>

Mit Bruchhagen nie nach oben?

#
Endgegner schrieb:
westerwald-adler schrieb:
Ich will mal folgendes in den Raum werfen...

Lincoln ist 30 und kann vielleicht noch einen "großen" Vertrag machen. Der sitzt bei Gala im Abseits und hat keine Chance sich zu präsentieren. Zudem ist die Süperlig nicht gerade der Bauchnabel des europäischen Fußballs. Da ist die Bundesliga schon ein anderes Kaliber. Warum also nicht mal 1 Jahr in Deutschland bei einem ambitionierten Verein durch "überragende" Leistungen glänzen und auf Angebote warten? Ich glaube nicht das Lincoln großes Interesse an der Entwicklung der Eintracht hat. Und das unser Trainer den Spieler gerne haben möchte ich doch auch ganz klar, je mehr Erfolg wir haben um so besser fürs Image (und für uns natürlich)

Aber wie gesagt nur mal so ein Gedanke...
...und irgendwie bin ich saufroh das Heribert das Sparschwein bewacht


Genau das ist aber der Punkt. Wenn er hier "überragende Leistung" gezeigt hätte wäre das ja nicht so gewesen das nur der Spieler Lincoln davon profitiert hätte sondern auch die Eintracht. Sei es in Form eines besseren Tabellenplatzes, weiterkommen im DFB-Pokal oder mehr Sponsoring. Was weis ich aber es hätte sich unterm Strich für beide Seiten ausgezahlt.  


Es gibt aber auch noch die Unbekannten in dieser Rechnung...gesprengtes Gehaltsgefüge=Unfrieden, langfristige Verletzungen, Unlust, etc....mein Büronachbar ist Türke und Galafan, was ich da erfahre ist alles andere als eine Empfehlung und was in Lautern und auf Schalke zu sehen war auch nicht, wenn der keine Lust hat dann geht nix und da reicht mir auch keine "Männerfreundschaft" als Argument für eine riskante Investition, immerhin stehen täglich hunderte von ehemals glücklichen Paaren vorm Scheidungsricher und feilschen ums Gesparte....
#
Adlerwatcher schrieb:
Der Wille war da.
Warum Lincoln letztendlich nicht gekommen ist hat wohl ausschließlich damit zu tun, dass das Preis-Leistungsverhältnis für Bruchhagen eben nicht gepasst hat.
Und letztendlich muss ich ihm zustimmen, auch wenn ich Lincoln gerne bei uns gesehen hätte, dass das alles für ein Jahr keinen Sinn macht.

Und es wäre ja nichtmal ein Jahr gewesen. Man muss ja auch mal sehen, dass Lincoln, laut den Angaben, die ich im Internet finden konnte, seit dem 17.05. kein Spiel mehr für Galatasaray gemacht hat. Trainieren durfte er auch seit Monaten nicht mehr und er hat die komplette Vorbereitung verpasst. Wir haben schon vier Spieltage gespielt, ob er schon am fünften Spieltag eine große Hilfe gewesen wäre, wage ich zu bezweifeln. Er wäre sicher im Laufe der Hinrunde gut in Tritt gekommen, aber mehr als eine dreiviertel Saison wäre es letztlich wohl nicht geworden. Und dafür lohnt es sich dann einfach nicht. Wir hätten unser Spiel komplett auf ihn umgestellt, er wäre am Ende der Saison wieder weg gewesen und wir müssten wieder völlig umstellen. Und, auch da kann man sich sicher sein: Die gleichen Leute die jetzt schimpfen, hätten Bruchhagen dann vorgeworfen, wie man sich nur auf so einen Deal einlassen konnte und wie naiv und unprofessionell wir uns haben vorführen lassen.

Nein, ich hätte Lincoln auch gerne hier gesehen, aber nicht um diesen Preis.
Wir sind auch so auf einem ganz guten Weg. Das Spiel und die Spielweise gegen Dortmund und die anderen Ansätze, die es diese Saison schon gegeben hat, lässt eine gute Entwicklung erhoffen. Wenn wir so weiter machen und im Winter oder spätestens nächstes Jahr ein paar teure Ausgemusterte los sind, können wir immer noch schauen, wer dann, nach einem Jahr Entwicklung unter Skibbe, eine gezielte Verstärkung darstellt.
#
Die gleichen Leute die jetzt schimpfen, hätten Bruchhagen dann vorgeworfen, wie man sich nur auf so einen Deal einlassen konnte und wie naiv und unprofessionell wir uns haben vorführen lassen.


