>

Kyrgiakos?

#
ZoLo schrieb:
Ist es nicht irgendwie komisch, dass man Sotos eigentlich nur selten wirklich einen Vorwurf machen kann, bzw. er auch nur selten Fehler im Spiel macht, aber ich immer irgendwie das Gefühl habe, dass unsere Abwehr, in der Gesamtheit, sicherer steht, wenn er nicht spielt?

Liegt das vielleicht daran, dass die Kommunikation zwischen Russ und Vasoski besser funkktoniert oder trügt das nur?  

Klingt zwar im ersten Moment komisch, aber ganz vom Tisch wischen kann man das auch nicht. Vielleicht liegt es im ersten Moment daran, dass man als Zuschauer im Hinterkopf denkt... der Sotos macht das schon irgendwie.
Wenn er nicht spielt bringt das, zumindest bei mir, oft ein unsicheres Gefühl, was die Abwehr angeht.
Dabei war das Gefühl bis zum Cottbus Spiel eigentlich unangebracht.
Inkl. Bielefeld hatten wir 7 (BL) Spiele ohne ihn gemacht und dabei ganze 8 Gegentore bekommen, davon alleine 3 gegen Cottbus. Dies war auch das erste Spiel, was wir ohne ihn verloren haben.
Lügt die Statistik oder lese ich die einfach nur falsch?  
#
Es wird halt innerhalb der Fans mit zweierlei Maß gemessen.
Sotos verzeiht man seine "Aufbauversuche" durch Wegballern des Balles mit zwei zugedrückten Augen, einen Benjamin Huggel, der auch gestern wieder zu einem der besseren gehörte, will man deswegen am liebesten auf den Mond schießen.
#
Wer VERGÖTTERT denn Sotos??

Viele mögen Ihn, zu Recht, aber vergöttern. Er wird doch nicht in einem Atemzug zu Frankfurter Legenden genannt.

Das er als fast 2 Meter Baum nicht schnell und gewand wie eine Katze sein kann, ist ja auch mehr als verständlich. Dafür schießt/köpft er Tore, was man nicht von jedem Spieler behaupten kann....

Also alles mal ein bißchen objektiver betrachten. Sotos ist kein Weltklasseverteidiger, aber ein grundsolider mit Schwächen in der Geschwindigkeit und im Aufbauspiel. Dafür sollten aber auch andere zuständig sein...
#
ZoLo schrieb:
Auch wenn ich nicht gerne auf solch einen Thread eingehe....


Ist es nicht irgendwie komisch, dass man Sotos eigentlich nur selten wirklich einen Vorwurf machen kann, bzw. er auch nur selten Fehler im Spiel macht, aber ich immer irgendwie das Gefühl habe, dass unsere Abwehr, in der Gesamtheit, sicherer steht, wenn er nicht spielt?

Liegt das vielleicht daran, dass die Kommunikation zwischen Russ und Vasoski besser funkktoniert oder trügt das nur?  


Ich denke mir dies schon länger. Für mich wirken Vasi und Russ einfach neben Kyrgiakos gehemmt. Sotos fext so in alles rein, dass die anderen sich zurückhalten (müssen) und kein wirkliches Selbstvertrauen aufbauen können. Die Schwächephase von Vasi zu Beginn der Saison habe ich auch nur auf die Existenz von Sotos zurückgeführt.

Mich persönlich würde es auch nicht sonderlich tangieren, wenn er uns wieder verlassen würde. Hier wird es aber auch an Rehhagel hängen. Dieser hatte Sotos ja nahe gelegt in die Bundelsliga zu wechseln.
#
Florentius schrieb:
Sotos hat sich die letzten Monate schon verbessert. In der Hinrunde fand ich ihn eigentlich relativ schlecht. Mittlerweile find ich ihn OK, bin aber von "vergöttern" noch weit entfernt.
Nach vorne ist er wirklich gut, hinten durchschnittlich und im Spielaufbau NULL zu gebrauchen. Deswegen würde ich nicht groß rumheulen wenn man ihn für eine ordentliche Summe verkauft kriegen würde. Dann hätten wir immerhin einen hübschen Gewinn gemacht da er ablösefrei war (eventuell Handgeld muss abgezogen werden).


