>

Caio - wie kriegen wir das wieder hin? Vol II

#
MrBoccia schrieb:
Da Caio nicht spielen kann/darf, hau ich halt mal auf Meier ein. Zum kotzen.


Das ist unabhängig davon.
#
Alexsge22 schrieb:
MrBoccia schrieb:
Da Caio nicht spielen kann/darf, hau ich halt mal auf Meier ein. Zum kotzen.
Das ist unabhängig davon.

Aha.
Alexsge22 schrieb:
Wenn Caio ein Jogger sein soll, dann ist Meier ein Traber

Kannst Du deinen Vergötterten nur loben, indem Du andere Spieler schlecht redest? Erbärmlich.
#
MrBoccia schrieb:

Kannst Du deinen Vergötterten nur loben, indem Du andere Spieler schlecht redest? Erbärmlich.


1.: Unsachlich- heißt gleichberechtigte Einsatzzeit fordern=vergöttern?
2.: Lobe ich ihn damit? Fußball besteht auf gewissen Positionen eben nun mal aus dem Vergleich der Spieler. Das hat mit Lob nichts zu tun, ein Jogger zu sein.
3.: Seit wann sind Vergleiche erbärmlich?
#
Maggo schrieb:

Leute guckt einfach mal auf das, was auf dem Platz passiert und betrachtet nicht Aussagen von Funkel in der Öffentlichkeit für ein Faktum.


Wie oft habe ich darum gebeten?
Wie oft habe ich auf die Joggingaktionen der von Dir angesprochenen Spieler hingewiesen?
Da juckt es aber keinen Menschen. Bei Caio ist es direkt ein Grund ihn für ein halbes Jahr auf die Bank zu bannen...
#
Alexsge22 schrieb:
MrBoccia schrieb:
Kannst Du deinen Vergötterten nur loben, indem Du andere Spieler schlecht redest? Erbärmlich.

1.: Unsachlich- heißt gleichberechtigte Einsatzzeit fordern=vergöttern?
2.: Lobe ich ihn damit? Fußball besteht auf gewissen Positionen eben nun mal aus dem Vergleich der Spieler. Das hat mit Lob nichts zu tun, ein Jogger zu sein.
3.: Seit wann sind Vergleiche erbärmlich?

Warum muss so oft sowas kommen wie "ja, OK, Caio läuft nicht viel, aaaaaaaaaber der Meier, der ist in diesem einen Spiel noch viel weniger gelaufen". Warum muss die Leistung des einen so oft mit der eines anderen aufgerechnet werden? Denn es wird nicht verglichen, sondern herabgesetzt und erhöht.
#
MrBoccia schrieb:

Warum muss so oft sowas kommen wie "ja, OK, Caio läuft nicht viel, aaaaaaaaaber der Meier, der ist in diesem einen Spiel noch viel weniger gelaufen". Warum muss die Leistung des einen so oft mit der eines anderen aufgerechnet werden? Denn es wird nicht verglichen, sondern herabgesetzt und erhöht.


Das ist Deine "mutwillige" Interpretation. Meiner Meinung nach läuft Caio in diversen Situationen auch zu wenig, bzw. falsch. Trotzdem bin ich eben der Meinung, dass dieses Argument, das hier oft gegen ihn vorgebracht wird, genauso gut gegen andere verwendet werden kann und demnach keine Rechtfertigung für seine permanente Nicht-Berücksichtigung darstellt.
#
Alexsge22 schrieb:
MrBoccia schrieb:
Warum muss so oft sowas kommen wie "ja, OK, Caio läuft nicht viel, aaaaaaaaaber der Meier, der ist in diesem einen Spiel noch viel weniger gelaufen". Warum muss die Leistung des einen so oft mit der eines anderen aufgerechnet werden? Denn es wird nicht verglichen, sondern herabgesetzt und erhöht.
Das ist Deine "mutwillige" Interpretation. Meiner Meinung nach läuft Caio in diversen Situationen auch zu wenig, bzw. falsch. Trotzdem bin ich eben der Meinung, dass dieses Argument, das hier oft gegen ihn vorgebracht wird, genauso gut gegen andere verwendet werden kann und demnach keine Rechtfertigung für seine permanente Nicht-Berücksichtigung darstellt.