OK,aber was ist dan mit Pekovic,Caio,Belaid und co
Die drei sind schon das Geld eines Spitzenspielers
WAR MANN DA NICHT AUCH NAIV ???
#
aar1899 schrieb:

OK,aber was ist dan mit Pekovic,Caio,Belaid und co
Die drei sind schon das Geld eines Spitzenspielers
WAR MANN DA NICHT AUCH NAIV ???

Zunächst einmal: Fehler der Vergangenheit rechtfertigen nicht, dass man (wissentlich) neue Fehler begeht.
Davon abgesehen waren dies Transfers, bei denen junge, vielversprechende Talente langfristig verpflichtet wurden, in der Hoffnung, dass sie sich weiterhin so positiv entwickeln, wie sie es bis dahin schon getan haben. Dass zu dem jeweiligen Zeitpunkt berechtigte Hoffnung bestand, dass dies auch so eintreten wird, kann denke ich niemand bestreiten.
Caio war der torgefährlichste Mittelfeldspieler der brasilianischen Liga, Petkovic ein gestandener U21-Nationalspieler mit guten Leistungen, Bellaid ebenfalls U21-Nationalspieler, dem schon eine große Zukunft in der A-Nationalmannschaft vorausgesagt wurde.
Ähnlich ist es ja bei Korkmaz und Fenin. Dass sich solche Spieler nicht immer so entwickeln wie erhofft, ist klar und im Augenblick sieht die Quote ja noch nicht so gut aus, auch wenn ich hier bei den meisten Spielern noch Hoffnung habe.
Man wirft der Eintracht oft vor, dass nicht mal ein tolles Talent entdeckt wird, das einschlägt und, ausgestattet mit einem langfristigen Vertrag, eine so hohe Ablösesumme erzielt wie bspw. Gomez, Podolski oder Marin. Nun, ohne es zu versuchen, wird es auch nicht gelingen...

Lincoln unter den gegebenen Umständen zu verpflichten, wäre nicht bloß ein mögliches Risiko gewesen, es wäre auch, zu den Bedingungen, ein Fehler gewesen, über den man sich von vorneherein im Klaren gewesen wäre.
#
Verzeihung, aber ich muss mich jetzt einfach mal kurz auslassen, weil ich diese kurzfristig angelegte Denk- und Argumentationsweise nicht mehr hören kann...

1. Da wird man mal schnell Eintracht-Fan, weil die Fans und die Atmosphäre im Stadion so toll sein sollen und außerdem die Kumpels mit einem immer so schön saufen. Das wird dann nach 2, 3 Jahren langweilig und weil man über Bayern, Hoffenheim und Köln mehr in den Medien sieht, wird der Narzissmus nicht mehr befriedigt und dann fordert man eben mal, dass die Eintracht ab sofort oben mitspielen soll (Stichwort "International"). Also - Geld in die Hand nehmen und dann klappt das schon.

Sonst noch Wünsche?

2. Zum Thema Schulden: Ob betriebswirtschaftliche, kreditfinanzierte Investitionen (wie hier gerne argumentiert wird) oder die private Verschuldung... Was und aus welchen Gründen in den vergangenen 24 Monaten weltweit passiert ist, ist an einigen hier wohl vorbeigegangen. Schade.

3. Was macht man, wenn ein Lincoln tatsächlich so viel gebracht hat und in der nächsten Saison wieder weg ist? Nochmal Geld in die Hand nehmen (Schulden machen? Ach nee, Mehreinnahmen durch Sponsoren + TV-Gelder sind ja hundertprozentig garantiert!), um die Lücke mit einem neuen Heilsbringer zu schließen (denn die Kundschaft erwartet ja, dass die neue Position unter den Top 6 (?) gehalten wird)?