So sehe ich das auch!
#
Aufsteiger2005 schrieb:
ZoLo schrieb:
Auch wenn ich nicht gerne auf solch einen Thread eingehe....


Ist es nicht irgendwie komisch, dass man Sotos eigentlich nur selten wirklich einen Vorwurf machen kann, bzw. er auch nur selten Fehler im Spiel macht, aber ich immer irgendwie das Gefühl habe, dass unsere Abwehr, in der Gesamtheit, sicherer steht, wenn er nicht spielt?

Liegt das vielleicht daran, dass die Kommunikation zwischen Russ und Vasoski besser funkktoniert oder trügt das nur?  


Ich denke mir dies schon länger. Für mich wirken Vasi und Russ einfach neben Kyrgiakos gehemmt. Sotos fext so in alles rein, dass die anderen sich zurückhalten (müssen) und kein wirkliches Selbstvertrauen aufbauen können. Die Schwächephase von Vasi zu Beginn der Saison habe ich auch nur auf die Existenz von Sotos zurückgeführt.

Mich persönlich würde es auch nicht sonderlich tangieren, wenn er uns wieder verlassen würde. Hier wird es aber auch an Rehhagel hängen. Dieser hatte Sotos ja nahe gelegt in die Bundelsliga zu wechseln.



ich denke eher, dass vasis krise damit begann, dass er sich ständig die rote karte eingefangen hat. ich schätze das kann ganz schön blockieren.

zu sotos:

bedeutet es, dass man einen spieler vergöttert, wenn man seine leistung gut findet und anerkennt? das wäre ja eine ganz neue lesart dieses wortes.

sotos liefert eine gute leistung ab und gehört für mich auf jeden fall zu den besseren spielern in dieser saison. neben seinen toren (die eine schöne zugabe sind) hat er fast immer leistung gezeigt, hängt sich rein und kämpft. dass seine spielweise nach vorne nicht immer schön ist ist sicherlich richtig. aber das war auch nicht die spezialität des hier so geschätzten schur.

so langsam gehen dem forum die namen von spielern aus gegen die man einen thread eröffnen könnte. es wird zeit, dass die saison zuende geht und wir neue verpflichten.

peter
#
Kyrgiakos ist immer ein Vorbild an Einstellung und Einsatzbereitschaft.
Er versucht stetig seine Mitspieler mitzureissen, aufzumuntern oder zu pushen!
Allein dies reicht schon aus, in dieser Saison in unserer Mannschaft aufzufallen!

Würde es in unser Mannschaft mit der Abstimmung klappen und das Spiel ordentlich über das Mittelfeld aufgezogen, wäre Soto`s Job einzig und allein den Ball hinten zu erobern und über 5 Meter dem Mittelfeld zu übergeben. Ab und an noch bei den Standards den Weg nach vorne gehen und für Gefahr sorgen.
Da es aber bei uns im Team in dieser Saison nicht ganz so häufig stimmte, fühlte sich Kyrgiakos wahrscheinlich aufgrund seiner Erfahrung und auch sein Verständnis Fußball zu arbeiten, dazu berufen überall wo Not am Mann war, in die Bresche springen zu wollen.
#
wenn man bei einigen spielen der eintracht genau hingesehen hat kann man eigentlich nur erkennen: kyrgiakos ist nicht der klasse-verteidiger zu dem er unter den fans oft gemacht wird. klar hat er ein paar stärken wie zb. sein starkes kopfballspiel bei langen bällen und auch offensiv, und für seine 5 tore muss man ihm auf jeden fall einigen respekt zollen, die waren auch nicht unwichtig, aber.. in der defensive halte ich ihn eher für einen unsicherheitsfaktor.. da ist er 2 m groß und für seine kopfballstärke bekannt, jedoch ist schon das ein oder andere kopfball-gegentor durch sein schlechtes stellungsspiel gefallen!! im spielaufbau spielt er oft haarsträubende querpässe oder seine augen-zu-und-durch-kick-and-rush-befreiungsschläge.. ausserdem scheint er mir recht unbeweglich und wenn der gegner mal das spiel schneller macht wird ihm nach 2-3 körperdrehungen scheinbar schwindelig, den dan sieht es oft so aus dass er etwas die orientierung verliert und vogelwild umher irrt.. also ich mag ihn vom typ her sehr gerne, aber sportlich würde ich ihn lieber ziehen lassen und eine ablösesumme gerne annehmen.
#
ZoLo schrieb:
Auch wenn ich nicht gerne auf solch einen Thread eingehe....


