>

Wer informierte die Presse vor der PK?

#
..odder de Fürchtegott könnts auch gewese sei...
#
Basaltkopp schrieb:
Uneinsichtig wie eh und je.


So ist es, mein Gutster, so ist es.
#
..ich komm mir vor wie beim boxen, bumm, bumm und widder in die fratz, oh ein wirkungstreffer, oha widder in de unnerleib, mensch wie lang hält der dess noch aus, un widdrer uff die nuss, un hien und her un so weider un sofort..mhh
ich hab da grad einer gesehe isch mach misch ma fort viel spass noch un denkt dran de gotthilf hat aach sei finger im spiel, in diesem sinne...nacht
#
...und deshalb haben sich jetzt auch einige User aus diesem Thread hier verabschiedet.

Das ohnehin angeschlagene Diskussionsniveau im UE muss ja nicht mutwillig noch weiter abgesenkt werden...

Und wer es nicht auf die Reihe bekommt, persönliche Angriffe hier zu unterlassen, verabschiedet sich ebenfalls ohne weitere große Nachfrage unsererseits aus dem Thread.

Gruß und Danke.
#
Stoppdenbus schrieb:
pipapo schrieb:
Dafür habe ich heute gelernt dass, noch während der eigene VV einen gemeinsamen Beschluss der Presse präsentiert, selbige von einem Mitglied des  AR per SMS eigene Kommentierungen erhält und das das Normalste der Welt ist.

Da ich neulich schon lernte, dass ein AR der Verantwortung übernimmt ebenfalls unrealistisch ist, frage ich mich allerdings langsam wofür der in Teilen überhaupt zu gebrauchen ist.  


Welch billige Polemik, danke dafür.


Das verstehe ich jetzt ehrlich nicht, SDB: Es klingt ja fast, als fühltest Du Dich persönlich getroffen? (Und die Frage ist tatsächlich nicht polemisch gemeint)
#
@pallazio: Ich fürchte, unser Fachmann für Aufsichtsratsangelegenheiten wird Dir Deine völlig unpolemische Nachfrage zumindest in diesem Thread nicht mehr beantworten können ...  
#
Basaltkopp schrieb:

Na zum Beispiel, um evtl. Aufträge im Bereich Elktrotechnik an die richtigen Leute zu vergeben.... :neutral-face  


...mein Favorit für die SMS-Nummer.
#
Ludenclub.

So hieß das mal.
#
Zwietracht Frankfurt

"Ganz anders als einige der Männer im Aufsichtsrat, die oftmals zwar hinter vorgehaltener Hand mit den Medien sprachen, aber auf jeden Fall anonym bleiben wollten. So hat mach einer die Trennung von Trainer Funkel schon vor der Pressekonferenz am Mittwoch bekannt gegeben und sogar behauptet, dass am Samstag gegen den HSV nicht mehr Funkel, Sondern Alexander Schur und Frank Leicht auf der Tribüne sitzen werden. Die Wahrheit konnte jeder sehen, aber in manchen Momenten ist sie gar nicht so einfach herauszufinden.  ...  Aber dass zwischen Vorstand und Aufsichtsrat inzwischen vor allem Zwietracht herrscht, ist unübersehbar. Das sorgt für unnötige Arbeit. Aufsichtsrat-Chef Herbert Becker stand in dieser Woche für kein Interview  zur Verfügung - er war da mit beschäftigt, die Maulwürfe zu suchen. Viel Glück!"


(aus FAS 24.05.09)

Die Fragen und Erkenntnisse hieraus:

1. Es waren mehr als ein Maulwurf! Wer?
2. Wenn die Maulwürfe so agiert haben, dass die Presse davon wußte, dann sollten sie auch zu ordbar sein. Warum tun die Schreiberlinge so moralisch und nennen im gleichen Atemzug nicht Roß und Reiter?

Auf ein neues, in der neuen Saison.


Raus mit den Maulwürfel, für einen glatten Rasenteppich!!!  
#
Wenn ich wetten würde, würde ich auf Funkel tippen.
Wer hat denn den besten Draht zur FR ?
Becker oder Funkel
#
realdeal schrieb:
Wenn ich wetten würde, würde ich auf Funkel tippen.
Wer hat denn den besten Draht zur FR ?
Becker oder Funkel


Wenn ich wetten würde, würde ich sagen, dass die wenigsten User es für nötig halten einen Thread-Verlauf zu verfolgen, bevor sie selbst ihren Senf absondern. Das Thema hatten wir schon. Sogar diskutiert.
#
DietrichWeise schrieb:

2. Wenn die Maulwürfe so agiert haben, dass die Presse davon wußte, dann sollten sie auch zu ordbar sein. Warum tun die Schreiberlinge so moralisch und nennen im gleichen Atemzug nicht Roß und Reiter?