Ich versuchs nochmal, vielleicht verstehst dann, was ich meine: "Caio hat diesen oder jenen Mangel" ist OK, "Meier hat diesen oder jenen Mangel" ist auch OK, aber mich stören so Aussagen wie "Caio hat diesen oder jeden Mangel, aaaaaber der Meier hat den auch und noch viel mehr". Kapiert? *ächz*
#
MrBoccia schrieb:

Ich versuchs nochmal, vielleicht verstehst dann, was ich meine: "Caio hat diesen oder jenen Mangel" ist OK, "Meier hat diesen oder jenen Mangel" ist auch OK, aber mich stören so Aussagen wie "Caio hat diesen oder jeden Mangel, aaaaaber der Meier hat den auch und noch viel mehr". Kapiert? *ächz*


Alex geht es um den Grund der Nichtberücksichtigung. Da ist es schon legitim, auf einen anderen Spieler zu verweisen der seiner Meinung nach auch einen Mangel gezeigt hat, aber trotzdem berücksichtigt wird (zumal meist auf der Position von Caio), wonach in seinen Augen das Argument für die Nichtberücksichtigung nicht mehr zieht.

Meine Meinung dazu: Meier läuft sehr viel, er beherrscht das korrekte Verschieben bei Ballbesitz Gegner und das Engmachen der Räume im richtigen Moment besser als Caio, was aber auch kein Wunder ist bei der unterschiedlichen taktischen Ausbildung der beiden. Meier hat in diesem Bereich ganz klar Vorteile.

Dass er gegen Dortmund eher unbeholfen aussah und nicht so genau wußte, wo er hinlaufen sollte, hat aber IMHO mit der Position auf dem linken Flügel zu tun gehabt. Er fühlte sich dort sichtlich unwohl als reiner Rechtsfüßer und hatte wohl auch Probleme mit den Laufwegen, die diese Position erfordern. Auf dem Flügel muss man sich eben anders Verhalten als in der Mitte.
#
So etwas in der Art wollte ich doch schon am Montag schreiben.(verdammten Hacker!!!!)

Ich finde man sollte das Thema hier jetzt nicht wieder aufkochen lassen.
Der Junge ist verletzt und kann eh nicht spielen.

Mir haben jedoch die letzten Spiele mal wieder gezeigt, daß Caio jetzt schon ein wichtiger Spieler ist.
Er hatte in all seinen Spielen min. 3 gute Offensivaktionen (meistens natürlich wesentlich mehr).
Er kann Schießen, er ist schnell, ihm gelingen Dribblings und er hat durchdachte und teilweise geniale Pässe in seinem Repertoire. Das alles hat uns in den letzten zwei Spielen definitiv gefehlt.

Es kommt eben nicht nur auf das taktische Verständnis und auf die Defensivarbeit an, wie man sehen kann ,-)
Und auch in diesen Bereichen muss sich unser Caio vor seinen Kollegen nicht unbeding verstecken.
Ich sage es ja schon die ganze Zeit, daß es auf eine gute Mischung ankommt.

Schade, daß er uns gegen Hannover wohl noch fehlen wird!!
#
lt.commander schrieb:
Verdammt. Jetzt war weit über 20.000 Beiträge lang der Umstand Fakt, das man mit Caio nicht oder zu wenig spricht. Alles dahin, nur weil HB ungefragt erklärt, man spreche fast täglich über Ihn und nicht nur er selbst(HB) mit Caio und sogar seiner Frau. Man höre/lese und staune.

Jetzt ist der schöne Fakt im Eimer - heul.

Aber keine Bange, die User dieses Freds haben bereits den neuen Fakt formuliert:

Fakt ist ab sofort:

"Man bespricht mit Caio die falschen Themen."

Ich bitte um Berücksichtigung dieses neuen Fakts und je Seite je 1 Wiederholung.

Caio wie kriegen wir das wieder hin? Vol II

Man könnte schreiben: "Caio erhält weiter das Vertrauen, trotz aller zurückliegenden Probleme hält man an Ihm fest. Man redet mit Ihm, man redet über Ihn, ja man spricht wohl über kaum einen anderen Spieler, ja sogar Auswechselspieler mehr. Dies ist schon eine Sonderbehandlung. Eine Sonderbehandlung, die man gerne praktiziert, weil man von Ihm nach wie vor überzeugt ist, siehe Aussage von nicht nur HB"

Das liest sich allerdings alles viel zu sachlich. Da ist keine Endzeit zu sehen, da ist keine Demontage interpretierbar, da ist der böse Funkel nicht böse genug dargestellt, da ist der Caio nicht genug hervor gehoben, das ist ja schlimmste Normalität, Alltag, Mittelmass, das ist Stück für Stück Weiterentwicklung. Ne, das ist nichts.

