>

[Gerücht]Uwe Rapolder

#
stimmt...so langsam sehe ich die option rapolder gar nicht mehr so schlecht wie noch vor einiger zeit
#
SGE_Werner schrieb:
Triple_M schrieb:
Ich weiß, dass passt zwar nicht ganz in die jetzige Diskussion, jedoch wollte ich *FF* mal danken für seine immer wieder gelungenen und informativen Posts! *daumenhoch*  


Ich auch, aber einen anderen Nicknamen hätte er sich suchen können, dank der Sterne hab ich Probleme bei der Forumsstatistik.  

...

Tnx! Information ist der Weg zur Wahrheit...  

@ SGE-Werner: Was denn für eine Forumsstatistik?
#
*FF* schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Triple_M schrieb:
Ich weiß, dass passt zwar nicht ganz in die jetzige Diskussion, jedoch wollte ich *FF* mal danken für seine immer wieder gelungenen und informativen Posts! *daumenhoch*  


Ich auch, aber einen anderen Nicknamen hätte er sich suchen können, dank der Sterne hab ich Probleme bei der Forumsstatistik.  

...

Tnx! Information ist der Weg zur Wahrheit...  

@ SGE-Werner: Was denn für eine Forumsstatistik?



Hier: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/7/11145461/
#
Skinner_Norris schrieb:

Problematisch sähe ich nur den so oft kolportierten rüden Umgangston mit den Spielern. Denn das hat man bisher (glaube ich zumindest) nach jeder Station gehört.



Das mit dem Umgangston kann ich bestätigen. Ich zitiere (aus 2. Hand) einen, noch aktiven, und weit gereisten Profi: "Rapolder hat die assozialste Kabinenansprache von allen."

Was mir nie klar geworden ist, was um Himmes Willen soll Konzeptfussball sein?
Wenn die Mannschaft eine Taktik hat?
#
Brady schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

einem großen Fehler zu bewahren.
Und wie willste das machen?


Könntest du uns bitte noch mal erläutern...wie du die Eintracht vor großen Fehlern bewahren möchtest...
#
Spartacus schrieb:
Skinner_Norris schrieb:

Problematisch sähe ich nur den so oft kolportierten rüden Umgangston mit den Spielern. Denn das hat man bisher (glaube ich zumindest) nach jeder Station gehört.



Das mit dem Umgangston kann ich bestätigen. Ich zitiere (aus 2. Hand) einen, noch aktiven, und weit gereisten Profi: "Rapolder hat die assozialste Kabinenansprache von allen."

Was mir nie klar geworden ist, was um Himmes Willen soll Konzeptfussball sein?
Wenn die Mannschaft eine Taktik hat?


Jeder weiß was wann zu tun ist, und wie. Was für mich allerdings eine Selbstverständlichkeit in solch einer hochbezahlten Sportart ist.

Ein Interview von Rapolder u.a. zu "Konzeptfussball": http://www.dsc4ever.de/thread.php?threadid=5508

Interview schrieb:
Frage: Dazu hat der "kicker" festgestellt: "In Arminias Spiel ist nichts dem Zufall überlassen." Wie genau und präzise sind Lauf- und Ballwege tatsächlich festgelegt?

Rapolder: Absolut präzise. Die Laufwege sind zu 100 Prozent klar; wo der ballführende Spieler den Ball hinspielt, ist dann aber ihm überlassen. Die anderen müssen ihm drei, vier Möglichkeiten anbieten, eben um den Ball schnell spielen zu können.
#
Chriz schrieb:
Spartacus schrieb:


Was mir nie klar geworden ist, was um Himmes Willen soll Konzeptfussball sein?
Wenn die Mannschaft eine Taktik hat?


Jeder weiß was wann zu tun ist, und wie. Was für mich allerdings eine Selbstverständlichkeit in solch einer hochbezahlten Sportart ist.