Ich verstehe einfach diese miese Stimmungsmache von einigen nicht...
#
Ich weiß nicht ob diese Frage schon mal im Raum stand, aber ich stelle sie hier einfach nochmal (im eigentlichen Thread scheint ja keiner mehr zu lesen   :
Wie verhält es sich eigentlich wenn Lincoln sich auf eine Vertragsauflösung mit Gala einigen würde bzw. Gala von sich aus den Vertrag mit Lincoln auflösen würde? In diesem Fall wäre der Spieler doch Vereinslos und man könnte mit Ihm als Vereinslosen Spieler jederzeit neu verhandeln ? Meine Frage bezieht sich nicht auf eine Freistellung sondern auf eine Vertragsauflösung. Eine Vertragsauflösung wäre für Gala doch auch sinnvoll da sie in jedem Fall ne Menge Gehalt sparen, da Lincoln ja aller Voraussicht nach nicht mehr für sie spielt, und Lincoln könnte noch vor der Winterpause neu verhandeln (mit wem auch immer), aber vllt ja noch mal mit uns    Oder denke ich da völlig falsch?
#
DeMuerte schrieb:

Wie verhält es sich eigentlich wenn Lincoln sich auf eine Vertragsauflösung mit Gala einigen würde bzw. Gala von sich aus den Vertrag mit Lincoln auflösen würde? In diesem Fall wäre der Spieler doch Vereinslos und man könnte mit Ihm als Vereinslosen Spieler jederzeit neu verhandeln ?

Das hatte ich mich auch schon gefragt, aber ich habe hier irgendwo gelesen, dass ein Verein einen vereinslosen Spieler nur dann außerhalb der Wechselperiode verpflichten darf, wenn dieser bereits vor Beginn der vorangegangen Periode vereinslos war.
Im Klartext würde dies für Lincoln bedeuten: Er dürfte nur dann verpflichtet werden, wenn er bereits zu Beginn der Saison vereinslos gewesen wäre, was ja nicht der Fall ist.

Ich weiß nicht, ob das stimmt, aber so oder so ähnlich habe ich es irgendwo im Forum gelesen.
#
westerwald-adler schrieb:
Endgegner schrieb:
westerwald-adler schrieb:
Ich will mal folgendes in den Raum werfen...

Lincoln ist 30 und kann vielleicht noch einen "großen" Vertrag machen. Der sitzt bei Gala im Abseits und hat keine Chance sich zu präsentieren. Zudem ist die Süperlig nicht gerade der Bauchnabel des europäischen Fußballs. Da ist die Bundesliga schon ein anderes Kaliber. Warum also nicht mal 1 Jahr in Deutschland bei einem ambitionierten Verein durch "überragende" Leistungen glänzen und auf Angebote warten? Ich glaube nicht das Lincoln großes Interesse an der Entwicklung der Eintracht hat. Und das unser Trainer den Spieler gerne haben möchte ich doch auch ganz klar, je mehr Erfolg wir haben um so besser fürs Image (und für uns natürlich)

Aber wie gesagt nur mal so ein Gedanke...
...und irgendwie bin ich saufroh das Heribert das Sparschwein bewacht


Genau das ist aber der Punkt. Wenn er hier "überragende Leistung" gezeigt hätte wäre das ja nicht so gewesen das nur der Spieler Lincoln davon profitiert hätte sondern auch die Eintracht. Sei es in Form eines besseren Tabellenplatzes, weiterkommen im DFB-Pokal oder mehr Sponsoring. Was weis ich aber es hätte sich unterm Strich für beide Seiten ausgezahlt.  


Es gibt aber auch noch die Unbekannten in dieser Rechnung...gesprengtes Gehaltsgefüge=Unfrieden, langfristige Verletzungen, Unlust, etc....mein Büronachbar ist Türke und Galafan, was ich da erfahre ist alles andere als eine Empfehlung und was in Lautern und auf Schalke zu sehen war auch nicht, wenn der keine Lust hat dann geht nix und da reicht mir auch keine "Männerfreundschaft" als Argument für eine riskante Investition, immerhin stehen täglich hunderte von ehemals glücklichen Paaren vorm Scheidungsricher und feilschen ums Gesparte....