Besser sowas:"

100% wird Caio in der Sommerpause gehen, dann spielt er wo anders und schlägt ein wie ne Bombe.

So lange Funkel Trainer ist, spielt Caio nicht. Er wollte Ihn nie, ist neidisch weil Caio besser ist wie er je war und ausserdem passt er nicht in sein erfolgloses Defensivkonzept. Ich geb mei Dauerkadd ab.

Funkel lässt absichtlich schlechten Fußball spielen und redet alles schlecht.

Alles ausser Caio ist Sche... .


Moment mal.

Es ging doch hier, soweit ich mich errinnern kann um die Aussagen von Caio höchst persönlich.
In zwei Interviews hat er doch gesagt (drein Monate nach seine Ankunft und Beginn der neuen Saison) wie selten der Trainer mit ihm spricht.
Korkmaz hat doch auch was ähnliches gesagt.
Das Holz und so wohl regelmäßig mit ihm sprechen stand doch gar nicht zur Debatte.

Außerdem ging es in diesem Zusammenhang auch noch um die gleichzeitigen negativen öffentlichen Aussagen von FF.

Hauptkritikpunkt war aber doch vorallem, daß Caio nicht die gleichen Chancen erhält, wie z.B. Libero, Steini, Bellaid, Meier und jetzt zur Zeit Korkmaz.
Caio brachte wohl gerade in der RR ordentliche Leistungen auf dem Platz, trainiert zudem wohl auch ordentlich. Andere bringen (bisher) keine ordentlichen Leristungen auf dem Platz und bekommen den Vorzug.
Libero und Steini mussten sich auch erstmal an die Liga gewöhnen und wurden erst mit der Zeit besser. Bei Meier ist es doch ganz genauso.

Caio bekam aber erst gar nicht diese Chance. Trotzdem gehörte es wohl nie zu den schlechtesten, ganz im Gegenteil.
#
Das mit Caio kriegt man ganz einfach hin, indem man ihn einfach spielen lässt. Mit Südamerikanern muss man halt einfach anders umgehen als mit anderen Spielern. Klar ist er Trainingsfaul und vielleicht ist er auch nicht der schnellste, aber er hat was vieeeeeeel wichtigeres und das sind seine spielmacherischen Fähigkeiten. Er hat Spielübersicht, kann tolle Pässe auch über den gesamten Platz schlagen, kann den tödlichen Pass spielen usw In seiner kurzen Spielzeit, sieht man einfach wie er Schwung ins Team bringt.

PRO CAIO UND MEIER IN EINER MANNSCHAFT !
#
Hewz schrieb:
...Klar ist er Trainingsfaul ...

Nö.
#
In dieser fast schon unendlich anmutenden Diskussion um Caio basiert ja vieles auf persönlichen Meinungen und Annahmen, die kaum belegbar oder überprüfbar sind.

Was ist mit den Fakten?

Caio ist jetzt fast eineinhalb Jahre in Frankfurt. In dieser Zeit wurden bekannterweise regelmässig Laktattests vorgenommen, für die jeder Spieler jeweils eine gewisse Distanz in einer gewissen Zeit zu bewältigen hat. Diese Belastung liegt üblicherweise unter der Belastung die ein durchschnittliches Bundesligaspiel mit sich bringt.

In nahezu jeder Bundesligamannschaft gilt, daß ein Spieler eine gewisse körperliche Voraussetzung mitbringen muß um ein Fussballspiel erfolgreich bestreiten zu können. Das gilt auch für rein offensiv ausgerichtete Spieler wie Ribery, Diego oder Cristiano Ronaldo, mit denen Caio ja gerne verglichen wird.
Ich persönlich habe nicht gelesen, daß es bei einem dieser Spieler in der Vergangenheit schlechte Laktatwerte gegeben hat.
Im Vergleich dazu: Caio hat es bis heute noch nicht einmal geschafft die in diesem Test notwendige Distanz in der hierfür festgesetzen Zeit zu bewältigen.

