>

"Häme und Spott in Stadien "

#
Für alle " Pfeiffen " im Stadion. Artikel von n-tv.de.


"Häme und Spott in Stadien "
Völler macht sich Sorgen

Sportdirektor Rudi Völler vom Bundesligisten Bayer Leverkusen hat einen bedenklichen Prozess im deutschen Fußball ausgemacht. "Es kommen Zuschauer ohne Ende in die Stadien, aber die Stimmung ist sehr kritisch", sagte Völler im Interview mit der "Kölnischen Rundschau". "Pfiffe gehören dazu - manchmal braucht eine Mannschaft die sogar - aber Häme und Spott haben in Fußball-Stadien nichts zu suchen", meinte der ehemalige Teamchef der deutschen Nationalmannschaft.

Es könne nicht sein, dass die Anhänger in Mainz beim Stand von 0:4 gegen Bayern München "Humba, humba täterä" singen, nannte Völler ein aktuelles Beispiel vom Wochenende. Auch das Verhöhnen der Mannschaft von Borussia Dortmund durch die eigenen Fans bei der 1:2-Niederlage gegen Leverkusen am Sonntag gehört laut Völler in diese Rubrik.
#
drakes schrieb:
Für alle " Pfeiffen " im Stadion. Artikel von n-tv.de.


"Häme und Spott in Stadien "
Völler macht sich Sorgen

Sportdirektor Rudi Völler vom Bundesligisten Bayer Leverkusen hat einen bedenklichen Prozess im deutschen Fußball ausgemacht. "Es kommen Zuschauer ohne Ende in die Stadien, aber die Stimmung ist sehr kritisch", sagte Völler im Interview mit der "Kölnischen Rundschau". "Pfiffe gehören dazu - manchmal braucht eine Mannschaft die sogar - aber Häme und Spott haben in Fußball-Stadien nichts zu suchen", meinte der ehemalige Teamchef der deutschen Nationalmannschaft.

Es könne nicht sein, dass die Anhänger in Mainz beim Stand von 0:4 gegen Bayern München "Humba, humba täterä" singen, nannte Völler ein aktuelles Beispiel vom Wochenende. Auch das Verhöhnen der Mannschaft von Borussia Dortmund durch die eigenen Fans bei der 1:2-Niederlage gegen Leverkusen am Sonntag gehört laut Völler in diese Rubrik.


dabei ist dem herrn völler wohl entgangen, wie die humba in mainz gemeint war: damit haben die ihre eigene mannschaft verspottet! ironie nennt man das, aber die meisten journalisten haben das auch nicht verstanden...
#
sorry, is noch etwas früh...
er hats richtig verstanden. nich so wie ich eben..

ich bin einfach noch zu hibbelig und will endlich ins stadion, man möge mir verzeihen
#
Cino schrieb:
drakes schrieb:
Für alle " Pfeiffen " im Stadion. Artikel von n-tv.de.


"Häme und Spott in Stadien "
Völler macht sich Sorgen

Sportdirektor Rudi Völler vom Bundesligisten Bayer Leverkusen hat einen bedenklichen Prozess im deutschen Fußball ausgemacht. "Es kommen Zuschauer ohne Ende in die Stadien, aber die Stimmung ist sehr kritisch", sagte Völler im Interview mit der "Kölnischen Rundschau". "Pfiffe gehören dazu - manchmal braucht eine Mannschaft die sogar - aber Häme und Spott haben in Fußball-Stadien nichts zu suchen", meinte der ehemalige Teamchef der deutschen Nationalmannschaft.

Es könne nicht sein, dass die Anhänger in Mainz beim Stand von 0:4 gegen Bayern München "Humba, humba täterä" singen, nannte Völler ein aktuelles Beispiel vom Wochenende. Auch das Verhöhnen der Mannschaft von Borussia Dortmund durch die eigenen Fans bei der 1:2-Niederlage gegen Leverkusen am Sonntag gehört laut Völler in diese Rubrik.


dabei ist dem herrn völler wohl entgangen, wie die humba in mainz gemeint war: damit haben die ihre eigene mannschaft verspottet! ironie nennt man das, aber die meisten journalisten haben das auch nicht verstanden...


ich glaube eher,dass sich die mainzer fans selber mit dem "humba" gefeiert haben
#
drakes schrieb:
Für alle " Pfeiffen " im Stadion. Artikel von n-tv.de.