Klaro, hast du vollkommen Recht aber wenn man danach geht darf man doch eigentlich überhaupt keinen Spieler holen, der groß Geld kostet. Fenin und Caio hätten genau so Flops sein können (für manche ist das ja so) und auch da ist das Risiko da, das sie sich verletzen, unzufrieden sind usw.

Natürlich ist Lincoln menschlich etwas fragwürdig aber ich hab irgendwo schon mal gesagt (glaub ich zumindest) das wir nun mal nicht in der Lage sind uns die perfekten Spieler auszusuchen und es eigentlich überhaupt eine Gelegenheit war, einen solchen Spieler zu bekommen. Ich sag nicht das wir mit ihm automatisch in den Europaaaapokaaaaal gekommen wären. ^^
#
Der eigentlichen Thread ist ja weder ein Wunsch noch ein Gerücht.
#
Rhaegar schrieb:
DeMuerte schrieb:

Wie verhält es sich eigentlich wenn Lincoln sich auf eine Vertragsauflösung mit Gala einigen würde bzw. Gala von sich aus den Vertrag mit Lincoln auflösen würde? In diesem Fall wäre der Spieler doch Vereinslos und man könnte mit Ihm als Vereinslosen Spieler jederzeit neu verhandeln ?

Das hatte ich mich auch schon gefragt, aber ich habe hier irgendwo gelesen, dass ein Verein einen vereinslosen Spieler nur dann außerhalb der Wechselperiode verpflichten darf, wenn dieser bereits vor Beginn der vorangegangen Periode vereinslos war.
Im Klartext würde dies für Lincoln bedeuten: Er dürfte nur dann verpflichtet werden, wenn er bereits zu Beginn der Saison vereinslos gewesen wäre, was ja nicht der Fall ist.

Ich weiß nicht, ob das stimmt, aber so oder so ähnlich habe ich es irgendwo im Forum gelesen.


ah, ok    Danke für deine Antwort  
Aber wer weiß welcher Kelch da an uns vorüber ging. HB wird schon alles richtig gemacht haben ...denn soviel Kohle für nur ein Jahr steht auch in keiner Relation, und ich denke Nachverhandlungen zu einem anderen Zeitpunkt hätten auch zu keinem anderen Ergebnis geführt. Also Mund abbuzze und weider machen Jungs  ,-)
#
luxadler schrieb:
Der eigentlichen Thread ist ja weder ein Wunsch noch ein Gerücht.


Ne, ein Fakt  
#

Man wirft der Eintracht oft vor, dass nicht mal ein tolles Talent entdeckt wird, das einschlägt und, ausgestattet mit einem langfristigen Vertrag, eine so hohe Ablösesumme erzielt wie bspw. Gomez, Podolski oder Marin. Nun, ohne es zu versuchen, wird es auch nicht gelingen...


Äähhhmmm Marin kommt aus der Eintrachtjugen nur ma so nebenbei    

Aber ich gebe den zweiflern hier auch recht das ein Lincoln nicht der Heilsbringer gewesen währe
Rhaegar schrieb:
aar1899 schrieb:

OK,aber was ist dan mit Pekovic,Caio,Belaid und co
Die drei sind schon das Geld eines Spitzenspielers
WAR MANN DA NICHT AUCH NAIV ???

Zunächst einmal: Fehler der Vergangenheit rechtfertigen nicht, dass man (wissentlich) neue Fehler begeht.
Davon abgesehen waren dies Transfers, bei denen junge, vielversprechende Talente langfristig verpflichtet wurden, in der Hoffnung, dass sie sich weiterhin so positiv entwickeln, wie sie es bis dahin schon getan haben. Dass zu dem jeweiligen Zeitpunkt berechtigte Hoffnung bestand, dass dies auch so eintreten wird, kann denke ich niemand bestreiten.
Caio war der torgefährlichste Mittelfeldspieler der brasilianischen Liga, Petkovic ein gestandener U21-Nationalspieler mit guten Leistungen, Bellaid ebenfalls U21-Nationalspieler, dem schon eine große Zukunft in der A-Nationalmannschaft vorausgesagt wurde.
Ähnlich ist es ja bei Korkmaz und Fenin. Dass sich solche Spieler nicht immer so entwickeln wie erhofft, ist klar und im Augenblick sieht die Quote ja noch nicht so gut aus, auch wenn ich hier bei den meisten Spielern noch Hoffnung habe.
Man wirft der Eintracht oft vor, dass nicht mal ein tolles Talent entdeckt wird, das einschlägt und, ausgestattet mit einem langfristigen Vertrag, eine so hohe Ablösesumme erzielt wie bspw. Gomez, Podolski oder Marin. Nun, ohne es zu versuchen, wird es auch nicht gelingen...