Ich frage mich: Wie passt das zusammen mit Forderungen mancher Fans man möge Caio doch mal die Gelegenheit geben sich in mehreren Spielen am Stück zu beweisen?

Wir sprechen hier ja gar nicht mal davon ob Caio nun ein Laufwunder ist oder nicht, ob ein Brasilianer wirklich Kilometer schrubben muss in einem Spiel, ob er nun wirklich andauernd auch am eigenen Strafraum zu finden sein muss.
Wir sprechen hier von einem Spieler der doch überhaupt erstmal die körperlichen Grundvoraussetzungen entwicklen muss um ein Fussballspiel über die volle Distanz erfolgreich bestreiten zu können.
Und ich spreche hier gerade nicht nur von einigen lichten Momenten in denen er glänzt, sondern davon dass er potentiell 90 Minuten seine Leistung abrufen und einbringen kann.
Man schaue sich doch mal die Spieler an, mit denen Caio so oft und so gerne verglichen wird. Mag sein dass viele von ihren Defensivaufgaben befreit sind - dennoch brauchen sie alle eine gewisse körperliche Ausdauer um den Wert zu entwickeln den sie für ihre Mannschaften haben.

Den Fakten nach kann Caio das derzeit (noch) nicht und deshalb sollte sich fairerweise auch eine Diskussion über seine Einsatzzeiten daran orientieren.
#
MrBoccia schrieb:
Hewz schrieb:
...Klar ist er Trainingsfaul ...

Nö.


Ich änders in: "Klar kann er Trainingsfaul sein"
Ist ja auch egal, es zählt was aufm Platz passiert.
#
sundancer

Du siehst es als Fakt an, dass Caio, weil er Anfang Januar
einen Laktattest nicht bestand, er Anfang Mai nicht spielen solle,
weil er das `derzeit´ noch nicht kann ?
Und daran soll sich dann ´fairerweise´ die Diskussion über seine
Einsatzzeiten orientieren ?

Meinst du das wirklich ernst ?
#
gatinho schrieb:
sundancer

Du siehst es als Fakt an, dass Caio, weil er Anfang Januar
einen Laktattest nicht bestand, er Anfang Mai nicht spielen solle,
weil er das `derzeit´ noch nicht kann ?
Und daran soll sich dann ´fairerweise´ die Diskussion über seine
Einsatzzeiten orientieren ?

Meinst du das wirklich ernst ?


Hast Du aktuellere Informationen über seinen Fitnesszustand?

Ist Caio derzeit fit genug um mehrere Spiele über die volle Distanz zu machen?

Ich denke: solange wir das nicht wissen sollten wir das in unseren Forderungen und Einschätzungen hinsichtlich Caio berücksichtigen, ja!

Wie war es denn z.B. in der Hinrunde?

Caio kam aus dem Sommerurlaub mit 6kg Übergewicht zurück und musste den Laktattest in der Vorbereitung abbrechen. Fit war er da also definitiv nicht. Trotzdem  wurde sein Einsatz als Stammkraft vehement gefordert, der Trainer wurde hart kritisiert, usw.

Im Winter folgte dann wieder ein Laktattest den Caio erneut abbricht.

Klar, theoretisch kann es natürlich sein dass Caio im Sommer Übergewicht hat, seinen Laktatest nicht schafft, in der Folge dann aber topfit wird, um dann im Winter wieder komplett unfit zu sein.

Aber wie wahrscheinlich ist das?

Und ist es angesichts dieser Fakten angemessen einen Trainer derart vernichtend anzugehen weil er einem solchen Spieler keinen Stammplatz einräumt?
Sollte man da nicht die Möglichkeit einkalkulieren dass Caio vielleicht noch gewisse Dinge fehlen um Stammspieler zu sein?

Wie bereits vorab geschrieben: die Belastung eines Laktattests ist ja durchaus eine Grundleistung die ein Bundesligaspieler bringen sollte.

Ich schrieb: man sollte in seiner Forderung und seiner Kritik fair bleiben und sich an Fakten orientieren.