Weil es so etwas wie Informantenschutz gibt - und das ist auch gut so. Egal wie ärgerlich das im Einzelfall sein mag.
#
Ich wusste es zufällig auch bevor es in die Medien kam, von jemandem, der jemanden kennt, der das von irgendwoher schon wusste und habs natürlich auch zwei Bekannten weitererzählt. Ich kenne ansonsten kaum Insider, war reiner Zufall. Es braucht also keine gezielte Info an die Presse gewesen zu sein, vielleicht so etwas, wie "Ich weiß da was, sags aber nicht weiter." und da war dann - Zufall oder nicht - halt auch ein Pressemann dabei. Wenn es jemand absichtlich an die Presse gegeben hat, kann es also auch irgendjemand X-Beliebiger gewesen sein, der keine Politik machen oder irgend jemanden schwächen wollte.
#
Handkaes-Eagle schrieb:
Ich wusste es zufällig auch bevor es in die Medien kam, von jemandem, der jemanden kennt, der das von irgendwoher schon wusste und habs natürlich auch zwei Bekannten weitererzählt. Ich kenne ansonsten kaum Insider, war reiner Zufall. Es braucht also keine gezielte Info an die Presse gewesen zu sein, vielleicht so etwas, wie "Ich weiß da was, sags aber nicht weiter." und da war dann - Zufall oder nicht - halt auch ein Pressemann dabei. Wenn es jemand absichtlich an die Presse gegeben hat, kann es also auch irgendjemand X-Beliebiger gewesen sein, der keine Politik machen oder irgend jemanden schwächen wollte.


ich glaube nicht, dass der durstewitz sich auf eine vage information hin so weit aus dem fenster gelehnt hätte. der war sich sicher und das bedeutet, dass er die info von jemandem hatte der ihm 100% glaubwürdig vorkam.
#
Handkaes-Eagle schrieb:
i. Wenn es jemand absichtlich an die Presse gegeben hat, kann es also auch irgendjemand X-Beliebiger gewesen sein, der keine Politik machen oder irgend jemanden schwächen wollte.


Die Informationen eines X-Beliebigen wären für seriöse Medien (und dazu zähle ich FR und FAZ) aber niemals ausreichende Grundlage für eine Berichterstattung.
#
pallazio schrieb:
DietrichWeise schrieb:

2. Wenn die Maulwürfe so agiert haben, dass die Presse davon wußte, dann sollten sie auch zu ordbar sein. Warum tun die Schreiberlinge so moralisch und nennen im gleichen Atemzug nicht Roß und Reiter?



Weil es so etwas wie Informantenschutz gibt - und das ist auch gut so. Egal wie ärgerlich das im Einzelfall sein mag.


das mag richtig sein. aber auch schreiberlinge können gezielt und verdeckt informationen anderen zu spielen. alles eine frage des wollens und der phantasie.

aber warum wollens auch verdeckt nicht informationen weiter geben? vielleicht weil es ihnen so ganz recht ist? weil es auch bei der presse nicht um wahrheit geht, sondern nur ums geschäft und den eignen interessen?
#
DietrichWeise schrieb:

aber warum wollens auch verdeckt nicht informationen weiter geben? vielleicht weil es ihnen so ganz recht ist? weil es auch bei der presse nicht um wahrheit geht, sondern nur ums geschäft und den eignen interessen?


Also, das ist mir jetzt zu dramatisch.

Zunächst mal: Wenn Du als Journalist vertraulich Infos zugespielt bekommst und Du dann den Informanten nennst,  wirst Du nie wieder Informationen erhalten - auch nicht von anderen Informanten. Dein Name ist dann branchenweit verbrannt.

Und dann: Journalismus ist natürlich in allererster Linie ein Beruf in einem extrem harten Markt, in dem mit der Ware Nachricht gehandelt wird - und weniger eine weiche, moralische Instanz, die dem Wohle der Menschheit dienen und dieser gutes Benehmen und Weltfrieden beibringen soll.  Dafür haben wir Kirchentags- und Bundespräsidenten.

Ich persönlich finde sogar jene Journalisten am schlimmsten, die sich zur moralischen Instanz aufschwingen und ihren Lesern vorgeben wollen, was gut und was böse ist. Das brauche ich nicht - zumindest nicht von den Medien. Was ich brauche, sind Informationen, die mir erlauben, meine eigene Meinung über Gut und Böse zu bilden  - und zwar so früh und so schnell wie möglich.

Insofern wurde am vergangenen Mittwoch meine Neugier und mein Interesse als Medienkonsument vollauf befriedigt - und zugleich habe ich mich als Eintrachtfan über genau diesen Ablauf aufgeregt.