Eben. Ich hatte schon vor 10 Jahren den Eindruck, dass das außer der Nationalmannschaft und unserer Eintracht alle so machen.  
#
Chriz schrieb:
Spartacus schrieb:
Skinner_Norris schrieb:

Problematisch sähe ich nur den so oft kolportierten rüden Umgangston mit den Spielern. Denn das hat man bisher (glaube ich zumindest) nach jeder Station gehört.



Das mit dem Umgangston kann ich bestätigen. Ich zitiere (aus 2. Hand) einen, noch aktiven, und weit gereisten Profi: "Rapolder hat die assozialste Kabinenansprache von allen."

Was mir nie klar geworden ist, was um Himmes Willen soll Konzeptfussball sein?
Wenn die Mannschaft eine Taktik hat?


Jeder weiß was wann zu tun ist, und wie. Was für mich allerdings eine Selbstverständlichkeit in solch einer hochbezahlten Sportart ist.

Ein Interview von Rapolder u.a. zu "Konzeptfussball": http://www.dsc4ever.de/thread.php?threadid=5508

Interview schrieb:
Frage: Dazu hat der "kicker" festgestellt: "In Arminias Spiel ist nichts dem Zufall überlassen." Wie genau und präzise sind Lauf- und Ballwege tatsächlich festgelegt?

Rapolder: Absolut präzise. Die Laufwege sind zu 100 Prozent klar; wo der ballführende Spieler den Ball hinspielt, ist dann aber ihm überlassen. Die anderen müssen ihm drei, vier Möglichkeiten anbieten, eben um den Ball schnell spielen zu können.


Sehr lesenswerter Bericht. wenn ich das richtig verstanden habe ist es, dass bei Ballverlust zwar alle nach hinten arbeiten, aber Leute wie Martin oder Ama nicht an der eigenen Eckfahne zu sehen sind. Weil das wäre ja dann wie FF, was bedeutet, dass die Stürmer nach der 60. Minute aus allen Löchern pfeifen, da bei Ballverlust alle 11 am eigenen Strafraum sein müssen und bei Ballgewimm 1 Stürmer an der Eckfahne des Gegners.
#
Spartacus schrieb:
Chriz schrieb:
Spartacus schrieb:


Was mir nie klar geworden ist, was um Himmes Willen soll Konzeptfussball sein?
Wenn die Mannschaft eine Taktik hat?


Jeder weiß was wann zu tun ist, und wie. Was für mich allerdings eine Selbstverständlichkeit in solch einer hochbezahlten Sportart ist.



Eben. Ich hatte schon vor 10 Jahren den Eindruck, dass das außer der Nationalmannschaft und unserer Eintracht alle so machen.    


Das kommt davon wenn man sich nur Nati und SGE anschaut.


Programmierer
#
TuS-Geschäftsführer weist Rapolder-Wechselgerüchte zurück

Der Geschäftsführer der TuS Koblenz, Wolfgang Loos, hat Wechselgerüchte von TuS Trainer Uwe Rapolder zurückgewiesen. Nach einem Bericht der Bild-Zeitung soll sich der 50-jährige beim Erstligisten Eintracht Frankfurt vorgestellt und ein Konzept vorgestellt haben. Dort wird derzeit ein neuer Trainer gesucht. Loos sagte auf SWR - Anfrage, Rapolder habe ihm gestern persönlich gesagt, dass er sich keinem Verein angeboten und dort vorgestellt habe. Eine Wechselabsicht Rapolders sei der TuS definitv nicht bekannt, so Loos. Bislang lägen der TuS Koblenz auch keine Anfragen anderer Vereine vor.

Quelle: SWR
#
Doomsday schrieb:
TuS-Geschäftsführer weist Rapolder-Wechselgerüchte zurück

Der Geschäftsführer der TuS Koblenz, Wolfgang Loos, hat Wechselgerüchte von TuS Trainer Uwe Rapolder zurückgewiesen. Nach einem Bericht der Bild-Zeitung soll sich der 50-jährige beim Erstligisten Eintracht Frankfurt vorgestellt und ein Konzept vorgestellt haben. Dort wird derzeit ein neuer Trainer gesucht. Loos sagte auf SWR - Anfrage, Rapolder habe ihm gestern persönlich gesagt, dass er sich keinem Verein angeboten und dort vorgestellt habe. Eine Wechselabsicht Rapolders sei der TuS definitv nicht bekannt, so Loos. Bislang lägen der TuS Koblenz auch keine Anfragen anderer Vereine vor.