Die Fakten sprechen bislang dafür, dass es durchaus gute Gründe haben kann daß Caio derzeit eben kein Stammspieler ist.
Und ich denke, solange man keine anderen Fakten zur Verfügung hat sollte man sich mit vernichtender Kritik an den Verantwortlichen dann doch zurückhalten.
#
sundancerY2K schrieb:

Die Fakten sprechen bislang dafür, dass es durchaus gute Gründe haben kann daß Caio derzeit eben kein Stammspieler ist.
Und ich denke, solange man keine anderen Fakten zur Verfügung hat sollte man sich mit vernichtender Kritik an den Verantwortlichen dann doch zurückhalten.


Ich denke da werden dir auch nicht alle wiedersprechen. Vielen geht es ja auch nicht darum das Caio zum "Stamm" gehört sondern das er momentan quasi überhaupt keine Chance bekommt sich zu beweisen obwohl im Mittelfeld einer um den anderen schwächselt.
#
Endgegner schrieb:
... sondern das er momentan quasi überhaupt keine Chance bekommt sich zu beweisen obwohl im Mittelfeld einer um den anderen schwächselt.  

Könnte an seiner Verletzung liegen.  

Ne, ernsthaft: Ich wage zu behaupten, dass er - falls er nicht verletzt wäre - die letzten beiden Spiele auf einiges an Einsatzzeit bekommen hätte.
#
MrBoccia schrieb:
Endgegner schrieb:
... sondern das er momentan quasi überhaupt keine Chance bekommt sich zu beweisen obwohl im Mittelfeld einer um den anderen schwächselt.  

Könnte an seiner Verletzung liegen.  

Ne, ernsthaft: Ich wage zu behaupten, dass er - falls er nicht verletzt wäre - die letzten beiden Spiele auf einiges an Einsatzzeit bekommen hätte.

streiche das "auf"
#
sundancerY2K schrieb:
In dieser fast schon unendlich anmutenden Diskussion um Caio basiert ja vieles auf persönlichen Meinungen und Annahmen, die kaum belegbar oder überprüfbar sind.

Was ist mit den Fakten?

Caio ist jetzt fast eineinhalb Jahre in Frankfurt. In dieser Zeit wurden bekannterweise regelmässig Laktattests vorgenommen, für die jeder Spieler jeweils eine gewisse Distanz in einer gewissen Zeit zu bewältigen hat. Diese Belastung liegt üblicherweise unter der Belastung die ein durchschnittliches Bundesligaspiel mit sich bringt.

In nahezu jeder Bundesligamannschaft gilt, daß ein Spieler eine gewisse körperliche Voraussetzung mitbringen muß um ein Fussballspiel erfolgreich bestreiten zu können. Das gilt auch für rein offensiv ausgerichtete Spieler wie Ribery, Diego oder Cristiano Ronaldo, mit denen Caio ja gerne verglichen wird.
Ich persönlich habe nicht gelesen, daß es bei einem dieser Spieler in der Vergangenheit schlechte Laktatwerte gegeben hat.
Im Vergleich dazu: Caio hat es bis heute noch nicht einmal geschafft die in diesem Test notwendige Distanz in der hierfür festgesetzen Zeit zu bewältigen.

Ich frage mich: Wie passt das zusammen mit Forderungen mancher Fans man möge Caio doch mal die Gelegenheit geben sich in mehreren Spielen am Stück zu beweisen?

Wir sprechen hier ja gar nicht mal davon ob Caio nun ein Laufwunder ist oder nicht, ob ein Brasilianer wirklich Kilometer schrubben muss in einem Spiel, ob er nun wirklich andauernd auch am eigenen Strafraum zu finden sein muss.
Wir sprechen hier von einem Spieler der doch überhaupt erstmal die körperlichen Grundvoraussetzungen entwicklen muss um ein Fussballspiel über die volle Distanz erfolgreich bestreiten zu können.
Und ich spreche hier gerade nicht nur von einigen lichten Momenten in denen er glänzt, sondern davon dass er potentiell 90 Minuten seine Leistung abrufen und einbringen kann.
Man schaue sich doch mal die Spieler an, mit denen Caio so oft und so gerne verglichen wird. Mag sein dass viele von ihren Defensivaufgaben befreit sind - dennoch brauchen sie alle eine gewisse körperliche Ausdauer um den Wert zu entwickeln den sie für ihre Mannschaften haben.

Den Fakten nach kann Caio das derzeit (noch) nicht und deshalb sollte sich fairerweise auch eine Diskussion über seine Einsatzzeiten daran orientieren.


Da lach ich mir doch den ***** ab.


Teilen