielefeld und Hoffenheim das klingt meiner Meinung nach 10 sicheren Punkten mit ein bisschen Glück sogar 12! Dann sollte sich das Thema "Abstiegskapf" erledigt haben.
Ich glaube daran!!!


wo ist der smiley???    


Ich denke auch das wir in diesen Spielen Punkten können! Da brauch man keinen Smiley!

Der KSC hatte letzte Woche Glück und gegen uns wird es anders herum sein!
Schalke geht derzeit sowieso den Bach runter
Bielefeld wird ein Kampf und Hoppenheim ist ohne Ibisevic nix wert   hehe
#
28./29.5.2009 - (Do./Fr.) Relegationsspiele Bundesliga, 2. Bundesliga, Dritte Liga Hinspiele
31.5./1.06.2009 - (So./Mo.) Relegationsspiele Bundesliga, 2. Bundesliga, Dritte Liga Rückspiele

Tragt die Termine schon mal ein - Gladbach ist weg vom Fenster und einen (Cottbus, Karlsruhe, Bochum, Bielefeld) können wir noch hinter uns lassen.

Die letzten Relegationsspiele 1989 waren der Aufbruch zu Fussball 2000.  
#
FENERkopat schrieb:
Karlsruhe, Schalke, Bielefeld und Hoffenheim das klingt meiner Meinung nach 10 sicheren Punkten mit ein bisschen Glück sogar 12! Dann sollte sich das Thema "Abstiegskapf" erledigt haben.
Ich glaube daran!!!


Ich Rechne eher so

KSC - 0 Punkte
S06 - 0 Pkt.
Ostwest. 1 Pkt.
Hopp - 0 Pkt.

Entlassung von FF, Bruichhagen geht gleich mit, da er Super Spieler verpflichtet hat Holz Bitte auch gleich mit, wie einige im Aufsichtsrat!
#
toby81 schrieb:
LM_Adler_2005 schrieb:
FENERkopat schrieb:
Karlsruhe, Schalke, Bielefeld und Hoffenheim das klingt meiner Meinung nach 10 sicheren Punkten mit ein bisschen Glück sogar 12! Dann sollte sich das Thema "Abstiegskapf" erledigt haben.
Ich glaube daran!!!


wo ist der smiley???    


Ich denke auch das wir in diesen Spielen Punkten können! Da brauch man keinen Smiley!

Der KSC hatte letzte Woche Glück und gegen uns wird es anders herum sein!
Schalke geht derzeit sowieso den Bach runter
Bielefeld wird ein Kampf und Hoppenheim ist ohne Ibisevic nix wert   hehe


Sorry, aber da muss ich mal laut lachen.
Der KSC ist im Aufwind, Glück hin oder her, das wird richtig schwer dort überhaupt einen Punkt mitzunehmen. :neutral-face
Wolfsburg hatte bis Samstag keinen Auswärtssieg auf dem Konto, da waren wir mal wieder Aubaugegner. Genau die gleiche Befürchtung habe ich für das Schalke-Spiel.
Bielefeld wird ein Kampf, da geb ich dir Recht.
Hoppenheim ist ohne Ibisevic nix wert?     Ich kann mich noch gut dran erinnern, dass uns im Hinspiel der Herr Ba 2 Dinger eingeschenkt hat, nicht der Ibisevic.

Just my two cents.
#
Christoph44 schrieb:
ICh mach mir ernsthafte Sorgen um die SGE, eine wahre Formkurve seh ich nicht ! Im zurück blick auf  die Hunrunde wir sind eher noch Schlechter gestartet.


Ich schon, nur keine konstante.  ,-)   3 miesen Halbzeiten (eine in Berlin und das Spiel gegen WOB) stehen derzeit 3 gute (eine in Berlin und das Spiel gegen Köln) gegenüber. Spricht vieles dafür, dass wir in der zweiten Halbzeit des KSC-Spiels wieder die Kurve kriegen. Und bevor wir nicht in Karlsruhe verloren haben, kommen bei mir auch noch keine Bedenken auf.
#
adlerschwarzrot schrieb:
Aufsichtsrat bitte dringend durchlesen

Clonney #82 schrieb

daher fände ich ( sollte der ar) besser nach neuen führungspersonen ausschau zu halten um auch andere perspektiven zu haben und den verantwortlichen klar wird das sie in der krise führung zeigen müssen und nicht langsam im schlamm versunken wird.

es gibt für ruhe und besonnenheit aber auch für alarm, das ist jetzt



bitte aber vorher vom Sekretäriat lesbar machen. lassen.