"Häme und Spott in Stadien "
Völler macht sich Sorgen

Sportdirektor Rudi Völler vom Bundesligisten Bayer Leverkusen hat einen bedenklichen Prozess im deutschen Fußball ausgemacht. "Es kommen Zuschauer ohne Ende in die Stadien, aber die Stimmung ist sehr kritisch", sagte Völler im Interview mit der "Kölnischen Rundschau". "Pfiffe gehören dazu - manchmal braucht eine Mannschaft die sogar - aber Häme und Spott haben in Fußball-Stadien nichts zu suchen", meinte der ehemalige Teamchef der deutschen Nationalmannschaft.




Ein sehr vernünftiger Ansatz - und auch ziemlich typisch, dass es hier im Forum darauf kaum Reaktionen gibt...

Man muss Wolfsburg, Mainz, Dortmund (oder wie sie alle heißen!) nicht "lieben", aber was wollen die, die "alles andere als Eintracht Frankfurt sch... finden", am Samstag ab 15.30 Uhr eigentlich sehen?!

Nur Training der eigenen Mannschaft?
Oder die "weißen" Leibchen gegen die "roten" Leibchen??

Ohne gegnerische Mannschaft scheint es mit dem Spielbetrieb offenbar nicht so richtig zu klappen...


Also erscheint mir das Plädoyer von Rudi Völler für mehr Fairness vollauf gerechtfertigt.
Ich schaue Fussball (oder gehe ins Stadion), weil ich bei aller Rivalität zwischen den Vereinen "nur" Sport (wenn möglich: guten Sport!) sehen will, aber definitiv keine vollgesoffenen Prolos, die Stinkefinger schwingend an den Zäunen hängen...

Und da scheint die "einschlägige Szene" in allen Stadion der Welt leider recht
ähnlich gestrickt zu sein
#
Zum einen gebe ich ihm recht also wenn hier manche dann die eigene Mannschaft auspfeifen etc. das kann ich gar nicht ab haben.
Die Mainzer Fans haben sich aber selbst gefeiert. dies wurde von Fans , Klopp etc. bestätigt
#
drakes schrieb:
Für alle " Pfeiffen " im Stadion. Artikel von n-tv.de.


"Häme und Spott in Stadien "
Völler macht sich Sorgen

Sportdirektor Rudi Völler vom Bundesligisten Bayer Leverkusen hat einen bedenklichen Prozess im deutschen Fußball ausgemacht. "Es kommen Zuschauer ohne Ende in die Stadien, aber die Stimmung ist sehr kritisch", sagte Völler im Interview mit der "Kölnischen Rundschau". "Pfiffe gehören dazu - manchmal braucht eine Mannschaft die sogar - aber Häme und Spott haben in Fußball-Stadien nichts zu suchen", meinte der ehemalige Teamchef der deutschen Nationalmannschaft.

Es könne nicht sein, dass die Anhänger in Mainz beim Stand von 0:4 gegen Bayern München "Humba, humba täterä" singen, nannte Völler ein aktuelles Beispiel vom Wochenende. Auch das Verhöhnen der Mannschaft von Borussia Dortmund durch die eigenen Fans bei der 1:2-Niederlage gegen Leverkusen am Sonntag gehört laut Völler in diese Rubrik.



Ob der gute Rudi schon in Istanbul war? Dann wüsste er nämlich garnicht welchem Verein der Bundesliga er zuerst die Fairnessmedaille überreichen soll.
#
Völler sollte sich lieber mal um seinen Club kümmern als so nen Blödsinn zu verzapfen.

Die Fans haben vollkommen Recht wenn sie die Herren Millionaris mal an ihrer Ehre greifen wollen!!

Ich mache mir eher Sorgen über die hohen Eintrittspreise damit so mittelmässige Kicker satte 1 Mio DM    verdienen können   ...Spitzenkicker gar wohl bald an einen 2stelligen Miobetrag herankommen werden ( in DM )  
#
Graeber schrieb:
Zum einen gebe ich ihm recht also wenn hier manche dann die eigene Mannschaft auspfeifen etc. das kann ich gar nicht ab haben.
Die Mainzer Fans haben sich aber selbst gefeiert. dies wurde von Fans , Klopp etc. bestätigt  