Das sind aber zwei verschiedene Rollen, und ähnlich ist es vermutlich bei einem Ingo Durstewitz: Als Journalist waren die vertraulichen Infos für ihn ein Segen, und er wäre ein schlechter Journalist, wenn er diese Infos nicht genau so genutzt hätte, wie er es letztlich auch getan hat - und zwar ohne Preisgabe des Informanten.

Als Eintracht-Fan, der ID ja auch ist, dürfte es ihm aber vermutlich ein Gräuel gewesen sein.....

Was Durstewitz gemacht hat, war hochprofessionell: Er hat sich von seiner Rolle als Eintracht-Fan nicht in seiner Rolle als Journalist beeinträchtigen lassen.
#
pallazio schrieb:
DietrichWeise schrieb:

aber warum wollens auch verdeckt nicht informationen weiter geben? vielleicht weil es ihnen so ganz recht ist? weil es auch bei der presse nicht um wahrheit geht, sondern nur ums geschäft und den eignen interessen?


Also, das ist mir jetzt zu dramatisch.

Zunächst mal: Wenn Du als Journalist vertraulich Infos zugespielt bekommst und Du dann den Informanten nennst,  wirst Du nie wieder Informationen erhalten - auch nicht von anderen Informanten. Dein Name ist dann branchenweit verbrannt.

Und dann: Journalismus ist natürlich in allererster Linie ein Beruf in einem extrem harten Markt, in dem mit der Ware Nachricht gehandelt wird - und weniger eine weiche, moralische Instanz, die dem Wohle der Menschheit dienen und dieser gutes Benehmen und Weltfrieden beibringen soll.  Dafür haben wir Kirchentags- und Bundespräsidenten.

Ich persönlich finde sogar jene Journalisten am schlimmsten, die sich zur moralischen Instanz aufschwingen und ihren Lesern vorgeben wollen, was gut und was böse ist. Das brauche ich nicht - zumindest nicht von den Medien. Was ich brauche, sind Informationen, die mir erlauben, meine eigene Meinung über Gut und Böse zu bilden  - und zwar so früh und so schnell wie möglich.

Insofern wurde am vergangenen Mittwoch meine Neugier und mein Interesse als Medienkonsument vollauf befriedigt - und zugleich habe ich mich als Eintrachtfan über genau diesen Ablauf aufgeregt.

Das sind aber zwei verschiedene Rollen, und ähnlich ist es vermutlich bei einem Ingo Durstewitz: Als Journalist waren die vertraulichen Infos für ihn ein Segen, und er wäre ein schlechter Journalist, wenn er diese Infos nicht genau so genutzt hätte, wie er es letztlich auch getan hat - und zwar ohne Preisgabe des Informanten.

Als Eintracht-Fan, der ID ja auch ist, dürfte es ihm aber vermutlich ein Gräuel gewesen sein.....

Was Durstewitz gemacht hat, war hochprofessionell: Er hat sich von seiner Rolle als Eintracht-Fan nicht in seiner Rolle als Journalist beeinträchtigen lassen.



es geht mir nicht um moral, zumindest nicht an diesem punkt. es geht um wahrheit. und diese nehmen journalisten gerne in den mund, in den stift. sie wollen aufklären, sagen sie, zumindest von ihrem anspruch her. mich interessiert auch nicht wie hart der medienmarkt ist. mich fragt auch keiner. es geht um das selbstbild was nach außen verkauft wird. presse als ultima ratio und das apriori. also das gute hehre in der außendarstellung, im handeln dann, wie du sagst hochprofessionell, den eignen ansprüchen aber widersprechend, aber für eigne interessen nutzend. die jungs können schreiben was sie wollen, aber sie sollen nicht so tun als könnten sie kein wässerchen trüben. andere die nicht so informiert sind, wie du und wir hier im forum, die im hr-text die seiten voll kleistern, begreifen eben nicht, was da vorgeht. wir liegen sicher nicht weit auseinander. die jungs sollen einfach nicht so tun/schreiben, als wüßten sie von nichts, könnten sich keinen reim drauf machen und was  das für böse menschen im AR sind, die so schmutzig handeln,aber verschweigen, dass dies zu ihren nutzen passiert, dass sie anteil haben am schmutzigen geschäft, dass die maulwürfe ihnen bekannt sind usw.

dramatisch ist dies überhaupt nicht, eher gelangweilt, desillusioniert. ok, dafür schreib ich zu viel.
#
Kid Klappergass sagt alles, was zu sagen ist:

http://kid-klappergass.blogspot.com/2009/05/kehraus.html
#
Weiß jemand wann die Aufsichtsratsitzung heute stattfinden wird?


Teilen