Lincoln unter den gegebenen Umständen zu verpflichten, wäre nicht bloß ein mögliches Risiko gewesen, es wäre auch, zu den Bedingungen, ein Fehler gewesen, über den man sich von vorneherein im Klaren gewesen wäre.  


,aber es hätte vieleicht vielversprechende spieler an den Main gelockt
#
eintracht_ultra schrieb:
Wir werden nie nach oben kommen solange Bruchhagen hier ist. Es ist wie überall, man muss versuchen die goldene Mitte zu finden! Dazu gehören auch ein paar Euro Schulden, um in die Zukunft der Mannschaft zu investieren. Damit ist keine endlose und ziellose Verschuldung gemeint. Diese ständige und störrische Weigern mal 2-3 Millionen Euro Schulden zu machen ist lächerlich. Schalke hat 136 Mio. Euro Schulden. Davon wäre man weit entfernt. Aber es ist so unmöglich unter die top 8 der Liga zu kommen. So steigt man in ein paar Jahren womöglich wieder ab. Wie kann man Lincoln wegen ein paar Groschen nicht verpflichten? ... Unabhängig vom Charakter hätte er uns fussballerisch viel weiter gebracht!!! Auch weil er mit Skibbe toll harmoniert.
 

Dein Beitrag ist einfach nur frech!
Wo würden wir denn ohne HB sein? Dank seiner Sparpolitik schreiben wir wenigstens schwarze Zahlen. Denk mal ein paar Jährchen zurück, da standen wir vor dem Konkurs...
#
so... mal ne kleine geschichtsstunde:
die eintracht ist 1992 knapp an der meisteschaft vorbeigeschrammt, danach wurden unseren besten spieler verschenkt und gefeuert (danke nochmal don jupp), was das damalige präsidium so sogar abgesegnet hat. danach kam jahrelang bei transfers und personalpolitik nur blödsinn bei rum und demzufolge auch der abstieg mit fahrstuhleffekt.

als bruchhagen (ende 2003) kam, waren wir nur halb so stark wie jetzt, weshalb der satz "Wir werden nie nach oben kommen solange Bruchhagen hier ist." einfach mal inhaltlich falsch ist, weil das gegenteil bereits eingetroffen ist. desweiteren muss man "nach oben kommen" auch erstmal definieren. ich finde, die eintracht steht im vergleich zu den anderen ca. 5600 vereinen in deutschland ziemlich weit oben. desweiteren haben wir unter bruchhagen schon im uefa-cup gespielt. man könnte also sagen, dass bruchhagen frankfurt von einem zweitligisten zu einem uefa-cup-teilnehmer gemacht hat.

wem das nicht schnell genug und die entwicklung der mannschaft zu langsam geht und die arbeit von bruchhagen nicht zu schätzen weiß, der sollte vielleicht einfach hoffenheim-fan werden... da bekommt ihr das was ihr wollt! hier gehts um jahrelange tradition und hunderttausende herzen, die an dem verein hängen. da kannst du nicht mal eben einen versuch starten und wenns schief geht heißt es, "naja pech gehabt". bruchhagen hat verantwortung zu tragen und muss fehlentscheidungen rechnung tragen. wenn dein job und die ungestörte entwicklung deiner kinder daran hängen würde, ob du soeinen irrsinnstransfer á la lincoln unbedingt realisierst oder darauf verzichtest, würdest du vielleicht auch anders denken.