Ist es nicht irgendwie komisch, dass man Sotos eigentlich nur selten wirklich einen Vorwurf machen kann, bzw. er auch nur selten Fehler im Spiel macht, aber ich immer irgendwie das Gefühl habe, dass unsere Abwehr, in der Gesamtheit, sicherer steht, wenn er nicht spielt?

Liegt das vielleicht daran, dass die Kommunikation zwischen Russ und Vasoski besser funkktoniert oder trügt das nur?  

Ironie oder ehrlich gemeint?
Es gab ja schon mal einen Sotos-Tread bzgl. seiner Deutschkenntnisse und da haben einige gemeint es wäre kein Problem wenn er kein Deutsch kann. "Faußball ist ja international".
Ich sah und sehe das nicht so. Mir kommt Sotos immer wie der Einzelkämpfer in der Abwehr vor. Mit viel Einsatz, aber auch mit genauso vielen uncleveren Aktionen. Unsere vielen Gegentore kommen ja nicht von ungefähr und jeder in der Defensive hat da seinen Anteil.
#
AllaBumballa schrieb:
Kyrgiakos ist immer ein Vorbild an Einstellung und Einsatzbereitschaft.
Er versucht stetig seine Mitspieler mitzureissen, aufzumuntern oder zu pushen!
Allein dies reicht schon aus, in dieser Saison in unserer Mannschaft aufzufallen!

Würde es in unser Mannschaft mit der Abstimmung klappen und das Spiel ordentlich über das Mittelfeld aufgezogen, wäre Soto`s Job einzig und allein den Ball hinten zu erobern und über 5 Meter dem Mittelfeld zu übergeben. Ab und an noch bei den Standards den Weg nach vorne gehen und für Gefahr sorgen.
Da es aber bei uns im Team in dieser Saison nicht ganz so häufig stimmte, fühlte sich Kyrgiakos wahrscheinlich aufgrund seiner Erfahrung und auch sein Verständnis Fußball zu arbeiten, dazu berufen überall wo Not am Mann war, in die Bresche springen zu wollen.


100% Zustimmung.

Dank seiner Körpersprache in den Spielen ist er für mich der Mann der Saison. Einsatz, Kampf und Ehrgeiz sind nur die 3 größten Eigenschaften, die er in jedem Spiel an denn Tag gelegt hat.
Hinten haut er alles weg, was sich bewegt und vorne köpft er die Tore nach Standarts.
Ich bin kein großer Analytiker und auch kein Statistik-As.
Aber Sotos is einer der geilsten Spieler, die ich in Frankfurt je gesehen habe.  

#
sgevolker schrieb:

Ironie oder ehrlich gemeint?
Es gab ja schon mal einen Sotos-Tread bzgl. seiner Deutschkenntnisse und da haben einige gemeint es wäre kein Problem wenn er kein Deutsch kann. "Faußball ist ja international".
Ich sah und sehe das nicht so. Mir kommt Sotos immer wie der Einzelkämpfer in der Abwehr vor. Mit viel Einsatz, aber auch mit genauso vielen uncleveren Aktionen. Unsere vielen Gegentore kommen ja nicht von ungefähr und jeder in der Defensive hat da seinen Anteil.


Sehe ich ganz genauso, ich hätte mir vor der Saison wesentlich mehr von unserer Innenverteidigung erwartet, Kyrgiakos ist zwar kompromisslos, aber er spielt halt auch des öfteren einfach ohne Rücksicht auf (eigene) Verluste.
#
sgevolker schrieb:
Ironie oder ehrlich gemeint?

Es gab ja schon mal einen Sotos-Tread bzgl. seiner Deutschkenntnisse und da haben einige gemeint es wäre kein Problem wenn er kein Deutsch kann. "Faußball ist ja international".
Ich sah und sehe das nicht so. Mir kommt Sotos immer wie der Einzelkämpfer in der Abwehr vor. Mit viel Einsatz, aber auch mit genauso vielen uncleveren Aktionen. Unsere vielen Gegentore kommen ja nicht von ungefähr und jeder in der Defensive hat da seinen Anteil.


