Ich würde dabei im Auge behalten, dass z.Zt. der amazonische Regenwald, noch immer die große "grüne Lunge" des Planeten, weniger für die Gewinnung von trop. Edelhölzern oder für die Rinderzucht ruiniert wird (wie in der Vergangenheit), sondern zunehmend und v.a. für Sojaerzeugung.
Im übrigen ist man im Zweifel auf der sicheren Seite, wenn man sich von heimischen Produkten aus ökologischer Produktion ernährt, und zwar möglichst gut gemischt und abwechslungsreich.
im übrigen ist dazu nur zu sagen, dass soja sehr leicht allergien auslösen kann, und du besser darauf verzichten solltest, wenn du bereits unter anderen lebensmittelallergien leidest.
adlerkadabra schrieb: Ich würde dabei im Auge behalten, dass z.Zt. der amazonische Regenwald, noch immer die große "grüne Lunge" des Planeten, weniger für die Gewinnung von trop. Edelhölzern oder für die Rinderzucht ruiniert wird (wie in der Vergangenheit), sondern zunehmend und v.a. für Sojaerzeugung.
Das ist richtig, aber dieses Soja wird wiederum zum überwiegenden Teil als Tierfutter angebaut, ansonsten zur Ölherstellung und als Lebensmittelzusatzstoff. Das hat mit den Sojaprodukten nicht viel zu tun, sondern eher mit der Massentierhaltung.
Im übrigen ist man im Zweifel auf der sicheren Seite, wenn man sich von heimischen Produkten aus ökologischer Produktion ernährt, und zwar möglichst gut gemischt und abwechslungsreich.
Die Produzenten von Bio-Sojaprodukten lassen mittlerweile hier in Deutschland und Europa anbauen, weil das südamerikanische Zeugs gentechnisch verändert ist.
Lauf mal wieder
Ich liebe diesen Kerl
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,456376,00.html
BRASILIEN
Die Gier nach Soja frisst den Regenwald
Im übrigen ist man im Zweifel auf der sicheren Seite, wenn man sich von heimischen Produkten aus ökologischer Produktion ernährt, und zwar möglichst gut gemischt und abwechslungsreich.
im übrigen ist dazu nur zu sagen, dass soja sehr leicht allergien auslösen kann, und du besser darauf verzichten solltest, wenn du bereits unter anderen lebensmittelallergien leidest.
Das ist richtig, aber dieses Soja wird wiederum zum überwiegenden Teil als Tierfutter angebaut, ansonsten zur Ölherstellung und als Lebensmittelzusatzstoff. Das hat mit den Sojaprodukten nicht viel zu tun, sondern eher mit der Massentierhaltung.
Die Produzenten von Bio-Sojaprodukten lassen mittlerweile hier in Deutschland und Europa anbauen, weil das südamerikanische Zeugs gentechnisch verändert ist.
[/quote]
Seit wann gibt es Bio-Sojabier?
Bei Aramak !!! Schmeckt jedenfalls so.
Logisch nach dem 14.ten
da hilft kein babbeln...
obwohl man auch vollschlank (geiles wort) sich wohl fühlen kann,zumindest erst einmal.
ach so,zum thema sojaprodukte sind leider nicht besonders kontrolliert.lecker salat ist mir lieber.
Sieht man Dir jetzt gar nicht so sehr an !
Das ist ja das tolle an den Produkten!
du musst wissen,das sein soja in den 2-3 dutzend frühlingsrollen stecken,die er sich abends aus der friteuse fischt...
Welch wundersame Wandlung vom einztigen Kronberger "Funkemarieche" !
Was genmaipulierter FleischSalat so alles bewirken kann !