ich denke fast alle hier hätten lincoln gerne in fankfurt gesehen, aber nicht um jeden preis! da bringt es einfach mal nix zu heulen, bzw die arbeit desjenigen anzuzweifeln, der uns wieder "nach oben gebracht" hat.
#
DITO

Bis auf den Punkt Transferpolitik ,der stimmt bis Heute nicht ganz   (Da ist Fenin eine der wenigen ausnahmen   )
#
double_pi schrieb:
so... mal ne kleine geschichtsstunde:
die eintracht ist 1992 knapp an der meisteschaft vorbeigeschrammt, danach wurden unseren besten spieler verschenkt und gefeuert (danke nochmal don jupp), was das damalige präsidium so sogar abgesegnet hat. danach kam jahrelang bei transfers und personalpolitik nur blödsinn bei rum und demzufolge auch der abstieg mit fahrstuhleffekt.

als bruchhagen (ende 2003) kam, waren wir nur halb so stark wie jetzt, weshalb der satz "Wir werden nie nach oben kommen solange Bruchhagen hier ist." einfach mal inhaltlich falsch ist, weil das gegenteil bereits eingetroffen ist. desweiteren muss man "nach oben kommen" auch erstmal definieren. ich finde, die eintracht steht im vergleich zu den anderen ca. 5600 vereinen in deutschland ziemlich weit oben. desweiteren haben wir unter bruchhagen schon im uefa-cup gespielt. man könnte also sagen, dass bruchhagen frankfurt von einem zweitligisten zu einem uefa-cup-teilnehmer gemacht hat.

wem das nicht schnell genug und die entwicklung der mannschaft zu langsam geht und die arbeit von bruchhagen nicht zu schätzen weiß, der sollte vielleicht einfach hoffenheim-fan werden... da bekommt ihr das was ihr wollt! hier gehts um jahrelange tradition und hunderttausende herzen, die an dem verein hängen. da kannst du nicht mal eben einen versuch starten und wenns schief geht heißt es, "naja pech gehabt". bruchhagen hat verantwortung zu tragen und muss fehlentscheidungen rechnung tragen. wenn dein job und die ungestörte entwicklung deiner kinder daran hängen würde, ob du soeinen irrsinnstransfer á la lincoln unbedingt realisierst oder darauf verzichtest, würdest du vielleicht auch anders denken.

ich denke fast alle hier hätten lincoln gerne in fankfurt gesehen, aber nicht um jeden preis! da bringt es einfach mal nix zu heulen, bzw die arbeit desjenigen anzuzweifeln, der uns wieder "nach oben gebracht" hat.


absolut deiner meinung, dem ist nichts mehr hinzu zufügen.
#
Endgegner schrieb:
westerwald-adler schrieb:
Endgegner schrieb:
westerwald-adler schrieb:
Ich will mal folgendes in den Raum werfen...

Lincoln ist 30 und kann vielleicht noch einen "großen" Vertrag machen. Der sitzt bei Gala im Abseits und hat keine Chance sich zu präsentieren. Zudem ist die Süperlig nicht gerade der Bauchnabel des europäischen Fußballs. Da ist die Bundesliga schon ein anderes Kaliber. Warum also nicht mal 1 Jahr in Deutschland bei einem ambitionierten Verein durch "überragende" Leistungen glänzen und auf Angebote warten? Ich glaube nicht das Lincoln großes Interesse an der Entwicklung der Eintracht hat. Und das unser Trainer den Spieler gerne haben möchte ich doch auch ganz klar, je mehr Erfolg wir haben um so besser fürs Image (und für uns natürlich)

Aber wie gesagt nur mal so ein Gedanke...
...und irgendwie bin ich saufroh das Heribert das Sparschwein bewacht


Genau das ist aber der Punkt. Wenn er hier "überragende Leistung" gezeigt hätte wäre das ja nicht so gewesen das nur der Spieler Lincoln davon profitiert hätte sondern auch die Eintracht. Sei es in Form eines besseren Tabellenplatzes, weiterkommen im DFB-Pokal oder mehr Sponsoring. Was weis ich aber es hätte sich unterm Strich für beide Seiten ausgezahlt.  