Ehrlich gemeint! Kommunikation ist aber nicht immer nur auf die Sprache beschränkt, auch wenn eine gemeinsame Sprache natürlich vorteilhaft ist, sondern auch der Wille, mit dem Mitspieler zu kommunizieren und auf seine Zeichen, Worte oder was auch immer, einzugehen.

Du schreibst ja selber, dass Dir Sotos immer mehr als ein Einzelkämpfer vorkommt und mein Gefühl, was sicherlich auch trügerisch sein kann, sagt mir halt, dass Russ und Vasoski eher als Team agieren und sich die Aufgaben besser untereinander aufteilen.

Damit will ich aber weder Sotos' Einzelleistung schmälern, noch unterstellen, dass er sich nicht integriert, denn das Gefühl habe ich, z.B. wenn ich im Training war, nie gehabt (im Gegensatz zu Streit), aber auf dem Platz wirkt dies irgendwie ....*hhhhmmmm...???*.... komisch!
#
also ich finde das kyrgiakos einer der besten abwehrspieler der eintracht ist... kann da den meisten zustimmen, dass er die bälle gut abläuft und viele zweikämpfe gewinnt. gestern war er nicht ganz so gut, aber jeder hat mal ein schlechtes spiel... erinnert ihr euch noch gegen das spiel gegen dortmund am 25.11.06??? da hat er der eintracht vor einem 0:1 bewahrt und den anfliegendem ball, der sonst klar im tor gewesen wäre, mit einem fallrückzieher zurückgekickt... und solche rettungstaten hat er schon oft unternommen und uns ein oder sogar mehrere gegentore bewahrt... also ich find ihn klasse und bin froh dass er die abwehr stärkt (im allgemeinen)...
#
Mittelbucher schrieb:
Also, wenn Du heute keine anderen Sorgen hast, als bei Kyrgiakos die Schuld zu suchen, dann fällt mir nichts mehr dazu ein.
...


arti schrieb:
weil er statistisch die beste quote von ballgewinn und ballverlust unserer ganzen abwehr hat. und dabei fallen mir keine groben schnitzer ein, bei welchem er dem stürmer den ball vor die füsse gepasst hat...


Tock-Tock schrieb:
SOTIRIOS KYRGIAKOS !!!

Warum ist er wohl aktueller und gesetzter Nationalspieler ?!  
Und warum das in der Verteidigung und nicht im Sturm?  
Warum hat er in unserer Abwehr statistisch die besten Werte und rangiert in der BL weit oben und hat zudem 5 Tore erzielt ?  

Vermutlich weil er einfach ein richtig geiler und fähiger Verteidiger ist!
Wie er kämpft, rackert, kompromisslos abräumt, mit und ohne Ball,..

Lange Rede kurzer Sinn, er ist einer unserer besten Spieler und es wäre ein Drama sollte er nach dieser Saison gehen !

...


AllaBumballa schrieb:
Kyrgiakos ist immer ein Vorbild an Einstellung und Einsatzbereitschaft.
Er versucht stetig seine Mitspieler mitzureissen, aufzumuntern oder zu pushen!
Allein dies reicht schon aus, in dieser Saison in unserer Mannschaft aufzufallen!

Würde es in unser Mannschaft mit der Abstimmung klappen und das Spiel ordentlich über das Mittelfeld aufgezogen, wäre Soto`s Job einzig und allein den Ball hinten zu erobern und über 5 Meter dem Mittelfeld zu übergeben. Ab und an noch bei den Standards den Weg nach vorne gehen und für Gefahr sorgen.
Da es aber bei uns im Team in dieser Saison nicht ganz so häufig stimmte, fühlte sich Kyrgiakos wahrscheinlich aufgrund seiner Erfahrung und auch sein Verständnis Fußball zu arbeiten, dazu berufen überall wo Not am Mann war, in die Bresche springen zu wollen.


Graefle schrieb:

100% Zustimmung.