Ich glaube eher, das zeigt, dass Klopp und Mannschaft die Reaktion der Fans missverstanden haben. Oder sie nutzen die Öffentlichkeit, indem die vorgeben, die Reaktion anders verstanden zu haben, um den Schaden klein zu halten.
#
mein gott....
wollen die jetzt alles verbieten? das gehört einfach dazu. emotionen!
irgendwann sitzten wir alle auf unsren plätzen und klatschen und buhen nur noch wenn die Anzeigetafel "Klatschen" oder "Pfeifen" anzeigt. mein gott, der soll sich mal um wichtigere dinge kümmern....
#
ausserdem,
wenn die mannschaft einfach nur scheisse spielt, dann muss sie sich sowas auch gefallen lassen. wasn los.
wir geben unser scheiss geld für die aus. reisen quer durch deutschland, schreien uns die kehle ausm hals, dann kann man auch mal seinen umnut luft machen. oder erstattet dann der verein in zukunft die reisekosten ?
#
Novalis schrieb:
drakes schrieb:
Für alle " Pfeiffen " im Stadion. Artikel von n-tv.de.


"Häme und Spott in Stadien "
Völler macht sich Sorgen

Sportdirektor Rudi Völler vom Bundesligisten Bayer Leverkusen hat einen bedenklichen Prozess im deutschen Fußball ausgemacht. "Es kommen Zuschauer ohne Ende in die Stadien, aber die Stimmung ist sehr kritisch", sagte Völler im Interview mit der "Kölnischen Rundschau". "Pfiffe gehören dazu - manchmal braucht eine Mannschaft die sogar - aber Häme und Spott haben in Fußball-Stadien nichts zu suchen", meinte der ehemalige Teamchef der deutschen Nationalmannschaft.




Ein sehr vernünftiger Ansatz - und auch ziemlich typisch, dass es hier im Forum darauf kaum Reaktionen gibt...

Man muss Wolfsburg, Mainz, Dortmund (oder wie sie alle heißen!) nicht "lieben", aber was wollen die, die "alles andere als Eintracht Frankfurt sch... finden", am Samstag ab 15.30 Uhr eigentlich sehen?!

Nur Training der eigenen Mannschaft?
Oder die "weißen" Leibchen gegen die "roten" Leibchen??

Ohne gegnerische Mannschaft scheint es mit dem Spielbetrieb offenbar nicht so richtig zu klappen...


Also erscheint mir das Plädoyer von Rudi Völler für mehr Fairness vollauf gerechtfertigt.
Ich schaue Fussball (oder gehe ins Stadion), weil ich bei aller Rivalität zwischen den Vereinen "nur" Sport (wenn möglich: guten Sport!) sehen will, aber definitiv keine vollgesoffenen Prolos, die Stinkefinger schwingend an den Zäunen hängen...

Und da scheint die "einschlägige Szene" in allen Stadion der Welt leider recht
ähnlich gestrickt zu sein




Erstens hast Du die obige Aussage Völlers imho nicht verstanden, da er sich auf die Häme und den Spott der eigenen Mannschaft gegenüber bezieht und zweitens, wenn Du nur ins Stadion gehst, um "guten Sport" zu sehen, dann solltest Du Dich vielleicht nicht unbedingt an Diskusssionen beteiligen, in denen es um Fußballfans geht und statt der Eintracht vielleicht lieber die Spiele der Nationalmannschaft besuchen!! Beim Fußball geht es nicht um Leben und Tod........es geht um viel, viel mehr!!!
#
Also ich fands gestern nich schlimm, als die Aachener gesungen haben " Und ihr wollt deutscher Meister sein!"  
#
Gut, die eigene Mannschaft verspotten ist allerdings nicht so nett  :neutral-face
#
anxunamun schrieb:
Gut, die eigene Mannschaft verspotten ist allerdings nicht so nett  :neutral-face  


Kommt immer drauf an wann die eigene Mannschaft ausgepfiffen wird. Wenn die Spieler nicht alles für den Verein geben ist ein Auspfeiffen etc..sogar gut. Wenn es einfach mal nicht so rund läuft ist ein Auspfeiffen kontraproduktiv.
FC Bäh Kunden pfeiffen praktisch bei jeder Niederlage, wir nur, wenn die Jungs auf dem Platz rumeiern.
#
Novalis schrieb:
Ich schaue Fussball (oder gehe ins Stadion), weil ich bei aller Rivalität zwischen den Vereinen "nur" Sport (wenn möglich: guten Sport!) sehen will, aber definitiv keine vollgesoffenen Prolos, die Stinkefinger schwingend an den Zäunen hängen...