Programmierer
#
[quote=Matzel
Ich schon, nur keine konstante.  ,-)   3 miesen Halbzeiten (eine in Berlin und das Spiel gegen WOB) stehen derzeit 3 gute (eine in Berlin und das Spiel gegen Köln) gegenüber. Spricht vieles dafür, dass wir in der zweiten Halbzeit des KSC-Spiels wieder die Kurve kriegen. Und bevor wir nicht in Karlsruhe verloren haben, kommen bei mir auch noch keine Bedenken auf. [/quote]

richtige einstellung!!!
ein bisschen mehr selbsvertrauen kollegen, auch wenns im moment nicht so gut läuft in der hinrunde haben wir dann auch ne serie hingelegt. jetzt werden wir wieder ne serie starten  
#
DER_SCHLICHTER schrieb:
FENERkopat schrieb:
Karlsruhe, Schalke, Bielefeld und Hoffenheim das klingt meiner Meinung nach 10 sicheren Punkten mit ein bisschen Glück sogar 12! Dann sollte sich das Thema "Abstiegskapf" erledigt haben.
Ich glaube daran!!!


Ich Rechne eher so

KSC - 0 Punkte
S06 - 0 Pkt.
Ostwest. 1 Pkt.
Hopp - 0 Pkt.

Entlassung von FF, Bruichhagen geht gleich mit, da er Super Spieler verpflichtet hat Holz Bitte auch gleich mit, wie einige im Aufsichtsrat!







selbst wenn es so käme - was ich nicht glaube (hoffe), werden weder FF noch HB gehen....
#
Sagt mal der Mannschaft, dass der Abstiegskampf begonnen hat. Ich glaube, die Jungs wissen das nicht und wähnen sich immer noch im "betonierten Mittelfeld". Wenn ein Alex Meier (ausgerechnet er) im Fanchat immer noch von Platz acht redet, fällt mir nichts mehr ein. Ich habe das Gefühl, die schauen nicht mal auf die Tabelle und die Punktabstände - sowohl nach oben als auch nach unten.

Mit der Einstellung vom Samstag bekommen wir gegen Karlsruhe eine tüchtige Tracht Prügel, zumal jetzt, wo Ochs noch ausfallen wird, einer der wenigen Kämpfer (auch wenn er am Samstag ebenfalls einen rabenschwarzen Tag erwischt hat). Naja, 2 x Lokalderby gegen den FSV Frankfurt ist auch nicht schlecht.
#
Hammersbald schrieb:
Christoph44 schrieb:
Das werden Harte wochen aber mit der Fan unterstüzung un den richtigen Willen werden wir das Packen ! (Mit oder ohne neuen Trainer)

Neuer Trainer? Nachdem gerade der Vertrag verlängert wurde, der Aufsichtsrat zugestimmt hat, nachdem er schon eine Ewigkeit hier ist - niemals wird von Funkel nach ein paar erfolglosen Spielen abgesägt.


Ein paar spiele wäre gut! Es sind leider schon zuviele spiele mit zu schlechter leistung....sowas würde es bei anderen Vereinen garnicht geben, Das ein Trainer so viel misst zusammen basteln darf
#
bastardoninho schrieb:
An diesem einzelligen Zitat häng mich aber auf:
"Die Zeiten, in denen Eintracht Frankfurt um den Klassenerhalt zittern musste, sind vorbei", prophezeit Trainer Friedhelm Funkel und ergänzt: "Die Eintracht wird in den kommenden zehn Jahren nicht mehr um den Verbleib in der Bundesliga zittern müssen."
(Quelle: http://www.bundesliga.de/de/liga/winterfahrplan/eintracht-frankfurt/bilanz.php  - verfasst vor der Rückrunde)