Dank seiner Körpersprache in den Spielen ist er für mich der Mann der Saison. Einsatz, Kampf und Ehrgeiz sind nur die 3 größten Eigenschaften, die er in jedem Spiel an denn Tag gelegt hat.
Hinten haut er alles weg, was sich bewegt und vorne köpft er die Tore nach Standarts.
Ich bin kein großer Analytiker und auch kein Statistik-As.
Aber Sotos is einer der geilsten Spieler, die ich in Frankfurt je gesehen habe.  


   

es ist absurd nach einem spiel wie dem gestrigen kyrgiakos rauszupicken (nicht dagegen funkel, thurk, köhler, in teilen auch meier, fink). woran lag es wohl, dass vasi und russ neben ihm ein schlechtes spiel gemacht haben? könnte das vielleicht an ochs fehlen und vasis rotation auf die nie zuvor gespielte rvposition liegen?

man, man da gibt ein spieler immer alles, rettet in vielen spielen grandios auf der linie (hinrunde), macht super fallrückzieher, erkämpft fast jeden ball (souverän) und schiesst auch noch wichtige tore (zb nach standards von streit). und der soll es dann gewesen sein...

natürlich ist es schade, das russ nicht immer spielen kann, aber vielleicht wäre das auch noch zuviel verlangt? er hat diese saison aufgrund sotos roter karten, verletzungen und erkrankungen auch seine einsätze bekommen.
#
ZoLo schrieb:

Damit will ich aber weder Sotos' Einzelleistung schmälern, noch unterstellen, dass er sich nicht integriert, denn das Gefühl habe ich, z.B. wenn ich im Training war, nie gehabt (im Gegensatz zu Streit), aber auf dem Platz wirkt dies irgendwie ....*hhhhmmmm...???*.... komisch!  


Naja, auf dem Platz wagt er sich vermutlich nicht, ständig "Malak" zu rufen...
#
sgevolker schrieb:
ZoLo schrieb:
Auch wenn ich nicht gerne auf solch einen Thread eingehe....


Ist es nicht irgendwie komisch, dass man Sotos eigentlich nur selten wirklich einen Vorwurf machen kann, bzw. er auch nur selten Fehler im Spiel macht, aber ich immer irgendwie das Gefühl habe, dass unsere Abwehr, in der Gesamtheit, sicherer steht, wenn er nicht spielt?

Liegt das vielleicht daran, dass die Kommunikation zwischen Russ und Vasoski besser funkktoniert oder trügt das nur?  

Ironie oder ehrlich gemeint?
Es gab ja schon mal einen Sotos-Tread bzgl. seiner Deutschkenntnisse und da haben einige gemeint es wäre kein Problem wenn er kein Deutsch kann. "Faußball ist ja international".
Ich sah und sehe das nicht so. Mir kommt Sotos immer wie der Einzelkämpfer in der Abwehr vor. Mit viel Einsatz, aber auch mit genauso vielen uncleveren Aktionen. Unsere vielen Gegentore kommen ja nicht von ungefähr und jeder in der Defensive hat da seinen Anteil.


Du sagst es doch selbst, jeder in der Defensive hat seinen Anteil, also auch Russ oder Vasoski und dass obwohl beide deutsch sprechen.
Ausserdem will ich darauf hinweisen, das Vasoski seine besten Leistungen in den ersten 1,5 Jahren als sein Deutsch noch mehr als ausbaufähig war.
Anfangs in dieser Saison kam Vasoski überhaupt nicht richtig in Tritt, muß man das jetzt darauf zurückführen, das er seine Deutschkenntnisse zwischenzeitlich vergessen hatte? Lötzinn!

Die Gründe für die Unsicherheiten in unserer IV liegen doch klar auf der Hand, es fehlt an der Abstimmung untereinander, weil ja fast bei jedem Spiel (übertrieben) die Besetzung verändert wurde. Verletzungen, Länderspielabstellungen, der enge Terminkalender und nicht unwesentliche Rot-Sperren taten ihr übriges dazu, daß auch im Training kein wirkliches einspielen stattfinden konnte. Auch das ständige wechseln im defensiven Mittelfeld ließ hier keine harmonische Abstimmung  in Zusammenspiel oder Absicherung zu.

