miep0202 schrieb: Tja, ich hab es von Anfang an gesagt. Ganz hübsch, die neue Kiste. Nur leider etwas zu klein. 10.000 mehr dürften schon noch reinpassen.
Und wenn wir mal vorne mitspielen sollten, dann wird es zum Dauerstress, ohne DK ins Stadion zu wollen. Schalke, Dortmund, Bayern machen es vor (auch wenn man von denen sonst nichts halten mag).
Das mit der evtl. fehlenden Spannung ist ein Irrglaube. Man merkt, daß viele von euch noch nicht lange dabei sind. Fehlende Spannnung, das war weit verbreitet - b e v o r es die 3-Punkte-Regelung gab! Diese Regelung sorgt jedoch ganz ursächlich dafür, daß es kaum noch "Mittelfeld-Geplänkel" gibt. 3 Spiele am Stück verloren, schon steckt man im Abstiegskampf. 3 Spiele hintereinander gewonnen, schon spielt man um die UEFA-Cup-Plätze. Mit der Beschaulichkeit ist es vorbei!
Wieso machen es Bayern und Schalke vor? Was wollen denn die Bayern-Kunden sagen? Die könnten bestimmt ein Stadion für 100000 Zuschauer gebrauchen. Oder die Schalker? Ich glaub kaum, daß da man leicht an eine karte kommt. Jedes Spiel ist da ausverkauft. Außerdem haben diese Teams x-mal mehr Fans in Deutschland wie wir. Prozentual gesehen sind haben da Zuschauer viel weniger eine Chance auf eine Karte, als bei der Eintracht.
Außerdem ist "unser" Stadion ein steuerfinanzierter Tempel, welcher nach unserem kurzfristigen Lizenzentzug fast zu einem Millionengrab mutiert wäre. Wieviel Millionen hat die Eintracht dazu beigetragen, daß man Ansprüche stellen kann? Oder was willst du denen Leuten in Hessen erzählen, welche sich nicht für Fussball interessieren, warum da ein Stadion für 60000-70000 Zuschauer stehen muss und es von diesen Leuten mitbezahlt wird? Erstmal zweimal nachdenken bevor man irgendwas fordert...
In Barcelona gibt es anscheinend Pläne, die Haupttribüne auszubauen und auf Höhe der Gegentribüne anzuheben, um wieder auf eine Kapazität von 120.000 PLätzen zu kommen.
Wieso machen es Bayern und Schalke vor?
Was wollen denn die Bayern-Kunden sagen?
Die könnten bestimmt ein Stadion für 100000 Zuschauer gebrauchen.
Oder die Schalker?
Ich glaub kaum, daß da man leicht an eine karte kommt. Jedes Spiel ist da ausverkauft.
Außerdem haben diese Teams x-mal mehr Fans in Deutschland wie wir.
Prozentual gesehen sind haben da Zuschauer viel weniger eine Chance auf eine Karte, als bei der Eintracht.
Außerdem ist "unser" Stadion ein steuerfinanzierter Tempel, welcher nach unserem kurzfristigen Lizenzentzug fast zu einem Millionengrab mutiert wäre. Wieviel Millionen hat die Eintracht dazu beigetragen, daß man Ansprüche stellen kann?
Oder was willst du denen Leuten in Hessen erzählen, welche sich nicht für Fussball interessieren, warum da ein Stadion für 60000-70000 Zuschauer stehen muss und es von diesen Leuten mitbezahlt wird?
Erstmal zweimal nachdenken bevor man irgendwas fordert...
In Barcelona gibt es anscheinend Pläne, die Haupttribüne auszubauen und auf Höhe der Gegentribüne anzuheben, um wieder auf eine Kapazität von 120.000 PLätzen zu kommen.