Das könnte man ja auch so interpretieren:Wir steigen dieses Jahr ab und die nächsten 10 Jahre nicht wieder auf *Scherz beiseite*Meiner Meinung nach wird es diese Saison verdammt eng für uns.Unsere Leistung spottet zu grossen Teilen jeder Beschreibung.Wir hatten uns zwar auf 19 Punkte hochgearbeitet,aber zumindest die Siege gg.Karlsruhe(Fehler Miller)und gg.Bochum(früher Platzverwies und selbst gg.10 Mann mehr Glück als Verstand)waren doch sehr glücklich.In der Rückrunde kam bisher auch nicht sehr viel ausser einer Halbzeit gg.Köln,wo dann aber die Chancen nicht genutzt wurden.Von einer guten Halbzeit(die Meinung vieler) in Berlin zu
sprechen kann ich nicht verstehen.Wir haben meiner Meinung nach gg.eine Mannschaft verloren ,die noch schlechter war als wir,aber aus nichts 2 Tore gemacht hat.Die Relegationstermine habe ich auf jeden Fall schon mal eingetragen,aber vielleicht bringt ja das KSC wieder die Wende.Nur was wenn nicht?????????  
#
e34 schrieb:
sotirios005 schrieb:
FF ist für diese Situation wie gemacht! Es gibt keinen Besseren in dieser Lage!


Stimmt, FF ist ja erst viermal abgestiegen.....

Weil's immer wieder kommt, auch mal dazu ein paar Fakten:

FF ist dreimal (1991, 1993 und 1996) mit Bayer Uerdingen abgestiegen. Er übernahm die Mannschaft 1991 auf einem Abstiegsplatz. 1992 und 1994 schaffte er den direkten Wiederaufstieg mit diesem Club. 1996 wechselte er zum Zweitligisten MSV Duisburg, den er in die erste Liga führte und dort einige Jahre halten konnte, bevor er entlassen wurde -- was den folgenden Abstieg nicht verhindern konnte.

Auch mit anderen Fahrstuhlmannschaften (Rostock, Köln) erzielte er später bessere Ergebnisse als alle seine direkten Vorgänger bzw. Nachfolger. In beiden Fällen übernahm er die Mannschaft auf einem Abstiegsplatz in der ersten Liga. In Rostock glückte der Klassenerhalt, in Köln nicht (das ist sein vierter Abstieg; es folgte der direkte Wiederaufstieg).

Wenn FF bisher ausschließlich Fahrstuhlmannschaften trainiert hat (und wir haben diesen Status auch noch nicht endgültig ad acta gelegt!), dann sollte man ihm seine Abstiege nicht negativ anrechnen, zumindest nicht, ohne die Aufstiege gegenzurechnen. In 2 der 4 Abstiegsfälle übernahm er erst am Saisonende. Für 2 Abstiege war er voll "verantwortlich", wobei man berücksichtigen sollte, dass es durchaus eine Leistung ist, Uerdingen zu einer Fahrstuhlmannschaft zu machen. Das liegt deutlich über dem Ergebnis, was normalerweise von so einer Mannschaft zu erwarten wäre. Auf der anderen Seite stehen vier Aufstiege -- allesamt mit Mannschaften, die nicht unbedingt als Aufstiegsfavorit gehandelt wurden.
#
Aachener_Adler schrieb:
e34 schrieb:
sotirios005 schrieb:
FF ist für diese Situation wie gemacht! Es gibt keinen Besseren in dieser Lage!


Stimmt, FF ist ja erst viermal abgestiegen.....

Weil's immer wieder kommt, auch mal dazu ein paar Fakten:

FF ist dreimal (1991, 1993 und 1996) mit Bayer Uerdingen abgestiegen. Er übernahm die Mannschaft 1991 auf einem Abstiegsplatz. 1992 und 1994 schaffte er den direkten Wiederaufstieg mit diesem Club. 1996 wechselte er zum Zweitligisten MSV Duisburg, den er in die erste Liga führte und dort einige Jahre halten konnte, bevor er entlassen wurde -- was den folgenden Abstieg nicht verhindern konnte.

Auch mit anderen Fahrstuhlmannschaften (Rostock, Köln) erzielte er später bessere Ergebnisse als alle seine direkten Vorgänger bzw. Nachfolger. In beiden Fällen übernahm er die Mannschaft auf einem Abstiegsplatz in der ersten Liga. In Rostock glückte der Klassenerhalt, in Köln nicht (das ist sein vierter Abstieg; es folgte der direkte Wiederaufstieg).

Wenn FF bisher ausschließlich Fahrstuhlmannschaften trainiert hat (und wir haben diesen Status auch noch nicht endgültig ad acta gelegt!), dann sollte man ihm seine Abstiege nicht negativ anrechnen, zumindest nicht, ohne die Aufstiege gegenzurechnen. In 2 der 4 Abstiegsfälle übernahm er erst am Saisonende. Für 2 Abstiege war er voll "verantwortlich", wobei man berücksichtigen sollte, dass es durchaus eine Leistung ist, Uerdingen zu einer Fahrstuhlmannschaft zu machen. Das liegt deutlich über dem Ergebnis, was normalerweise von so einer Mannschaft zu erwarten wäre. Auf der anderen Seite stehen vier Aufstiege -- allesamt mit Mannschaften, die nicht unbedingt als Aufstiegsfavorit gehandelt wurden.