Also das alles einzig allein an Kyrgiakos fest zu machen ist schlichtweg Blödsinn!
#
für mich war und ist Vasoski unser mit Abstand wichtigster Spieler in der Innenverteidigung.

Insgesamt hat Soto für meinen Geschmack nicht dessen Klasse.

Einzig im gegnerischen Strafraum kann Vasi vom Griechen noch was lernen.  Ansonsten ist es eher umgekehrt.

Mein Fazit:  Die relativ vielen Gegentore in dieser Saison sind auf den mißglückten Einbau von Kyrgiakos zurückzuführen.

Als ich vor drei Wochen einen Thread mit dem sinngemässen Titel "Selbstdarsteller Kyrgiakos" eröffnet hatte, wurde dieser nach zwei Minuten gesperrt.  Persönliche Verunglimpfungen oder Schlimmeres waren diesem Beitrag nicht zu entnehmen.

Das fand ich sehr bemerkenswert.
#
siegoderspielabbruch schrieb:
wenn man bei einigen spielen der eintracht genau hingesehen hat kann man eigentlich nur erkennen: kyrgiakos ist nicht der klasse-verteidiger zu dem er unter den fans oft gemacht wird. klar hat er ein paar stärken wie zb. sein starkes kopfballspiel bei langen bällen und auch offensiv, und für seine 5 tore muss man ihm auf jeden fall einigen respekt zollen, die waren auch nicht unwichtig, aber.. in der defensive halte ich ihn eher für einen unsicherheitsfaktor.. da ist er 2 m groß und für seine kopfballstärke bekannt, jedoch ist schon das ein oder andere kopfball-gegentor durch sein schlechtes stellungsspiel gefallen!! im spielaufbau spielt er oft haarsträubende querpässe oder seine augen-zu-und-durch-kick-and-rush-befreiungsschläge.. ausserdem scheint er mir recht unbeweglich und wenn der gegner mal das spiel schneller macht wird ihm nach 2-3 körperdrehungen scheinbar schwindelig, den dan sieht es oft so aus dass er etwas die orientierung verliert und vogelwild umher irrt.. also ich mag ihn vom typ her sehr gerne, aber sportlich würde ich ihn lieber ziehen lassen und eine ablösesumme gerne annehmen.


Stimme Dir voll zu!
Ich glaube, mit Vasoski und Russ stehen wir besser, auch wenn seine Offensivqualitäten unbestritten sind!
#
Russ und Vasi haben meiner Meinung nach eine noch durchwachsenere Saison hinter sich als Soto, über den man sicherlich streiten kann.
Mir fällt aber ausser Spycher - o.k. ist Aussenverteidiger - trotzdem kein so stabiler Defensiver ein.
Trotz aller, teils chaotisch anzuschauenden Abwehrbemühungen unserer Abwehr liegt unser Problem aber eher im defensiven Mittelfeld.
Huggel ist erst in letzter Zeit etwas stabiler. Chris, Preuß und Johnes waren häufig oder fast immer verletzt und bei Fink wechseln sich souveräne mit fürchterlichen Szenen ab.
Wir haben eher im Mittelfeld als in Abwehr und Sturm unsere Probleme.
Was haltet Ihr eigentlich davon, dass sowohl Rehmer als auch Weissenberger    bleiben sollen ?
#
Russ und Vasi haben meiner Meinung nach eine noch durchwachsenere Saison hinter sich als Soto, über den man sicherlich streiten kann.
Mir fällt aber ausser Spycher - o.k. ist Aussenverteidiger - trotzdem kein so stabiler Defensiver ein.
Trotz aller, teils chaotisch anzuschauenden Abwehrbemühungen unserer Abwehr liegt unser Problem aber eher im defensiven Mittelfeld.
Huggel ist erst in letzter Zeit etwas stabiler. Chris, Preuß und Johnes waren häufig oder fast immer verletzt und bei Fink wechseln sich souveräne mit fürchterlichen Szenen ab.
Wir haben eher im Mittelfeld als in Abwehr und Sturm unsere Probleme.
Was haltet Ihr eigentlich davon, dass sowohl Rehmer als auch Weissenberger    bleiben sollen ?


Teilen