>

Neue Fußball-Arena für St. Pauli

#
Mehr als ein Jahrzehnt wurde diskutiert und gestritten beim FC St. Pauli. Doch nun ist der Weg frei für einen Umbau des Hamburger Millerntorstadions. Bereits im Winter dieses Jahres soll mit den Bauarbeiten begonnen werden. Dabei lässt sich der Verein viel Zeit.

Die Spielstätte des Regionalligisten FC St. Pauli wird in den kommenden Jahren runderneuert und auf eine Kapazität von 27.000 Zuschauern (derzeit 19.400) ausgebaut. "Das ist für unsere Fans und Mitglieder ein Tag, den sie lange herbeigesehnt haben", sagte Präsident Corny Littmann am Donnerstag im Hamburger Rathaus.

Gemeinsam mit Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust präsentierte der Clubchef ein Konzept zum Umbau der veralteten Spielstätte. Bis 2014 wird das Stadion in vier Bauabschnitten umgestaltet. Die Stadt Hamburg beteiligt sich an Kosten von insgesamt rund 32 Millionen Euro mit 5,5 Millionen Euro.

"Für den Verein stehen zwei Dinge absolut im Vordergrund", sagte Littmann: "Erstens wollen wir die Spielfähigkeit sichern, denn die DFL verweigert dem Stadion am Millerntor aus technischen und Sicherheitsgründen die Lizenz. Zweitens wollen wir die Einnahmesituation für den Verein verbessern - bei klarer Beherrschbarkeit der wirtschaftlichen Risiken."

Mit den Umbaumaßnahmen soll im kommenden Winter begonnen werden. Neben Sitzplätzen, Business Seats und Logen soll die fertige Arena auch 15.000 Stehplätze bieten.

Auch wenn der Umbau langfristig geplant ist, geht es am Anfang zügig voran: In der ersten Phase soll bis zum Beginn der Spielzeit 2007/08 die Südtribüne modernisiert werden und 2600 zusätzliche Sitzplätze erhalten. Zusammen mit dem Einbau einer Rasenheizung sind dafür zwölf Millionen Euro veranschlagt. Nach Littmanns Angaben hat der Club Zusagen aus der Wirtschaft über 4,5 Millionen Euro. Zwei Millionen werden über Banken finanziert.

Die weiteren Bauabschnitte sollen sich durch die Mehreinnahmen selbst tragen. So rechnet Littmann allein durch die neue Südtribüne mit jährlich 2,4 Millionen Euro zusätzlich. Dafür muss der traditionsbewusste Club aber auch neue Wege gehen: 1000 der 2600 Sitzplätze sind für den Business-Bereich vorgesehen, dazu entstehen zehn Séparées.

Sowohl Littmann als auch von Beust betonten, dass das Konzept solide sei. "Es sieht auf den ersten Blick aus wie eine Wundertüte, ist aber sehr konservativ gerechnet", sagte von Beust: "Der Verein hat auch sportlich erkennbar wieder Tritt gefasst und das macht allen Freude, denen die Sportstadt Hamburg am Herzen liegt."

Quelle: www.spiegel.de
#
google_shriber schrieb:
Dafür muss der traditionsbewusste Club aber auch neue Wege gehen: 1000 der 2600 Sitzplätze sind für den Business-Bereich vorgesehen, dazu entstehen zehn Séparées.




#
Rigobert_G schrieb:
google_shriber schrieb:
Dafür muss der traditionsbewusste Club aber auch neue Wege gehen: 1000 der 2600 Sitzplätze sind für den Business-Bereich vorgesehen, dazu entstehen zehn Séparées.



Exakt an dieser Stelle musste ich auch grinsen.
#
So soll das dann aussehen-
#
15.000 Stehplätze ist mal geil, endlich ein gescheiter Stadionneubau

#
Kleinkrimineller schrieb:
So soll das dann aussehen-


Der Name des Neubaus: "Beate Uhse Kampfbahn" - mit nem schönen Schriftzug auf dem Stadiondach...
#
miep0202 schrieb:
Kleinkrimineller schrieb:
So soll das dann aussehen-


Der Name des Neubaus: "Beate Uhse Kampfbahn" - mit nem schönen Schriftzug auf dem Stadiondach...



       
#
schade, sieht so aus wie ne 0815-arena, wie man sie bald schon überall im profifußball sehen wird. 0 individualität, alles nach dem selben schema. an das flair des alten millerntors wird es niemals herankommen.
letztendlich ist wieder die dfl schuld, die aus irgendwelchen ausgedachten gründen jahr für jahr mit neuen sinnlosen sicherheitsauflagen um sich schmeißt, damit auch wirklich jeder charme alter stadien bis ins letzte durchreguliert und damit zerstört wird.
#
Ich weiß jetzt nicht woher du das Foto hast, aber ich dachte dass das hier der Umbau wird.
http://www.stadionwelt.de/stadionwelt_stadien/index.php?template=news&news_id=893
#
JaNik schrieb:
Ich weiß jetzt nicht woher du das Foto hast, aber ich dachte dass das hier der Umbau wird.
http://www.stadionwelt.de/stadionwelt_stadien/index.php?template=news&news_id=893


Ich hab sie auch von der Stadionwelt Site
#
Kleinkrimineller schrieb:
So soll das dann aussehen-


Das ist ein ganz alter Umbau-Vorschlag den gab es schon vor eins zwei Jahren und konnte nicht durchgesetzt werden!! Das oben drüber wird gebaut!
#
Das beste Bild fehlt doch bei Stadionwelt

Das Separee:

   
#
google_shriber schrieb:
Rigobert_G schrieb:
google_shriber schrieb:
Dafür muss der traditionsbewusste Club aber auch neue Wege gehen: 1000 der 2600 Sitzplätze sind für den Business-Bereich vorgesehen, dazu entstehen zehn Séparées.



Exakt an dieser Stelle musste ich auch grinsen.



lol.............................      
#
Matze1204 schrieb:
Das beste Bild fehlt doch bei Stadionwelt

Das Separee:

     


Da kann man nur hoffen, daß die Eintracht am Sonntag nach Pauli gelost wird. Der etwas andere Stehplatz...
#
Matze1204 schrieb:
Das beste Bild fehlt doch bei Stadionwelt

Das Separee:

     

Die St. Tropezbar Loge, das erkennt man an der Tapete.
#
google_shriber schrieb:
Bis 2014 wird das Stadion in vier Bauabschnitten umgestaltet.


krass, solange wollen die auf / in ner Baustelle spielen...? nicht schlecht die Zecken
#
JaNik schrieb:
Ich weiß jetzt nicht woher du das Foto hast, aber ich dachte dass das hier der Umbau wird.
http://www.stadionwelt.de/stadionwelt_stadien/index.php?template=news&news_id=893


Das Stadion erinnert mich irgendwie an das Bruchstadion


Teilen