Als ob Fakten dazu geeignet wären, hier Meinungen zu beeinflussen...
#
ich glaube das Problem geht viel tiefer..

die Mannschaft hat null Mumm traut sich selber wenig zu und wirkt einfach verunsichert..
sie hat keine  ziele weiss nicht wohin sie will- klar klasse erhalten aber das ist normal und kein Ziel für diese Truppe.. keiner will das ausssergewöhnliche reissen keiner traut es sich zu.. Geggen " grosse " Mannschaften wie Wolfsburg oder Hertha werden Niederlagen als Gottgegeben hingenommen am schiedsrichter oder verletzten rumgejammert..
Der Fisch stinkt vom Kopf. Wenn ein Vorgestzeter vorgibt ihr seid nicht besser als Mittelfeld und werdet es auch auf absehbare Zeit nicht, was soll dann beim " Personal" rauskommen ..?
Dazu dann noch eine Portion Sturheit ( Meier/ caio; verlängerung Funkel etc )und fertig ist das Abstiegsgespenst. Und das macht mir echt Angst weil die andren da unten an sich glauben, die Eintrachtverantwortlichen aber den halben tag mit Jammern wegen Geld und schiedsrichter beschäftigt sind. Solange nicht eine Art eintracht Gen Einzug hält ind en Köpfen aller das heisst wir sind eintracht Frankfurt und hauen den Gegner jetzt weg. egal unter welchen Umständen, wird das nichts mehr.
Wir waren vor 1- 2 jahren weiter und das gibt sehr zu bedenken ..
Man kann Schalke schlagen ( siehe Bochum) und zwar trotz Totalausfall der gesamten Innenverteidigung.. Vielleicht hat Koller seinen Mannschaft stark geredet und nicht schwach.. Wobei ich mit Vorgesetzten ausdrücklich nicht Funkel alleine meine...
#
Italia22 schrieb:
Hammersbald schrieb:
Christoph44 schrieb:
Das werden Harte wochen aber mit der Fan unterstüzung un den richtigen Willen werden wir das Packen ! (Mit oder ohne neuen Trainer)

Neuer Trainer? Nachdem gerade der Vertrag verlängert wurde, der Aufsichtsrat zugestimmt hat, nachdem er schon eine Ewigkeit hier ist - niemals wird von Funkel nach ein paar erfolglosen Spielen abgesägt.


Ein paar spiele wäre gut! Es sind leider schon zuviele spiele mit zu schlechter leistung....sowas würde es bei anderen Vereinen garnicht geben, Das ein Trainer so viel misst zusammen basteln darf  


In der Tat: 6 Siege aus den letzten 28 Spielen ... Wenn ich bedenke, für was Trainer hier früher entlassen wurden ... und FF darf uns getrost zurück in die Fußball-Untiefen führen. Ich höre schon Bruchhagens Spruch: "Wir gehen mit diesem Trainer auch in die 2. Liga".  
#
Aachener_Adler schrieb:
e34 schrieb:
sotirios005 schrieb:
FF ist für diese Situation wie gemacht! Es gibt keinen Besseren in dieser Lage!


Stimmt, FF ist ja erst viermal abgestiegen.....

Weil's immer wieder kommt, auch mal dazu ein paar Fakten:

FF ist dreimal (1991, 1993 und 1996) mit Bayer Uerdingen abgestiegen. Er übernahm die Mannschaft 1991 auf einem Abstiegsplatz. 1992 und 1994 schaffte er den direkten Wiederaufstieg mit diesem Club. 1996 wechselte er zum Zweitligisten MSV Duisburg, den er in die erste Liga führte und dort einige Jahre halten konnte, bevor er entlassen wurde -- was den folgenden Abstieg nicht verhindern konnte.

Auch mit anderen Fahrstuhlmannschaften (Rostock, Köln) erzielte er später bessere Ergebnisse als alle seine direkten Vorgänger bzw. Nachfolger. In beiden Fällen übernahm er die Mannschaft auf einem Abstiegsplatz in der ersten Liga. In Rostock glückte der Klassenerhalt, in Köln nicht (das ist sein vierter Abstieg; es folgte der direkte Wiederaufstieg).