Es gibt aber auch noch die Unbekannten in dieser Rechnung...gesprengtes Gehaltsgefüge=Unfrieden, langfristige Verletzungen, Unlust, etc....mein Büronachbar ist Türke und Galafan, was ich da erfahre ist alles andere als eine Empfehlung und was in Lautern und auf Schalke zu sehen war auch nicht, wenn der keine Lust hat dann geht nix und da reicht mir auch keine "Männerfreundschaft" als Argument für eine riskante Investition, immerhin stehen täglich hunderte von ehemals glücklichen Paaren vorm Scheidungsricher und feilschen ums Gesparte....


Klaro, hast du vollkommen Recht aber wenn man danach geht darf man doch eigentlich überhaupt keinen Spieler holen, der groß Geld kostet. Fenin und Caio hätten genau so Flops sein können (für manche ist das ja so) und auch da ist das Risiko da, das sie sich verletzen, unzufrieden sind usw.

Natürlich ist Lincoln menschlich etwas fragwürdig aber ich hab irgendwo schon mal gesagt (glaub ich zumindest) das wir nun mal nicht in der Lage sind uns die perfekten Spieler auszusuchen und es eigentlich überhaupt eine Gelegenheit war, einen solchen Spieler zu bekommen. Ich sag nicht das wir mit ihm automatisch in den Europaaaapokaaaaal gekommen wären. ^^


Und wenn wir mit ihm nicht in den Europapokal gekommen wären, was hätte er uns gebracht???
Mit Lincoln Platz 8, ohne Lincoln Platz 10.... na super ,-)
Lincoln hätte für Monate unseren anderen talentierten Spielern im Weg gestanden, warum in Gottes Namen sollte ein Korkmaz, Caio oder Steinhöfer von Lincoln profitieren??? Sie hätten einen Platz auf der Ersatzbank bzw. Tribüne sicher... dient das etwa der sportlichen Weiterentwicklung?

Und wehe Lincoln hätte nicht gespielt... das Theater wäre apokalyptisch geworden wenn man Lincolns Vergangenheit bei seinen Ex-Vereinen bedenkt!

Es ist schon interessant zu sehen wieviele Fans den bedingungslosen Erfolg wollen, sich die größten Söldner herbeiwünschen ohne auch nur ein Funken an Weitsicht....
#
Ich bhaupte mal,viele Spieler der Eintracht sind noh nicht a der Leistungsgrenze.Bevor wir riskant Transfers tätigen,sollten wir lieber mal unsere eute weitntwickeln.

Caio : Vielleicht geht doch noch mehr ?
Schwegler : Jnger Mann,ist noch niht am Ende
Jung : Hofnungsvoll
Korkmaz : Ebenso
Fenin : Ebenso

usw

Manschaft zusammehalten,weiterarbeiten.

Weiterhin sind noch mögliche Abgänge zu kompensieren,zB Spycher.
Wenn er nicht verlängert muss ein neuer LV her.Das wird nicht billig.

Chris,Bairamowic sind nicht mehr die jüngsten.Da ist irgendwann auch mal Ersatz fällig (In 2-3 Jahren möglicherweise).

usw
#
Wir brauchen den Meier von Köln! *duck und weg*  
#
eintracht_ultra schrieb:
Wir werden nie nach oben kommen solange Bruchhagen hier ist. Es ist wie überall, man muss versuchen die goldene Mitte zu finden! Dazu gehören auch ein paar Euro Schulden, um in die Zukunft der Mannschaft zu investieren. Damit ist keine endlose und ziellose Verschuldung gemeint. Diese ständige und störrische Weigern mal 2-3 Millionen Euro Schulden zu machen ist lächerlich. Schalke hat 136 Mio. Euro Schulden. Davon wäre man weit entfernt. Aber es ist so unmöglich unter die top 8 der Liga zu kommen. So steigt man in ein paar Jahren womöglich wieder ab. Wie kann man Lincoln wegen ein paar Groschen nicht verpflichten? ... Unabhängig vom Charakter hätte er uns fussballerisch viel weiter gebracht!!! Auch weil er mit Skibbe toll harmoniert.
 


Der Beitrag ist so ignorant wie respektlos.


Teilen