Quelle: SWR


Tja der HSV wusste auch nichts vom Ajax-Interesse bis Jol die Bombe platzen ließ!
#
Wieso plant Kia für die zweite Liga? Verstehe ich nicht!  
#
Bei spox.com steht,dass Rapolder nix dazu sagen wollte,das ist dann meist schon ein Zeichen für Gespräche
#
Zicomania schrieb:
Bei spox.com steht,dass Rapolder nix dazu sagen wollte,das ist dann meist schon ein Zeichen für Gespräche


Das sehe ich genauso.
Außerdem fährt er ja nicht zum Vergnügen nach Frankfurt.
#
Hyundaii30 schrieb:
Zicomania schrieb:
Bei spox.com steht,dass Rapolder nix dazu sagen wollte,das ist dann meist schon ein Zeichen für Gespräche


Das sehe ich genauso.
Außerdem fährt er ja nicht zum Vergnügen nach Frankfurt.


Wieso nicht? Vielleicht wollte er ja mal ne gescheite Stadt sehen ,-)
#
Hyundaii30 schrieb:
Zicomania schrieb:
Bei spox.com steht,dass Rapolder nix dazu sagen wollte,das ist dann meist schon ein Zeichen für Gespräche


Das sehe ich genauso.
Außerdem fährt er ja nicht zum Vergnügen nach Frankfurt.

Nochmals auch hier meine Frage:
Wie willst du Frankfurt vor Größerem bewahren?
#
der soll abhauen. den will ich hier echt nicht haben. ich hoffe, dass hb da seine buchhaltermentalität überwindet und ein wenig mehr zosche in die hand nimmt. wenn rapolder kommt, dann hätten wir auch gleich mit friedel weitermachen können. naja, lötzbeier und pröckl sind ja auch noch da und der AR muss auch noch zustimmen. ein bis zwei klare köpfe weren schon noch da sein!
#
*FF* schrieb:
*FF* schrieb:
Also liebe Leutz,

weil Uwe Rapolder ein heißer Kandidat auf Eintrachts Trainerposten zu sein scheint, habe ich mir die Mühe gegeben und ein paar Informationen über seine Trainertätigkeit gesammelt. Ich liste sie mal ungeordnet, stichpunktartig unten auf:



1. SZ am 08.08.2007: "Noch vor zwei Jahren gab es Fortbildungsbedarf. Bei einem internationalen Trainerkongress in Düsseldorf referierte ein braungebrannter Fortschrittsgeist namens Uwe Rapolder, wie ein auf engstem Raum verdichtetes 4-4-2-Gitter dem Gegner jeden Spaß am Spiel raubt. Seinen Dreistufenplan für aggressives Ballerobern nannte er Pressure, Cover and Balance, früher Pressing, Doppeln und Verschieben genannt; er sprach von Vertical Play statt Steilpässen, und es hatte den Anschein, als sei das Fußballspiel in Bielefeld erfunden worden und nicht in England. Der Konzeptfußball erreichte Deutschland, mit Jahren Verspätung."

2. Er hat mit TuS Koblenz, der nun wirklich keine supertolle Mannschaft zur Verfügung hat, gute Nerven bewiesen und immer die Klasse gehalten.

3. "Uwe Rapolder gehört zu der Sorte Trainer, die man nicht sympathisch findet, aber loben muss. Sein Hang zum Systemfußball lässt ihn in einer Liga mit Ralf Rangnick und Jürgen Klopp spielen. weiter..." Caio müsste sich warm anziehen.

4. Reutershahn und Menger werden Uwe Rapolder wird zur Seite stehen. Damit würden sich Mannschaft und neuer Trainer schnell zueinander finden und ein vertrauensverhältnis aufbauen können.