Wenn FF bisher ausschließlich Fahrstuhlmannschaften trainiert hat (und wir haben diesen Status auch noch nicht endgültig ad acta gelegt!), dann sollte man ihm seine Abstiege nicht negativ anrechnen, zumindest nicht, ohne die Aufstiege gegenzurechnen. In 2 der 4 Abstiegsfälle übernahm er erst am Saisonende. Für 2 Abstiege war er voll "verantwortlich", wobei man berücksichtigen sollte, dass es durchaus eine Leistung ist, Uerdingen zu einer Fahrstuhlmannschaft zu machen. Das liegt deutlich über dem Ergebnis, was normalerweise von so einer Mannschaft zu erwarten wäre. Auf der anderen Seite stehen vier Aufstiege -- allesamt mit Mannschaften, die nicht unbedingt als Aufstiegsfavorit gehandelt wurden.


Hier mal die kompletten Fakten. Auffallend ist doch bei der Vita von FF, dass er keine Mannschaft weiter entwickelt hat. Nach seinem Engagement war die Mannschaft quasi  immer wieder da, wo er sie vorher übernommen hatte. Was das für die Eintracht bedeutet, kann sich jeder selbst ausmalen.

KFC Uerdingen
Amtsantritt (Datum): 03.06.1991 (nach dem 32. Spieltag Saison 90/91)
Tabellenplatz bei Amtsantritt: 17 – 1. BL
Tabellenplatz am Saisonende: 17 – 1. BL

Saison 91/92:
Saison 92/93 - Tabellenplatz am Saisonende: 17 – 1. BL
Saison 93/94 - Tabellenplatz am Saisonende: 2. - 2. BL
Saison 94/95 - Tabellenplatz am Saisonende: 15 – 1. BL

Saison 95/96:
Tabellenplatz bei Amtsaustritt: 18 – 1. BL (nach dem 33. Spieltag)
Tabellenplatz am Saisonende: 18 – 1. BL

MSV Duisburg
Amtsantritt 13.05.1996 (nach dem 29. Spieltag – 2. BL)
Tabellenplatz bei Amtsantritt: 4 – 2. BL
Tabellenplatz am Saisonende: 3 – 2. BL

Saison 96/97 - Tabellenplatz am Saisonende: 9 – 1. BL
Saison 97/98 - Tabellenplatz am Saisonende: 8 – 1. BL
Saison 98/99 - Tabellenplatz am Saisonende: 8 – 1. BL

Saison 99/00:
Tabellenplatz bei Amtsaustritt: 18 – 1. BL (nach dem 25. Spieltag)
Tabellenplatz am Saisonende: 18. 1. BL

Hansa Rostock
Amtsantritt 19.09.2000 (nach dem 5. Spieltag – 1. BL)
Tabellenplatz bei Amtsantritt: 16 – 1. BL
Saison 00/01 - Tabellenplatz am Saisonende: 12 – 1. BL

Saison 01/02:
Tabellenplatz bei Amtsaustritt: 14 – 1. BL (nach dem 15. Spieltag)
Tabellenplatz am Saisonende: 14 – 1. BL

1. FC Köln 01 / 02 (14.02.2002) 03 / 04 (30.10.2003)
Tabellenplatz bei Amtsantritt: 18 – 1. BL (nach dem 22. Spieltag)
Tabellenplatz am Saisonende: 17 – 1. BL

Saison 02/03 – Tabellenplatz am Saisonende: 2. - 2. BL
Saison 03/04:
Tallenplatz bei Amsaustritt: 16. 1. BL (nach dem 10. Spieltag)
Tabellenplatz am Saisonende: 18 – 1. BL
#
fastmeister92 schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
e34 schrieb:
sotirios005 schrieb:
FF ist für diese Situation wie gemacht! Es gibt keinen Besseren in dieser Lage!


Stimmt, FF ist ja erst viermal abgestiegen.....

Weil's immer wieder kommt, auch mal dazu ein paar Fakten:

FF ist dreimal (1991, 1993 und 1996) mit Bayer Uerdingen abgestiegen. Er übernahm die Mannschaft 1991 auf einem Abstiegsplatz. 1992 und 1994 schaffte er den direkten Wiederaufstieg mit diesem Club. 1996 wechselte er zum Zweitligisten MSV Duisburg, den er in die erste Liga führte und dort einige Jahre halten konnte, bevor er entlassen wurde -- was den folgenden Abstieg nicht verhindern konnte.