Die vollgesoffenen Prolos, die Stinkefinger schwingend an den Zäunen hängen, pfeien mit Sicherheit nicht so schnell, wie so manch einer - weiß das hört sich scheiße an, der völlig nüchtern auf seinem Haupt -oder Gegentribünen Sitz hockt und da 90 min nur meckert!
#
Novalis schrieb:
Ein sehr vernünftiger Ansatz - und auch ziemlich typisch, dass es hier im Forum darauf kaum Reaktionen gibt...

Typisch für das Forum ist dieser Satz wenn eine Person ein Thema interessiert und den Rest halt net. Ausserdem interessiert es mich überhaupt nicht was irgendein dahergelaufener Doofenbacher erzählt, den Unsinn ignoriere ich einfach.
#
Zum Glück hatten selten Grund dazu unsere eigene Mannschaft auszupfeifen.
Wir sollten uns mal eher an die eigene Nase fassen. Das was wir in der Hinrunde von den Rängen gegeben haben war grade mal Mittelmaß. Ich hab Angst um unsere Kurve,das wir irgendwann sone Stimmung haben wie Golfsburg. Bitte tut mir das nicht an!
#
Novalis schrieb:
drakes schrieb:
Für alle " Pfeiffen " im Stadion. Artikel von n-tv.de.


"Häme und Spott in Stadien "
Völler macht sich Sorgen

Sportdirektor Rudi Völler vom Bundesligisten Bayer Leverkusen hat einen bedenklichen Prozess im deutschen Fußball ausgemacht. "Es kommen Zuschauer ohne Ende in die Stadien, aber die Stimmung ist sehr kritisch", sagte Völler im Interview mit der "Kölnischen Rundschau". "Pfiffe gehören dazu - manchmal braucht eine Mannschaft die sogar - aber Häme und Spott haben in Fußball-Stadien nichts zu suchen", meinte der ehemalige Teamchef der deutschen Nationalmannschaft.




Ein sehr vernünftiger Ansatz - und auch ziemlich typisch, dass es hier im Forum darauf kaum Reaktionen gibt...

Man muss Wolfsburg, Mainz, Dortmund (oder wie sie alle heißen!) nicht "lieben", aber was wollen die, die "alles andere als Eintracht Frankfurt sch... finden", am Samstag ab 15.30 Uhr eigentlich sehen?!

Nur Training der eigenen Mannschaft?
Oder die "weißen" Leibchen gegen die "roten" Leibchen??

Ohne gegnerische Mannschaft scheint es mit dem Spielbetrieb offenbar nicht so richtig zu klappen...


Also erscheint mir das Plädoyer von Rudi Völler für mehr Fairness vollauf gerechtfertigt.
Ich schaue Fussball (oder gehe ins Stadion), weil ich bei aller Rivalität zwischen den Vereinen "nur" Sport (wenn möglich: guten Sport!) sehen will, aber definitiv keine vollgesoffenen Prolos, die Stinkefinger schwingend an den Zäunen hängen...

Und da scheint die "einschlägige Szene" in allen Stadion der Welt leider recht
ähnlich gestrickt zu sein





Du gehst aber schon länger zum Fußball oder?
Ich finde der Fußball gehört dem Volk.
Gerade diese Leute sind ihrem Verein treu bis in den Tod.
Und einschlägige Szenen.....was glaubst du wer zu erst beim Fußball war,
die Vips oder die von dir genannten Prolos?
#
Spott und Häme ist wirklich eine der gemeinsten Reaktionsmöglichkeiten der eigenen Fans. Dagegen können sich die Versager auf dem Feld am wenigsten wehren und finden auch in der Öffentlichkeit keine Verbündeten.

Ach wäre das schön, wenn der erzürnte Heimfan wenigstens Sitzschalen abreißt und wirft, die Zäune demoliert, Busse blockiert und den eigenen Spielern womöglich noch die Wut ins Gesicht schreit - dann kann man immer von bösen niveaulosen Randalierern sprechen und die Presse nimmt das gerne auf.

Aber so.....

Ach tun mir diese Luschen auf dem Feld leid .....  Rudi, Du hast ja sooooo recht (war wohl ein Kopfball zuviel damals)


Teilen