5. Wenn ich zwischen Benno Möhlmann und Uwe Rapolder zu entscheiden hätte... http://www.myvideo.de/watch/6016178/TuS_Koblenz_SpVgg_Greuther_Fuerth_22_2_09


6. Owomoyela, Westermann (Rapolder holte ihn noch zu Arminia, befor er nach Köln ging), Buckley, Skela waren seine Spieler bei Arminia Bielefeld.

7. "Damals schon: Fünf "etablierte Bundesligavereine", wie er sagt, wollten ihn nach der außergewöhnlichen Saison in Bielefeld haben. Der Schwabe entschied sich nach langem Zögern für den damaligen Erstligaaufsteiger 1. FC Köln und wurde nach nur einem halben Jahr entlassen - nach einer 2:3-Niederlage in Bielefeld. Konzeptfußball schön und gut, nur Punkte waren der Kölner Führung damals lieber. "Den Verein komplett auf den Kopf stellen", wie er es nun in Koblenz nach seinem Gusto tun konnte, das ließ sich beim fragilen Gebilde 1. FC Köln auf die Schnelle nicht verwirklichen. Sein größtes Problem bei den Rheinländern, sagt der 49 Jahre alte Coach, war, dass er während des großen Podolski-Hypes in Köln "von den Medien konsequent als Podolski-Feind aufgebaut wurde".

Dennoch schien Rapolder, in der beginnenden Ära Klinsmann gemeinsam mit Rangnick und Klopp (aktuell sind sie alle als Zweitligatrainer beschäftigt) zum Sinnbild der aufbrechenden Verkrustungen im deutschen Fußball stilisiert, vorübergehend angekommen im Kreis der Bundesligatrainer. Es amüsiert ihn, wenn vom Revolutionären, dem Neuartigen der Ära Klinsmann/Löw die Rede ist. "So habe ich schon 1997 bei Waldhof Mannheim spielen lassen.""
mehr...

8. Was ist "Konzeptfußball"?

Übrigens, noch eine Passage aus dem Interview:
[Rapolder] In dem man den Mut hat, auch Erlebnisfußball zu spielen - und nicht nur aufs Ergebnis schaut. Und in dem man genau das auch seiner Mannschaft beibringt.

Vielleicht ist das ein letzter, zur Karikatur gewordener, Nachruf auf Menottis unvergessene Konzeption des "linken Fußballs":

Menotti verabscheut die Rechten und den Fußball, den sie spielen: „Beim rechten Fußball wird viel von Opfern und Arbeit geredet. Er wirft den Blick nur auf das Resultat, er degradiert die Spieler zu Söldnern des Punktgewinns.“ Der linke Fußball hingegen, den Menotti als Gegenkonzept immer wieder auf den grünen Rasen zu bringen versuchte, „feiert die Intelligenz, er schaut auf die Mittel, mit denen das Ziel erreicht wird, er fördert die Fantasie.“ ... „Ein Tor sollte nur ein weiterer Pass ins Netz sein“, so das Credo von Menotti. Berühmt wurde er als Verfechter eines fantasievollen, intelligenten Offensiv- und Kombinations-Fußballs. „Menottistas“ werden diejenigen in Argentinien genannt, die in einer attraktiven Spielweise den Schlüssel zum Erfolg sehen.
http://fdcl-berlin.de/?id=779

Man darf, wie so oft geschehen, den linken Fußball nicht als Taktik-los verstehen, und auch nicht als grundsätzlich nicht am Ergebnis orientiert. Menotti wurde damit Weltmeister - das war kein Versehen.

----
"Eine schöne Kombination auf dem Fußballplatz ergibt sich nicht einfach so. Schönheit ist die Abwesenheit von Zufällen." (Magath)

Quelle

9. Rapolders Trainerlaufbahn (Mannheim in 4(!) Jahren aus der Regionalliga fast in die Bunesliga geführt):

SV Waldhof Mannheim


1997/98 Regionalliga Süd (3) 7.
1998/99 Regionalliga Süd (3) 1.
1999/00 2. Bundesliga (2) 12.
2000/01 2. Bundesliga (2) 4.