Auch mit anderen Fahrstuhlmannschaften (Rostock, Köln) erzielte er später bessere Ergebnisse als alle seine direkten Vorgänger bzw. Nachfolger. In beiden Fällen übernahm er die Mannschaft auf einem Abstiegsplatz in der ersten Liga. In Rostock glückte der Klassenerhalt, in Köln nicht (das ist sein vierter Abstieg; es folgte der direkte Wiederaufstieg).

Wenn FF bisher ausschließlich Fahrstuhlmannschaften trainiert hat (und wir haben diesen Status auch noch nicht endgültig ad acta gelegt!), dann sollte man ihm seine Abstiege nicht negativ anrechnen, zumindest nicht, ohne die Aufstiege gegenzurechnen. In 2 der 4 Abstiegsfälle übernahm er erst am Saisonende. Für 2 Abstiege war er voll "verantwortlich", wobei man berücksichtigen sollte, dass es durchaus eine Leistung ist, Uerdingen zu einer Fahrstuhlmannschaft zu machen. Das liegt deutlich über dem Ergebnis, was normalerweise von so einer Mannschaft zu erwarten wäre. Auf der anderen Seite stehen vier Aufstiege -- allesamt mit Mannschaften, die nicht unbedingt als Aufstiegsfavorit gehandelt wurden.


Hier mal die kompletten Fakten. Auffallend ist doch bei der Vita von FF, dass er keine Mannschaft weiter entwickelt hat. Nach seinem Engagement war die Mannschaft quasi  immer wieder da, wo er sie vorher übernommen hatte. Was das für die Eintracht bedeutet, kann sich jeder selbst ausmalen.

KFC Uerdingen
Amtsantritt (Datum): 03.06.1991 (nach dem 32. Spieltag Saison 90/91)
Tabellenplatz bei Amtsantritt: 17 – 1. BL
Tabellenplatz am Saisonende: 17 – 1. BL

Saison 91/92:
Saison 92/93 - Tabellenplatz am Saisonende: 17 – 1. BL
Saison 93/94 - Tabellenplatz am Saisonende: 2. - 2. BL
Saison 94/95 - Tabellenplatz am Saisonende: 15 – 1. BL

Saison 95/96:
Tabellenplatz bei Amtsaustritt: 18 – 1. BL (nach dem 33. Spieltag)
Tabellenplatz am Saisonende: 18 – 1. BL

MSV Duisburg
Amtsantritt 13.05.1996 (nach dem 29. Spieltag – 2. BL)
Tabellenplatz bei Amtsantritt: 4 – 2. BL
Tabellenplatz am Saisonende: 3 – 2. BL

Saison 96/97 - Tabellenplatz am Saisonende: 9 – 1. BL
Saison 97/98 - Tabellenplatz am Saisonende: 8 – 1. BL
Saison 98/99 - Tabellenplatz am Saisonende: 8 – 1. BL

Saison 99/00:
Tabellenplatz bei Amtsaustritt: 18 – 1. BL (nach dem 25. Spieltag)
Tabellenplatz am Saisonende: 18. 1. BL

Hansa Rostock
Amtsantritt 19.09.2000 (nach dem 5. Spieltag – 1. BL)
Tabellenplatz bei Amtsantritt: 16 – 1. BL
Saison 00/01 - Tabellenplatz am Saisonende: 12 – 1. BL

Saison 01/02:
Tabellenplatz bei Amtsaustritt: 14 – 1. BL (nach dem 15. Spieltag)
Tabellenplatz am Saisonende: 14 – 1. BL

1. FC Köln 01 / 02 (14.02.2002) 03 / 04 (30.10.2003)
Tabellenplatz bei Amtsantritt: 18 – 1. BL (nach dem 22. Spieltag)
Tabellenplatz am Saisonende: 17 – 1. BL

Saison 02/03 – Tabellenplatz am Saisonende: 2. - 2. BL
Saison 03/04:
Tallenplatz bei Amsaustritt: 16. 1. BL (nach dem 10. Spieltag)
Tabellenplatz am Saisonende: 18 – 1. BL


Interessant finde ich, daß es kein Nachfolger von Funkel geschafft hat, bis zum jeweiligen Saisonende einen besseren Tabellenplatz als den zum Zeitpunkt seiner Ablösung einzufahren. Das läßt nun auch Schlüsse über die Qualität der Nachfolger oder auch der Mannschaften zu...


Teilen