WIKI: Dem finanziell stark angeschlagenen Verein gelang mit einem stark verjüngten Kader in der Saison 1998/99 unter Trainer Uwe Rapolder nach zwei Jahren die Rückkehr in den Profifußball.

Nach dem Wiederaufstieg wurde bereits innerhalb kürzester Zeit das Ziel 1. Bundesliga ausgegeben, welches mit Sponsorengeldern, v.a. der Firma Sportwelt, erreicht werden sollte. Als jedoch die Firma Sportwelt Konkurs anmelden musste und die Zahlungen einstellte, wurden die Finanzprobleme des Vereins wieder akut.

Im Jahr 2001 stand der SV Waldhof kurz vor dem Aufstieg in die erste Bundesliga. Am letzten Spieltag führte man zu Hause gegen Mainz 05 mit 4:0 und stand fünfzehn Minuten vor Ende der Partie auf dem dritten Aufstiegsplatz. Der bis dahin zu Hause ungeschlagenene und bereits aufgestiegene 1. FC Nürnberg unterlag jedoch noch im Spiel gegen den Aufstiegskonkurrenten St. Pauli, der dadurch den 3. Platz an Stelle von Waldhof Mannheim erreichte.


LR Ahlen


In ziemlich genau einem Jahr schaffte es Rapolder aus LR Ahlen 11 Siege, 8 Unentschieden bei 15 Niederlagen und die Teilnahme am DFB-Pokal Achtelfinale herauszuholen. (inkl. eines Sieges gegen unsere SGE drin)
LR Ahlen schien zur damaligen Zeit so etwas wie die Diva der zweiten Liga zu sein, sie beschäftigte innerhalb 3 Jahren 7 Trainer.

Arminia Bielefeld


2004/2005 war wohl seine erfolgreichste Zeit. Er erreichte das DFB-Pokal Halbfinale (0:2 gegen Bazzis). Liga Spiele hier...

1. FC Köln

2005/2006 war ein ganz übles Ding, obwohl ich sagen muss, dass die Kölner die einzige Klatsche (6:3) von unserer schönen SGE erhielten. Mehr Liga Statistik...

TuS Koblenz

Rapolder übernahm den Aufsteiger TuS Koblenz 2006/2007 und führte ihn umgehend auf Platz 12. Mehr hier...

10. Rapolder braucht ein funktionierendes Vereinsumfeld um in Entfaltung zu kommen. Bei Ahlen und Köln schien das nicht der Fall zu sein. Alsbald er merkte, dass beim Koblenzer Management auch nicht alles rund läuft, liefs auch beim Rapolder nicht mehr 1005ig. Deshalb übte er auch Kritik am Koblenzer Management:

"Uwe Rapolder hat die Vereinsführung für den von ihm ausgemachten Stillstand kritisiert.

"In diesem Verein geht nichts weiter. Wir rudern und machen und werden auch diesmal den Klassenerhalt schaffen. Aber im Umfeld tut sich nichts. Ich weiß, dass man als Trainer die Fresse halten sollte, aber das mache ich nicht", so der Coach der TuS Koblenz.

Vor allem beim Bau einer neuen Arena, die das marode Stadion ersetzen soll, seien die Verantwortlichen nicht über Planungen für ein 19.000 Zuschauer fassendes Stadion hinausgekommen."
Quelle

11. steht jedem frei zu ergänzen...  

Meiner Meinung wir Rapolder zu sehr unterschätzt!   Mit stabilem, gutem Umfeld kann er bewiesenermaßen viel leisten.
#
Kleines Aufatmen: Auf der hr-homepage steht, dass Rapolder angeblich kein Thema bei der Eintracht sein soll...... (weiß nicht ob ich hier einfach Links reinposten darf, deshalb mach ich's erstmal nicht)
#
Domenikus schrieb:
Kleines Aufatmen: Auf der hr-homepage steht, dass Rapolder angeblich kein Thema bei der Eintracht sein soll...... (weiß nicht ob ich hier einfach Links reinposten darf, deshalb mach ich's erstmal nicht)

http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_37127320


Teilen